diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/auzeville.html b/src/dynamic/lists/handschriften/auzeville.html index 7a16bbe..a0c834d 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/auzeville.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/auzeville.html @@ -2,28 +2,29 @@ Ort: Auzeville, zuletzt Privatbesitz --- -
-
- Signatur + +
+
+
Signatur
keine
-
- Titel +
+
Titel
recto: Portraitzeichnung (vmtl. Selbstportrait) von Lenz. – verso: „À Ramond“; Widmungsgedicht für Louis-François Ramond de Carbonnières
-
- Incipit +
+
Incipit
De vieil ami ci voistu la Semblance […]
-
- Umfang +
+
Umfang
1 Bl. (16,8 x 21,0)
-
- Druck +
+
Druck
(des Gedichts): Exposition L. F. E. Ramond (1755-1827), Musée Pyrénéen, Lourdes, 1953. Catalogue par François Faure et François diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/baltimore.html b/src/dynamic/lists/handschriften/baltimore.html index a768a00..f958c7d 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/baltimore.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/baltimore.html @@ -1,10 +1,27 @@ --- Ort: Baltimore, Milton S. Eisenhower Library --- -
Signatur Ms. 2, Kurrelmeyer Collection - Titel Br. an Heinrich Christian Boie, 5. April 1780 - Umfang 1 Dbl. (15,8 x 19,6) - Druck W.[illiam] Kurrelmeyer: Ein unbekannter Brief Lenzens an Boie. In: - Modern Language Notes (Baltimore), Vol. 56 (1941), Nr. 6, - S. 445-447 -
\ No newline at end of file + + +
+
+
Signatur
+
Ms. 2, Kurrelmeyer Collection
+
+
+
Titel
+
Br. an Heinrich Christian Boie, 5. April 1780
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (15,8 x 19,6)
+
+
+
Druck
+
+ W.[illiam] Kurrelmeyer: Ein unbekannter Brief Lenzens an Boie. In: Modern + Language Notes (Baltimore), Vol. 56 (1941), Nr. 6, + S. 445-447 +
+
+
diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/basel-staatsarchiv.html b/src/dynamic/lists/handschriften/basel-staatsarchiv.html index e143a00..4e8e370 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/basel-staatsarchiv.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/basel-staatsarchiv.html @@ -2,159 +2,567 @@ Ort: Basel, Staatsarchiv --- + +
1
-
Signatur PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 1 - Titel Br. an Gertrud Sarasin, 11. Mai 1777 - Umfang 1 Dbl. (19,5 x 24,5) (2v leer) - Druck FSt 266 + +
+
+
Signatur
+
PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 1
+
+
+
Titel
+
Br. an Gertrud Sarasin, 11. Mai 1777
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (19,5 x 24,5) (2v leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 266
+
-
Signatur PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 2 - Titel Br. an Jacob Sarasin, [2. Juni 1777] - Umfang 1 Bl. (19,5 x 24,5) (verso leer) - Druck FSt 273 + +
+
+
Signatur
+
PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 2
+
+
+
Titel
+
Br. an Jacob Sarasin, [2. Juni 1777]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (19,5 x 24,5) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 273
+
-
Signatur PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 3a - Titel Br. an Gertrud Sarasin, 2. Juni 1777 - Umfang 1 Bl. (19,5 x 24,7) - Druck FSt 272 + +
+
+
Signatur
+
PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 3a
+
+
+
Titel
+
Br. an Gertrud Sarasin, 2. Juni 1777
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (19,5 x 24,7)
+
+
+
Druck
+
FSt 272
+
-
Signatur PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 3b - Titel (ohne): Die ersten drei Szenen einer (vmtl. unvollendet - gebliebenen) Komödie - Incipit Der Schauplatz stellet die Allée eines kleinen Gartens - vor [...] - Umfang 2 Dbl. (19,5 x 24,3) (4v leer) - Anmerkung Beilage zum Br. an Gertrud Sarasin, 2. Juni 1777 (siehe oben - Nr. 3a) - Druck FSt 272 + +
+
+
Signatur
+
PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 3b
+
+
+
Titel
+
+ (ohne): Die ersten drei Szenen einer (vmtl. unvollendet gebliebenen) + Komödie +
+
+
+
Incipit
+
+ Der Schauplatz stellet die Allée eines kleinen Gartens vor [...] +
+
+
+
Umfang
+
2 Dbl. (19,5 x 24,3) (4v leer)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Beilage zum Br. an Gertrud Sarasin, 2. Juni 1777 (siehe oben Nr. 3a) +
+
+
+
Druck
+
FSt 272
+
-
Signatur PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 4 - Titel Br. an Jacob Sarasin, [Ende Juni 1777] - Umfang 1 Bl. (19,2 x 24,4) - Druck FSt 277 + +
+
+
Signatur
+
PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 4
+
+
+
Titel
+
Br. an Jacob Sarasin, [Ende Juni 1777]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (19,2 x 24,4)
+
+
+
Druck
+
FSt 277
+
-
Signatur PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 5 - Titel Br. an Gertrud und Jacob Sarasin, 10. Juli 1777 - Umfang 1 Dbl. (18,5 x 24,6) - Druck FSt 278 + +
+
+
Signatur
+
PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 5
+
+
+
Titel
+
Br. an Gertrud und Jacob Sarasin, 10. Juli 1777
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,5 x 24,6)
+
+
+
Druck
+
FSt 278
+
-
Signatur PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 5b - Titel Br. von Jacob Sarasin an Lenz, 19.-22. Juli 1777 - Umfang 2 Dbl. u. 1 Bl. (18,9 x 23,1) (5v leer) - Druck FSt 279 + +
+
+
Signatur
+
PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 5b
+
+
+
Titel
+
Br. von Jacob Sarasin an Lenz, 19.-22. Juli 1777
+
+
+
Umfang
+
2 Dbl. u. 1 Bl. (18,9 x 23,1) (5v leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 279
+
-
Signatur PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 6 - Titel Br. an Jacob Sarasin, 9. August 1777 - Umfang 1 Dbl. (19,2 x 24,1) (2v leer) - Druck FSt 281 + +
+
+
Signatur
+
PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 6
+
+
+
Titel
+
Br. an Jacob Sarasin, 9. August 1777
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (19,2 x 24,1) (2v leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 281
+
-
Signatur PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 7 - Titel Br. an Gertrud und Jacob Sarasin, [August 1777] - Umfang 1 Dbl. (18,7 x 23,0) - Anmerkung Bl. 1v-2r das Gedicht „Wie Freundinn fühlen - Sie die Wunde [...]“ - Druck FSt 283 + +
+
+
Signatur
+
PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 7
+
+
+
Titel
+
Br. an Gertrud und Jacob Sarasin, [August 1777]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,7 x 23,0)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Bl. 1v-2r das Gedicht „Wie Freundinn fühlen Sie die Wunde [...]“ +
+
+
+
Druck
+
FSt 283
+
-
Signatur PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 8 - Titel Br. an Jacob Sarasin, 16. September 1777 - Umfang 1 Dbl. (18,8 x 23,0) (2v leer) - Druck FSt 284 + +
+
+
Signatur
+
PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 8
+
+
+
Titel
+
Br. an Jacob Sarasin, 16. September 1777
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,8 x 23,0) (2v leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 284
+
-
Signatur PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 9 - Titel Br. an Getrud Sarasin, 28. September 1777 - Umfang 1 Bl. (18,8 x 24,5) - Druck FSt 287 + +
+
+
Signatur
+
PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 9
+
+
+
Titel
+
Br. an Getrud Sarasin, 28. September 1777
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,8 x 24,5)
+
+
+
Druck
+
FSt 287
+
-
Signatur PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 10 - Titel Br. an Jacob Sarasin, [28. September 1777] - Umfang 3 Dbl. u. 1 Bl. (18,8 x 24,5) - Druck FSt 286 + +
+
+
Signatur
+
PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 10
+
+
+
Titel
+
Br. an Jacob Sarasin, [28. September 1777]
+
+
+
Umfang
+
3 Dbl. u. 1 Bl. (18,8 x 24,5)
+
+
+
Druck
+
FSt 286
+
-
Signatur PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 11 - Titel Br. an Jacob Sarasin, 10. Oktober 1777 - Anmerkung Bl. 2r das Gedicht „Willkommen kleine - Bürgerin [...]“ - Umfang 1 Dbl. (19,5 x 24,4) (2v leer) - Druck FSt 289 + +
+
+
Signatur
+
PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 11
+
+
+
Titel
+
Br. an Jacob Sarasin, 10. Oktober 1777
+
+
+
Anmerkung
+
+ Bl. 2r das Gedicht „Willkommen kleine Bürgerin [...]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (19,5 x 24,4) (2v leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 289
+
-
Signatur PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 12 - Titel Br. an Jacob Sarasin, [Anfang November 1777] - Umfang 1 Bl. (19,3 x 24,3) (verso leer) - Druck FSt 290 + +
+
+
Signatur
+
PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 12
+
+
+
Titel
+
Br. an Jacob Sarasin, [Anfang November 1777]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (19,3 x 24,3) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 290
+
-
Signatur PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 13 - Titel Br. an Jacob Sarasin, 17. November 1777 - Umfang 1 Bl. (15,9 x 20,2) (verso leer) - Druck FSt 292 + +
+
+
Signatur
+
PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 13
+
+
+
Titel
+
Br. an Jacob Sarasin, 17. November 1777
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (15,9 x 20,2) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 292
+
-
Signatur PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 14 - Titel Br. an Jacob Sarasin, 12. Dezember 1777 - Umfang 1 Bl. (19,2 x 23,9) - Druck FSt 294 + +
+
+
Signatur
+
PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 14
+
+
+
Titel
+
Br. an Jacob Sarasin, 12. Dezember 1777
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (19,2 x 23,9)
+
+
+
Druck
+
FSt 294
+
-
Signatur PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 15 - Titel Br. an Jacob Sarasin, [kurz vor 24. Juni 1778] - Umfang 1 Bl. (16,9 x 20,8) - Druck FSt 299 + +
+
+
Signatur
+
PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 15
+
+
+
Titel
+
Br. an Jacob Sarasin, [kurz vor 24. Juni 1778]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (16,9 x 20,8)
+
+
+
Druck
+
FSt 299
+
-
Signatur PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 16 - Titel Br. an Jacob Sarasin, [Juli 1778] - Umfang 1 Dbl. (16,5 x 20,7) - Druck FSt 300 + +
+
+
Signatur
+
PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 16
+
+
+
Titel
+
Br. an Jacob Sarasin, [Juli 1778]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (16,5 x 20,7)
+
+
+
Druck
+
FSt 300
+
-
Signatur PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 17 - Titel Br. an Jacob Sarasin, [Anfang August 1778] - Umfang 1 Bl. (18,5 x 21,0) (verso leer) - Druck FSt 301 + +
+
+
Signatur
+
PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 17
+
+
+
Titel
+
Br. an Jacob Sarasin, [Anfang August 1778]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,5 x 21,0) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 301
+
-
Signatur PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 18 - Titel Br. an Jacob Sarasin, [Anfang August 1778] - Umfang 1 Bl. (18,3 x 23,0-23,8) (verso leer) - Druck FSt 302 + +
+
+
Signatur
+
PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 18
+
+
+
Titel
+
Br. an Jacob Sarasin, [Anfang August 1778]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,3 x 23,0-23,8) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 302
+
-
Signatur PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 19 - Titel Br. an Jacob Sarasin, 13. August 1778 - Umfang 1 Dbl. (19,3 x 23,8) - Druck FSt 303 + +
+
+
Signatur
+
PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 19
+
+
+
Titel
+
Br. an Jacob Sarasin, 13. August 1778
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (19,3 x 23,8)
+
+
+
Druck
+
FSt 303
+
-
Signatur PA 212 F 11, 27, 10, [Nr. 19a] - Titel Br. an Jacob Sarasin, [August/September 1778] - Umfang 1 Bl. (15,8 x 20,1) (verso leer) - Druck FSt 304 + +
+
+
Signatur
+
PA 212 F 11, 27, 10, [Nr. 19a]
+
+
+
Titel
+
Br. an Jacob Sarasin, [August/September 1778]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (15,8 x 20,1) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 304
+
-
Signatur PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 20 - Titel Br. an Jacob Sarasin, 30. September 1778 - Umfang 1 Dbl. (17,0 x 19,8) - Druck FSt 305 + +
+
+
Signatur
+
PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 20
+
+
+
Titel
+
Br. an Jacob Sarasin, 30. September 1778
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (17,0 x 19,8)
+
+
+
Druck
+
FSt 305
+
-
Signatur PA 212 F 11, 27, 10, B 1 - Titel (ohne): „Auf löß ein Räthsel mir geschwind - [...]“ - Umfang 1 Bl. (18,2 x 23,1) (verso leer) - Anmerkung Gemeinsames Gedicht von Johann Caspar Lavater und Lenz in zg. - Abschrift - Druck Weinhold 1891, S. 225 (unter dem Titel: „Räthsel auf - Pfeffel“) + +
+
+
Signatur
+
PA 212 F 11, 27, 10, B 1
+
+
+
Titel
+
(ohne): „Auf löß ein Räthsel mir geschwind [...]“
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,2 x 23,1) (verso leer)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Gemeinsames Gedicht von Johann Caspar Lavater und Lenz in zg. Abschrift +
+
+
+
Druck
+
+ Weinhold 1891, S. 225 (unter dem Titel: „Räthsel auf Pfeffel“) +
+
-
Signatur PA 212 F 11, 27, 10, B 2 - Titel (ohne): „Ich wünsch eüch Wein u: Mägden Kuss - [...]“ - Umfang 1 Bl. (10,5 x 17,1) (verso leer) - Anmerkung Gereimter Neujahrswunsch von Katharina Elisabeth Goethe an - Lenz in Abschrift von Jacob Sarasin - Druck Weinhold 1891, S. 313 + +
+
+
Signatur
+
PA 212 F 11, 27, 10, B 2
+
+
+
Titel
+
(ohne): „Ich wünsch eüch Wein u: Mägden Kuss [...]“
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (10,5 x 17,1) (verso leer)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Gereimter Neujahrswunsch von Katharina Elisabeth Goethe an Lenz in + Abschrift von Jacob Sarasin +
+
+
+
Druck
+
Weinhold 1891, S. 313
+
-
Signatur PA 212 F 11, 27, 10, [B 3] - Titel „Wie Freündin fühlen Sie die Wunde - […]“ - Umfang 1 Bl. (19,0 x 21,8) - Anmerkung Zg. Abschrift des Gedichts aus dem Br. an Gertrud und Jacob - Sarasin, [August 1777] (siehe oben PA 212 F 11, 27, 10, - Nr. 7) + +
+
+
Signatur
+
PA 212 F 11, 27, 10, [B 3]
+
+
+
Titel
+
„Wie Freündin fühlen Sie die Wunde […]“
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (19,0 x 21,8)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Zg. Abschrift des Gedichts aus dem Br. an Gertrud und Jacob Sarasin, + [August 1777] (siehe oben PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 7) +
+
+ +
2
-
Signatur PA 98, 37, S. 221-224 - Titel Br. an Isaak Iselin, 28. September 1777 - Umfang 1 Dbl. (18,7 x 23,7) - Druck FSt 285 -
\ No newline at end of file + +
+
+
Signatur
+
PA 98, 37, S. 221-224
+
+
+
Titel
+
Br. an Isaak Iselin, 28. September 1777
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,7 x 23,7)
+
+
+
Druck
+
FSt 285
+
+
diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/basel-unibibliothek.html b/src/dynamic/lists/handschriften/basel-unibibliothek.html index c0471a0..3d61b40 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/basel-unibibliothek.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/basel-unibibliothek.html @@ -2,8 +2,24 @@ Ort: Basel, Öffentliche Bibliothek der Universität Basel --- -
Signatur Autographen-Sammlung Geigy-Hagenbach, Nr. 1110 - Titel Br. an den Verlag Weidmanns Erben und Reich, 6. Mai 1776 - Umfang 1 Bl. (17,4 x 23,2) - Druck FSt 165 (nach sp. Abschrift) -
\ No newline at end of file + +
+
+
Signatur
+
Autographen-Sammlung Geigy-Hagenbach, Nr. 1110
+
+
+
Titel
+
+ Br. an den Verlag Weidmanns Erben und Reich, 6. Mai 1776 +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,4 x 23,2)
+
+
+
Druck
+
FSt 165 (nach sp. Abschrift)
+
+
diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/berlin-akademie.html b/src/dynamic/lists/handschriften/berlin-akademie.html index 3210045..1c8111b 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/berlin-akademie.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/berlin-akademie.html @@ -2,20 +2,65 @@ Ort: Berlin, Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften --- -
Signatur Slg. Weinhold, Nr. 792 - Titel Br. an Johann Georg Zimmermann, 15. März [1776] - Umfang 1 Bl. (18,4 x 22,9) - Druck FSt 130 + +
+
+
Signatur
+
Slg. Weinhold, Nr. 792
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Georg Zimmermann, 15. März [1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,4 x 22,9)
+
+
+
Druck
+
FSt 130
+
-
Signatur Slg. Weinhold, Nr. 422 - Titel Br. von Luise von Göchhausen, [zwischen April und November - 1776] - Umfang 1 Bl. (10,5 x 9,0) - Druck FSt 168 (nach sp. Abschrift) + +
+
+
Signatur
+
Slg. Weinhold, Nr. 422
+
+
+
Titel
+
+ Br. von Luise von Göchhausen, [zwischen April und November 1776] +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (10,5 x 9,0)
+
+
+
Druck
+
FSt 168 (nach sp. Abschrift)
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Slg. Weinhold, Nr. 1179
+
+
+
Titel
+
+ Br. von Johann Daniel Salzmann und Johann Gottfried Röderer, 16. April + 1776 +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (13,0 x 18,5)
+
+
+
Druck
+
FSt 153 (nach sp. Abschrift)
+
-
Signatur Slg. Weinhold, Nr. 1179 - Titel Br. von Johann Daniel Salzmann und Johann Gottfried Röderer, - 16. April 1776 - Umfang 1 Bl. (13,0 x 18,5) - Druck FSt 153 (nach sp. Abschrift) -
\ No newline at end of file diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/berlin-staatsbibliothek.html b/src/dynamic/lists/handschriften/berlin-staatsbibliothek.html index 050145c..7cda444 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/berlin-staatsbibliothek.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/berlin-staatsbibliothek.html @@ -2,556 +2,1823 @@ Ort: Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz --- -
[1] Nachlaß J. M. R. Lenz, Bd. 1
-
Signatur NL Lenz, Bd. 1, (Nr. 179), Bl. 1-14 - Titel „Der großpralerische Officier / ein Lustspiel des - Plautus.“ - Anmerkung Bl. 14r die Verse: „Dir Himmel wächst er - kühn entgegen […]“, sowie die Bemerkung: „Um kleine - Geister auzumuntern, braucht die Natur zu lächeln […]“ - Umfang 5 Dbl. u. 4 Bl. (21,5-22,4 x 35,0-35,4) (14r leer) - Druck Weinhold 1884, S. 30-76 („Der großpralerische - Officier“). – Weinhold 1891, S. 89 u. 267f. - („Dir Himmel […]“ sowie die Bemerkung); siehe auch Vonhoff - 1990, S. 203 + + +
+ [1] Nachlaß J. M. R. Lenz, Bd. 1
-
Signatur NL Lenz, Bd. 1, (Nr. 180), Bl. 15-24 - Titel „Der Trukulentus / ein Lustspiel des Plautus / - verdeutscht“ - Umfang 5 Dbl. (21,7 x 35,2) (24r leer) - Druck Weinhold 1884, S. 77-105  + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 1, (Nr. 179), Bl. 1-14 +
+
+
+
Titel
+
+ „Der großpralerische Officier / ein Lustspiel des Plautus.“ +
+
+
+
Anmerkung
+
+ Bl. 14r die Verse: „Dir Himmel wächst er kühn entgegen […]“, sowie + die Bemerkung: „Um kleine Geister auzumuntern, braucht die Natur zu + lächeln […]“ +
+
+
+
Umfang
+
+ 5 Dbl. u. 4 Bl. (21,5-22,4 x 35,0-35,4) (14r leer) +
+
+
+
Druck
+
+ Weinhold 1884, S. 30-76 („Der großpralerische Officier“). – + Weinhold 1891, S. 89 u. 267f. („Dir Himmel […]“ sowie die + Bemerkung); siehe auch Vonhoff 1990, S. 203 +
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 1, (Nr. 181), Bl. 25-43 - Titel „Der Hofmeister / oder die Vortheile der - Privaterziehung“ - Umfang 8 Dbl. u. 3 Bl. (22,1-22,4 x 35,0-35,2) - Druck J. M. R. Lenz: Der Hofmeister. Synoptische Ausgabe von - Handschrift und Erstdruck hrsg. von Michael Kohlenbach. Basel, Frankfurt/Main: - Stroemfeld/Roter Stern 1986 + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 1, (Nr. 180), Bl. 15-24 +
+
+
+
Titel
+
+ „Der Trukulentus / ein Lustspiel des Plautus / verdeutscht“ +
+
+
+
Umfang
+
5 Dbl. (21,7 x 35,2) (24r leer)
+
+
+
Druck
+
Weinhold 1884, S. 77-105 
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 1, (Nr. 215), Bl. 44-45 - Titel „Was ist Satÿre?“ - Incipit Auf einen Menschenrumpf den Kopf des Pferdes passen - […] - Umfang 1 Dbl. (21,5 x 35,0) - Druck Vonhoff 1990, S. 249-255 + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 1, (Nr. 181), Bl. 25-43 +
+
+
+
Titel
+
+ „Der Hofmeister / oder die Vortheile der Privaterziehung“ +
+
+
+
Umfang
+
8 Dbl. u. 3 Bl. (22,1-22,4 x 35,0-35,2)
+
+
+
Druck
+
+ J. M. R. Lenz: Der Hofmeister. Synoptische Ausgabe von + Handschrift und Erstdruck hrsg. von Michael Kohlenbach. Basel, + Frankfurt/Main: Stroemfeld/Roter Stern 1986 +
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 1, (Nr. 221), Bl. 46-48 - Titel „Anmerkungen / über / die Recension eines neu - herausgekommenen / französischen Trauerspiels.“ - Umfang 1 Dbl. u. 1 Bl. (21,8-22,1 x 35,5) - Druck Rosanow 1909, S. 544-548 + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 1, (Nr. 215), Bl. 44-45 +
+
+
+
Titel
+
„Was ist Satÿre?“
+
+
+
Incipit
+
+ Auf einen Menschenrumpf den Kopf des Pferdes passen […] +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (21,5 x 35,0)
+
+
+
Druck
+
Vonhoff 1990, S. 249-255
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 1, (Nr. 222), Bl. 49-50 - Titel (ohne): Verschiedene Notate ästhetischen und biographischen - Inhalts - Incipit (Bl. 49r): Die schönen Künste beschäftigen - sich mit dem Gefühl […] - Umfang 1 Dbl. (22,1 x 35,4) (50v leer) - Druck Blei 1909/13, Bd. 4, S. 283 bis 285, Z. 10 (als - Nr. 1-4 der „Notizen und Fragmente aus der Zeit in Straßburg, - Weimar und der Schweiz“) + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 1, (Nr. 221), Bl. 46-48 +
+
+
+
Titel
+
+ „Anmerkungen / über / die Recension eines neu herausgekommenen / + französischen Trauerspiels.“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. u. 1 Bl. (21,8-22,1 x 35,5)
+
+
+
Druck
+
Rosanow 1909, S. 544-548
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 1, (Nr. 224), Bl. 51-56 - Titel (ohne): „Meine Herren! / Schon lange hab ich gewünscht - Ihnen einen Vorschlag recht nahlegen zu können […]“ - Umfang 3 Dbl. (21,9 x 35,2) (56v leer) - Druck Unter dem Titel „Ueber die Bearbeitung der deutschen Sprache - im Elsaß, Breisgau, und den benachbarten Gegenden“ nach einer - anderen Fassung zuerst in: Flüchtige Aufsäzze von Lenz. Hrsg. von - Kayser. Zürich: Füeßly 1776, S. 55-69. – Nach diesem - Erstdruck, mit Varianten aus der o. g. Handschrift: Titel/Haug 1966/67, - Bd. 1, S. 449-457 u. 685-688 + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 1, (Nr. 222), Bl. 49-50 +
+
+
+
Titel
+
+ (ohne): Verschiedene Notate ästhetischen und biographischen Inhalts +
+
+
+
Incipit
+
+ (Bl. 49r): Die schönen Künste beschäftigen sich mit dem Gefühl […] +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (22,1 x 35,4) (50v leer)
+
+
+
Druck
+
+ Blei 1909/13, Bd. 4, S. 283 bis 285, Z. 10 (als + Nr. 1-4 der „Notizen und Fragmente aus der Zeit in Straßburg, Weimar + und der Schweiz“) +
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 1, (Nr. 225), Bl. 57-58 - Titel (ohne): „MH. / Nichts mehr und nichts weniger als die - endliche Verabredung unserer ganzen Anstalt […]“ - Umfang 1 Dbl. (22,1 x 35,4) - Druck Unter dem Titel „Ueber die Vorzüge der deutschen - Sprache“ zuerst in: Flüchtige Aufsäzze von Lenz. Hrsg. von - Kayser. Zürich: Füeßly 1776, S. 70-79. –Titel/Haug - 1966/67, Bd. 1, S. 458-463 + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 1, (Nr. 224), Bl. 51-56 +
+
+
+
Titel
+
+ (ohne): „Meine Herren! / Schon lange hab ich gewünscht Ihnen einen + Vorschlag recht nahlegen zu können […]“ +
+
+
+
Umfang
+
3 Dbl. (21,9 x 35,2) (56v leer)
+
+
+
Druck
+
+ Unter dem Titel „Ueber die Bearbeitung der deutschen Sprache im Elsaß, + Breisgau, und den benachbarten Gegenden“ nach einer anderen Fassung zuerst + in: Flüchtige Aufsäzze von Lenz. Hrsg. von Kayser. Zürich: Füeßly 1776, + S. 55-69. – Nach diesem Erstdruck, mit Varianten aus der o. g. + Handschrift: Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 449-457 + u. 685-688 +
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 1, (Nr. 226), Bl. 59-60 - Titel „Entwurf eines Briefes an einen Freund / der auf - Academieen die Theologie studirt“ - Umfang 1 Dbl. (Bl. 59: 22,2 x 18,9; Bl. 60: 22,4 x - 35,3) - Anmerkung Untere Hälfte von Bl. 59 fehlt - Druck Stöber 1874, S. 178-182 + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 1, (Nr. 225), Bl. 57-58 +
+
+
+
Titel
+
+ (ohne): „MH. / Nichts mehr und nichts weniger als die endliche Verabredung + unserer ganzen Anstalt […]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (22,1 x 35,4)
+
+
+
Druck
+
+ Unter dem Titel „Ueber die Vorzüge der deutschen Sprache“ zuerst in: + Flüchtige Aufsäzze von Lenz. Hrsg. von Kayser. Zürich: Füeßly 1776, + S. 70-79. –Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 458-463 +
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 1, (Nr. 227), Bl. 61-70 - Titel (ohne): „Welches ist die erste von allen Lehren die wir aus - dem Beÿspiel Christi und auch aus seinen Reden und geäusserten - Gesinnungen abziehen? […]“ - Umfang 4 Dbl. u. 2 Bl. (21,4-21,7 x 35,3) - Druck Unter dem Titel „Catechismus“ in: Christoph - Weiß: J. M. R. Lenz’ „Catechismus“. In: - Lenz-Jahrbuch (St. Ingbert), Bd. 4 (1994), S. 31-67 + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 1, (Nr. 226), Bl. 59-60 +
+
+
+
Titel
+
+ „Entwurf eines Briefes an einen Freund / der auf Academieen die + Theologie studirt“ +
+
+
+
Umfang
+
+ 1 Dbl. (Bl. 59: 22,2 x 18,9; Bl. 60: 22,4 x 35,3) +
+
+
+
Anmerkung
+
Untere Hälfte von Bl. 59 fehlt
+
+
+
Druck
+
Stöber 1874, S. 178-182
+
-
Datei SBB141-148 - Signatur NL Lenz, Bd. 1, (Nr. 229), Bl. 71-74 - Titel „Ueber die Natur / unsers Geistes / eine Predigt / - über den Prophetenausspruch / Ich will meinen Geist ausgiessen - über alles Fleisch / vom Laÿen“ - Umfang 1 Dbl. u. 2 Bl. (21,6 x 35,1) (74 leer) - Druck Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 572-578 + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 1, (Nr. 227), Bl. 61-70 +
+
+
+
Titel
+
+ (ohne): „Welches ist die erste von allen Lehren die wir aus dem Beÿspiel + Christi und auch aus seinen Reden und geäusserten Gesinnungen abziehen? + […]“ +
+
+
+
Umfang
+
4 Dbl. u. 2 Bl. (21,4-21,7 x 35,3)
+
+
+
Druck
+
+ Unter dem Titel „Catechismus“ in: Christoph Weiß: J. M. R. Lenz’ + „Catechismus“. In: Lenz-Jahrbuch (St. Ingbert), Bd. 4 (1994), + S. 31-67 +
+
-
[2] Nachlaß J. M. R. Lenz, Bd. 2
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 184), Bl. 1 - Titel (ohne): recto: „Der Graf Oeÿras zu Engelbrecht - [...]“; zur Komödie „Die Kleinen“ gehörender - Dialog. – verso: „Wißt ihr welcher Wohlthäter ein - Biobgraph ist. [...]“; zwei aphoristische Bemerkungen - Umfang 1 Bl. (19,5 x 15,1) - Druck recto: Titel/Haug 1966/67, Bd. 2, S. 510, - Z. 16-28. – verso: Cohn 1890, S. 27, Nr. 184 - (Teildruck) + +
+
+
Datei
+
SBB141-148
+
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 1, (Nr. 229), Bl. 71-74 +
+
+
+
Titel
+
+ „Ueber die Natur / unsers Geistes / eine Predigt / über den + Prophetenausspruch / Ich will meinen Geist ausgiessen über alles + Fleisch / vom Laÿen“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. u. 2 Bl. (21,6 x 35,1) (74 leer)
+
+
+
Druck
+
Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 572-578
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 185), Bl. 2 - Titel (ohne): „Auch meine Freundin todt? […]“ - Umfang 1 Bl. (16,7 x 20,4) - Anmerkung Zg. Abschrift mit folgender Überschrift von anderer Hand - (vmtl. Christian David Lenz): „Jac: Mich Reinhold Lenz Verse auf die - Nachricht / von dem Tode der seligen Fr: Pastorin Sczibalski und / der - totlichen Krankheit seiner Schwester. 1771.“ - Druck Vonhoff 1990, S. 189f.; siehe auch Weinhold 1891, - S. 81f. + + +
+ [2] Nachlaß J. M. R. Lenz, Bd. 2
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 187), Bl. 3 - Titel (ohne): „Liebe! sollte deine Pein […]“ - Umfang 1 Bl. (15,7 x 15,5) (verso leer) - Druck Damm 1987, Bd. 3, S. 114 + +
+
+
Signatur
+
NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 184), Bl. 1
+
+
+
Titel
+
+ (ohne): recto: „Der Graf Oeÿras zu Engelbrecht [...]“; zur Komödie „Die + Kleinen“ gehörender Dialog. – verso: „Wißt ihr welcher Wohlthäter ein + Biobgraph ist. [...]“; zwei aphoristische Bemerkungen +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (19,5 x 15,1)
+
+
+
Druck
+
+ recto: Titel/Haug 1966/67, Bd. 2, S. 510, Z. 16-28. – + verso: Cohn 1890, S. 27, Nr. 184 (Teildruck) +
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 188), Bl. 4 - Titel „Auf ein Papillote: welches sie mir im / Conzert - zuwarf.“ - Incipit Meÿnstu mit Zucker willst du meine Quaal versüssen - […] - Umfang 1 Bl. (14,9 x 23,0) - Druck Vonhoff 1990, S. 198f. + +
+
+
Signatur
+
NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 185), Bl. 2
+
+
+
Titel
+
(ohne): „Auch meine Freundin todt? […]“
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (16,7 x 20,4)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Zg. Abschrift mit folgender Überschrift von anderer Hand (vmtl. Christian + David Lenz): „Jac: Mich Reinhold Lenz Verse auf die Nachricht / von + dem Tode der seligen Fr: Pastorin Sczibalski und / der totlichen + Krankheit seiner Schwester. 1771.“ +
+
+
+
Druck
+
+ Vonhoff 1990, S. 189f.; siehe auch Weinhold 1891, S. 81f. +
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 189), Bl. 5 - Titel (ohne): „Geduld und unerschrockner Muth […]“ - Umfang 1 Bl. (11,5 x 18,5) - Druck Unter dem Titel „An Minna“ gedruckt in: Musen Almanach - für 1778. Hrsg. von Joh. Heinr. Voß. Hamburg: Bohn, - S. 46-48. – Weinhold 1891, S. 118f. + +
+
+
Signatur
+
NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 187), Bl. 3
+
+
+
Titel
+
(ohne): „Liebe! sollte deine Pein […]“
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (15,7 x 15,5) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
Damm 1987, Bd. 3, S. 114
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 190), Bl. 6-7 - Titel „Der verlorne Augenblick / Die verlorne - Seeligkeit / eine Predigt über den Text: die Malzeit / war - bereitet, aber die Gäste waren ihrer / nicht werth.“ - Incipit Von nun an die Sonne in Trauer […] - Umfang 1 Dbl. (17,0-17,5 x 20,5) - Anmerkung Auf Bl. 7v ein gestrichenes Personenverzeichnis zu: - „Graf Heinrich eine Haupt und Staatsacktion […]“ - Druck Vonhoff 1990, S. 224-227 (als H1). – Weinhold 1884, - S. 277 (das Personenverzeichnis) + +
+
+
Signatur
+
NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 188), Bl. 4
+
+
+
Titel
+
+ „Auf ein Papillote: welches sie mir im / Conzert zuwarf.“ +
+
+
+
Incipit
+
+ Meÿnstu mit Zucker willst du meine Quaal versüssen […] +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (14,9 x 23,0)
+
+
+
Druck
+
Vonhoff 1990, S. 198f.
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 191), Bl. 8 - Titel „Der verlorne Augenblick / Die verlorne - Seeligkeit. / Eine Predigt über den Text: Die Malzeit war / - bereitet, aber die Gäste waren ihr / nicht werth.“ - Incipit Von nun an die Sonne in Trauer […] - Umfang 1 Bl. (16,9 x 23,3) - Druck Vonhoff 1990, S. 224-227 (als H2) + +
+
+
Signatur
+
NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 189), Bl. 5
+
+
+
Titel
+
(ohne): „Geduld und unerschrockner Muth […]“
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (11,5 x 18,5)
+
+
+
Druck
+
+ Unter dem Titel „An Minna“ gedruckt in: Musen Almanach für 1778. Hrsg. von + Joh. Heinr. Voß. Hamburg: Bohn, S. 46-48. – Weinhold 1891, + S. 118f. +
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 192), Bl. 9 - Titel (ohne): „Da steck ich endlich nun, halb welsch - […]“ - Umfang 1 Bl. (20,6 x 24,6) - Druck Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 106 + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 190), Bl. 6-7 +
+
+
+
Titel
+
+ „Der verlorne Augenblick / Die verlorne Seeligkeit / eine + Predigt über den Text: die Malzeit / war bereitet, aber die Gäste + waren ihrer / nicht werth.“ +
+
+
+
Incipit
+
Von nun an die Sonne in Trauer […]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (17,0-17,5 x 20,5)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Auf Bl. 7v ein gestrichenes Personenverzeichnis zu: „Graf Heinrich + eine Haupt und Staatsacktion […]“ +
+
+
+
Druck
+
+ Vonhoff 1990, S. 224-227 (als H1). – Weinhold 1884, S. 277 (das + Personenverzeichnis) +
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 193), Bl. 10-11 - Titel Br. an Johann Wolfgang Goethe, [Februar 1775], mit dem Gedicht - „NachtSchwärmereÿ“ - Umfang 1 Dbl. (17,7 x 22,9) - Anmerkung Bl. 10r-11r: „NachtSchwärmereÿ“ - (Incipit: Ach rausche rausche heiliger Wasserfall […]). – - Bl. 11v: Brieftext (Incipit: Hier mein Bruder ein Brief den ich Dir - schicken muß [...]) - Druck FSt 41 + +
+
+
Signatur
+
NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 191), Bl. 8
+
+
+
Titel
+
+ „Der verlorne Augenblick / Die verlorne Seeligkeit. / Eine + Predigt über den Text: Die Malzeit war / bereitet, aber die Gäste + waren ihr / nicht werth.“ +
+
+
+
Incipit
+
Von nun an die Sonne in Trauer […]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (16,9 x 23,3)
+
+
+
Druck
+
Vonhoff 1990, S. 224-227 (als H2)
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 194), Bl. 12 - Titel „In einem Gärtgen am Contade / als der Dichter - gebadet hatte / mit Bleÿfeder auf eine Karte geschmiert.“ - Incipit Erlaube mir du freundlichster der Wirthe […] - Umfang 1 Bl. (17,9 x 22,0) - Druck Vonhoff 1990, S. 220 + +
+
+
Signatur
+
NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 192), Bl. 9
+
+
+
Titel
+
(ohne): „Da steck ich endlich nun, halb welsch […]“
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (20,6 x 24,6)
+
+
+
Druck
+
Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 106
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 195), Bl. 13 - Titel (ohne): „Die Todeswunde tief in meiner Brust - […]“ - Umfang 1 Bl. (14,4 x 10,5) (verso leer) - Druck Vonhoff 1990, S. 222 + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 193), Bl. 10-11 +
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Johann Wolfgang Goethe, [Februar 1775], mit dem Gedicht + „NachtSchwärmereÿ“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (17,7 x 22,9)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Bl. 10r-11r: „NachtSchwärmereÿ“ (Incipit: Ach rausche rausche heiliger + Wasserfall […]). – Bl. 11v: Brieftext (Incipit: Hier mein Bruder + ein Brief den ich Dir schicken muß [...]) +
+
+
+
Druck
+
FSt 41
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 196), Bl. 14 - Titel Gedicht: „Auf eine Quelle worin / F. W. sich - gewöhnlich baden soll.“ - Incipit Heilige Quelle / Wie so schön helle! […] - Umfang 1 Bl. (15,1 x 10,8) - Druck Vonhoff 1990, S. 223 + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 194), Bl. 12 +
+
+
+
Titel
+
+ „In einem Gärtgen am Contade / als der Dichter gebadet hatte / + mit Bleÿfeder auf eine Karte geschmiert.“ +
+
+
+
Incipit
+
Erlaube mir du freundlichster der Wirthe […]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,9 x 22,0)
+
+
+
Druck
+
Vonhoff 1990, S. 220
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 197), Bl. 15 - Titel „An W–“ - Incipit Ach eh ich dich mein höchstes Ziel […] - Umfang 1 Bl. (15,4 x 10,7) (verso leer) - Druck Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 126 + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 195), Bl. 13 +
+
+
+
Titel
+
(ohne): „Die Todeswunde tief in meiner Brust […]“
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (14,4 x 10,5) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
Vonhoff 1990, S. 222
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 198), Bl. 16-17 - Titel (ohne): „Mit schönen Steinen ausgeschmückt - […]“ - Umfang 1 Dbl. (17,9 x 25,1) - Druck Vonhoff 1990, S. 232f. + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 196), Bl. 14 +
+
+
+
Titel
+
+ Gedicht: „Auf eine Quelle worin / F. W. sich gewöhnlich baden + soll.“ +
+
+
+
Incipit
+
Heilige Quelle / Wie so schön helle! […]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (15,1 x 10,8)
+
+
+
Druck
+
Vonhoff 1990, S. 223
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 199), Bl. 18-19 - Titel „Eduard Allwills erstes geistliches Lied.“ - Incipit Wie die Lebensflamme brennt! […] - Umfang 1 Dbl. (18,1 x 23,1) - Anmerkung Auf Bl. 19v der Dramentitel „Die Algierer“ - Druck Vonhoff 1990, S. 216-219 (als H1) + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 197), Bl. 15 +
+
+
+
Titel
+
„An W–“
+
+
+
Incipit
+
Ach eh ich dich mein höchstes Ziel […]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (15,4 x 10,7) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 126
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 200), Bl. 20 - Titel (ohne): Die beiden letzten Strophen 9 u. 10 des Gedichts - „Eduard Allwills erstes geistliches Lied“ - Incipit (9. Strophe, 1. Vers): Nein ich schreÿe – - Vater Retter […] - Umfang 1 Bl. (15,3 x 10,7) (verso leer) - Druck Siehe Vonhoff 1990, S. 323, Anm. 696 u. S. 256 (als - H2; Verzeichnung der Varianten) + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 198), Bl. 16-17 +
+
+
+
Titel
+
(ohne): „Mit schönen Steinen ausgeschmückt […]“
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (17,9 x 25,1)
+
+
+
Druck
+
Vonhoff 1990, S. 232f.
