Reworked Directory Structure

This commit is contained in:
Simon Martens
2023-01-29 08:25:11 +01:00
parent 23cc141136
commit 76b88bf1fc
193 changed files with 1087 additions and 10262 deletions

View File

@@ -452,3 +452,6 @@ $RECYCLE.BIN/
!.vscode/tasks.json
!.vscode/launch.json
!.vscode/extensions.json
obj/
bin/

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1841
Autor: Pfeiffer
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Pfeiffer</b>, Freimund: Goethes Friederike. Schreiben an den Herrn Dr. Ludwig Braunfels in Bonn. In: Blätter für literarische Unterhaltung (Leipzig), Nr. 365, 31. December 1841, S. 1475f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1858
Autor: Anonym
Sort: 2
---
<p class="Einzug">[ <b>Anonym</b>:] Noch ein Mal J. M. R. Lenz. In: Das Inland (Dorpat), Nr. 22, 2. Juni 1858, Sp. 361f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1861
Autor: Sivers
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Sivers</b>, Jegòr v.: Jacob Michael Reinhold Lenzens schriftstellerischer Nachlaß und dessen Schicksale. In: Das Inland (Dorpat), Jg. 26, Nr. 39, 25. September 1861, Sp. 599-604.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1874
Autor: Stöber
Sort: 2
---
<p class="Einzug">Johann Gottfried Röderer, von Straßburg, und seine Freunde. Biographische Mittheilungen nebst Briefen an ihn von Goethe, Kayser, Schlosser, Lavater, Pfenninger, Ewald, Haffner und Blessig. Hrsg. von August <b>Stöber</b>. Zweite Auflage. Mit einem Nachtrag von Briefen an Röderer und Lenz, sowie mit Aufsätzen des Letztern vermehrt. (Für Nichtbesitzer der Alsatia von 1873.) Colmar: Barth 1874.  VIII, 200 S.</p>

View File

@@ -0,0 +1,8 @@
---
Jahr: 1877
Autor: Schmidt
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Schmidt</b>, Erich: [Rez.] Gregor Kutschera von Aichbergen: Johann Anton Leisewitz. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Litteratur im 18. Jahrhundert. Wien: Gerold 1876. In: Anzeiger für deutsches Alterthum und deutsche Litteratur (Berlin), Bd. 3 (1877), H. 3, S. 190-201.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz S. 191.</p>

View File

@@ -0,0 +1,8 @@
---
Jahr: 1878
Autor: Anonym
Sort: 2
---
<p class="Einzug">[ <b>Anonym</b>:] Freies Deutsches Hochstift […]. Ordentliche Sitzung, am 13. Weinmonates 1878. In: Allgemeine Literarische Correspondenz für das gebildete Deutschland (Leipzig), Bd. 3, Nr. 28, 1. November 1878, unpag.</p>
<p class="Kommentar">Der vierseitige Sitzungsbericht ist der Zeitschrift im Anhang beigegeben; zu Lenz S. 1f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,8 @@
---
Jahr: 1878
Autor: Anonym
Sort: 3
---
<p class="Einzug">[ <b>Anonym</b>:] Gestern sind hier Tageszettel folgenden Inhalts ausgetragen worden […]. In: Revalsche Zeitung, Nr. 263, 11./23. November 1878, S. [3].</p>
<p class="Kommentar">Redaktioneller Beitrag ohne Titel im Zusammenhang mit Auseinandersetzungen um Paul Theodor Falcks Buch „Der Dichter J. M. R. Lenz in Livland“ (Winterthur 1878).</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1878
Autor: Anonym
Sort: 4
---
<p class="Einzug">[ <b>Anonym</b>:] Lenziana. In: Rigasche Zeitung, Nr. 221, 23. September / 5. Oktober 1878, Beilage, S. [1f.].</p>

View File

@@ -0,0 +1,8 @@
---
Jahr: 1880
Autor: Schmidt
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Schmidt</b>, Erich: Satirisches aus der Geniezeit. In: Archiv für Litteraturgeschichte 9 (1880), S. 179-199.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz S. 179-188.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1883
Autor: Waldmann
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Waldmann</b>, F.[ritz]: Noch einmal das Lenzsche Stammbuch. In: Felliner Anzeiger, Nr. 43, 9. November 1883, S. [2f.].</p>

