Radio eingefügt, Korrekturen

This commit is contained in:
gbabelo
2023-03-23 12:46:09 +01:00
parent d1730823dd
commit 9b71b6d2f5
9 changed files with 20 additions and 12 deletions

View File

@@ -1,11 +1,11 @@
{
"title": "Jakob Lenz Archiv",
"url": "jacoblenz.de",
"description": "Jakob Michael Reinhold Lenz Archiv, Theodor Springmann Stiftung Heidelberg. Forschungsbibliographie, Druck- und Handschriftenverzeichnis",
"description": "Jakob Michael Reinhold Lenz Archiv, Jakob Michael Reinhold Lenz, Forschungsbibliographie, Druck- und Handschriftenverzeichnis",
"shortdescription": "Forschungsbibliographie, Druck- und Handschriftenverzeichnis",
"keywords": "Sturm und Drang, Stürmer und Dränger, Dichter, Hofmeister, Nachlass, Büchner, Germanistik, Literaturwissenschaft, Archiv, Schriftsteller, Autor, Literatur, Bibliographie, Editionsphilologie, Philosophie, Forschung, Jacob Michael Reinhold Lenz, Jakob Michael Reinhold Lenz, Jacob Lenz,Jakob Lenz,Lenz",
"keywords": "JLA Heidelberg, JLA, Jakob Michael Reinhold Lenz, Jacob Michael Reinhold Lenz, J. M. R. Lenz, Sturm und Drang, Stürmer und Dränger, Dichter, Hofmeister, Nachlass, Büchner, Germanistik, Handschriften, Edition, Zeichnungen, Drucke, Theater, Biographie, Werk, Sekundärliteratur, Übersetzungen, Genie, Literaturwissenschaft, Archiv, Schriftsteller, Autor, Literatur, Bibliographie, Editionsphilologie, Philosophie, Forschung, Menoza, Anmerkungen übers Theater, Heidelberg, Jacob Lenz, Jakob Lenz, Lenz",
"image": "Default Image. Used for sharing on social media if no image is provided.",
"twitter": "@Twitter_Handle",
"card": "Jakob Michael Reinhold Lenz Archiv, Theodor Springmann Stiftung Heidelberg. Forschungsbibliographie, Druck- und Handschriftenverzeichnis."
"card": "Jakob Michael Reinhold Lenz Archiv, Forschungsbibliographie, Druck- und Handschriftenverzeichnis."
}

View File

@@ -48,6 +48,10 @@ eleventyNavigation:
<div class="entry">Lenz stirbt am 3. oder 4. Juni (23./24. Mai nach dem Kalender alten Stils) in Moskau.</div>
</div>
<div class="maincolumn mt-8"> <h2>Features im Radio</h2>
</div>
WDR ZeitZeichen, Der Geburtstag des Dichters Jakob Michael Reinhold Lenz, 12. Januar 2021 <a href="https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/lenz-100.html">&rarr; Link</a>
<p>Bayern 2, Jakob Michael Reinhold Lenz Die Zeiten ändern sich, 15. Oktober 2019 <a href="https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/jakob-michael-reinhold-lenz-die-zeiten-aendern-sich/bayern-2/78752300/">&rarr; Link</a>
<div class="maincolumn mt-8"> <h2>Lebensstationen</h2>
</div>
@@ -75,3 +79,4 @@ eleventyNavigation:
</div>
</div>
</div>

View File

@@ -56,9 +56,9 @@ eleventyNavigation:
<b>FSt:</b> Briefe von und an J. M. R. Lenz. Gesammelt und hrsg. von Karl Freye und Wolfgang Stammler. 2 Bde. Leipzig: Wolff 1918
</li>
<li>
<b>Kraft:</b> J. M. R. Lenz. Biographie = Herbert Kraft, J. M. R. Lenz. Biographie (Göttingen: Wallstein 2015)</li>
<b>Kraft, J. M. R. Lenz. Biographie:</b> Herbert Kraft, J. M. R. Lenz. Biographie. Göttingen: Wallstein 2015</li>
<li>
<b>Lenz im Urteil:</b> Jakob Michael Reinhold Lenz im Urteil dreier Jahrhunderte. Texte der Rezeption von Werk und Persönlichkeit. 18.-20. Jahrhundert. Gesammelt und hrsg. von Peter Müller unter Mitarbeit von Jürgen Stötzer, 4 Bde., (Bern [u. a.]: Lang 19952005)</li>
<b>Lenz im Urteil:</b> Jakob Michael Reinhold Lenz im Urteil dreier Jahrhunderte. Texte der Rezeption von Werk und Persönlichkeit. 18.-20. Jahrhundert. Gesammelt und hrsg. von Peter Müller unter Mitarbeit von Jürgen Stötzer, 4 Bde. Bern u. a.: Lang 19952005</li>
<li>
<b>Rosanow 1909:</b> M. N. Rosanow: Jakob M. R. Lenz, der Dichter der Sturm- und Drangperiode. Sein Leben und seine Werke. Vom Verfasser autorisierte und durchgesehene Uebersetzung. Deutsch von C. von Gütschow. Leipzig: Schulze und Co. 1909
</li>