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 201), Bl. 21 - Titel „Aufschrift eines Pallastes“ - Incipit Ihr stillen Zeugen meiner Mühe […] - Umfang 1 Bl. (14,8 x 19,9) (verso leer) - Druck Weinhold 1891, S. 248f. + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 199), Bl. 18-19 +
+
+
+
Titel
+
„Eduard Allwills erstes geistliches Lied.“
+
+
+
Incipit
+
Wie die Lebensflamme brennt! […]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,1 x 23,1)
+
+
+
Anmerkung
+
Auf Bl. 19v der Dramentitel „Die Algierer“
+
+
+
Druck
+
Vonhoff 1990, S. 216-219 (als H1)
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 202), Bl. 22 - Titel (ohne): recto: „Als Christus in die Hölle - stieg […]“; Entwurf zu „Die Auferstehung; eine - Cantate“. – recto (am linken Rand): „Der Soldat / - eine Szene […]“; Entwurf zu „Der - Engländer“. – verso: „So kurz das Leben ist so sehr - mein Herz erschrickt […]“ - Umfang 1 Bl. (17,5 x 21,7) - Druck Weinhold 1891, S. 277f. („Als Christus - […]“) und S. 131 („So kurz - […]“). – Weinhold 1884, S. 333 („Der - Soldat […]“) + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 200), Bl. 20 +
+
+
+
Titel
+
+ (ohne): Die beiden letzten Strophen 9 u. 10 des Gedichts „Eduard Allwills + erstes geistliches Lied“ +
+
+
+
Incipit
+
+ (9. Strophe, 1. Vers): Nein ich schreÿe – Vater Retter […] +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (15,3 x 10,7) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
+ Siehe Vonhoff 1990, S. 323, Anm. 696 u. S. 256 (als H2; + Verzeichnung der Varianten) +
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 203), Bl. 23 - Titel recto: „Urania.“ (Incipit: Du kennst mich nicht - […]). – verso: „Unser Herz“ (Incipit: Kleines - Ding, um uns zu quälen […]) - Umfang 1 Bl. (9,2 x 15,7) - Druck Weinhold 1891, S. 128 („Urania“) und S. 111 - („Unser Herz“) + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 201), Bl. 21 +
+
+
+
Titel
+
„Aufschrift eines Pallastes“
+
+
+
Incipit
+
Ihr stillen Zeugen meiner Mühe […]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (14,8 x 19,9) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
Weinhold 1891, S. 248f.
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 204), Bl. 24-25 - Titel „Auf / einen einsamen Spaziergang / der - Durchlauchtigen Herzoginn / Louise / nach dem tödlichen - Hintritt / der Großfürstin von Rußland.“ - Incipit Darf eine fremde Hand gedämpfte Säiten schlagen - […] - Umfang 1 Dbl. (18,1 x 23,3) (24v u. 25v leer) - Druck Weinhold 1891, S. 190 (nach einem anderen Autograph, mit - Varianten aus der o. g. Handschrift S. 299) + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 202), Bl. 22 +
+
+
+
Titel
+
+ (ohne): recto: „Als Christus in die Hölle stieg […]“; Entwurf zu „Die + Auferstehung; eine Cantate“. – recto (am linken Rand): „Der + Soldat / eine Szene […]“; Entwurf zu „Der Engländer“. – + verso: „So kurz das Leben ist so sehr mein Herz erschrickt […]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,5 x 21,7)
+
+
+
Druck
+
+ Weinhold 1891, S. 277f. („Als Christus […]“) und S. 131 („So + kurz […]“). – Weinhold 1884, S. 333 („Der Soldat […]“) +
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 205), Bl. 26-27 - Titel (ohne): „Als jüngst Amalia zu ihrem Prinzen reiste - […]“ - Umfang 1 Dbl. (17,2 x 21,9) - Druck Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 148f. + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 203), Bl. 23 +
+
+
+
Titel
+
+ recto: „Urania.“ (Incipit: Du kennst mich nicht […]). – verso: „Unser + Herz“ (Incipit: Kleines Ding, um uns zu quälen […]) +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (9,2 x 15,7)
+
+
+
Druck
+
+ Weinhold 1891, S. 128 („Urania“) und S. 111 („Unser Herz“) +
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 206), Bl. 28 - Titel (ohne): „So soll ich dich verlassen liebes Zimmer - […]“ - Umfang 1 Bl. (17,3 x 19,8) - Druck Vonhoff 1990, S. 233f. + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 204), Bl. 24-25 +
+
+
+
Titel
+
+ „Auf / einen einsamen Spaziergang / der Durchlauchtigen + Herzoginn / Louise / nach dem tödlichen Hintritt / der + Großfürstin von Rußland.“ +
+
+
+
Incipit
+
Darf eine fremde Hand gedämpfte Säiten schlagen […]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,1 x 23,3) (24v u. 25v leer)
+
+
+
Druck
+
+ Weinhold 1891, S. 190 (nach einem anderen Autograph, mit Varianten + aus der o. g. Handschrift S. 299) +
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 207), Bl. 29 - Titel (ohne): „Ich suche sie umsonst die heilige Stelle - […]“ - Umfang 1 Bl. (19,0 x 15,6) - Druck Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 98f. + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 205), Bl. 26-27 +
+
+
+
Titel
+
+ (ohne): „Als jüngst Amalia zu ihrem Prinzen reiste […]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (17,2 x 21,9)
+
+
+
Druck
+
Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 148f.
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 208), Bl. 30 - Titel (ohne): „Wie mach ich es? wo heb ich Berge aus - […]“ - Umfang 1 Bl. (15,5 x 10,6) (verso leer) - Druck Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 123 + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 206), Bl. 28 +
+
+
+
Titel
+
+ (ohne): „So soll ich dich verlassen liebes Zimmer […]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,3 x 19,8)
+
+
+
Druck
+
Vonhoff 1990, S. 233f.
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 209), Bl. 31-32 - Titel (ohne): Bl. 31v/32r: „Ach soll soviele Trefflichkeit - […]“, über einer Bleistiftzeichnung. – - Bl. 32v/31r: „Erwach ich zum Gefühl stösst die beklemte - Brust […]“ - Umfang 1 Dbl. (19,8 x 24,0) - Druck Vonhoff 1990, S. 235f. („Erwach ich - […]“). – Tieck 1828, Bd. 3, S. 251 („Ach soll - […]“); siehe auch Weinhold 1891, S. 290 u. 310 (nach einem - anderen Autograph) + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 207), Bl. 29 +
+
+
+
Titel
+
+ (ohne): „Ich suche sie umsonst die heilige Stelle […]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (19,0 x 15,6)
+
+
+
Druck
+
Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 98f.
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 210), Bl. 33 - Titel recto: „Zur Hochzeit zweÿer Täubgen / - Geschaffen Mann u. Weibgen […]“. – verso: „Zur - Hochzeit zweÿer Täubgen / Von jeher Mann und Weibgen - […]“ - Umfang 1 Bl. (17,2 x 20,9) - Anmerkung Unvollständige (recto) und vollständige (verso) - Fassung des Gedichts - Druck Weinhold 1891, S. 228f. (verso-Text) + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 208), Bl. 30 +
+
+
+
Titel
+
(ohne): „Wie mach ich es? wo heb ich Berge aus […]“
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (15,5 x 10,6) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 123
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 211), Bl. 34-35 - Titel (ohne): Bl. 34r: „Nur der bleibende Himmel - kennt […]“; Bl. 34v: „Ach sie blüht die - Verrätherin Freund […]; Bl. 35r: „Nur der bleibende - Himmel kennt […]“ - Umfang 1 Dbl. (16,5 x 20,4) (35v leer) - Anmerkung Bl. 34r u. 35r enthält zwei Entwürfe zu dem - zuerst 1782 im 29. Stück des „Journals von Tieffurth“ in - zg. Abschrift (nach einem verschollenen Autograph) unter dem Titel - „Trost“ ‚veröffentlichten‘ Gedicht (siehe Von der - Hellen 1892, S. 226f.). Ob der dritte Gedichtentwurf (Bl. 34v) von - Lenz ausgeführt wurde, ist nicht bekannt. – In der Mitte von - Bl. 34v-35r befindet sich, zwischen den beiden Gedichten, eine - Bleistiftzeichnung. - Druck Freye 1911, S. 31 (Bl. 35r) + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 209), Bl. 31-32 +
+
+
+
Titel
+
+ (ohne): Bl. 31v/32r: „Ach soll soviele Trefflichkeit […]“, über einer + Bleistiftzeichnung. – Bl. 32v/31r: „Erwach ich zum Gefühl stösst + die beklemte Brust […]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (19,8 x 24,0)
+
+
+
Druck
+
+ Vonhoff 1990, S. 235f. („Erwach ich […]“). – Tieck 1828, + Bd. 3, S. 251 („Ach soll […]“); siehe auch Weinhold 1891, S. 290 + u. 310 (nach einem anderen Autograph) +
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 212), Bl. 36-39 - Titel „Schauervolle / und / süß - thönende / Abschiedsode / bestehend / aus / einem - Allegro, einer Andante und einem Prästo / von einem / devtschen - Dichter.“ - Umfang 2 Dbl. (17,2 x 21,8) - Druck Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 171-176 + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 210), Bl. 33 +
+
+
+
Titel
+
+ recto: „Zur Hochzeit zweÿer Täubgen / Geschaffen Mann u. Weibgen + […]“. – verso: „Zur Hochzeit zweÿer Täubgen / Von jeher Mann und + Weibgen […]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,2 x 20,9)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Unvollständige (recto) und vollständige (verso) Fassung des Gedichts +
+
+
+
Druck
+
Weinhold 1891, S. 228f. (verso-Text)
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 213), Bl. 40 - Titel recto: „Lied zum teutschen Tanz“ (Incipit: O Angst! o - tausenfach Leben […]). – verso (mit Fortsetzung im unteren - Viertel der recto-Seite): „cest [oder: „cette“?] histoire est - trop remarquable pour n’etre pas alleguée ici […]“, - Prosatext ohne Überschrift in frz. Sprache - Umfang 1 Bl. (17,5 x 23,5) - Druck Vonhoff 1990, S. 228 („Lied zum teutschen - Tanz“) + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 211), Bl. 34-35 +
+
+
+
Titel
+
+ (ohne): Bl. 34r: „Nur der bleibende Himmel kennt […]“; + Bl. 34v: „Ach sie blüht die Verrätherin Freund […]; + Bl. 35r: „Nur der bleibende Himmel kennt […]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (16,5 x 20,4) (35v leer)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Bl. 34r u. 35r enthält zwei Entwürfe zu dem zuerst 1782 im + 29. Stück des „Journals von Tieffurth“ in zg. Abschrift (nach einem + verschollenen Autograph) unter dem Titel „Trost“ ‚veröffentlichten‘ + Gedicht (siehe Von der Hellen 1892, S. 226f.). Ob der dritte + Gedichtentwurf (Bl. 34v) von Lenz ausgeführt wurde, ist nicht + bekannt. – In der Mitte von Bl. 34v-35r befindet sich, zwischen + den beiden Gedichten, eine Bleistiftzeichnung. +
+
+
+
Druck
+
Freye 1911, S. 31 (Bl. 35r)
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 214), Bl. 41 - Titel (ohne): „Beÿ dem was ihr verspracht aus unserm Volk zu - machen […]“ - Umfang 1 Bl. (17,7 x 22,9) - Anmerkung Das Bl. ist am oberen Rand stark beschädigt; der - Textverlust betrifft die Verse 1-6 und 27-29 sowie die Überschrift - (das o. g. Incipit bezieht sich auf die erste unbeschädigte Zeile, den - 7. Vers). Nach Tieck, dem vmtl. noch die komplette Handschrift vorlag, - lautet der Titel des Gedichts „Aretin am Pfahl gebunden mit zerfleischtem - Rücken“. - Druck Vonhoff 1990, S. 199f. – Tieck 1828, Bd. 3, - S. 259f. + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 212), Bl. 36-39 +
+
+
+
Titel
+
+ „Schauervolle / und / süß thönende / Abschiedsode / + bestehend / aus / einem Allegro, einer Andante und einem + Prästo / von einem / devtschen Dichter.“ +
+
+
+
Umfang
+
2 Dbl. (17,2 x 21,8)
+
+
+
Druck
+
Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 171-176
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 216), Bl. 42 - Titel recto: „Impromptü auf dem Parterre.“ (Incipit: - Dies Erschröcken, dies Verlangen […]). – verso: - „Die erwachende Vernunft.“ (Incipit: Du nicht glücklich? - Stolzes Herz […]) - Umfang 1 Bl. (11,5 x 20,4) - Druck Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 116 („Impromptü - auf den Parterre“). – Tieck 1828, Bd. 3, S. 246 - („Die erwachende Vernunft“) + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 213), Bl. 40 +
+
+
+
Titel
+
+ recto: „Lied zum teutschen Tanz“ (Incipit: O Angst! o tausenfach Leben + […]). – verso (mit Fortsetzung im unteren Viertel der recto-Seite): + „cest [oder: „cette“?] histoire est trop remarquable pour n’etre pas + alleguée ici […]“, Prosatext ohne Überschrift in frz. Sprache +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,5 x 23,5)
+
+
+
Druck
+
+ Vonhoff 1990, S. 228 („Lied zum teutschen Tanz“) +
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 217), Bl. 43 - Titel (ohne): recto u. verso, obere Hälfte: „Fremder Blumen - himmliche Zier […]“; die Verse 46-75 des unter dem Titel - „Über die deutsche Dichtkunst“ bei Tieck gedruckten Gedichts, - dem noch die vollständige Handschrift vorlag. – verso, untere - Hälfte: „Caroline. Nikol. / Car. So hat er ihn todt gemacht - […]“; Dialog zu einem vmtl. nicht ausgeführten Drama - Umfang 1 Bl. (10,6 x 18,0) - Druck Tieck 1828, Bd. 3, S. 254-256 („Über die - deutsche Dichtkunst“); siehe auch Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, - S. 160-162. – Weinhold 1884, S. 301f. (Dialog) + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 214), Bl. 41 +
+
+
+
Titel
+
+ (ohne): „Beÿ dem was ihr verspracht aus unserm Volk zu machen […]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,7 x 22,9)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Das Bl. ist am oberen Rand stark beschädigt; der Textverlust betrifft die + Verse 1-6 und 27-29 sowie die Überschrift (das o. g. Incipit + bezieht sich auf die erste unbeschädigte Zeile, den 7. Vers). Nach + Tieck, dem vmtl. noch die komplette Handschrift vorlag, lautet der Titel + des Gedichts „Aretin am Pfahl gebunden mit zerfleischtem Rücken“. +
+
+
+
Druck
+
+ Vonhoff 1990, S. 199f. – Tieck 1828, Bd. 3, S. 259f. +
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 219), Bl. 44 - Titel recto: „Für Wagnern“ (Incipit: Es giebt - zweierleÿ Art Gärten […]). – verso (ohne - Titel): „Eine kleine Danksagung will ich hier noch anhängen an den - Verleger des Neuen Menoza […]“ - Umfang 1 Bl. (17,0 x 22,5) - Druck Aus F. H. Jacobi’s Nachlaß. Ungedruckte Briefe - von und an Jacobi und Andere. Nebst ungedruckten Gedichten von Goethe und Lenz. - Hrsg. von Rudolf Zoeppritz. Bd. 2. Leipzig: Engelmann 1869, - S. 319f. + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 216), Bl. 42 +
+
+
+
Titel
+
+ recto: „Impromptü auf dem Parterre.“ (Incipit: Dies Erschröcken, dies + Verlangen […]). – verso: „Die erwachende Vernunft.“ (Incipit: Du + nicht glücklich? Stolzes Herz […]) +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (11,5 x 20,4)
+
+
+
Druck
+
+ Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 116 („Impromptü auf den + Parterre“). – Tieck 1828, Bd. 3, S. 246 („Die erwachende + Vernunft“) +
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 220), Bl. 45 - Titel „Die Kleinen.“ - Incipit Ach ihr grossen aufgeklärten Menschen, […] - Umfang 1 Bl. (21,1 x 19,3) - Druck Titel/Haug 1966/67, Bd. 2, S. 774f. + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 217), Bl. 43 +
+
+
+
Titel
+
+ (ohne): recto u. verso, obere Hälfte: „Fremder Blumen himmliche Zier […]“; + die Verse 46-75 des unter dem Titel „Über die deutsche Dichtkunst“ bei + Tieck gedruckten Gedichts, dem noch die vollständige Handschrift + vorlag. – verso, untere Hälfte: „Caroline. Nikol. / Car. So hat + er ihn todt gemacht […]“; Dialog zu einem vmtl. nicht ausgeführten Drama +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (10,6 x 18,0)
+
+
+
Druck
+
+ Tieck 1828, Bd. 3, S. 254-256 („Über die deutsche Dichtkunst“); + siehe auch Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 160-162. – + Weinhold 1884, S. 301f. (Dialog) +
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 223), Bl. 46 - Titel (ohne): „Meine wahre Psichologie oder alles was ich durch - angestellte Beobachtung meiner selbst von meiner Seele habe erfahren können - ist folgende. [...]“ - Umfang 1 Bl. (17,7 x 21,6) - Druck Blei 1909/13, Bd. 4, S. 29-31 + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 219), Bl. 44 +
+
+
+
Titel
+
+ recto: „Für Wagnern“ (Incipit: Es giebt zweierleÿ Art + Gärten […]). – verso (ohne Titel): „Eine kleine Danksagung will + ich hier noch anhängen an den Verleger des Neuen Menoza […]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,0 x 22,5)
+
+
+
Druck
+
+ Aus F. H. Jacobi’s Nachlaß. Ungedruckte Briefe von und an Jacobi und + Andere. Nebst ungedruckten Gedichten von Goethe und Lenz. Hrsg. von Rudolf + Zoeppritz. Bd. 2. Leipzig: Engelmann 1869, S. 319f. +
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 228), Bl. 47-53 - Titel „Versuch über das erste Principium der - Moral.“ - Umfang 3 Dbl. u. 1 Bl. (17,3-17,8 x 21,7) - Druck Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 483-500 + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 220), Bl. 45 +
+
+
+
Titel
+
„Die Kleinen.“
+
+
+
Incipit
+
Ach ihr grossen aufgeklärten Menschen, […]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (21,1 x 19,3)
+
+
+
Druck
+
Titel/Haug 1966/67, Bd. 2, S. 774f.
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 230), Bl. 54-57 - Titel Bl. 54-55: „Supplement zur Abhandlung vor acht - Tagen“ – Bl. 56-57: „Zweites Supplement“ - Umfang 2 Dbl. (17,4-17,7 x 21,8) - Anmerkung Die beiden „Supplemente“ beziehen sich auf den - Eröffnungstext „Baum des Erkenntnisses Gutes und Bösen“ in - den „Philosophischen Vorlesungen für empfindsame Seelen“ - (Frankfurt, Leipzig 1780), wo sie S. 14-21 bzw. 22-28 zum erstenmal - gedruckt wurden. - Druck Siehe neben dem o. g. Erstdruck auch Titel/Haug 1966/67, - Bd. 1, S. 501-509 + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 223), Bl. 46 +
+
+
+
Titel
+
+ (ohne): „Meine wahre Psichologie oder alles was ich durch angestellte + Beobachtung meiner selbst von meiner Seele habe erfahren können ist + folgende. [...]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,7 x 21,6)
+
+
+
Druck
+
Blei 1909/13, Bd. 4, S. 29-31
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 231), Bl. 58 - Titel (ohne): „des, ihr bekommt Künste und Wissenschaften die - euren Staat heben nicht ihn zu Grunde richten. […]“; zur Schrift - „Ueber die Soldatenehen“ gehörendes Blatt - Umfang 1 Bl. (17,7 x 22,3) - Druck Jakob Michael Reinhold Lenz: Über die Soldatenehen. Nach der - Handschrift der Berliner Königlichen Bibliothek zum ersten Male hrsg. von - Karl Freye. Leipzig: Wolff 1914, S. 39, Z. 1 bis S. 42, Z. 7 - (der Satzanfang auf dem vorangehenden Blatt lautet: „Ihr bekommt - Unterthanen, ihr bekommt Umlauf des Gel=“; zit. nach ebd., - S. 38f.) + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 228), Bl. 47-53 +
+
+
+
Titel
+
„Versuch über das erste Principium der Moral.“
+
+
+
Umfang
+
3 Dbl. u. 1 Bl. (17,3-17,8 x 21,7)
+
+
+
Druck
+
Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 483-500
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 232), Bl. 59 - Titel (ohne): recto: „Von 1726 an […] / les riches - puyoient des dons gratuits […]“; zum Militär- und - Staatsreformprojekt gehörende Notizen. – verso: - Bleistiftzeichnung - Umfang 1 Bl. (17,4 x 21,8) + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 230), Bl. 54-57 +
+
+
+
Titel
+
+ Bl. 54-55: „Supplement zur Abhandlung vor acht Tagen“ – + Bl. 56-57: „Zweites Supplement“ +
+
+
+
Umfang
+
2 Dbl. (17,4-17,7 x 21,8)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Die beiden „Supplemente“ beziehen sich auf den Eröffnungstext „Baum des + Erkenntnisses Gutes und Bösen“ in den „Philosophischen Vorlesungen für + empfindsame Seelen“ (Frankfurt, Leipzig 1780), wo sie S. 14-21 bzw. + 22-28 zum erstenmal gedruckt wurden. +
+
+
+
Druck
+
+ Siehe neben dem o. g. Erstdruck auch Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, + S. 501-509 +
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 233), Bl. 60 - Titel Br. an Philipp Christoph Kayser, [Dezember 1775] - Umfang 1 Bl. (18,6 x 23,1) - Druck FSt 87 + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 231), Bl. 58 +
+
+
+
Titel
+
+ (ohne): „des, ihr bekommt Künste und Wissenschaften die euren Staat heben + nicht ihn zu Grunde richten. […]“; zur Schrift „Ueber die Soldatenehen“ + gehörendes Blatt +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,7 x 22,3)
+
+
+
Druck
+
+ Jakob Michael Reinhold Lenz: Über die Soldatenehen. Nach der Handschrift + der Berliner Königlichen Bibliothek zum ersten Male hrsg. von Karl Freye. + Leipzig: Wolff 1914, S. 39, Z. 1 bis S. 42, Z. 7 (der + Satzanfang auf dem vorangehenden Blatt lautet: „Ihr bekommt Unterthanen, + ihr bekommt Umlauf des Gel=“; zit. nach ebd., S. 38f.) +
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 234), Bl. 61 - Titel Br. an Philipp Christoph Kayser, 7. Juni [1776] - Umfang 1 Bl. (18,1 x 11,1) (verso leer) - Druck FSt 181 + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 232), Bl. 59 +
+
+
+
Titel
+
+ (ohne): recto: „Von 1726 an […] / les riches puyoient des dons + gratuits […]“; zum Militär- und Staatsreformprojekt gehörende + Notizen. – verso: Bleistiftzeichnung +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,4 x 21,8)
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 235), Bl. 62-63 - Titel Br. an unbekannten Empfänger, [nicht vor 1788] - Incipit „Mon bienfaiteur! / Le voyage que Mons. Reimann a - entrepris […] - Umfang 1 Dbl. (18,2 x 22,4) - Anmerkung Mglw. fingierter Brief; enthält auf Bl. 62v-63r - einen dramatischen Dialog mit dem Titel: „Czarlot qui pleure et Czarlot - quit rit, petit Drame / sur la guerre des Suedois.“ - Druck M.[atvej] N.[ikanorovic] Rozanov: Poet perioda „Burnych - stremlenij“: Jakob Lenc. Ego žizn’ i proizvedenija. - Kritičeskoe izsledovanie. S priloženiem neizdannych materialov. - Moskva: Universitetskaja tipografija 1901 (Učenyja zapiski Imperatorskago - Moskovskago Universiteta: Otdel istoriko-filologičeskij, Vypusk 29), - S. 55-57 des Anhangs (in der dt. Übersetzung 1909 nicht enthalten) + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 233), Bl. 60 +
+
+
+
Titel
+
Br. an Philipp Christoph Kayser, [Dezember 1775]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,6 x 23,1)
+
+
+
Druck
+
FSt 87
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 236), Bl. 64 - Titel Br. von Luise König an Friederike Katharina von Hesse, 25. - März [1776] - Umfang 1 Bl. (11,9 x 19,2) - Druck FSt 137 + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 234), Bl. 61 +
+
+
+
Titel
+
Br. an Philipp Christoph Kayser, 7. Juni [1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,1 x 11,1) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 181
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 237), Bl. 65 - Titel Br. von Christoph Martin Wieland, 27. August [1776] - Umfang 1 Bl. (18,5 x 11,8) (verso leer) - Druck FSt 218 + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 235), Bl. 62-63 +
+
+
+
Titel
+
Br. an unbekannten Empfänger, [nicht vor 1788]
+
+
+
Incipit
+
+ „Mon bienfaiteur! / Le voyage que Mons. Reimann a entrepris […] +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,2 x 22,4)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Mglw. fingierter Brief; enthält auf Bl. 62v-63r einen dramatischen + Dialog mit dem Titel: „Czarlot qui pleure et Czarlot quit rit, petit + Drame / sur la guerre des Suedois.“ +
+
+
+
Druck
+
+ M.[atvej] N.[ikanorovic] Rozanov: Poet perioda „Burnych stremlenij“: Jakob + Lenc. Ego žizn’ i proizvedenija. Kritičeskoe izsledovanie. S priloženiem + neizdannych materialov. Moskva: Universitetskaja tipografija 1901 (Učenyja + zapiski Imperatorskago Moskovskago Universiteta: Otdel + istoriko-filologičeskij, Vypusk 29), S. 55-57 des Anhangs (in der dt. + Übersetzung 1909 nicht enthalten) +
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 238), Bl. 66 - Titel Br. von Christoph Martin Wieland, [mglw. 16. November 1776] - Umfang 1 Bl. (17,3 x 9,7) - Anmerkung Vierzeilige Mitteilung auf einem schmalen Papierstreifen - (13,9 x 3,9), der auf ein größeres Blatt (17,3 x 9,7) - aufgeklebt ist. - Druck FSt 241 + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 236), Bl. 64 +
+
+
+
Titel
+
+ Br. von Luise König an Friederike Katharina von Hesse, 25. März [1776] +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (11,9 x 19,2)
+
+
+
Druck
+
FSt 137
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 239), Bl. 67 - Titel Br. von Christian David Lenz an Friedrich David Lenz, [ca. - 1780] - Incipit recto: „Nach dem Fest werde ich G. G. - ausführlich schreiben […]“. – verso: - „A Monsieur / Monsieur F. D. Lenz […]“ - Umfang 1 Bl. (16,7 x 11,7) - Anmerkung Gesiegeltes Briefcouvert mit Adresse (verso) und einer kurzen, - mit „C. D. Lenz“ unterzeichneten Notiz (recto), mglw. - Postscriptum + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 237), Bl. 65 +
+
+
+
Titel
+
Br. von Christoph Martin Wieland, 27. August [1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,5 x 11,8) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 218
+
-
[3] Nachlaß J. M. R. Lenz, Bd. 3
-
Signatur NL Lenz, Bd. 3, (Nr. 182), Bl. 1-43 - Titel „Die Soldaten. / eine Komödie.“ - Umfang 21 Dbl. u. 1 Bl. (17,7 x 22,0) (1v, 43r, 43v leer) - Druck Titel/Haug 1966/67, Bd. 2, S. 181-247 + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 238), Bl. 66 +
+
+
+
Titel
+
+ Br. von Christoph Martin Wieland, [mglw. 16. November 1776] +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,3 x 9,7)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Vierzeilige Mitteilung auf einem schmalen Papierstreifen + (13,9 x 3,9), der auf ein größeres Blatt (17,3 x 9,7) aufgeklebt + ist. +
+
+
+
Druck
+
FSt 241
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 3, (Nr. 183), Bl. 44-59 - Titel „Pandämonium Germanikum. / eine Skizze.“ - Umfang 8 Dbl. (17,7 x 21,7) (44v, 59v leer) - Druck Jakob Michael Reinhold Lenz: Pandämonium Germanikum. Eine - Skizze. Synoptische Ausgabe beider Handschriften. Mit einem Nachwort hrsg. von - Matthias Luserke und Christoph Weiß. St. Ingbert: Röhrig 1993 - (Kleines Archiv des 18. Jahrhunderts, Bd. 17) (als H1) + +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 239), Bl. 67 +
+
+
+
Titel
+
+ Br. von Christian David Lenz an Friedrich David Lenz, [ca. 1780] +
+
+
+
Incipit
+
+ recto: „Nach dem Fest werde ich G. G. ausführlich schreiben + […]“. – verso: „A Monsieur / Monsieur F. D. Lenz […]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (16,7 x 11,7)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Gesiegeltes Briefcouvert mit Adresse (verso) und einer kurzen, mit + „C. D. Lenz“ unterzeichneten Notiz (recto), mglw. Postscriptum +
+
-
Signatur NL Lenz, Bd. 3, (Nr. 218), Bl. 60-91 - Titel „Tagebuch“ - Umfang 16 Dbl. (17,5 x 21,7) (60v, 61r, 63v, 64r leer) - Druck Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 207-253 + + +
+ [3] Nachlaß J. M. R. Lenz, Bd. 3
+ +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 3, (Nr. 182), Bl. 1-43 +
+
+
+
Titel
+
„Die Soldaten. / eine Komödie.“
+
+
+
Umfang
+
+ 21 Dbl. u. 1 Bl. (17,7 x 22,0) (1v, 43r, 43v leer) +
+
+
+
Druck
+
Titel/Haug 1966/67, Bd. 2, S. 181-247
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 3, (Nr. 183), Bl. 44-59 +
+
+
+
Titel
+
„Pandämonium Germanikum. / eine Skizze.“
+
+
+
Umfang
+
8 Dbl. (17,7 x 21,7) (44v, 59v leer)
+
+
+
Druck
+
+ Jakob Michael Reinhold Lenz: Pandämonium Germanikum. Eine Skizze. + Synoptische Ausgabe beider Handschriften. Mit einem Nachwort hrsg. von + Matthias Luserke und Christoph Weiß. St. Ingbert: Röhrig 1993 (Kleines + Archiv des 18. Jahrhunderts, Bd. 17) (als H1) +
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
+ NL Lenz, Bd. 3, (Nr. 218), Bl. 60-91 +
+
+
+
Titel
+
„Tagebuch“
+
+
+
Umfang
+
+ 16 Dbl. (17,5 x 21,7) (60v, 61r, 63v, 64r leer) +
+
+
+
Druck
+
Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 207-253
+
+
+ +
4
-
Signatur NL Tieck, 35, Mappe 6, Bl. 10 - Titel Br. an Friedrich Müller (gen. Maler Müller), [zwischen - 2. Januar und 16. April 1776] - Incipit recto, von Müllers Hand: „Socrates schüttelt den - Kopf […]“. – verso, von Lenz’ Hand: „Herrn - Müller / Mahler / freÿ / in / Mannheim“ - Umfang 1 Bl. (19,0 x 23,3) - Anmerkung Von dem ursprünglichen Dbl. hat sich nur das Bl. mit der - Adresse erhalten (Bl. 10v), auf dessen Rückseite sich zwei - Entwürfe von Müller finden (Bl. 10r). - Druck Friedrich Müller: Briefwechsel. Kritische Ausgabe. Hrsg. von - Rolf Paulus und Gerhard Sauder. 4 Tle. Heidelberg: Winter 1998, - Tl. 1, S. 25 u. Tl. 3, S 1267 + +
+
+
Signatur
+
NL Tieck, 35, Mappe 6, Bl. 10
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Friedrich Müller (gen. Maler Müller), [zwischen 2. Januar und + 16. April 1776] +
+
+
+
Incipit
+
+ recto, von Müllers Hand: „Socrates schüttelt den Kopf […]“. – verso, + von Lenz’ Hand: „Herrn Müller / Mahler / freÿ / in / + Mannheim“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (19,0 x 23,3)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Von dem ursprünglichen Dbl. hat sich nur das Bl. mit der Adresse erhalten + (Bl. 10v), auf dessen Rückseite sich zwei Entwürfe von Müller finden + (Bl. 10r). +
+
+
+
Druck
+
+ Friedrich Müller: Briefwechsel. Kritische Ausgabe. Hrsg. von Rolf Paulus + und Gerhard Sauder. 4 Tle. Heidelberg: Winter 1998, Tl. 1, + S. 25 u. Tl. 3, S 1267 +
+
+ +
5
-
Signatur NL Herder, XLI, 1-5 - Titel „Journal von Tieffurth“ - Anmerkung Im vorliegenden Exemplar des „Journals von - Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift - enthalten: + +
+
+
Signatur
+
NL Herder, XLI, 1-5
+
+
+
Titel
+
„Journal von Tieffurth“
+
+
+
Anmerkung
+
+ Im vorliegenden Exemplar des „Journals von Tieffurth“ sind die folgenden + Gedichte von Lenz in zg. Abschrift enthalten: +
+
-
Signatur NL Herder, XLI, 3, 26. Stück, [S. 12f.] - Titel „An + +“ - Incipit Was dich umgiebt, belebest du […] - Umfang 2 S. (20,0 x 25,5) - Druck Von der Hellen 1892, S. 192 + +
+
+
Signatur
+
NL Herder, XLI, 3, 26. Stück, [S. 12f.]
