mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/jacoblenz.git
synced 2025-10-29 17:25:33 +00:00
update stiftung bestand unselbstständige drucke
This commit is contained in:
@@ -1,5 +1,5 @@
|
||||
---
|
||||
Ort: Heidelberg, Theodor Springmann Stiftung
|
||||
Ort: Heidelberg, Theodor Springmann Stiftung (Jakob Lenz Archiv)
|
||||
Short: Heidelberg
|
||||
---
|
||||
|
||||
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Der Teutsche Merkur
|
||||
Sort: 1
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Auf die Musik zu Erwin und Elmire, von Ihrer Durchlaucht, der verwittibten Herzogin zu Weimar und Eisenach gesezt.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1776. Zweytes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. May 1776. S. 197f. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1951387_014/202/LOG_0039/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
<p class="Einzug">Auf die Musik zu Erwin und Elmire, von Ihrer Durchlaucht, der verwittibten Herzogin zu Weimar und Eisenach gesezt.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1776. Zweytes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. May 1776. S. 197f. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1951387_014/202/LOG_0039/">UB Bielefeld</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Mit „Lenz.“ unterzeichnet.</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Der Teutsche Merkur
|
||||
Sort: 2
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Bittschrift eines Liguriers an den Adel von Ligurien.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1776. Drittes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. August 1776. S. 151-156. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1951387_015/155/LOG_0022/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
<p class="Einzug">Bittschrift eines Liguriers an den Adel von Ligurien.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1776. Drittes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. August 1776. S. 151-156. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1951387_015/155/LOG_0022/">UB Bielefeld</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Der anonyme Beitrag wird Lenz zugeschrieben von Daunicht 1942, S. 99-105. – <b>UZ</b></p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Der Teutsche Merkur
|
||||
Sort: 3
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">An meinen Vater. von einem Reisenden.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1777. Erstes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. Jänner 1777. S. 19. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1951387_017/28/LOG_0012/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
<p class="Einzug">An meinen Vater. von einem Reisenden.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1777. Erstes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. Jänner 1777. S. 19. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1951387_017/28/LOG_0012/">UB Bielefeld</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Mit „L–z.“ unterzeichnet.</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Der Teutsche Merkur
|
||||
Sort: 4
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Briefe über die Würkung des Kartenspiels in Europa.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1777. Erstes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. Jänner 1777. S. 33-56. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1951387_017/42/LOG_0025/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
<p class="Einzug">Briefe über die Würkung des Kartenspiels in Europa.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1777. Erstes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. Jänner 1777. S. 33-56. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1951387_017/42/LOG_0025/">UB Bielefeld</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Der anonyme Beitrag wird Lenz zugeschrieben von Daunicht 1942, S. 99-105. – <b>UZ</b></p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Der Teutsche Merkur
|
||||
Sort: 5
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Das Hochburger Schloß.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1777. Zweytes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. April 1777. S. 16-29. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1951387_018/24/LOG_0017/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
<p class="Einzug">Das Hochburger Schloß.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1777. Zweytes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. April 1777. S. 16-29. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1951387_018/24/LOG_0017/">UB Bielefeld</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Mit „L.“ unterzeichnet.</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Der Teutsche Merkur
|
||||
Sort: 6
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Nachruf zu der im Göttingischen Allmanach Jahrs 1778 an das Publikum gehaltenen Rede über Physiognomik.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1777. Viertes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. November 1777. S. 106-119. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1951387_020/121/LOG_0027/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