View File

@@ -0,0 +1,10 @@
---
Jahr: 1884
Autor: Falck
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Falck</b>, Paul Th.[eodor]: Erklärung. In: Rigasche Zeitung, Nr. 166, 20. Juli / 1. August 1884, S. [1].</p>
<p class="Kommentar">Wiederabdruck in: Das Magazin für die Litteratur des In- und Auslandes (Leipzig), Jg. 53 (1884), Nr. 35, 30. August 1884, S. 543.</p>
<p class="Kommentar">„Erklärung“ zur Lenz-Ausgabe „Lyrisches aus dem Nachlaß“ von Karl Ludwig (Wilhelm Arent).</p>

View File

@@ -0,0 +1,8 @@
---
Jahr: 1884
Autor: Falck
Sort: 3
---
<p class="Einzug"> <b>Falck</b>, P.[aul] Th.[eodor]: Friederike Brion von Sesenheim (1752-1813). Eine chronologisch bearbeitete Biographie nach neuem Material aus dem Lenz-Nachlasse. Mit einem Portrait, 4 Zeichnungen und 3 Facsimiles. Berlin: Kamlahsche Buchhandlung 1884.  XVI, 86 S.</p>
<p class="Kommentar">Rez.: [<b>Anonym</b>:] Friederike Brion. In: Neue Evangelische Kirchenzeitung (Leipzig), Jg. 26 (1884), Nr. 50, 13. Dezember 1884, Sp. 789.  H. K. [Heinrich <b>Keck</b>], in: Deutsches Litteraturblatt (Gotha), Jg. 7 (1884/85), Nr. 36, 6. Dezember 1884, S. 144.  [Jakob] <b>Minor</b>, in: Archiv für Litteraturgeschichte (Leipzig), Bd. 13 (1885), H. 4, S. 544-552.  Otto <b>Roquette</b>: Neues über Friederike Brion. In: Die Gegenwart (Berlin), Nr. 44, 1. Dezember 1884, S. 278-280.  August <b>Sauer</b>, in: Deutsche Litteraturzeitung (Berlin), Jg. 6 (1885), Nr. 15, 11. April 1885, Sp. 531-534.</p>

View File

@@ -0,0 +1,8 @@
---
Jahr: 1888
Autor: Froitzheim
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Froitzheim</b>, Joh.[annes]: Zu Strassburgs Sturm- und Drangperiode 1770-1776. Urkundliche Forschungen nebst einem ungedruckten Briefwechsel der Strassburgerin Luise König mit Karoline Herder aus dem Herder- und Röderer-Nachlass. Strassburg: Heitz 1888 (Beiträge zur Landes- und Volkeskunde von Elsass-Lothringen, H. 7).  87 S.</p>
<p class="Kommentar">Rez.: W. A. [Wilhelm <b>Arent</b>], in: Die Gesellschaft. Monatschrift für Litteratur, Kunst und Sozialpolitik (Leipzig), Jg. 8 (1892), Januar-Heft, S. 102f.  H.[einrich] <b>Düntzer</b>: Goethe und Lenz in Straßburg. In: Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben (Berlin), Bd. 34 (1888), Nr. 34, 25. August 1888, S. 120-122.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1888
Autor: Froitzheim
Sort: 3
---
<p class="Einzug"> <b>Froitzheim</b>, [Johannes]: Goethe und Lenz in Straßburg. In: Straßburger Post, Nr. 313, 10. November 1888, Mittag-Ausgabe, S. [1].</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1889
Autor: Falck
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Falck</b>, P.[aul] Th.[eodor]: [Art.] Lenz (Jakob Michael Reinhold). In: Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste in alphabetischer Folge von genannten Schriftstellern bearbeitet und hrsg. von J. S. Ersch und J. G. Gruber. Zweite Section. H  N. Hrsg. von August Leskien. Tl. 23: Leibeigenschaft  Ligatur. Leipzig: Brockhaus 1889, S. 87-91.</p>

View File

@@ -0,0 +1,8 @@
---
Jahr: 1889
Autor: Froitzheim
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Froitzheim</b>, [Johannes]: Klassische Häuser in Straßburg. In: Straßburger Post, Nr. 186, 7. Juli 1889, Drittes Blatt, Morgen-Ausgabe, S. [1f.].</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz Straßburger Wohnungen S. [2].</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1891
Autor: Düntzer
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Düntzer</b>, Heinrich: Goethes Sesenheimer Lieder. In: Allgemeine Zeitung (München), Nr. 299, 28. October 1891, Beilage Nr. 252, S. 6f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1892
Autor: Düntzer
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Düntzer</b>, H.[einrich]: Der Straßburger Actuarius Salzmann. In: Allgemeine Zeitung (München), Nr. 272, 30. September 1892, Beilage Nr. 229, S. 1-4.</p>