+
+
+
Titel
+
„An + +“
+
+
+
Incipit
+
Was dich umgiebt, belebest du […]
+
+
+
Umfang
+
2 S. (20,0 x 25,5)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 192
+
-
Signatur NL Herder, XLI, 3, 28. Stück, [S. 23] - Titel „An die Sonne“ - Incipit Seele der Welt, unermüdete Sonne! […] - Umfang 1 S. (20,0 x 25,5) - Druck Von der Hellen 1892, S. 226 + +
+
+
Signatur
+
NL Herder, XLI, 3, 28. Stück, [S. 23]
+
+
+
Titel
+
„An die Sonne“
+
+
+
Incipit
+
Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]
+
+
+
Umfang
+
1 S. (20,0 x 25,5)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 226
+
-
Signatur NL Herder, XLI, 3, 29. Stück, [S. 1-3] - Titel „Trost.“ - Incipit Nur der bleibende Himmel kennt, […] - Umfang 3 S. (20,0 x 25,5) - Druck Von der Hellen 1892, S. 226f. + +
+
+
Signatur
+
NL Herder, XLI, 3, 29. Stück, [S. 1-3]
+
+
+
Titel
+
„Trost.“
+
+
+
Incipit
+
Nur der bleibende Himmel kennt, […]
+
+
+
Umfang
+
3 S. (20,0 x 25,5)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 226f.
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
NL Herder, XLI, 4, 31. Stück, [S. 13-15]
+
+
+
Titel
+
+ „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm Aufstehen, + Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu singen.“ +
+
+
+
Incipit
+
Wie die Lebensflamme brennt! […]
+
+
+
Umfang
+
3 S. (20,0 x 25,5)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 256f.
+
-
Signatur NL Herder, XLI, 4, 31. Stück, [S. 13-15] - Titel „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm - Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu - singen.“ - Incipit Wie die Lebensflamme brennt! […] - Umfang 3 S. (20,0 x 25,5) - Druck Von der Hellen 1892, S. 256f. -
\ No newline at end of file diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/biberach.html b/src/dynamic/lists/handschriften/biberach.html index 997e904..fc7f94f 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/biberach.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/biberach.html @@ -1,10 +1,27 @@ --- Ort: Biberach, Wieland-Museum --- -
Signatur Nr. 1002 - Titel Br. an Heinrich Christian Boie, 21./22. Januar 1776 - Umfang 1 Dbl. (18,8 x 23,1) - Druck Elisabeth Genton: Ein unveröffentlichter Brief von Jakob - Michael Reinhold Lenz an Christian Heinrich Boie. In: Jahrbuch der deutschen - Schillergesellschaft (Stuttgart), Jg. 8 (1964), S. 6-18 -
\ No newline at end of file + + +
+
+
Signatur
+
Nr. 1002
+
+
+
Titel
+
Br. an Heinrich Christian Boie, 21./22. Januar 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,8 x 23,1)
+
+
+
Druck
+
+ Elisabeth Genton: Ein unveröffentlichter Brief von Jakob Michael Reinhold + Lenz an Christian Heinrich Boie. In: Jahrbuch der deutschen + Schillergesellschaft (Stuttgart), Jg. 8 (1964), S. 6-18 +
+
+
diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/cologny-geneve.html b/src/dynamic/lists/handschriften/cologny-geneve.html index 2b85b78..0204b31 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/cologny-geneve.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/cologny-geneve.html @@ -2,15 +2,41 @@ Ort: Cologny-Genève, Bibliotheca Bodmeriana --- -
Signatur Slg. Stefan Zweig - Titel (ohne): Strophe 3-8 des Gedichts „Eduard Allwills erstes - geistliches Lied“ - Incipit (3. Strophe, 1. Vers): Ach wo brennt sie himmlisch schön - […] - Umfang 1 Bl. (15,8 x 10,5) - Anmerkung Ein ursprünglich zu dieser Handschrift gehörendes - Blatt mit den Strophen 9-10 des Gedichts befindet sich in der SBPK Berlin - (Lenz-NL, Bd. 2, [Nr. 200], Bl. 20). - Druck Vonhoff 1990, S. 216-219 (nach einem anderen Autograph in der - SBPK Berlin: Lenz-NL, Bd. 2, [Nr. 199], Bl. 18-19) -
\ No newline at end of file + +
+
+
Signatur
+
Slg. Stefan Zweig
+
+
+
Titel
+
+ (ohne): Strophe 3-8 des Gedichts „Eduard Allwills erstes geistliches Lied“ +
+
+
+
Incipit
+
+ (3. Strophe, 1. Vers): Ach wo brennt sie himmlisch schön […] +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (15,8 x 10,5)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Ein ursprünglich zu dieser Handschrift gehörendes Blatt mit den Strophen + 9-10 des Gedichts befindet sich in der SBPK Berlin (Lenz-NL, Bd. 2, + [Nr. 200], Bl. 20). +
+
+
+
Druck
+
+ Vonhoff 1990, S. 216-219 (nach einem anderen Autograph in der SBPK + Berlin: Lenz-NL, Bd. 2, [Nr. 199], Bl. 18-19) +
+
+
diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/düsseldorf.html b/src/dynamic/lists/handschriften/düsseldorf.html index 85afebb..f03e717 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/düsseldorf.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/düsseldorf.html @@ -2,70 +2,208 @@ Ort: Düsseldorf, Goethe-Museum --- -
Signatur NW 2008/1988 - Titel „Belinde und der Tod. / Carrikatur / einer - Prosopopee.“ - Umfang 12 Dbl. (10,5 x 17,5) (1v, 24v leer) - Druck Jakob Michael Reinhold Lenz: Belinde und der Tod. Carrikatur einer - Prosepopee. [Mit einem Nachwort von Verena Tammann-Bertholet und Adolf - Seebaß.] Basel: Erasmushaus 1988 + +
+
+
Signatur
+
NW 2008/1988
+
+
+
Titel
+
+ „Belinde und der Tod. / Carrikatur / einer Prosopopee.“ +
+
+
+
Umfang
+
12 Dbl. (10,5 x 17,5) (1v, 24v leer)
+
+
+
Druck
+
+ Jakob Michael Reinhold Lenz: Belinde und der Tod. Carrikatur einer + Prosepopee. [Mit einem Nachwort von Verena Tammann-Bertholet und Adolf + Seebaß.] Basel: Erasmushaus 1988 +
+
-
Signatur NW 1994/1987 - Titel „Briefe / über / die Moralität / - der Leiden des jungen Werthers.“ - Umfang 5 Dbl. (21,0 x 34,5) (10v leer) - Druck Jakob Mich. Reinh. Lenz: Briefe über die Moralität der - Leiden des jungen Werthers. Eine verloren geglaubte Schrift der Sturm- und - Drangperiode aufgefunden und hrsg. von L.[udwig] Schmitz-Kallenberg. - Münster i. W.: Coppenrath 1918 + +
+
+
Signatur
+
NW 1994/1987
+
+
+
Titel
+
+ „Briefe / über / die Moralität / der Leiden des jungen + Werthers.“ +
+
+
+
Umfang
+
5 Dbl. (21,0 x 34,5) (10v leer)
+
+
+
Druck
+
+ Jakob Mich. Reinh. Lenz: Briefe über die Moralität der Leiden des jungen + Werthers. Eine verloren geglaubte Schrift der Sturm- und Drangperiode + aufgefunden und hrsg. von L.[udwig] Schmitz-Kallenberg. + Münster i. W.: Coppenrath 1918 +
+
-
Signatur NW 1647/1979 - Titel (ohne): „So soll ich dich verlassen liebes Zimmer - […]“ - Umfang 1 Dbl. (18,5 x 22,0) - Druck Vonhoff 1990, S. 233f. (nach einem anderen Autograph in der - SBPK Berlin: Lenz-NL, Bd. 2, [Nr. 206], Bl. 28) + +
+
+
Signatur
+
NW 1647/1979
+
+
+
Titel
+
+ (ohne): „So soll ich dich verlassen liebes Zimmer […]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,5 x 22,0)
+
+
+
Druck
+
+ Vonhoff 1990, S. 233f. (nach einem anderen Autograph in der SBPK + Berlin: Lenz-NL, Bd. 2, [Nr. 206], Bl. 28) +
+
-
Signatur NW 1472/1975 - Titel Br. an Charlotte von Stein, 3. November 1775 [recte: 1776] - Umfang 1 Dbl. (19,3 x 23,2) - Anmerkung Irrtümliche Jahreszahl von Lenz, „1775“ statt - „1776“ - Druck FSt 238 (nach dem Erstdruck: August Kahlert: Reinhold Lenz und - Charlotte von Stein. In: Deutsches Museum [Leipzig], Jg. 11 [1861], - Nr. 49, S. 820-825) + +
+
+
Signatur
+
NW 1472/1975
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Charlotte von Stein, 3. November 1775 [recte: 1776] +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (19,3 x 23,2)
+
+
+
Anmerkung
+
Irrtümliche Jahreszahl von Lenz, „1775“ statt „1776“
+
+
+
Druck
+
+ FSt 238 (nach dem Erstdruck: August Kahlert: Reinhold Lenz und Charlotte + von Stein. In: Deutsches Museum [Leipzig], Jg. 11 [1861], + Nr. 49, S. 820-825) +
+
-
Signatur NW 992/1967 - Titel Br. von Johann Georg Schlosser, Lenz und Johann Wolfgang Goethe an - Heinrich Julius von Lindau, 23. Dezember 1775 – 8. Januar 1776 - Umfang 1 Bl. (19,3 x 24,6) - Druck Josefine Rumpf: Unbekannte Goethe-Briefe aus dem Besitz des Freien - Deutschen Hochstifts. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts - (Tübingen), Jg. 1967, S. 1-56, hier S. 3 u. 56 + +
+
+
Signatur
+
NW 992/1967
+
+
+
Titel
+
+ Br. von Johann Georg Schlosser, Lenz und Johann Wolfgang Goethe an + Heinrich Julius von Lindau, 23. Dezember 1775 – 8. Januar 1776 +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (19,3 x 24,6)
+
+
+
Druck
+
+ Josefine Rumpf: Unbekannte Goethe-Briefe aus dem Besitz des Freien + Deutschen Hochstifts. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts + (Tübingen), Jg. 1967, S. 1-56, hier S. 3 u. 56 +
+
-
Signatur 4356 - Titel Br. an Friedrich Müller (gen. Maler Müller), 16. April - [1776] - Umfang 1 Bl. (10,5 x 18,0) - Druck FSt 154 (nach einem Faksimile in: Stürmer und Dränger. - Tl. 2: Lenz und Wagner. Hrsg. von A.[ugust] Sauer. Berlin, Stuttgart: - Spemann [1883] [Deutsche National-Litteratur. Historisch kritische Ausgabe. - Hrsg. von Joseph Kürschner, Bd. 80], S. XIIIf.). – - Friedrich Müller: Briefwechsel. Kritische Ausgabe. Hrsg. von Rolf Paulus - und Gerhard Sauder. Tl. 1: Briefwechsel 1773-1811. Heidelberg: Winter 1998, - S. 28 (nach dem o. g. Autograph) + +
+
+
Signatur
+
4356
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Friedrich Müller (gen. Maler Müller), 16. April [1776] +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (10,5 x 18,0)
+
+
+
Druck
+
+ FSt 154 (nach einem Faksimile in: Stürmer und Dränger. Tl. 2: Lenz + und Wagner. Hrsg. von A.[ugust] Sauer. Berlin, Stuttgart: Spemann [1883] + [Deutsche National-Litteratur. Historisch kritische Ausgabe. Hrsg. von + Joseph Kürschner, Bd. 80], S. XIIIf.). – Friedrich Müller: + Briefwechsel. Kritische Ausgabe. Hrsg. von Rolf Paulus und Gerhard Sauder. + Tl. 1: Briefwechsel 1773-1811. Heidelberg: Winter 1998, S. 28 + (nach dem o. g. Autograph) +
+
-
Signatur 0 - Titel Br. an Heinrich Julius von Lindau, [Januar 1776] - Umfang 1 Dbl. (17,2 x 21,5) - Druck FSt 102 + +
+
+
Signatur
+
0
+
+
+
Titel
+
Br. an Heinrich Julius von Lindau, [Januar 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (17,2 x 21,5)
+
+
+
Druck
+
FSt 102
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
0
+
+
+
Titel
+
+ (ohne): „Göthe wühlt in der phischen Natur [...]“; Notiz über Johann + Wolfgang Goethe und Friedrich Heinrich Jacobi +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (12,5 x 17,5)
+
+
+
Druck
+
+ Matthias Luserke: Die Bändigung der wilden Seele. Literatur und + Leidenschaft in der Aufklärung. Stuttgart, Weimar: Metzler 1995 + (Germanistische Abhandlungen, Bd. 77), S. 379 +
+
-
Signatur 0 - Titel (ohne): „Göthe wühlt in der phischen Natur - [...]“; Notiz über Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Heinrich - Jacobi - Umfang 1 Bl. (12,5 x 17,5) - Druck Matthias Luserke: Die Bändigung der wilden Seele. Literatur - und Leidenschaft in der Aufklärung. Stuttgart, Weimar: Metzler 1995 - (Germanistische Abhandlungen, Bd. 77), S. 379 -
\ No newline at end of file diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/frankfurt.html b/src/dynamic/lists/handschriften/frankfurt.html index 540f45e..f3a9cd0 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/frankfurt.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/frankfurt.html @@ -2,44 +2,135 @@ Ort: Frankfurt/Main, Freies Deutsches Hochstift --- -
Signatur Nr. 559 - Titel (ohne): „Von dir entfernt dir immer nah [...]“ - Umfang 1 Dbl. (10,7 x 17,5) - Druck Vonhoff 1990, S. 196f. – Unter dem Titel „An - Seraphine“ zuerst gedruckt in: Aus F. H. Jacobi’s Nachlaß. - Ungedruckte Briefe von und an Jacobi und Andere. Nebst ungedruckten Gedichten - von Goethe und Lenz. Hrsg. von Rudolf Zoeppritz. Bd. 2. Leipzig: Engelmann 1869, - S. 312f. + +
+
+
Signatur
+
Nr. 559
+
+
+
Titel
+
(ohne): „Von dir entfernt dir immer nah [...]“
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (10,7 x 17,5)
+
+
+
Druck
+
+ Vonhoff 1990, S. 196f. – Unter dem Titel „An Seraphine“ zuerst + gedruckt in: Aus F. H. Jacobi’s Nachlaß. Ungedruckte Briefe von und an + Jacobi und Andere. Nebst ungedruckten Gedichten von Goethe und Lenz. Hrsg. + von Rudolf Zoeppritz. Bd. 2. Leipzig: Engelmann 1869, S. 312f. +
+
-
Signatur Nr. 569 - Titel Br. von Friedrich Müller (gen. Maler Müller), [April - 1776] - Umfang 1 Dbl. (17,5 x 21,0) - Druck FSt 155 (nach sp. Abschrift). – Friedrich Müller: - Briefwechsel. Kritische Ausgabe. Hrsg. von Rolf Paulus und Gerhard Sauder. - Tl. 1: Briefwechsel 1773-1811. Heidelberg: Winter 1998, S. 26f. (nach - dem o. g. Autograph) + +
+
+
Signatur
+
Nr. 569
+
+
+
Titel
+
+ Br. von Friedrich Müller (gen. Maler Müller), [April 1776] +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (17,5 x 21,0)
+
+
+
Druck
+
+ FSt 155 (nach sp. Abschrift). – Friedrich Müller: Briefwechsel. + Kritische Ausgabe. Hrsg. von Rolf Paulus und Gerhard Sauder. Tl. 1: + Briefwechsel 1773-1811. Heidelberg: Winter 1998, S. 26f. (nach dem + o. g. Autograph) +
+
-
Signatur Nr. 2467 - Titel Br. an Friedrich Müller (gen. Maler Müller), [Oktober - 1775] - Umfang 1 Bl. (16,4 x 10,2) - Druck FSt 77 + +
+
+
Signatur
+
Nr. 2467
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Friedrich Müller (gen. Maler Müller), [Oktober 1775] +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (16,4 x 10,2)
+
+
+
Druck
+
FSt 77
+
-
Signatur Nr. 12229 - Titel Br. an Friedrich David Lenz, [April 1780] - Umfang 1 Bl. (15,8 x 20,0) - Druck FSt 316 (nach sp. Abschrift) + +
+
+
Signatur
+
Nr. 12229
+
+
+
Titel
+
Br. an Friedrich David Lenz, [April 1780]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (15,8 x 20,0)
+
+
+
Druck
+
FSt 316 (nach sp. Abschrift)
+
-
Signatur Nr. 25470 - Titel Br. an Carl Werner Curtius, 8. April 1780 - Umfang 1 Dbl. (16,0 x 19,5) - Druck Friedrich Hassenstein: Ein bisher unbekannter Brief von - J. M. R. Lenz aus Petersburg. In: Jahrbuch des Freien Deutschen - Hochstifts (Tübingen), Jg. 1990, S. 112-117 + +
+
+
Signatur
+
Nr. 25470
+
+
+
Titel
+
Br. an Carl Werner Curtius, 8. April 1780
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (16,0 x 19,5)
+
+
+
Druck
+
+ Friedrich Hassenstein: Ein bisher unbekannter Brief von J. M. R. + Lenz aus Petersburg. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts + (Tübingen), Jg. 1990, S. 112-117 +
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Nr. 25663
+
+
+
Titel
+
Br. an Friedrich David Lenz, 30. Januar 1780
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (15,3 x 19,6) (2r leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 310
+
-
Signatur Nr. 25663 - Titel Br. an Friedrich David Lenz, 30. Januar 1780 - Umfang 1 Dbl. (15,3 x 19,6) (2r leer) - Druck FSt 310 -
\ No newline at end of file diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/freiburg.html b/src/dynamic/lists/handschriften/freiburg.html index 16a8560..0966a1f 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/freiburg.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/freiburg.html @@ -1,13 +1,33 @@ --- Ort: Freiburg, Universitätsbibliothek --- -
Signatur Nachlaß Johann Georg Jacobi, VI A - Titel „An Wieland.“ - Incipit Wenn dir, der du mein Vaterland […] - Umfang 1 Dbl. (20,7 x 32,5) - Druck Iris (Berlin), Bd. 7, 1. Stück, 1776, - S. 524-530. – Unter dem Titel „Epistel eines Einsiedlers - an Wieland“ nach einer anderen, verschollenen Handschrift zuerst in: - Deutsches Museum (Leipzig), Bd. 2, 12. Stück, Dezember 1776, - S. 1099-1102. – Vgl. Weinhold 1891, S. 205-208 u. 307f. -
\ No newline at end of file + + +
+
+
Signatur
+
Nachlaß Johann Georg Jacobi, VI A
+
+
+
Titel
+
„An Wieland.“
+
+
+
Incipit
+
Wenn dir, der du mein Vaterland […]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (20,7 x 32,5)
+
+
+
Druck
+
+ Iris (Berlin), Bd. 7, 1. Stück, 1776, S. 524-530. – Unter + dem Titel „Epistel eines Einsiedlers an Wieland“ nach einer anderen, + verschollenen Handschrift zuerst in: Deutsches Museum (Leipzig), + Bd. 2, 12. Stück, Dezember 1776, S. 1099-1102. – Vgl. + Weinhold 1891, S. 205-208 u. 307f. +
+
+
diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/hamburg.html b/src/dynamic/lists/handschriften/hamburg.html index 1e78243..20e4dee 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/hamburg.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/hamburg.html @@ -1,18 +1,56 @@ --- Ort: Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky --- -
Signatur CS 2: Klinger, Friedrich Maximilian - Titel Br. von Friedrich Maximilian Klinger und Lenz an Philipp Christoph - Kayser, [26. Juni 1776] - Umfang 1 Bl. (17,2 x 20,8) - Druck FSt 187 + + +
+
+
Signatur
+
CS 2: Klinger, Friedrich Maximilian
+
+
+
Titel
+
+ Br. von Friedrich Maximilian Klinger und Lenz an Philipp Christoph Kayser, + [26. Juni 1776] +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,2 x 20,8)
+
+
+
Druck
+
FSt 187
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Theater-Bibliothek, Nr. 234
+
+
+
Titel
+
+ „Freündschaft / geht über Natur. / oder Die Algierer / + Ein Lustpiel / in dreÿ Akten.“ +
+
+
+
Umfang
+
13 Dbl. (17,2 x 20,5) (26v leer)
+
+
+
Anmerkung
+
Zg. Abschrift
+
+
+
Druck
+
+ Matthias Luserke, Christoph Weiß: Arbeit an den Vätern. Zur + Plautus-Bearbeitung „Die Algierer“ von J. M. R. Lenz. In: + Lenz-Jahrbuch (St. Ingbert), Bd. 1 (1991), S. 59-91 +
+
-
Signatur Theater-Bibliothek, Nr. 234 - Titel „Freündschaft / geht über Natur. / - oder Die Algierer / Ein Lustpiel / in dreÿ Akten.“ - Umfang 13 Dbl. (17,2 x 20,5) (26v leer) - Anmerkung Zg. Abschrift - Druck Matthias Luserke, Christoph Weiß: Arbeit an den Vätern. - Zur Plautus-Bearbeitung „Die Algierer“ von J. M. R. Lenz. - In: Lenz-Jahrbuch (St. Ingbert), Bd. 1 (1991), S. 59-91 -
\ No newline at end of file diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/hannover.html b/src/dynamic/lists/handschriften/hannover.html index fbad55d..ebe29de 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/hannover.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/hannover.html @@ -2,14 +2,44 @@ Ort: Hannover, Stadtarchiv --- -
Signatur Autographen-Slg. Culemann, Nr. 1415 - Titel Br. an Heinrich Christian Boie, 2. April 1776 - Umfang1 Bl. (18,0 x 23,5 cm) - Druck FSt 145 + +
+
+
Signatur
+
Autographen-Slg. Culemann, Nr. 1415
+
+
+
Titel
+
Br. an Heinrich Christian Boie, 2. April 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,0 x 23,5 cm)
+
+
+
Druck
+
FSt 145
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Autographen-Slg. Culemann, Nr. 1416
+
+
+
Titel
+
+ „Leopold Wagner / Verfasser des Schauspiels von neun Monathen / im + Wallfischbauch / eine Matinee“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,0 x 20,5 cm)
+
+
+
Druck
+
Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 169f.
+
-
Signatur Autographen-Slg. Culemann, Nr. 1416 - Titel „Leopold Wagner / Verfasser des Schauspiels von neun - Monathen / im Wallfischbauch / eine Matinee“ - Umfang 1 Bl. (17,0 x 20,5 cm) - Druck Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 169f. -
\ No newline at end of file diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/jugenheim.html b/src/dynamic/lists/handschriften/jugenheim.html index ac22515..0daa80f 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/jugenheim.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/jugenheim.html @@ -1,12 +1,31 @@ --- Ort: Jugenheim, Privatbesitz --- -
Signatur keine - Titel Br. an Johann Heinrich Merck, 14. März [1776] - Umfang 1 Dbl. (18,4 x 24,0) - Anmerkung Bl. 2r das Epigramm „Der Dichter, - verliebt“ - Druck FSt 129 (nach dem Erstdruck in: Briefe an und von Johann Heinrich - Merck. […] Aus den Handschriften hrsg. von Karl Wagner. Darmstadt: - Diehl 1838, S. 51-53) -
\ No newline at end of file + + +
+
+
Signatur
+
keine
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Heinrich Merck, 14. März [1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,4 x 24,0)
+
+
+
Anmerkung
+
Bl. 2r das Epigramm „Der Dichter, verliebt“
+
+
+
Druck
+
+ FSt 129 (nach dem Erstdruck in: Briefe an und von Johann Heinrich + Merck. […] Aus den Handschriften hrsg. von Karl Wagner. Darmstadt: + Diehl 1838, S. 51-53) +
+
+
diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/kopenhagen.html b/src/dynamic/lists/handschriften/kopenhagen.html index 67114e2..1c13ca0 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/kopenhagen.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/kopenhagen.html @@ -1,15 +1,33 @@ --- Ort: Kopenhagen, Rigsarkivet --- -
Signatur priv. ark. 6198, Reventlow-Altenhof, pk. 41 - Titel Br. an Friedrich Leopold Graf Stolberg, 10. Juni 1776 - Umfang 1 Dbl. (18,3 x 23,1) - Druck Efterladte Papirer fra den Reventlowske Familiekreds. - Udgivne [...] ved Louis Bobé. Bd. 8. Kjøbenhavn: Lehmann - & Stage 1917, S. 81-83. – Siehe auch Jörg-Ulrich - Fechner: Ein wiedergefundener Brief von Lenz aus Weimar 1776 an Friedrich - Leopold Graf Stolberg. In: Jakob Michael Reinhold Lenz. Vom Sturm und Drang zur - Moderne. Hrsg. von Andreas Meier. Heidelberg: Winter 2001 (Beihefte zum - „Euphorion“, H. 41), S. 23-36, hier - S. 32f. -
\ No newline at end of file + + +
+
+
Signatur
+
priv. ark. 6198, Reventlow-Altenhof, pk. 41
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Friedrich Leopold Graf Stolberg, 10. Juni 1776 +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,3 x 23,1)
+
+
+
Druck
+
+ Efterladte Papirer fra den Reventlowske Familiekreds. Udgivne [...] + ved Louis Bobé. Bd. 8. Kjøbenhavn: Lehmann & Stage 1917, + S. 81-83. – Siehe auch Jörg-Ulrich Fechner: Ein wiedergefundener + Brief von Lenz aus Weimar 1776 an Friedrich Leopold Graf Stolberg. In: + Jakob Michael Reinhold Lenz. Vom Sturm und Drang zur Moderne. Hrsg. von + Andreas Meier. Heidelberg: Winter 2001 (Beihefte zum „Euphorion“, + H. 41), S. 23-36, hier S. 32f. +
+
+
diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/leipzig.html b/src/dynamic/lists/handschriften/leipzig.html index f8473be..5160c77 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/leipzig.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/leipzig.html @@ -1,61 +1,186 @@ --- Ort: Leipzig, Universitätsbibliothek --- + + +
1
-
Signatur Slg. Hirzel, B 80 - Titel Br. an Philipp Erasmus Reich, 23. November 1776 - Umfang 1 Dbl. (18,9 x 23,4 cm) (1v-2v leer) - Druck FSt 245 + +
+
+
Signatur
+
Slg. Hirzel, B 80
+
+
+
Titel
+
Br. an Philipp Erasmus Reich, 23. November 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,9 x 23,4 cm) (1v-2v leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 245
+
+ +
2
-
Signatur Slg. Nebauer, L 397 - Titel Quittung für Lawrent Brouwer, 28. Mai 1781 - Umfang 1 Bl. (18,7 x 22,5 cm) (verso leer) - Anmerkung Mglw. nicht eigenhändig, sondern zg. Abschrift - Druck FSt 335 (nach sp. Abschrift) + +
+
+
Signatur
+
Slg. Nebauer, L 397
+
+
+
Titel
+
Quittung für Lawrent Brouwer, 28. Mai 1781
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,7 x 22,5 cm) (verso leer)
+
+
+
Anmerkung
+
Mglw. nicht eigenhändig, sondern zg. Abschrift
+
+
+
Druck
+
FSt 335 (nach sp. Abschrift)
+
+ +
3
-
Signatur Slg. Hirzel, B 523 - Titel (ohne): Das sog. ‚Sesenheimer Liederheft‘, auf - Bl. 1r mit der Aufschrift „Niederbrunn.“ - Umfang 5 Dbl. (18,0 x 22,0) (1v, 7v leer) - Anmerkung Abschrift von Heinrich Kruse aus dem Jahr 1835; zur Diskussion - um die Anteile von Goethe und Lenz an den Gedichten vgl. den knappen - Überblick und die Literaturhinweise bei Fischer-Lamberg (S. 289f.). - Lenz werden die beiden Gedichte „Ach bist du fort? […]“ - (Bl. 2-3r) und „Wo bist du itzt, mein unvergeßlich - Mädchen […]“ (Bl. 3v) sowie die Strophen 2, 4 u. 5 - des Gedichts „Erwache Friedericke […]“ (Bl. 8-9r) - zugeschrieben; die Zuschreibung ist unsicher. - Druck Der junge Goethe. Neu bearbeitete Ausgabe in fünf - Bänden. Hrsg. von Hanna Fischer-Lamberg. Bd. 2: April 1770 – - September 1772. Berlin, New York: de Gruyter 1963, S. 29-32, 289-296 u. - 319-321 + +
+
+
Signatur
+
Slg. Hirzel, B 523
+
+
+
Titel
+
+ (ohne): Das sog. ‚Sesenheimer Liederheft‘, auf Bl. 1r mit der + Aufschrift „Niederbrunn.“ +
+
+
+
Umfang
+
5 Dbl. (18,0 x 22,0) (1v, 7v leer)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Abschrift von Heinrich Kruse aus dem Jahr 1835; zur Diskussion um die + Anteile von Goethe und Lenz an den Gedichten vgl. den knappen Überblick + und die Literaturhinweise bei Fischer-Lamberg (S. 289f.). Lenz werden + die beiden Gedichte „Ach bist du fort? […]“ (Bl. 2-3r) und „Wo + bist du itzt, mein unvergeßlich Mädchen […]“ (Bl. 3v) sowie die + Strophen 2, 4 u. 5 des Gedichts „Erwache Friedericke […]“ + (Bl. 8-9r) zugeschrieben; die Zuschreibung ist unsicher. +
+
+
+
Druck
+
+ Der junge Goethe. Neu bearbeitete Ausgabe in fünf Bänden. Hrsg. von Hanna + Fischer-Lamberg. Bd. 2: April 1770 – September 1772. Berlin, New + York: de Gruyter 1963, S. 29-32, 289-296 u. 319-321 +
+
+ +
4
-
Signatur Slg. Hirzel, B 143 d - Titel „Journal von Tieffurth“ - Anmerkung Im vorliegenden Exemplar des „Journals von - Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift - enthalten: + +
+
+
Signatur
+
Slg. Hirzel, B 143 d
+
+
+
Titel
+
„Journal von Tieffurth“
+
+
+
Anmerkung
+
+ Im vorliegenden Exemplar des „Journals von Tieffurth“ sind die folgenden + Gedichte von Lenz in zg. Abschrift enthalten: +
+
-
Signatur Slg. Hirzel, B 143 d, Bl. 25 - Titel „An die Sonne“ - Incipit Seele der Welt, unermüdete Sonne! […] - Umfang 1 S. (19,8 x 25,7) - Druck Von der Hellen 1892, S. 226 + +
+
+
Signatur
+
Slg. Hirzel, B 143 d, Bl. 25
+
+
+
Titel
+
„An die Sonne“
+
+
+
Incipit
+
Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]
+
+
+
Umfang
+
1 S. (19,8 x 25,7)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 226
+
-
Signatur Slg. Hirzel, B 143 d, Bl. 26-27r - Titel „Trost“ - Incipit Nur der bleibende Himmel kennt, […] - Umfang 3 S. (19,8 x 25,7) - Druck Von der Hellen 1892, S. 226f. + +
+
+
Signatur
+
Slg. Hirzel, B 143 d, Bl. 26-27r
+
+
+
Titel
+
„Trost“
+
+
+
Incipit
+
Nur der bleibende Himmel kennt, […]
+
+
+
Umfang
+
3 S. (19,8 x 25,7)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 226f.
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Slg. Hirzel, B 143 d, Bl. 52-53r
+
+
+
Titel
+
+ „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm Aufstehen, + Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu singen.“ +
+
+
+
Incipit
+
Wie die Lebensflamme brennt! […]
+
+
+
Umfang
+
3 S. (19,8 x 25,7)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 256f.
+
-
Signatur Slg. Hirzel, B 143 d, Bl. 52-53r - Titel „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / - beÿm Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der - Sÿrenen zu singen.“ - Incipit Wie die Lebensflamme brennt! […] - Umfang 3 S. (19,8 x 25,7) - Druck Von der Hellen 1892, S. 256f. -
\ No newline at end of file diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/mainz.html b/src/dynamic/lists/handschriften/mainz.html index c623f14..27b1a2c 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/mainz.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/mainz.html @@ -2,35 +2,116 @@ Ort: Mainz, Martinus-Bibliothek --- -
Signatur Hs. 260, Bd. 1-2 - Titel „Journal von Tieffurth“ - Anmerkung Im vorliegenden Exemplar des „Journals von - Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift - enthalten: + +
+
+
Signatur
+
Hs. 260, Bd. 1-2
+
+
+
Titel
+
„Journal von Tieffurth“
+
+
+
Anmerkung
+
+ Im vorliegenden Exemplar des „Journals von Tieffurth“ sind die folgenden + Gedichte von Lenz in zg. Abschrift enthalten: +
+
-
Signatur Hs. 260, Bd. 2, Bl. 8v-9r - Titel „An ++“ - Incipit Was dich umgiebt, belebest du […] - Umfang 2 S. (20,0 x 25,5) - Druck Von der Hellen 1892, S. 192 + +
+
+
Signatur
+
Hs. 260, Bd. 2, Bl. 8v-9r
+
+
+
Titel
+
„An ++“
+
+
+
Incipit
+
Was dich umgiebt, belebest du […]
+
+
+
Umfang
+
2 S. (20,0 x 25,5)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 192
+
-
Signatur Hs. 260, Bd. 2, Bl. 54r - Titel „An die Sonne“ - Incipit Seele der Welt, unermüdete Sonne! […] - Umfang 1 S. (20,0 x 25,5) - Druck Von der Hellen 1892, S. 226 + +
+
+
Signatur
+
Hs. 260, Bd. 2, Bl. 54r
+
+
+
Titel
+
„An die Sonne“
+
+
+
Incipit
+
Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]
+
+
+
Umfang
+
1 S. (20,0 x 25,5)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 226
+
-
Signatur Hs. 260, Bd. 2, Bl. 55-56r - Titel „Trost“ - Incipit Nur der bleibende Himmel kennt […] - Umfang 3 S. (20,0 x 25,5) - Druck Von der Hellen 1892, S. 226f. + +
+
+
Signatur
+
Hs. 260, Bd. 2, Bl. 55-56r
+
+
+
Titel
+
„Trost“
+
+
+
Incipit
+
Nur der bleibende Himmel kennt […]
+
+
+
Umfang
+
3 S. (20,0 x 25,5)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 226f.
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Hs. 260, Bd. 2, Bl. 87-88r
+
+
+
Titel
+
+ „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm Aufstehen, + Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu singen.“ +
+
+
+
Incipit
+
Wie die Lebensflamme brennt! […]
+
+
+
Umfang
+
3 S. (20,0 x 25,5)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 256f.
+
-
Signatur Hs. 260, Bd. 2, Bl. 87-88r - Titel „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm - Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu - singen.“ - Incipit Wie die Lebensflamme brennt! […] - Umfang 3 S. (20,0 x 25,5) - Druck Von der Hellen 1892, S. 256f. -
\ No newline at end of file diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/marbach.html b/src/dynamic/lists/handschriften/marbach.html index 4b87d94..4ee8893 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/marbach.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/marbach.html @@ -2,17 +2,39 @@ Ort: Marbach, Deutsches Literaturarchiv --- -
Signatur Nachlaß Hauff-Kölle, Nr. 35658, - S. 43-54 - Titel Br. an Johann Daniel Salzmann, [Mitte September 1772] - Umfang 3 Dbl. (17 x 22 cm) - Anmerkung Sp. Abschrift, vmtl. von Christian Moritz Engelhardt; - S. 49-54 das Gedicht „Piramus und Thisbe“ - Druck FSt 19 (nach dem auf dem verschollenen Originalbrief beruhenden - Abdruck in: Der Aktuar Salzmann, Goethe’s Freund und Tischgenosse in - Straßburg. Eine Lebens-Skizze, nebst Briefen von Goethe, Lenz, - L. Wagner, Michaelis, Hufeland u. A.; zwei ungedruckten Briefen von - Goethe an Ch. M. Engelhardt und einem Aufsatze über Werther und - Lotte, aus Jeremias Meyer’s literarischem Nachlasse. Hrsg. von August - Stöber. Frankfurt/Main: Völcker 1855, S. 64-71) -
\ No newline at end of file + +
+
+
Signatur
+
Nachlaß Hauff-Kölle, Nr. 35658, S. 43-54
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Johann Daniel Salzmann, [Mitte September 1772] +
+
+
+
Umfang
+
3 Dbl. (17 x 22 cm)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Sp. Abschrift, vmtl. von Christian Moritz Engelhardt; S. 49-54 das + Gedicht „Piramus und Thisbe“ +
+
+
+
Druck
+
+ FSt 19 (nach dem auf dem verschollenen Originalbrief beruhenden Abdruck + in: Der Aktuar Salzmann, Goethe’s Freund und Tischgenosse in Straßburg. + Eine Lebens-Skizze, nebst Briefen von Goethe, Lenz, L. Wagner, + Michaelis, Hufeland u. A.; zwei ungedruckten Briefen von Goethe an + Ch. M. Engelhardt und einem Aufsatze über Werther und Lotte, aus + Jeremias Meyer’s literarischem Nachlasse. Hrsg. von August Stöber. + Frankfurt/Main: Völcker 1855, S. 64-71) +
+
+
diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/nürnberg.html b/src/dynamic/lists/handschriften/nürnberg.html index 6a08c4c..2dc8edd 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/nürnberg.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/nürnberg.html @@ -2,19 +2,53 @@ Ort: Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum --- -
Signatur Autographen K. 21 (Lenz) - Titel Br. an den Verlag Weidmanns Erben und Reich, 1. April [1776] - Umfang 1 Bl. (18,0 x 10,7) - Druck FSt 144 (nach sp. Abschrift) + +
+
+
Signatur
+
Autographen K. 21 (Lenz)
+
+
+
Titel
+
+ Br. an den Verlag Weidmanns Erben und Reich, 1. April [1776] +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,0 x 10,7)
+
+
+
Druck
+
FSt 144 (nach sp. Abschrift)
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Autographen Böttiger K. 29 (Lenz)
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Christoph Martin Wieland, [Januar/Februar 1777] +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (20,3 x 24,7)
+
+
+
Druck
+
+ FSt 198 (nach dem Erstdruck: [Carl Wilhelm Böttiger (Hrsg.):] Briefe aus + der Weimarischen Literaturepoche. In: Morgenblatt für gebildete Leser + [Stuttgart, München], Nr. 33, 12. August 1855, S. 782-785, + hier S. 782). – Wielands Briefwechsel. Bd. 5. Bearbeitet + von Hans Werner Seiffert. Berlin: Akademie-Verlag 1983, S. 598 (nach + dem o. g. Autograph); siehe auch ebd., Bd. 6, Tl. 3 (1995), + S. 1627f. +
+
-
Signatur Autographen Böttiger K. 29 (Lenz) - Titel Br. an Christoph Martin Wieland, [Januar/Februar 1777] - Umfang 1 Bl. (20,3 x 24,7) - Druck FSt 198 (nach dem Erstdruck: [Carl Wilhelm Böttiger (Hrsg.):] - Briefe aus der Weimarischen Literaturepoche. In: Morgenblatt für gebildete - Leser [Stuttgart, München], Nr. 33, 12. August 1855, - S. 782-785, hier S. 782). – Wielands Briefwechsel. - Bd. 5. Bearbeitet von Hans Werner Seiffert. Berlin: Akademie-Verlag 1983, - S. 598 (nach dem o. g. Autograph); siehe auch ebd., Bd. 6, - Tl. 3 (1995), S. 1627f. -
\ No newline at end of file diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/riga-akademiebibliothek.html b/src/dynamic/lists/handschriften/riga-akademiebibliothek.html index 0e50d6a..20ddb5c 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/riga-akademiebibliothek.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/riga-akademiebibliothek.html @@ -2,1047 +2,3554 @@ Ort: Riga, Latvijas Akadēmiskā Bibliotekā --- -
Der Nachlaß von J. M. R. Lenz wird in insgesamt acht - Mappen bzw. Bänden aufbewahrt: Ms. 1113, F. 25, V. 31-38. - Verzeichnet sind in der Regel nur die in den Mappen 31, 32, 33 und 37 - enthaltenen Lenz-Handschriften sowie die Autographen der an Lenz gerichteten - Briefe; von den übrigen Dokumenten und Materialien in 34, 35, 36 und 38 - wird jeweils eine kurze Beschreibung des Inhalts gegeben.