<p class="Einzug">Nachruf zu der im Göttingischen Allmanach Jahrs 1778 an das Publikum gehaltenen Rede über Physiognomik.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1777. Viertes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. November 1777. S. 106-119. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1951387_020/121/LOG_0027/">UB Bielefeld</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Mit „Z.“ unterzeichnet.</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Der Teutsche Merkur
|
||||
Sort: 7
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">An **. | Im November.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1777. Viertes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. December 1777. S. 195-200. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1951387_020/212/LOG_0040/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
<p class="Einzug">An **. | Im November.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1777. Viertes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. December 1777. S. 195-200. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1951387_020/212/LOG_0040/">UB Bielefeld</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Mit „***.“ unterzeichnet. – Das Gedicht wird Lenz zugeschrieben von Richard Daunicht: J. M. R. Lenz im Herbst 1777. Zu einem anonymen Gedicht in Wielands „Teutschem Merkur“. In: „Unaufhörlich Lenz gelesen …“. Studien zu Leben und Werk von J. M. R. Lenz. Hrsg. von Inge Stephan und Hans-Gerd Winter. Stuttgart, Weimar: Metzler 1994, S. 109-117. – <b>UZ</b></p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Deutsches Museum
|
||||
Sort: 1
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Zerbin oder die neuere Philosophie, eine Erzählung von Jakob Michael Reinhold Lenz.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1776. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Zweytes Stück. Febr. 1776. S. 116-131. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_001/129/LOG_0018/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
<p class="Einzug">Zerbin oder die neuere Philosophie, eine Erzählung von Jakob Michael Reinhold Lenz.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1776. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Zweytes Stück. Febr. 1776. S. 116-131. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_001/129/LOG_0018/">UB Bielefeld</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Tl. 1 des „Zerbin“-Abdrucks.</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Deutsches Museum
|
||||
Sort: 2
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Zerbin oder die neuere Philosophie, eine Erzählung von Jakob Michael Reinhold Lenz.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1776. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Drittes Stück. März. 1776. S. 193-207. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_001/210/LOG_0027/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
<p class="Einzug">Zerbin oder die neuere Philosophie, eine Erzählung von Jakob Michael Reinhold Lenz.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1776. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Drittes Stück. März. 1776. S. 193-207. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_001/210/LOG_0027/">UB Bielefeld</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Tl. 2 des „Zerbin“-Abdrucks.</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Deutsches Museum
|
||||
Sort: 3
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Epistel eines Einsiedlers an Wieland.<br /> In: Deutsches Museum. Zweyter Band. Julius bis Dezember. 1776. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Zwölftes Stück. Dezember. 1776. S. 1099-1102. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_002/536/LOG_0067/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
<p class="Einzug">Epistel eines Einsiedlers an Wieland.<br /> In: Deutsches Museum. Zweyter Band. Julius bis Dezember. 1776. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Zwölftes Stück. Dezember. 1776. S. 1099-1102. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_002/536/LOG_0067/">UB Bielefeld</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Mit „Lenz.“ unterzeichnet. – In einigen Exemplaren fehlerhafte Paginierung: „1000“ statt „1100“.</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Deutsches Museum
|
||||
Sort: 4
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Fragment aus einer Farce, die Höllenrichter genannt, einer Nachahmung der βατραχοι des Aristophanes.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1777. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Drittes Stück. März. 1777. S. 254-256. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_003/263/LOG_0028/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
<p class="Einzug">Fragment aus einer Farce, die Höllenrichter genannt, einer Nachahmung der βατραχοι des Aristophanes.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1777. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Drittes Stück. März. 1777. S. 254-256. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_003/263/LOG_0028/">UB Bielefeld</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Mit „J. M. R. Lenz.“ unterzeichnet.</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Deutsches Museum
|
||||
Sort: 5
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Den 15ten Nov. 1775 […].<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1777. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Drittes Stück. März. 1777. S. 283. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_003/292/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