View File

@@ -10,6 +10,9 @@ eleventyNavigation:
<div class="maincolumn">
<img class="mr-4 h-[380px] sm:float-left mb-4" src="/static/index/bild startseite archiv 1.jpg">
<p>Das Jakob Lenz Archiv Heidelberg versammelt das Nachlassmaterial des Stürmer und Drängers Jakob (Jacob) Michael Reinhold Lenz (175192) sowie die zu ihm erschienene Forschungsliteratur.
<p>Lenz Nachlass liegt auf zahlreiche Standorte verteilt; ein <a href="/handschriften/">Handschriftenverzeichnis</a> gibt hierüber detailliert Auskunft. Zudem sind die <a href="/selbststaendige_drucke/">selbstständigen</a> und <a href="/unselbststaendige_drucke/">unselbstständigen</a> Drucke zu Lebzeiten mitsamt Faksimile verzeichnet. Das <a href="/posthume_ausgaben/">Verzeichnis der posthumen Ausgaben</a>, die <a href="/forschungsbibliographie/">Forschungsbibliographie</a> und die <a href="/theaterauffuehrungen/">Aufstellung der Theateraufführungen</a> ab 1950 geben einen Einblick in die Resonanz, die das Lenzsche Werk hervorgerufen hat und immer noch hervorbringt.</p>
<p>Lenz Nachlass liegt auf zahlreiche Standorte verteilt; ein <a href="/handschriften/">Handschriftenverzeichnis</a> gibt hierüber detailliert Auskunft. Zudem sind die <a href="/selbststaendige_drucke/">selbstständigen</a> und <a href="/unselbststaendige_drucke/">unselbstständigen</a> Drucke zu Lebzeiten mitsamt Faksimile verzeichnet.
<p>Das <a href="/posthume_ausgaben/">Verzeichnis der posthumen Ausgaben</a> und der <a href="/uebersetzungen/">Übersetzungen</a>, die <a href="/forschungsbibliographie/">Forschungsbibliographie</a> und die <a href="/theaterauffuehrungen/">Aufstellung der Theateraufführungen ab 1950</a> geben einen Einblick in die Resonanz, die das Lenzsche Werk hervorgerufen hat und immer noch hervorbringt.
<p>Ein <a href="/chronik/">Überblick zu Leben und Werk</a> mit Karte seiner Lebensstationen kontextualisiert die Verzeichnisse.</p>
<p>Das Archiv knüpft an die langjährige Arbeit der Mannheimer Forschungsstelle unter Christoph Weiß an, um die umfassende wissenschaftliche Erschließung der Werke und der Biographie von Lenz weiter voran zu bringen. Die Grundlagenforschung zu Lenz erhält mit dem Archiv einen physischen und zudem mit dieser Website einen virtuellen Ort, um die Nachlass- und Forschungsmaterialien möglichst vollständig zu erschließen und zu bewahren.
</div>