View File

@@ -0,0 +1,8 @@
---
Jahr: 1892
Autor: Düntzer
Sort: 3
---
<p class="Einzug"> <b>Düntzer</b>, Heinrich: Goethes Straßburger lyrische Gedichte. In: Die Grenzboten, Jg. 51 (1892), 1. Vierteljahr, Nr. 9, S. 450-459 u. Nr. 13, S. 629-639.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz passim.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1892
Autor: Grottewitz
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Grottewitz</b>, Kurt: Jakob Lenz und Friederike Brion von Sesenheim. Zu des Dichters hundertjährigem Todestage am 23. Mai 1892. In: Deutsche Warte (Berlin), Nr. 120, 24. Mai 1892, S. 2f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1892
Autor: Hartung
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Hartung</b>, Otto: Neues von und über Lenz. Zum hundertsten Todestage des Dichters. In: Deutsche Dichtung, Bd. 12 (April  September 1892), S. 126-128 u. 148-152.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1892
Autor: Petzet
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Petzet</b>, Erich: Jakob Michael Reinhold Lenz. In: Allgemeine Zeitung (München), Nr. 217, 6. August 1892, Beilage, Nr. 182, S. 1-5.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1893
Autor: Düntzer
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Düntzer</b>, Heinrich: Des Dichters Jakob Lenz Flucht von Straßburg an den Weimarer Hof. In: Westermanns illustrierte deutsche Monats-Hefte, Jg. 37, Bd. 74, H. 440 (Mai 1893), S. 266-272.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1894
Autor: Falck
Sort: 2
---
<p class="Einzug">Die Jerzembskysche Abschrift der „Sesenheimer Lieder“ des Dichters Lenz und die Echtheit und Chronologie der „Sesenheimer Lieder“ (von Goethe und Lenz) nach Bielschowsky. Auf Grund des Jerzembskyschen Lenz-Nachlasses kritisch beleuchtet von Paul Theodor <b>Falck</b>. In: Aus deutscher Brust. Fliegende Blätter für Geist und Gemüt. Zugleich Archiv für litterarhistorische Quellenkunde (Frankfurt/Main), Jg. 1 (1894/95), Nr. 1, August 1894, Sp. 8-12; Nr. 2, September 1894, Sp. 25-28; Nr. 3, Oktober 1894, Sp. 38-40.</p>

View File

@@ -0,0 +1,8 @@
---
Jahr: 1894
Autor: Müller
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Müller</b>, Gustav A.: Urkundliche Forschungen zu Goethes Sesenheimer Idylle und Friederikens Jugendgeschichte. Auf Grund des Sesenheimer Gemeindearchivs. Mit einer korrigierten Kopie und einer Wiedergabe des Falckschen Friederikenportraits, sowie fünf Beigaben. Bühl (Baden): Verlag der Aktiengesellschaft Konkordia 1894.  XIII, 146 S.</p>
<p class="Kommentar">2. unveränderte Aufl. unter dem Titel: Urkundliche Forschungen zu Goethes Sesenheimer Idylle. Ein Beitrag zur Biographie Goethes und Friderikens auf Grund des Sesenheimer Gemeindearchivs. Zweite Auflage. Bühl (Baden): Verlag der Aktiengesellschaft Konkordia [1895].</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1894
Autor: Müller
Sort: 3
---
<p class="Einzug"> <b>Müller</b>, Gustav A.: Sesenheim, wie es ist und Der Streit über Friederike Brion, Goethes Jugendlieb. Ein Beitrag zu friedlicher Einigung. Mit mehreren Abbildungen in Lichtdruck nach Skizzen von M. Feurer in Straßburg i/E. Bühl (Baden): Verlag der Aktiengesellschaft Konkordia 1894.  126 S.</p>