<p class="Einzug">Den 15ten Nov. 1775 […].<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1777. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Drittes Stück. März. 1777. S. 283. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_003/292/">UB Bielefeld</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Anonym und ohne Titel in der Rubrik „Auszüge aus Briefen“ erschienen. Freye/Stammler haben den Text unter Nr. 80 als Brief von Lenz an Heinrich Christian Boie in ihre Briefausgabe aufgenommen mit der Bemerkung „sicher von Lenz“ (Bd. 1, S. 306). – <b>UZ</b></p>
|
||||
@@ -2,4 +2,4 @@
|
||||
Werk: Deutsches Museum
|
||||
Sort: 6
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Der Landprediger, eine Erzählung von Jakob Michael Reinhold Lenz.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1777. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Viertes Stück. April. 1777. S. 289-307. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_003/300/LOG_0037/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
<p class="Einzug">Der Landprediger, eine Erzählung von Jakob Michael Reinhold Lenz.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1777. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Viertes Stück. April. 1777. S. 289-307. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_003/300/LOG_0037/">UB Bielefeld</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)</p>
|
||||
@@ -2,4 +2,4 @@
|
||||
Werk: Deutsches Museum
|
||||
Sort: 7
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Der Landprediger, eine Erzählung von Jakob Michael Reinhold Lenz. Zweyter Theil.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1777. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Fünftes Stück. May. 1777. S. 409-439. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_003/422/LOG_0049/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
<p class="Einzug">Der Landprediger, eine Erzählung von Jakob Michael Reinhold Lenz. Zweyter Theil.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1777. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Fünftes Stück. May. 1777. S. 409-439. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_003/422/LOG_0049/">UB Bielefeld</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)</p>
|
||||
@@ -2,4 +2,4 @@
|
||||
Werk: Deutsches Museum
|
||||
Sort: 8
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Zu Lenzens Landprediger. Anhang.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1777. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Sechstes Stück. Junius. 1777. S. 567-574. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_003/583/LOG_0060/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
<p class="Einzug">Zu Lenzens Landprediger. Anhang.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1777. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Sechstes Stück. Junius. 1777. S. 567-574. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_003/583/LOG_0060/">UB Bielefeld</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Deutsches Museum
|
||||
Sort: 9
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Abgerissene Beobachtungen über die launigen Dichter.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1782. Leipzig, in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Drittes Stück. März oder Lenzmond 1782. S. 195f. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_013/205/LOG_0031/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
<p class="Einzug">Abgerissene Beobachtungen über die launigen Dichter.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1782. Leipzig, in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Drittes Stück. März oder Lenzmond 1782. S. 195f. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_013/205/LOG_0031/">UB Bielefeld</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Anonym. – Im unpag. Inhaltsverzeichnis lautet der Titel: „Ueber die Dichter der Laune“.</p>
|
||||
@@ -3,6 +3,6 @@ Werk: Frankfurter gelehrte Anzeigen
|
||||
Sort: 1
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">An einen unsrer Mitarbeiter.<br /> In: Frankfurter gelehrte Anzeigen vom Jahr 1773. Frankfurt am Mayn bey den Eichenbergischen Erben. [Stücktitel:] Frankfurter gelehrte Anzeigen. Nro. XLVII. Den 11. Junii 1773. S. 389-392.
|
||||
Online verfügbar bei: <a href="http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18p/periodical/pageview/11125618">Digitale Bibliothek der Universität Halle</a></p>
|
||||
Online verfügbar bei: <a href="http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18p/periodical/pageview/11125618">Digitale Bibliothek der Universität Halle</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Der anonyme Beitrag, der sich aus einer Anfrage „An einen unsrer Mitarbeiter“ und dessen „Antwort“ zusammensetzt, wird Lenz zugeschrieben von Daunicht 1942, S. 33f. – <b>UZ</b></p>
|
||||
@@ -3,7 +3,7 @@ Werk: Frankfurter gelehrte Anzeigen
|
||||
Sort: 2
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Von der Orthodoxie.<br /> In: Frankfurter gelehrte Anzeigen vom Jahr 1773. Frankfurt am Mayn bey den Eichenbergischen Erben. [Stücktitel:] Frankfurter gelehrte Anzeigen. Nro. LVII. Den 16. Julii 1773. S. 475f.
|
||||