-
[1] Nachlaß J. M. R. Lenz, Ms. 1113, F. 25, - V. 31
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 1 - Titel Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 2. Januar 1765 - Anmerkung Sp. Abschrift; Originalbrief im Latvijas Valsts Vēstures - Arhīvs, Riga: Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1639, Nr. 103, - S. 377-378 - Umfang 1 Bl. (18,5 x 22,9) (verso leer) - Druck FSt 2 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 2 - Titel Br. an Friedrich David Lenz, 11. Oktober 1767 - Anmerkung Im Br. das Gedicht „Ich seh euch schon im Geist, ihr - liebenswerthen Beÿde […]“ - Umfang 1 Bl. (16,6 x 21,0) - Druck FSt 3 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 3 - Titel Br. an Christian David und Dorothea Lenz, 9. November 1767 - Umfang 1 Dbl. (16,5 x 20,6) - Druck FSt 4 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 4 - Titel Br. an Christian David Lenz, 24. November 1767 - Anmerkung 2v ein Postscriptum von Friedrich David Lenz - Umfang 1 Dbl. (16,4 x 20,8) - Druck FSt 5 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 5 - Titel Br. an Friedrich David und Christine Margarethe Lenz, [nach 24. - Januar 1768] - Anmerkung Im Br. das Gedicht „Es seÿ euch dieser Tag an - tausend Zärtlichkeiten […]“ - Umfang 1 Dbl. (16,0 x 20,0) - Druck FSt 6 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 6 - Titel Br. an Johann Wolfgang Goethe, [Ende März 1776] - Umfang 1 Bl. (17,8 x 22,1) (verso leer) - Druck FSt 140 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 7 - Titel Br. an Heinrich Julius von Lindau, [April 1776] - Umfang 1 Dbl. (17,7 x 21,5) - Druck FSt 149 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 8 - Titel Br. an Heinrich Julius von Lindau, [März 1776] - Umfang 1 Bl. (21,5 x 34,6) - Druck FSt 128 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 9 - Titel recto: Entwurf zu einem Br. an Johann Georg Zimmermann, [Ende Mai - 1776]. – verso: Entwurf zu „Catharina von Siena“ - Incipit recto: „Hier ist Lindaus Schwanengesang - […]“. – verso: „Beÿ einer alten Tante auf dem - Lande […]“ - Anmerkung Siehe unten Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 15 - den Br. an Zimmermann (FSt 178), dem der Briefentwurf zugehört. - Umfang 1 Bl. (18,4 x 13,3) - Druck recto: FSt, Anm. zu Nr. 178. – verso: Hermann - Bräuning-Oktavio: Ungedrucktes aus dem Goethe-Kreise. In: Goethe-Jahrbuch - (Frankfurt/Main), Bd. 32 (1911), S. 19-30, hier S. 24f. -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 10 - Titel Br. an seine Onkel Heinrich Jakob Lenz und dessen Bruder, 20. - September 1776 - Umfang 1 Dbl. (17,2 x 20,1) - Druck FSt 223 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 11 - Titel Br. an Johann Wolfgang Goethe, [Mitte September 1776] - Umfang 1 Dbl. (19,0 x 22,7) - Anmerkung Bl. 2 Ausriß mit Textverlust - Druck FSt 222 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 12 - Titel Br. an Isaak Haffner, 13. [Dezember 1776] - Umfang 1 Dbl. (19,3 x 24,2) - Druck FSt 255 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 13 - Titel Br. an Christian David Lenz, [September 1776] - Umfang 1 Dbl. (16,5 x 20,5) - Druck FSt 227 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 14 - Titel „Brief von Lenzen an Grafen / Friedrich Leopold von - Stollberg“ - Umfang 1 Dbl. (18,0 x 23,2) - Druck FSt 158c. – Vgl. Jörg-Ulrich Fechner: Ein - wiedergefundener Brief von Lenz aus Weimar 1776 an Friedrich Leopold Graf - Stolberg. In: Jakob Michael Reinhold Lenz. Vom Sturm und Drang zur Moderne. - Hrsg. von Andreas Meier. Heidelberg: Winter 2001 (Beihefte zum - „Euphorion“, H. 41), S. 23-36. -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 15 - Titel Br. an Johann Georg Zimmermann, [Ende Mai 1776] - Umfang 1 Dbl. (18,4 x 23,1) - Druck FSt 178 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 16 - Titel „Brief / über Wielanden / und einige seiner - Gedichte / Hauptsächlich über den / neuen Amadis.“ - Umfang 1 Bl. (21,2 x 34,1) - Druck FSt 158a. – Vgl. Jörg-Ulrich Fechner: Ein - wiedergefundener Brief von Lenz aus Weimar 1776 an Friedrich Leopold Graf - Stolberg. In: Jakob Michael Reinhold Lenz. Vom Sturm und Drang zur Moderne. - Hrsg. von Andreas Meier. Heidelberg: Winter 2001 (Beihefte zum - „Euphorion“, H. 41), S. 23-36. -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 17 - Titel Br. an Johann Georg Zimmermann, [Juli 1776] - Umfang 1 Dbl. (16,7 x 20,0) - Druck FSt 208 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 18 - Titel Br. an Christian David Lenz, 6. Januar 1780 - Umfang 2 Dbl. (16,2 x 20,8; 16,5 x 20,6) - Druck FSt 308 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 19 - Titel Br. an Friederike Brion, 27. März 1780 - Umfang 1 Dbl. (15,8 x 20,2) - Druck FSt 312 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 20 - Titel Br. an Friedrich David Lenz, 20. Mai 1780 - Umfang 1 Dbl. (16,1 x 20,4) - Druck FSt 323 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 21 - Titel Br. an Friedrich David Lenz, 28. März 1780 - Umfang 1 Dbl. (16,6 x 20,6) - Druck FSt 314 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 22 - Titel Br. an Friedrich David Lenz, [November 1780] - Umfang 1 Bl. (19,1 x 20,6) (verso 2 leer) - Druck FSt 329 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 23 - Titel Br. an Friedrich David Lenz auf der Kopie eines Br. an Freifrau - von Vietinghoff, [April 1780] - Anmerkung Der Br. an den Bruder steht am Rand der verso-Seite einer von - Lenz selbst angefertigten Kopie seines Br. an Freifrau von Vietinghoff. - Umfang 1 Bl. (20,0 x 31,2) - Druck FSt 319 u. 320 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 24 - Titel Br. an Friedrich David Lenz, 10. April 1781 - Umfang 1 Bl. (15,8 x 19,9) - Druck FSt 334 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 25 - Titel Br. an Christian David Lenz, 18. November 1785 - Umfang 1 Dbl. (19,8 x 32,2) - Druck FSt 339 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 26 - Titel Br. an Christian Adolf Ludwig Dingelstedt, 6. Juni 1787 - Anmerkung 1r das Gedicht „In dieser Dunkelheit der Trennungen von - Freunden […]“ - Umfang 1 Dbl. (22,2 x 35,5) - Druck FSt 341 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 27 - Titel Br. an Christian David Lenz, [um 1790] - Umfang 1 Bl. (13,3 x 18,7) - Druck FSt 356 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 28 - Titel „Neujahrs / Wunsch / an meine / - hochzueherende Eltern […]“ - Umfang 1 Dbl. (20,9 x 33,0) (2v leer) - Druck FSt 1 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 29 - Titel Br. an Johann Christian Lenz, 9. November 1791 [recte: 1790] - Umfang 1 Bl. (19,1 x 22,7) - Druck FSt 357 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 30 - Titel Br. an Baron Stiernhielm, 14. Januar 1792 - Umfang 1 Dbl. (11,5 x 18,5) - Druck FSt 360 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 31 - Titel Br. an Karl Iwanowitsch Burner, [um 1789] - Umfang 1 Dbl. (17,0 x 23,3) - Druck FSt 352 (unvollständig). – Vollständiger - Abdruck bei Heribert Tommek: Lenz und das Tartarische. Skizze einer großen - Konstruktion aufgrund einiger bislang ungedruckter Briefstellen aus Moskau. In: - Lessing-Yearbook (Göttingen), Vol. 34 (2002; ersch. 2003), - S. 145-196, hier S. 182-184. -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 32 - Titel Br. an Christian David Lenz, [14. Oktober 1769] - Umfang 1 Bl. (16,6 x 12,0) - Druck FSt 7 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 33 - Titel Br. an Salomon Brunner, [um 1790] - Umfang 1 Bl. (23,2 x 34,7) - Druck FSt 355 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 34 - Titel Br. an Johann Christian Lenz, [nach 1. April 1789] - Umfang 1 Dbl. (17,1 x 21,5) - Druck FSt 351 (unvollständig). – Vollständiger - Abdruck bei Tommek 2003 (s. o. Nr. 31), S. 178-182. -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 35 - Titel Br. an Schottländer, [1791] - Umfang 1 Bl. (22,9 x 14,8) - Druck FSt 359 (unvollständig). – Vollständiger - Abdruck bei Tommek 2003 (s. o. Nr. 31), S. 184f. -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 36 - Titel Br. an Graf Friedrich von Anhalt, [um 1789] - Umfang 2 Dbl. (17,6 x 22,0; 17,5 x 21,8) - Druck FSt 347 (unvollständig). – Vollständiger - Abdruck bei Tommek 2003 (s. o. Nr. 31), S. 174-178. -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 37 - Titel Br. an Lawrence [?] Brouwer, [um 1789] - Umfang 1 Dbl. (18,5 x 22,5) - Druck FSt 343 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 38 - Titel Liste von unbekannter Hand zur Übersendung von Lenz-Hss. an - Jegór von Sivers mit Datum vom 29. April 1866 - Umfang 1 Bl. (18,1 x 22,3) (verso leer) -
-
[2] Nachlaß J. M. R. Lenz, Ms. 1113, F. 25, - V. 32
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 1 - Titel Br. von Wilhelm Gottlieb Becker, 26. Mai 1776 - Umfang 1 Bl. (13,4 x 17,5) - Druck FSt 175 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 2 - Titel Br. von Heinrich Christian Boie, 10. Januar 1776 - Umfang 1 Dbl. (18,2 x 26,4) (2v leer) - Druck FSt 95 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 3 - Titel Br. von Heinrich Christian Boie, 8. März 1776 - Umfang 1 Dbl. (18,9 x 22,8) - Druck FSt 121 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 4 - Titel Br. von Heinrich Christian Boie, 22. März 1776 - Umfang 1 Dbl. (18,1 x 26,3) - Druck FSt 136 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 5 - Titel Br. von Heinrich Christian Boie, 11. April 1776 - Umfang 1 Dbl. (18,1 x 26,5) - Anmerkung Bl. 2 Ausriß mit Textverlust - Druck FSt 150 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 6 - Titel Br. von Heinrich Christian Boie, 25. April 1776 - Umfang 1 Bl. (19,1 x 23,4) - Druck FSt 160 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 7 - Titel Br. von Heinrich Christian Boie, 30. April 1776 - Umfang 1 Dbl. (13,1 x 18,2) (2v leer) - Druck FSt 164 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 8 - Titel Br. von Heinrich Christian Boie, 19. Mai 1776 - Umfang 1 Dbl. (18,0 x 26,4) (2v leer) - Druck FSt 171 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 9 - Titel Br. von Heinrich Christian Boie, 17. Juni 1776 - Anmerkung verso Notizen von Lenz. – Ausschnitt mit - Textverlust. - Umfang 1 Bl. (18,0 x 26,3) - Druck FSt 184 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 10 - Titel Br. von Heinrich Christian Boie, 2. Juli 1776 - Umfang 1 Bl. (17,8 x 26,5) (verso leer) - Druck FSt 191 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 11 - Titel Br. von Friedrich Philipp Eisenberg, 3. August 1776 - Umfang 1 Bl. (11,6 x 18,7) (verso leer) - Druck FSt 215 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 12 - Titel Br. von Friedrich Hildebrand von Einsiedel, [nach 3. April - 1776] - Anmerkung verso eine wieder gestrichene Zeile von Lenz - Umfang 1 Bl. (10,6 x 16,5) - Druck FSt 167 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 13 - Titel Br. von Johann Heinrich Füssli, [2. Juni 1777] - Umfang 1 Bl. (18,6 x 11,4) (verso leer) - Druck FSt 271 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 14 - Titel Br. von Friedrich Wilhelm Gotter, 2. Januar 1776 - Umfang 1 Dbl. (15,7 x 19,8) - Anmerkung Bl. 2 Ausriß mit Textverlust - Druck FSt 93 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 15 - Titel Br. von Johann Gottfried Herder, 9. März [1776] - Umfang 1 Bl. (16,8 x 21,3) - Anmerkung Es handelt sich um die erste Hälfte des Briefs; die - zweite, ebenfalls 1 Bl. umfassende Hälfte befindet sich im Latvijas - Valsts Vēstures Arhīvs, Riga: Fonda 7363, Aprakst 1, Lietas 734, - Bl. 3. - Druck FSt 123 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 16 - Titel Br. von Johann Gottfried Herder, [30. November 1776] - Anmerkung verso Bleistiftzeichnung, vmtl. von Lenz - Umfang 1 Bl. (20,0 x 18,2) - Druck FSt 252 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 17 - Titel Br. von Johann Gottfried Herder, [8. Oktober 1776] - Umfang 1 Bl. (18,7 x 18,2) (verso leer) - Druck FSt 228 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 18 - Titel Br. von Johann Gottfried Herder, [Ende April 1776] - Umfang 1 Bl. (19,5 x 28,1) (verso leer) - Druck FSt 161 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 19 - Titel Br. von Johann Gottfried Herder, [März 1776] - Umfang 1 Bl. (19,2 x 23,7) (verso leer) - Anmerkung Brief zu Ausstellungszwecken auf Karton - (20,9 x 26,5) montiert - Druck FSt 131 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 20 - Titel Br. von Philipp Christoph Kayser, 13. November 1775 - Umfang 1 Dbl. (13,3 x 18,1) - Druck FSt 79 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 21 - Titel Br. von Philipp Christoph Kayser, 3. März 1776 - Umfang 1 Dbl. (19,0 x 23,4) - Druck FSt 118 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 22 - Titel Br. von Philipp Christoph Kayser, [Mai 1776] - Umfang 1 Bl. (18,9 x 23,2) - Druck FSt 170 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 23 - Titel Br. von Philipp Christoph Kayser, 24. Juli 1776 - Umfang 1 Bl. (11,6 x 18,8) - Druck FSt 212 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 24 - Titel Br. von Philipp Christoph Kayser, 20.-23. Februar [1777] - Umfang 1 Dbl. (11,7 x 18,8) (2v leer) - Druck FSt 259 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 25 - Titel Br. von Philipp Christoph Kayser, [Januar 1776] - Umfang 1 Bl. (18,9 x 23,3) - Anmerkung Ausriß mit Textverlust - Druck FSt 94 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 26 - Titel Br. von Johann August von Kalb, 8. Mai [1776] - Umfang 1 Bl. (13,8 x 19,8) (verso leer) - Druck FSt 166 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 27 - Titel Br. von Karl August Küttner, [28. April 1777] - Umfang 1 Dbl. (10,0 x 16,3) - Druck FSt 265 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 28 - Titel Br. von Johann Caspar Lavater, 22. März 1776 - Umfang 1 Bl. (19,0 x 8,8) - Druck FSt 135 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 29 - Titel Br. von Johann Caspar Lavater, 10. Juli 1776 - Umfang 1 Bl. (18,8 x 9,0) (verso leer) - Druck FSt 205 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 30 - Titel Br. von Johann Caspar Lavater, 31. Juli 1776 - Umfang 1 Bl. (11,1 x 9,0) - Anmerkung verso Mitteilung Lavaters für Christoph - Kaufmann. – Brief zu Ausstellungszwecken auf Karton (20,9 x 26,5) - montiert. - Druck FSt 214 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 31 - Titel Br. von Johann Caspar Lavater, 13. November 1776 - Umfang 1 Bl. (19,1 x 23,2) - Druck FSt 239 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 31a - Titel Br. an und von Johann Caspar Lavater, [12.-15. Mai 1777] - Anmerkung Zuschreibung und Datierung des Zettels unsicher: recto Notiz - von Lenz (?) und Verse von Lavater (?); verso Notizen von anderer zg. - Hand. - Umfang 1 Bl. (8,0 x 5,8) - Druck FSt 267, 268 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 32 - Titel Br. von Dorothea Lenz, [September 1775] - Umfang 1 Bl. (11,7 x 19,2) - Druck FSt 68 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 33 - Titel Br. von Johann Christian Lenz, 24. September 1772 - Umfang 1 Dbl. (18,7 x 24,2) - Druck FSt 21 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 34 - Titel Br. von Johann Christian Lenz an Friedrich David Lenz, 13.-14. - November [1778] - Umfang 1 Dbl. u. 2 Bl. (20,5 x 32,6) - Druck (unvollständig): F.[ritz] Waldmann: Lenz in Briefen. - Zürich: Verlag von „Stern’s literarischem Bulletin der - Schweiz“ 1894, S. 90-93 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 35 - Titel Br. von Heinrich Julius von Lindau, 16. März 1776 - Umfang 1 Dbl. (10,8 x 17,7) - Druck FSt 132 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 36 - Titel Br. von Heinrich Julius von Lindau, 16. Februar [1776] - Umfang 1 Bl. (11,5 x 18,5) - Druck FSt 110 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 37 - Titel Br. von Heinrich Julius von Lindau, 9. Februar [1776] - Umfang 1 Dbl. (11,7 x 18,6) - Druck FSt 107 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 37a - Titel Br. von Heinrich Julius von Lindau, [Februar 1776] - Umfang 1 Bl. (10,5 x 5,8) (verso leer) - Druck FSt 108 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 37b - Titel Br. von Heinrich Julius von Lindau an Catharina Elisabeth Goethe, - [März 1776] - Incipit „Diesen Brief bitte unterthä= / nigst zu - lesen […]“ - Umfang 1 Bl. (9,9 x 5,3) - Druck FSt, Anm. zu Nr. 132 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 37c - Titel Br. von Heinrich Julius von Lindau an Unbekannt, [Februar - 1776] - Incipit „Dies bitte in Lenzens Brief zu - legen […]“ - Umfang 1 Bl. (10,2 x 3,8) (verso leer) - Druck FSt, Anm. zu Nr. 110 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 38 - Titel Br. von Emanuel Friedrich Mayer, 9. April 1777 - Umfang 1 Dbl. (15,9 x 19,7) - Druck FSt 262 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 39 - Titel Br. von Johann Heinrich Merck, 8. März 1776 - Umfang 1 Dbl. (15,8 x 20,0) - Druck FSt 122 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 40 - Titel Br. von Johann Heinrich Merck, 17. März 1776 - Umfang 1 Bl. (12,0 x 19,8) (verso leer) - Druck FSt 133 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 41 - Titel Br. von Johann Konrad Pfenninger, 19. März 1776 - Umfang 1 Bl. (18,8 x 18,2) - Druck FSt 134 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 42 - Titel Br. von Johann Gottfried Röderer, 23. Mai 1776 - Anmerkung Es handelt sich um die zweite Hälfte von Röderers - Br., der insgesamt 2 Bl. umfaßt; die erste Briefhälfte siehe - unten Nr. 43. – Auf allen vier Briefseiten Notizen von Lenz. - Umfang 1 Bl. (18,3 x 24,3) - Druck FSt 173 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 43 - Titel Br. von Johann Gottfried Röderer, 23. Mai 1776 - Anmerkung Siehe oben zu Nr. 42 - Umfang 1 Bl. (18,3 x 24,3) - Druck FSt 173 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 44 - Titel Br. von Johann Gottfried Röderer, 4. Juni 1776 - Umfang 1 Bl. (17,3 x 10,6) (verso leer) - Druck FSt 180 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 45 - Titel Br. von Johann Gottfried Röderer, Juli 1776 - Umfang 1 Bl. (18,4 x 11,2) - Druck FSt 207 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 46 - Titel Br. von Johann Gottfried Röderer, 8. August 1776 - Umfang 1 Bl. (12,3 x 19,7) - Druck FSt 217 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 47 - Titel Br. von Johann Gottfried Röderer, 26. November 1776 - Umfang 1 Bl. (18,9 x 23,5) (verso leer) - Druck FSt 247 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 48 - Titel Br. von Johann Gottfried Röderer, 9. Dezember 1776 - Umfang 1 Bl. (15,9 x 23,2) - Anmerkung Ausriß mit Textverlust - Druck FSt 254 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 49 - Titel Br. von Johann Gottfried Röderer, [Anfang November 1776] - Umfang 1 Bl. (18,7 x 23,3) - Druck FSt 237 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 50 - Titel Br. von Johann Gottfried Röderer, [Ende Juni 1776] - Umfang 1 Dbl. (11,8 x 18,6) - Druck FSt 188 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 51 - Titel Br. von Johann Gottfried Röderer, [Juli 1776] - Umfang 1 Bl. (18,8 x 22,8) - Druck FSt 206 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 52 - Titel Br. von Johann Gottfried Röderer, [Oktober 1776] - Umfang 1 Bl. (11,5 x 5,8) - Anmerkung Ausriß mit Textverlust - Druck FSt 231 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 53 - Titel Br. von Carl Ulysses von Salis-Marschlins, 11. November 1777 - Umfang 1 Dbl. (16,5 x 20,6) - Druck FSt 291 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 54 - Titel Br. von Jacob Sarasin, 31. Dezember 1777 - Umfang 1 Bl. (19,0 x 23,2) - Druck FSt 295 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 55 - Titel Br. von Johann Friedrich Simon, 4. April 1776 - Umfang 1 Bl. (19,2 x 23,1) - Druck FSt 146 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 56 - Titel Br. von Johann Friedrich Wilhelm Christian Schenck, [Juli - 1776] - Umfang 1 Bl. (16,9 x 20,6) (verso leer) - Druck FSt 196 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 57 - Titel Br. von Johann Friedrich Wilhelm Christian Schenck, [September - 1776] - Umfang 1 Bl. (20,5 x 21,9) (verso leer) - Druck FSt 225 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 58 - Titel Br. von Johann Friedrich Wilhelm Christian Schenck, [Oktober - 1776] - Umfang 1 Bl. (20,0 x 27,7) - Druck FSt 230 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 59 - Titel Br. von Christian Heinrich Schmid, 27. März 1776 - Umfang 1 Bl. (19,7 x 27,0) - Druck FSt 138 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 60 - Titel Br. von Friedrich Leopold Graf Stolberg, 3. Februar 1776 - Umfang 1 Dbl. (11,6 x 19,0) - Druck FSt 104 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 61 - Titel Br. von Philipp Seidel, 30. November 1776 - Umfang 1 Bl. (17,7 x 21,6) (verso leer) - Druck FSt 251 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 62 - Titel Br. von Philipp Seidel, [zwischen 22. und 25. November 1776] - Umfang 1 Bl. (10,6 x 17,5) (verso leer) - Druck FSt 243 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 63 - Titel Br. von Philipp Seidel, [28. August 1776] - Anmerkung recto und verso Notizen von Lenz - Umfang 1 Bl. (11,0 x 9,0) - Druck FSt 219 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 63a - Titel Br. von Philipp Seidel, [22. September 1776] - Anmerkung verso Notizen von anderer zg. Hand und von Lenz - Umfang 1 Bl. (12,2 x 17,8) - Druck FSt 226 -
-
[3] Nachlaß J. M. R. Lenz, Ms. 1113, F. 25, - V. 33
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 1 - Titel Br. an Herzog Karl August, [29. November 1776] - Umfang 1 Dbl. (19,8 x 23,7) (2v leer) - Anmerkung untere Hälfte von Bl. 2 abgeschnitten - Druck FSt 249 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 2 - Titel Br. an Luise König, [Anfang Juli 1776] - Umfang 1 Dbl. (17,3 x 20,2) - Druck FSt 193 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 3 - Titel Br. an Henriette von Oberkirch, geb. Waldner von Freundstein - [Anfang Juli 1776] - Umfang 1 Dbl. (19,7 x 24,4) (2v leer) - Druck FSt 194b -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 4 - Titel Br. an Henriette von Oberkirch, geb. Waldner von Freundstein [nach - 12. November 1776] - Umfang 1 Bl. (20,0 x 33,7) (verso leer) - Druck FSt 240 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 5 - Titel Br. an Henriette von Oberkirch, geb. Waldner von Freundstein [um - den 1. April 1776] - Umfang 1 Dbl. (18,0 x 21,9) - Druck FSt 142 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 6 - Titel recto u. verso: Br. von Philipp Seidel, [Juli 1776]. – - verso: Br. an Philipp Seidel, [Juli 1776], sowie weitere Notizen von Lenz - u. a. zu „Die Fee Urganda“ - Umfang 1 Bl. (16,7 x 19,6) - Druck Brieftexte: FSt 202 u. 203. – Zu den weiteren Notizen - siehe Christoph Weiß: Zu den Vorbereitungen einer Lenz-Gesamtausgabe: - Wiederentdeckte und unbekannte Handschriften. In: „Die Wunde Lenz“. - J. M. R. Lenz: Leben, Werk und Rezeption. Hrsg. von Inge Stephan und - Hans-Gerd Winter. Bern [u. a.]: Lang 2003 (Publikationen zur Zeitschrift - für Germanistik, N. F. Bd. 7)., S. 15-34, hier - S. 19f. -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7a - Titel Notiz von sp. Hand: „Einige flüchtige Notizen nicht - unwichtig / für einzelne Momente in L.’s Leben / (in - Excerpte hineingeschrieben) / 7 Blätter“. Dazu vermerkt von - anderer Hand: „Nur 5!“ - Umfang 1 Bl. (12,1 x 15,0) (verso leer) - Anmerkung Bei den folgenden Nrn. 7b bis 7o handelt es sich um 14 - zumeist kleinformatige Zettel, die auf 5 Blätter montiert sind und Notizen - von Lenz sowie sp. Abschriften enthalten. Zu den sp. Abschriften Nr. 7d, e - und f fehlen die entsprechenden Lenz-Hss. -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7b - Titel Sp. Abschrift von Ms. 1113, F. 25, V. 37, - Briefumschlag II, Bl. 3 (siehe unten) - Umfang 1 Bl. (10,7 x 12,7) (verso leer) -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7c - Titel Sp. Abschrift von Ms. 1113, F. 25, V. 32, - Nr. 31a (siehe oben) - Umfang 1 Bl. (21,7 x 7,1) (verso leer) -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7d - Titel Sp. Abschrift einer mglw. von Lenz stammenden Notiz, deren - Original vmtl. verloren ist - Incipit „Gedichte von Lavater an Herzogin - Louise […]“ - Umfang 1 Bl. (17,2 x 5,3) (verso leer) - Anmerkung Zusammenhang dieser Abschrift unklar; mglw. liegt ihr keine - Lenz-Hs. zugrunde, sondern sie bezieht sich auf andere zum Umkreis - gehörende Texte. -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7e - Titel Sp. Abschrift von drei Lenzschen Notizen, deren Originale vmtl. - verloren sind - Incipit Notiz 1: „An Schlosser schreiben er möcht mir - die / Copie von Prinz Friedrichs Brief - mitbringen […]“. – Notiz 2: „Form des - französischen Trauerspiels mit voll= / kommener Einheit der Zeit und - des Orts […]“. – Notiz 3: „Peter kam - nicht wie die Gothen Longo= / barden u andere Nordische Nationen euer - Glück / zu stören […]“. - Umfang 1 Bl. (13,9 x 22,0) (verso leer) - Druck ungedruckt -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7f - Titel Sp. Abschrift einer Lenzschen Notiz, deren Original vmtl. verloren - ist - Incipit „il est des hommes qui nivellent avec / la moindre - peine […]“ - Umfang 1 Bl. (15,2 x 11,4) (verso leer) - Druck ungedruckt -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7g - Titel Notizen im Zusammenhang mit Briefen an Sophie von Laroche und - Henriette von Waldner - Incipit „an La Roche schreiben eh ich nach / Amerika - gehe [...]“ - Umfang 1 Bl. (11,1 x 5,5) (verso leer) - Druck ungedruckt -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7h - Titel Sp. Abschrift von Ms. 1113, F. 25, V. 33, - Nr. 7g (siehe oben) - Umfang 1 Bl. (10,0 x 6,4) (verso leer) -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7i - Titel Notiz - Incipit „Eh ich weggehe / nur all meine Sachen / - für mich abschreiben“ - Umfang 1 Bl. (10,4 x 7,2) (verso leer) - Druck ungedruckt -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7j - Titel Verwischte Bleistiftnotiz, vmtl. mit Nr. 7k - zusammenhängend - Incipit (unsichere Lesung): „Die verschiedenen Erdarten - dieser / Berge [...]“ - Umfang 1 Bl. (6,6 x 3,6) (verso leer) - Druck ungedruckt -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7k - Titel Verwischte Bleistiftnotiz, vmtl. mit Nr. 7j - zusammenhängend - Incipit (unsichere Lesung): „Die seltsame Gestalt der - Bäche [...]“ - Umfang 1 Bl. (6,6 x 3,7) (verso leer) - Druck ungedruckt -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7l - Titel Sp. Abschrift von Ms. 1113, F. 25, V. 33, - Nr. 7j (siehe oben) - Umfang 1 Bl. (13,7 x 6,9) (verso leer) -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7m - Titel Notiz - Incipit „Mar. / Ja wenn sich Liebe herüber und / - hinüber zahlen liesse wie Geld [...]“ - Umfang 1 Bl. (10,1 x 8,7) (verso leer) - Druck ungedruckt -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7n - Titel Notiz - Incipit „Ich hoffe Sie werden die wahre / Absicht meines - Raths durch= / sehen [...]“ - Umfang 1 Bl. (12,0 x 8,6) (verso leer) - Druck ungedruckt -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7o - Titel Br. an Friedrich Hildebrand von Einsiedel, [Juli 1776] - Incipit „ich muß euch zu eurem Trost / sagen, bester - Einsiedel […]“ - Anmerkung verso neben dem Brieftext kurze Notizen - Umfang 1 Bl. (10,0 x 8,6) - Druck FSt 192 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 8 (1-2) - Titel Verschiedene Notizen, u. a. zum - Militärreform-Projekt - Incipit „Strenge Kriegsdisciplin bey den - Normännern [...]“ - Umfang 1 Bl. (18,3 x 22,2) (verso leer) - Druck Siehe Weinhold 1884, S. 325; dort eine der Notizen, mit Bezug - auf den Schluß des „Soldaten“-Stücks: „Die letzte - Scene in den Soldaten muß nicht gedruckt - werden […].“ -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 8 (3-4) - Titel Entwürfe zu zwei Prosatexten - Incipit recto: „Glück und Glas / Wie bald bricht - das […]“. – verso: „Wie sprach der - berühmte Sternseher [...]“ - Umfang 1 Bl. (17,3 x 22,7) - Druck ungedruckt -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 8 (5-6) - Titel Notiz zu „Henriette von Waldeck“ (recto) und mehrere - Zahlenkolonnen, Berechnungen (recto u. verso) - Incipit recto: „Ein gutes Wort noch hinein / thun für - Prinz Constantin [...]“ - Umfang 1 Bl. (10,6 x 18,2) - Druck Weinhold 1884, S. 109 -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 8 (7-8) - Titel Verschiedene Notizen, u. a. zum - Militärreform-Projekt - Incipit 1r: „Märsche / Marche de - front [...]“ - Umfang 1 Dbl. (24,0 x 22,0) (1v, 2r leer) - Druck ungedruckt -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 8 (9-10) - Titel Notizen zum Militärreform-Projekt - Incipit „Jetzt Taglohners Rolle jährliche / - Abgaben [...]“ - Umfang 1 Bl. (31,5 x 21,7) (verso leer) - Druck ungedruckt -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 8 - (11-12) - Titel Zg. Abschrift einer Rezension des „Neuen Menoza“ - (1774) von fr. Hand - Incipit „Der neue Menoza, oder Gesch: des Cumba= / nischen - Printzen Tandi […]“ - Umfang 1 Bl. (11,8 x 20,5) - Anmerkung Publikationsort der Rezension nicht ermittelt -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 8 - (13-14) - Titel Zg. Abschrift einer Rezension der „Soldaten“ von fr. - Hand aus dem „Allgemeinen Verzeichniß neuer - Bücher […]“ (Leipzig: Crusius), 5. Stück, Mai - 1776, S. 268 - Incipit recto: „Algemeines Verzeichniß neuer - Bücher / mit kurzen Anmerkungen […]“. – - verso: „Da ich willens bin, daß uns vom Herrn geschenckte / - Töchterlein […]“. - Umfang 1 Bl. (20,5 x 16,0) - Anmerkung Für die Abschrift der Rezension wurde – vmtl. - vom Empfänger – die freie Rückseite eines mit - „J. G. Zacharias“ unterzeichneten Briefs benutzt; Briefanfang, - Datum, Anrede und Name des Empfängers fehlen. -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 8 - (15-16) - Titel Zg. Abschrift einer Rezension des „Pandaemonium - germanicum“ (1819) von unbekannter Hand - Incipit „Pandaemonium graecum. Eine Skizze / von - J. M. R. Lenz […]“ - Umfang 1 Bl. (10,7 x 17,0) - Anmerkung Publikationsort der Rezension nicht ermittelt -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 8 - (17-20) - Titel Notizen zum Militärreform-Projekt - Incipit „A / Miscellanien. / Die verpachteten - Einkünfte der einzigen Stadt / Paris [...]“. - Umfang 1 Dbl. (10,4 x 17,6) - Druck ungedruckt -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 8 - (21-22) - Titel Zwei Notizen, u. a. zum Militärreform-Projekt - Incipit recto, Tinte: „Wenn ich Explare des Allmanachs - erhalte […]“. – recto, Bleistift: „Ob mein - Projeckt sich mit / der Monarchie vertrage […]“. - Umfang 1 Bl. (25,3 x 18,8) (verso leer) - Druck ungedruckt -
-
[4] Nachlaß J. M. R. Lenz, Ms. 1113, F. 25, - V. 34
-
Enhält den Briefwechsel zwischen Georg Friedrich Dumpf und Karl Petersen - aus Jahren 1815 bis 1822 sowie einige andere Briefe und Dokumente im - Zusammenhang ihrer Lenz-Recherchen. – In einem Schreiben an Petersen - vom 2. November 1815 (Ms. 1113, F. 25, V. 34, Nr. 15) - zitiert Dumpf aus einem Brief von Lenz an seinen Bruder Friedrich David vom - „3ten Pfingsttag 80“ (FSt 321), dessen Handschrift verschollen - ist.
-
[5] Nachlaß J. M. R. Lenz, Ms. 1113, F. 25, - V. 35
-
Enthält unter der Überschrift „Aus Jakob Michael Reinhold - Lenz’s handschriftlichem Nachlasse“ von Woldemar von Bock 1862/63 - angefertigte und mit Kommentaren versehene Abschriften und Exzerpte aus dem - Lenz-Nachlaß.
-
[6] Nachlaß J. M. R. Lenz, Ms. 1113, F. 25, - V. 36
-
Enthält Jacob Lenz betreffende, überwiegend an seinen Vater - Christian David gerichtete Briefe aus dem Familiennachlaß sowie - Abschriften und Exzerpte von Jegór von Sivers.
-
[7] Nachlaß J. M. R. Lenz, Ms. 1113, F. 25, - V. 37
-
Enthält in zwei Briefumschlägen insgesamt 10 Bl. von - Lenz’ Hand. Diese Blätter sind jeweils oben links foliiert: - Briefumschlag I: Bl. 1 bis Bl. 7, Briefumschlag II: - Bl. 1 bis Bl. 5. Im Briefumschlag I fehlen Bl. 3 und 5, im - Briefumschlag II fehlt Bl. 6. Diese Blätter waren zur Zeit der - Benutzung durch Jegór von Sivers (also vor 1879) noch vorhanden, wie sich - aus dessen Beschreibung und auszugsweisen Abschriften ergibt, die ebenfalls in - Mappe 37 enthalten sind (Ms. 1113, F. 25, V. 37, Nr. I u. - Nr. II). Die sich aus Sivers’ Abschriften ergebenden Hinweise sind - unten am jeweiligen Ort in Anmerkungen zu den drei Blättern - zusammengefaßt.
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 37, Briefumschlag I, - Bl. 1 - Titel Notizen, bes. zum Militärreform-Projekt - Incipit „In zu grosse Menge die troupes […]“ - Umfang 1 Bl. (18,3 x 24,2) - Druck ungedruckt -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 37, Briefumschlag I, - Bl. 2 - Titel Notizen, bes. zum Militärreform-Projekt - Incipit „Mich über die Leute - erheben […]“ - Umfang 1 Bl. (22,2 x 34,6) - Druck ungedruckt -
-
Anmerkung zum früher vorhandenen Bl. 3: - Nach Sivers’ Abschrift von Bl. 3 (Ms. 1113, F. 25, - V. 37, Nr. I, S. 3-6) handelt es sich um ein Folioblatt, das - heute in der Biblioteka Jagiellońska Kraków (Sammlung Autographa, - acc. ms. 1894. 308) aufbewahrt wird. Das Bl. enthält (recto und verso) - vermischte Notizen von Lenz u. a. zum Miltärreform-Projekt auf einer - Weimarer Schneiderrechnung (recto), datiert auf den „14. Maÿ - 1776“ und unterschrieben von „J. H. L. - Hauenschildt“.
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 37, Briefumschlag I, - Bl. 4 - Titel Fragmente eines Prosatextes (recto) und eines Gedichts (verso) - Incipit recto: „Wir haben ein / - Publikum […]“. – verso: „In unsrer Zeit - wo […]“. - Umfang 1 Bl. (18,4 x 12,4) - Druck ungedruckt -
-
Anmerkung zum früher vorhandenen Bl. 5: - Nach Sivers’ Beschreibung und auszugsweiser Abschrift des - verschollenen Bl. 5 (Ms. 1113, F. 25, V. 37, Nr. I, - S. 9) handelte es sich um ein einseitig beschriebenes „abgerissenes - Blättchen“ mit französischen Vokabeln und deren jeweiliger - Übersetzung.