View File

@@ -10,7 +10,7 @@ Verschollen: yes
<div class="beschreibung">
<div class="feld druck">Druck</div>
<div class="wert">
Leo Liepmannssohn. Versteigerungs-Katalog 48, Berlin 20.-22. Okt. 1926, Nr. 393: Silhouetten-Album aus dem Goethekreise (mit Lenz-Silhouette): Prachtvolle Sammlung von 90 getuschten Silhouetten aus der Zeit des jungen Goethe, auf weissem Schreibpapier gerissen und mit schwarzer Tusche ausgemalt; die einzelnen Blätter sind lose an der linken Seite in das Album eingeheftet und hinter jedem Schattenrisse ist auf dem betreffenden Albumblatte von alter Hand der Name der dargestellten Persönlichkeit vermerkt. 4°. Alter Ppbd. […] Sammlung aus Frankfurter Besitz, die jedenfalls von der Hand einer dem Kreise des jungen Goethe nahestehenden Persönlichkeit (etwa um die Zeit der Entstehung von Lavaters physiognomischen Fragmenten 1775) angelegt worden ist.
Hs. verschollen. Leo Liepmannssohn. Versteigerungs-Katalog 48, Berlin 20.-22. Okt. 1926, Nr. 393: Silhouetten-Album aus dem Goethekreise (mit Lenz-Silhouette): Prachtvolle Sammlung von 90 getuschten Silhouetten aus der Zeit des jungen Goethe, auf weissem Schreibpapier gerissen und mit schwarzer Tusche ausgemalt; die einzelnen Blätter sind lose an der linken Seite in das Album eingeheftet und hinter jedem Schattenrisse ist auf dem betreffenden Albumblatte von alter Hand der Name der dargestellten Persönlichkeit vermerkt. 4°. Alter Ppbd. […] Sammlung aus Frankfurter Besitz, die jedenfalls von der Hand einer dem Kreise des jungen Goethe nahestehenden Persönlichkeit (etwa um die Zeit der Entstehung von Lavaters physiognomischen Fragmenten 1775) angelegt worden ist.
</div>
</div>
</div>

View File

@@ -2,7 +2,7 @@
Jahr: 1787
Sort: 1
---
<p class="Einzug">Uebersicht | des | Russischen Reichs | nach seiner gegenwärtigen | Neu eingerichteten Verfassung | aufgesetzt | von | Sergei Pleschtschejew, | Seekapitain und Ritter des heiligen | Georgen=Ordens. | Aus dem Russischen übersetzt | von | J. M. R. Lenz. | Moskau, | Verlegts Christian Rüdiger, | Universitäts=Buchhändler. | 1787. <a href="/static/selbststaendige_drucke/uebersicht.pdf">Hier als pdf verfügbar. Ausgabe 1790: <a href="/static/selbststaendige_drucke/uebersicht1790.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></a></p>
<p class="Einzug">Uebersicht | des | Russischen Reichs | nach seiner gegenwärtigen | Neu eingerichteten Verfassung | aufgesetzt | von | Sergei Pleschtschejew, | Seekapitain und Ritter des heiligen | Georgen=Ordens. | Aus dem Russischen übersetzt | von | J. M. R. Lenz. | Moskau, | Verlegts Christian Rüdiger, | Universitäts=Buchhändler. | 1787. <a href="/static/selbststaendige_drucke/uebersicht.pdf">Hier als pdf verfügbar. <a href="/static/selbststaendige_drucke/uebersicht1790.pdf">Ausgabe 1790: Hier als pdf verfügbar.</a></a></p>
<p class="Kommentar">[6], 220 S.  Satzspiegel: 8,5 x 16,0 cm</p>

View File

@@ -4,4 +4,4 @@ Name: Hofmeister
---
<p class="Einzug">Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung. Theater Viel Lärm um Nichts/Theater in der Pasinger Fabrik. I.: Eos Schopohl. P.: 14.5.1992.
https://www.theaterviellaermumnichts.de/post/der-hofmeister
[<a href="https://www.theaterviellaermumnichts.de/post/der-hofmeister">&rarr;</a>]

View File

@@ -3,4 +3,4 @@ Jahr: 2005
Name: Hofmeister
---
<p class="Einzug">Der Hofmeister. R.: Joachim Klement. Bremer Theater. P.:16.10.2005.
<p class="Einzug">Der Hofmeister. R.: Joachim Klement. Bremer Theater. P.: 16.10.2005.

View File

@@ -4,4 +4,4 @@ Name: Hofmeister
---
<p class="Einzug">Der Hofmeister. Schauspiel von Bertolt Brecht nach der Komödie „Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung“ von Jakob Michael Reinhold Lenz. Stadttheater Fürth. I.: Ingrid Gündisch. P.: 7.4.2011.
https://www.ingrid-guendisch.de/inszenierungen/2011/der-hofmeister/
[<a href="https://www.ingrid-guendisch.de/inszenierungen/2011/der-hofmeister/">&rarr;</a>]