View File

@@ -0,0 +1,8 @@
---
Jahr: 1896
Autor: Müller
Sort: 2
---
<p class="Einzug">Ungedrucktes aus dem Goethe Kreise. Mit vielen Facsimiles. Hrsg. von Gustav Ad. <b>Müller</b>. München: Seitz &amp; Schauer 1896.  136 S.</p>
<p class="Kommentar">Darin S. 92-100: Ein bisher unbekanntes Strassburger Hochzeitslied des Dichters Jacob Michael Reinhold Lenz.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1903
Autor: Falck
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Falck</b>, Paul: Fausts Erlösung im Jenseits. Ein Dramolet von J. M. R. Lenz. In: Düna-Zeitung (Riga), Nr. 269, 28. November / 11. Dezember 1903, S. [1f.].</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1911
Autor: Bräuning-Oktavio
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Bräuning-Oktavio</b>, Hermann: Ungedrucktes aus dem Goethe-Kreise. In: Goethe-Jahrbuch 32 (1911), S. 19-30.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1913
Autor: Freye
Sort: 2
---
<p class="Einzug">Ungedrucktes zu Lenzens Gedichten. Mitgeteilt von Karl <b>Freye</b>. In: Goethe-Jahrbuch 34 (1913), S. 3-12.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1920
Autor: Ballof
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Ballof</b>, Rudolf: Zur Frage der Sesenheimer Lieder. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen (1920), Deutsches Sonderheft, S. 155f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1920
Autor: Ballof
Sort: 3
---
<p class="Einzug"> <b>Ballof</b>, Rudolf: Über die ,Sizilianische Vesper von J. M. R. Lenz. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen (1920), Deutsches Sonderheft, S. 156-157.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1920
Autor: Ballof
Sort: 4
---
<p class="Einzug"> <b>Ballof</b>, Rudolf: Zu J. M. R. Lenz. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 8 (1920), S. 375-376.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1925
Autor: Kindermann
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Kindermann</b>, Heinz: Entwicklung der Sturm- und Drang-Bewegung. In: Germanistische Forschungen. Festschrift anläßlich des 60semestrigen Stiftungsfestes des Wiener Akademischen Gemanistenvereins. Wien: Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst 1925, S. 117-136.</p>

View File

@@ -0,0 +1,8 @@
---
Jahr: 1930
Autor: Petersen
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Petersen</b>, O.[tto] v.[on]: Goethe und das baltische Grenzland. In: Ostdeutsche Monatshefte 11 (1930), Nr. 7, Sonderheft: Goethe und der Osten, S. 423-428.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz S. 424f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,8 @@
---
Jahr: 1930
Autor: Petersen
Sort: 3
---
<p class="Einzug"> <b>Petersen</b>, Otto von: Goethe-Woche in Danzig. In: Baltische Monatsschrift, Jg. 61 (1930), S. 711-716.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz S. 715.</p>

View File

@@ -0,0 +1,8 @@
---
Jahr: 1931
Autor: Spieß
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Spieß</b>, Heinrich: Philipp Christoph Kayser und Goethes Notenheft vom Jahre 1778. In: Jahrbuch der Goethe-Gesellschaft 17 (1931), S. 132-153.</p>
<p class="Kommentar">Zu Lenz passim.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1952
Autor: Pascal
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Pascal</b>, Roy: Lenz as Lyric Poet. In: German Studies. Presented to Leonard Ashley Willoughby by pupils, colleagues and friends on his retirement. Oxford: Blackwell 1952, S. 120-132.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1961
Autor: Guthke
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Guthke</b>, Karl S.: Klingers Fragment „Der verbrannte Göttersohn“, Lenzens „Tantalus“ und der humoristische Fatalismus und Nihilismus der Geniezeit. Ein Beitrag zum Thema „Sturm und Drang und Romantik“. In: Worte und Werte. Bruno Markwardt zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Gustav Erdmann und Alfons Eichstaedt. Berlin: de Gruyter 1961, S. 111-122.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1970
Autor: Martini
Sort: 2
---
<p class="Einzug">1. Wiederabdruck in: Revue dAllemagne 3 (1971), Nr. 1: Goethe et lAlsace, S. 267-292.  2. Wiederabdruck in: Fritz Martini: Geschichte im Drama  Drama in der Geschichte. Spätbarock, Sturm und Drang, Klassik, Frührealismus. Stuttgart: Klett-Cotta 1979, S. 80-103.  3. Wiederabdruck in: Sturm und Drang. Hrsg. von Manfred Wacker. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1985 (Wege der Forschung, Bd. 559), S. 250-278.</p>