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 37, Briefumschlag I, - Bl. 6 - Titel Notizen zum Militärreform-Projekt - Incipit „In der Folge mit den Offiziers […]“ - Umfang 1 Bl. (8,6 x 10,0) (verso leer) - Druck ungedruckt -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 37, Briefumschlag I, - Bl. 7 - Titel Notiz im Zusammenhang des Militärreform-Projekts - Incipit „will versuchen ob ich / einem Bauerbuben / das - Exerziren spielend beÿbringen / kann […]“ - Umfang 1 Bl. (13,1 x 7,9) (verso leer) - Anmerkung Notiz auf einem gesiegelten Briefcouvert - Druck ungedruckt -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 37, - Briefumschlag II, Bl. 1 - Titel Fragment eines Prosatextes - Incipit „und sie nichtsdestoweniger noch immer die Hofnung nicht - aufgegeben hätte […]“ - Umfang 1 Bl. (18,5 x 11,0) (verso leer) - Druck ungedruckt -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 37, - Briefumschlag II, Bl. 2 - Titel Verwischte Bleistiftnotiz - Incipit (unsichere Lesung): „Durstigen - Freunden […]“ - Anmerkung verso eine gedruckte Adresse: „A Mr. J. Joseph - Reglin. / à Hospital“ - Umfang 1 Bl. (10,3 x 8,7) - Druck ungedruckt -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 37, - Briefumschlag II, Bl. 3 - Titel Verwischte Bleistiftnotiz - Incipit (unsichere Lesung): „Der hier stolperte wuste - nicht […]“ - Umfang 1 Bl. (10,9 x 6,6) - Druck ungedruckt -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 37, - Briefumschlag II, Bl. 4 - Titel Verwischte Bleistiftnotizen - Incipit (unsichere Lesung): „Tobbi / eine Fastnachts / - lustbarkeit […]“ - Umfang 1 Bl. (12,4 x 10,3) - Anmerkung Notizen auf der Rückseite eines an Johann Georg Schlosser - adressierten Briefcouverts mit der Aufschrift von zg. Hand: - „A Monsieur / Monsieur Schlosser - Conseiller […]“ - Druck ungedruckt -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 37, - Briefumschlag II, Bl. 5 - Titel recto Verse in frz. Sprache; verso Notizen von Lenz sowie - Brieffragment von unbekannter zg. Hand - Incipit recto: „Nous n’avons qu’une seule - Ame […]“. – verso (Lenz): „Kann ich jemand - zwingen glückl. zu seÿn […]“. – verso - (fr. Hand): „zu büschen in der blum daß / erste mahl noch - zu fragen […]. - Anmerkung Lenz benutzte den freien Raum eines vmtl. an ihn gerichteten - Briefs zur Niederschrift. - Umfang 1 Bl. (11,5 x 18,5) - Druck ungedruckt -
-
Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 37, - Briefumschlag II, ad Nr. 5 - Titel Sp. Abschrift von Ms. 1113, F. 25, V. 37, - Briefumschlag II, Bl. 5 (siehe oben) - Umfang 1 Bl. (18,4 x 22,8) -
-
Anmerkung zum früher vorhandenen Bl. 6: - Nach Sivers’ Abschrift von Bl. 6 (Ms. 1113, F. 25, - V. 37, Nr. II, S. 5-6) handelt es sich um ein Folioblatt, das - heute in der Biblioteka Jagiellońska Kraków (Lenziana 2, - „Blätter der Erinnerung“) aufbewahrt wird. Das beidseitig - beschriebene Blatt enthält neben englischen Versen vermischte Notizen in - deutscher Sprache.
-
[8] Nachlaß J. M. R. Lenz, Ms. 1113, F. 25, - V. 38
-
Enthält Briefe von Pastor J. Müthel an Jegór von Sivers, - Artikel über Lenz aus Zeitungen und Zeitschriften des - 19. Jahrhunderts, eine Lenz betreffende Abschrift aus dem Stadtarchiv - Dorpat, den Erstdruck von Lenz’ Gedicht „Als Sr. Hochedelgebohrnen - der Herr Professor Kant“, Photos von Lenz-Portraits sowie das Photo eines - verschollenen Lenz-Autographen: - Signatur Ms. 1113, F. 25, V. 38, Nr. 15c - Titel Eintrag von Lenz in das Stammbuch von Johann Georg Heinrich - Uhthof, Mai 1789 - Incipit „Tugend ist kein leerer Name […]“ - Umfang 1 Bl. (17,9 x 12,9) (verso leer) - Anmerkung Es handelt sich um eine ältere Photoaufnahme des - Stammbucheintrags; der Verbleib des Stammbuchs ist unbekannt. - Druck FSt 350 (nach einem Antiquariatskatalog) -
\ No newline at end of file + +
+ Der Nachlaß von J. M. R. Lenz wird in insgesamt acht Mappen + bzw. Bänden aufbewahrt: Ms. 1113, F. 25, V. 31-38. Verzeichnet + sind in der Regel nur die in den Mappen 31, 32, 33 und 37 enthaltenen + Lenz-Handschriften sowie die Autographen der an Lenz gerichteten Briefe; von + den übrigen Dokumenten und Materialien in 34, 35, 36 und 38 wird jeweils eine + kurze Beschreibung des Inhalts gegeben. +
+ + +
+ [1] Nachlaß J. M. R. Lenz, Ms. 1113, F. 25, + V. 31 +
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 1
+
+
+
Titel
+
Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 2. Januar 1765
+
+
+
Anmerkung
+
+ Sp. Abschrift; Originalbrief im Latvijas Valsts Vēstures Arhīvs, Riga: + Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1639, Nr. 103, S. 377-378 +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,5 x 22,9) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 2
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 2
+
+
+
Titel
+
Br. an Friedrich David Lenz, 11. Oktober 1767
+
+
+
Anmerkung
+
+ Im Br. das Gedicht „Ich seh euch schon im Geist, ihr liebenswerthen + Beÿde […]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (16,6 x 21,0)
+
+
+
Druck
+
FSt 3
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 3
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Christian David und Dorothea Lenz, 9. November 1767 +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (16,5 x 20,6)
+
+
+
Druck
+
FSt 4
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 4
+
+
+
Titel
+
Br. an Christian David Lenz, 24. November 1767
+
+
+
Anmerkung
+
2v ein Postscriptum von Friedrich David Lenz
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (16,4 x 20,8)
+
+
+
Druck
+
FSt 5
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 5
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Friedrich David und Christine Margarethe Lenz, [nach 24. Januar + 1768] +
+
+
+
Anmerkung
+
+ Im Br. das Gedicht „Es seÿ euch dieser Tag an tausend + Zärtlichkeiten […]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (16,0 x 20,0)
+
+
+
Druck
+
FSt 6
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 6
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Wolfgang Goethe, [Ende März 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,8 x 22,1) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 140
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 7
+
+
+
Titel
+
Br. an Heinrich Julius von Lindau, [April 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (17,7 x 21,5)
+
+
+
Druck
+
FSt 149
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 8
+
+
+
Titel
+
Br. an Heinrich Julius von Lindau, [März 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (21,5 x 34,6)
+
+
+
Druck
+
FSt 128
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 9
+
+
+
Titel
+
+ recto: Entwurf zu einem Br. an Johann Georg Zimmermann, [Ende Mai + 1776]. – verso: Entwurf zu „Catharina von Siena“ +
+
+
+
Incipit
+
+ recto: „Hier ist Lindaus Schwanengesang […]“. – verso: „Beÿ einer + alten Tante auf dem Lande […]“ +
+
+
+
Anmerkung
+
+ Siehe unten Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 15 den Br. an + Zimmermann (FSt 178), dem der Briefentwurf zugehört. +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,4 x 13,3)
+
+
+
Druck
+
+ recto: FSt, Anm. zu Nr. 178. – verso: Hermann Bräuning-Oktavio: + Ungedrucktes aus dem Goethe-Kreise. In: Goethe-Jahrbuch (Frankfurt/Main), + Bd. 32 (1911), S. 19-30, hier S. 24f. +
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 10
+
+
+
Titel
+
+ Br. an seine Onkel Heinrich Jakob Lenz und dessen Bruder, 20. September + 1776 +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (17,2 x 20,1)
+
+
+
Druck
+
FSt 223
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 11
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Johann Wolfgang Goethe, [Mitte September 1776] +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (19,0 x 22,7)
+
+
+
Anmerkung
+
Bl. 2 Ausriß mit Textverlust
+
+
+
Druck
+
FSt 222
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 12
+
+
+
Titel
+
Br. an Isaak Haffner, 13. [Dezember 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (19,3 x 24,2)
+
+
+
Druck
+
FSt 255
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 13
+
+
+
Titel
+
Br. an Christian David Lenz, [September 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (16,5 x 20,5)
+
+
+
Druck
+
FSt 227
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 14
+
+
+
Titel
+
+ „Brief von Lenzen an Grafen / Friedrich Leopold von Stollberg“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,0 x 23,2)
+
+
+
Druck
+
+ FSt 158c. – Vgl. Jörg-Ulrich Fechner: Ein wiedergefundener Brief von + Lenz aus Weimar 1776 an Friedrich Leopold Graf Stolberg. In: Jakob Michael + Reinhold Lenz. Vom Sturm und Drang zur Moderne. Hrsg. von Andreas Meier. + Heidelberg: Winter 2001 (Beihefte zum „Euphorion“, H. 41), + S. 23-36. +
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 15
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Georg Zimmermann, [Ende Mai 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,4 x 23,1)
+
+
+
Druck
+
FSt 178
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 16
+
+
+
Titel
+
+ „Brief / über Wielanden / und einige seiner Gedichte / + Hauptsächlich über den / neuen Amadis.“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (21,2 x 34,1)
+
+
+
Druck
+
+ FSt 158a. – Vgl. Jörg-Ulrich Fechner: Ein wiedergefundener Brief von + Lenz aus Weimar 1776 an Friedrich Leopold Graf Stolberg. In: Jakob Michael + Reinhold Lenz. Vom Sturm und Drang zur Moderne. Hrsg. von Andreas Meier. + Heidelberg: Winter 2001 (Beihefte zum „Euphorion“, H. 41), + S. 23-36. +
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 17
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Georg Zimmermann, [Juli 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (16,7 x 20,0)
+
+
+
Druck
+
FSt 208
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 18
+
+
+
Titel
+
Br. an Christian David Lenz, 6. Januar 1780
+
+
+
Umfang
+
2 Dbl. (16,2 x 20,8; 16,5 x 20,6)
+
+
+
Druck
+
FSt 308
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 19
+
+
+
Titel
+
Br. an Friederike Brion, 27. März 1780
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (15,8 x 20,2)
+
+
+
Druck
+
FSt 312
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 20
+
+
+
Titel
+
Br. an Friedrich David Lenz, 20. Mai 1780
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (16,1 x 20,4)
+
+
+
Druck
+
FSt 323
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 21
+
+
+
Titel
+
Br. an Friedrich David Lenz, 28. März 1780
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (16,6 x 20,6)
+
+
+
Druck
+
FSt 314
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 22
+
+
+
Titel
+
Br. an Friedrich David Lenz, [November 1780]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (19,1 x 20,6) (verso 2 leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 329
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 23
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Friedrich David Lenz auf der Kopie eines Br. an Freifrau von + Vietinghoff, [April 1780] +
+
+
+
Anmerkung
+
+ Der Br. an den Bruder steht am Rand der verso-Seite einer von Lenz selbst + angefertigten Kopie seines Br. an Freifrau von Vietinghoff. +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (20,0 x 31,2)
+
+
+
Druck
+
FSt 319 u. 320
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 24
+
+
+
Titel
+
Br. an Friedrich David Lenz, 10. April 1781
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (15,8 x 19,9)
+
+
+
Druck
+
FSt 334
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 25
+
+
+
Titel
+
Br. an Christian David Lenz, 18. November 1785
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (19,8 x 32,2)
+
+
+
Druck
+
FSt 339
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 26
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Christian Adolf Ludwig Dingelstedt, 6. Juni 1787 +
+
+
+
Anmerkung
+
+ 1r das Gedicht „In dieser Dunkelheit der Trennungen von Freunden […]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (22,2 x 35,5)
+
+
+
Druck
+
FSt 341
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 27
+
+
+
Titel
+
Br. an Christian David Lenz, [um 1790]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (13,3 x 18,7)
+
+
+
Druck
+
FSt 356
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 28
+
+
+
Titel
+
+ „Neujahrs / Wunsch / an meine / hochzueherende + Eltern […]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (20,9 x 33,0) (2v leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 1
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 29
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Johann Christian Lenz, 9. November 1791 [recte: 1790] +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (19,1 x 22,7)
+
+
+
Druck
+
FSt 357
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 30
+
+
+
Titel
+
Br. an Baron Stiernhielm, 14. Januar 1792
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (11,5 x 18,5)
+
+
+
Druck
+
FSt 360
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 31
+
+
+
Titel
+
Br. an Karl Iwanowitsch Burner, [um 1789]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (17,0 x 23,3)
+
+
+
Druck
+
+ FSt 352 (unvollständig). – Vollständiger Abdruck bei Heribert Tommek: + Lenz und das Tartarische. Skizze einer großen Konstruktion aufgrund + einiger bislang ungedruckter Briefstellen aus Moskau. In: Lessing-Yearbook + (Göttingen), Vol. 34 (2002; ersch. 2003), S. 145-196, hier + S. 182-184. +
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 32
+
+
+
Titel
+
Br. an Christian David Lenz, [14. Oktober 1769]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (16,6 x 12,0)
+
+
+
Druck
+
FSt 7
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 33
+
+
+
Titel
+
Br. an Salomon Brunner, [um 1790]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (23,2 x 34,7)
+
+
+
Druck
+
FSt 355
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 34
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Christian Lenz, [nach 1. April 1789]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (17,1 x 21,5)
+
+
+
Druck
+
+ FSt 351 (unvollständig). – Vollständiger Abdruck bei Tommek 2003 + (s. o. Nr. 31), S. 178-182. +
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 35
+
+
+
Titel
+
Br. an Schottländer, [1791]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (22,9 x 14,8)
+
+
+
Druck
+
+ FSt 359 (unvollständig). – Vollständiger Abdruck bei Tommek 2003 + (s. o. Nr. 31), S. 184f. +
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 36
+
+
+
Titel
+
Br. an Graf Friedrich von Anhalt, [um 1789]
+
+
+
Umfang
+
2 Dbl. (17,6 x 22,0; 17,5 x 21,8)
+
+
+
Druck
+
+ FSt 347 (unvollständig). – Vollständiger Abdruck bei Tommek 2003 + (s. o. Nr. 31), S. 174-178. +
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 37
+
+
+
Titel
+
Br. an Lawrence [?] Brouwer, [um 1789]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,5 x 22,5)
+
+
+
Druck
+
FSt 343
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 38
+
+
+
Titel
+
+ Liste von unbekannter Hand zur Übersendung von Lenz-Hss. an Jegór von + Sivers mit Datum vom 29. April 1866 +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,1 x 22,3) (verso leer)
+
+
+ + +
+ [2] Nachlaß J. M. R. Lenz, Ms. 1113, F. 25, + V. 32 +
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 1
+
+
+
Titel
+
Br. von Wilhelm Gottlieb Becker, 26. Mai 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (13,4 x 17,5)
+
+
+
Druck
+
FSt 175
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 2
+
+
+
Titel
+
Br. von Heinrich Christian Boie, 10. Januar 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,2 x 26,4) (2v leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 95
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 3
+
+
+
Titel
+
Br. von Heinrich Christian Boie, 8. März 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,9 x 22,8)
+
+
+
Druck
+
FSt 121
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 4
+
+
+
Titel
+
Br. von Heinrich Christian Boie, 22. März 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,1 x 26,3)
+
+
+
Druck
+
FSt 136
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 5
+
+
+
Titel
+
Br. von Heinrich Christian Boie, 11. April 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,1 x 26,5)
+
+
+
Anmerkung
+
Bl. 2 Ausriß mit Textverlust
+
+
+
Druck
+
FSt 150
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 6
+
+
+
Titel
+
Br. von Heinrich Christian Boie, 25. April 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (19,1 x 23,4)
+
+
+
Druck
+
FSt 160
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 7
+
+
+
Titel
+
Br. von Heinrich Christian Boie, 30. April 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (13,1 x 18,2) (2v leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 164
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 8
+
+
+
Titel
+
Br. von Heinrich Christian Boie, 19. Mai 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,0 x 26,4) (2v leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 171
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 9
+
+
+
Titel
+
Br. von Heinrich Christian Boie, 17. Juni 1776
+
+
+
Anmerkung
+
+ verso Notizen von Lenz. – Ausschnitt mit Textverlust. +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,0 x 26,3)
+
+
+
Druck
+
FSt 184
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 10
+
+
+
Titel
+
Br. von Heinrich Christian Boie, 2. Juli 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,8 x 26,5) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 191
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 11
+
+
+
Titel
+
Br. von Friedrich Philipp Eisenberg, 3. August 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (11,6 x 18,7) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 215
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 12
+
+
+
Titel
+
+ Br. von Friedrich Hildebrand von Einsiedel, [nach 3. April 1776] +
+
+
+
Anmerkung
+
verso eine wieder gestrichene Zeile von Lenz
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (10,6 x 16,5)
+
+
+
Druck
+
FSt 167
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 13
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Heinrich Füssli, [2. Juni 1777]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,6 x 11,4) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 271
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 14
+
+
+
Titel
+
Br. von Friedrich Wilhelm Gotter, 2. Januar 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (15,7 x 19,8)
+
+
+
Anmerkung
+
Bl. 2 Ausriß mit Textverlust
+
+
+
Druck
+
FSt 93
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 15
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Gottfried Herder, 9. März [1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (16,8 x 21,3)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Es handelt sich um die erste Hälfte des Briefs; die zweite, ebenfalls + 1 Bl. umfassende Hälfte befindet sich im Latvijas Valsts Vēstures + Arhīvs, Riga: Fonda 7363, Aprakst 1, Lietas 734, Bl. 3. +
+
+
+
Druck
+
FSt 123
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 16
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Gottfried Herder, [30. November 1776]
+
+
+
Anmerkung
+
verso Bleistiftzeichnung, vmtl. von Lenz
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (20,0 x 18,2)
+
+
+
Druck
+
FSt 252
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 17
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Gottfried Herder, [8. Oktober 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,7 x 18,2) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 228
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 18
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Gottfried Herder, [Ende April 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (19,5 x 28,1) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 161
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 19
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Gottfried Herder, [März 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (19,2 x 23,7) (verso leer)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Brief zu Ausstellungszwecken auf Karton (20,9 x 26,5) montiert +
+
+
+
Druck
+
FSt 131
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 20
+
+
+
Titel
+
Br. von Philipp Christoph Kayser, 13. November 1775
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (13,3 x 18,1)
+
+
+
Druck
+
FSt 79
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 21
+
+
+
Titel
+
Br. von Philipp Christoph Kayser, 3. März 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (19,0 x 23,4)
+
+
+
Druck
+
FSt 118
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 22
+
+
+
Titel
+
Br. von Philipp Christoph Kayser, [Mai 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,9 x 23,2)
+
+
+
Druck
+
FSt 170
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 23
+
+
+
Titel
+
Br. von Philipp Christoph Kayser, 24. Juli 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (11,6 x 18,8)
+
+
+
Druck
+
FSt 212
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 24
+
+
+
Titel
+
+ Br. von Philipp Christoph Kayser, 20.-23. Februar [1777] +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (11,7 x 18,8) (2v leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 259
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 25
+
+
+
Titel
+
Br. von Philipp Christoph Kayser, [Januar 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,9 x 23,3)
+
+
+
Anmerkung
+
Ausriß mit Textverlust
+
+
+
Druck
+
FSt 94
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 26
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann August von Kalb, 8. Mai [1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (13,8 x 19,8) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 166
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 27
+
+
+
Titel
+
Br. von Karl August Küttner, [28. April 1777]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (10,0 x 16,3)
+
+
+
Druck
+
FSt 265
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 28
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Caspar Lavater, 22. März 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (19,0 x 8,8)
+
+
+
Druck
+
FSt 135
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 29
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Caspar Lavater, 10. Juli 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,8 x 9,0) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 205
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 30
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Caspar Lavater, 31. Juli 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (11,1 x 9,0)
+
+
+
Anmerkung
+
+ verso Mitteilung Lavaters für Christoph Kaufmann. – Brief zu + Ausstellungszwecken auf Karton (20,9 x 26,5) montiert. +
+
+
+
Druck
+
FSt 214
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 31
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Caspar Lavater, 13. November 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (19,1 x 23,2)
+
+
+
Druck
+
FSt 239
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 31a
+
+
+
Titel
+
+ Br. an und von Johann Caspar Lavater, [12.-15. Mai 1777] +
+
+
+
Anmerkung
+
+ Zuschreibung und Datierung des Zettels unsicher: recto Notiz von + Lenz (?) und Verse von Lavater (?); verso Notizen von anderer + zg. Hand. +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (8,0 x 5,8)
+
+
+
Druck
+
FSt 267, 268
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 32
+
+
+
Titel
+
Br. von Dorothea Lenz, [September 1775]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (11,7 x 19,2)
+
+
+
Druck
+
FSt 68
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 33
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Christian Lenz, 24. September 1772
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,7 x 24,2)
+
+
+
Druck
+
FSt 21
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 34
+
+
+
Titel
+
+ Br. von Johann Christian Lenz an Friedrich David Lenz, 13.-14. November + [1778] +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. u. 2 Bl. (20,5 x 32,6)
+
+
+
Druck
+
+ (unvollständig): F.[ritz] Waldmann: Lenz in Briefen. Zürich: Verlag von + „Stern’s literarischem Bulletin der Schweiz“ 1894, S. 90-93 +
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 35
+
+
+
Titel
+
Br. von Heinrich Julius von Lindau, 16. März 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (10,8 x 17,7)
+
+
+
Druck
+
FSt 132
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 36
+
+
+
Titel
+
+ Br. von Heinrich Julius von Lindau, 16. Februar [1776] +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (11,5 x 18,5)
+
+
+
Druck
+
FSt 110
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 37
+
+
+
Titel
+
+ Br. von Heinrich Julius von Lindau, 9. Februar [1776] +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (11,7 x 18,6)
+
+
+
Druck
+
FSt 107
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 37a
+
+
+
Titel
+
Br. von Heinrich Julius von Lindau, [Februar 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (10,5 x 5,8) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 108
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 37b
+
+
+
Titel
+
+ Br. von Heinrich Julius von Lindau an Catharina Elisabeth Goethe, [März + 1776] +
+
+
+
Incipit
+
+ „Diesen Brief bitte unterthä= / nigst zu lesen […]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (9,9 x 5,3)
+
+
+
Druck
+
FSt, Anm. zu Nr. 132
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 37c
+
+
+
Titel
+
+ Br. von Heinrich Julius von Lindau an Unbekannt, [Februar 1776] +
+
+
+
Incipit
+
„Dies bitte in Lenzens Brief zu legen […]“
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (10,2 x 3,8) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt, Anm. zu Nr. 110
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 38
+
+
+
Titel
+
Br. von Emanuel Friedrich Mayer, 9. April 1777
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (15,9 x 19,7)
+
+
+
Druck
+
FSt 262
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 39
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Heinrich Merck, 8. März 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (15,8 x 20,0)
+
+
+
Druck
+
FSt 122
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 40
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Heinrich Merck, 17. März 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (12,0 x 19,8) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 133
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 41
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Konrad Pfenninger, 19. März 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,8 x 18,2)
+
+
+
Druck
+
FSt 134
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 42
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Gottfried Röderer, 23. Mai 1776
+
+
+
Anmerkung
+
+ Es handelt sich um die zweite Hälfte von Röderers Br., der insgesamt + 2 Bl. umfaßt; die erste Briefhälfte siehe unten Nr. 43. – + Auf allen vier Briefseiten Notizen von Lenz. +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,3 x 24,3)
+
+
+
Druck
+
FSt 173
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 43
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Gottfried Röderer, 23. Mai 1776
+
+
+
Anmerkung
+
Siehe oben zu Nr. 42
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,3 x 24,3)
+
+
+
Druck
+
FSt 173
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 44
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Gottfried Röderer, 4. Juni 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,3 x 10,6) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 180
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 45
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Gottfried Röderer, Juli 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,4 x 11,2)
+
+
+
Druck
+
FSt 207
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 46
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Gottfried Röderer, 8. August 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (12,3 x 19,7)
+
+
+
Druck
+
FSt 217
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 47
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Gottfried Röderer, 26. November 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,9 x 23,5) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 247
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 48
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Gottfried Röderer, 9. Dezember 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (15,9 x 23,2)
+
+
+
Anmerkung
+
Ausriß mit Textverlust
+
+
+
Druck
+
FSt 254
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 49
+
+
+
Titel
+
+ Br. von Johann Gottfried Röderer, [Anfang November 1776] +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,7 x 23,3)
+
+
+
Druck
+
FSt 237
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 50
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Gottfried Röderer, [Ende Juni 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (11,8 x 18,6)
+
+
+
Druck
+
FSt 188
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 51
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Gottfried Röderer, [Juli 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,8 x 22,8)
+
+
+
Druck
+
FSt 206
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 52
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Gottfried Röderer, [Oktober 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (11,5 x 5,8)
+
+
+
Anmerkung
+
Ausriß mit Textverlust
+
+
+
Druck
+
FSt 231
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 53
+
+
+
Titel
+
+ Br. von Carl Ulysses von Salis-Marschlins, 11. November 1777 +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (16,5 x 20,6)
+
+
+
Druck
+
FSt 291
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 54
+
+
+
Titel
+
Br. von Jacob Sarasin, 31. Dezember 1777
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (19,0 x 23,2)
+
+
+
Druck
+
FSt 295
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 55
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Friedrich Simon, 4. April 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (19,2 x 23,1)
+
+
+
Druck
+
FSt 146
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 56
+
+
+
Titel
+
+ Br. von Johann Friedrich Wilhelm Christian Schenck, [Juli 1776] +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (16,9 x 20,6) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 196
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 57
+
+
+
Titel
+
+ Br. von Johann Friedrich Wilhelm Christian Schenck, [September 1776] +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (20,5 x 21,9) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 225
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 58
+
+
+
Titel
+
+ Br. von Johann Friedrich Wilhelm Christian Schenck, [Oktober 1776] +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (20,0 x 27,7)
+
+
+
Druck
+
FSt 230
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 59
+
+
+
Titel
+
Br. von Christian Heinrich Schmid, 27. März 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (19,7 x 27,0)
+
+
+
Druck
+
FSt 138
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 60
+
+
+
Titel
+
+ Br. von Friedrich Leopold Graf Stolberg, 3. Februar 1776 +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (11,6 x 19,0)
+
+
+
Druck
+
FSt 104
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 61
+
+
+
Titel
+
Br. von Philipp Seidel, 30. November 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,7 x 21,6) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 251
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 62
+
+
+
Titel
+
+ Br. von Philipp Seidel, [zwischen 22. und 25. November 1776] +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (10,6 x 17,5) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 243
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 63
+
+
+
Titel
+
Br. von Philipp Seidel, [28. August 1776]
+
+
+
Anmerkung
+
recto und verso Notizen von Lenz
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (11,0 x 9,0)
+
+
+
Druck
+
FSt 219
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 63a
+
+
+
Titel
+
Br. von Philipp Seidel, [22. September 1776]
+
+
+
Anmerkung
+
verso Notizen von anderer zg. Hand und von Lenz
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (12,2 x 17,8)
+
+
+
Druck
+
FSt 226
+
+
+ + +
+ [3] Nachlaß J. M. R. Lenz, Ms. 1113, F. 25, + V. 33 +
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 1
+
+
+
Titel
+
Br. an Herzog Karl August, [29. November 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (19,8 x 23,7) (2v leer)
+
+
+
Anmerkung
+
untere Hälfte von Bl. 2 abgeschnitten
+
+
+
Druck
+
FSt 249
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 2
+
+
+
Titel
+
Br. an Luise König, [Anfang Juli 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (17,3 x 20,2)
+
+
+
Druck
+
FSt 193
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 3
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Henriette von Oberkirch, geb. Waldner von Freundstein [Anfang Juli + 1776] +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (19,7 x 24,4) (2v leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 194b
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 4
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Henriette von Oberkirch, geb. Waldner von Freundstein [nach + 12. November 1776] +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (20,0 x 33,7) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 240
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 5
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Henriette von Oberkirch, geb. Waldner von Freundstein [um den + 1. April 1776] +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,0 x 21,9)
+
+
+
Druck
+
FSt 142
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 6
+
+
+
Titel
+
+ recto u. verso: Br. von Philipp Seidel, [Juli 1776]. – verso: Br. an + Philipp Seidel, [Juli 1776], sowie weitere Notizen von Lenz u. a. zu + „Die Fee Urganda“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (16,7 x 19,6)
+
+
+
Druck
+
+ Brieftexte: FSt 202 u. 203. – Zu den weiteren Notizen siehe Christoph + Weiß: Zu den Vorbereitungen einer Lenz-Gesamtausgabe: Wiederentdeckte und + unbekannte Handschriften. In: „Die Wunde Lenz“. J. M. R. Lenz: + Leben, Werk und Rezeption. Hrsg. von Inge Stephan und Hans-Gerd Winter. + Bern [u. a.]: Lang 2003 (Publikationen zur Zeitschrift für + Germanistik, N. F. Bd. 7)., S. 15-34, hier S. 19f. +
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7a
+
+
+
Titel
+
+ Notiz von sp. Hand: „Einige flüchtige Notizen nicht unwichtig / für + einzelne Momente in L.’s Leben / (in Excerpte + hineingeschrieben) / 7 Blätter“. Dazu vermerkt von anderer Hand: „Nur + 5!“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (12,1 x 15,0) (verso leer)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Bei den folgenden Nrn. 7b bis 7o handelt es sich um 14 zumeist + kleinformatige Zettel, die auf 5 Blätter montiert sind und Notizen von + Lenz sowie sp. Abschriften enthalten. Zu den sp. Abschriften Nr. 7d, + e und f fehlen die entsprechenden Lenz-Hss. +