Online verfügbar bei: <a href="http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18p/periodical/pageview/11125742">Digitale Bibliothek der Universität Halle</a>
|
||||
Online verfügbar bei: <a href="http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18p/periodical/pageview/11125742">Digitale Bibliothek der Universität Halle</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Der anonyme Beitrag wird Lenz zugeschrieben von Daunicht 1942, S. 34f. – <b>UZ</b></p>
|
||||
@@ -3,7 +3,7 @@ Werk: Iris
|
||||
Sort: 1
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Das gute Mädchen.<br /> In: Iris. Dritter Band. Düsseldorf 1775. [Stücktitel:] Iris. Des dritten Bandes zweytes Stück. May 1775. S. 153f.
|
||||
Online verfügbar bei: <a href="http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1775d/0143?page_query=107&navmode=struct&action=pagesearch&sid=58e1affc0475b1bd6a4b21c243a1609a">Freiburger historische Bestände digital</a>
|
||||
Online verfügbar bei: <a href="http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1775d/0143?page_query=107&navmode=struct&action=pagesearch&sid=58e1affc0475b1bd6a4b21c243a1609a">Freiburger historische Bestände digital</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Mit „Y.“ unterzeichnet. – Das dialogische Gedicht („Das gute Mädchen“ / „Der Wilde“) steht auch als ‚Motto‘ auf der Titelrückseite des wenig später, im Sommer 1775 erschienenen „Eloge de feu Monsieur **nd“.</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Iris
|
||||
Sort: 10
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Fingal. Sechster Gesang.<br /> In: Iris. Achter Band. Berlin, bey Haude und Spener, 1776. [Stücktitel:] Iris. Des achten Bandes Erstes Stück. 1776. S. 812-830. Online verfügbar bei: <a href="http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1776d/0007?page_query=812&navmode=struct&action=pagesearch&sid=7cd015a3c60667078201716a3d29836b">Freiburger historische Bestände digital</a></p>
|
||||
<p class="Einzug">Fingal. Sechster Gesang.<br /> In: Iris. Achter Band. Berlin, bey Haude und Spener, 1776. [Stücktitel:] Iris. Des achten Bandes Erstes Stück. 1776. S. 812-830. Online verfügbar bei: <a href="http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1776d/0007?page_query=812&navmode=struct&action=pagesearch&sid=7cd015a3c60667078201716a3d29836b">Freiburger historische Bestände digital</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Anonym. – Es ist unklar, ob der Beitrag tatsächlich im 1. Stück von Bd. 8 erschien und nicht etwa in einem 2. Stück. Die eingesehenen Exemplare enthalten zwar Titelblätter des 1. und 3. Stücks, ein entsprechendes Titelblatt zu einem 2. Stück fehlt jedoch (ebenso wie das sonst in der „Iris“ übliche Inhaltsverzeichnis, das Aufschluß geben könnte). In Relation zum Umfang der vorangegangenen „Iris“-Bände wäre auch für Bd. 8 von drei Stücken auszugehen.</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Iris
|
||||
Sort: 2
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Ossian fürs Frauenzimmer.<br /> In: Iris. Dritter Band. Düsseldorf 1775. [Stücktitel:] Iris. Des dritten Bandes drittes Stück. Junius 1775. S. 163-192. Online verfügbar bei: <a href="http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1775d/0113?sid=58e1affc0475b1bd6a4b21c243a1609a">Freiburger historische Bestände digital</a></p>
|
||||
<p class="Einzug">Ossian fürs Frauenzimmer.<br /> In: Iris. Dritter Band. Düsseldorf 1775. [Stücktitel:] Iris. Des dritten Bandes drittes Stück. Junius 1775. S. 163-192. Online verfügbar bei: <a href="http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1775d/0113?sid=58e1affc0475b1bd6a4b21c243a1609a">Freiburger historische Bestände digital</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Mit „L“ unterzeichnet. – Der Titel „Ossian fürs Frauenzimmer“ steht auf S. 163 über einer kurzen, vermutlich von Johann Georg Jacobi stammenden Einleitung. Die Übersetzung selbst ist, im Anschluß an einen „Vorbericht“ (S. 164f.), auf S. 166 mit einer zweiten Überschrift „Fingal, ein alt Gedicht von Ossian“ versehen. Die fünf Fortsetzungen des Abdrucks (2.-6. Gesang) tragen ausschließlich den „Fingal“-Titel.</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Iris
|
||||
Sort: 3
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Freundin aus der Wolke.<br /> In: Iris. Vierter Band. Düsseldorf 1775. [Stücktitel:] Iris. Des vierten Bandes erstes Stück. Julius 1775. S. 72. Online verfügbar bei: <a href="http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1775e/0049?sid=6294479a6af24fa13996a59e64a4bc2f">Freiburger historische Bestände digital</a></p>
|
||||
<p class="Einzug">Freundin aus der Wolke.<br /> In: Iris. Vierter Band. Düsseldorf 1775. [Stücktitel:] Iris. Des vierten Bandes erstes Stück. Julius 1775. S. 72. Online verfügbar bei: <a href="http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1775e/0049?sid=6294479a6af24fa13996a59e64a4bc2f">Freiburger historische Bestände digital</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Mit „P.“ unterzeichnet; im Druckfehlerverzeichnis (auf der Rückseite des unpag. Inhaltsverzeichnisses von Bd. 4) ist die Unterschrift „P.“ in „L.“ korrigiert.</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Iris
|
||||
Sort: 4
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Fingal. Zweyter Gesang.<br /> In: Iris. Vierter Band. Düsseldorf 1775. [Stücktitel:] Iris. Des vierten Bandes zweytes Stück. August 1775. S. 83-105. Online verfügbar bei: <a href="http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1775e/0057?sid=c5ccdfde750f60ff430037c7ed2082dd">Freiburger historische Bestände digital</a></p>