View File

@@ -0,0 +1,8 @@
---
Jahr: 1974
Autor: Blunden
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Blunden</b>, Allan: Notes on Georg Heyms Novelle „Der Irre“. In: German Life &amp; Letters 28 (1974-1975), S. 107-119.</p>
<p class="Kommentar">Zu Büchners „Lenz“ S. 113f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1975
Autor: Osborne
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Osborne</b>, John: Anti-Aristotelian Drama from Lenz to Wedekind. In: The German Drama. A Symposium. Ed. and introduced by Ronald Hayman. London: Wolff; New York: Branes &amp; Noble 1975, S. 87-105.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1975
Autor: Osborne
Sort: 3
---
<p class="Einzug"> <b>Osborne</b>, John: The Postponed Idyll. Two Moral Tales by J. M. R. Lenz. In: Neophilologus 59 (1975), S. 68-83.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1977
Autor: McInnes
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>McInnes</b>, Edward: „Die Regie des Lebens“. Domestic Drama and the Sturm und Drang. In: Orbis Litterarum 32 (1977), S. 269-284.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1979
Autor: Rieck
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Rieck</b>, Werner: Das „Pandämonium Germanicum“ von J. M. R. Lenz als poetischer Kommentar zur Literaturprogrammatik des frühen Sturm und Drang. In: Kwartalnik neofilologiczny (Warszawa), Jg. 26 (1979), H. 2, S. 235-258.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1980
Autor: Knopf
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Knopf</b>, Jan: Noch einmal: Pätus. Zur Vaterschaft in Lenz „Hofmeister“. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 54 (1980), S. 517-519.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1980
Autor: Lappe
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Lappe</b>, Claus O.: Noch einmal zur Vaterschaftsfrage in Lenz „Hofmeister“. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 54 (1980), S. 520-521.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1982
Autor: Becker
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Becker</b>, Peter von: Ödipus in Naumburg? Benno Besson entdeckt in Wien ein Stück von Lenz: „Der Neue Menoza“. In: Theater heute, Jg. 23 (1982), H. 8, S. 40f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1982
Autor: Madland
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Madland</b>, Helga Stipa: J. M. R. Lenzs „Soldaten“: The Language of Realism  a Collision of Codes. In: Selecta 3 (1982), S. 100-104.</p>

View File

@@ -0,0 +1,8 @@
---
Jahr: 1982
Autor: Roßmann
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Roßmann</b>, Andreas: Der erneuerte Menoza. Christoph Heins Bearbeitung der Lenz-Komödie in Schwerin uraufgeführt. In: Deutschland-Archiv, Jg. 15, H. 12, Dezember 1982, S. 1256f.</p>
<p class="Kommentar">Gekürzter Wiederabdruck in: Chronist ohne Botschaft: Christoph Hein. Ein Arbeitsbuch. Materialien, Auskünfte, Bibliographie. Hrsg. von Klaus Hammer. Berlin und Weimar: Aufbau 1992, S. 245-246.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1985
Autor: Damm
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Damm</b>, Sigrid: Lenz in Sankt Petersburg. In: Neue deutsche Literatur 33 (1985), H. 6, S. 98-112.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1985
Autor: Damm
Sort: 3
---
<p class="Einzug"> <b>Damm</b>, Sigrid: Schreib-Auskunft. In: Neue deutsche Literatur 33 (1985), H. 6, S. 113-116.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1985
Autor: Preuß
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Preuß</b>, Werner H.: Drei unbekannte poetische Werke von J. M. R. Lenz. Die Elegie „Ernstvoll  in Dunkel gehüllt …“, die Posse „Der Tod der Dido“ und der Lukianische Dialog „Der Arme kömmt zuletzt doch eben so weit“. In: Wirkendes Wort 35 (1985), S. 257-266.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1987
Autor: Damm
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Damm</b>, Sigrid: Georg Büchner und Jakob Lenz. In: Georg Büchner 1813-1837. Revolutionär, Dichter, Wissenschaftler. [Katalog der Ausstellung Mathildenhöhe, Darmstadt, 2. August bis 27. September 1987.] Basel, Frankfurt/Main: Stroemfeld/Roter Stern 1987, S. 258-261.</p>