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7b
+
+
+
Titel
+
+ Sp. Abschrift von Ms. 1113, F. 25, V. 37, + Briefumschlag II, Bl. 3 (siehe unten) +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (10,7 x 12,7) (verso leer)
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7c
+
+
+
Titel
+
+ Sp. Abschrift von Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 31a + (siehe oben) +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (21,7 x 7,1) (verso leer)
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7d
+
+
+
Titel
+
+ Sp. Abschrift einer mglw. von Lenz stammenden Notiz, deren Original vmtl. + verloren ist +
+
+
+
Incipit
+
„Gedichte von Lavater an Herzogin Louise […]“
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,2 x 5,3) (verso leer)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Zusammenhang dieser Abschrift unklar; mglw. liegt ihr keine Lenz-Hs. + zugrunde, sondern sie bezieht sich auf andere zum Umkreis gehörende Texte. +
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7e
+
+
+
Titel
+
+ Sp. Abschrift von drei Lenzschen Notizen, deren Originale vmtl. verloren + sind +
+
+
+
Incipit
+
+ Notiz 1: „An Schlosser schreiben er möcht mir die / Copie von + Prinz Friedrichs Brief mitbringen […]“. – Notiz 2: „Form + des französischen Trauerspiels mit voll= / kommener Einheit der Zeit + und des Orts […]“. – Notiz 3: „Peter kam nicht wie die + Gothen Longo= / barden u andere Nordische Nationen euer Glück / + zu stören […]“. +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (13,9 x 22,0) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
ungedruckt
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7f
+
+
+
Titel
+
+ Sp. Abschrift einer Lenzschen Notiz, deren Original vmtl. verloren ist +
+
+
+
Incipit
+
+ „il est des hommes qui nivellent avec / la moindre peine […]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (15,2 x 11,4) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
ungedruckt
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7g
+
+
+
Titel
+
+ Notizen im Zusammenhang mit Briefen an Sophie von Laroche und Henriette + von Waldner +
+
+
+
Incipit
+
+ „an La Roche schreiben eh ich nach / Amerika gehe [...]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (11,1 x 5,5) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
ungedruckt
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7h
+
+
+
Titel
+
+ Sp. Abschrift von Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7g + (siehe oben) +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (10,0 x 6,4) (verso leer)
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7i
+
+
+
Titel
+
Notiz
+
+
+
Incipit
+
+ „Eh ich weggehe / nur all meine Sachen / für mich abschreiben“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (10,4 x 7,2) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
ungedruckt
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7j
+
+
+
Titel
+
+ Verwischte Bleistiftnotiz, vmtl. mit Nr. 7k zusammenhängend +
+
+
+
Incipit
+
+ (unsichere Lesung): „Die verschiedenen Erdarten dieser / + Berge [...]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (6,6 x 3,6) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
ungedruckt
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7k
+
+
+
Titel
+
+ Verwischte Bleistiftnotiz, vmtl. mit Nr. 7j zusammenhängend +
+
+
+
Incipit
+
+ (unsichere Lesung): „Die seltsame Gestalt der Bäche [...]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (6,6 x 3,7) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
ungedruckt
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7l
+
+
+
Titel
+
+ Sp. Abschrift von Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7j + (siehe oben) +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (13,7 x 6,9) (verso leer)
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7m
+
+
+
Titel
+
Notiz
+
+
+
Incipit
+
+ „Mar. / Ja wenn sich Liebe herüber und / hinüber zahlen liesse + wie Geld [...]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (10,1 x 8,7) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
ungedruckt
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7n
+
+
+
Titel
+
Notiz
+
+
+
Incipit
+
+ „Ich hoffe Sie werden die wahre / Absicht meines Raths durch= / + sehen [...]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (12,0 x 8,6) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
ungedruckt
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 7o
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Friedrich Hildebrand von Einsiedel, [Juli 1776] +
+
+
+
Incipit
+
+ „ich muß euch zu eurem Trost / sagen, bester Einsiedel […]“ +
+
+
+
Anmerkung
+
verso neben dem Brieftext kurze Notizen
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (10,0 x 8,6)
+
+
+
Druck
+
FSt 192
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
+ Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 8 (1-2) +
+
+
+
Titel
+
+ Verschiedene Notizen, u. a. zum Militärreform-Projekt +
+
+
+
Incipit
+
+ „Strenge Kriegsdisciplin bey den Normännern [...]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,3 x 22,2) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
+ Siehe Weinhold 1884, S. 325; dort eine der Notizen, mit Bezug auf den + Schluß des „Soldaten“-Stücks: „Die letzte Scene in den Soldaten muß nicht + gedruckt werden […].“ +
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
+ Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 8 (3-4) +
+
+
+
Titel
+
Entwürfe zu zwei Prosatexten
+
+
+
Incipit
+
+ recto: „Glück und Glas / Wie bald bricht das […]“. – verso: + „Wie sprach der berühmte Sternseher [...]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,3 x 22,7)
+
+
+
Druck
+
ungedruckt
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
+ Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 8 (5-6) +
+
+
+
Titel
+
+ Notiz zu „Henriette von Waldeck“ (recto) und mehrere Zahlenkolonnen, + Berechnungen (recto u. verso) +
+
+
+
Incipit
+
+ recto: „Ein gutes Wort noch hinein / thun für Prinz + Constantin [...]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (10,6 x 18,2)
+
+
+
Druck
+
Weinhold 1884, S. 109
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
+ Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 8 (7-8) +
+
+
+
Titel
+
+ Verschiedene Notizen, u. a. zum Militärreform-Projekt +
+
+
+
Incipit
+
1r: „Märsche / Marche de front [...]“
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (24,0 x 22,0) (1v, 2r leer)
+
+
+
Druck
+
ungedruckt
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
+ Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 8 (9-10) +
+
+
+
Titel
+
Notizen zum Militärreform-Projekt
+
+
+
Incipit
+
+ „Jetzt Taglohners Rolle jährliche / Abgaben [...]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (31,5 x 21,7) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
ungedruckt
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
+ Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 8 (11-12) +
+
+
+
Titel
+
+ Zg. Abschrift einer Rezension des „Neuen Menoza“ (1774) von fr. Hand +
+
+
+
Incipit
+
+ „Der neue Menoza, oder Gesch: des Cumba= / nischen Printzen + Tandi […]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (11,8 x 20,5)
+
+
+
Anmerkung
+
Publikationsort der Rezension nicht ermittelt
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
+ Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 8 (13-14) +
+
+
+
Titel
+
+ Zg. Abschrift einer Rezension der „Soldaten“ von fr. Hand aus dem + „Allgemeinen Verzeichniß neuer Bücher […]“ (Leipzig: Crusius), + 5. Stück, Mai 1776, S. 268 +
+
+
+
Incipit
+
+ recto: „Algemeines Verzeichniß neuer Bücher / mit kurzen + Anmerkungen […]“. – verso: „Da ich willens bin, daß uns vom + Herrn geschenckte / Töchterlein […]“. +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (20,5 x 16,0)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Für die Abschrift der Rezension wurde – vmtl. vom Empfänger – + die freie Rückseite eines mit „J. G. Zacharias“ unterzeichneten + Briefs benutzt; Briefanfang, Datum, Anrede und Name des Empfängers fehlen. +
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
+ Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 8 (15-16) +
+
+
+
Titel
+
+ Zg. Abschrift einer Rezension des „Pandaemonium germanicum“ (1819) von + unbekannter Hand +
+
+
+
Incipit
+
+ „Pandaemonium graecum. Eine Skizze / von J. M. R. + Lenz […]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (10,7 x 17,0)
+
+
+
Anmerkung
+
Publikationsort der Rezension nicht ermittelt
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
+ Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 8 (17-20) +
+
+
+
Titel
+
Notizen zum Militärreform-Projekt
+
+
+
Incipit
+
+ „A / Miscellanien. / Die verpachteten Einkünfte der einzigen + Stadt / Paris [...]“. +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (10,4 x 17,6)
+
+
+
Druck
+
ungedruckt
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
+ Ms. 1113, F. 25, V. 33, Nr. 8 (21-22) +
+
+
+
Titel
+
Zwei Notizen, u. a. zum Militärreform-Projekt
+
+
+
Incipit
+
+ recto, Tinte: „Wenn ich Explare des Allmanachs erhalte […]“. – + recto, Bleistift: „Ob mein Projeckt sich mit / der Monarchie + vertrage […]“. +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (25,3 x 18,8) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
ungedruckt
+
+
+ + +
+ [4] Nachlaß J. M. R. Lenz, Ms. 1113, F. 25, + V. 34 +
+ +
+ Enhält den Briefwechsel zwischen Georg Friedrich Dumpf und Karl Petersen aus + Jahren 1815 bis 1822 sowie einige andere Briefe und Dokumente im Zusammenhang + ihrer Lenz-Recherchen. – In einem Schreiben an Petersen vom + 2. November 1815 (Ms. 1113, F. 25, V. 34, Nr. 15) + zitiert Dumpf aus einem Brief von Lenz an seinen Bruder Friedrich David vom + „3ten Pfingsttag 80“ (FSt 321), dessen Handschrift verschollen ist. +
+ + +
+ [5] Nachlaß J. M. R. Lenz, Ms. 1113, F. 25, + V. 35 +
+ +
+ Enthält unter der Überschrift „Aus Jakob Michael Reinhold Lenz’s + handschriftlichem Nachlasse“ von Woldemar von Bock 1862/63 angefertigte und + mit Kommentaren versehene Abschriften und Exzerpte aus dem Lenz-Nachlaß. +
+ + +
+ [6] Nachlaß J. M. R. Lenz, Ms. 1113, F. 25, + V. 36 +
+ +
+ Enthält Jacob Lenz betreffende, überwiegend an seinen Vater Christian David + gerichtete Briefe aus dem Familiennachlaß sowie Abschriften und Exzerpte von + Jegór von Sivers. +
+ + +
+ [7] Nachlaß J. M. R. Lenz, Ms. 1113, F. 25, + V. 37 +
+ +
+ Enthält in zwei Briefumschlägen insgesamt 10 Bl. von Lenz’ Hand. Diese + Blätter sind jeweils oben links foliiert: Briefumschlag I: Bl. 1 bis + Bl. 7, Briefumschlag II: Bl. 1 bis Bl. 5. Im + Briefumschlag I fehlen Bl. 3 und 5, im Briefumschlag II fehlt + Bl. 6. Diese Blätter waren zur Zeit der Benutzung durch Jegór von Sivers + (also vor 1879) noch vorhanden, wie sich aus dessen Beschreibung und + auszugsweisen Abschriften ergibt, die ebenfalls in Mappe 37 enthalten sind + (Ms. 1113, F. 25, V. 37, Nr. I u. Nr. II). Die sich + aus Sivers’ Abschriften ergebenden Hinweise sind unten am jeweiligen Ort in + Anmerkungen zu den drei Blättern zusammengefaßt. +
+ +
+
+
Signatur
+
+ Ms. 1113, F. 25, V. 37, Briefumschlag I, Bl. 1 +
+
+
+
Titel
+
Notizen, bes. zum Militärreform-Projekt
+
+
+
Incipit
+
„In zu grosse Menge die troupes […]“
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,3 x 24,2)
+
+
+
Druck
+
ungedruckt
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
+ Ms. 1113, F. 25, V. 37, Briefumschlag I, Bl. 2 +
+
+
+
Titel
+
Notizen, bes. zum Militärreform-Projekt
+
+
+
Incipit
+
„Mich über die Leute erheben […]“
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (22,2 x 34,6)
+
+
+
Druck
+
ungedruckt
+
+
+ +
+ Anmerkung zum früher vorhandenen Bl. 3: Nach Sivers’ Abschrift von + Bl. 3 (Ms. 1113, F. 25, V. 37, Nr. I, S. 3-6) + handelt es sich um ein Folioblatt, das heute in der Biblioteka Jagiellońska + Kraków (Sammlung Autographa, acc. ms. 1894. 308) aufbewahrt wird. Das Bl. + enthält (recto und verso) vermischte Notizen von Lenz u. a. zum + Miltärreform-Projekt auf einer Weimarer Schneiderrechnung (recto), datiert auf + den „14. Maÿ 1776“ und unterschrieben von „J. H. L. Hauenschildt“. +
+ +
+
+
Signatur
+
+ Ms. 1113, F. 25, V. 37, Briefumschlag I, Bl. 4 +
+
+
+
Titel
+
+ Fragmente eines Prosatextes (recto) und eines Gedichts (verso) +
+
+
+
Incipit
+
+ recto: „Wir haben ein / Publikum […]“. – verso: „In unsrer + Zeit wo […]“. +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,4 x 12,4)
+
+
+
Druck
+
ungedruckt
+
+
+ +
+ Anmerkung zum früher vorhandenen Bl. 5: Nach Sivers’ Beschreibung + und auszugsweiser Abschrift des verschollenen Bl. 5 (Ms. 1113, + F. 25, V. 37, Nr. I, S. 9) handelte es sich um ein + einseitig beschriebenes „abgerissenes Blättchen“ mit französischen Vokabeln + und deren jeweiliger Übersetzung. +
+ +
+
+
Signatur
+
+ Ms. 1113, F. 25, V. 37, Briefumschlag I, Bl. 6 +
+
+
+
Titel
+
Notizen zum Militärreform-Projekt
+
+
+
Incipit
+
„In der Folge mit den Offiziers […]“
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (8,6 x 10,0) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
ungedruckt
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
+ Ms. 1113, F. 25, V. 37, Briefumschlag I, Bl. 7 +
+
+
+
Titel
+
Notiz im Zusammenhang des Militärreform-Projekts
+
+
+
Incipit
+
+ „will versuchen ob ich / einem Bauerbuben / das Exerziren + spielend beÿbringen / kann […]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (13,1 x 7,9) (verso leer)
+
+
+
Anmerkung
+
Notiz auf einem gesiegelten Briefcouvert
+
+
+
Druck
+
ungedruckt
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
+ Ms. 1113, F. 25, V. 37, Briefumschlag II, Bl. 1 +
+
+
+
Titel
+
Fragment eines Prosatextes
+
+
+
Incipit
+
+ „und sie nichtsdestoweniger noch immer die Hofnung nicht aufgegeben + hätte […]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,5 x 11,0) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
ungedruckt
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
+ Ms. 1113, F. 25, V. 37, Briefumschlag II, Bl. 2 +
+
+
+
Titel
+
Verwischte Bleistiftnotiz
+
+
+
Incipit
+
(unsichere Lesung): „Durstigen Freunden […]“
+
+
+
Anmerkung
+
+ verso eine gedruckte Adresse: „A Mr. J. Joseph Reglin. / à Hospital“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (10,3 x 8,7)
+
+
+
Druck
+
ungedruckt
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
+ Ms. 1113, F. 25, V. 37, Briefumschlag II, Bl. 3 +
+
+
+
Titel
+
Verwischte Bleistiftnotiz
+
+
+
Incipit
+
+ (unsichere Lesung): „Der hier stolperte wuste nicht […]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (10,9 x 6,6)
+
+
+
Druck
+
ungedruckt
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
+ Ms. 1113, F. 25, V. 37, Briefumschlag II, Bl. 4 +
+
+
+
Titel
+
Verwischte Bleistiftnotizen
+
+
+
Incipit
+
+ (unsichere Lesung): „Tobbi / eine Fastnachts / + lustbarkeit […]“ +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (12,4 x 10,3)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Notizen auf der Rückseite eines an Johann Georg Schlosser adressierten + Briefcouverts mit der Aufschrift von zg. Hand: „A Monsieur / + Monsieur Schlosser Conseiller […]“ +
+
+
+
Druck
+
ungedruckt
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
+ Ms. 1113, F. 25, V. 37, Briefumschlag II, Bl. 5 +
+
+
+
Titel
+
+ recto Verse in frz. Sprache; verso Notizen von Lenz sowie Brieffragment + von unbekannter zg. Hand +
+
+
+
Incipit
+
+ recto: „Nous n’avons qu’une seule Ame […]“. – verso (Lenz): + „Kann ich jemand zwingen glückl. zu seÿn […]“. – verso (fr. + Hand): „zu büschen in der blum daß / erste mahl noch zu + fragen […]. +
+
+
+
Anmerkung
+
+ Lenz benutzte den freien Raum eines vmtl. an ihn gerichteten Briefs zur + Niederschrift. +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (11,5 x 18,5)
+
+
+
Druck
+
ungedruckt
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
+ Ms. 1113, F. 25, V. 37, Briefumschlag II, ad Nr. 5 +
+
+
+
Titel
+
+ Sp. Abschrift von Ms. 1113, F. 25, V. 37, + Briefumschlag II, Bl. 5 (siehe oben) +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,4 x 22,8)
+
+
+ +
+ Anmerkung zum früher vorhandenen Bl. 6: Nach Sivers’ Abschrift von + Bl. 6 (Ms. 1113, F. 25, V. 37, Nr. II, S. 5-6) + handelt es sich um ein Folioblatt, das heute in der Biblioteka Jagiellońska + Kraków (Lenziana 2, „Blätter der Erinnerung“) aufbewahrt wird. Das + beidseitig beschriebene Blatt enthält neben englischen Versen vermischte + Notizen in deutscher Sprache. +
+ + +
+ [8] Nachlaß J. M. R. Lenz, Ms. 1113, F. 25, + V. 38 +
+ +
+ Enthält Briefe von Pastor J. Müthel an Jegór von Sivers, Artikel über Lenz aus + Zeitungen und Zeitschriften des 19. Jahrhunderts, eine Lenz betreffende + Abschrift aus dem Stadtarchiv Dorpat, den Erstdruck von Lenz’ Gedicht „Als Sr. + Hochedelgebohrnen der Herr Professor Kant“, Photos von Lenz-Portraits sowie + das Photo eines verschollenen Lenz-Autographen: +
+
Signatur
+
Ms. 1113, F. 25, V. 38, Nr. 15c
+
+
+
Titel
+
+ Eintrag von Lenz in das Stammbuch von Johann Georg Heinrich Uhthof, Mai + 1789 +
+
+
+
Incipit
+
„Tugend ist kein leerer Name […]“
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,9 x 12,9) (verso leer)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Es handelt sich um eine ältere Photoaufnahme des Stammbucheintrags; der + Verbleib des Stammbuchs ist unbekannt. +
+
+
+
Druck
+
FSt 350 (nach einem Antiquariatskatalog)
+
+
diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/riga.html b/src/dynamic/lists/handschriften/riga.html index 1da45cb..07f851f 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/riga.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/riga.html @@ -2,48 +2,161 @@ Ort: Riga, Latvijas Valsts Vēstures Arhīvs --- -
Signatur Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1639, (Nr. 103), S. - 377-378 - Titel Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 2. Januar 1765 - Umfang 1 Bl. (19,1 x 21,1) - Druck FSt 2 + +
+
+
Signatur
+
+ Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1639, (Nr. 103), S. 377-378 +
+
+
+
Titel
+
Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 2. Januar 1765
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (19,1 x 21,1)
+
+
+
Druck
+
FSt 2
+
-
Signatur Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1642, (Nr. 185), S. 703-704 - (die beiden folgenden Leerseiten des Briefs sind nicht paginiert) - Titel Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 26. September 1780 - Umfang 1 Dbl. (18,6 x 22,7) (2r/v leer) - Druck FSt 326 + +
+
+
Signatur
+
+ Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1642, (Nr. 185), S. 703-704 (die beiden + folgenden Leerseiten des Briefs sind nicht paginiert) +
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 26. September 1780 +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,6 x 22,7) (2r/v leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 326
+
-
Signatur Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1642, (Nr. 199), S. - 749-752 - Titel Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, November 1780 - Umfang 1 Dbl. (18,7 x 22,8) (2v leer) - Druck FSt 328 + +
+
+
Signatur
+
+ Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1642, (Nr. 199), S. 749-752 +
+
+
+
Titel
+
Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, November 1780
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,7 x 22,8) (2v leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 328
+
-
Signatur Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1642, (Nr. 209), S. - 779-782 - Titel Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 26. November (oder Dezember?) - 1780 - Umfang 1 Dbl. (16,1 x 19,7) - Druck FSt 330 + +
+
+
Signatur
+
+ Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1642, (Nr. 209), S. 779-782 +
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 26. November (oder Dezember?) 1780 +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (16,1 x 19,7)
+
+
+
Druck
+
FSt 330
+
-
Signatur Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1642, (Nr. 216), S. - 797-800 - Titel Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 28. Dezember 1780 - Umfang 1 Dbl. (18,7 x 22,8) (1v, 2r leer) - Druck FSt 331 + +
+
+
Signatur
+
+ Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1642, (Nr. 216), S. 797-800 +
+
+
+
Titel
+
Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 28. Dezember 1780
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,7 x 22,8) (1v, 2r leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 331
+
-
Signatur Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1643, (Nr. 80), S. 305-308 - Titel Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 25. März 1781 - Umfang 1 Dbl. (15,7 x 19,7) - Druck FSt 333 + +
+
+
Signatur
+
+ Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1643, (Nr. 80), S. 305-308 +
+
+
+
Titel
+
Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 25. März 1781
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (15,7 x 19,7)
+
+
+
Druck
+
FSt 333
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Fonda 7363, Aprakst 1, Lietas 734, Bl. 3
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Gottfried Herder, 9. März [1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (16,4 x 20,8) (verso leer)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Es handelt sich um die zweite Hälfte des Briefs; die erste, ebenfalls + 1 Bl. umfassende Hälfte befindet sich in der Latvijas Akadēmiskā + Bibliotekā, Riga (Ms 1113, F. 25, V. 32, Nr. 15). +
+
+
+
Druck
+
FSt 123
+
-
Signatur Fonda 7363, Aprakst 1, Lietas 734, Bl. 3 - Titel Br. von Johann Gottfried Herder, 9. März [1776] - Umfang 1 Bl. (16,4 x 20,8) (verso leer) - Anmerkung Es handelt sich um die zweite Hälfte des Briefs; die - erste, ebenfalls 1 Bl. umfassende Hälfte befindet sich in der Latvijas - Akadēmiskā Bibliotekā, Riga (Ms 1113, F. 25, - V. 32, Nr. 15). - Druck FSt 123 -
\ No newline at end of file diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/tallinn.html b/src/dynamic/lists/handschriften/tallinn.html index 83e919e..dc41e34 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/tallinn.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/tallinn.html @@ -2,71 +2,168 @@ Ort: Tallinn, Eesti Ajaloomuuseum --- -
Der Nachlaß von Paul Theodor Falck im Archiv des Historischen Museums - Estlands umfaßt in drei Abteilungen 941 Faszikel. Die auf Lenz - bezogenen Materialien sind vor allem in den Fasz. 1-59 der ersten und den Fasz. - 1-5 der dritten Abteilung versammelt und umfassen ca. 16.000 Seiten. Im - folgenden werden nur vier unzweifelhafte Lenz-Autographen des Falck-Nachlasses - aufgeführt; inwiefern sich unter Falcks Manuskripten textkritisch relevante - Abschriften befinden, bedarf noch der genaueren Prüfung. Zur Problematik - der Falckschen Überlieferung und zum Archivbestand des Historischen Museums - siehe Heinrich Bosse: Über den Nachlaß des Lenz-Forschers Paul - Theodor Falck. In: Lenz-Jahrbuch (St. Ingbert), Bd. 2 (1992), S. 112-117; - Indrek Jürjo: Das Archiv des Historischen Museums Estlands. In: Berichte - und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur und - Geschichte (München), Bd. 1 (1993), S. 147-175, bes. - S. 163f.; Heribert Tommek: Blick in die Fälscherwerkstatt. Was die - Lenz-Forschung im Falck-Nachlaß finden kann. In: Jahrbuch des Freien - Deutschen Hochstifts (Tübingen), Jg. 2002, S. 156-167.
-
Signatur Fondi 61, Nimistu 1, S/Ü 17, Bl. 85 - Titel Br. an Johann Gottfried Röderer (?), [Januar 1776 (?)] - Incipit Lieber Bruder! ich bin in grausamer Beklemmung […] - Umfang 1 Bl. (17,5 x 20,7) - Anmerkung Adressat und Datierung des Briefs oder Briefkonzepts sind - unsicher; Froitzheim hielt Goethe für den Empfänger und datierte auf - „Juli-Sept. 1776“. - Druck FSt 99 (nach sp. Abschrift). – Zuerst gedruckt bei - Joh.[annes] Froitzheim: Lenz und Goethe. Mit ungedruckten Briefen von Lenz, - Herder, Lavater, Röderer, Luise König. Stuttgart, Leipzig, Berlin, - Wien: Deutsche Verlags-Anstalt 1891, S. 109f. (nach dem o. g. - Autograph) + +
+ Der Nachlaß von Paul Theodor Falck im Archiv des Historischen Museums Estlands +
+
+
+ umfaßt in drei Abteilungen 941 Faszikel. Die auf Lenz bezogenen + Materialien sind vor allem in den Fasz. 1-59 der ersten und den Fasz. 1-5 + der dritten Abteilung versammelt und umfassen ca. 16.000 Seiten. Im + folgenden werden nur vier unzweifelhafte Lenz-Autographen des + Falck-Nachlasses aufgeführt; inwiefern sich unter Falcks Manuskripten + textkritisch relevante Abschriften befinden, bedarf noch der genaueren + Prüfung. Zur Problematik der Falckschen Überlieferung und zum + Archivbestand des Historischen Museums siehe Heinrich Bosse: Über den + Nachlaß des Lenz-Forschers Paul Theodor Falck. In: Lenz-Jahrbuch + (St. Ingbert), Bd. 2 (1992), S. 112-117; Indrek Jürjo: Das Archiv des + Historischen Museums Estlands. In: Berichte und Forschungen. Jahrbuch des + Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur und Geschichte (München), + Bd. 1 (1993), S. 147-175, bes. S. 163f.; Heribert Tommek: + Blick in die Fälscherwerkstatt. Was die Lenz-Forschung im Falck-Nachlaß + finden kann. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts (Tübingen), + Jg. 2002, S. 156-167. +
+
-
Signatur Fondi 61, Nimistu 1, S/Ü 22, Bl. 82-83 - Titel : Bl. 82r: „Menusier a Nevers / Ce prince dont le coeur - plus grand que l’univers […]“. – - Bl. 82v: „Le Duc de St Aigran / Fit pour lui les vers - suivans [...]“. – Bl. 83r: „Prosopopée - d’un courtison / par Tristan […]“. – - Bl. 83v: „Dem Kuckuck mit dem - Ehstandsleben […]“. - Umfang 1 Dbl. (17,6 x 20,6) - Anmerkung Mit Tinte und Bleistift geschriebene Verse in frz. und dt. - Sprache; in der oberen Hälfte von Bl. 83v verwischte - Bleistiftzeilen. - Druck (Bl. 83v: „Dem Kuckuck mit dem - Ehstandsleben […]“): Blei 1909/13, Bd. 1, - S. 514. + +
+
+
Signatur
+
Fondi 61, Nimistu 1, S/Ü 17, Bl. 85
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Johann Gottfried Röderer (?), [Januar 1776 (?)] +
+
+
+
Incipit
+
Lieber Bruder! ich bin in grausamer Beklemmung […]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,5 x 20,7)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Adressat und Datierung des Briefs oder Briefkonzepts sind unsicher; + Froitzheim hielt Goethe für den Empfänger und datierte auf „Juli-Sept. + 1776“. +
+
+
+
Druck
+
+ FSt 99 (nach sp. Abschrift). – Zuerst gedruckt bei Joh.[annes] + Froitzheim: Lenz und Goethe. Mit ungedruckten Briefen von Lenz, Herder, + Lavater, Röderer, Luise König. Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien: Deutsche + Verlags-Anstalt 1891, S. 109f. (nach dem o. g. Autograph) +
+
-
Signatur Fondi 61, Nimistu 1, S/Ü 23, Bl. 36 - Titel Br. an Johann Wolfgang Goethe, [Juli 1776] - Incipit Verbrenne dies Billet. / Wolltest du doch das dem Herrn - weisen Liebgen […] - Umfang 1 Bl. (17,9 x 13,2) - Druck FSt 197 (nach sp. Abschrift) + +
+
+
Signatur
+
Fondi 61, Nimistu 1, S/Ü 22, Bl. 82-83
+
+
+
Titel
+
+ : Bl. 82r: „Menusier a Nevers / Ce prince dont le coeur plus grand + que l’univers […]“. – Bl. 82v: „Le Duc de St Aigran / + Fit pour lui les vers suivans [...]“. – Bl. 83r: + „Prosopopée d’un courtison / par Tristan […]“. – + Bl. 83v: „Dem Kuckuck mit dem Ehstandsleben […]“. +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (17,6 x 20,6)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Mit Tinte und Bleistift geschriebene Verse in frz. und dt. Sprache; in der + oberen Hälfte von Bl. 83v verwischte Bleistiftzeilen. +
+
+
+
Druck
+
+ (Bl. 83v: „Dem Kuckuck mit dem Ehstandsleben […]“): Blei + 1909/13, Bd. 1, S. 514. +
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Fondi 61, Nimistu 1, S/Ü 23, Bl. 36
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Wolfgang Goethe, [Juli 1776]
+
+
+
Incipit
+
+ Verbrenne dies Billet. / Wolltest du doch das dem Herrn weisen + Liebgen […] +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,9 x 13,2)
+
+
+
Druck
+
FSt 197 (nach sp. Abschrift)
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
Fondi 61, Nimistu 1, S/Ü 23, Bl. 37-39
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Friedrich Simon, [April 1776]
+
+
+
Incipit
+
+ (Bl. 37r): und gemeinschaftlich für ihr ganzes zukünftiges Leben + zubereitet würden […] +
+
+
+
Umfang
+
+ 3 Bl. (Bl. 37: 20,8 x 20,5; Bl. 38: 16,9 x 20,5; Bl. 39: 17,0 x 20,7) +
+
+
+
Anmerkung
+
Briefanfang, vmtl. 1 Bl., fehlt
+
+
+
Druck
+
+ FSt 157; Teildruck des Brieftextes von Bl. 37r-38r nach W.[oldemar] + von Bock: Die Historie von der Universität zu Dorpat, und deren + Geschichte. In: Baltische Monatsschrift (Riga), Bd. 9 (1864), + H. 2/3, S. 107-193 u. H. 6, S. 487-522, hier + S. 501f. – Heribert Tommek: Blick in die Fälscherwerkstatt. Was + die Lenz-Forschung im Falck-Nachlaß finden kann. In: Jahrbuch des Freien + Deutschen Hochstifts (Tübingen), Jg. 2002, S. 156-167, hier + S. 165-167 (nach dem o. g. Autograph) +
+
-
Signatur Fondi 61, Nimistu 1, S/Ü 23, Bl. 37-39 - Titel Br. an Johann Friedrich Simon, [April 1776] - Incipit (Bl. 37r): und gemeinschaftlich für ihr ganzes - zukünftiges Leben zubereitet würden […] - Umfang 3 Bl. (Bl. 37: 20,8 x 20,5; Bl. 38: 16,9 x 20,5; Bl. 39: - 17,0 x 20,7) - Anmerkung Briefanfang, vmtl. 1 Bl., fehlt - Druck FSt 157; Teildruck des Brieftextes von Bl. 37r-38r nach - W.[oldemar] von Bock: Die Historie von der Universität zu Dorpat, und deren - Geschichte. In: Baltische Monatsschrift (Riga), Bd. 9 (1864), H. 2/3, - S. 107-193 u. H. 6, S. 487-522, hier S. 501f. – - Heribert Tommek: Blick in die Fälscherwerkstatt. Was die Lenz-Forschung im - Falck-Nachlaß finden kann. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts - (Tübingen), Jg. 2002, S. 156-167, hier S. 165-167 (nach dem - o. g. Autograph) -
\ No newline at end of file diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/weimar-goetheschillerarchiv.html b/src/dynamic/lists/handschriften/weimar-goetheschillerarchiv.html index da9a399..5645488 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/weimar-goetheschillerarchiv.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/weimar-goetheschillerarchiv.html @@ -1,402 +1,1383 @@ --- Ort: Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv --- + + +
1
-
Signatur GSA 36/N 9 - Titel „Moralische Bekehrung / eines Poëten / von - ihm selbst aufgeschrieben“ - Anmerkung Den von 1 bis 10 foliierten Blättern der - „Moralischen Bekehrung“ geht ein ungezähltes Blatt - (Bl. [0]) voran mit der Überschrift: „Vorrede (zum - Poeten) / Auszug einer Stelle der allgemeinen Einleitung / von Banks - u. Solanders Reisen“ - Umfang 4 Dbl. u. 3 Bl. (20,9-21,7 x 34,6-34,9; Bl. [0]: - 21,3 x 16,9) ([0]v, 20v leer) - Druck Anfang eines fantastischen Romans, von Lenz, von dessen eigner - Hand. Mitgetheilt von Karl Weinhold. In: Goethe-Jahrbuch (Frankfurt/Main), - Bd. 10 (1889), S. 46-70 u. 89-105 + +
+
+
Signatur
+
GSA 36/N 9
+
+
+
Titel
+
+ „Moralische Bekehrung / eines Poëten / von ihm selbst + aufgeschrieben“ +
+
+
+
Anmerkung
+
+ Den von 1 bis 10 foliierten Blättern der „Moralischen Bekehrung“ geht ein + ungezähltes Blatt (Bl. [0]) voran mit der Überschrift: „Vorrede (zum + Poeten) / Auszug einer Stelle der allgemeinen Einleitung / von + Banks u. Solanders Reisen“ +
+
+
+
Umfang
+
+ 4 Dbl. u. 3 Bl. (20,9-21,7 x 34,6-34,9; Bl. [0]: + 21,3 x 16,9) ([0]v, 20v leer) +
+
+
+
Druck
+
+ Anfang eines fantastischen Romans, von Lenz, von dessen eigner Hand. + Mitgetheilt von Karl Weinhold. In: Goethe-Jahrbuch (Frankfurt/Main), + Bd. 10 (1889), S. 46-70 u. 89-105 +
+
+ +
2
-
Signatur GSA 33/1168 - Titel „Auf einen / einsamen Spaziergang / der - durchlauchtigsten Herzoginn / Louise / unter Bäumen / nach - dem tödlichen Hintritt / der Großfürstinn von - Rußland“ - Incipit Darf eine fremde Hand gedämpfte Säÿten - schlagen […] - Umfang 1 Dbl. (18,3 x 23,3) (1v, 2v leer) - Druck Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 102 + +
+
+
Signatur
+
GSA 33/1168
+
+
+
Titel
+
+ „Auf einen / einsamen Spaziergang / der durchlauchtigsten + Herzoginn / Louise / unter Bäumen / nach dem tödlichen + Hintritt / der Großfürstinn von Rußland“ +
+
+
+
Incipit
+
+ Darf eine fremde Hand gedämpfte Säÿten schlagen […] +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,3 x 23,3) (1v, 2v leer)
+
+
+
Druck
+
Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 102
+
+ +
3
-
Signatur GSA 06/1126, Bl. 1-2 - Titel Br. an Friedrich Justin Bertuch, 6. April 1780 - Umfang 1 Dbl. (15,8 x 20,1) - Druck FSt 317 + +
+
+
Signatur
+
GSA 06/1126, Bl. 1-2
+
+
+
Titel
+
Br. an Friedrich Justin Bertuch, 6. April 1780
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (15,8 x 20,1)
+
+
+
Druck
+
FSt 317
+
-
Signatur GSA 06/1126, Bl. 3-4 - Titel „expositio ad hominem.“ - Umfang 2 Bl. (Bl. 3: 17,9 x 21,5; Bl. 4: 11,0 x 21,0) - Druck Wolfgang Albrecht, Ulrich Kaufmann: Lenzens „expositio ad - hominem“ in historisch-kritischer Edition (mit Faksimile). In: Ulrich - Kaufmann, Wolfgang Albrecht, Helmut Stadeler (Hrsg.): „Ich aber werde - dunkel sein“. Ein Buch zur Ausstellung Jakob Michael Reinhold Lenz. Jena: - Bussert 1996, S. 78-91 + +
+
+
Signatur
+
GSA 06/1126, Bl. 3-4
+
+
+
Titel
+
„expositio ad hominem.“
+
+
+
Umfang
+
2 Bl. (Bl. 3: 17,9 x 21,5; Bl. 4: 11,0 x 21,0)
+
+
+
Druck
+
+ Wolfgang Albrecht, Ulrich Kaufmann: Lenzens „expositio ad hominem“ in + historisch-kritischer Edition (mit Faksimile). In: Ulrich Kaufmann, + Wolfgang Albrecht, Helmut Stadeler (Hrsg.): „Ich aber werde dunkel sein“. + Ein Buch zur Ausstellung Jakob Michael Reinhold Lenz. Jena: Bussert 1996, + S. 78-91 +
+
-
Signatur GSA 06/1126, Bl. 5 - Titel „Placet.“ - Incipit Ein Kranich lahm, zugleich Poet […] - Umfang 1 Bl. (21,5 x 35,1) (5v leer) - Druck Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 105 + +
+
+
Signatur
+
GSA 06/1126, Bl. 5
+
+
+
Titel
+
„Placet.“
+
+
+
Incipit
+
Ein Kranich lahm, zugleich Poet […]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (21,5 x 35,1) (5v leer)
+
+
+
Druck
+
Titel/Haug 1966/67, Bd. 1, S. 105
+
+ +
4
-
Signatur GSA 25/XXXIV,9,4, Bl. 4-6 - Titel Br. an Johann Wolfgang Goethe, [Juni 1775 (?)] - Anmerkung Das zunächst einseitig mit Lenz’ Brief beschriebene - Bl. wurde zu einem Dbl. gefaltet und auf den beiden Hälften der leeren - verso-Seite von Goethe und Johann Heinrich Merck mit Notizen zu „Hanswurts - Hochzeit“ beschrieben (vgl. WA, Abt. I, - Bd. 38, S. 443f.; Der junge Goethe. Neu bearbeitete Ausgabe in - fünf Bänden. Hrsg. von Hanna Fischer-Lamberg. Berlin, New York: de - Gruyter 1963, Bd. 5, S. 190 u. 437); nach heutiger Archivzählung - stehen die Notizen auf Bl. 4-5, Lenz’ Brief auf Bl. 6. - Umfang 1 Bl. (bzw. Dbl.) (23,1 x 18,2) - Druck FSt 54 + +
+
+
Signatur
+
GSA 25/XXXIV,9,4, Bl. 4-6
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Wolfgang Goethe, [Juni 1775 (?)]