|
||||
<p class="Einzug">Fingal. Zweyter Gesang.<br /> In: Iris. Vierter Band. Düsseldorf 1775. [Stücktitel:] Iris. Des vierten Bandes zweytes Stück. August 1775. S. 83-105. Online verfügbar bei: <a href="http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1775e/0057?sid=c5ccdfde750f60ff430037c7ed2082dd">Freiburger historische Bestände digital</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Anonym. – Im Druckfehlerverzeichnis (auf der Rückseite des unpag. Inhaltsverzeichnisses von Bd. 4) ist als Korrektur vermerkt: „S. 101 Z. 15 <i>Sie</i> für <i>Er</i>“.</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Iris
|
||||
Sort: 5
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Denkmahl der Freundschaft | Auf eine Gegend bey St. – g.<br /> In: Iris. Vierter Band. Düsseldorf 1775. [Stücktitel:] Iris. Des vierten Bandes zweytes Stück. August 1775. S. 147. Online verfügbar bei: <a href="http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1775e/0101?sid=c5ccdfde750f60ff430037c7ed2082dd">Freiburger historische Bestände digital</a></p>
|
||||
<p class="Einzug">Denkmahl der Freundschaft | Auf eine Gegend bey St. – g.<br /> In: Iris. Vierter Band. Düsseldorf 1775. [Stücktitel:] Iris. Des vierten Bandes zweytes Stück. August 1775. S. 147. Online verfügbar bei: <a href="http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1775e/0101?sid=c5ccdfde750f60ff430037c7ed2082dd">Freiburger historische Bestände digital</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Mit „L. an G.“ unterzeichnet.</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Iris
|
||||
Sort: 6
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Fingal. Dritter Gesang.<br /> In: Iris. Fünfter Band. Berlin, bey Haude und Spener. 1776. [Stücktitel:] Iris. Des fünften Bandes Zweytes Stück. Februar 1776. S. 87-107. Online verfügbar bei: <a href="http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1776a/0097?sid=9651d691ccc54512f57b0ffa8bea1b0d">Freiburger historische Bestände digital</a></p>
|
||||
<p class="Einzug">Fingal. Dritter Gesang.<br /> In: Iris. Fünfter Band. Berlin, bey Haude und Spener. 1776. [Stücktitel:] Iris. Des fünften Bandes Zweytes Stück. Februar 1776. S. 87-107. Online verfügbar bei: <a href="http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1776a/0097?sid=9651d691ccc54512f57b0ffa8bea1b0d">Freiburger historische Bestände digital</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Anonym.</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Iris
|
||||
Sort: 7
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Fingal. Vierter Gesang.<br /> In: Iris. Sechster Band. Berlin, Bey Haude und Spener, 1776. [Stücktitel:] Iris. Des sechsten Bandes Zweytes Stück. 1776. S. 335-353. Online verfügbar bei: <a href="http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1776b/0089?sid=eca51c3f77afae09c1804786c68cf8b1">Freiburger historische Bestände digital</a></p>
|
||||
<p class="Einzug">Fingal. Vierter Gesang.<br /> In: Iris. Sechster Band. Berlin, Bey Haude und Spener, 1776. [Stücktitel:] Iris. Des sechsten Bandes Zweytes Stück. 1776. S. 335-353. Online verfügbar bei: <a href="http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1776b/0089?sid=eca51c3f77afae09c1804786c68cf8b1">Freiburger historische Bestände digital</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Anonym.</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Iris
|
||||
Sort: 8
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">An Wieland. | Auf dem Lande unweit W.<br /> In: Iris. Siebenter Band. Berlin, bey Haude und Spener. 1776. [Stücktitel:] Iris. Des siebenden Bandes Erstes Stück. 1776. S. 524-530. Online verfügbar bei: <a href="http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1776c/0050?sid=9f112b6c057f8446d6255c6f3bdbd43b">Freiburger historische Bestände digital</a></p>
|
||||
<p class="Einzug">An Wieland. | Auf dem Lande unweit W.<br /> In: Iris. Siebenter Band. Berlin, bey Haude und Spener. 1776. [Stücktitel:] Iris. Des siebenden Bandes Erstes Stück. 1776. S. 524-530. Online verfügbar bei: <a href="http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1776c/0050?sid=9f112b6c057f8446d6255c6f3bdbd43b">Freiburger historische Bestände digital</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Mit „Lenz.“ unterzeichnet.</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Iris
|
||||
Sort: 9
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Fingal. Fünfter Gesang.<br /> In: Iris. Siebenter Band. Berlin, bey Haude und Spener. 1776. [Stücktitel:] Iris. Des siebenden Bandes Zweytes Stück. 1776. S. 563-580. Online verfügbar bei: <a href="http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1776c/0089?sid=9f112b6c057f8446d6255c6f3bdbd43b">Freiburger historische Bestände digital</a></p>
|
||||
<p class="Einzug">Fingal. Fünfter Gesang.<br /> In: Iris. Siebenter Band. Berlin, bey Haude und Spener. 1776. [Stücktitel:] Iris. Des siebenden Bandes Zweytes Stück. 1776. S. 563-580. Online verfügbar bei: <a href="http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1776c/0089?sid=9f112b6c057f8446d6255c6f3bdbd43b">Freiburger historische Bestände digital</a> (Exemplar auch in Theodor Springmann Stiftung Heidelberg vorhanden)</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Anonym.</p>
|
||||
Reference in New Issue
Block a user