Neuer Menüpunkt: Edition

This commit is contained in:
Simon Martens
2024-05-10 11:20:00 +02:00
parent 7bd9c539fc
commit 5431b76149
8 changed files with 65 additions and 6 deletions

8
src/dynamic/edition.njk Normal file
View File

@@ -0,0 +1,8 @@
---
title: Edition
permalink: false
showinnav: true
eleventyNavigation:
key: Edition
order: 1
---

View File

@@ -0,0 +1,25 @@
---
title: Kritische Briefausgabe
description: Editionsvorhaben einer kritischen Briefausgabe der Briefe von Jakob Lenz
eleventyNavigation:
key: Kritische Briefausgabe
parent: Edition
order: 2
status: Laufend
---
<div class="maincolumn">
<img class="mx-4 h-[380px] sm:float-right mb-4" src="/static/edition/bild_briefe.jpg">
<p>Ediert werden sämtliche Briefe an und von Lenz als durchsuchbarer Volltext. Die bisherigen Briefausgaben von Freye/Stammler (1918) sowie von Damm (1987) reflektieren nicht den aktuellen Stand der Forschung; verloren geglaubte Manuskripte sind wieder aufgetaucht ebenso wie vorher gänzlich unbekannte Briefe.
<p>Die Briefe von und an Lenz sollen auf dieser Internetpräsenz erstmals vollständig sowie ohne
stillschweigende Eingriffe, Vereinheitlichungen oder Kürzungen dargeboten werden, indem die Edition
jeweils direkt das Manuskript oder die primäre Drucküberlieferung heranzieht. Aufgenommen werden nur
tatsächliche Briefe, also keine Stammbucheinträge oder ähnliches. Die Topographie wird durch
Hinweise annähernd beschrieben; Grundlage ist jeweils die materiale Basis, sodass auch z.B.
poetische Entwürfe, die sich auf Briefmanuskripten finden, mit dargestellt werden. Zur Materialität
gibt das <a href="https://lenz-archiv.de/verzeichnisse/handschriften/">Handschriftenverzeichnis des
Lenz Archivs Heidelberg &rarr;</a> detailliert Auskunft.
<p>Die Briefausgabe wird in Tranchen publiziert: zunächst die Briefe bis 1775, dann die aus dem Jahr 1776, zuletzt die Briefe von 1777 bis 1792. Perspektivisch sollen die Briefe auch kommentiert werden.
</div>

View File

@@ -0,0 +1,19 @@
---
title: Zeichnungen
description: Ausgabe der Zeichnungen von Jakob Lenz
eleventyNavigation:
key: Zeichnungen
parent: Edition
order: 1
status: Abgeschlossen
---
<div class="maincolumn">
<img class="mx-4 h-[380px] sm:float-right mb-4" src="/static/edition/bild_zeichnungen.jpg">
<p>Lenz hat in seinen Manuskripten einige Zeichnungen hinterlassen, die in dem Band, der 2021 beim
Wehrhahn Verlag erschienen ist, <a
href="https://www.wehrhahn-verlag.de/public/index.php?ID_Section=2&ID_Product=1458">erstmals gesammelt vorgestellt werden &rarr;</a>. Die Faksimilierung der Zeichnungen schließt ihren handschriftlichen Kontext mit ein: Sie finden sich in Gedichten, Briefen, sozialreformerischen Schriften und kleinen Prosastücken. Schreiben und Skizzieren gehen bei Lenz eine dynamische Einheit ein. Erläuterungen betten die Zeichnungen biographisch ein und untersuchen deren Entstehung sowie die poetologischen Bezüge.
<p>Neben diesen Skizzen aus dem Nachlass existieren auch einige Schattenrisse, Radierungen, Zeichnungen und Kupferstiche, die Lenz selbst zeigen. Diese Abbildungen zirkulieren vor allem in Briefen und prägen das Bild, das den Zeitgenossen von Lenz und uns heute vor Augen steht. Diese Darstellungen werden im Rahmen von Lenz Begeisterung für die Physiognomie eingeführt und vorgestellt. Diesen Skizzen und Porträts entlang seines Lebens folgend, wird Lenz als Schriftsteller sichtbar, der „auch zeichnen“ kann.
</div>

View File

@@ -14,4 +14,4 @@ eleventyNavigation:
<p>Das <a href="/verzeichnisse/posthume_ausgaben/">Verzeichnis der posthumen Ausgaben</a> und der <a href="/verzeichnisse/uebersetzungen/">Übersetzungen</a>, die <a href="/verzeichnisse/forschungsbibliographie/">Forschungsbibliographie</a> und die <a href="/verzeichnisse/theaterauffuehrungen/">Aufstellung der Theateraufführungen ab 1950</a> geben einen Einblick in die Resonanz, die das Lenzsche Werk hervorgerufen hat und immer noch hervorbringt.
<p>Ein <a href="/chronik/">Überblick zu Leben und Werk</a> mit Karte seiner Lebensstationen kontextualisiert die Verzeichnisse.</p>
<p>Das Archiv knüpft an die langjährige Arbeit der Mannheimer Forschungsstelle unter Christoph Weiß an, um die umfassende wissenschaftliche Erschließung der Werke und der Biographie von Lenz weiter voran zu bringen. Die Grundlagenforschung zu Lenz erhält mit dem Archiv einen physischen und zudem mit dieser Website einen virtuellen Ort, um die Nachlass- und Forschungsmaterialien möglichst vollständig zu erschließen und zu bewahren.
</div>
</div>

View File

@@ -5,16 +5,23 @@
<li>
{% if not entry.children.length %}
<a {% if entry.url == page.url %} class="active"{% endif %} href="{{ entry.url }}">{{ entry.title }}</a>
{% if entry.pdf == "yes" %}
<span class="inline-block bg-slate-200 ml-1 px-1.5 rounded relative bottom-0.5">mit PDF</span>
{% if entry.status == "Abgeschlossen" %}
<span class="inline-block bg-slate-200 ml-1 px-1.5 rounded relative bottom-0.5 text-xs shadow-sm
align-bottom">Abgeschlossen</span>
{% elseif entry.status == "Laufend" %}
<span class="inline-block bg-slate-200 ml-1 px-1.5 rounded relative bottom-0.5 text-xs shadow-sm
align-bottom">in
Vorbereitung</span>
{% endif %}
{% else %}
<div>{{ entry.title }}</div>
{% endif %}
{%- if entry.children.length -%}
<ul>
{%- for child in entry.children %}
{{ renderNavListItem(child) }}
{{ renderNavListItem(child) }}
{% endfor -%}
</ul>
{%- endif -%}
@@ -25,4 +32,4 @@
<ul>
{%- for entry in navPages %}{{ renderNavListItem(entry) }}{%- endfor -%}
</ul>
</nav>
</nav>

File diff suppressed because one or more lines are too long

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 4.0 MiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 4.0 MiB