+
+
+
Anmerkung
+
+ Das zunächst einseitig mit Lenz’ Brief beschriebene Bl. wurde zu einem + Dbl. gefaltet und auf den beiden Hälften der leeren verso-Seite von Goethe + und Johann Heinrich Merck mit Notizen zu „Hanswurts Hochzeit“ beschrieben + (vgl. WA, Abt. I, Bd. 38, S. 443f.; Der junge Goethe. + Neu bearbeitete Ausgabe in fünf Bänden. Hrsg. von Hanna Fischer-Lamberg. + Berlin, New York: de Gruyter 1963, Bd. 5, S. 190 u. 437); nach + heutiger Archivzählung stehen die Notizen auf Bl. 4-5, Lenz’ Brief + auf Bl. 6. +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (bzw. Dbl.) (23,1 x 18,2)
+
+
+
Druck
+
FSt 54
+
+ +
5
-
Signatur GSA 44/69, Bl. 1-2 - Titel Br. an Johann Gottfried Herder, 28. August [1775] - Umfang 1 Dbl. (18,7 x 23,2) - Druck FSt 64 (nach dem auf o. g. Autograph beruhenden Erstdruck: - Düntzer 1856, S. 225-228) + +
+
+
Signatur
+
GSA 44/69, Bl. 1-2
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Gottfried Herder, 28. August [1775]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,7 x 23,2)
+
+
+
Druck
+
+ FSt 64 (nach dem auf o. g. Autograph beruhenden Erstdruck: Düntzer + 1856, S. 225-228) +
+
-
Signatur GSA 44/69, Bl. 3-4 - Titel Br. an Johann Gottfried Herder, 29. September [1775] - Umfang 1 Dbl. (18,7 x 23,2) (3v, 4r leer) - Druck FSt 69 (nach dem auf o. g. Autograph beruhenden Erstdruck: - Düntzer 1856, S. 229) + +
+
+
Signatur
+
GSA 44/69, Bl. 3-4
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Gottfried Herder, 29. September [1775]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,7 x 23,2) (3v, 4r leer)
+
+
+
Druck
+
+ FSt 69 (nach dem auf o. g. Autograph beruhenden Erstdruck: Düntzer + 1856, S. 229) +
+
-
Signatur GSA 44/69, Bl. 5 - Titel Br. an Johann Gottfried Herder, [30. September 1775] - Umfang 1 Bl. (17,0 x 21,8) - Druck FSt 71 (nach dem auf o. g. Autograph beruhenden Erstdruck: - Düntzer 1856, S. 230f.) + +
+
+
Signatur
+
GSA 44/69, Bl. 5
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Gottfried Herder, [30. September 1775]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,0 x 21,8)
+
+
+
Druck
+
+ FSt 71 (nach dem auf o. g. Autograph beruhenden Erstdruck: Düntzer + 1856, S. 230f.) +
+
-
Signatur GSA 44/69, Bl. 6-7 - Titel Br. an Johann Gottfried Herder, 18. November 1775 - Umfang 1 Dbl. (18,8 x 23,0) (6v, 7r leer) - Druck FSt 82 (nach dem auf o. g. Autograph beruhenden Erstdruck: - Düntzer 1856, S. 231) + +
+
+
Signatur
+
GSA 44/69, Bl. 6-7
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Gottfried Herder, 18. November 1775
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,8 x 23,0) (6v, 7r leer)
+
+
+
Druck
+
+ FSt 82 (nach dem auf o. g. Autograph beruhenden Erstdruck: Düntzer + 1856, S. 231) +
+
-
Signatur GSA 44/69, Bl. 8 - Titel Br. an Johann Gottfried Herder, [20. November 1775] - Umfang 1 Bl. (18,9 x 23,0) - Druck FSt 83 + +
+
+
Signatur
+
GSA 44/69, Bl. 8
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Gottfried Herder, [20. November 1775]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,9 x 23,0)
+
+
+
Druck
+
FSt 83
+
-
Signatur GSA 44/69, Bl. 9 - Titel Br. an Johann Gottfried Herder, [Dezember 1775] - Umfang 1 Bl. (22,7 x 18,1) - Druck FSt 90 + +
+
+
Signatur
+
GSA 44/69, Bl. 9
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Gottfried Herder, [Dezember 1775]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (22,7 x 18,1)
+
+
+
Druck
+
FSt 90
+
-
Signatur GSA 44/69, Bl. 10-11 - Titel Br. an Johann Gottfried Herder, [Anfang März 1776] - Umfang 1 Dbl. (17,2 x 21,0) (11v leer) - Druck FSt 117 + +
+
+
Signatur
+
GSA 44/69, Bl. 10-11
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Gottfried Herder, [Anfang März 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (17,2 x 21,0) (11v leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 117
+
-
Signatur GSA 44/69, Bl. 12-13 - Titel Br. an Johann Gottfried Herder, [Anfang/Mitte März 1776] - Umfang 1 Dbl. (18, 4 x 22,5) (12v, 13r leer) - Druck FSt 124 (nach dem auf o. g. Autograph beruhenden Erstdruck: - Düntzer 1856, S. 237-239) + +
+
+
Signatur
+
GSA 44/69, Bl. 12-13
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Johann Gottfried Herder, [Anfang/Mitte März 1776] +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18, 4 x 22,5) (12v, 13r leer)
+
+
+
Druck
+
+ FSt 124 (nach dem auf o. g. Autograph beruhenden Erstdruck: Düntzer + 1856, S. 237-239) +
+
-
Signatur GSA 44/69, Bl. 14-15 - Titel Br. an Johann Gottfried Herder, [Ende März 1776] - Umfang 1 Dbl. (16,3 x 19,6) - Druck FSt 139 (nach dem auf o. g. Autograph beruhenden Erstdruck: - Düntzer 1856, S. 239-241) + +
+
+
Signatur
+
GSA 44/69, Bl. 14-15
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Gottfried Herder, [Ende März 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (16,3 x 19,6)
+
+
+
Druck
+
+ FSt 139 (nach dem auf o. g. Autograph beruhenden Erstdruck: Düntzer + 1856, S. 239-241) +
+
-
Signatur GSA 44/69, Bl. 16-17 - Titel Br. an Johann Gottfried Herder, 9. Juni 1776 - Umfang 1 Dbl. (16,5 x 20,2) (16v, 17r leer) - Druck FSt 182 (nach dem auf o. g. Autograph beruhenden Erstdruck: - Düntzer 1856, S. 241f.) + +
+
+
Signatur
+
GSA 44/69, Bl. 16-17
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Gottfried Herder, 9. Juni 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (16,5 x 20,2) (16v, 17r leer)
+
+
+
Druck
+
+ FSt 182 (nach dem auf o. g. Autograph beruhenden Erstdruck: Düntzer + 1856, S. 241f.) +
+
-
Signatur GSA 44/69, Bl. 18-19 - Titel Br. an Johann August von Kalb, [29. November 1776] - Umfang 1 Dbl. (19,0 x 23,0) (19v leer) - Anmerkung Bl. 19 zur Hälfte abgerissen - Druck FSt 248 + +
+
+
Signatur
+
GSA 44/69, Bl. 18-19
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann August von Kalb, [29. November 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (19,0 x 23,0) (19v leer)
+
+
+
Anmerkung
+
Bl. 19 zur Hälfte abgerissen
+
+
+
Druck
+
FSt 248
+
-
Signatur GSA 44/69, Bl. 20-21 - Titel Br. an Johann Gottfried Herder, [29. oder 30. November 1776] - Umfang 1 Dbl. (19,3 x 22,9) - Druck FSt 250 + +
+
+
Signatur
+
GSA 44/69, Bl. 20-21
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Johann Gottfried Herder, [29. oder 30. November 1776] +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (19,3 x 22,9)
+
+
+
Druck
+
FSt 250
+
-
Signatur GSA 44/69, Bl. 22-23 - Titel Br. an Johann Gottfried Herder, [Oktober/November 1776] - Umfang 1 Dbl. (20,3 x 20,6) (22v, 23r leer) - Druck FSt 235 + +
+
+
Signatur
+
GSA 44/69, Bl. 22-23
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Johann Gottfried Herder, [Oktober/November 1776] +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (20,3 x 20,6) (22v, 23r leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 235
+
-
Signatur GSA 44/69, Bl. 24 - Titel Br. an Johann Gottfried Herder, [Oktober/November 1776] - Umfang 1 Bl. (19,2 x 24,0) - Druck FSt 236 + +
+
+
Signatur
+
GSA 44/69, Bl. 24
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Johann Gottfried Herder, [Oktober/November 1776] +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (19,2 x 24,0)
+
+
+
Druck
+
FSt 236
+
-
Signatur GSA 44/69, Bl. 25 - Titel Br. an Johann Gottfried Herder, [Ende November 1776 (?)] - Incipit Meinem ehrwürdigsten Freunde / Herder dieses - einzigexistirende / Manuskript zu seiner willkührlichen / - Disposition. / Von einem armen Reisenden / der sonst nichts zu geben - hat. - Anmerkung Das mehrfach gefaltete Blatt mit Siegelresten diente als - Umschlag für ein Herder überlassenes Manuskript; mglw. handelte es - sich um das in Lenz’ Brief an Herder vom 29./30. November 1776 (s. o. - Bl. 20-21; FSt 250) erwähnte „Pasquill“. - Umfang 1 Bl. (27,7 x 29,8) (25v leer) - Druck FSt, Bd. 2, S. 267, Anm. zu Nr. 250 + +
+
+
Signatur
+
GSA 44/69, Bl. 25
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Johann Gottfried Herder, [Ende November 1776 (?)] +
+
+
+
Incipit
+
+ Meinem ehrwürdigsten Freunde / Herder dieses einzigexistirende / + Manuskript zu seiner willkührlichen / Disposition. / Von einem + armen Reisenden / der sonst nichts zu geben hat. +
+
+
+
Anmerkung
+
+ Das mehrfach gefaltete Blatt mit Siegelresten diente als Umschlag für ein + Herder überlassenes Manuskript; mglw. handelte es sich um das in Lenz’ + Brief an Herder vom 29./30. November 1776 (s. o. Bl. 20-21; FSt + 250) erwähnte „Pasquill“. +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (27,7 x 29,8) (25v leer)
+
+
+
Druck
+
+ FSt, Bd. 2, S. 267, Anm. zu Nr. 250 +
+
-
Signatur GSA 44/69, Bl. 26 - Titel Br. an Johann Gottfried Herder, [24. Dezember 1776] - Umfang 1 Bl. (19,2 x 24,1) (26v leer) - Druck FSt 257 + +
+
+
Signatur
+
GSA 44/69, Bl. 26
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Gottfried Herder, [24. Dezember 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (19,2 x 24,1) (26v leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 257
+
-
Signatur GSA 44/69, Bl. 27 (Bestand: Herder) - Titel recto: Br. von Philipp Friedrich Seidel, [zw. 21. und 26. November - 1776]. – verso: Br. von Philipp Friedrich Seidel, 30. November - 1776 - Anmerkung Beide Briefe in sp. Abschrift - Umfang 1 Bl. (17,5 x 21,8) - Druck FSt 243 u. 251 (nach den Originalbriefen in der Latvijas - Akadēmiskā Bibliotekā, Riga) + +
+
+
Signatur
+
GSA 44/69, Bl. 27 (Bestand: Herder)
+
+
+
Titel
+
+ recto: Br. von Philipp Friedrich Seidel, [zw. 21. und 26. November + 1776]. – verso: Br. von Philipp Friedrich Seidel, 30. November + 1776 +
+
+
+
Anmerkung
+
Beide Briefe in sp. Abschrift
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,5 x 21,8)
+
+
+
Druck
+
+ FSt 243 u. 251 (nach den Originalbriefen in der Latvijas Akadēmiskā + Bibliotekā, Riga) +
+
+ +
6
-
Signatur GSA 56/N3, Bl. 1-2 - Titel Br. an Sophie von La Roche, 28. Dezember 1775 - Umfang 1 Dbl. (19,5 x 24,0) - Druck FSt 91 + +
+
+
Signatur
+
GSA 56/N3, Bl. 1-2
+
+
+
Titel
+
Br. an Sophie von La Roche, 28. Dezember 1775
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (19,5 x 24,0)
+
+
+
Druck
+
FSt 91
+
-
Signatur GSA 56/N3, Bl. 3-4 - Titel Br. an Sophie von La Roche, 1. Mai 1775 - Umfang 1 Dbl. (17,5 x 21,0) - Druck FSt 46 + +
+
+
Signatur
+
GSA 56/N3, Bl. 3-4
+
+
+
Titel
+
Br. an Sophie von La Roche, 1. Mai 1775
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (17,5 x 21,0)
+
+
+
Druck
+
FSt 46
+
+ +
7
-
Signatur GSA 56/I,6,1 - Anmerkung Das aus 5 Dbl. (16,5 x 20,4) bestehende Heft enthält zg. - Abschriften von 10 Briefen an Sophie von La Roche: 8 Briefe von Lenz - (Bl. 1-9r), 2 Briefe von Leonhard Meister (Bl. 9v-10: vom - 26. Oktober 1786 und 25. September 1791); die Abschriften stammen von - Leopold Friedrich Günther von Goeckingk. – Im einzelnen sind die - folgenden Lenz-Briefe abschriftlich enthalten: + +
+
+
Signatur
+
GSA 56/I,6,1
+
+
+
Anmerkung
+
+ Das aus 5 Dbl. (16,5 x 20,4) bestehende Heft enthält zg. Abschriften von + 10 Briefen an Sophie von La Roche: 8 Briefe von Lenz (Bl. 1-9r), 2 + Briefe von Leonhard Meister (Bl. 9v-10: vom 26. Oktober 1786 und + 25. September 1791); die Abschriften stammen von Leopold Friedrich + Günther von Goeckingk. – Im einzelnen sind die folgenden Lenz-Briefe + abschriftlich enthalten: +
+
-
Signatur GSA 56/I,6,1, Bl. 1r-2r - Titel Br. an Sophie von La Roche, 1. Mai 1775; zg. Abschrift - Umfang 3 S. (16,5 x 20,4) - Anmerkung Originalbrief s. o. GSA 56/N3, [Bl. 3-4] - Druck FSt 46 + +
+
+
Signatur
+
GSA 56/I,6,1, Bl. 1r-2r
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Sophie von La Roche, 1. Mai 1775; zg. Abschrift +
+
+
+
Umfang
+
3 S. (16,5 x 20,4)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Originalbrief s. o. GSA 56/N3, [Bl. 3-4] +
+
+
+
Druck
+
FSt 46
+
-
Signatur GSA 56/I,6,1, Bl. 2r-2v - Titel Br. an Sophie von La Roche, 20. Mai 1775; zg. Abschrift - Umfang 2 S. (16,5 x 20,4) - Druck FSt 50 + +
+
+
Signatur
+
GSA 56/I,6,1, Bl. 2r-2v
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Sophie von La Roche, 20. Mai 1775; zg. Abschrift +
+
+
+
Umfang
+
2 S. (16,5 x 20,4)
+
+
+
Druck
+
FSt 50
+
-
Signatur GSA 56/I,6,1, Bl. 2v-3v - Titel Br. an Sophie von La Roche, [September 1775]; zg. Abschrift - Umfang 3 S. (16,5 x 20,4) - Druck FSt 67 + +
+
+
Signatur
+
GSA 56/I,6,1, Bl. 2v-3v
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Sophie von La Roche, [September 1775]; zg. Abschrift +
+
+
+
Umfang
+
3 S. (16,5 x 20,4)
+
+
+
Druck
+
FSt 67
+
-
Signatur GSA 56/I,6,1, Bl. 3v-5r - Titel Br. an Sophie von La Roche, 31. Juli 1775; zg. Abschrift - Umfang 4 S. (16,5 x 20,4) - Druck FSt 63 + +
+
+
Signatur
+
GSA 56/I,6,1, Bl. 3v-5r
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Sophie von La Roche, 31. Juli 1775; zg. Abschrift +
+
+
+
Umfang
+
4 S. (16,5 x 20,4)
+
+
+
Druck
+
FSt 63
+
-
Signatur GSA 56/I,6,1, Bl. 5r-6r - Titel Br. an Sophie von La Roche, [Juni 1775]; zg. Abschrift - Umfang 3 S. (16,5 x 20,4) - Druck FSt 53 + +
+
+
Signatur
+
GSA 56/I,6,1, Bl. 5r-6r
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Sophie von La Roche, [Juni 1775]; zg. Abschrift +
+
+
+
Umfang
+
3 S. (16,5 x 20,4)
+
+
+
Druck
+
FSt 53
+
-
Signatur GSA 56/I,6,1, Bl. 6r-7r - Titel Br. an Sophie von La Roche, [Ende Februar 1776]; zg. Abschrift - Umfang 3 S. (16,5 x 20,4) - Druck FSt 112 + +
+
+
Signatur
+
GSA 56/I,6,1, Bl. 6r-7r
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Sophie von La Roche, [Ende Februar 1776]; zg. Abschrift +
+
+
+
Umfang
+
3 S. (16,5 x 20,4)
+
+
+
Druck
+
FSt 112
+
-
Signatur GSA 56/I,6,1, Bl. 7r-8v - Titel Br. an Sophie von La Roche, [Juli 1775]; zg. Abschrift - Umfang 4 S. (16,5 x 20,4) - Druck FSt 57 + +
+
+
Signatur
+
GSA 56/I,6,1, Bl. 7r-8v
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Sophie von La Roche, [Juli 1775]; zg. Abschrift +
+
+
+
Umfang
+
4 S. (16,5 x 20,4)
+
+
+
Druck
+
FSt 57
+
-
Signatur GSA 56/I,6,1, Bl. 8v-9r - Titel Br. an Sophie von La Roche, [Juli 1775]; zg. Abschrift - Umfang 2 S. (16,5 x 20,4) - Druck FSt 56 + +
+
+
Signatur
+
GSA 56/I,6,1, Bl. 8v-9r
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Sophie von La Roche, [Juli 1775]; zg. Abschrift +
+
+
+
Umfang
+
2 S. (16,5 x 20,4)
+
+
+
Druck
+
FSt 56
+
+ +
8
-
Signatur GSA 28/356, [Nr. 133] - Titel Br. an Charlotte von Stein, [Mitte 1776] - Incipit Auszug einer Stelle aus einem Briefe des Herrn / Klinger - aus Giessen, eines gebohrnen Frankfurters / an Lenzen […] - Umfang 1 Bl. (19,5 x 11,7) - Anmerkung Der Brief an Charlotte von Stein, der die Abschrift eines - Briefes von Friedrich Maximilian Klinger an Lenz enthält, liegt einem Brief - von Katharina Elisabeth Goethe an ihren Sohn vom 18. Januar 1802 bei (vgl. - Briefe an Goethe. Gesamtausgabe in Regestform. Bd. 4. Weimar 1988, S. 33, - Nr. 22). - Druck FSt 179 + +
+
+
Signatur
+
GSA 28/356, [Nr. 133]
+
+
+
Titel
+
Br. an Charlotte von Stein, [Mitte 1776]
+
+
+
Incipit
+
+ Auszug einer Stelle aus einem Briefe des Herrn / Klinger aus Giessen, + eines gebohrnen Frankfurters / an Lenzen […] +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (19,5 x 11,7)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Der Brief an Charlotte von Stein, der die Abschrift eines Briefes von + Friedrich Maximilian Klinger an Lenz enthält, liegt einem Brief von + Katharina Elisabeth Goethe an ihren Sohn vom 18. Januar 1802 bei + (vgl. Briefe an Goethe. Gesamtausgabe in Regestform. Bd. 4. Weimar 1988, + S. 33, Nr. 22). +
+
+
+
Druck
+
FSt 179
+
+ +
9
-
Signatur GSA 29/298,I - Titel Br. von Johann Wolfgang Goethe, [Juli 1776] - Umfang 1 Bl. (16,3 x 10,5) (verso leer) - Druck FSt 195 (nach dem auf o. g. Autograph beruhenden - Erstdruck: K.[arl] Weinhold: Ein Brieflein Goethes an Lenz. In: Chronik - des Wiener Goethe-Vereins, Jg. 2, Nr. 5, 15. Februar 1887, - S. 27f.) + +
+
+
Signatur
+
GSA 29/298,I
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Wolfgang Goethe, [Juli 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (16,3 x 10,5) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
+ FSt 195 (nach dem auf o. g. Autograph beruhenden Erstdruck: +
+
+
+
+
+ K.[arl] Weinhold: Ein Brieflein Goethes an Lenz. In: Chronik des Wiener + Goethe-Vereins, Jg. 2, Nr. 5, 15. Februar 1887, + S. 27f.) +
+
+ +
10
-
Signatur GSA 25/XXXV,3,1 - Titel „Prometheus, aus der alten Mÿthologie.“ - Anmerkung Bl. 1-9r: Goethes „Prometheus“ in Abschrift - von Lenz; zur Text- und Druckgeschichte siehe Hanna Fischer-Lamberg: Die - Prometheushandschriften. In: Goethe. N. F. des Jahrbuchs der - Goethe-Gesellschaft (Weimar), Bd. 14/15 (1952/1953), - S. 136-142. – Bl. 9v: Gestrichene Entwürfe von Lenz zu - seinem „Cato“-Drama (Incipit: Der neue Cato. / Im Cato. / - Am Schluß mit den Philosophen Dispute […]); vgl. Weinhold - 1884, S. 292-296 (dort nicht unter den „Cato“-Fragmenten - gedruckt) - Umfang 4 Dbl. u. 1 Bl. (17,5 x 21,5-21,9) - Druck („Prometheus“): Goethe’s Werke. Vollständige - Ausgabe letzter Hand. Bd. 33. Stuttgart, Tübingen: Cotta - 1830, S. 241-264; vgl. WA, Abt. 1, Bd. 39, S. 433-440 + +
+
+
Signatur
+
GSA 25/XXXV,3,1
+
+
+
Titel
+
„Prometheus, aus der alten Mÿthologie.“
+
+
+
Anmerkung
+
+ Bl. 1-9r: Goethes „Prometheus“ in Abschrift von Lenz; zur Text- und + Druckgeschichte siehe Hanna Fischer-Lamberg: Die Prometheushandschriften. + In: Goethe. N. F. des Jahrbuchs der Goethe-Gesellschaft (Weimar), + Bd. 14/15 (1952/1953), S. 136-142. – Bl. 9v: + Gestrichene Entwürfe von Lenz zu seinem „Cato“-Drama (Incipit: Der neue + Cato. / Im Cato. / Am Schluß mit den Philosophen + Dispute […]); vgl. Weinhold 1884, S. 292-296 (dort nicht unter + den „Cato“-Fragmenten gedruckt) +
+
+
+
Umfang
+
4 Dbl. u. 1 Bl. (17,5 x 21,5-21,9)
+
+
+
Druck
+
+ („Prometheus“): Goethe’s Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. + Bd. 33. Stuttgart, Tübingen: Cotta 1830, S. 241-264; + vgl. WA, Abt. 1, Bd. 39, S. 433-440 +
+
+ +
11
-
Signatur GSA 06/2730 - Titel „Journal von Tieffurth“ - Anmerkung Im vorliegenden Exemplar des „Journals von - Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift - enthalten: + +
+
+
Signatur
+
GSA 06/2730
+
+
+
Titel
+
„Journal von Tieffurth“
+
+
+
Anmerkung
+
+ Im vorliegenden Exemplar des „Journals von Tieffurth“ sind die folgenden + Gedichte von Lenz in zg. Abschrift enthalten: +
+
-
Signatur GSA 06/2730, 26. Stück, [S. 12-13] - Titel „An –“ - Incipit Was dich umgiebt, belebest du […] - Umfang 2 S. (20,0 x 25,5) - Druck Von der Hellen 1892, S. 192 + +
+
+
Signatur
+
GSA 06/2730, 26. Stück, [S. 12-13]
+
+
+
Titel
+
„An –“
+
+
+
Incipit
+
Was dich umgiebt, belebest du […]
+
+
+
Umfang
+
2 S. (20,0 x 25,5)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 192
+
-
Signatur GSA 06/2730, 29. Stück, [S. 1-3] - Titel „Trost.“ - Incipit Nur der bleibende Himmel kennt, […] - Umfang 3 S. (20,0 x 25,5) - Druck Von der Hellen 1892, S. 226f. + +
+
+
Signatur
+
GSA 06/2730, 29. Stück, [S. 1-3]
+
+
+
Titel
+
„Trost.“
+
+
+
Incipit
+
Nur der bleibende Himmel kennt, […]
+
+
+
Umfang
+
3 S. (20,0 x 25,5)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 226f.
+
-
Signatur GSA 06/2730, 31. Stück, [S. 13-15] - Titel „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm - Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu - singen.“ - Incipit Wie die Lebensflamme brennt! […] - Umfang 3 S. (20,0 x 25,5) - Druck Von der Hellen 1892, S. 256f. + +
+
+
Signatur
+
GSA 06/2730, 31. Stück, [S. 13-15]
+
+
+
Titel
+
+ „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm Aufstehen, + Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu singen.“ +
+
+
+
Incipit
+
Wie die Lebensflamme brennt! […]
+
+
+
Umfang
+
3 S. (20,0 x 25,5)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 256f.
+
+ +
12
-
Signatur GSA 24/I,1 - Titel „Journal von Tieffurth“ - Anmerkung Im vorliegenden Exemplar des „Journals von - Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift - enthalten: + +
+
+
Signatur
+
GSA 24/I,1
+
+
+
Titel
+
„Journal von Tieffurth“
+
+
+
Anmerkung
+
+ Im vorliegenden Exemplar des „Journals von Tieffurth“ sind die folgenden + Gedichte von Lenz in zg. Abschrift enthalten: +
+
-
Signatur GSA 24/I,1, Bl. 196r - Titel „An die Sonne“ - Incipit Seele der Welt, unermüdete Sonne! […] - Umfang 1 S. (20,0 x 25,5) - Druck Von der Hellen 1892, S. 226 + +
+
+
Signatur
+
GSA 24/I,1, Bl. 196r
+
+
+
Titel
+
„An die Sonne“
+
+
+
Incipit
+
Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]
+
+
+
Umfang
+
1 S. (20,0 x 25,5)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 226
+
-
Signatur GSA 24/I,1, Bl. 205-206r - Titel „Trost.“ - Incipit Nur der bleibende Himmel kennt, […] - Umfang 3 S. (19,0 x 23,0) - Druck Von der Hellen 1892, S. 226f. + +
+
+
Signatur
+
GSA 24/I,1, Bl. 205-206r
+
+
+
Titel
+
„Trost.“
+
+
+
Incipit
+
Nur der bleibende Himmel kennt, […]
+
+
+
Umfang
+
3 S. (19,0 x 23,0)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 226f.
+
-
Signatur GSA 24/I,1, Bl. 206r - Titel „An die Sonne.“ - Incipit Seele der Welt, unermüdete Sonne! […] - Umfang 1 S. (19,0 x 23,0) - Druck Von der Hellen 1892, S. 226 + +
+
+
Signatur
+
GSA 24/I,1, Bl. 206r
+
+
+
Titel
+
„An die Sonne.“
+
+
+
Incipit
+
Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]
+
+
+
Umfang
+
1 S. (19,0 x 23,0)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 226
+
-
Signatur GSA 24/I,1, Bl. 206v - Titel „An * * *“ - Incipit Was dich umgiebt, belebest du […] - Umfang 1 S. (19,0 x 23,0) - Druck Von der Hellen 1892, S. 192 + +
+
+
Signatur
+
GSA 24/I,1, Bl. 206v
+
+
+
Titel
+
„An * * *“
+
+
+
Incipit
+
Was dich umgiebt, belebest du […]
+
+
+
Umfang
+
1 S. (19,0 x 23,0)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 192
+
-
Signatur GSA 24/I,1, Bl. 225-226r - Titel „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm - Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu - singen.“ - Incipit Wie die Lebensflamme brennt! […] - Umfang 3 S. (19,0 x 23,0) - Druck Von der Hellen 1892, S. 256f. + +
+
+
Signatur
+
GSA 24/I,1, Bl. 225-226r
+
+
+
Titel
+
+ „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm Aufstehen, + Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu singen.“ +
+
+
+
Incipit
+
Wie die Lebensflamme brennt! […]
+
+
+
Umfang
+
3 S. (19,0 x 23,0)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 256f.
+
+ +
13
-
Signatur GSA 68/694 - Titel „Journal von Tieffurth“ - Anmerkung Im vorliegenden Exemplar des „Journals von - Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift - enthalten: + +
+
+
Signatur
+
GSA 68/694
+
+
+
Titel
+
„Journal von Tieffurth“
+
+
+
Anmerkung
+
+ Im vorliegenden Exemplar des „Journals von Tieffurth“ sind die folgenden + Gedichte von Lenz in zg. Abschrift enthalten: +
+
-
Signatur GSA 68/694, 26. Stück, [S. 12-13] - Titel „An + +“ - Incipit Was dich umgiebt, belebest du […] - Umfang 2 S. (20,0 x 25,5) - Druck Von der Hellen 1892, S. 192 + +
+
+
Signatur
+
GSA 68/694, 26. Stück, [S. 12-13]
+
+
+
Titel
+
„An + +“
+
+
+
Incipit
+
Was dich umgiebt, belebest du […]
+
+
+
Umfang
+
2 S. (20,0 x 25,5)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 192
+
-
Signatur GSA 68/694, 28. Stück, [S. 24] - Titel „An die Sonne“ - Incipit Seele der Welt, unermüdete Sonne! […] - Umfang 1 S. (20,0 x 25,5) - Druck Von der Hellen 1892, S. 226 + +
+
+
Signatur
+
GSA 68/694, 28. Stück, [S. 24]
+
+
+
Titel
+
„An die Sonne“
+
+
+
Incipit
+
Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]
+
+
+
Umfang
+
1 S. (20,0 x 25,5)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 226
+
-
Signatur GSA 68/694, 29. Stück, [S. 1-3] - Titel „Trost“ - Incipit Nur der bleibende Himmel kennt, […] - Umfang 3 S. (20,0 x 25,5) - Druck Von der Hellen 1892, S. 226f. + +
+
+
Signatur
+
GSA 68/694, 29. Stück, [S. 1-3]
+
+
+
Titel
+
„Trost“
+
+
+
Incipit
+
Nur der bleibende Himmel kennt, […]
+
+
+
Umfang
+
3 S. (20,0 x 25,5)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 226f.
+
-
Signatur GSA 68/694, 31. Stück, [S. 13-15] - Titel „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm - Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu - singen.“ - Incipit Wie die Lebensflamme brennt! […] - Umfang 3 S. (20,0 x 25,5) - Druck Von der Hellen 1892, S. 256f. + +
+
+
Signatur
+
GSA 68/694, 31. Stück, [S. 13-15]
+
+
+
Titel
+
+ „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm Aufstehen, + Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu singen.“ +
+
+
+
Incipit
+
Wie die Lebensflamme brennt! […]
+
+
+
Umfang
+
3 S. (20,0 x 25,5)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 256f.
+
+ +
14
-
Signatur GSA 96/4196 - Titel „Journal von Tieffurth“ - Anmerkung Im vorliegenden Exemplar des „Journals von - Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift - enthalten: + +
+
+
Signatur
+
GSA 96/4196
+
+
+
Titel
+
„Journal von Tieffurth“
+
+
+
Anmerkung
+
+ Im vorliegenden Exemplar des „Journals von Tieffurth“ sind die folgenden + Gedichte von Lenz in zg. Abschrift enthalten: +
+
-
Signatur GSA 96/4196, Bl. 176r - Titel „An " "“ - Incipit Was dich umgiebt, belebest du […] - Umfang 1 S. (20,0 x 31,5) - Druck Von der Hellen 1892, S. 192 + +
+
+
Signatur
+
GSA 96/4196, Bl. 176r
+
+
+
Titel
+
„An " "“
+
+
+
Incipit
+
Was dich umgiebt, belebest du […]
+
+
+
Umfang
+
1 S. (20,0 x 31,5)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 192
+
-
Signatur GSA 96/4196, Bl. 210r - Titel „An die Sonne.“ - Incipit Seele der Welt, unermüdete Sonne! […] - Umfang 1 S. (20,0 x 31,5) - Druck Von der Hellen 1892, S. 226 + +
+
+
Signatur
+
GSA 96/4196, Bl. 210r
+
+
+
Titel
+
„An die Sonne.“
+
+
+
Incipit
+
Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]
+
+
+
Umfang
+
1 S. (20,0 x 31,5)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 226
+
-
Signatur GSA 96/4196, Bl. 211-212r - Titel „Trost“ - Incipit Nur der bleibende Himmel kennt, […] - Umfang 3 S. (20,0 x 31,5) - Druck Von der Hellen 1892, S. 226f. + +
+
+
Signatur
+
GSA 96/4196, Bl. 211-212r
+
+
+
Titel
+
„Trost“
+
+
+
Incipit
+
Nur der bleibende Himmel kennt, […]
+
+
+
Umfang
+
3 S. (20,0 x 31,5)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 226f.
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
GSA 96/4196, Bl. 241-242r
+
+
+
Titel
+
+ „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm Aufstehen, + Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu singen.“ +
+
+
+
Incipit
+
Wie die Lebensflamme brennt! […]
+
+
+
Umfang
+
3 S. (20,0 x 31,5)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 256f.
+
-
Signatur GSA 96/4196, Bl. 241-242r - Titel „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm - Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu - singen.“ - Incipit Wie die Lebensflamme brennt! […] - Umfang 3 S. (20,0 x 31,5) - Druck Von der Hellen 1892, S. 256f. -
\ No newline at end of file diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/weimar-nationalmuseum.html b/src/dynamic/lists/handschriften/weimar-nationalmuseum.html index de2d29b..ae54656 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/weimar-nationalmuseum.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/weimar-nationalmuseum.html @@ -2,14 +2,31 @@ Ort: Weimar, Goethe-Nationalmuseum --- -
Signatur AK Nr. 2253 - Titel (ohne): recto: Federzeichnung mit dem Gedicht „Ach soll - soviele Trefflichkeit […]“. – verso: Widmung an - Johann Wolfgang Goethe („a place in Kochberg called / the - Bruchau […]“) - Umfang 1 Bl. (35,7 x 21,2) - Druck (mit Abbildung): Wiederholte Spiegelungen: Weimarer Klassik - 1759-1832. Ständige Ausstellung des Goethe-Nationalmuseums. Hrsg. von - Gerhard Schuster und Caroline Gille. München, Wien: Hanser 1999, - Tl. 1, S. 251 -
\ No newline at end of file + +
+
+
Signatur
+
AK Nr. 2253
+
+
+
Titel
+
+ (ohne): recto: Federzeichnung mit dem Gedicht „Ach soll soviele + Trefflichkeit […]“. – verso: Widmung an Johann Wolfgang Goethe + („a place in Kochberg called / the Bruchau […]“) +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (35,7 x 21,2)
+
+
+
Druck
+
+ (mit Abbildung): Wiederholte Spiegelungen: Weimarer Klassik 1759-1832. + Ständige Ausstellung des Goethe-Nationalmuseums. Hrsg. von Gerhard + Schuster und Caroline Gille. München, Wien: Hanser 1999, Tl. 1, + S. 251 +
+
+
diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/weimar-thuerhauptstaatsarchiv.html b/src/dynamic/lists/handschriften/weimar-thuerhauptstaatsarchiv.html index f7859fc..3dcf210 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/weimar-thuerhauptstaatsarchiv.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/weimar-thuerhauptstaatsarchiv.html @@ -2,182 +2,565 @@ Ort: Weimar, Thüringisches Hauptstaatsarchiv --- + +
1
-
Signatur HA A XIX, Nr. 149,2 - Titel „Coriolan. / ein Trauerspiel / von / Shakespeare.“ - Umfang 95 Bl. (17,0 x 21,0) (1r, 2v, 3v, 11v, 34v-95v leer) - Druck Johannes H. Müller: J. M. R. Lenz’ - „Coriolan“. Jena: Frommann 1930, S. 49-76 + +
+
+
Signatur
+
HA A XIX, Nr. 149,2
+
+
+
Titel
+
„Coriolan. / ein Trauerspiel / von / Shakespeare.“
+
+
+
Umfang
+
+ 95 Bl. (17,0 x 21,0) (1r, 2v, 3v, 11v, 34v-95v leer) +
+
+
+
Druck
+
+ Johannes H. Müller: J. M. R. Lenz’ „Coriolan“. Jena: Frommann + 1930, S. 49-76 +
+
+ +
2
-
Signatur HA A XVIII, Nr. 150 - Titel „Journal von Tieffurth“ - Anmerkung Im Unterschied zu den übrigen Exemplaren des in - Abschriften vervielfältigten „Journals von Tieffurth“ - (1781-1784) wurden in diesem Band von Carl August Hugo Burkhardt im Jahr 1870 - die überlieferten (tatsächlichen oder mutmaßlichen) - „Originalhandschriften“ der Journal-Beiträge zusammengestellt - (vgl. C. A. H. Burkhardt: Das Tiefurter Journal. Literarhistorische - Studie. In: Die Grenzboten [Leipzig], Jg. 30 [1871], - 2. Semester, 1. Bd., S. 281-299). Der Band enthält vier - Lenz-Gedichte (drei von Lenz’ Hand, eines in zg. Abschrift) sowie zwei - Lenz fälschlich zugeschriebene Gedichte: + +
+
+
Signatur
+
 HA A XVIII, Nr. 150
+
+
+
Titel
+
„Journal von Tieffurth“
+
+
+
Anmerkung
+
+ Im Unterschied zu den übrigen Exemplaren des in Abschriften + vervielfältigten „Journals von Tieffurth“ (1781-1784) wurden in diesem + Band von Carl August Hugo Burkhardt im Jahr 1870 die überlieferten + (tatsächlichen oder mutmaßlichen) „Originalhandschriften“ der + Journal-Beiträge zusammengestellt (vgl. C. A. H. Burkhardt: Das + Tiefurter Journal. Literarhistorische Studie. In: Die Grenzboten + [Leipzig], Jg. 30 [1871], 2. Semester, 1. Bd., + S. 281-299). Der Band enthält vier Lenz-Gedichte (drei von Lenz’ + Hand, eines in zg. Abschrift) sowie zwei Lenz fälschlich zugeschriebene + Gedichte: +
+
-
Signatur HA A XVIII, Nr. 150, Bl. 156 - Titel „An die Nachtigall“ - Incipit O Philomele / Sing immer zu! […] - Umfang 1 Bl. (18,9 x 23,3) (verso leer) - Anmerkung Zu den drei Handschriften des - „Nachtigall“-Gedichts (Bl. 156, 157 u. 158) schreibt Eduard von - der Hellen (S. 380), der den Text zum erstenmal in seiner Edition des - „Journals von Tiefurt“ abdruckte: „In Or.[iginalhandschrift] - dreifach: von Lenz [Bl. 158], von der Göchhausen [Bl. 157], von - Einsiedels Hand [Bl. 156].“ Keine der drei Handschriften stammt - jedoch tatsächlich von Lenz, für dessen Autorschaft es keine - Anhaltspunkte gibt. - Druck Von der Hellen 1892, S. 169 u. 380 + +
+
+
Signatur
+
 HA A XVIII, Nr. 150, Bl. 156
+
+
+
Titel
+
„An die Nachtigall“
+
+
+
Incipit
+
O Philomele / Sing immer zu! […]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,9 x 23,3) (verso leer)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Zu den drei Handschriften des „Nachtigall“-Gedichts (Bl. 156, 157 u. + 158) schreibt Eduard von der Hellen (S. 380), der den Text zum + erstenmal in seiner Edition des „Journals von Tiefurt“ abdruckte: „In + Or.[iginalhandschrift] dreifach: von Lenz [Bl. 158], von der + Göchhausen [Bl. 157], von Einsiedels Hand [Bl. 156].“ Keine der + drei Handschriften stammt jedoch tatsächlich von Lenz, für dessen + Autorschaft es keine Anhaltspunkte gibt. +
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 169 u. 380
+
-
Signatur HA A XVIII, Nr. 150, Bl. 157 - Titel „Die Nachtigall.“ - Incipit O Philomele / Sing immer zu! […] - Umfang 1 Bl. (8,6 x 17,8) - Anmerkung Wie oben zu Bl. 156 - Druck Wie oben zu Bl. 156 + +
+
+
Signatur
+
HA A XVIII, Nr. 150, Bl. 157
+
+
+
Titel
+
„Die Nachtigall.“
+
+
+
Incipit
+
O Philomele / Sing immer zu! […]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (8,6 x 17,8)
+
+
+
Anmerkung
+
Wie oben zu Bl. 156
+
+
+
Druck
+
Wie oben zu Bl. 156
+
-
Signatur HA A XVIII, Nr. 150, Bl. 158 - Titel „Die Nachtigal.“ - Incipit O Philomele / Sing immer zu! […] - Umfang 1 Bl. (19,0 x 23,3) (verso leer) - Anmerkung Wie oben zu Bl. 156 - Druck Wie oben zu Bl. 156 + +
+
+
Signatur
+
HA A XVIII, Nr. 150, Bl. 158
+
+
+
Titel
+
„Die Nachtigal.“
+
+
+
Incipit
+
O Philomele / Sing immer zu! […]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (19,0 x 23,3) (verso leer)
+
+
+
Anmerkung
+
Wie oben zu Bl. 156
+
+
+
Druck
+
Wie oben zu Bl. 156
+
-
Signatur HA A XVIII, Nr. 150, Bl. 169 u. 171 - Titel „An + +“ - Incipit Was dich umgiebt, belebest du […] - Umfang 1 Dbl. (18,0 x 23,0) (1v u. 2r leer) - Druck Von der Hellen 1892, S. 192 + +
+
+
Signatur
+
HA A XVIII, Nr. 150, Bl. 169 u. 171
+
+
+
Titel
+
„An + +“
+
+
+
Incipit
+
Was dich umgiebt, belebest du […]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,0 x 23,0) (1v u. 2r leer)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 192
+
-
Signatur HA A XVIII, Nr. 150, Bl. 177 - Titel verso: „An die Sonne“ (Incipit: Seele der Welt, - unermüdete Sonne! […]) - recto: „Der Wasserzoll / Denkmal der Freundschaft.“ (Incipit: Ihr - stummen Bäume, meine Zeugen […]) - Umfang 1 Bl. (15,1 x 18,8) - Anmerkung Unter der Überschrift „An die Sonne“ von - Goethes Hand ergänzt: „als der Dichter in sein nordisches Vaterland / - zurückzukehren zu weigerte“. – Die Überschrift „Der - Wasserzoll / Denkmal der Freundschaft.“ von Goethe durchgestrichen; - darunter von dessen Hand: „Denckmahl der Freundschafft“. Das Gedicht - wurde nicht in das „Journal von Tieffurth“ aufgenommen. - Druck Von der Hellen 1892, S. 226 u. 384f. + +
+
+
Signatur
+
HA A XVIII, Nr. 150, Bl. 177
+
+
+
Titel
+
+ verso: „An die Sonne“ (Incipit: Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]) + recto: „Der Wasserzoll / Denkmal der Freundschaft.“ (Incipit: Ihr stummen + Bäume, meine Zeugen […]) +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (15,1 x 18,8)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Unter der Überschrift „An die Sonne“ von Goethes Hand ergänzt: „als der + Dichter in sein nordisches Vaterland / zurückzukehren zu weigerte“. – Die + Überschrift „Der Wasserzoll / Denkmal der Freundschaft.“ von Goethe + durchgestrichen; darunter von dessen Hand: „Denckmahl der Freundschafft“. + Das Gedicht wurde nicht in das „Journal von Tieffurth“ aufgenommen. +
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 226 u. 384f.
