better structure in handschriften

This commit is contained in:
Simon Martens
2023-02-03 01:03:29 +01:00
parent 7d742872ab
commit 29a9428207
54 changed files with 6320 additions and 6228 deletions

View File

@@ -2,6 +2,24 @@ const eleventyNavigationPlugin = require("@11ty/eleventy-navigation");
module.exports = function (config) { module.exports = function (config) {
config.addCollection("handschriften", function(collectionApi) {
return collectionApi
.getFilteredByGlob("**/lists/handschriften/*.html")
.sort(function(a, b) {
if (a.data.Jahr !== null && b.data.Jahr !== null &&
a.data.Jahr !== b.data.Jahr) {
return a.data.Jahr - b.data.Jahr;
} else if ( a.data.Autor !== null && b.data.Autor !== null &&
a.data.Autor !== b.data.Autor) {
return a.data.Autor.localeCompare(b.data.Autor);
} else if (a.data.Sort !== null && b.data.Sort !== null &&
a.data.Sort !== b.data.Sort) {
return a.data.Sort - b.data.Sort;
}
return 0;
});
});
config.addCollection("sekundaer", function(collectionApi) { config.addCollection("sekundaer", function(collectionApi) {
return collectionApi return collectionApi
.getFilteredByGlob("**/lists/sekundaerliteratur/*.html") .getFilteredByGlob("**/lists/sekundaerliteratur/*.html")

View File

@@ -172,6 +172,80 @@ class Parser {
CurrentText.Clear(); CurrentText.Clear();
} }
private void Flush() {
foreach (var entry in this.ParsedFiles) {
var sb = new StringBuilder();
var fn = "./output/" + filename + "/";
fn += Helpers.ReplaceWhiteSpaces(entry.Jahr, "-") + "_" + entry.Sort + ".html";
sb.AppendLine("---");
sb.AppendLine(this.catname + ": " + entry.Jahr);
if (!String.IsNullOrWhiteSpace(entry.Sort)) sb.AppendLine("Sort: " + entry.Sort);
sb.AppendLine("---");
if (File.Exists(fn)) {
Console.WriteLine("Überschreibt: " + fn);
}
sb.Append(entry.Text);
System.IO.File.WriteAllText(fn, sb.ToString());
}
}
}
class HandschriftenParser {
private string filepath;
private string catname;
private string filename;
private XDocument document;
private string? Jahreszahl;
private List<(string Jahr, string Name, string Text, string Sort)> ParsedFiles;
private StringBuilder? CurrentText;
public HandschriftenParser(string filepath, string catname) {
this.filepath = filepath;
this.catname = catname;
this.filename = filepath.Split("/").Last();
this.ParsedFiles = new List<(string Jahr, string Name, string Text, string Sort)>();
if (Directory.Exists("./output/" + filename)) Directory.Delete("./output/" + filename, true);
Directory.CreateDirectory("./output/" + filename);
this.document = Helpers.ParseFile(filepath);
this.CurrentText = new StringBuilder();
foreach (var element in document.Descendants()) {
if (Helpers.HasClass("Jahreszahl", element)) {
if (Jahreszahl != null) InsertInto();
this.Jahreszahl = element.Value.Trim();
}
if (Helpers.HasClass("Einzug", element)) {
if (CurrentText.Length != 0) {
InsertInto();
}
CurrentText.Append(element.ToString());
}
if (Helpers.HasClass("Kommentar", element)) {
CurrentText.Append("\n\n");
CurrentText.Append(element.ToString());
}
}
Flush();
}
private void InsertInto() {
var similarentries = ParsedFiles.Where(x => x.Jahr == Jahreszahl).ToList();
if (!similarentries.Any()) {
ParsedFiles.Add((Jahreszahl, string.Empty, CurrentText.ToString(), "1"));
}
else {
ParsedFiles.Add((
Jahreszahl,
string.Empty,
CurrentText.ToString(),
(similarentries.Count() + 1).ToString()
));
}
CurrentText.Clear();
}
private void Flush() { private void Flush() {
foreach (var entry in this.ParsedFiles) { foreach (var entry in this.ParsedFiles) {
var sb = new StringBuilder(); var sb = new StringBuilder();

View File

@@ -2,16 +2,16 @@
Ort: Autzeville, Privatbesitz Ort: Autzeville, Privatbesitz
--- ---
<p> <div class="gruppe">
<b>Signatur:</b> keine<br> <span class="feld signatur">Signatur</span> keine
<b>Titel:</b> recto: Portraitzeichnung (vmtl. Selbstportrait) von <span class="feld titel">Titel</span> recto: Portraitzeichnung (vmtl. Selbstportrait) von
Lenz.&nbsp; verso: „À&nbsp;Ramond“; Widmungsgedicht Lenz.&nbsp; verso: „À&nbsp;Ramond“; Widmungsgedicht
für Louis-François Ramond de Carbonnières<br> für Louis-François Ramond de Carbonnières
<b>Incipit:</b> De vieil ami ci voistu la Semblance […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> De vieil ami ci voistu la Semblance […]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (16,8 x 21,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (16,8 x 21,0)
<b>Druck</b> (des Gedichts): Exposition L.&nbsp;F.&nbsp;E.&nbsp;Ramond <span class="feld druck">Druck</span> (des Gedichts): Exposition L.&nbsp;F.&nbsp;E.&nbsp;Ramond
(1755-1827), Musée Pyrénéen, Lourdes, 1953. Catalogue par (1755-1827), Musée Pyrénéen, Lourdes, 1953. Catalogue par
François Faure et François Pitangue. Pau 1953, François Faure et François Pitangue. Pau 1953,
S.&nbsp;46.&nbsp; Reproduktion des Portraits: Lenz-Jahrbuch S.&nbsp;46.&nbsp; Reproduktion des Portraits: Lenz-Jahrbuch
(St.&nbsp;Ingbert), Bd.&nbsp;10/11 (2000/2001; ersch. 2003), S.&nbsp;[2] (St.&nbsp;Ingbert), Bd.&nbsp;10/11 (2000/2001; ersch. 2003), S.&nbsp;[2]
</p> </div>

View File

@@ -1,10 +1,10 @@
--- ---
Ort: Baltimore, Milton S. Eisenhower Library Ort: Baltimore, Milton S. Eisenhower Library
--- ---
<p><b>Signatur:</b> Ms. 2, Kurrelmeyer Collection<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Ms. 2, Kurrelmeyer Collection
<b>Titel:</b> Br. an Heinrich Christian Boie, 5. April 1780<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Heinrich Christian Boie, 5. April 1780
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (15,8 x 19,6)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (15,8 x 19,6)
<b>Druck:</b> W.[illiam] Kurrelmeyer: Ein unbekannter Brief Lenzens an Boie. In: <span class="feld druck">Druck</span> W.[illiam] Kurrelmeyer: Ein unbekannter Brief Lenzens an Boie. In:
Modern Language Notes (Baltimore), Vol.&nbsp;56 (1941), Nr.&nbsp;6, Modern Language Notes (Baltimore), Vol.&nbsp;56 (1941), Nr.&nbsp;6,
S.&nbsp;445-447 S.&nbsp;445-447
</p> </div>

View File

@@ -2,159 +2,159 @@
Ort: Basel, Staatsarchiv Ort: Basel, Staatsarchiv
--- ---
<h2>[1]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">1</div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 1<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 1
<b>Titel:</b> Br. an Gertrud Sarasin, 11. Mai 1777<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Gertrud Sarasin, 11. Mai 1777
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (19,5 x 24,5) (2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (19,5 x 24,5) (2v leer)
<b>Druck:</b> FSt 266 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 266
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 2<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 2
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, [2. Juni 1777]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, [2. Juni 1777]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (19,5 x 24,5) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (19,5 x 24,5) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 273 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 273
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 3a<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 3a
<b>Titel:</b> Br. an Gertrud Sarasin, 2. Juni 1777<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Gertrud Sarasin, 2. Juni 1777
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (19,5 x 24,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (19,5 x 24,7)
<b>Druck:</b> FSt 272 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 272
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 3b<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 3b
<b>Titel</b> (ohne): Die ersten drei Szenen einer (vmtl. unvollendet <span class="feld titel">Titel</span> (ohne): Die ersten drei Szenen einer (vmtl. unvollendet
gebliebenen) Komödie<br> gebliebenen) Komödie
<b>Incipit:</b> Der Schauplatz stellet die Allée eines kleinen Gartens <span class="feld incipit">Incipit</span> Der Schauplatz stellet die Allée eines kleinen Gartens
vor [...]<br> vor [...]
<b>Umfang:</b> 2 Dbl. (19,5 x 24,3) (4v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2 Dbl. (19,5 x 24,3) (4v leer)
<b>Anmerkung:</b> Beilage zum Br. an Gertrud Sarasin, 2. Juni 1777 (siehe oben <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Beilage zum Br. an Gertrud Sarasin, 2. Juni 1777 (siehe oben
Nr.&nbsp;3a)<br> Nr.&nbsp;3a)
<b>Druck:</b> FSt 272 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 272
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 4<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 4
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, [Ende Juni 1777]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, [Ende Juni 1777]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (19,2 x 24,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (19,2 x 24,4)
<b>Druck:</b> FSt 277 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 277
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 5<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 5
<b>Titel:</b> Br. an Gertrud und Jacob Sarasin, 10. Juli 1777<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Gertrud und Jacob Sarasin, 10. Juli 1777
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,5 x 24,6)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,5 x 24,6)
<b>Druck:</b> FSt 278 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 278
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 5b<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 5b
<b>Titel:</b> Br. von Jacob Sarasin an Lenz, 19.-22. Juli 1777<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Jacob Sarasin an Lenz, 19.-22. Juli 1777
<b>Umfang:</b> 2 Dbl. u. 1 Bl. (18,9 x 23,1) (5v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2 Dbl. u. 1 Bl. (18,9 x 23,1) (5v leer)
<b>Druck:</b> FSt 279 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 279
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 6<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 6
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, 9. August 1777<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, 9. August 1777
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (19,2 x 24,1) (2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (19,2 x 24,1) (2v leer)
<b>Druck:</b> FSt 281 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 281
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 7<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 7
<b>Titel:</b> Br. an Gertrud und Jacob Sarasin, [August 1777]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Gertrud und Jacob Sarasin, [August 1777]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,7 x 23,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,7 x 23,0)
<b>Anmerkung:</b> Bl.&nbsp;1v-2r das Gedicht „Wie Freundinn fühlen <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Bl.&nbsp;1v-2r das Gedicht „Wie Freundinn fühlen
Sie die Wunde&nbsp;[...]“<br> Sie die Wunde&nbsp;[...]“
<b>Druck:</b> FSt 283 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 283
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 8<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 8
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, 16. September 1777<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, 16. September 1777
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,8 x 23,0) (2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,8 x 23,0) (2v leer)
<b>Druck:</b> FSt 284 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 284
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 9<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 9
<b>Titel:</b> Br. an Getrud Sarasin, 28. September 1777<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Getrud Sarasin, 28. September 1777
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,8 x 24,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,8 x 24,5)
<b>Druck:</b> FSt 287 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 287
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 10<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 10
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, [28. September 1777]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, [28. September 1777]
<b>Umfang:</b> 3 Dbl. u. 1 Bl. (18,8 x 24,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3 Dbl. u. 1 Bl. (18,8 x 24,5)
<b>Druck:</b> FSt 286 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 286
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 11<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 11
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, 10. Oktober 1777<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, 10. Oktober 1777
<b>Anmerkung:</b> Bl.&nbsp;2r das Gedicht „Willkommen kleine <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Bl.&nbsp;2r das Gedicht „Willkommen kleine
Bürgerin&nbsp;[...]“<br> Bürgerin&nbsp;[...]“
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (19,5 x 24,4) (2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (19,5 x 24,4) (2v leer)
<b>Druck:</b> FSt 289 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 289
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 12<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 12
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, [Anfang November 1777]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, [Anfang November 1777]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (19,3 x 24,3) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (19,3 x 24,3) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 290 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 290
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 13<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 13
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, 17. November 1777<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, 17. November 1777
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (15,9 x 20,2) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (15,9 x 20,2) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 292 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 292
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 14<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 14
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, 12. Dezember 1777<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, 12. Dezember 1777
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (19,2 x 23,9)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (19,2 x 23,9)
<b>Druck:</b> FSt 294 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 294
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 15<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 15
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, [kurz vor 24. Juni 1778]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, [kurz vor 24. Juni 1778]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (16,9 x 20,8)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (16,9 x 20,8)
<b>Druck:</b> FSt 299 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 299
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 16<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 16
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, [Juli 1778]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, [Juli 1778]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (16,5 x 20,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (16,5 x 20,7)
<b>Druck:</b> FSt 300 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 300
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 17<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 17
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, [Anfang August 1778]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, [Anfang August 1778]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,5 x 21,0) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,5 x 21,0) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 301 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 301
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 18<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 18
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, [Anfang August 1778]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, [Anfang August 1778]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,3 x 23,0-23,8) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,3 x 23,0-23,8) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 302 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 302
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 19<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 19
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, 13. August 1778<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, 13. August 1778
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (19,3 x 23,8)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (19,3 x 23,8)
<b>Druck:</b> FSt 303 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 303
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, [Nr. 19a]<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, [Nr. 19a]
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, [August/September 1778]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, [August/September 1778]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (15,8 x 20,1) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (15,8 x 20,1) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 304 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 304
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 20<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 20
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, 30. September 1778<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, 30. September 1778
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (17,0 x 19,8)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (17,0 x 19,8)
<b>Druck:</b> FSt 305 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 305
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, B 1<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, B 1
<b>Titel</b> (ohne): „Auf löß ein Räthsel mir geschwind <span class="feld titel">Titel</span> (ohne): „Auf löß ein Räthsel mir geschwind
[...]“<br> [...]“
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,2 x 23,1) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,2 x 23,1) (verso leer)
<b>Anmerkung:</b> Gemeinsames Gedicht von Johann Caspar Lavater und Lenz in zg. <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Gemeinsames Gedicht von Johann Caspar Lavater und Lenz in zg.
Abschrift<br> Abschrift
<b>Druck:</b> Weinhold 1891, S. 225 (unter dem Titel: „Räthsel auf <span class="feld druck">Druck</span> Weinhold 1891, S. 225 (unter dem Titel: „Räthsel auf
Pfeffel“) Pfeffel“)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, B 2<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, B 2
<b>Titel</b> (ohne): „Ich wünsch eüch Wein u: Mägden Kuss <span class="feld titel">Titel</span> (ohne): „Ich wünsch eüch Wein u: Mägden Kuss
[...]“<br> [...]“
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (10,5 x 17,1) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (10,5 x 17,1) (verso leer)
<b>Anmerkung:</b> Gereimter Neujahrswunsch von Katharina Elisabeth Goethe an <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Gereimter Neujahrswunsch von Katharina Elisabeth Goethe an
Lenz in Abschrift von Jacob Sarasin<br> Lenz in Abschrift von Jacob Sarasin
<b>Druck:</b> Weinhold 1891, S. 313 <span class="feld druck">Druck</span> Weinhold 1891, S. 313
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, [B 3]<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, [B 3]
<b>Titel:</b> „Wie Freündin fühlen Sie die Wunde <span class="feld titel">Titel</span> „Wie Freündin fühlen Sie die Wunde
[…]“ <br> […]“
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (19,0&nbsp;x&nbsp;21,8)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (19,0&nbsp;x&nbsp;21,8)
<b>Anmerkung:</b> Zg. Abschrift des Gedichts aus dem Br. an Gertrud und Jacob <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zg. Abschrift des Gedichts aus dem Br. an Gertrud und Jacob
Sarasin, [August 1777] (siehe oben PA&nbsp;212 F&nbsp;11, 27, 10, Sarasin, [August 1777] (siehe oben PA&nbsp;212 F&nbsp;11, 27, 10,
Nr.&nbsp;7) Nr.&nbsp;7)
</p> </div>
<h2>[2]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">2</div>
<p><b>Signatur:</b> PA 98, 37, S. 221-224<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 98, 37, S. 221-224
<b>Titel:</b> Br. an Isaak Iselin, 28. September 1777<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Isaak Iselin, 28. September 1777
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,7 x 23,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,7 x 23,7)
<b>Druck:</b> FSt 285<br> <span class="feld druck">Druck</span> FSt 285
</p> </div>

View File

@@ -2,8 +2,8 @@
Ort: Basel, Öffentliche Bibliothek der Universität Basel Ort: Basel, Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
--- ---
<p><b>Signatur:</b> Autographen-Sammlung Geigy-Hagenbach, Nr. 1110<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Autographen-Sammlung Geigy-Hagenbach, Nr. 1110
<b>Titel:</b> Br. an den Verlag Weidmanns Erben und Reich, 6. Mai 1776<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an den Verlag Weidmanns Erben und Reich, 6. Mai 1776
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (17,4 x 23,2)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (17,4 x 23,2)
<b>Druck:</b> FSt 165 (nach sp. Abschrift) <span class="feld druck">Druck</span> FSt 165 (nach sp. Abschrift)
</p> </div>

View File

@@ -2,20 +2,20 @@
Ort: Berlin, Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Ort: Berlin, Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
--- ---
<p><b>Signatur:</b> Slg. Weinhold, Nr. 792<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Slg. Weinhold, Nr. 792
<b>Titel:</b> Br. an Johann Georg Zimmermann, 15. März [1776]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Georg Zimmermann, 15. März [1776]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,4 x 22,9)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,4 x 22,9)
<b>Druck:</b> FSt 130 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 130
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Slg. Weinhold, Nr. 422<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Slg. Weinhold, Nr. 422
<b>Titel:</b> Br. von Luise von Göchhausen, [zwischen April und November <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Luise von Göchhausen, [zwischen April und November
1776]<br> 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (10,5 x 9,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (10,5 x 9,0)
<b>Druck:</b> FSt 168 (nach sp. Abschrift) <span class="feld druck">Druck</span> FSt 168 (nach sp. Abschrift)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Slg. Weinhold, Nr. 1179<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Slg. Weinhold, Nr. 1179
<b>Titel:</b> Br. von Johann Daniel Salzmann und Johann Gottfried Röderer, <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Daniel Salzmann und Johann Gottfried Röderer,
16. April 1776<br> 16. April 1776
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (13,0 x 18,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (13,0 x 18,5)
<b>Druck:</b> FSt 153 (nach sp. Abschrift) <span class="feld druck">Druck</span> FSt 153 (nach sp. Abschrift)
</p> </div>