View File

@@ -0,0 +1,8 @@
---
Jahr: 1987
Autor: Hörisch
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Hörisch</b>, Jochen: Pathos und Pathologie. Der Körper und die Zeichen in Büchners „Lenz“. In: Georg Büchner 1813-1837. Revolutionär, Dichter, Wissenschaftler. [Katalog der Ausstellung Mathildenhöhe, Darmstadt, 2. August bis 27. September 1987.] Basel, Frankfurt/Main: Stroemfeld/Roter Stern 1987, S. 267-275.</p>
<p class="Kommentar">Wiederabdruck in: Jochen Hörisch: Die andere Goethezeit. Poetische Mobilmachung des Subjekts um 1800. München: Fink 1992, S. 222-237.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1989
Autor: Fingerhut
Sort: 2
---
<p class="Einzug">[ <b>Fingerhut</b>, Karlheinz:] So könnte es gewesen sein  Angebote an die Vorstellungskraft. Gespräch mit Sigrid Damm über ihre dokumentarischen Roman-Biographien. In: Diskussion Deutsch (Frankfurt/Main [u. a.]), 20 (1989), H. 107, S. 313-317.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1990
Autor: Vonhoff
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Vonhoff</b>, Gert: Unnötiger Perfektionismus oder doch mehr? Gründe für historisch-kritische Ausgaben. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 34 (1990), S. 419-423.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1992
Autor: Glarner
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Glarner</b>, Hannes: „Weg mit den Vätern!  Lasst mich allein!“ Zum 200. Todestag von Jakob Michael Reinhold Lenz (24. Mai). In: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 119, 23./24. Mai 1992, S. 27.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1992
Autor: Kaufmann
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Kaufmann</b>, Ulrich: Weimar  Wendepunkt im Leben eines Dichters. Zum 200. Todestag von Jakob Michael Reinhold Lenz. In: Deutschunterricht (Berlin), Jg. 45 (1992), H. 6, S. 323f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1992
Autor: Lojkel
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Lojkel</b>, Ju. V.: G. E. Lessing i Ja. M. R. Lenc o tragikomedii. In: Literaturnye svjazi i literaturnyi process. Izevsk 1992, S. 77-84.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1992
Autor: McInnes
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>McInnes</b>, Edward: „Kein lachendes Gemälde“. Beaumarchais, Lenz und die Komödie des gesellschaftlichen Dissens. In: Wurst 1992, S. 123-137.</p>