+
-
Signatur HA A XVIII, Nr. 150, Bl. 179-180 - Titel „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm - Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu - singen.“ - Incipit Wie die Lebensflamme brennt! […] - Umfang 1 Dbl. (16,8 x 20,8) (2v leer) - Anmerkung Zg. Abschrift, laut Eduard von der Hellen (S. 385) von Philipp - Seidels Hand - Druck Von der Hellen 1892, S. 256f. u. 385 + +
+
+
Signatur
+
HA A XVIII, Nr. 150, Bl. 179-180
+
+
+
Titel
+
+ „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm Aufstehen, + Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu singen.“ +
+
+
+
Incipit
+
Wie die Lebensflamme brennt! […]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (16,8 x 20,8) (2v leer)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Zg. Abschrift, laut Eduard von der Hellen (S. 385) von Philipp Seidels + Hand +
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 256f. u. 385
+
-
Signatur HA A XVIII, Nr. 150, Bl. 218 - Titel „An eine Laube“ - Incipit Schattigte Laube neige / deine Blüthenzweige […] - Umfang 1 Bl. (10,3 x 18,7) - Anmerkung Von der Hellen (S. 392) schreibt zu dem Blatt: „Or. - Handschrift der Göchhausen (Reinschrift). Verfasser oder Verfasserin - unbekannt.“ Der von Luise von Göchhausen stammenden Abschrift ist von - anderer Hand die Überschrift „An eine Laube“ hinzugefügt. - Für eine Autorschaft von Lenz gibt es keine Anhaltspunkte (vgl. - Ulrich Kaufmann: Neuer Blick auf alte Funde: Die Lenziana in Weimar. In: David - Hill [Hrsg.]: Jakob Michael Reinhold Lenz. Studien zum Gesamtwerk. Opladen: - Westdeutscher Verlag 1994, S. 214-221, hier S. 215 u. 220, - Anm. 6). - Druck Von der Hellen 1892, S. 334f. u. 392 + +
+
+
Signatur
+
HA A XVIII, Nr. 150, Bl. 218
+
+
+
Titel
+
„An eine Laube“
+
+
+
Incipit
+
Schattigte Laube neige / deine Blüthenzweige […]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (10,3 x 18,7)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Von der Hellen (S. 392) schreibt zu dem Blatt: „Or. Handschrift der + Göchhausen (Reinschrift). Verfasser oder Verfasserin unbekannt.“ Der von + Luise von Göchhausen stammenden Abschrift ist von anderer Hand die + Überschrift „An eine Laube“ hinzugefügt. Für eine Autorschaft von Lenz + gibt es keine Anhaltspunkte (vgl. Ulrich Kaufmann: Neuer Blick auf alte + Funde: Die Lenziana in Weimar. In: David Hill [Hrsg.]: Jakob Michael + Reinhold Lenz. Studien zum Gesamtwerk. Opladen: Westdeutscher Verlag 1994, + S. 214-221, hier S. 215 u. 220, Anm. 6). +
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 334f. u. 392
+
+ +
3
-
Signatur HA A XXII, Nr. 582a, Bd. 1 - Titel „Journal von Tieffurth“ - Anmerkung Im vorliegenden Exemplar des „Journals von - Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift - enthalten: + +
+
+
Signatur
+
 HA A XXII, Nr. 582a, Bd. 1
+
+
+
Titel
+
„Journal von Tieffurth“
+
+
+
Anmerkung
+
+ Im vorliegenden Exemplar des „Journals von Tieffurth“ sind die folgenden + Gedichte von Lenz in zg. Abschrift enthalten: +
+
-
Signatur HA A XXII, Nr. 582a, Bd. 1, Bl. 128 - Titel „An + +“ - Incipit Was dich umgiebt, belebest du […] - Umfang 2 S. (19,7 x 25,7) - Druck Von der Hellen 1892, S. 192 + +
+
+
Signatur
+
+ HA A XXII, Nr. 582a, Bd. 1, Bl. 128 +
+
+
+
Titel
+
„An + +“
+
+
+
Incipit
+
Was dich umgiebt, belebest du […]
+
+
+
Umfang
+
2 S. (19,7 x 25,7)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 192
+
-
Signatur HA A XXII, Nr. 582a, Bd. 1, Bl. 159r - Titel „An die Sonne.“ - Incipit Seele der Welt, unermüdete Sonne! […] - Umfang 1 S. (19,7 x 25,7) - Druck Von der Hellen 1892, S. 226 + +
+
+
Signatur
+
+ HA A XXII, Nr. 582a, Bd. 1, Bl. 159r +
+
+
+
Titel
+
„An die Sonne.“
+
+
+
Incipit
+
Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]
+
+
+
Umfang
+
1 S. (19,7 x 25,7)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 226
+
-
Signatur HA A XXII, Nr. 582a, Bd. 1, - Bl. 160-161r - Titel „Trost“ - Incipit Nur der bleibende Himmel kennt, […] - Umfang 3 S. (19,7 x 25,7) - Druck Von der Hellen 1892, S. 226f. + +
+
+
Signatur
+
+ HA A XXII, Nr. 582a, Bd. 1, Bl. 160-161r +
+
+
+
Titel
+
„Trost“
+
+
+
Incipit
+
Nur der bleibende Himmel kennt, […]
+
+
+
Umfang
+
3 S. (19,7 x 25,7)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 226f.
+
-
Signatur HA A XXII, Nr. 582a, Bd. 1, - Bl. 194-195r - Titel „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm - Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu - singen“ - Incipit Wie die Lebensflamme brennt! […] - Umfang 3 S. (19,7 x 25,7) - Druck Von der Hellen 1892, S. 256f. + +
+
+
Signatur
+
+ HA A XXII, Nr. 582a, Bd. 1, Bl. 194-195r +
+
+
+
Titel
+
+ „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm Aufstehen, + Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu singen“ +
+
+
+
Incipit
+
Wie die Lebensflamme brennt! […]
+
+
+
Umfang
+
3 S. (19,7 x 25,7)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 256f.
+
+ +
4
-
Signatur HA A XXII, Nr. 582a1, Bd. 2 - Titel „Journal von Tieffurth“ - Anmerkung Im vorliegenden Exemplar des „Journals von - Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift - enthalten: + +
+
+
Signatur
+
 HA A XXII, Nr. 582a1, Bd. 2
+
+
+
Titel
+
„Journal von Tieffurth“
+
+
+
Anmerkung
+
+ Im vorliegenden Exemplar des „Journals von Tieffurth“ sind die folgenden + Gedichte von Lenz in zg. Abschrift enthalten: +
+
-
Signatur HA A XXII, Nr. 582a1, Bd. 2, - Bl. 170v-171r - Titel „An * *“ - Incipit Was dich umgiebt, belebest du […] - Umfang 2 S. (19,7 x 25,7) - Druck Von der Hellen 1892, S. 192 + +
+
+
Signatur
+
+ HA A XXII, Nr. 582a1, Bd. 2, Bl. 170v-171r +
+
+
+
Titel
+
„An * *“
+
+
+
Incipit
+
Was dich umgiebt, belebest du […]
+
+
+
Umfang
+
2 S. (19,7 x 25,7)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 192
+
-
Signatur HA A XXII, Nr. 582a1, Bd. 2, - Bl. 210r - Titel „An die Sonne“ - Incipit Seele der Welt, unermüdete Sonne! […] - Umfang 1 S. (19,7 x 25,7) - Druck Von der Hellen 1892, S. 226 + +
+
+
Signatur
+
+ HA A XXII, Nr. 582a1, Bd. 2, Bl. 210r +
+
+
+
Titel
+
„An die Sonne“
+
+
+
Incipit
+
Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]
+
+
+
Umfang
+
1 S. (19,7 x 25,7)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 226
+
-
Signatur HA A XXII, Nr. 582a1, Bd. 2, - Bl. 211-212r - Titel „Trost.“ - Incipit Nur der bleibende Himmel kennt, […] - Umfang 3 S. (19,7 x 25,7) - Druck Von der Hellen 1892, S. 226f. + +
+
+
Signatur
+
+ HA A XXII, Nr. 582a1, Bd. 2, Bl. 211-212r +
+
+
+
Titel
+
„Trost.“
+
+
+
Incipit
+
Nur der bleibende Himmel kennt, […]
+
+
+
Umfang
+
3 S. (19,7 x 25,7)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 226f.
+
-
Signatur HA A XXII, Nr. 582a1, Bd. 2, - Bl. 239-240r - Titel „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm - Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu - singen.“ - Incipit Wie die Lebensflamme brennt! […] - Umfang 3 S. (19,7 x 25,7) - Druck Von der Hellen 1892, S. 256f. + +
+
+
Signatur
+
+ HA A XXII, Nr. 582a1, Bd. 2, Bl. 239-240r +
+
+
+
Titel
+
+ „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm Aufstehen, + Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu singen.“ +
+
+
+
Incipit
+
Wie die Lebensflamme brennt! […]
+
+
+
Umfang
+
3 S. (19,7 x 25,7)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 256f.
+
+ +
5
-
Signatur HA A XXII, Nr. 582a2 - Titel „Journal von Tieffurth“ - Anmerkung Wenige einzelne Stücke des „Journals von - Tieffurth“, u. a. das 26. Stück mit folgendem Gedicht von Lenz - in zg. Abschrift: + +
+
+
Signatur
+
 HA A XXII, Nr. 582a2
+
+
+
Titel
+
„Journal von Tieffurth“
+
+
+
Anmerkung
+
+ Wenige einzelne Stücke des „Journals von Tieffurth“, u. a. das 26. + Stück mit folgendem Gedicht von Lenz in zg. Abschrift: +
+
+
+ +
+
+
Signatur
+
HA A XXII, Nr. 582a2, Bl. 55v-56r
+
+
+
Titel
+
„An * *“
+
+
+
Incipit
+
Was dich umgiebt, belebest du […]
+
+
+
Umfang
+
2 S. (20,5 x 25,5)
+
+
+
Druck
+
Von der Hellen 1892, S. 192
+
-
Signatur HA A XXII, Nr. 582a2, Bl. 55v-56r - Titel „An * *“ - Incipit Was dich umgiebt, belebest du […] - Umfang 2 S. (20,5 x 25,5) - Druck Von der Hellen 1892, S. 192 -
\ No newline at end of file diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/zürich.html b/src/dynamic/lists/handschriften/zürich.html index 761c4d0..634017d 100644 --- a/src/dynamic/lists/handschriften/zürich.html +++ b/src/dynamic/lists/handschriften/zürich.html @@ -2,316 +2,1104 @@ Ort: Zürich, Zentralbibliothek --- + +
1
-
Signatur Autogr. ZB: Lenz, Jakob Michael Reinhold - Titel „Die Demuth“ - Incipit Ich wuchs empor wie Weidenbäume […] - Umfang 1 Dbl. (18,0 x 22,7) - Druck Vonhoff 1990, S. 208-214 + +
+
+
Signatur
+
Autogr. ZB: Lenz, Jakob Michael Reinhold
+
+
+
Titel
+
„Die Demuth“
+
+
+
Incipit
+
Ich wuchs empor wie Weidenbäume […]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,0 x 22,7)
+
+
+
Druck
+
Vonhoff 1990, S. 208-214
+
+ +
2
-
Signatur Ms. Z II 639, Nr. 15 - Titel Eintrag in das Stammbuch der Familie Clavel de Brenles, 1. - September [1777] - Incipit Mit vollen Athemzügen […] - Umfang 1 Bl. (11,5 x 18,2) - Druck Burghard Dedner, Hubert Gersch, Ariane Martin: „Lenzens - Verrückung“. Chronik und Dokumente zu J. M. R. Lenz von - Herbst 1777 bis Frühjahr 1778. Tübingen: Niemeyer 1999 - (Büchner-Studien, Bd. 8), S. 64 + +
+
+
Signatur
+
Ms. Z II 639, Nr. 15
+
+
+
Titel
+
+ Eintrag in das Stammbuch der Familie Clavel de Brenles, 1. September + [1777] +
+
+
+
Incipit
+
Mit vollen Athemzügen […]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (11,5 x 18,2)
+
+
+
Druck
+
+ Burghard Dedner, Hubert Gersch, Ariane Martin: „Lenzens Verrückung“. + Chronik und Dokumente zu J. M. R. Lenz von Herbst 1777 bis + Frühjahr 1778. Tübingen: Niemeyer 1999 (Büchner-Studien, Bd. 8), + S. 64 +
+
+ +
3
-
Signatur FA Lav. Ms. 16a - Titel (ohne): „Giebst mir ein, ich soll dich bitten - […]“ - Umfang 1 S. (10,5 x 17,0) - Anmerkung Abschrift des Lenz-Gedichts von Johann Caspar Lavater in - seinem „Tagebuch einer Reise nach Bad Ems im Sommer 1774“, Heft X, - [S. 10], unter dem Datum vom 15. Juli 1774 - Druck Goethe und Lavater. Briefe und Tagebücher. Hrsg. von Heinrich - Funck. Weimar: Verlag der Goethe-Gesellschaft 1901 (Schriften der - Goethe-Gesellschaft, Bd. 16), S. 297 + +
+
+
Signatur
+
FA Lav. Ms. 16a
+
+
+
Titel
+
(ohne): „Giebst mir ein, ich soll dich bitten […]“
+
+
+
Umfang
+
1 S. (10,5 x 17,0)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Abschrift des Lenz-Gedichts von Johann Caspar Lavater in seinem „Tagebuch + einer Reise nach Bad Ems im Sommer 1774“, Heft X, [S. 10], unter dem Datum + vom 15. Juli 1774 +
+
+
+
Druck
+
+ Goethe und Lavater. Briefe und Tagebücher. Hrsg. von Heinrich Funck. + Weimar: Verlag der Goethe-Gesellschaft 1901 (Schriften der + Goethe-Gesellschaft, Bd. 16), S. 297 +
+
+ +
4
-
Signatur Ms. M 1.183, Nr. 1 - Titel Br. an Johann Heinrich Füssli, [zweite Dezember-Hälfte - 1777] - Umfang 1 Bl. (16,5 x 20,1-20,5) (verso leer) - Druck Martin Stern: Akzente des Grams. Über ein Gedicht von Jakob - Michael Reinhold Lenz. Mit einem Anhang: Vier unbekannte Briefe von Lenz an - Winckelmanns Freund Heinrich Füssli. In: Jahrbuch der Deutschen - Schillergesellschaft (Stuttgart), Jg. 10 (1966), S. 160-188, hier - S. 187 + +
+
+
Signatur
+
Ms. M 1.183, Nr. 1
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Johann Heinrich Füssli, [zweite Dezember-Hälfte 1777] +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (16,5 x 20,1-20,5) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
+ Martin Stern: Akzente des Grams. Über ein Gedicht von Jakob Michael + Reinhold Lenz. Mit einem Anhang: Vier unbekannte Briefe von Lenz an + Winckelmanns Freund Heinrich Füssli. In: Jahrbuch der Deutschen + Schillergesellschaft (Stuttgart), Jg. 10 (1966), S. 160-188, + hier S. 187 +
+
-
Signatur Ms. M 1.183, Nr. 2 - Titel Br. an Johann Heinrich Füssli, [zwischen 14. und 24. Juni - 1777] - Umfang 1 Bl. (18,6 x 24,8) (verso leer) - Druck Stern 1966, S. 181 + +
+
+
Signatur
+
Ms. M 1.183, Nr. 2
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Johann Heinrich Füssli, [zwischen 14. und 24. Juni 1777] +
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,6 x 24,8) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
Stern 1966, S. 181
+
-
Signatur Ms. M 1.183, Nr. 3 - Titel Br. an Johann Heinrich Füssli, 4. Juli [1777] - Umfang 1 Dbl. (18,8 x 23,9) - Druck Stern 1966, S. 182f. + +
+
+
Signatur
+
Ms. M 1.183, Nr. 3
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Heinrich Füssli, 4. Juli [1777]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,8 x 23,9)
+
+
+
Druck
+
Stern 1966, S. 182f.
+
-
Signatur Ms. M 1.183, Nr. 4 - Titel Br. an Johann Heinrich Füssli, 10. Juli 1777 - Umfang 1 Dbl. (18,5 x 24,7) - Druck Stern 1966, S. 184f. + +
+
+
Signatur
+
Ms. M 1.183, Nr. 4
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Heinrich Füssli, 10. Juli 1777
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,5 x 24,7)
+
+
+
Druck
+
Stern 1966, S. 184f.
+
+ +
5
-
Signatur FA Hirzel 232, Nr. 186 - Titel Br. an Johann Kaspar Hirzel, 26. November 1777 - Umfang 1 Dbl. (17,0 x 24,3) - Druck FSt 293 + +
+
+
Signatur
+
FA Hirzel 232, Nr. 186
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Kaspar Hirzel, 26. November 1777
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (17,0 x 24,3)
+
+
+
Druck
+
FSt 293
+
+ +
6
-
Signatur RP 20, Nr. 1 - Titel Br. an Johann Caspar Lavater, 24. Juni [1777] - Umfang 1 Dbl. (16,2 x 20,6) (2v leer) - Druck FSt 276 + +
+
+
Signatur
+
RP 20, Nr. 1
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Caspar Lavater, 24. Juni [1777]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (16,2 x 20,6) (2v leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 276
+
-
Signatur RP 20, Nr. 2 - Titel Br. an Johann Caspar Lavater, [Ende April 1775] - Umfang 1 Dbl. (17,4 x 21,1) - Druck FSt 45 + +
+
+
Signatur
+
RP 20, Nr. 2
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Caspar Lavater, [Ende April 1775]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (17,4 x 21,1)
+
+
+
Druck
+
FSt 45
+
-
Signatur RP 20, Nr. 3 - Titel Br. an Johann Caspar Lavater, [Juli 1775] - Umfang 1 Bl. (17,5 x 22,7) (verso leer) - Druck FSt 59 + +
+
+
Signatur
+
RP 20, Nr. 3
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Caspar Lavater, [Juli 1775]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,5 x 22,7) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 59
+
-
Signatur RP 20, Nr. 4 - Titel „Lentz an L. beÿ d Lesung d Phÿsiognk.“ - Incipit Dank Lavater Freude und Dank […] - Umfang 1 Bl. (11,4 x 17,9) (verso leer) - Anmerkung Vmtl. zg. Abschrift; die Überschrift „Lentz an L. - beÿ d Lesung d Phÿsiognk.“ von anderer zg. Hand - hinzugefügt - Druck Weinhold 1891, S. 203 (unter dem Titel: „Lenz an - Lavater bei der Lesung der Physiognomik“). – FSt 58 (als - „Briefgedicht“ an Johann Caspar Lavater, [Juli 1775]) + +
+
+
Signatur
+
RP 20, Nr. 4
+
+
+
Titel
+
„Lentz an L. beÿ d Lesung d Phÿsiognk.“
+
+
+
Incipit
+
Dank Lavater Freude und Dank […]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (11,4 x 17,9) (verso leer)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Vmtl. zg. Abschrift; die Überschrift „Lentz an L. beÿ d Lesung d + Phÿsiognk.“ von anderer zg. Hand hinzugefügt +
+
+
+
Druck
+
+ Weinhold 1891, S. 203 (unter dem Titel: „Lenz an Lavater bei der + Lesung der Physiognomik“). – FSt 58 (als „Briefgedicht“ an Johann + Caspar Lavater, [Juli 1775]) +
+
-
Signatur RP 20, Nr. 5 - Titel Br. an Johann Caspar Lavater, 14. Juni [1777] - Umfang 1 Bl. (18,7 x 23,7) (verso leer) - Druck FSt 275 + +
+
+
Signatur
+
RP 20, Nr. 5
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Caspar Lavater, 14. Juni [1777]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,7 x 23,7) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 275
+
-
Signatur RP 20, Nr. 6 - Titel Br. an Johann Caspar Lavater, [Anfang Mai 1775] - Umfang 1 Dbl. (11,3 x 18,8) - Druck FSt 48 + +
+
+
Signatur
+
RP 20, Nr. 6
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Caspar Lavater, [Anfang Mai 1775]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (11,3 x 18,8)
+
+
+
Druck
+
FSt 48
+
-
Signatur RP 20, Nr. 7 - Titel Br. an Johann Caspar Lavater, [Januar 1776] - Umfang 1 Dbl. (19,5 x 24,4) - Druck FSt 100 + +
+
+
Signatur
+
RP 20, Nr. 7
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Caspar Lavater, [Januar 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (19,5 x 24,4)
+
+
+
Druck
+
FSt 100
+
-
Signatur RP 20, Nr. 8 - Titel Br. an Johann Caspar Lavater, [Dezember 1776] - Umfang 1 Bl. (19,5 x 34,7) (verso leer) - Druck FSt 253 + +
+
+
Signatur
+
RP 20, Nr. 8
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Caspar Lavater, [Dezember 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (19,5 x 34,7) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 253
+
-
Signatur RP 20, Nr. 9 - Titel Br. an Johann Caspar Lavater, 29. Juli [1775] - Umfang 1 Bl. (17,2 x 21,2) - Druck FSt 62 + +
+
+
Signatur
+
RP 20, Nr. 9
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Caspar Lavater, 29. Juli [1775]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,2 x 21,2)
+
+
+
Druck
+
FSt 62
+
-
Signatur RP 20, Nr. 10 - Titel Br. an Johann Caspar Lavater, [um den 1. April 1775] - Umfang 1 Dbl. (18,2 x 21,7) - Druck FSt 143 + +
+
+
Signatur
+
RP 20, Nr. 10
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Caspar Lavater, [um den 1. April 1775]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,2 x 21,7)
+
+
+
Druck
+
FSt 143
+
-
Signatur RP 20, Nr. 11 - Titel Br. an Johann Caspar Lavater, [September 1775] - Umfang 1 Dbl. (18,6 x 22,7) - Druck FSt 66 + +
+
+
Signatur
+
RP 20, Nr. 11
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Caspar Lavater, [September 1775]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,6 x 22,7)
+
+
+
Druck
+
FSt 66
+
-
Signatur RP 20, Nr. 12 - Titel Br. an Johann Caspar Lavater, 14. April [1776] - Umfang 1 Dbl. (18,1 x 23,3) - Druck FSt 152 + +
+
+
Signatur
+
RP 20, Nr. 12
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Caspar Lavater, 14. April [1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,1 x 23,3)
+
+
+
Druck
+
FSt 152
+
-
Signatur RP 20, Nr. 13 - Titel Br. an Johann Caspar Lavater, [Ende Februar 1776] - Umfang 1 Bl. (18,6 x 22,7) (verso leer) - Druck FSt 116 + +
+
+
Signatur
+
RP 20, Nr. 13
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Caspar Lavater, [Ende Februar 1776]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,6 x 22,7) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 116
+
-
Signatur RP 20, Nr. 14 - Titel Br. an Johann Caspar Lavater, [kurz nach dem 24. Mai 1776] - Umfang 1 Dbl. (18,0 x 23,3) - Druck FSt 176 + +
+
+
Signatur
+
RP 20, Nr. 14
+
+
+
Titel
+
+ Br. an Johann Caspar Lavater, [kurz nach dem 24. Mai 1776] +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,0 x 23,3)
+
+
+
Druck
+
FSt 176
+
-
Signatur RP 20, Nr. 15 - Titel Br. an Johann Caspar Lavater, [Ende September 1775] - Umfang 1 Dbl. (18,7 x 23,4) - Druck FSt 72 + +
+
+
Signatur
+
RP 20, Nr. 15
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Caspar Lavater, [Ende September 1775]
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,7 x 23,4)
+
+
+
Druck
+
FSt 72
+
-
Signatur RP 20, Nr. 16 - Titel Br. an Johann Caspar Lavater, 22. Januar 1778 - Umfang 1 Bl. (17,1 x 20,7) (verso leer) - Druck FSt 296 + +
+
+
Signatur
+
RP 20, Nr. 16
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Caspar Lavater, 22. Januar 1778
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,1 x 20,7) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 296
+
-
Signatur RP 20, Nr. 17 - Titel Br. an Johann Caspar Lavater, [nach 5. Juli 1780] - Umfang 1 Bl. (15,9 x 19,8) - Druck FSt 325 + +
+
+
Signatur
+
RP 20, Nr. 17
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Caspar Lavater, [nach 5. Juli 1780]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (15,9 x 19,8)
+
+
+
Druck
+
FSt 325
+
-
Signatur RP 20, Nr. 18 - Titel Br. an Johann Caspar Lavater, [Mai 1780] - Umfang 2 Dbl. u. 1 Bl. (1. Dbl. 16,3 x 20,1; 2. Dbl. - 16,2 x 19,6; Bl. 16,2 x 20,8) - Druck FSt 322 + +
+
+
Signatur
+
RP 20, Nr. 18
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Caspar Lavater, [Mai 1780]
+
+
+
Umfang
+
+ 2 Dbl. u. 1 Bl. (1. Dbl. 16,3 x 20,1; 2. Dbl. + 16,2 x 19,6; Bl. 16,2 x 20,8) +
+
+
+
Druck
+
FSt 322
+
-
Signatur RP 20, Nr. 19 - Titel Br. an Johann Caspar Lavater, [Ende März 1774] - Umfang 1 Bl. (17,7 x 22,9) - Druck FSt 29 + +
+
+
Signatur
+
RP 20, Nr. 19
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Caspar Lavater, [Ende März 1774]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (17,7 x 22,9)
+
+
+
Druck
+
FSt 29
+
-
Signatur RP 20, Nr. 20 - Titel Br. von Lenz und Johann Gottfried Röderer an Johann Caspar - Lavater, [Anfang Juni 1774] - Umfang 1 Dbl. (18,2 x 24,3) - Druck FSt 32 + +
+
+
Signatur
+
RP 20, Nr. 20
+
+
+
Titel
+
+ Br. von Lenz und Johann Gottfried Röderer an Johann Caspar Lavater, + [Anfang Juni 1774] +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,2 x 24,3)
+
+
+
Druck
+
FSt 32
+
-
Signatur RP 20, Nr. 21 - Titel Br. von Johann Gottfried Röderer und Lenz an Johann Caspar - Lavater, 18. Juni 1774 - Umfang 1 Dbl. (18,1 x 24,2) (2v leer) - Druck FSt 35 + +
+
+
Signatur
+
RP 20, Nr. 21
+
+
+
Titel
+
+ Br. von Johann Gottfried Röderer und Lenz an Johann Caspar Lavater, + 18. Juni 1774 +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,1 x 24,2) (2v leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 35
+
-
Signatur RP 20, Nr. 22 - Titel Br. an Johann Caspar Lavater, 8. April 1775 - Umfang 1 Dbl. (18,6 x 24,4) - Anmerkung Bl. 1v die drei Epigramme „Ueber die kritischen - Nachrichten vom Zustand des deutschen Parnasses“, „Ueber die - Dunkelheiten im Klopstock und andern“ und „Klopstocks Gelehrten - Republick“ - Druck FSt 42 + +
+
+
Signatur
+
RP 20, Nr. 22
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Caspar Lavater, 8. April 1775
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,6 x 24,4)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Bl. 1v die drei Epigramme „Ueber die kritischen Nachrichten vom + Zustand des deutschen Parnasses“, „Ueber die Dunkelheiten im Klopstock und + andern“ und „Klopstocks Gelehrten Republick“ +
+
+
+
Druck
+
FSt 42
+
-
Signatur RP 20, Nr. 23 - Titel Br. an Johann Caspar Lavater, 3. September 1775 - Umfang 1 Dbl. (18,5 x 23,8) (1v, 2v leer) - Druck FSt 65 + +
+
+
Signatur
+
RP 20, Nr. 23
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Caspar Lavater, 3. September 1775
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (18,5 x 23,8) (1v, 2v leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 65
+
-
Signatur RP 20, Nr. 24 - Titel Br. an Johann Caspar Lavater, 29. September [1775] - Umfang 1 Bl. (18,5 x 23,1) (verso leer) - Druck FSt 70 + +
+
+
Signatur
+
RP 20, Nr. 24
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Caspar Lavater, 29. September [1775]
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,5 x 23,1) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 70
+
-
Signatur RP 20, Nr. 25 - Titel Br. an Johann Caspar Lavater, 7. August 1777 - Umfang 1 Bl. (18,2 x 23,3) (verso leer) - Druck FSt 280 + +
+
+
Signatur
+
RP 20, Nr. 25
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Caspar Lavater, 7. August 1777
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (18,2 x 23,3) (verso leer)
+
+
+
Druck
+
FSt 280
+
-
Signatur RP 20, Nr. 26 - Titel Br. an Johann Caspar Lavater, 15. April 1780 - Umfang 1 Dbl. (19,0 x 23,4) - Druck FSt 318 + +
+
+
Signatur
+
RP 20, Nr. 26
+
+
+
Titel
+
Br. an Johann Caspar Lavater, 15. April 1780
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (19,0 x 23,4)
+
+
+
Druck
+
FSt 318
+
+ +
7
-
Signatur FA Lav. Ms. 594.12 (1) - Titel Exzerpte von zg. Hand aus Briefen von Lenz an Johann Caspar - Lavater - Umfang 4 Dbl. (11,6 x 18,4) - Anmerkung Das Exzerptheft enthält neben Abschriften von - Lenz-Briefen, deren Originale sich im Lavater-Nachlaß befinden, einige - ungedruckte Auszüge aus Briefen von Lenz an Lavater, deren Originale - verschollen sind. + +
+
+
Signatur
+
FA Lav. Ms. 594.12 (1)
+
+
+
Titel
+
+ Exzerpte von zg. Hand aus Briefen von Lenz an Johann Caspar Lavater +
+
+
+
Umfang
+
4 Dbl. (11,6 x 18,4)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Das Exzerptheft enthält neben Abschriften von Lenz-Briefen, deren + Originale sich im Lavater-Nachlaß befinden, einige ungedruckte Auszüge aus + Briefen von Lenz an Lavater, deren Originale verschollen sind. +
+
-
Signatur FA Lav. Ms. 594.12 (2) - Titel Exzerpte von zg. Hand aus Briefen von Lenz an Johann Caspar - Lavater - Umfang 2 Dbl. (11,6 x 18,3) - Anmerkung Das Exzerptheft enthält neben Abschriften von - Lenz-Briefen, deren Originale sich im Lavater-Nachlaß befinden, einige - ungedruckte Auszüge aus Briefen von Lenz an Lavater, deren Originale - verschollen sind. + +
+
+
Signatur
+
FA Lav. Ms. 594.12 (2)
+
+
+
Titel
+
+ Exzerpte von zg. Hand aus Briefen von Lenz an Johann Caspar Lavater +
+
+
+
Umfang
+
2 Dbl. (11,6 x 18,3)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Das Exzerptheft enthält neben Abschriften von Lenz-Briefen, deren + Originale sich im Lavater-Nachlaß befinden, einige ungedruckte Auszüge aus + Briefen von Lenz an Lavater, deren Originale verschollen sind. +
+
+ +
8
-
Signatur FA Lav. Ms. 586, Nr. 94 - Titel Br. von Johann Caspar Lavater an Christoph Martin Wieland, Johann - Wolfgang Goethe und Lenz, 27. April 1776 - Umfang 2 Dbl. (10,9 x 18,7) (3v-4v leer) - Anmerkung Zg. Abschrift mit der Überschrift „Promemoria an - Wieland, Goethe, Lenz.“; Auszüge aus dieser Abschrift: FA Lav. - Ms. 592, Nr. 48 - Druck FSt 162 + +
+
+
Signatur
+
FA Lav. Ms. 586, Nr. 94
+
+
+
Titel
+
+ Br. von Johann Caspar Lavater an Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang + Goethe und Lenz, 27. April 1776 +
+
+
+
Umfang
+
2 Dbl. (10,9 x 18,7) (3v-4v leer)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Zg. Abschrift mit der Überschrift „Promemoria an Wieland, Goethe, Lenz.“; + Auszüge aus dieser Abschrift: FA Lav. Ms. 592, Nr. 48 +
+
+
+
Druck
+
FSt 162
+
+ +
9
-
Signatur FA Lav. Ms. 572, Nr. 18 - Titel Br. von Johann Caspar Lavater, 10. Mai 1774 - Umfang 1 Dbl. (11,9 x 18,7) - Anmerkung Zg. Abschrift - Druck FSt 31 (nach dem verschollenen Autograph) + +
+
+
Signatur
+
FA Lav. Ms. 572, Nr. 18
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Caspar Lavater, 10. Mai 1774
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (11,9 x 18,7)
+
+
+
Anmerkung
+
Zg. Abschrift
+
+
+
Druck
+
FSt 31 (nach dem verschollenen Autograph)
+
-
Signatur FA Lav. Ms. 572, Nr. 19 - Titel Br. von Johann Caspar Lavater, 2. September 1774 - Umfang 1 Bl. (12,6 x 20,3) (verso leer) - Anmerkung Abschrift von Lavaters oder anderer zg. Hand (?) - Druck FSt 38 (nach dem verschollenen Autograph) + +
+
+
Signatur
+
FA Lav. Ms. 572, Nr. 19
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Caspar Lavater, 2. September 1774
+
+
+
Umfang
+
1 Bl. (12,6 x 20,3) (verso leer)
+
+
+
Anmerkung
+
Abschrift von Lavaters oder anderer zg. Hand (?)
+
+
+
Druck
+
FSt 38 (nach dem verschollenen Autograph)
+
-
Signatur FA Lav. Ms. 572, Nr. 20 - Titel Br. von Johann Caspar Lavater, 2. September 1774 - Umfang 1 Dbl. (11,3 x 18,8) (1v-2v leer) - Anmerkung Zg. Abschrift - Druck FSt 38 (nach dem verschollenen Autograph) + +
+
+
Signatur
+
FA Lav. Ms. 572, Nr. 20
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Caspar Lavater, 2. September 1774
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (11,3 x 18,8) (1v-2v leer)
+
+
+
Anmerkung
+
Zg. Abschrift
+
+
+
Druck
+
FSt 38 (nach dem verschollenen Autograph)
+
-
Signatur FA Lav. Ms. 572, Nr. 21 - Titel Br. von Johann Caspar Lavater, 14. April 1775 - Umfang 1 Dbl. (11,2 x 18,9) (1v-2v leer) - Anmerkung Zg. Abschrift - Druck FSt 43 + +
+
+
Signatur
+
FA Lav. Ms. 572, Nr. 21
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Caspar Lavater, 14. April 1775
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (11,2 x 18,9) (1v-2v leer)
+
+
+
Anmerkung
+
Zg. Abschrift
+
+
+
Druck
+
FSt 43
+
-
Signatur FA Lav. Ms. 572, Nr. 22 - Titel Br. von Johann Caspar Lavater, 5. Oktober 1775 - Umfang 2 Dbl. (11,4 x 18,8) (3v-4v leer) - Anmerkung Zg. Abschrift - Druck FSt 75 + +
+
+
Signatur
+
FA Lav. Ms. 572, Nr. 22
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Caspar Lavater, 5. Oktober 1775
+
+
+
Umfang
+
2 Dbl. (11,4 x 18,8) (3v-4v leer)
+
+
+
Anmerkung
+
Zg. Abschrift
+
+
+
Druck
+
FSt 75
+
-
Signatur FA Lav. Ms. 572, Nr. 23 - Titel Br. von Johann Caspar Lavater, 24. Januar 1776 - Umfang 1 Dbl. (11,5 x 18,6) (2r/v leer) - Anmerkung Zg. Abschrift - Druck FSt 101 + +
+
+
Signatur
+
FA Lav. Ms. 572, Nr. 23
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Caspar Lavater, 24. Januar 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (11,5 x 18,6) (2r/v leer)
+
+
+
Anmerkung
+
Zg. Abschrift
+
+
+
Druck
+
FSt 101
+
-
Signatur FA Lav. Ms. 572, Nr. 24 - Titel Br. von Johann Caspar Lavater, 28. Februar 1776 - Umfang 1 Dbl. (11,4 x 19,0) (2 r/v leer) - Anmerkung Zg. Abschrift - Druck FSt 115 + +
+
+
Signatur
+
FA Lav. Ms. 572, Nr. 24
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Caspar Lavater, 28. Februar 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (11,4 x 19,0) (2 r/v leer)
+
+
+
Anmerkung
+
Zg. Abschrift
+
+
+
Druck
+
FSt 115
+
-
Signatur FA Lav. Ms. 572, Nr. 25 - Titel Br. von Johann Caspar Lavater, 23. März 1776 - Umfang 1 Dbl. (11,1 x 18,9) (2v leer) - Anmerkung Zg. Abschrift - Druck FSt 135 (nach dem Autograph in: Latvijas Akadēmiskā - Bibliotekā, Riga: Ms 1113, F. 25, V. 32, Nr. 28, - datiert auf den 22. März 1776) + +
+
+
Signatur
+
FA Lav. Ms. 572, Nr. 25
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Caspar Lavater, 23. März 1776
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (11,1 x 18,9) (2v leer)
+
+
+
Anmerkung
+
Zg. Abschrift
+
+
+
Druck
+
+ FSt 135 (nach dem Autograph in: Latvijas Akadēmiskā Bibliotekā, Riga: + Ms 1113, F. 25, V. 32, Nr. 28, datiert auf den 22. + März 1776) +
+
-
Signatur FA Lav. Ms. 572, Nr. 26 - Titel Br. von Johann Caspar Lavater, 30. März 1787 - Umfang 1 Dbl. (11,3 x 18,3) (2v leer) - Anmerkung Zg. Abschrift - Druck FSt 340 + +
+
+
Signatur
+
FA Lav. Ms. 572, Nr. 26
+
+
+
Titel
+
Br. von Johann Caspar Lavater, 30. März 1787
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (11,3 x 18,3) (2v leer)
+
+
+
Anmerkung
+
Zg. Abschrift
+
+
+
Druck
+
FSt 340
+
-
Signatur FA Lav. Ms. 572, Nr. 27 - Titel Br. von Johann Caspar Lavater an „Mein Lieber Herr - Lenz“, 22. März 1784 - Umfang 1 Dbl. (11,0 x 18,2) - Anmerkung Zg. Abschrift; der Adressat ist nicht J. M. R. Lenz - (auch nicht Christian David Lenz) - Druck FSt 338 (mit der Bemerkung: „Man kann zweifeln, ob dieser - Brief Lavaters wirklich an unsern Lenz gerichtet ist […]“) + +
+
+
Signatur
+
FA Lav. Ms. 572, Nr. 27
+
+
+
Titel
+
+ Br. von Johann Caspar Lavater an „Mein Lieber Herr Lenz“, 22. März 1784 +
+
+
+
Umfang
+
1 Dbl. (11,0 x 18,2)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Zg. Abschrift; der Adressat ist nicht J. M. R. Lenz (auch nicht + Christian David Lenz) +
+
+
+
Druck
+
+ FSt 338 (mit der Bemerkung: „Man kann zweifeln, ob dieser Brief Lavaters + wirklich an unsern Lenz gerichtet ist […]“) +
+
+ +
10
-
Signatur FA Lav. Ms. 590. Anh. II - Titel Exzerpte von zg. Hand aus Briefen von Johann Caspar Lavater an - Johann Gottfried Röderer - Umfang 3 Dbl. (11,3 x 18,5) (6v leer) - Anmerkung Das Exzerptheft enthält S. 3-5 die Abschrift eines - ungedruckten Briefs von Johann Caspar Lavater an Johann Gottfried Röderer - und Lenz (Ende Mai 1774), dessen Original verschollen ist. - Incipit an Röder u: Lenz / 2. Worte! – Nur Ihr seÿt m: - Herzen nahe [...] -
\ No newline at end of file + +
+
+
Signatur
+
FA Lav. Ms. 590. Anh. II
+
+
+
Titel
+
+ Exzerpte von zg. Hand aus Briefen von Johann Caspar Lavater an Johann + Gottfried Röderer +
+
+
+
Umfang
+
3 Dbl. (11,3 x 18,5) (6v leer)
+
+
+
Anmerkung
+
+ Das Exzerptheft enthält S. 3-5 die Abschrift eines ungedruckten Briefs von + Johann Caspar Lavater an Johann Gottfried Röderer und Lenz (Ende Mai + 1774), dessen Original verschollen ist. +
+
+
+
Incipit
+
+ an Röder u: Lenz / 2. Worte! – Nur Ihr seÿt m: Herzen nahe [...] +
+
+