View File

@@ -1,10 +1,10 @@
--- ---
Ort: Biberach, Wieland-Museum Ort: Biberach, Wieland-Museum
--- ---
<p><b>Signatur:</b> Nr. 1002<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Nr. 1002
<b>Titel:</b> Br. an Heinrich Christian Boie, 21./22. Januar 1776 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Heinrich Christian Boie, 21./22. Januar 1776
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,8 x 23,1)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,8 x 23,1)
<b>Druck:</b> Elisabeth Genton: Ein unveröffentlichter Brief von Jakob <span class="feld druck">Druck</span> Elisabeth Genton: Ein unveröffentlichter Brief von Jakob
Michael Reinhold Lenz an Christian Heinrich Boie. In: Jahrbuch der deutschen Michael Reinhold Lenz an Christian Heinrich Boie. In: Jahrbuch der deutschen
Schillergesellschaft (Stuttgart), Jg.&nbsp;8 (1964), S.&nbsp;6-18 Schillergesellschaft (Stuttgart), Jg.&nbsp;8 (1964), S.&nbsp;6-18
</p> </div>

View File

@@ -2,15 +2,15 @@
Ort: Cologny-Genève, Bibliotheca Bodmeriana Ort: Cologny-Genève, Bibliotheca Bodmeriana
--- ---
<p><b>Signatur:</b> Slg. Stefan Zweig<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Slg. Stefan Zweig
<b>Titel</b> (ohne): Strophe 3-8 des Gedichts „Eduard Allwills erstes <span class="feld titel">Titel</span> (ohne): Strophe 3-8 des Gedichts „Eduard Allwills erstes
geistliches Lied“<br> geistliches Lied“
<b>Incipit</b> (3. Strophe, 1. Vers): Ach wo brennt sie himmlisch schön <span class="feld incipit">Incipit</span> (3. Strophe, 1. Vers): Ach wo brennt sie himmlisch schön
[…]<br> […]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (15,8 x 10,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (15,8 x 10,5)
<b>Anmerkung:</b> Ein ursprünglich zu dieser Handschrift gehörendes <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Ein ursprünglich zu dieser Handschrift gehörendes
Blatt mit den Strophen 9-10 des Gedichts befindet sich in der SBPK Berlin Blatt mit den Strophen 9-10 des Gedichts befindet sich in der SBPK Berlin
(Lenz-NL, Bd.&nbsp;2, [Nr.&nbsp;200], Bl.&nbsp;20).<br> (Lenz-NL, Bd.&nbsp;2, [Nr.&nbsp;200], Bl.&nbsp;20).
<b>Druck:</b> Vonhoff 1990, S.&nbsp;216-219 (nach einem anderen Autograph in der <span class="feld druck">Druck</span> Vonhoff 1990, S.&nbsp;216-219 (nach einem anderen Autograph in der
SBPK Berlin: Lenz-NL, Bd.&nbsp;2, [Nr.&nbsp;199], Bl.&nbsp;18-19) SBPK Berlin: Lenz-NL, Bd.&nbsp;2, [Nr.&nbsp;199], Bl.&nbsp;18-19)
</p> </div>

View File

@@ -2,70 +2,70 @@
Ort: Düsseldorf, Goethe-Museum Ort: Düsseldorf, Goethe-Museum
--- ---
<p><b>Signatur:</b> NW 2008/1988<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> NW 2008/1988
<b>Titel:</b> „Belinde und der Tod.&nbsp;/ Carrikatur&nbsp;/ einer <span class="feld titel">Titel</span> „Belinde und der Tod.&nbsp;/ Carrikatur&nbsp;/ einer
Prosopopee.“<br> Prosopopee.“
<b>Umfang:</b> 12&nbsp;Dbl. (10,5 x 17,5) (1v, 24v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 12&nbsp;Dbl. (10,5 x 17,5) (1v, 24v leer)
<b>Druck:</b> Jakob Michael Reinhold Lenz: Belinde und der Tod. Carrikatur einer <span class="feld druck">Druck</span> Jakob Michael Reinhold Lenz: Belinde und der Tod. Carrikatur einer
Prosepopee. [Mit einem Nachwort von Verena Tammann-Bertholet und Adolf Prosepopee. [Mit einem Nachwort von Verena Tammann-Bertholet und Adolf
Seebaß.] Basel: Erasmushaus 1988 Seebaß.] Basel: Erasmushaus 1988
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> NW 1994/1987<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> NW 1994/1987
<b>Titel:</b> „Briefe&nbsp;/ über&nbsp;/ die Moralität&nbsp;/ <span class="feld titel">Titel</span> „Briefe&nbsp;/ über&nbsp;/ die Moralität&nbsp;/
der Leiden des jungen Werthers.“<br> der Leiden des jungen Werthers.“
<b>Umfang:</b> 5 Dbl. (21,0 x 34,5) (10v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 5 Dbl. (21,0 x 34,5) (10v leer)
<b>Druck:</b> Jakob Mich. Reinh. Lenz: Briefe über die Moralität der <span class="feld druck">Druck</span> Jakob Mich. Reinh. Lenz: Briefe über die Moralität der
Leiden des jungen Werthers.&nbsp;Eine verloren geglaubte Schrift der Sturm- und Leiden des jungen Werthers.&nbsp;Eine verloren geglaubte Schrift der Sturm- und
Drangperiode aufgefunden und hrsg. von L.[udwig] Schmitz-Kallenberg. Drangperiode aufgefunden und hrsg. von L.[udwig] Schmitz-Kallenberg.
Münster&nbsp;i.&nbsp;W.: Coppenrath 1918 Münster&nbsp;i.&nbsp;W.: Coppenrath 1918
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> NW 1647/1979<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> NW 1647/1979
<b>Titel</b> (ohne): „So soll ich dich verlassen liebes Zimmer <span class="feld titel">Titel</span> (ohne): „So soll ich dich verlassen liebes Zimmer
[…]“<br> […]“
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,5 x 22,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,5 x 22,0)
<b>Druck:</b> Vonhoff 1990, S.&nbsp;233f. (nach einem anderen Autograph in der <span class="feld druck">Druck</span> Vonhoff 1990, S.&nbsp;233f. (nach einem anderen Autograph in der
SBPK Berlin: Lenz-NL, Bd.&nbsp;2, [Nr.&nbsp;206], Bl.&nbsp;28) SBPK Berlin: Lenz-NL, Bd.&nbsp;2, [Nr.&nbsp;206], Bl.&nbsp;28)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> NW 1472/1975<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> NW 1472/1975
<b>Titel:</b> Br. an Charlotte von Stein, 3. November 1775 [recte: 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Charlotte von Stein, 3. November 1775 [recte: 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (19,3 x 23,2)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (19,3 x 23,2)
<b>Anmerkung:</b> Irrtümliche Jahreszahl von Lenz, „1775“ statt <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Irrtümliche Jahreszahl von Lenz, „1775“ statt
„1776“<br> „1776“
<b>Druck:</b> FSt 238 (nach dem Erstdruck: August Kahlert: Reinhold Lenz und <span class="feld druck">Druck</span> FSt 238 (nach dem Erstdruck: August Kahlert: Reinhold Lenz und
Charlotte von Stein. In: Deutsches Museum [Leipzig], Jg.&nbsp;11 [1861], Charlotte von Stein. In: Deutsches Museum [Leipzig], Jg.&nbsp;11 [1861],
Nr.&nbsp;49, S.&nbsp;820-825) Nr.&nbsp;49, S.&nbsp;820-825)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> NW 992/1967<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> NW 992/1967
<b>Titel:</b> Br. von Johann Georg Schlosser, Lenz und Johann Wolfgang Goethe an <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Georg Schlosser, Lenz und Johann Wolfgang Goethe an
Heinrich Julius von Lindau, 23. Dezember 1775 8. Januar 1776<br> Heinrich Julius von Lindau, 23. Dezember 1775 8. Januar 1776
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (19,3 x 24,6)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (19,3 x 24,6)
<b>Druck:</b> Josefine Rumpf: Unbekannte Goethe-Briefe aus dem Besitz des Freien <span class="feld druck">Druck</span> Josefine Rumpf: Unbekannte Goethe-Briefe aus dem Besitz des Freien
Deutschen Hochstifts. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts Deutschen Hochstifts. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts
(Tübingen), Jg.&nbsp;1967, S.&nbsp;1-56, hier S.&nbsp;3 u.&nbsp;56 (Tübingen), Jg.&nbsp;1967, S.&nbsp;1-56, hier S.&nbsp;3 u.&nbsp;56
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> 4356<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> 4356
<b>Titel:</b> Br. an Friedrich Müller (gen. Maler Müller), 16. April <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Friedrich Müller (gen. Maler Müller), 16. April
[1776] <br> [1776]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (10,5 x 18,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (10,5 x 18,0)
<b>Druck:</b> FSt 154 (nach einem Faksimile in: Stürmer und Dränger. <span class="feld druck">Druck</span> FSt 154 (nach einem Faksimile in: Stürmer und Dränger.
Tl.&nbsp;2: Lenz und Wagner. Hrsg. von A.[ugust] Sauer. Berlin, Stuttgart: Tl.&nbsp;2: Lenz und Wagner. Hrsg. von A.[ugust] Sauer. Berlin, Stuttgart:
Spemann [1883] [Deutsche National-Litteratur. Historisch kritische Ausgabe. Spemann [1883] [Deutsche National-Litteratur. Historisch kritische Ausgabe.
Hrsg. von Joseph Kürschner, Bd.&nbsp;80], S.&nbsp;XIIIf.).&nbsp; Hrsg. von Joseph Kürschner, Bd.&nbsp;80], S.&nbsp;XIIIf.).&nbsp;
Friedrich Müller: Briefwechsel. Kritische Ausgabe. Hrsg. von Rolf Paulus Friedrich Müller: Briefwechsel. Kritische Ausgabe. Hrsg. von Rolf Paulus
und Gerhard Sauder. Tl.&nbsp;1: Briefwechsel 1773-1811. Heidelberg: Winter 1998, und Gerhard Sauder. Tl.&nbsp;1: Briefwechsel 1773-1811. Heidelberg: Winter 1998,
S.&nbsp;28 (nach dem o.&nbsp;g. Autograph) S.&nbsp;28 (nach dem o.&nbsp;g. Autograph)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> 0<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> 0
<b>Titel:</b> Br. an Heinrich Julius von Lindau, [Januar 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Heinrich Julius von Lindau, [Januar 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (17,2 x 21,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (17,2 x 21,5)
<b>Druck:</b> FSt 102 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 102
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> 0<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> 0
<b>Titel</b> (ohne): „Göthe wühlt in der phischen Natur <span class="feld titel">Titel</span> (ohne): „Göthe wühlt in der phischen Natur
[...]“; Notiz über Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Heinrich [...]“; Notiz über Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Heinrich
Jacobi<br> Jacobi
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (12,5 x 17,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (12,5 x 17,5)
<b>Druck:</b> Matthias Luserke: Die Bändigung der wilden Seele. Literatur <span class="feld druck">Druck</span> Matthias Luserke: Die Bändigung der wilden Seele. Literatur
und Leidenschaft in der Aufklärung. Stuttgart, Weimar: Metzler 1995 und Leidenschaft in der Aufklärung. Stuttgart, Weimar: Metzler 1995
(Germanistische Abhandlungen, Bd.&nbsp;77), S.&nbsp;379<br> (Germanistische Abhandlungen, Bd.&nbsp;77), S.&nbsp;379
</p> </div>

View File

@@ -2,44 +2,44 @@
Ort: Frankfurt/Main, Freies Deutsches Hochstift Ort: Frankfurt/Main, Freies Deutsches Hochstift
--- ---
<p><b>Signatur:</b> Nr. 559<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Nr. 559
<b>Titel</b> (ohne): „Von dir entfernt dir immer nah [...]“<br> <span class="feld titel">Titel</span> (ohne): „Von dir entfernt dir immer nah [...]“
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (10,7 x 17,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (10,7 x 17,5)
<b>Druck:</b> Vonhoff 1990, S.&nbsp;196f.&nbsp; Unter dem Titel „An <span class="feld druck">Druck</span> Vonhoff 1990, S.&nbsp;196f.&nbsp; Unter dem Titel „An
Seraphine“ zuerst gedruckt in: Aus F. H. Jacobis Nachlaß. Seraphine“ zuerst gedruckt in: Aus F. H. Jacobis Nachlaß.
Ungedruckte Briefe von und an Jacobi und Andere. Nebst ungedruckten Gedichten Ungedruckte Briefe von und an Jacobi und Andere. Nebst ungedruckten Gedichten
von Goethe und Lenz. Hrsg. von Rudolf Zoeppritz. Bd. 2. Leipzig: Engelmann 1869, von Goethe und Lenz. Hrsg. von Rudolf Zoeppritz. Bd. 2. Leipzig: Engelmann 1869,
S. 312f. S. 312f.
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Nr. 569<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Nr. 569
<b>Titel:</b> Br. von Friedrich Müller (gen. Maler Müller), [April <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Friedrich Müller (gen. Maler Müller), [April
1776] <br> 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (17,5 x 21,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (17,5 x 21,0)
<b>Druck:</b> FSt 155 (nach sp. Abschrift).&nbsp; Friedrich Müller: <span class="feld druck">Druck</span> FSt 155 (nach sp. Abschrift).&nbsp; Friedrich Müller:
Briefwechsel. Kritische Ausgabe. Hrsg. von Rolf Paulus und Gerhard Sauder. Briefwechsel. Kritische Ausgabe. Hrsg. von Rolf Paulus und Gerhard Sauder.
Tl.&nbsp;1: Briefwechsel 1773-1811. Heidelberg: Winter 1998, S.&nbsp;26f. (nach Tl.&nbsp;1: Briefwechsel 1773-1811. Heidelberg: Winter 1998, S.&nbsp;26f. (nach
dem o.&nbsp;g. Autograph) dem o.&nbsp;g. Autograph)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Nr. 2467<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Nr. 2467
<b>Titel:</b> Br. an Friedrich Müller (gen. Maler Müller), [Oktober <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Friedrich Müller (gen. Maler Müller), [Oktober
1775] <br> 1775]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (16,4 x 10,2)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (16,4 x 10,2)
<b>Druck:</b> FSt 77 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 77
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Nr. 12229<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Nr. 12229
<b>Titel:</b> Br. an Friedrich David Lenz, [April 1780] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Friedrich David Lenz, [April 1780]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (15,8 x 20,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (15,8 x 20,0)
<b>Druck:</b> FSt 316 (nach sp. Abschrift) <span class="feld druck">Druck</span> FSt 316 (nach sp. Abschrift)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Nr. 25470<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Nr. 25470
<b>Titel:</b> Br. an Carl Werner Curtius, 8. April 1780<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Carl Werner Curtius, 8. April 1780
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (16,0 x 19,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (16,0 x 19,5)
<b>Druck:</b> Friedrich Hassenstein: Ein bisher unbekannter Brief von <span class="feld druck">Druck</span> Friedrich Hassenstein: Ein bisher unbekannter Brief von
J.&nbsp;M.&nbsp;R. Lenz aus Petersburg. In: Jahrbuch des Freien Deutschen J.&nbsp;M.&nbsp;R. Lenz aus Petersburg. In: Jahrbuch des Freien Deutschen
Hochstifts (Tübingen), Jg.&nbsp;1990, S.&nbsp;112-117 Hochstifts (Tübingen), Jg.&nbsp;1990, S.&nbsp;112-117
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Nr. 25663<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Nr. 25663
<b>Titel:</b> Br. an Friedrich David Lenz, 30. Januar 1780 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Friedrich David Lenz, 30. Januar 1780
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (15,3 x 19,6) (2r leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (15,3 x 19,6) (2r leer)
<b>Druck:</b> FSt 310 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 310
</p> </div>

View File

@@ -1,13 +1,13 @@
--- ---
Ort: Freiburg, Universitätsbibliothek Ort: Freiburg, Universitätsbibliothek
--- ---
<p><b>Signatur:</b> Nachlaß Johann Georg Jacobi, VI&nbsp;A<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Nachlaß Johann Georg Jacobi, VI&nbsp;A
<b>Titel:</b> „An Wieland.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An Wieland.“
<b>Incipit:</b> Wenn dir, der du mein Vaterland […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Wenn dir, der du mein Vaterland […]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (20,7 x 32,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (20,7 x 32,5)
<b>Druck:</b> Iris (Berlin), Bd.&nbsp;7, 1. Stück, 1776, <span class="feld druck">Druck</span> Iris (Berlin), Bd.&nbsp;7, 1. Stück, 1776,
S.&nbsp;524-530.&nbsp; Unter dem Titel „Epistel eines Einsiedlers S.&nbsp;524-530.&nbsp; Unter dem Titel „Epistel eines Einsiedlers
an Wieland“ nach einer anderen, verschollenen Handschrift zuerst in: an Wieland“ nach einer anderen, verschollenen Handschrift zuerst in:
Deutsches Museum (Leipzig), Bd.&nbsp;2, 12. Stück, Dezember 1776, Deutsches Museum (Leipzig), Bd.&nbsp;2, 12. Stück, Dezember 1776,
S.&nbsp;1099-1102.&nbsp; Vgl. Weinhold 1891, S.&nbsp;205-208 u. 307f. S.&nbsp;1099-1102.&nbsp; Vgl. Weinhold 1891, S.&nbsp;205-208 u. 307f.
</p> </div>