View File

@@ -0,0 +1,8 @@
---
Jahr: 1992
Autor: Rector
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Rector</b>, Martin: Sieben Thesen zum Problem des Handelns bei Jakob Lenz. In: Zeitschrift für Germanistik (Berlin [u. a.]), N. F. Jg. 2 (1992), H. 3, S. 628-639.</p>
<p class="Kommentar">Wiederabdruck amerik.: Seven Theses on the Problem of Action in Lenz. In: Leidner/Madland 1993, S. 60-76.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1992
Autor: Schmidt
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Schmidt</b>, Henry J.: J. M. R. Lenz „Der neue Menoza“. Die Unmöglichkeit einer Geschlossenheit. In: Wurst 1992, S. 220-228.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1992
Autor: Wurst
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Wurst</b>, Karin A.: J. M. R. Lenz als Alternative? Positionsanalysen zum 200. Todestag. In: Wurst 1992, S. 1-22.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1992
Autor: Wurst
Sort: 3
---
<p class="Einzug"> <b>Wurst</b>, Karin: J. M. R. Lenz Poetik der Bedingungsverhältnisse: „Werther“, die „Werther-Briefe“ und „Der Waldbruder ein Pedant zu Werthers Leiden“. In: Wurst 1992, S. 198-219.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1993
Autor: Kaufmann
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Kaufmann</b>, Ulrich: Forschungsstelle zu J. M. R. Lenz geplant. In: Alma Mater Jenensis (Jena), Jg. 4 (1993), Nr. 9/10, S. 3.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1993
Autor: Kaufmann
Sort: 3
---
<p class="Einzug"> <b>Kaufmann</b>, Ulrich: Eine Forschungsstelle für Jakob Michael Reinhold Lenz in Jena. In: Palmbaum. Literarisches Journal aus Thüringen (Jena), Jg. 1 (1993), H. 1, S. 84f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1993
Autor: Kaufmann
Sort: 4
---
<p class="Einzug"> <b>Kaufmann</b>, Ulrich: Heimstatt für einen „schiffbrüchigen Europäer“? Sieben Überlegungen zu einer Lenz-Ausstellung in Thüringen. In: Palmbaum. Literarisches Journal aus Thüringen (Jena), Jg. 1 (1993), H. 3, S. 92-100.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1993
Autor: Madland
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Madland</b>, Helga Stipa: Madness and Lenz: Two Hundred Years Later. In: The German Quarterly 66 (1993), S. 34-42.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1993
Autor: Unger
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Unger</b>, Thorsten: Contingent Spheres of Action: The Category of Action in Lenzs Anthropology and Theory of Drama. In: Leidner/Madland 1993, S. 77-90.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1993
Autor: Wurst
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Wurst</b>, Karin A.: A Shattered Mirror: Lenzs Concept of Mimesis. In: Leidner/Madland 1993, S. 106-120.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1994
Autor: Bertram
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Bertram</b>, Mathias: Das gespaltene Ich. Zur Thematisierung disparater Erfahrung und innerer Konflikte in der Lyrik von J. M. R. Lenz. In: Stephan/Winter 1994, S. 353-371.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1994
Autor: Hill
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Hill</b>, David: Vorwort. In: Hill 1994, S. 7-9.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1994
Autor: Hill
Sort: 3
---
<p class="Einzug"> <b>Hill</b>, David: Die Arbeiten von Lenz zu den Soldatenehen. Ein Bericht über die Krakauer Handschriften. In: Stephan/Winter 1994, S. 118-137.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1994
Autor: Hill
Sort: 4
---
<p class="Einzug"> <b>Hill</b>, David: J. M. R. Lenz and William Hamilton: „Yärros Ufer“. In: Forum for Modern Language Studies (Oxford), Vol. 30 (1994), Nr. 2, S. 144-151.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1994
Autor: Hill
Sort: 5
---
<p class="Einzug"> <b>Hill</b>, David: The Portrait of Lenz in „Dichtung und Wahrheit“: a Literary Perspective. In: Hill 1994, S. 222-231.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1994
Autor: Kaufmann
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Kaufmann</b>, Ulrich: „Ich geh aufs Land, weil ich bei Euch nichts tun kann.“ Zu einigen Aspekten des Aufenthalts von J. M. R. Lenz am Weimarer Musenhof. In: Stephan/Winter 1994, S. 153-166.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1994
Autor: Luserke
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Luserke</b>, Matthias: Louis Ramond de Carbonnières und sein Drama „Die letzten Tage des jungen Olban“ (1778). Ein Beitrag zur vergessenen Geschichte des Sturm und Drang. In: Lenz-Jahrbuch (St. Ingbert), Bd. 4 (1994), S. 81-100.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1994
Autor: Madland
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Madland</b>, Helga S.: Lenz, Aristophanes, Bachtin und die verkehrte Welt. In: Stephan/Winter 1994, S. 167-180.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1994
Autor: Madland
Sort: 3
---
<p class="Einzug"> <b>Madland</b>, Helga: Semiotic Layers in J. M. R. Lenzs „Der Engländer“. In: Seminar 30 (1994), S. 276-285.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1994
Autor: McInnes
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>McInnes</b>, Edward: Lenz und das Bemühen um realistische Tragödienformen im 19. Jahrhundert. In: Stephan/Winter 1994, S. 373-390.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1994
Autor: Menz
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Menz</b>, Egon: Das hohe Tragische von heut. In: Stephan/Winter 1994, S. 181-194.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1994
Autor: Osborne
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Osborne</b>, John: Deux lettres de Louis-François Ramond de Carbonnières à Jakob Michael Reinhold Lenz. In: Lart épistolaire dans lEurope cosmopolite. Correspondances par-delà les frontières 1750-1830. Colloque international, Metz, 4 et 5 décembre 1987. Paris: Didier 1994 (Cahiers dhistoire littéraire comparée, Nr. 11), S. 123-136.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1994
Autor: Rector
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Rector</b>, Martin: Zur moralischen Kritik des Autonomie-Ideals. Jakob Lenz Erzählung „Zerbin oder die neuere Philosophie“. In: Stephan/Winter 1994, S. 294-308.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1994
Autor: Schmalhaus
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Schmalhaus</b>, Stefan: „Mir ekelt vor jedem feinern Gesicht.“ J. M. R. Lenz und die Physiognomik. In: Hill 1994, S. 55-66.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1994
Autor: Stephan
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Stephan</b>, Inge / <b>Winter</b>, Hans-Gerd: Vorwort. In: Stephan/Winter 1994, S. IX-XXIX.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1994
Autor: Stephan
Sort: 3
---
<p class="Einzug"> <b>Stephan</b>, Inge: Das Scheitern einer heroischen Konzeption. Der Freundschafts- und Liebesdiskurs im „Waldbruder“. In: Stephan/Winter 1994, S. 273-293.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1994
Autor: Winter
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Winter</b>, Hans-Gerd: „Ein kleiner Stoß und denn erst geht mein Leben an!“ Sterben und Tod in den Werken von Lenz. In: Stephan/Winter 1994, S. 86-108.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1995
Autor: Dedner
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Dedner</b>, Burghard: Büchners „Lenz“: Rekonstruktion der Textgenese. In: Georg Büchner Jahrbuch (Tübingen), Bd. 8 (1990-1994; ersch. 1995), S. 3-68.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1995
Autor: Hill
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Hill</b>, David: „Lettre dun soldat Alsacien a S Excellence Mr le Comte de St Germain sur la retenue de la paye des Invalides“. An unpublished manuscript by J. M. R. Lenz. In: Order from Confusion. Essays presented to Edward McInnes on the Occasion of his Sixtieth Birthday. Ed. by Alan Deighton. Hull: University of Hull, German Department 1995 (New German Studies: Texts &amp; Monographs, 10), S. 1-27.</p>

