korrekturen biblio, paar bilder weg

This commit is contained in:
gbabelo
2023-03-22 14:59:39 +01:00
parent 9e89de9c07
commit a80a94ddf2
20 changed files with 52 additions and 61 deletions

View File

@@ -10056,7 +10056,7 @@
<b>Bosse,</b> Heinrich: Lenz in Weimar. In: Jahrbuch des Freies Deutschen Hochstifts 2014, S. 112149.</p></div>
<div class="searchable"><p class="Einzug">
<b>Freder,</b> Julia: Jakob Michael Reinhold Lenz- Komik und Tragik. In: Julia Freder: „Es ist bloß ein Anstoß von Schwindel.“ Ohnmachten bei Heinrich von Kleist im Vergleich mit Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, J. M. R. Lenz, E. T. A. Hoffmann, Sophie La Rache und Sophie Mereau. </p></div>
<div class="searchable"><p class="Einzug">Göttingen 2014 (http://hdl.handle.net111858/00-1735-0000-0022-5EB6-6), S. 224-247.</p></div>
<div class="searchable"><p class="Einzug"></p></div>
<div class="searchable"><p class="Einzug">
<b>Friedrich,</b> Gerhard: Im Labyrinth des J. M. R. Lenz: „Der Waldbruder“. In: Sguardi sulla letteratura e sulla cultura tedesca. Studi in onore di Luigi Forte. Hrsg. von Daniela Nelva und Silvia Ulrich. Perugia 2014, S. 51-66.</p></div>
<div class="searchable"><p class="Einzug">

View File

@@ -10056,7 +10056,7 @@
<b>Bosse,</b> Heinrich: Lenz in Weimar. In: Jahrbuch des Freies Deutschen Hochstifts 2014, S. 112149.</p></div>
<div class="searchable"><p class="Einzug">
<b>Freder,</b> Julia: Jakob Michael Reinhold Lenz- Komik und Tragik. In: Julia Freder: „Es ist bloß ein Anstoß von Schwindel.“ Ohnmachten bei Heinrich von Kleist im Vergleich mit Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, J. M. R. Lenz, E. T. A. Hoffmann, Sophie La Rache und Sophie Mereau. </p></div>
<div class="searchable"><p class="Einzug">Göttingen 2014 (http://hdl.handle.net111858/00-1735-0000-0022-5EB6-6), S. 224-247.</p></div>
<div class="searchable"><p class="Einzug"></p></div>
<div class="searchable"><p class="Einzug">
<b>Friedrich,</b> Gerhard: Im Labyrinth des J. M. R. Lenz: „Der Waldbruder“. In: Sguardi sulla letteratura e sulla cultura tedesca. Studi in onore di Luigi Forte. Hrsg. von Daniela Nelva und Silvia Ulrich. Perugia 2014, S. 51-66.</p></div>
<div class="searchable"><p class="Einzug">

View File

@@ -10056,7 +10056,7 @@
<b>Bosse,</b> Heinrich: Lenz in Weimar. In: Jahrbuch des Freies Deutschen Hochstifts 2014, S. 112149.</p></div>
<div class="searchable"><p class="Einzug">
<b>Freder,</b> Julia: Jakob Michael Reinhold Lenz- Komik und Tragik. In: Julia Freder: „Es ist bloß ein Anstoß von Schwindel.“ Ohnmachten bei Heinrich von Kleist im Vergleich mit Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, J. M. R. Lenz, E. T. A. Hoffmann, Sophie La Rache und Sophie Mereau. </p></div>
<div class="searchable"><p class="Einzug">Göttingen 2014 (http://hdl.handle.net111858/00-1735-0000-0022-5EB6-6), S. 224-247.</p></div>
<div class="searchable"><p class="Einzug"></p></div>
<div class="searchable"><p class="Einzug">
<b>Friedrich,</b> Gerhard: Im Labyrinth des J. M. R. Lenz: „Der Waldbruder“. In: Sguardi sulla letteratura e sulla cultura tedesca. Studi in onore di Luigi Forte. Hrsg. von Daniela Nelva und Silvia Ulrich. Perugia 2014, S. 51-66.</p></div>
<div class="searchable"><p class="Einzug">

View File

@@ -151,7 +151,7 @@
<img src="/static/unselbststaendigedrucke/an das herz.jpg" height="350" width="450" border="2" align="right" hspace="10" vspace="00">
<p>Die zu Lebzeiten von Lenz erschienenen unselbständigen Drucke seiner Texte sind alphabetisch nach den Titeln der Publikationsorgane angeordnet. Wo es sich um Wiederabdrucke handelt, ist dies mit Verweis auf den entsprechenden Erstdruck angegeben.</p>
<p>Die zu Lebzeiten von Lenz erschienenen unselbstständigen Drucke seiner Texte sind alphabetisch nach den Titeln der Publikationsorgane angeordnet. Wo es sich um Wiederabdrucke handelt, ist dies mit Verweis auf den entsprechenden Erstdruck angegeben.</p>
<p> Die bibliographischen Angaben zu den Publikationsorganen folgen den jeweiligen Titelblättern, wobei zunächst der Haupt-, Band- oder Jahrgangstitel und sodann ggf. der Neben- oder Stücktitel angeführt wird. Der Zeilenfall bei den Titeln der Zeitschriften etc. ist nicht markiert; bei den Werktiteln ist er nur dort vermerkt, wo andernfalls Mißverständnisse möglich wären.</p>