View File

@@ -1,18 +1,18 @@
--- ---
Ort: Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky Ort: Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky
--- ---
<p><b>Signatur:</b> CS 2: Klinger, Friedrich Maximilian<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> CS 2: Klinger, Friedrich Maximilian
<b>Titel:</b> Br. von Friedrich Maximilian Klinger und Lenz an Philipp Christoph <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Friedrich Maximilian Klinger und Lenz an Philipp Christoph
Kayser, [26.&nbsp;Juni 1776] <br> Kayser, [26.&nbsp;Juni 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (17,2 x 20,8)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (17,2 x 20,8)
<b>Druck:</b> FSt 187 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 187
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Theater-Bibliothek, Nr. 234<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Theater-Bibliothek, Nr. 234
<b>Titel:</b> „Freündschaft&nbsp;/ geht über Natur.&nbsp;/ <span class="feld titel">Titel</span> „Freündschaft&nbsp;/ geht über Natur.&nbsp;/
oder&nbsp;Die Algierer&nbsp;/ Ein Lustpiel&nbsp;/ in dreÿ Akten.“<br> oder&nbsp;Die Algierer&nbsp;/ Ein Lustpiel&nbsp;/ in dreÿ Akten.“
<b>Umfang:</b> 13 Dbl. (17,2 x 20,5) (26v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 13 Dbl. (17,2 x 20,5) (26v leer)
<b>Anmerkung:</b> Zg. Abschrift<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zg. Abschrift
<b>Druck:</b> Matthias Luserke, Christoph Weiß: Arbeit an den Vätern. <span class="feld druck">Druck</span> Matthias Luserke, Christoph Weiß: Arbeit an den Vätern.
Zur Plautus-Bearbeitung „Die Algierer“ von J.&nbsp;M.&nbsp;R. Lenz. Zur Plautus-Bearbeitung „Die Algierer“ von J.&nbsp;M.&nbsp;R. Lenz.
In: Lenz-Jahrbuch (St.&nbsp;Ingbert), Bd.&nbsp;1 (1991), S. 59-91 In: Lenz-Jahrbuch (St.&nbsp;Ingbert), Bd.&nbsp;1 (1991), S. 59-91
</p> </div>

View File

@@ -2,14 +2,14 @@
Ort: Hannover, Stadtarchiv Ort: Hannover, Stadtarchiv
--- ---
<p><b>Signatur:</b> Autographen-Slg. Culemann, Nr. 1415<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Autographen-Slg. Culemann, Nr. 1415
<b>Titel:</b> Br. an Heinrich Christian Boie, 2. April 1776 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Heinrich Christian Boie, 2. April 1776
<b>Umfang:</b>1 Bl. (18,0 x 23,5 cm)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span>1 Bl. (18,0 x 23,5 cm)
<b>Druck:</b> FSt 145 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 145
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Autographen-Slg. Culemann, Nr. 1416<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Autographen-Slg. Culemann, Nr. 1416
<b>Titel:</b> „Leopold Wagner / Verfasser des Schauspiels von neun <span class="feld titel">Titel</span> „Leopold Wagner / Verfasser des Schauspiels von neun
Monathen&nbsp;/ im Wallfischbauch / eine Matinee“<br> Monathen&nbsp;/ im Wallfischbauch / eine Matinee“
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (17,0 x 20,5 cm)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (17,0 x 20,5 cm)
<b>Druck:</b> Titel/Haug 1966/67, Bd.&nbsp;1, S.&nbsp;169f. <span class="feld druck">Druck</span> Titel/Haug 1966/67, Bd.&nbsp;1, S.&nbsp;169f.
</p> </div>

View File

@@ -1,12 +1,12 @@
--- ---
Ort: Jugenheim, Privatbesitz Ort: Jugenheim, Privatbesitz
--- ---
<p><b>Signatur:</b> keine<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> keine
<b>Titel:</b> Br. an Johann Heinrich Merck, 14. März [1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Heinrich Merck, 14. März [1776]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,4 x 24,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,4 x 24,0)
<b>Anmerkung:</b> Bl.&nbsp;2r das Epigramm „Der Dichter, <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Bl.&nbsp;2r das Epigramm „Der Dichter,
verliebt“<br> verliebt“
<b>Druck:</b> FSt 129 (nach dem Erstdruck in: Briefe an und von Johann Heinrich <span class="feld druck">Druck</span> FSt 129 (nach dem Erstdruck in: Briefe an und von Johann Heinrich
Merck.&nbsp;[…] Aus den Handschriften hrsg. von Karl Wagner. Darmstadt: Merck.&nbsp;[…] Aus den Handschriften hrsg. von Karl Wagner. Darmstadt:
Diehl 1838, S.&nbsp;51-53) Diehl 1838, S.&nbsp;51-53)
</p> </div>

View File

@@ -1,15 +1,15 @@
--- ---
Ort: Kopenhagen, Rigsarkivet Ort: Kopenhagen, Rigsarkivet
--- ---
<p><b>Signatur:</b> priv. ark. 6198, Reventlow-Altenhof, pk. 41<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> priv. ark. 6198, Reventlow-Altenhof, pk. 41
<b>Titel:</b> Br. an Friedrich Leopold Graf Stolberg, 10. Juni 1776<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Friedrich Leopold Graf Stolberg, 10. Juni 1776
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,3 x 23,1)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,3 x 23,1)
<b>Druck</b>: Efterladte Papirer fra den Reventlowske Familiekreds. <span class="feld druck">Druck</span> Efterladte Papirer fra den Reventlowske Familiekreds.
Udgivne&nbsp;[...] ved Louis Bobé. Bd. 8. Kjøbenhavn: Lehmann Udgivne&nbsp;[...] ved Louis Bobé. Bd. 8. Kjøbenhavn: Lehmann
&amp; Stage 1917, S.&nbsp;81-83.&nbsp; Siehe auch Jörg-Ulrich &amp; Stage 1917, S.&nbsp;81-83.&nbsp; Siehe auch Jörg-Ulrich
Fechner: Ein wiedergefundener Brief von Lenz aus Weimar 1776 an Friedrich Fechner: Ein wiedergefundener Brief von Lenz aus Weimar 1776 an Friedrich
Leopold Graf Stolberg. In: Jakob Michael Reinhold Lenz. Vom Sturm und Drang zur Leopold Graf Stolberg. In: Jakob Michael Reinhold Lenz. Vom Sturm und Drang zur
Moderne. Hrsg. von Andreas Meier. Heidelberg: Winter 2001 (Beihefte zum Moderne. Hrsg. von Andreas Meier. Heidelberg: Winter 2001 (Beihefte zum
„Euphorion“, H.&nbsp;41), S.&nbsp;23-36, hier „Euphorion“, H.&nbsp;41), S.&nbsp;23-36, hier
S.&nbsp;32f.<b></b> S.&nbsp;32f.
</p> </div>

View File

@@ -1,61 +1,61 @@
--- ---
Ort: Leipzig, Universitätsbibliothek Ort: Leipzig, Universitätsbibliothek
--- ---
<h2>[1]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">1</div>
<p><b>Signatur:</b> Slg. Hirzel, B&nbsp;80<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Slg. Hirzel, B&nbsp;80
<b>Titel:</b> Br. an Philipp Erasmus Reich, 23. November 1776<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Philipp Erasmus Reich, 23. November 1776
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,9 x 23,4 cm) (1v-2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,9 x 23,4 cm) (1v-2v leer)
<b>Druck:</b> FSt 245 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 245
</p> </div>
<h2>[2]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">2</div>
<p><b>Signatur:</b> Slg. Nebauer, L&nbsp;397<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Slg. Nebauer, L&nbsp;397
<b>Titel:</b> Quittung für Lawrent Brouwer, 28. Mai 1781 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Quittung für Lawrent Brouwer, 28. Mai 1781
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,7 x 22,5 cm) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,7 x 22,5 cm) (verso leer)
<b>Anmerkung:</b> Mglw. nicht eigenhändig, sondern zg. Abschrift<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Mglw. nicht eigenhändig, sondern zg. Abschrift
<b>Druck:</b> FSt 335 (nach sp. Abschrift) <span class="feld druck">Druck</span> FSt 335 (nach sp. Abschrift)
</p> </div>
<h2>[3]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">3</div>
<p><b>Signatur:</b> Slg. Hirzel, B&nbsp;523<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Slg. Hirzel, B&nbsp;523
<b>Titel</b> (ohne): Das sog. Sesenheimer Liederheft, auf <span class="feld titel">Titel</span> (ohne): Das sog. Sesenheimer Liederheft, auf
Bl.&nbsp;1r mit der Aufschrift „Niederbrunn.“<br> Bl.&nbsp;1r mit der Aufschrift „Niederbrunn.“
<b>Umfang:</b> 5 Dbl. (18,0&nbsp;x&nbsp;22,0) (1v, 7v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 5 Dbl. (18,0&nbsp;x&nbsp;22,0) (1v, 7v leer)
<b>Anmerkung:</b> Abschrift von Heinrich Kruse aus dem Jahr 1835; zur Diskussion <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Abschrift von Heinrich Kruse aus dem Jahr 1835; zur Diskussion
um die Anteile von Goethe und Lenz an den Gedichten vgl. den knappen um die Anteile von Goethe und Lenz an den Gedichten vgl. den knappen
Überblick und die Literaturhinweise bei Fischer-Lamberg (S.&nbsp;289f.). Überblick und die Literaturhinweise bei Fischer-Lamberg (S.&nbsp;289f.).
Lenz werden die beiden Gedichte „Ach bist du fort?&nbsp;[…]“ Lenz werden die beiden Gedichte „Ach bist du fort?&nbsp;[…]“
(Bl.&nbsp;2-3r) und „Wo bist du itzt, mein unvergeßlich (Bl.&nbsp;2-3r) und „Wo bist du itzt, mein unvergeßlich
Mädchen&nbsp;[…]“ (Bl.&nbsp;3v) sowie die Strophen 2, 4 u. 5 Mädchen&nbsp;[…]“ (Bl.&nbsp;3v) sowie die Strophen 2, 4 u. 5
des Gedichts „Erwache Friedericke&nbsp;[…]“ (Bl.&nbsp;8-9r) des Gedichts „Erwache Friedericke&nbsp;[…]“ (Bl.&nbsp;8-9r)
zugeschrieben; die Zuschreibung ist unsicher.<br> zugeschrieben; die Zuschreibung ist unsicher.
<b>Druck:</b> Der junge Goethe. Neu bearbeitete Ausgabe in fünf <span class="feld druck">Druck</span> Der junge Goethe. Neu bearbeitete Ausgabe in fünf
Bänden. Hrsg. von Hanna Fischer-Lamberg. Bd.&nbsp;2: April 1770 Bänden. Hrsg. von Hanna Fischer-Lamberg. Bd.&nbsp;2: April 1770
September 1772. Berlin, New York: de Gruyter 1963, S.&nbsp;29-32, 289-296 u. September 1772. Berlin, New York: de Gruyter 1963, S.&nbsp;29-32, 289-296 u.
319-321 319-321
</p> </div>
<h2>[4]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">4</div>
<p><b>Signatur:</b> Slg. Hirzel, B&nbsp;143&nbsp;d<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Slg. Hirzel, B&nbsp;143&nbsp;d
<b>Titel:</b> „Journal von Tieffurth“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Journal von Tieffurth“
<b>Anmerkung:</b> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von
Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift
enthalten: enthalten:
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Slg. Hirzel, B&nbsp;143&nbsp;d, Bl.&nbsp;25<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Slg. Hirzel, B&nbsp;143&nbsp;d, Bl.&nbsp;25
<b>Titel:</b> „An die Sonne“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An die Sonne“
<b>Incipit:</b> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]
<b>Umfang:</b> 1&nbsp;S. (19,8&nbsp;x&nbsp;25,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1&nbsp;S. (19,8&nbsp;x&nbsp;25,7)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Slg. Hirzel, B&nbsp;143&nbsp;d, Bl.&nbsp;26-27r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Slg. Hirzel, B&nbsp;143&nbsp;d, Bl.&nbsp;26-27r
<b>Titel:</b> „Trost“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Trost“
<b>Incipit:</b> Nur der bleibende Himmel kennt,&nbsp;[…]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Nur der bleibende Himmel kennt,&nbsp;[…]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (19,8&nbsp;x&nbsp;25,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (19,8&nbsp;x&nbsp;25,7)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f.
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Slg. Hirzel, B&nbsp;143&nbsp;d, Bl.&nbsp;52-53r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Slg. Hirzel, B&nbsp;143&nbsp;d, Bl.&nbsp;52-53r
<b>Titel:</b> „Edward Allwills&nbsp;/ einziges geistliches Lied&nbsp;/ <span class="feld titel">Titel</span> „Edward Allwills&nbsp;/ einziges geistliches Lied&nbsp;/
beÿm Aufstehen, Schlafengehen&nbsp;/ und beÿ der&nbsp;/ Versuchung der beÿm Aufstehen, Schlafengehen&nbsp;/ und beÿ der&nbsp;/ Versuchung der
Sÿrenen zu singen.“<br> Sÿrenen zu singen.“
<b>Incipit:</b> Wie die Lebensflamme brennt!&nbsp;[…]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Wie die Lebensflamme brennt!&nbsp;[…]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (19,8&nbsp;x&nbsp;25,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (19,8&nbsp;x&nbsp;25,7)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f.
</p> </div>

View File

@@ -2,35 +2,35 @@
Ort: Mainz, Martinus-Bibliothek Ort: Mainz, Martinus-Bibliothek
--- ---
<p><b>Signatur:</b> Hs. 260, Bd. 1-2<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Hs. 260, Bd. 1-2
<b>Titel:</b> „Journal von Tieffurth“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Journal von Tieffurth“
<b>Anmerkung:</b> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von
Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift
enthalten: enthalten:
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Hs. 260, Bd.&nbsp;2, Bl.&nbsp;8v-9r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Hs. 260, Bd.&nbsp;2, Bl.&nbsp;8v-9r
<b>Titel:</b> „An ++“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An ++“
<b>Incipit:</b> Was dich umgiebt, belebest du […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Was dich umgiebt, belebest du […]
<b>Umfang:</b> 2&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Hs. 260, Bd.&nbsp;2, Bl.&nbsp;54r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Hs. 260, Bd.&nbsp;2, Bl.&nbsp;54r
<b>Titel:</b> „An die Sonne“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An die Sonne“
<b>Incipit:</b> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]
<b>Umfang:</b> 1&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Hs. 260, Bd.&nbsp;2, Bl.&nbsp;55-56r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Hs. 260, Bd.&nbsp;2, Bl.&nbsp;55-56r
<b>Titel:</b> „Trost“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Trost“
<b>Incipit:</b> Nur der bleibende Himmel kennt […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Nur der bleibende Himmel kennt […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f.
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Hs. 260, Bd.&nbsp;2, Bl.&nbsp;87-88r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Hs. 260, Bd.&nbsp;2, Bl.&nbsp;87-88r
<b>Titel:</b> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm <span class="feld titel">Titel</span> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm
Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu
singen.“<br> singen.“
<b>Incipit:</b> Wie die Lebensflamme brennt! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Wie die Lebensflamme brennt! […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f.
</p> </div>

View File

@@ -2,17 +2,17 @@
Ort: Marbach, Deutsches Literaturarchiv Ort: Marbach, Deutsches Literaturarchiv
--- ---
<p><b>Signatur:</b> Nachlaß Hauff-Kölle, Nr.&nbsp;35658, <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Nachlaß Hauff-Kölle, Nr.&nbsp;35658,
S.&nbsp;43-54<br> S.&nbsp;43-54
<b>Titel:</b> Br. an Johann Daniel Salzmann, [Mitte September 1772]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Daniel Salzmann, [Mitte September 1772]
<b>Umfang:</b> 3 Dbl. (17 x 22 cm)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3 Dbl. (17 x 22 cm)
<b>Anmerkung:</b> Sp. Abschrift, vmtl. von Christian Moritz Engelhardt; <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Sp. Abschrift, vmtl. von Christian Moritz Engelhardt;
S.&nbsp;49-54 das Gedicht „Piramus und Thisbe“<br> S.&nbsp;49-54 das Gedicht „Piramus und Thisbe“
<b>Druck:</b> FSt 19 (nach dem auf dem verschollenen Originalbrief beruhenden <span class="feld druck">Druck</span> FSt 19 (nach dem auf dem verschollenen Originalbrief beruhenden
Abdruck in: Der Aktuar Salzmann, Goethes Freund und Tischgenosse in Abdruck in: Der Aktuar Salzmann, Goethes Freund und Tischgenosse in
Straßburg. Eine Lebens-Skizze, nebst Briefen von Goethe, Lenz, Straßburg. Eine Lebens-Skizze, nebst Briefen von Goethe, Lenz,
L.&nbsp;Wagner, Michaelis, Hufeland u.&nbsp;A.; zwei ungedruckten Briefen von L.&nbsp;Wagner, Michaelis, Hufeland u.&nbsp;A.; zwei ungedruckten Briefen von
Goethe an Ch.&nbsp;M.&nbsp;Engelhardt und einem Aufsatze über Werther und Goethe an Ch.&nbsp;M.&nbsp;Engelhardt und einem Aufsatze über Werther und
Lotte, aus Jeremias Meyers literarischem Nachlasse. Hrsg. von August Lotte, aus Jeremias Meyers literarischem Nachlasse. Hrsg. von August
Stöber. Frankfurt/Main: Völcker 1855, S.&nbsp;64-71) Stöber. Frankfurt/Main: Völcker 1855, S.&nbsp;64-71)
</p> </div>

View File

@@ -2,19 +2,19 @@
Ort: Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum Ort: Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
--- ---
<p><b>Signatur:</b> Autographen K. 21 (Lenz)<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Autographen K. 21 (Lenz)
<b>Titel:</b> Br. an den Verlag Weidmanns Erben und Reich, 1. April [1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an den Verlag Weidmanns Erben und Reich, 1. April [1776]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,0 x 10,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,0 x 10,7)
<b>Druck:</b> FSt 144 (nach sp. Abschrift) <span class="feld druck">Druck</span> FSt 144 (nach sp. Abschrift)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Autographen Böttiger K. 29 (Lenz)<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Autographen Böttiger K. 29 (Lenz)
<b>Titel:</b> Br. an Christoph Martin Wieland, [Januar/Februar 1777] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Christoph Martin Wieland, [Januar/Februar 1777]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (20,3 x 24,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (20,3 x 24,7)
<b>Druck:</b> FSt 198 (nach dem Erstdruck: [Carl Wilhelm Böttiger (Hrsg.):] <span class="feld druck">Druck</span> FSt 198 (nach dem Erstdruck: [Carl Wilhelm Böttiger (Hrsg.):]
Briefe aus der Weimarischen Literaturepoche. In: Morgenblatt für gebildete Briefe aus der Weimarischen Literaturepoche. In: Morgenblatt für gebildete
Leser [Stuttgart, München], Nr.&nbsp;33, 12.&nbsp;August 1855, Leser [Stuttgart, München], Nr.&nbsp;33, 12.&nbsp;August 1855,
S.&nbsp;782-785, hier S.&nbsp;782).&nbsp; Wielands Briefwechsel. S.&nbsp;782-785, hier S.&nbsp;782).&nbsp; Wielands Briefwechsel.
Bd.&nbsp;5. Bearbeitet von Hans Werner Seiffert. Berlin: Akademie-Verlag 1983, Bd.&nbsp;5. Bearbeitet von Hans Werner Seiffert. Berlin: Akademie-Verlag 1983,
S.&nbsp;598 (nach dem o.&nbsp;g. Autograph); siehe auch ebd., Bd.&nbsp;6, S.&nbsp;598 (nach dem o.&nbsp;g. Autograph); siehe auch ebd., Bd.&nbsp;6,
Tl.&nbsp;3 (1995), S.&nbsp;1627f. Tl.&nbsp;3 (1995), S.&nbsp;1627f.
</p> </div>