View File

@@ -0,0 +1,8 @@
---
Jahr: 1995
Autor: Luserke
Sort: 2
---
<p class="Einzug">Jakob Michael Reinhold Lenz im Spiegel der Forschung. Hrsg. von Matthias <b>Luserke</b>. Hildesheim, Zürich, New York: Olms 1995 (Olms Studien, Bd. 42).  VII, 416 S.</p>
<p class="Kommentar">Rez.: Wolfgang <b>Albrecht</b>, in: Germanistik (Tübingen), Jg. 37 (1996), H. 2, S. 555.  Werner H. <b>Preuß</b>, in: Lenz-Jahrbuch (St. Ingbert), Bd. 6 (1996), S. 232-234.  Claudia <b>Salchow</b>, in: Referatedienst zur Literaturwissenschaft (Berlin), Jg. 28 (1996), H. 4, S. 623-626.  Thorsten <b>Unger</b>: Jakob Michael Reinhold Lenz im Spiegel seiner Rezipienten  zwei Dokumentationen. In: Das achtzehnte Jahrhundert (Wolfenbüttel), Jg. 20 (1996), H. 2, S. 231-234. </p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1995
Autor: Luserke
Sort: 3
---
<p class="Einzug"> <b>Luserke</b>, Matthias / <b>Marx</b>, Reiner: Nochmals S(turm) u(nd) D(rang). Anmerkungen zum Nachdruck der „Philosophischen Vorlesungen“ von J. M. R. Lenz. In: Jakob Michael Reinhold Lenz im Spiegel der Forschung. Hrsg. von Matthias Luserke. Hildesheim, Zürich, New York: Olms 1995 (Olms Studien, Bd. 42), S. 407-414.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1995
Autor: Luserke
Sort: 4
---
<p class="Einzug">Manger, Klaus: Probleme der Lenz-Edition. In: Deutsche Literatur und Sprache im östlichen Europa. Tagung über Forschungen und Forschungsvorhaben, 24.11.26.11.1994. [Hrsg. von] Carola L. Gottzmann. Leipzig: [o. V.] 1995, S. 61f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1996
Autor: Albrecht
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Albrecht</b>, Wolfgang / <b>Kaufmann</b>, Ulrich: Lenzens „expositio ad hominem“ in historisch-kritischer Edition (mit Faksimile). In: Kaufmann 1996, S. 78-91.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1996
Autor: Bernhardt
Sort: 2
---
<p class="Einzug"> <b>Bernhardt</b>, Rüdiger: Zwischen Elsaß und Baltikum. Spuren des Livländers Jakob Michael Reinhold Lenz. In: Kulturpolitische Korrespondenz (Bonn), Jg. 1996, Nr. 969, S. 7-10.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1996
Autor: Kaufmann
Sort: 2
---
<p class="Einzug">[ <b>Kaufmann</b>, Ulrich / <b>Albrecht</b>, Wolfgang / <b>Stadeler</b>, Helmut:] „Ich aber werde dunkel sein …“. Statt eines Vorworts. In: Kaufmann 1996, S. 7f.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1996
Autor: Kaufmann
Sort: 3
---
<p class="Einzug"> <b>Kaufmann</b>, Ulrich: „Rede, daß ich dich sehe!“ Johannes Bobrowskis Lenz-Gedicht und seine Folgen. In: Kaufmann 1996, S. 132-140.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1996
Autor: Kaufmann
Sort: 4
---
<p class="Einzug"> <b>Kaufmann</b>, Ulrich: „Steinreich an Worten … bettelarm an Geld“. Ein Gespräch mit Henning Boëtius. In: Kaufmann 1996, S. 141-143.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 1996
Autor: Kaufmann
Sort: 5
---
<p class="Einzug"> <b>Kaufmann</b>, Ulrich: Dichters Wort sucht sich den Ort. Eine Lenz-Trilogie in Goethes Park. In: Kaufmann 1996, S. 144-147.</p>

Some files were not shown because too many files have changed in this diff Show More