View File

@@ -2,48 +2,48 @@
Ort: Riga, Latvijas Valsts Vēstures Arhīvs Ort: Riga, Latvijas Valsts Vēstures Arhīvs
--- ---
<p><b>Signatur:</b> Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1639, (Nr. 103), S. <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1639, (Nr. 103), S.
377-378<br> 377-378
<b>Titel:</b> Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 2. Januar 1765 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 2. Januar 1765
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (19,1&nbsp;x 21,1)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (19,1&nbsp;x 21,1)
<b>Druck:</b> FSt 2<b></b> <span class="feld druck">Druck</span> FSt 2
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1642, (Nr. 185), S. 703-704 <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1642, (Nr. 185), S. 703-704
(die beiden folgenden Leerseiten des Briefs sind nicht paginiert)<br> (die beiden folgenden Leerseiten des Briefs sind nicht paginiert)
<b>Titel:</b> Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 26. September 1780 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 26. September 1780
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,6&nbsp;x 22,7) (2r/v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,6&nbsp;x 22,7) (2r/v leer)
<b>Druck:</b> FSt 326 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 326
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1642, (Nr. 199), S. <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1642, (Nr. 199), S.
749-752<br> 749-752
<b>Titel:</b> Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, November 1780 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, November 1780
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,7&nbsp;x 22,8) (2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,7&nbsp;x 22,8) (2v leer)
<b>Druck:</b> FSt 328 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 328
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1642, (Nr. 209), S. <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1642, (Nr. 209), S.
779-782<br> 779-782
<b>Titel:</b> Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 26. November (oder Dezember?) <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 26. November (oder Dezember?)
1780 <br> 1780
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (16,1&nbsp;x 19,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (16,1&nbsp;x 19,7)
<b>Druck:</b> FSt 330 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 330
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1642, (Nr. 216), S. <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1642, (Nr. 216), S.
797-800<br> 797-800
<b>Titel:</b> Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 28. Dezember 1780 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 28. Dezember 1780
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,7&nbsp;x 22,8) (1v, 2r leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,7&nbsp;x 22,8) (1v, 2r leer)
<b>Druck:</b> FSt 331 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 331
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1643, (Nr. 80), S. 305-308<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1643, (Nr. 80), S. 305-308
<b>Titel:</b> Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 25. März 1781<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 25. März 1781
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (15,7&nbsp;x 19,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (15,7&nbsp;x 19,7)
<b>Druck:</b> FSt 333 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 333
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Fonda 7363, Aprakst 1, Lietas 734, Bl. 3<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Fonda 7363, Aprakst 1, Lietas 734, Bl. 3
<b>Titel:</b> Br. von Johann Gottfried Herder, 9. März [1776]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Gottfried Herder, 9. März [1776]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (16,4 x 20,8) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (16,4 x 20,8) (verso leer)
<b>Anmerkung:</b> Es handelt sich um die zweite Hälfte des Briefs; die <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Es handelt sich um die zweite Hälfte des Briefs; die
erste, ebenfalls 1&nbsp;Bl. umfassende Hälfte befindet sich in der Latvijas erste, ebenfalls 1&nbsp;Bl. umfassende Hälfte befindet sich in der Latvijas
Akadēmiskā Bibliotekā, Riga (Ms&nbsp;1113, F.&nbsp;25, Akadēmiskā Bibliotekā, Riga (Ms&nbsp;1113, F.&nbsp;25,
V.&nbsp;32, Nr.&nbsp;15).<br> V.&nbsp;32, Nr.&nbsp;15).
<b>Druck:</b> FSt 123 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 123
</p> </div>

View File

@@ -2,71 +2,71 @@
Ort: Tallinn, Eesti Ajaloomuuseum Ort: Tallinn, Eesti Ajaloomuuseum
--- ---
<p>Der Nachlaß von Paul Theodor Falck im Archiv des Historischen Museums <div class="gruppe">Der Nachlaß von Paul Theodor Falck im Archiv des Historischen Museums
Estlands<b> </b>umfaßt in drei Abteilungen 941 Faszikel. Die auf Lenz Estlands<span class="feld "> </span>umfaßt in drei Abteilungen 941 Faszikel. Die auf Lenz
bezogenen Materialien sind vor allem in den Fasz. 1-59 der ersten und den Fasz. bezogenen Materialien sind vor allem in den Fasz. 1-59 der ersten und den Fasz.
1-5 der dritten Abteilung versammelt und umfassen ca. 16.000 Seiten. Im 1-5 der dritten Abteilung versammelt und umfassen ca. 16.000 Seiten. Im
folgenden werden nur vier unzweifelhafte Lenz-Autographen des Falck-Nachlasses folgenden werden nur vier unzweifelhafte Lenz-Autographen des Falck-Nachlasses
aufgeführt; inwiefern sich unter Falcks Manuskripten textkritisch relevante aufgeführt; inwiefern sich unter Falcks Manuskripten textkritisch relevante
Abschriften befinden, bedarf noch der genaueren Prüfung. Zur Problematik Abschriften befinden, bedarf noch der genaueren Prüfung. Zur Problematik
der Falckschen Überlieferung und zum Archivbestand des Historischen Museums der Falckschen Überlieferung und zum Archivbestand des Historischen Museums
siehe Heinrich Bosse: Über den Nachlaß des Lenz-Forschers Paul siehe Heinrich Bosse: Über den Nachlaß des Lenz-Forschers Paul
Theodor Falck. In: Lenz-Jahrbuch (St.&nbsp;Ingbert), Bd. 2 (1992), S. 112-117; Theodor Falck. In: Lenz-Jahrbuch (St.&nbsp;Ingbert), Bd. 2 (1992), S. 112-117;
Indrek Jürjo: Das Archiv des Historischen Museums Estlands. In: Berichte Indrek Jürjo: Das Archiv des Historischen Museums Estlands. In: Berichte
und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur und und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur und
Geschichte (München), Bd.&nbsp;1 (1993), S.&nbsp;147-175, bes. Geschichte (München), Bd.&nbsp;1 (1993), S.&nbsp;147-175, bes.
S.&nbsp;163f.; Heribert Tommek: Blick in die Fälscherwerkstatt. Was die S.&nbsp;163f.; Heribert Tommek: Blick in die Fälscherwerkstatt. Was die
Lenz-Forschung im Falck-Nachlaß finden kann. In: Jahrbuch des Freien Lenz-Forschung im Falck-Nachlaß finden kann. In: Jahrbuch des Freien
Deutschen Hochstifts (Tübingen), Jg.&nbsp;2002, S.&nbsp;156-167.</p> Deutschen Hochstifts (Tübingen), Jg.&nbsp;2002, S.&nbsp;156-167.</div>
<p><b>Signatur:</b> Fondi 61, Nimistu 1, S/Ü 17, Bl. 85<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Fondi 61, Nimistu 1, S/Ü 17, Bl. 85
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Röderer (?), [Januar 1776 (?)]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Röderer (?), [Januar 1776 (?)]
<b>Incipit:</b> Lieber Bruder! ich bin in grausamer Beklemmung […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Lieber Bruder! ich bin in grausamer Beklemmung […]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (17,5&nbsp;x 20,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (17,5&nbsp;x 20,7)
<b>Anmerkung:</b> Adressat und Datierung des Briefs oder Briefkonzepts sind <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Adressat und Datierung des Briefs oder Briefkonzepts sind
unsicher; Froitzheim hielt Goethe für den Empfänger und datierte auf unsicher; Froitzheim hielt Goethe für den Empfänger und datierte auf
„Juli-Sept. 1776“.<br> „Juli-Sept. 1776“.
<b>Druck:</b> FSt 99 (nach sp. Abschrift).&nbsp; Zuerst gedruckt bei <span class="feld druck">Druck</span> FSt 99 (nach sp. Abschrift).&nbsp; Zuerst gedruckt bei
Joh.[annes] Froitzheim: Lenz und Goethe. Mit ungedruckten Briefen von Lenz, Joh.[annes] Froitzheim: Lenz und Goethe. Mit ungedruckten Briefen von Lenz,
Herder, Lavater, Röderer, Luise König. Stuttgart, Leipzig, Berlin, Herder, Lavater, Röderer, Luise König. Stuttgart, Leipzig, Berlin,
Wien: Deutsche Verlags-Anstalt 1891, S.&nbsp;109f. (nach dem o.&nbsp;g. Wien: Deutsche Verlags-Anstalt 1891, S.&nbsp;109f. (nach dem o.&nbsp;g.
Autograph) Autograph)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Fondi 61, Nimistu 1, S/Ü 22, Bl. 82-83<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Fondi 61, Nimistu 1, S/Ü 22, Bl. 82-83
<b>Titel</b> : Bl.&nbsp;82r: „Menusier a Nevers / Ce prince dont le coeur <span class="feld titel">Titel</span> : Bl.&nbsp;82r: „Menusier a Nevers / Ce prince dont le coeur
plus grand que lunivers&nbsp;[…]“.&nbsp; plus grand que lunivers&nbsp;[…]“.&nbsp;
Bl.&nbsp;82v: „Le Duc de St Aigran&nbsp;/ Fit pour lui les vers Bl.&nbsp;82v: „Le Duc de St Aigran&nbsp;/ Fit pour lui les vers
suivans&nbsp;[...]“.&nbsp; Bl.&nbsp;83r: „Prosopopée suivans&nbsp;[...]“.&nbsp; Bl.&nbsp;83r: „Prosopopée
dun courtison&nbsp;/ par Tristan&nbsp;[…]“.&nbsp; dun courtison&nbsp;/ par Tristan&nbsp;[…]“.&nbsp;
Bl.&nbsp;83v: „Dem Kuckuck mit dem Bl.&nbsp;83v: „Dem Kuckuck mit dem
Ehstandsleben&nbsp;[…]“.<br> Ehstandsleben&nbsp;[…]“.
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (17,6&nbsp;x 20,6)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (17,6&nbsp;x 20,6)
<b>Anmerkung</b>: Mit Tinte und Bleistift geschriebene Verse in frz. und dt. <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Mit Tinte und Bleistift geschriebene Verse in frz. und dt.
Sprache; in der oberen Hälfte von Bl.&nbsp;83v verwischte Sprache; in der oberen Hälfte von Bl.&nbsp;83v verwischte
Bleistiftzeilen.<br> Bleistiftzeilen.
<b>Druck</b> (Bl.&nbsp;83v: „Dem Kuckuck mit dem <span class="feld druck">Druck</span> (Bl.&nbsp;83v: „Dem Kuckuck mit dem
Ehstandsleben&nbsp;[…]“): Blei 1909/13, Bd.&nbsp;1, Ehstandsleben&nbsp;[…]“): Blei 1909/13, Bd.&nbsp;1,
S.&nbsp;514. S.&nbsp;514.
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Fondi 61, Nimistu 1, S/Ü 23, Bl. 36<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Fondi 61, Nimistu 1, S/Ü 23, Bl. 36
<b>Titel:</b> Br. an Johann Wolfgang Goethe, [Juli 1776]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Wolfgang Goethe, [Juli 1776]
<b>Incipit:</b> Verbrenne dies Billet.&nbsp;/ Wolltest du doch das dem Herrn <span class="feld incipit">Incipit</span> Verbrenne dies Billet.&nbsp;/ Wolltest du doch das dem Herrn
weisen Liebgen&nbsp;[…]<br> weisen Liebgen&nbsp;[…]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (17,9&nbsp;x 13,2)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (17,9&nbsp;x 13,2)
<b>Druck:</b> FSt 197 (nach sp. Abschrift) <span class="feld druck">Druck</span> FSt 197 (nach sp. Abschrift)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Fondi 61, Nimistu 1, S/Ü 23, Bl. 37-39<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Fondi 61, Nimistu 1, S/Ü 23, Bl. 37-39
<b>Titel:</b> Br. an Johann Friedrich Simon, [April 1776]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Friedrich Simon, [April 1776]
<b>Incipit</b> (Bl.&nbsp;37r): und gemeinschaftlich für ihr ganzes <span class="feld incipit">Incipit</span> (Bl.&nbsp;37r): und gemeinschaftlich für ihr ganzes
zukünftiges Leben zubereitet würden […]<br> zukünftiges Leben zubereitet würden […]
<b>Umfang:</b> 3 Bl. (Bl. 37: 20,8 x 20,5; Bl. 38: 16,9&nbsp;x 20,5; Bl. 39: <span class="feld umfang">Umfang</span> 3 Bl. (Bl. 37: 20,8 x 20,5; Bl. 38: 16,9&nbsp;x 20,5; Bl. 39:
17,0 x 20,7)<br> 17,0 x 20,7)
<b>Anmerkung:</b> Briefanfang, vmtl. 1 Bl., fehlt<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Briefanfang, vmtl. 1 Bl., fehlt
<b>Druck:</b> FSt 157; Teildruck des Brieftextes von Bl.&nbsp;37r-38r nach <span class="feld druck">Druck</span> FSt 157; Teildruck des Brieftextes von Bl.&nbsp;37r-38r nach
W.[oldemar] von Bock: Die Historie von der Universität zu Dorpat, und deren W.[oldemar] von Bock: Die Historie von der Universität zu Dorpat, und deren
Geschichte. In: Baltische Monatsschrift (Riga), Bd.&nbsp;9 (1864), H.&nbsp;2/3, Geschichte. In: Baltische Monatsschrift (Riga), Bd.&nbsp;9 (1864), H.&nbsp;2/3,
S.&nbsp;107-193 u. H.&nbsp;6, S.&nbsp;487-522, hier S.&nbsp;501f.&nbsp; S.&nbsp;107-193 u. H.&nbsp;6, S.&nbsp;487-522, hier S.&nbsp;501f.&nbsp;
Heribert Tommek: Blick in die Fälscherwerkstatt. Was die Lenz-Forschung im Heribert Tommek: Blick in die Fälscherwerkstatt. Was die Lenz-Forschung im
Falck-Nachlaß finden kann. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts Falck-Nachlaß finden kann. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts
(Tübingen), Jg.&nbsp;2002, S.&nbsp;156-167, hier S.&nbsp;165-167 (nach dem (Tübingen), Jg.&nbsp;2002, S.&nbsp;156-167, hier S.&nbsp;165-167 (nach dem
o.&nbsp;g.&nbsp;Autograph) o.&nbsp;g.&nbsp;Autograph)
</p> </div>

View File

@@ -1,402 +1,402 @@
--- ---
Ort: Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv Ort: Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv
--- ---
<h2>[1]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">1</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 36/N&nbsp;9<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 36/N&nbsp;9
<b>Titel</b>: „Moralische Bekehrung&nbsp;/ eines Poëten&nbsp;/ von <span class="feld titel">Titel</span> „Moralische Bekehrung&nbsp;/ eines Poëten&nbsp;/ von
ihm selbst aufgeschrieben“<br> ihm selbst aufgeschrieben“
<b>Anmerkung:</b> Den von 1 bis 10 foliierten Blättern der <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Den von 1 bis 10 foliierten Blättern der
„Moralischen Bekehrung“ geht ein ungezähltes Blatt „Moralischen Bekehrung“ geht ein ungezähltes Blatt
(Bl.&nbsp;[0]) voran mit der Überschrift: „Vorrede (zum (Bl.&nbsp;[0]) voran mit der Überschrift: „Vorrede (zum
Poeten)&nbsp;/ Auszug einer Stelle der allgemeinen Einleitung&nbsp;/ von Banks Poeten)&nbsp;/ Auszug einer Stelle der allgemeinen Einleitung&nbsp;/ von Banks
u. Solanders Reisen“<br> u. Solanders Reisen“
<b>Umfang:</b> 4 Dbl. u. 3&nbsp;Bl. (20,9-21,7 x 34,6-34,9; Bl.&nbsp;[0]: <span class="feld umfang">Umfang</span> 4 Dbl. u. 3&nbsp;Bl. (20,9-21,7 x 34,6-34,9; Bl.&nbsp;[0]:
21,3&nbsp;x&nbsp;16,9) ([0]v, 20v leer)<br> 21,3&nbsp;x&nbsp;16,9) ([0]v, 20v leer)
<b>Druck:</b> Anfang eines fantastischen Romans, von Lenz, von dessen eigner <span class="feld druck">Druck</span> Anfang eines fantastischen Romans, von Lenz, von dessen eigner
Hand. Mitgetheilt von Karl Weinhold. In: Goethe-Jahrbuch (Frankfurt/Main), Hand. Mitgetheilt von Karl Weinhold. In: Goethe-Jahrbuch (Frankfurt/Main),
Bd.&nbsp;10 (1889), S.&nbsp;46-70 u. 89-105 Bd.&nbsp;10 (1889), S.&nbsp;46-70 u. 89-105
</p> </div>
<h2>[2]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">2</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 33/1168<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 33/1168
<b>Titel:</b> „Auf einen&nbsp;/ einsamen Spaziergang&nbsp;/ der <span class="feld titel">Titel</span> „Auf einen&nbsp;/ einsamen Spaziergang&nbsp;/ der
durchlauchtigsten Herzoginn&nbsp;/ Louise&nbsp;/ unter Bäumen&nbsp;/ nach durchlauchtigsten Herzoginn&nbsp;/ Louise&nbsp;/ unter Bäumen&nbsp;/ nach
dem tödlichen Hintritt&nbsp;/ der Großfürstinn von dem tödlichen Hintritt&nbsp;/ der Großfürstinn von
Rußland“<br> Rußland“
<b>Incipit:</b> Darf eine fremde Hand gedämpfte Säÿten <span class="feld incipit">Incipit</span> Darf eine fremde Hand gedämpfte Säÿten
schlagen&nbsp;[…]<br> schlagen&nbsp;[…]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,3 x 23,3) (1v, 2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,3 x 23,3) (1v, 2v leer)
<b>Druck:</b> Titel/Haug 1966/67, Bd.&nbsp;1, S.&nbsp;102 <span class="feld druck">Druck</span> Titel/Haug 1966/67, Bd.&nbsp;1, S.&nbsp;102
</p> </div>
<h2>[3]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">3</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 06/1126, Bl.&nbsp;1-2<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 06/1126, Bl.&nbsp;1-2
<b>Titel:</b> Br. an Friedrich Justin Bertuch, 6.&nbsp;April 1780 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Friedrich Justin Bertuch, 6.&nbsp;April 1780
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (15,8 x 20,1)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (15,8 x 20,1)
<b>Druck:</b> FSt 317 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 317
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 06/1126, Bl. 3-4<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 06/1126, Bl. 3-4
<b>Titel:</b> „expositio ad hominem.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „expositio ad hominem.“
<b>Umfang:</b> 2 Bl. (Bl. 3: 17,9 x 21,5; Bl. 4: 11,0 x 21,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2 Bl. (Bl. 3: 17,9 x 21,5; Bl. 4: 11,0 x 21,0)
<b>Druck:</b> Wolfgang Albrecht, Ulrich Kaufmann: Lenzens „expositio ad <span class="feld druck">Druck</span> Wolfgang Albrecht, Ulrich Kaufmann: Lenzens „expositio ad
hominem“ in historisch-kritischer Edition (mit Faksimile). In: Ulrich hominem“ in historisch-kritischer Edition (mit Faksimile). In: Ulrich
Kaufmann, Wolfgang Albrecht, Helmut Stadeler (Hrsg.): „Ich aber werde Kaufmann, Wolfgang Albrecht, Helmut Stadeler (Hrsg.): „Ich aber werde
dunkel sein“. Ein Buch zur Ausstellung Jakob Michael Reinhold Lenz. Jena: dunkel sein“. Ein Buch zur Ausstellung Jakob Michael Reinhold Lenz. Jena:
Bussert 1996, S.&nbsp;78-91 Bussert 1996, S.&nbsp;78-91
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 06/1126, Bl. 5<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 06/1126, Bl. 5
<b>Titel:</b> „Placet.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Placet.“
<b>Incipit:</b> Ein Kranich lahm, zugleich Poet&nbsp;[…]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Ein Kranich lahm, zugleich Poet&nbsp;[…]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (21,5 x 35,1) (5v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (21,5 x 35,1) (5v leer)
<b>Druck:</b> Titel/Haug 1966/67, Bd.&nbsp;1, S.&nbsp;105 <span class="feld druck">Druck</span> Titel/Haug 1966/67, Bd.&nbsp;1, S.&nbsp;105
</p> </div>
<h2>[4]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">4</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 25/XXXIV,9,4, Bl. 4-6<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 25/XXXIV,9,4, Bl. 4-6
<b>Titel:</b> Br. an Johann Wolfgang Goethe, [Juni 1775 (?)]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Wolfgang Goethe, [Juni 1775 (?)]
<b>Anmerkung:</b> Das zunächst einseitig mit Lenz Brief beschriebene <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Das zunächst einseitig mit Lenz Brief beschriebene
Bl. wurde zu einem Dbl. gefaltet und auf den beiden Hälften der leeren Bl. wurde zu einem Dbl. gefaltet und auf den beiden Hälften der leeren
verso-Seite von Goethe und Johann Heinrich Merck mit Notizen zu „Hanswurts verso-Seite von Goethe und Johann Heinrich Merck mit Notizen zu „Hanswurts
Hochzeit“ beschrieben (vgl. WA, Abt.&nbsp;I, Hochzeit“ beschrieben (vgl. WA, Abt.&nbsp;I,
Bd.&nbsp;38,&nbsp;S.&nbsp;443f.; Der junge Goethe. Neu bearbeitete Ausgabe in Bd.&nbsp;38,&nbsp;S.&nbsp;443f.; Der junge Goethe. Neu bearbeitete Ausgabe in
fünf Bänden. Hrsg. von Hanna Fischer-Lamberg. Berlin, New York: de fünf Bänden. Hrsg. von Hanna Fischer-Lamberg. Berlin, New York: de
Gruyter 1963, Bd.&nbsp;5, S.&nbsp;190 u. 437); nach heutiger Archivzählung Gruyter 1963, Bd.&nbsp;5, S.&nbsp;190 u. 437); nach heutiger Archivzählung
stehen die Notizen auf Bl.&nbsp;4-5, Lenz Brief auf Bl.&nbsp;6.<br> stehen die Notizen auf Bl.&nbsp;4-5, Lenz Brief auf Bl.&nbsp;6.
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (bzw.&nbsp;Dbl.) (23,1 x 18,2)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (bzw.&nbsp;Dbl.) (23,1 x 18,2)
<b>Druck:</b> FSt 54 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 54
</p> </div>
<h2>[5]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">5</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 1-2<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 1-2
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, 28. August [1775] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, 28. August [1775]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,7 x 23,2)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,7 x 23,2)
<b>Druck:</b> FSt 64 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck: <span class="feld druck">Druck</span> FSt 64 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck:
Düntzer 1856, S.&nbsp;225-228) Düntzer 1856, S.&nbsp;225-228)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 3-4<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 3-4
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, 29. September [1775] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, 29. September [1775]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,7 x 23,2) (3v, 4r leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,7 x 23,2) (3v, 4r leer)
<b>Druck:</b> FSt 69 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck: <span class="feld druck">Druck</span> FSt 69 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck:
Düntzer 1856, S.&nbsp;229) Düntzer 1856, S.&nbsp;229)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 5<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 5
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, [30. September 1775]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, [30. September 1775]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (17,0 x 21,8)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (17,0 x 21,8)
<b>Druck:</b> FSt 71 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck: <span class="feld druck">Druck</span> FSt 71 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck:
Düntzer 1856, S.&nbsp;230f.) Düntzer 1856, S.&nbsp;230f.)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 6-7<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 6-7
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, 18. November 1775 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, 18. November 1775
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,8 x 23,0) (6v, 7r leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,8 x 23,0) (6v, 7r leer)
<b>Druck:</b> FSt 82 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck: <span class="feld druck">Druck</span> FSt 82 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck:
Düntzer 1856, S.&nbsp;231) Düntzer 1856, S.&nbsp;231)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 8<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 8
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, [20. November 1775] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, [20. November 1775]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,9 x 23,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,9 x 23,0)
<b>Druck:</b> FSt 83 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 83
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 9<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 9
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, [Dezember 1775]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, [Dezember 1775]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (22,7 x 18,1)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (22,7 x 18,1)
<b>Druck:</b> FSt 90 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 90
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 10-11<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 10-11
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, [Anfang März 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, [Anfang März 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (17,2 x 21,0) (11v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (17,2 x 21,0) (11v leer)
<b>Druck:</b> FSt 117 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 117
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 12-13<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 12-13
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, [Anfang/Mitte März 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, [Anfang/Mitte März 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18, 4 x 22,5) (12v, 13r leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18, 4 x 22,5) (12v, 13r leer)
<b>Druck:</b> FSt 124 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck: <span class="feld druck">Druck</span> FSt 124 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck:
Düntzer 1856, S.&nbsp;237-239) Düntzer 1856, S.&nbsp;237-239)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 14-15<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 14-15
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, [Ende März 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, [Ende März 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (16,3 x 19,6)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (16,3 x 19,6)
<b>Druck:</b> FSt 139 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck: <span class="feld druck">Druck</span> FSt 139 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck:
Düntzer 1856, S.&nbsp;239-241) Düntzer 1856, S.&nbsp;239-241)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 16-17<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 16-17
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, 9. Juni 1776 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, 9. Juni 1776
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (16,5 x 20,2) (16v, 17r leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (16,5 x 20,2) (16v, 17r leer)
<b>Druck:</b> FSt 182 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck: <span class="feld druck">Druck</span> FSt 182 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck:
Düntzer 1856, S.&nbsp;241f.) Düntzer 1856, S.&nbsp;241f.)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 18-19<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 18-19
<b>Titel:</b> Br. an Johann August von Kalb, [29. November 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann August von Kalb, [29. November 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (19,0 x 23,0) (19v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (19,0 x 23,0) (19v leer)
<b>Anmerkung:</b> Bl.&nbsp;19 zur Hälfte abgerissen<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Bl.&nbsp;19 zur Hälfte abgerissen
<b>Druck:</b> FSt 248 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 248
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 20-21<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 20-21
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, [29. oder 30. November 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, [29. oder 30. November 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (19,3 x 22,9)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (19,3 x 22,9)
<b>Druck:</b> FSt 250 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 250
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 22-23<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 22-23
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, [Oktober/November 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, [Oktober/November 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (20,3 x 20,6) (22v, 23r leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (20,3 x 20,6) (22v, 23r leer)
<b>Druck:</b> FSt 235 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 235
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 24<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 24
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, [Oktober/November 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, [Oktober/November 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (19,2 x 24,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (19,2 x 24,0)
<b>Druck:</b> FSt 236 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 236
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 25<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 25
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, [Ende November 1776 (?)]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, [Ende November 1776 (?)]
<b>Incipit:</b> Meinem ehrwürdigsten Freunde&nbsp;/ Herder dieses <span class="feld incipit">Incipit</span> Meinem ehrwürdigsten Freunde&nbsp;/ Herder dieses
einzigexistirende&nbsp;/ Manuskript zu seiner willkührlichen&nbsp;/ einzigexistirende&nbsp;/ Manuskript zu seiner willkührlichen&nbsp;/
Disposition.&nbsp;/ Von einem armen Reisenden&nbsp;/ der sonst nichts zu geben Disposition.&nbsp;/ Von einem armen Reisenden&nbsp;/ der sonst nichts zu geben
hat.<br> hat.
<b>Anmerkung:</b> Das mehrfach gefaltete Blatt mit Siegelresten diente als <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Das mehrfach gefaltete Blatt mit Siegelresten diente als
Umschlag für ein Herder überlassenes Manuskript; mglw. handelte es Umschlag für ein Herder überlassenes Manuskript; mglw. handelte es
sich um das in Lenz Brief an Herder vom 29./30. November 1776 (s.&nbsp;o. sich um das in Lenz Brief an Herder vom 29./30. November 1776 (s.&nbsp;o.
Bl.&nbsp;20-21; FSt 250) erwähnte „Pasquill“.<br> Bl.&nbsp;20-21; FSt 250) erwähnte „Pasquill“.
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (27,7 x 29,8) (25v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (27,7 x 29,8) (25v leer)
<b>Druck:</b> FSt, Bd.&nbsp;2, S.&nbsp;267, Anm.&nbsp;zu Nr.&nbsp;250 <span class="feld druck">Druck</span> FSt, Bd.&nbsp;2, S.&nbsp;267, Anm.&nbsp;zu Nr.&nbsp;250
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 26<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 26
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, [24. Dezember 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, [24. Dezember 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (19,2 x 24,1) (26v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (19,2 x 24,1) (26v leer)
<b>Druck:</b> FSt 257 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 257
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 27 (Bestand: Herder)<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 27 (Bestand: Herder)
<b>Titel:</b> recto: Br. von Philipp Friedrich Seidel, [zw. 21. und 26. November <span class="feld titel">Titel</span> recto: Br. von Philipp Friedrich Seidel, [zw. 21. und 26. November
1776].&nbsp; verso:&nbsp;Br. von Philipp Friedrich Seidel, 30. November 1776].&nbsp; verso:&nbsp;Br. von Philipp Friedrich Seidel, 30. November
1776<br> 1776
<b>Anmerkung:</b> Beide Briefe in sp. Abschrift<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Beide Briefe in sp. Abschrift
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (17,5 x 21,8) <br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (17,5 x 21,8)
<b>Druck:</b> FSt 243 u. 251 (nach den Originalbriefen in der Latvijas <span class="feld druck">Druck</span> FSt 243 u. 251 (nach den Originalbriefen in der Latvijas
Akadēmiskā Bibliotekā, Riga) Akadēmiskā Bibliotekā, Riga)
</p> </div>
<h2>[6]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">6</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 56/N3, Bl.&nbsp;1-2<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 56/N3, Bl.&nbsp;1-2
<b>Titel:</b> Br. an Sophie von La Roche, 28. Dezember 1775 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Sophie von La Roche, 28. Dezember 1775
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (19,5 x 24,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (19,5 x 24,0)
<b>Druck:</b> FSt 91 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 91
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 56/N3, Bl.&nbsp;3-4<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 56/N3, Bl.&nbsp;3-4
<b>Titel:</b> Br. an Sophie von La Roche, 1. Mai 1775 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Sophie von La Roche, 1. Mai 1775
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (17,5 x 21,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (17,5 x 21,0)
<b>Druck:</b> FSt 46 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 46
</p> </div>
<h2>[7]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">7</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 56/I,6,1<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 56/I,6,1
<b>Anmerkung:</b> Das aus 5 Dbl. (16,5 x 20,4) bestehende Heft enthält zg. <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Das aus 5 Dbl. (16,5 x 20,4) bestehende Heft enthält zg.
Abschriften von 10 Briefen an Sophie von La Roche: 8 Briefe von Lenz Abschriften von 10 Briefen an Sophie von La Roche: 8 Briefe von Lenz
(Bl.&nbsp;1-9r), 2 Briefe von Leonhard Meister (Bl.&nbsp;9v-10: vom (Bl.&nbsp;1-9r), 2 Briefe von Leonhard Meister (Bl.&nbsp;9v-10: vom
26.&nbsp;Oktober 1786 und 25.&nbsp;September 1791); die Abschriften stammen von 26.&nbsp;Oktober 1786 und 25.&nbsp;September 1791); die Abschriften stammen von
Leopold Friedrich Günther von Goeckingk.&nbsp; Im einzelnen sind die Leopold Friedrich Günther von Goeckingk.&nbsp; Im einzelnen sind die
folgenden Lenz-Briefe abschriftlich enthalten: folgenden Lenz-Briefe abschriftlich enthalten:
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 56/I,6,1, Bl.&nbsp;1r-2r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 56/I,6,1, Bl.&nbsp;1r-2r
<b>Titel:</b> Br. an Sophie von La Roche, 1. Mai 1775; zg. Abschrift<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Sophie von La Roche, 1. Mai 1775; zg. Abschrift
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (16,5 x 20,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (16,5 x 20,4)
<b>Anmerkung:</b> Originalbrief s.&nbsp;o.&nbsp;GSA 56/N3, [Bl.&nbsp;3-4]<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Originalbrief s.&nbsp;o.&nbsp;GSA 56/N3, [Bl.&nbsp;3-4]
<b>Druck:</b> FSt 46 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 46
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 56/I,6,1, Bl. 2r-2v<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 56/I,6,1, Bl. 2r-2v
<b>Titel:</b> Br. an Sophie von La Roche, 20. Mai 1775; zg. Abschrift<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Sophie von La Roche, 20. Mai 1775; zg. Abschrift
<b>Umfang:</b> 2&nbsp;S. (16,5 x 20,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2&nbsp;S. (16,5 x 20,4)
<b>Druck:</b> FSt 50 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 50
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 56/I,6,1, Bl.&nbsp;2v-3v<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 56/I,6,1, Bl.&nbsp;2v-3v
<b>Titel:</b> Br. an Sophie von La Roche, [September 1775]; zg. Abschrift<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Sophie von La Roche, [September 1775]; zg. Abschrift
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (16,5 x 20,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (16,5 x 20,4)
<b>Druck:</b> FSt 67 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 67
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 56/I,6,1, Bl.&nbsp;3v-5r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 56/I,6,1, Bl.&nbsp;3v-5r
<b>Titel:</b> Br. an Sophie von La Roche, 31. Juli 1775; zg. Abschrift<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Sophie von La Roche, 31. Juli 1775; zg. Abschrift
<b>Umfang:</b> 4&nbsp;S. (16,5 x 20,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 4&nbsp;S. (16,5 x 20,4)
<b>Druck:</b> FSt 63 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 63
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 56/I,6,1, Bl. 5r-6r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 56/I,6,1, Bl. 5r-6r
<b>Titel:</b> Br. an Sophie von La Roche, [Juni 1775]; zg. Abschrift<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Sophie von La Roche, [Juni 1775]; zg. Abschrift
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (16,5 x 20,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (16,5 x 20,4)
<b>Druck:</b> FSt 53 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 53
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 56/I,6,1, Bl. 6r-7r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 56/I,6,1, Bl. 6r-7r
<b>Titel:</b> Br. an Sophie von La Roche, [Ende Februar 1776]; zg. Abschrift<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Sophie von La Roche, [Ende Februar 1776]; zg. Abschrift
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (16,5 x 20,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (16,5 x 20,4)
<b>Druck:</b> FSt 112 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 112
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 56/I,6,1, Bl. 7r-8v<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 56/I,6,1, Bl. 7r-8v
<b>Titel:</b> Br. an Sophie von La Roche, [Juli 1775]; zg. Abschrift<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Sophie von La Roche, [Juli 1775]; zg. Abschrift
<b>Umfang:</b> 4&nbsp;S. (16,5 x 20,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 4&nbsp;S. (16,5 x 20,4)
<b>Druck:</b> FSt 57 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 57
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 56/I,6,1, Bl. 8v-9r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 56/I,6,1, Bl. 8v-9r
<b>Titel:</b> Br. an Sophie von La Roche, [Juli 1775]; zg. Abschrift <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Sophie von La Roche, [Juli 1775]; zg. Abschrift
<b>Umfang:</b> 2&nbsp;S. (16,5 x 20,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2&nbsp;S. (16,5 x 20,4)
<b>Druck:</b> FSt 56 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 56
</p> </div>
<h2>[8]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">8</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 28/356, [Nr.&nbsp;133]<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 28/356, [Nr.&nbsp;133]
<b>Titel:</b> Br. an Charlotte von Stein, [Mitte 1776]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Charlotte von Stein, [Mitte 1776]
<b>Incipit:</b> Auszug einer Stelle aus einem Briefe des Herrn&nbsp;/ Klinger <span class="feld incipit">Incipit</span> Auszug einer Stelle aus einem Briefe des Herrn&nbsp;/ Klinger
aus Giessen, eines gebohrnen Frankfurters&nbsp;/ an Lenzen&nbsp;[…]<br> aus Giessen, eines gebohrnen Frankfurters&nbsp;/ an Lenzen&nbsp;[…]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (19,5 x 11,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (19,5 x 11,7)
<b>Anmerkung:</b> Der Brief an Charlotte von Stein, der die Abschrift eines <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Der Brief an Charlotte von Stein, der die Abschrift eines
Briefes von Friedrich Maximilian Klinger an Lenz enthält, liegt einem Brief Briefes von Friedrich Maximilian Klinger an Lenz enthält, liegt einem Brief
von Katharina Elisabeth Goethe an ihren Sohn vom 18.&nbsp;Januar 1802 bei (vgl. von Katharina Elisabeth Goethe an ihren Sohn vom 18.&nbsp;Januar 1802 bei (vgl.
Briefe an Goethe. Gesamtausgabe in Regestform. Bd. 4. Weimar 1988, S. 33, Briefe an Goethe. Gesamtausgabe in Regestform. Bd. 4. Weimar 1988, S. 33,
Nr.&nbsp;22). <br> Nr.&nbsp;22).
<b>Druck:</b> FSt 179 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 179
</p> </div>
<h2>[9]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">9</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 29/298,I<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 29/298,I
<b>Titel:</b> Br. von Johann Wolfgang Goethe, [Juli 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Wolfgang Goethe, [Juli 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (16,3 x 10,5) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (16,3 x 10,5) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 195 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden <span class="feld druck">Druck</span> FSt 195 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden
Erstdruck:<b> </b>K.[arl] Weinhold: Ein Brieflein Goethes an Lenz. In: Chronik Erstdruck:<span class="feld "> </span>K.[arl] Weinhold: Ein Brieflein Goethes an Lenz. In: Chronik
des Wiener Goethe-Vereins, Jg.&nbsp;2, Nr.&nbsp;5, 15.&nbsp;Februar 1887, des Wiener Goethe-Vereins, Jg.&nbsp;2, Nr.&nbsp;5, 15.&nbsp;Februar 1887,
S.&nbsp;27f.) S.&nbsp;27f.)
</p> </div>
<h2>[10]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">10</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 25/XXXV,3,1<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 25/XXXV,3,1
<b>Titel:</b> „Prometheus, aus der alten Mÿthologie.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Prometheus, aus der alten Mÿthologie.“
<b>Anmerkung:</b> Bl.&nbsp;1-9r: Goethes „Prometheus“ in Abschrift <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Bl.&nbsp;1-9r: Goethes „Prometheus“ in Abschrift
von Lenz; zur Text- und Druckgeschichte siehe Hanna Fischer-Lamberg: Die von Lenz; zur Text- und Druckgeschichte siehe Hanna Fischer-Lamberg: Die
Prometheushandschriften. In: Goethe. N.&nbsp;F. des Jahrbuchs der Prometheushandschriften. In: Goethe. N.&nbsp;F. des Jahrbuchs der
Goethe-Gesellschaft (Weimar), Bd.&nbsp;14/15 (1952/1953), Goethe-Gesellschaft (Weimar), Bd.&nbsp;14/15 (1952/1953),
S.&nbsp;136-142.&nbsp; Bl.&nbsp;9v: Gestrichene Entwürfe von Lenz zu S.&nbsp;136-142.&nbsp; Bl.&nbsp;9v: Gestrichene Entwürfe von Lenz zu
seinem „Cato“-Drama (Incipit: Der neue Cato.&nbsp;/ Im Cato.&nbsp;/ seinem „Cato“-Drama (Incipit: Der neue Cato.&nbsp;/ Im Cato.&nbsp;/
Am Schluß mit den Philosophen Dispute&nbsp;[…]); vgl. Weinhold Am Schluß mit den Philosophen Dispute&nbsp;[…]); vgl. Weinhold
1884, S.&nbsp;292-296 (dort nicht unter den „Cato“-Fragmenten 1884, S.&nbsp;292-296 (dort nicht unter den „Cato“-Fragmenten
gedruckt)<br> gedruckt)
<b>Umfang:</b> 4 Dbl. u. 1&nbsp;Bl. (17,5 x 21,5-21,9)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 4 Dbl. u. 1&nbsp;Bl. (17,5 x 21,5-21,9)
<b>Druck</b> („Prometheus“): Goethes Werke. Vollständige <span class="feld druck">Druck</span> („Prometheus“): Goethes Werke. Vollständige
Ausgabe letzter Hand. Bd.&nbsp;33. Stuttgart, Tübingen: Cotta Ausgabe letzter Hand. Bd.&nbsp;33. Stuttgart, Tübingen: Cotta
1830,&nbsp;S.&nbsp;241-264; vgl.&nbsp;WA, Abt. 1, Bd. 39, S.&nbsp;433-440 1830,&nbsp;S.&nbsp;241-264; vgl.&nbsp;WA, Abt. 1, Bd. 39, S.&nbsp;433-440
</p> </div>
<h2>[11]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">11</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 06/2730<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 06/2730
<b>Titel:</b> „Journal von Tieffurth“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Journal von Tieffurth“
<b>Anmerkung:</b> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von
Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift
enthalten: enthalten:
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 06/2730, 26.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;12-13]<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 06/2730, 26.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;12-13]
<b>Titel:</b> „An –“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An –“
<b>Incipit:</b> Was dich umgiebt, belebest du […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Was dich umgiebt, belebest du […]
<b>Umfang:</b> 2&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 06/2730, 29.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;1-3]<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 06/2730, 29.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;1-3]
<b>Titel:</b> „Trost.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Trost.“
<b>Incipit:</b> Nur der bleibende Himmel kennt, […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Nur der bleibende Himmel kennt, […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f.
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 06/2730, 31.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;13-15]<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 06/2730, 31.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;13-15]
<b>Titel:</b> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm <span class="feld titel">Titel</span> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm
Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu
singen.“<br> singen.“
<b>Incipit:</b> Wie die Lebensflamme brennt! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Wie die Lebensflamme brennt! […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f.
</p> </div>
<h2>[12]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">12</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 24/I,1<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 24/I,1
<b>Titel:</b> „Journal von Tieffurth“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Journal von Tieffurth“
<b>Anmerkung:</b> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von
Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift
enthalten: enthalten:
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 24/I,1, Bl.&nbsp;196r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 24/I,1, Bl.&nbsp;196r
<b>Titel:</b> „An die Sonne“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An die Sonne“
<b>Incipit:</b> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]
<b>Umfang:</b> 1&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 24/I,1, Bl.&nbsp;205-206r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 24/I,1, Bl.&nbsp;205-206r
<b>Titel:</b> „Trost.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Trost.“
<b>Incipit:</b> Nur der bleibende Himmel kennt, […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Nur der bleibende Himmel kennt, […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (19,0&nbsp;x&nbsp;23,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (19,0&nbsp;x&nbsp;23,0)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f.
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 24/I,1, Bl.&nbsp;206r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 24/I,1, Bl.&nbsp;206r
<b>Titel:</b> „An die Sonne.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An die Sonne.“
<b>Incipit:</b> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]
<b>Umfang:</b> 1&nbsp;S. (19,0&nbsp;x&nbsp;23,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1&nbsp;S. (19,0&nbsp;x&nbsp;23,0)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 24/I,1, Bl.&nbsp;206v<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 24/I,1, Bl.&nbsp;206v
<b>Titel:</b> „An * * *“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An * * *“
<b>Incipit:</b> Was dich umgiebt, belebest du […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Was dich umgiebt, belebest du […]
<b>Umfang:</b> 1&nbsp;S. (19,0&nbsp;x&nbsp;23,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1&nbsp;S. (19,0&nbsp;x&nbsp;23,0)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 24/I,1, Bl.&nbsp;225-226r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 24/I,1, Bl.&nbsp;225-226r
<b>Titel:</b> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm <span class="feld titel">Titel</span> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm
Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu
singen.“<br> singen.“
<b>Incipit:</b> Wie die Lebensflamme brennt! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Wie die Lebensflamme brennt! […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (19,0&nbsp;x&nbsp;23,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (19,0&nbsp;x&nbsp;23,0)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f.
</p> </div>
<h2>[13]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">13</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 68/694<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 68/694
<b>Titel:</b> „Journal von Tieffurth“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Journal von Tieffurth“
<b>Anmerkung:</b> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von
Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift
enthalten: enthalten:
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 68/694, 26.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;12-13]<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 68/694, 26.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;12-13]
<b>Titel:</b> „An + +“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An + +“
<b>Incipit:</b> Was dich umgiebt, belebest du […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Was dich umgiebt, belebest du […]
<b>Umfang:</b> 2&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 68/694, 28.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;24]<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 68/694, 28.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;24]
<b>Titel:</b> „An die Sonne“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An die Sonne“
<b>Incipit:</b> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]
<b>Umfang:</b> 1&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 68/694, 29.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;1-3]<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 68/694, 29.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;1-3]
<b>Titel:</b> „Trost“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Trost“
<b>Incipit:</b> Nur der bleibende Himmel kennt, […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Nur der bleibende Himmel kennt, […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f.
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 68/694, 31.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;13-15]<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 68/694, 31.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;13-15]
<b>Titel:</b> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm <span class="feld titel">Titel</span> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm
Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu
singen.“<br> singen.“
<b>Incipit:</b> Wie die Lebensflamme brennt! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Wie die Lebensflamme brennt! […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f.
</p> </div>
<h2>[14]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">14</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 96/4196<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 96/4196
<b>Titel:</b> „Journal von Tieffurth“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Journal von Tieffurth“
<b>Anmerkung:</b> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von
Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift
enthalten: enthalten:
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 96/4196, Bl.&nbsp;176r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 96/4196, Bl.&nbsp;176r
<b>Titel:</b> „An " "“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An " "“
<b>Incipit:</b> Was dich umgiebt, belebest du […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Was dich umgiebt, belebest du […]
<b>Umfang:</b> 1&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;31,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;31,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 96/4196, Bl.&nbsp;210r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 96/4196, Bl.&nbsp;210r
<b>Titel:</b> „An die Sonne.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An die Sonne.“
<b>Incipit:</b> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]
<b>Umfang:</b> 1&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;31,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;31,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 96/4196, Bl.&nbsp;211-212r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 96/4196, Bl.&nbsp;211-212r
<b>Titel:</b> „Trost“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Trost“
<b>Incipit:</b> Nur der bleibende Himmel kennt, […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Nur der bleibende Himmel kennt, […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;31,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;31,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f.
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 96/4196, Bl.&nbsp;241-242r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 96/4196, Bl.&nbsp;241-242r
<b>Titel:</b> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm <span class="feld titel">Titel</span> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm
Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu
singen.“<br> singen.“
<b>Incipit:</b> Wie die Lebensflamme brennt! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Wie die Lebensflamme brennt! […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;31,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;31,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f.<br> <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f.
</p> </div>

View File

@@ -2,14 +2,14 @@
Ort: Weimar, Goethe-Nationalmuseum Ort: Weimar, Goethe-Nationalmuseum
--- ---
<p><b>Signatur:</b> AK Nr. 2253<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> AK Nr. 2253
<b>Titel</b> (ohne): recto: Federzeichnung mit dem Gedicht „Ach soll <span class="feld titel">Titel</span> (ohne): recto: Federzeichnung mit dem Gedicht „Ach soll
soviele Trefflichkeit&nbsp;[…]“.&nbsp; verso: Widmung an soviele Trefflichkeit&nbsp;[…]“.&nbsp; verso: Widmung an
Johann Wolfgang Goethe („a place in Kochberg called&nbsp;/ the Johann Wolfgang Goethe („a place in Kochberg called&nbsp;/ the
Bruchau&nbsp;[…]“)<br> Bruchau&nbsp;[…]“)
<b>Umfang</b>: 1 Bl. (35,7 x 21,2)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (35,7 x 21,2)
<b>Druck</b> (mit Abbildung): Wiederholte Spiegelungen: Weimarer Klassik <span class="feld druck">Druck</span> (mit Abbildung): Wiederholte Spiegelungen: Weimarer Klassik
1759-1832. Ständige Ausstellung des Goethe-Nationalmuseums. Hrsg. von 1759-1832. Ständige Ausstellung des Goethe-Nationalmuseums. Hrsg. von
Gerhard Schuster und Caroline Gille. München, Wien: Hanser 1999, Gerhard Schuster und Caroline Gille. München, Wien: Hanser 1999,
Tl.&nbsp;1, S.&nbsp;251 Tl.&nbsp;1, S.&nbsp;251
</p> </div>

View File

@@ -2,182 +2,182 @@
Ort: Weimar, Thüringisches Hauptstaatsarchiv Ort: Weimar, Thüringisches Hauptstaatsarchiv
--- ---
<h2>[1]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">1</div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XIX, Nr.&nbsp;149,2<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XIX, Nr.&nbsp;149,2
<b>Titel:</b> „Coriolan. / ein Trauerspiel / von / Shakespeare.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Coriolan. / ein Trauerspiel / von / Shakespeare.“
<b>Umfang:</b> 95&nbsp;Bl. (17,0 x 21,0) (1r, 2v, 3v, 11v, 34v-95v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 95&nbsp;Bl. (17,0 x 21,0) (1r, 2v, 3v, 11v, 34v-95v leer)
<b>Druck:</b> Johannes H. Müller: J.&nbsp;M.&nbsp;R. Lenz <span class="feld druck">Druck</span> Johannes H. Müller: J.&nbsp;M.&nbsp;R. Lenz
„Coriolan“. Jena: Frommann 1930, S.&nbsp;49-76 „Coriolan“. Jena: Frommann 1930, S.&nbsp;49-76
</p> </div>
<h2>[2]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">2</div>
<p><b>Signatur:</b>&nbsp;HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span>&nbsp;HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150
<b>Titel:</b> „Journal von Tieffurth“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Journal von Tieffurth“
<b>Anmerkung:</b> Im Unterschied zu den übrigen Exemplaren des in <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Im Unterschied zu den übrigen Exemplaren des in
Abschriften vervielfältigten „Journals von Tieffurth“ Abschriften vervielfältigten „Journals von Tieffurth“
(1781-1784) wurden in diesem Band von Carl August Hugo Burkhardt im Jahr 1870 (1781-1784) wurden in diesem Band von Carl August Hugo Burkhardt im Jahr 1870
die überlieferten (tatsächlichen oder mutmaßlichen) die überlieferten (tatsächlichen oder mutmaßlichen)
„Originalhandschriften“ der Journal-Beiträge zusammengestellt „Originalhandschriften“ der Journal-Beiträge zusammengestellt
(vgl. C.&nbsp;A.&nbsp;H. Burkhardt: Das Tiefurter Journal. Literarhistorische (vgl. C.&nbsp;A.&nbsp;H. Burkhardt: Das Tiefurter Journal. Literarhistorische
Studie. In: Die Grenzboten [Leipzig], Jg.&nbsp;30 [1871], Studie. In: Die Grenzboten [Leipzig], Jg.&nbsp;30 [1871],
2.&nbsp;Semester,&nbsp;1. Bd., S.&nbsp;281-299).&nbsp;Der Band enthält vier 2.&nbsp;Semester,&nbsp;1. Bd., S.&nbsp;281-299).&nbsp;Der Band enthält vier
Lenz-Gedichte (drei von Lenz Hand, eines in zg. Abschrift) sowie zwei Lenz-Gedichte (drei von Lenz Hand, eines in zg. Abschrift) sowie zwei
Lenz fälschlich zugeschriebene Gedichte: Lenz fälschlich zugeschriebene Gedichte:
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b>&nbsp;HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;156<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span>&nbsp;HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;156
<b>Titel:</b> „An die Nachtigall“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An die Nachtigall“
<b>Incipit:</b> O Philomele / Sing immer zu! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> O Philomele / Sing immer zu! […]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,9 x 23,3) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,9 x 23,3) (verso leer)
<b>Anmerkung:</b> Zu den drei Handschriften des <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zu den drei Handschriften des
„Nachtigall“-Gedichts (Bl.&nbsp;156, 157 u. 158) schreibt Eduard von „Nachtigall“-Gedichts (Bl.&nbsp;156, 157 u. 158) schreibt Eduard von
der Hellen (S.&nbsp;380), der den Text zum erstenmal in seiner Edition des der Hellen (S.&nbsp;380), der den Text zum erstenmal in seiner Edition des
„Journals von Tiefurt“ abdruckte: „In Or.[iginalhandschrift] „Journals von Tiefurt“ abdruckte: „In Or.[iginalhandschrift]
dreifach: von Lenz [Bl.&nbsp;158], von der Göchhausen [Bl.&nbsp;157], von dreifach: von Lenz [Bl.&nbsp;158], von der Göchhausen [Bl.&nbsp;157], von
Einsiedels Hand [Bl.&nbsp;156].“ Keine der drei Handschriften stammt Einsiedels Hand [Bl.&nbsp;156].“ Keine der drei Handschriften stammt
jedoch tatsächlich von Lenz, für dessen Autorschaft es keine jedoch tatsächlich von Lenz, für dessen Autorschaft es keine
Anhaltspunkte gibt.<br> Anhaltspunkte gibt.
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;169 u. 380 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;169 u. 380
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;157<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;157
<b>Titel:</b> „Die Nachtigall.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Die Nachtigall.“
<b>Incipit:</b> O Philomele / Sing immer zu! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> O Philomele / Sing immer zu! […]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (8,6 x 17,8)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (8,6 x 17,8)
<b>Anmerkung:</b> Wie oben zu Bl.&nbsp;156<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Wie oben zu Bl.&nbsp;156
<b>Druck:</b> Wie oben zu Bl.&nbsp;156 <span class="feld druck">Druck</span> Wie oben zu Bl.&nbsp;156
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;158<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;158
<b>Titel:</b> „Die Nachtigal.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Die Nachtigal.“
<b>Incipit:</b> O Philomele / Sing immer zu! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> O Philomele / Sing immer zu! […]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (19,0 x 23,3) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (19,0 x 23,3) (verso leer)
<b>Anmerkung:</b> Wie oben zu Bl.&nbsp;156<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Wie oben zu Bl.&nbsp;156
<b>Druck:</b> Wie oben zu Bl.&nbsp;156 <span class="feld druck">Druck</span> Wie oben zu Bl.&nbsp;156
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;169 u. 171<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;169 u. 171
<b>Titel:</b> „An + +“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An + +“
<b>Incipit:</b> Was dich umgiebt, belebest du […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Was dich umgiebt, belebest du […]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,0 x 23,0) (1v u. 2r leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,0 x 23,0) (1v u. 2r leer)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;177<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;177
<b>Titel:</b> verso: „An die Sonne“ (Incipit: Seele der Welt, <span class="feld titel">Titel</span> verso: „An die Sonne“ (Incipit: Seele der Welt,
unermüdete Sonne! […])<br> unermüdete Sonne! […])
recto: „Der Wasserzoll / Denkmal der Freundschaft.“ (Incipit: Ihr recto: „Der Wasserzoll / Denkmal der Freundschaft.“ (Incipit: Ihr
stummen Bäume, meine Zeugen […])<br> stummen Bäume, meine Zeugen […])
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (15,1 x 18,8)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (15,1 x 18,8)
<b>Anmerkung:</b> Unter der Überschrift „An die Sonne“ von <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Unter der Überschrift „An die Sonne“ von
Goethes Hand ergänzt: „als der Dichter in sein nordisches Vaterland / Goethes Hand ergänzt: „als der Dichter in sein nordisches Vaterland /
zurückzukehren zu weigerte“. Die Überschrift „Der zurückzukehren zu weigerte“. Die Überschrift „Der
Wasserzoll / Denkmal der Freundschaft.“ von Goethe durchgestrichen; Wasserzoll / Denkmal der Freundschaft.“ von Goethe durchgestrichen;
darunter von dessen Hand: „Denckmahl der Freundschafft“. Das Gedicht darunter von dessen Hand: „Denckmahl der Freundschafft“. Das Gedicht
wurde nicht in das „Journal von Tieffurth“ aufgenommen.<br> wurde nicht in das „Journal von Tieffurth“ aufgenommen.
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226 u. 384f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226 u. 384f.
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;179-180<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;179-180
<b>Titel:</b> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm <span class="feld titel">Titel</span> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm
Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu
singen.“<br> singen.“
<b>Incipit:</b> Wie die Lebensflamme brennt! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Wie die Lebensflamme brennt! […]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (16,8 x 20,8) (2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (16,8 x 20,8) (2v leer)
<b>Anmerkung:</b> Zg. Abschrift, laut Eduard von der Hellen (S. 385) von Philipp <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zg. Abschrift, laut Eduard von der Hellen (S. 385) von Philipp
Seidels Hand<br> Seidels Hand
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f. u. 385 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f. u. 385
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;218<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;218
<b>Titel:</b> „An eine Laube“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An eine Laube“
<b>Incipit:</b> Schattigte Laube neige / deine Blüthenzweige […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Schattigte Laube neige / deine Blüthenzweige […]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (10,3 x 18,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (10,3 x 18,7)
<b>Anmerkung:</b> Von der Hellen (S.&nbsp;392) schreibt zu dem Blatt: „Or. <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Von der Hellen (S.&nbsp;392) schreibt zu dem Blatt: „Or.
Handschrift der Göchhausen (Reinschrift). Verfasser oder Verfasserin Handschrift der Göchhausen (Reinschrift). Verfasser oder Verfasserin
unbekannt.“ Der von Luise von Göchhausen stammenden Abschrift ist von unbekannt.“ Der von Luise von Göchhausen stammenden Abschrift ist von
anderer Hand die Überschrift „An eine Laube“ hinzugefügt. anderer Hand die Überschrift „An eine Laube“ hinzugefügt.
Für eine Autorschaft von Lenz gibt es keine Anhaltspunkte (vgl.<br> Für eine Autorschaft von Lenz gibt es keine Anhaltspunkte (vgl.
Ulrich Kaufmann: Neuer Blick auf alte Funde: Die Lenziana in Weimar. In: David Ulrich Kaufmann: Neuer Blick auf alte Funde: Die Lenziana in Weimar. In: David
Hill [Hrsg.]: Jakob Michael Reinhold Lenz. Studien zum Gesamtwerk. Opladen: Hill [Hrsg.]: Jakob Michael Reinhold Lenz. Studien zum Gesamtwerk. Opladen:
Westdeutscher Verlag 1994, S.&nbsp;214-221, hier S. 215 u. 220, Westdeutscher Verlag 1994, S.&nbsp;214-221, hier S. 215 u. 220,
Anm.&nbsp;6).<br> Anm.&nbsp;6).
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;334f. u. 392 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;334f. u. 392
</p> </div>
<h2>[3]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">3</div>
<p><b>Signatur:</b>&nbsp;HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a, Bd.&nbsp;1<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span>&nbsp;HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a, Bd.&nbsp;1
<b>Titel:</b> „Journal von Tieffurth“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Journal von Tieffurth“
<b>Anmerkung:</b> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von
Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift
enthalten: enthalten:
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a, Bd.&nbsp;1, Bl.&nbsp;128<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a, Bd.&nbsp;1, Bl.&nbsp;128
<b>Titel:</b> „An + +“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An + +“
<b>Incipit:</b> Was dich umgiebt, belebest du […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Was dich umgiebt, belebest du […]
<b>Umfang:</b> 2&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a, Bd.&nbsp;1, Bl.&nbsp;159r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a, Bd.&nbsp;1, Bl.&nbsp;159r
<b>Titel:</b> „An die Sonne.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An die Sonne.“
<b>Incipit:</b> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]
<b>Umfang:</b> 1&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a, Bd.&nbsp;1, <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a, Bd.&nbsp;1,
Bl.&nbsp;160-161r<br> Bl.&nbsp;160-161r
<b>Titel:</b> „Trost“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Trost“
<b>Incipit:</b> Nur der bleibende Himmel kennt, […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Nur der bleibende Himmel kennt, […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f.
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a, Bd.&nbsp;1, <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a, Bd.&nbsp;1,
Bl.&nbsp;194-195r<br> Bl.&nbsp;194-195r
<b>Titel:</b> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm <span class="feld titel">Titel</span> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm
Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu
singen“<br> singen“
<b>Incipit:</b> Wie die Lebensflamme brennt! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Wie die Lebensflamme brennt! […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f.
</p> </div>
<h2>[4]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">4</div>
<p><b>Signatur:</b>&nbsp;HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a1, Bd.&nbsp;2<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span>&nbsp;HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a1, Bd.&nbsp;2
<b>Titel:</b> „Journal von Tieffurth“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Journal von Tieffurth“
<b>Anmerkung:</b> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von
Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift
enthalten: enthalten:
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a1, Bd.&nbsp;2, <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a1, Bd.&nbsp;2,
Bl.&nbsp;170v-171r<br> Bl.&nbsp;170v-171r
<b>Titel:</b> „An * *“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An * *“
<b>Incipit:</b> Was dich umgiebt, belebest du […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Was dich umgiebt, belebest du […]
<b>Umfang:</b> 2&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a1, Bd.&nbsp;2, <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a1, Bd.&nbsp;2,
Bl.&nbsp;210r<br> Bl.&nbsp;210r
<b>Titel:</b> „An die Sonne“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An die Sonne“
<b>Incipit:</b> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]
<b>Umfang:</b> 1&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a1, Bd.&nbsp;2, <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a1, Bd.&nbsp;2,
Bl.&nbsp;211-212r<br> Bl.&nbsp;211-212r
<b>Titel:</b> „Trost.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Trost.“
<b>Incipit:</b> Nur der bleibende Himmel kennt, […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Nur der bleibende Himmel kennt, […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f.
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a1, Bd.&nbsp;2, <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a1, Bd.&nbsp;2,
Bl.&nbsp;239-240r<br> Bl.&nbsp;239-240r
<b>Titel:</b> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm <span class="feld titel">Titel</span> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm
Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu
singen.“<br> singen.“
<b>Incipit:</b> Wie die Lebensflamme brennt! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Wie die Lebensflamme brennt! […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f.
</p> </div>
<h2>[5]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">5</div>
<p><b>Signatur:</b>&nbsp;HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a2<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span>&nbsp;HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a2
<b>Titel:</b> „Journal von Tieffurth“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Journal von Tieffurth“
<b>Anmerkung:</b> Wenige einzelne Stücke des „Journals von <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Wenige einzelne Stücke des „Journals von
Tieffurth“, u.&nbsp;a. das 26. Stück mit folgendem Gedicht von Lenz Tieffurth“, u.&nbsp;a. das 26. Stück mit folgendem Gedicht von Lenz
in zg. Abschrift: in zg. Abschrift:
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a2, Bl.&nbsp;55v-56r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a2, Bl.&nbsp;55v-56r
<b>Titel:</b> „An * *“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An * *“
<b>Incipit:</b> Was dich umgiebt, belebest du […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Was dich umgiebt, belebest du […]
<b>Umfang:</b> 2&nbsp;S. (20,5&nbsp;x&nbsp;25,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2&nbsp;S. (20,5&nbsp;x&nbsp;25,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192<br> <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192
</p> </div>

View File

@@ -2,316 +2,316 @@
Ort: Zürich, Zentralbibliothek Ort: Zürich, Zentralbibliothek
--- ---
<h2>[1]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">1</div>
<p><b>Signatur:</b> Autogr. ZB: Lenz, Jakob Michael Reinhold<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Autogr. ZB: Lenz, Jakob Michael Reinhold
<b>Titel:</b> „Die Demuth“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Die Demuth“
<b>Incipit:</b> Ich wuchs empor wie Weidenbäume […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Ich wuchs empor wie Weidenbäume […]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,0 x 22,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,0 x 22,7)
<b>Druck:</b> Vonhoff 1990, S.&nbsp;208-214 <span class="feld druck">Druck</span> Vonhoff 1990, S.&nbsp;208-214
</p> </div>
<h2>[2]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">2</div>
<p><b>Signatur:</b> Ms. Z II 639, Nr. 15<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Ms. Z II 639, Nr. 15
<b>Titel:</b> Eintrag in das Stammbuch der Familie Clavel de Brenles, 1. <span class="feld titel">Titel</span> Eintrag in das Stammbuch der Familie Clavel de Brenles, 1.
September [1777]<br> September [1777]
<b>Incipit:</b> Mit vollen Athemzügen […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Mit vollen Athemzügen […]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (11,5 x 18,2)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (11,5 x 18,2)
<b>Druck:</b> Burghard Dedner, Hubert Gersch, Ariane Martin: „Lenzens <span class="feld druck">Druck</span> Burghard Dedner, Hubert Gersch, Ariane Martin: „Lenzens
Verrückung“. Chronik und Dokumente zu J.&nbsp;M.&nbsp;R. Lenz von Verrückung“. Chronik und Dokumente zu J.&nbsp;M.&nbsp;R. Lenz von
Herbst 1777 bis Frühjahr 1778. Tübingen: Niemeyer 1999 Herbst 1777 bis Frühjahr 1778. Tübingen: Niemeyer 1999
(Büchner-Studien, Bd.&nbsp;8), S.&nbsp;64 (Büchner-Studien, Bd.&nbsp;8), S.&nbsp;64
</p> </div>
<h2>[3]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">3</div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 16a<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 16a
<b>Titel</b> (ohne): „Giebst mir ein, ich soll dich bitten <span class="feld titel">Titel</span> (ohne): „Giebst mir ein, ich soll dich bitten
[…]“<br> […]“
<b>Umfang:</b> 1 S. (10,5 x 17,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 S. (10,5 x 17,0)
<b>Anmerkung:</b> Abschrift des Lenz-Gedichts von Johann Caspar Lavater in <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Abschrift des Lenz-Gedichts von Johann Caspar Lavater in
seinem „Tagebuch einer Reise nach Bad Ems im Sommer 1774“, Heft X, seinem „Tagebuch einer Reise nach Bad Ems im Sommer 1774“, Heft X,
[S. 10], unter dem Datum vom 15. Juli 1774<br> [S. 10], unter dem Datum vom 15. Juli 1774
<b>Druck:</b> Goethe und Lavater. Briefe und Tagebücher. Hrsg. von Heinrich <span class="feld druck">Druck</span> Goethe und Lavater. Briefe und Tagebücher. Hrsg. von Heinrich
Funck. Weimar: Verlag der Goethe-Gesellschaft 1901 (Schriften der Funck. Weimar: Verlag der Goethe-Gesellschaft 1901 (Schriften der
Goethe-Gesellschaft, Bd.&nbsp;16), S.&nbsp;297 Goethe-Gesellschaft, Bd.&nbsp;16), S.&nbsp;297
</p> </div>
<h2>[4]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">4</div>
<p><b>Signatur:</b> Ms. M 1.183, Nr. 1<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Ms. M 1.183, Nr. 1
<b>Titel:</b> Br. an Johann Heinrich Füssli, [zweite Dezember-Hälfte <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Heinrich Füssli, [zweite Dezember-Hälfte
1777]<br> 1777]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (16,5 x 20,1-20,5) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (16,5 x 20,1-20,5) (verso leer)
<b>Druck:</b> Martin Stern: Akzente des Grams. Über ein Gedicht von Jakob <span class="feld druck">Druck</span> Martin Stern: Akzente des Grams. Über ein Gedicht von Jakob
Michael Reinhold Lenz. Mit einem Anhang: Vier unbekannte Briefe von Lenz an Michael Reinhold Lenz. Mit einem Anhang: Vier unbekannte Briefe von Lenz an
Winckelmanns Freund Heinrich Füssli. In: Jahrbuch der Deutschen Winckelmanns Freund Heinrich Füssli. In: Jahrbuch der Deutschen
Schillergesellschaft (Stuttgart), Jg.&nbsp;10 (1966), S.&nbsp;160-188, hier Schillergesellschaft (Stuttgart), Jg.&nbsp;10 (1966), S.&nbsp;160-188, hier
S.&nbsp;187 S.&nbsp;187
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Ms. M 1.183, Nr. 2<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Ms. M 1.183, Nr. 2
<b>Titel:</b> Br. an Johann Heinrich Füssli, [zwischen 14. und 24. Juni <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Heinrich Füssli, [zwischen 14. und 24. Juni
1777]<br> 1777]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,6 x 24,8) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,6 x 24,8) (verso leer)
<b>Druck:</b> Stern 1966, S.&nbsp;181 <span class="feld druck">Druck</span> Stern 1966, S.&nbsp;181
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Ms. M 1.183, Nr. 3<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Ms. M 1.183, Nr. 3
<b>Titel:</b> Br. an Johann Heinrich Füssli, 4. Juli [1777]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Heinrich Füssli, 4. Juli [1777]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,8 x 23,9)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,8 x 23,9)
<b>Druck:</b> Stern 1966, S.&nbsp;182f. <span class="feld druck">Druck</span> Stern 1966, S.&nbsp;182f.
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Ms. M 1.183, Nr. 4<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Ms. M 1.183, Nr. 4
<b>Titel:</b> Br. an Johann Heinrich Füssli, 10. Juli 1777<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Heinrich Füssli, 10. Juli 1777
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,5 x 24,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,5 x 24,7)
<b>Druck:</b> Stern 1966, S.&nbsp;184f. <span class="feld druck">Druck</span> Stern 1966, S.&nbsp;184f.
</p> </div>
<h2>[5]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">5</div>
<p><b>Signatur:</b> FA Hirzel 232, Nr. 186<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Hirzel 232, Nr. 186
<b>Titel:</b> Br. an Johann Kaspar Hirzel, 26. November 1777 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Kaspar Hirzel, 26. November 1777
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (17,0 x 24,3)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (17,0 x 24,3)
<b>Druck:</b> FSt 293 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 293
</p> </div>
<h2>[6]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">6</div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 1<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 1
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, 24. Juni [1777] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, 24. Juni [1777]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (16,2 x 20,6) (2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (16,2 x 20,6) (2v leer)
<b>Druck:</b> FSt 276 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 276
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 2<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 2
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, [Ende April 1775] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, [Ende April 1775]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (17,4 x 21,1)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (17,4 x 21,1)
<b>Druck:</b> FSt 45 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 45
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 3<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 3
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, [Juli 1775] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, [Juli 1775]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (17,5 x 22,7) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (17,5 x 22,7) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 59 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 59
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 4<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 4
<b>Titel</b>: „Lentz an L. beÿ d Lesung d Phÿsiognk.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Lentz an L. beÿ d Lesung d Phÿsiognk.“
<b>Incipit:</b> Dank Lavater Freude und Dank […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Dank Lavater Freude und Dank […]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (11,4 x 17,9) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (11,4 x 17,9) (verso leer)
<b>Anmerkung:</b> Vmtl. zg. Abschrift; die Überschrift „Lentz an L. <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Vmtl. zg. Abschrift; die Überschrift „Lentz an L.
beÿ d Lesung d Phÿsiognk.“ von anderer zg. Hand beÿ d Lesung d Phÿsiognk.“ von anderer zg. Hand
hinzugefügt<br> hinzugefügt
<b>Druck:</b> Weinhold 1891, S.&nbsp;203 (unter dem Titel: „Lenz an <span class="feld druck">Druck</span> Weinhold 1891, S.&nbsp;203 (unter dem Titel: „Lenz an
Lavater bei der Lesung der Physiognomik“).&nbsp; FSt 58 (als Lavater bei der Lesung der Physiognomik“).&nbsp; FSt 58 (als
„Briefgedicht“ an Johann Caspar Lavater, [Juli 1775]) „Briefgedicht“ an Johann Caspar Lavater, [Juli 1775])
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 5<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 5
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, 14. Juni [1777] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, 14. Juni [1777]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,7 x 23,7) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,7 x 23,7) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 275 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 275
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 6<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 6
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, [Anfang Mai 1775] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, [Anfang Mai 1775]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (11,3 x 18,8)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (11,3 x 18,8)
<b>Druck:</b> FSt 48 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 48
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 7<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 7
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, [Januar 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, [Januar 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (19,5 x 24,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (19,5 x 24,4)
<b>Druck:</b> FSt 100 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 100
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 8<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 8
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, [Dezember 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, [Dezember 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (19,5 x 34,7) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (19,5 x 34,7) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 253 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 253
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 9<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 9
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, 29. Juli [1775] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, 29. Juli [1775]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (17,2 x 21,2)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (17,2 x 21,2)
<b>Druck:</b> FSt 62 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 62
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 10<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 10
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, [um den 1. April 1775] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, [um den 1. April 1775]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,2 x 21,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,2 x 21,7)
<b>Druck:</b> FSt 143 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 143
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 11<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 11
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, [September 1775] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, [September 1775]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,6 x 22,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,6 x 22,7)
<b>Druck:</b> FSt 66 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 66
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 12<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 12
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, 14. April [1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, 14. April [1776]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,1 x 23,3)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,1 x 23,3)
<b>Druck:</b> FSt 152 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 152
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 13<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 13
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, [Ende Februar 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, [Ende Februar 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,6 x 22,7) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,6 x 22,7) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 116 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 116
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 14<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 14
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, [kurz nach dem 24. Mai 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, [kurz nach dem 24. Mai 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,0 x 23,3)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,0 x 23,3)
<b>Druck:</b> FSt 176 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 176
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 15<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 15
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, [Ende September 1775] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, [Ende September 1775]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,7 x 23,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,7 x 23,4)
<b>Druck:</b> FSt 72 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 72
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 16<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 16
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, 22. Januar 1778<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, 22. Januar 1778
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (17,1 x 20,7) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (17,1 x 20,7) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 296 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 296
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 17<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 17
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, [nach 5. Juli 1780] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, [nach 5. Juli 1780]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (15,9 x 19,8)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (15,9 x 19,8)
<b>Druck:</b> FSt 325 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 325
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 18<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 18
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, [Mai 1780] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, [Mai 1780]
<b>Umfang:</b> 2 Dbl. u. 1 Bl. (1. Dbl. 16,3&nbsp;x&nbsp;20,1; 2. Dbl. <span class="feld umfang">Umfang</span> 2 Dbl. u. 1 Bl. (1. Dbl. 16,3&nbsp;x&nbsp;20,1; 2. Dbl.
16,2&nbsp;x&nbsp;19,6; Bl. 16,2&nbsp;x&nbsp;20,8)<br> 16,2&nbsp;x&nbsp;19,6; Bl. 16,2&nbsp;x&nbsp;20,8)
<b>Druck:</b> FSt 322 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 322
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 19<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 19
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, [Ende März 1774] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, [Ende März 1774]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (17,7 x 22,9)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (17,7 x 22,9)
<b>Druck:</b> FSt 29 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 29
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 20<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 20
<b>Titel:</b> Br. von Lenz und Johann Gottfried Röderer an Johann Caspar <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Lenz und Johann Gottfried Röderer an Johann Caspar
Lavater, [Anfang Juni 1774] <br> Lavater, [Anfang Juni 1774]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,2 x 24,3)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,2 x 24,3)
<b>Druck:</b> FSt 32 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 32
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 21<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 21
<b>Titel:</b> Br. von Johann Gottfried Röderer und Lenz an Johann Caspar <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Gottfried Röderer und Lenz an Johann Caspar
Lavater, 18.&nbsp;Juni 1774 <br> Lavater, 18.&nbsp;Juni 1774
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,1 x 24,2) (2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,1 x 24,2) (2v leer)
<b>Druck:</b> FSt 35 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 35
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 22<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 22
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, 8. April 1775 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, 8. April 1775
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,6 x 24,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,6 x 24,4)
<b>Anmerkung:</b> Bl.&nbsp;1v die drei Epigramme „Ueber die kritischen <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Bl.&nbsp;1v die drei Epigramme „Ueber die kritischen
Nachrichten vom Zustand des deutschen Parnasses“, „Ueber die Nachrichten vom Zustand des deutschen Parnasses“, „Ueber die
Dunkelheiten im Klopstock und andern“ und „Klopstocks Gelehrten Dunkelheiten im Klopstock und andern“ und „Klopstocks Gelehrten
Republick“<br> Republick“
<b>Druck:</b> FSt 42 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 42
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 23<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 23
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, 3. September 1775 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, 3. September 1775
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,5 x 23,8) (1v, 2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,5 x 23,8) (1v, 2v leer)
<b>Druck:</b> FSt 65 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 65
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 24<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 24
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, 29. September [1775] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, 29. September [1775]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,5 x 23,1) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,5 x 23,1) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 70 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 70
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 25<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 25
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, 7. August 1777 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, 7. August 1777
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,2 x 23,3) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,2 x 23,3) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 280 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 280
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 26<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 26
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, 15. April 1780<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, 15. April 1780
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (19,0 x 23,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (19,0 x 23,4)
<b>Druck:</b> FSt 318 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 318
</p> </div>
<h2>[7]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">7</div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 594.12 (1)<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 594.12 (1)
<b>Titel:</b> Exzerpte von zg. Hand aus Briefen von Lenz an Johann Caspar <span class="feld titel">Titel</span> Exzerpte von zg. Hand aus Briefen von Lenz an Johann Caspar
Lavater<br> Lavater
<b>Umfang:</b> 4 Dbl. (11,6 x 18,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 4 Dbl. (11,6 x 18,4)
<b>Anmerkung:</b> Das Exzerptheft enthält neben Abschriften von <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Das Exzerptheft enthält neben Abschriften von
Lenz-Briefen, deren Originale sich im Lavater-Nachlaß befinden, einige Lenz-Briefen, deren Originale sich im Lavater-Nachlaß befinden, einige
ungedruckte Auszüge aus Briefen von Lenz an Lavater, deren Originale ungedruckte Auszüge aus Briefen von Lenz an Lavater, deren Originale
verschollen sind. verschollen sind.
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 594.12 (2)<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 594.12 (2)
<b>Titel:</b> Exzerpte von zg. Hand aus Briefen von Lenz an Johann Caspar <span class="feld titel">Titel</span> Exzerpte von zg. Hand aus Briefen von Lenz an Johann Caspar
Lavater<br> Lavater
<b>Umfang:</b> 2 Dbl. (11,6 x 18,3)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2 Dbl. (11,6 x 18,3)
<b>Anmerkung:</b> Das Exzerptheft enthält neben Abschriften von <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Das Exzerptheft enthält neben Abschriften von
Lenz-Briefen, deren Originale sich im Lavater-Nachlaß befinden, einige Lenz-Briefen, deren Originale sich im Lavater-Nachlaß befinden, einige
ungedruckte Auszüge aus Briefen von Lenz an Lavater, deren Originale ungedruckte Auszüge aus Briefen von Lenz an Lavater, deren Originale
verschollen sind. verschollen sind.
</p> </div>
<h2>[8]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">8</div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 586, Nr. 94<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 586, Nr. 94
<b>Titel:</b> Br. von Johann Caspar Lavater an Christoph Martin Wieland, Johann <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Caspar Lavater an Christoph Martin Wieland, Johann
Wolfgang Goethe und Lenz, 27. April 1776<br> Wolfgang Goethe und Lenz, 27. April 1776
<b>Umfang:</b> 2 Dbl. (10,9 x 18,7) (3v-4v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2 Dbl. (10,9 x 18,7) (3v-4v leer)
<b>Anmerkung:</b> Zg. Abschrift mit der Überschrift „Promemoria an <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zg. Abschrift mit der Überschrift „Promemoria an
Wieland, Goethe, Lenz.“; Auszüge aus dieser Abschrift: FA Lav. Wieland, Goethe, Lenz.“; Auszüge aus dieser Abschrift: FA Lav.
Ms.&nbsp;592, Nr.&nbsp;48<br> Ms.&nbsp;592, Nr.&nbsp;48
<b>Druck:</b> FSt 162 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 162
</p> </div>
<h2>[9]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">9</div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 572, Nr. 18<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 572, Nr. 18
<b>Titel:</b> Br. von Johann Caspar Lavater, 10. Mai 1774 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Caspar Lavater, 10. Mai 1774
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (11,9 x 18,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (11,9 x 18,7)
<b>Anmerkung:</b> Zg. Abschrift<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zg. Abschrift
<b>Druck:</b> FSt 31 (nach dem verschollenen Autograph) <span class="feld druck">Druck</span> FSt 31 (nach dem verschollenen Autograph)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 572, Nr. 19<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 572, Nr. 19
<b>Titel:</b> Br. von Johann Caspar Lavater, 2. September 1774<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Caspar Lavater, 2. September 1774
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (12,6 x 20,3) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (12,6 x 20,3) (verso leer)
<b>Anmerkung:</b> Abschrift von Lavaters oder anderer zg. Hand (?)<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Abschrift von Lavaters oder anderer zg. Hand (?)
<b>Druck:</b> FSt 38 (nach dem verschollenen Autograph) <span class="feld druck">Druck</span> FSt 38 (nach dem verschollenen Autograph)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 572, Nr. 20<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 572, Nr. 20
<b>Titel:</b> Br. von Johann Caspar Lavater, 2. September 1774<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Caspar Lavater, 2. September 1774
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (11,3 x 18,8) (1v-2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (11,3 x 18,8) (1v-2v leer)
<b>Anmerkung:</b> Zg. Abschrift<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zg. Abschrift
<b>Druck:</b> FSt 38 (nach dem verschollenen Autograph) <span class="feld druck">Druck</span> FSt 38 (nach dem verschollenen Autograph)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 572, Nr. 21<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 572, Nr. 21
<b>Titel:</b> Br. von Johann Caspar Lavater, 14. April 1775<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Caspar Lavater, 14. April 1775
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (11,2 x 18,9) (1v-2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (11,2 x 18,9) (1v-2v leer)
<b>Anmerkung:</b> Zg. Abschrift<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zg. Abschrift
<b>Druck:</b> FSt 43 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 43
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 572, Nr. 22<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 572, Nr. 22
<b>Titel:</b> Br. von Johann Caspar Lavater, 5. Oktober 1775<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Caspar Lavater, 5. Oktober 1775
<b>Umfang:</b> 2 Dbl. (11,4 x 18,8) (3v-4v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2 Dbl. (11,4 x 18,8) (3v-4v leer)
<b>Anmerkung:</b> Zg. Abschrift<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zg. Abschrift
<b>Druck:</b> FSt 75 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 75
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 572, Nr. 23<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 572, Nr. 23
<b>Titel:</b> Br. von Johann Caspar Lavater, 24. Januar 1776<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Caspar Lavater, 24. Januar 1776
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (11,5 x 18,6) (2r/v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (11,5 x 18,6) (2r/v leer)
<b>Anmerkung:</b> Zg. Abschrift<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zg. Abschrift
<b>Druck:</b> FSt 101 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 101
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 572, Nr. 24<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 572, Nr. 24
<b>Titel:</b> Br. von Johann Caspar Lavater, 28. Februar 1776<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Caspar Lavater, 28. Februar 1776
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (11,4 x 19,0) (2 r/v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (11,4 x 19,0) (2 r/v leer)
<b>Anmerkung:</b> Zg. Abschrift<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zg. Abschrift
<b>Druck:</b> FSt 115 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 115
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 572, Nr. 25<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 572, Nr. 25
<b>Titel:</b> Br. von Johann Caspar Lavater, 23. März 1776<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Caspar Lavater, 23. März 1776
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (11,1 x 18,9) (2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (11,1 x 18,9) (2v leer)
<b>Anmerkung:</b> Zg. Abschrift<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zg. Abschrift
<b>Druck:</b> FSt 135 (nach dem Autograph in: Latvijas Akadēmiskā <span class="feld druck">Druck</span> FSt 135 (nach dem Autograph in: Latvijas Akadēmiskā
Bibliotekā, Riga: Ms&nbsp;1113, F.&nbsp;25, V.&nbsp;32, Nr.&nbsp;28, Bibliotekā, Riga: Ms&nbsp;1113, F.&nbsp;25, V.&nbsp;32, Nr.&nbsp;28,
datiert auf den 22. März 1776) datiert auf den 22. März 1776)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 572, Nr. 26<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 572, Nr. 26
<b>Titel:</b> Br. von Johann Caspar Lavater, 30. März 1787<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Caspar Lavater, 30. März 1787
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (11,3 x 18,3) (2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (11,3 x 18,3) (2v leer)
<b>Anmerkung:</b> Zg. Abschrift<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zg. Abschrift
<b>Druck:</b> FSt 340 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 340
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 572, Nr. 27<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 572, Nr. 27
<b>Titel:</b> Br. von Johann Caspar Lavater an „Mein Lieber Herr <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Caspar Lavater an „Mein Lieber Herr
Lenz“, 22. März 1784 <br> Lenz“, 22. März 1784
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (11,0 x 18,2)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (11,0 x 18,2)
<b>Anmerkung:</b> Zg. Abschrift; der Adressat ist nicht J.&nbsp;M.&nbsp;R. Lenz <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zg. Abschrift; der Adressat ist nicht J.&nbsp;M.&nbsp;R. Lenz
(auch nicht Christian David Lenz)<br> (auch nicht Christian David Lenz)
<b>Druck:</b> FSt 338 (mit der Bemerkung: „Man kann zweifeln, ob dieser <span class="feld druck">Druck</span> FSt 338 (mit der Bemerkung: „Man kann zweifeln, ob dieser
Brief Lavaters wirklich an unsern Lenz gerichtet ist […]“) Brief Lavaters wirklich an unsern Lenz gerichtet ist […]“)
</p> </div>
<h2>[10]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">10</div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 590. Anh. II<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 590. Anh. II
<b>Titel:</b> Exzerpte von zg. Hand aus Briefen von Johann Caspar Lavater an <span class="feld titel">Titel</span> Exzerpte von zg. Hand aus Briefen von Johann Caspar Lavater an
Johann Gottfried Röderer<br> Johann Gottfried Röderer
<b>Umfang:</b> 3 Dbl. (11,3 x 18,5) (6v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3 Dbl. (11,3 x 18,5) (6v leer)
<b>Anmerkung:</b> Das Exzerptheft enthält S. 3-5 die Abschrift eines <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Das Exzerptheft enthält S. 3-5 die Abschrift eines
ungedruckten Briefs von Johann Caspar Lavater an Johann Gottfried Röderer ungedruckten Briefs von Johann Caspar Lavater an Johann Gottfried Röderer
und Lenz (Ende Mai 1774), dessen Original verschollen ist.<br> und Lenz (Ende Mai 1774), dessen Original verschollen ist.
<b>Incipit:</b> an Röder u: Lenz / 2. Worte! Nur Ihr seÿt m: <span class="feld incipit">Incipit</span> an Röder u: Lenz / 2. Worte! Nur Ihr seÿt m:
Herzen nahe [...]<br> Herzen nahe [...]
</p> </div>

View File

@@ -2,16 +2,16 @@
Ort: Autzeville, Privatbesitz Ort: Autzeville, Privatbesitz
--- ---
<p> <div class="gruppe">
<b>Signatur:</b> keine<br> <span class="feld signatur">Signatur</span> keine
<b>Titel:</b> recto: Portraitzeichnung (vmtl. Selbstportrait) von <span class="feld titel">Titel</span> recto: Portraitzeichnung (vmtl. Selbstportrait) von
Lenz.&nbsp; verso: „À&nbsp;Ramond“; Widmungsgedicht Lenz.&nbsp; verso: „À&nbsp;Ramond“; Widmungsgedicht
für Louis-François Ramond de Carbonnières<br> für Louis-François Ramond de Carbonnières
<b>Incipit:</b> De vieil ami ci voistu la Semblance […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> De vieil ami ci voistu la Semblance […]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (16,8 x 21,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (16,8 x 21,0)
<b>Druck</b> (des Gedichts): Exposition L.&nbsp;F.&nbsp;E.&nbsp;Ramond <span class="feld druck">Druck</span> (des Gedichts): Exposition L.&nbsp;F.&nbsp;E.&nbsp;Ramond
(1755-1827), Musée Pyrénéen, Lourdes, 1953. Catalogue par (1755-1827), Musée Pyrénéen, Lourdes, 1953. Catalogue par
François Faure et François Pitangue. Pau 1953, François Faure et François Pitangue. Pau 1953,
S.&nbsp;46.&nbsp; Reproduktion des Portraits: Lenz-Jahrbuch S.&nbsp;46.&nbsp; Reproduktion des Portraits: Lenz-Jahrbuch
(St.&nbsp;Ingbert), Bd.&nbsp;10/11 (2000/2001; ersch. 2003), S.&nbsp;[2] (St.&nbsp;Ingbert), Bd.&nbsp;10/11 (2000/2001; ersch. 2003), S.&nbsp;[2]
</p> </div>

View File

@@ -1,10 +1,10 @@
--- ---
Ort: Baltimore, Milton S. Eisenhower Library Ort: Baltimore, Milton S. Eisenhower Library
--- ---
<p><b>Signatur:</b> Ms. 2, Kurrelmeyer Collection<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Ms. 2, Kurrelmeyer Collection
<b>Titel:</b> Br. an Heinrich Christian Boie, 5. April 1780<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Heinrich Christian Boie, 5. April 1780
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (15,8 x 19,6)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (15,8 x 19,6)
<b>Druck:</b> W.[illiam] Kurrelmeyer: Ein unbekannter Brief Lenzens an Boie. In: <span class="feld druck">Druck</span> W.[illiam] Kurrelmeyer: Ein unbekannter Brief Lenzens an Boie. In:
Modern Language Notes (Baltimore), Vol.&nbsp;56 (1941), Nr.&nbsp;6, Modern Language Notes (Baltimore), Vol.&nbsp;56 (1941), Nr.&nbsp;6,
S.&nbsp;445-447 S.&nbsp;445-447
</p> </div>

View File

@@ -2,159 +2,159 @@
Ort: Basel, Staatsarchiv Ort: Basel, Staatsarchiv
--- ---
<h2>[1]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">1</div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 1<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 1
<b>Titel:</b> Br. an Gertrud Sarasin, 11. Mai 1777<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Gertrud Sarasin, 11. Mai 1777
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (19,5 x 24,5) (2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (19,5 x 24,5) (2v leer)
<b>Druck:</b> FSt 266 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 266
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 2<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 2
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, [2. Juni 1777]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, [2. Juni 1777]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (19,5 x 24,5) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (19,5 x 24,5) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 273 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 273
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 3a<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 3a
<b>Titel:</b> Br. an Gertrud Sarasin, 2. Juni 1777<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Gertrud Sarasin, 2. Juni 1777
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (19,5 x 24,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (19,5 x 24,7)
<b>Druck:</b> FSt 272 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 272
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 3b<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 3b
<b>Titel</b> (ohne): Die ersten drei Szenen einer (vmtl. unvollendet <span class="feld titel">Titel</span> (ohne): Die ersten drei Szenen einer (vmtl. unvollendet
gebliebenen) Komödie<br> gebliebenen) Komödie
<b>Incipit:</b> Der Schauplatz stellet die Allée eines kleinen Gartens <span class="feld incipit">Incipit</span> Der Schauplatz stellet die Allée eines kleinen Gartens
vor [...]<br> vor [...]
<b>Umfang:</b> 2 Dbl. (19,5 x 24,3) (4v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2 Dbl. (19,5 x 24,3) (4v leer)
<b>Anmerkung:</b> Beilage zum Br. an Gertrud Sarasin, 2. Juni 1777 (siehe oben <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Beilage zum Br. an Gertrud Sarasin, 2. Juni 1777 (siehe oben
Nr.&nbsp;3a)<br> Nr.&nbsp;3a)
<b>Druck:</b> FSt 272 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 272
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 4<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 4
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, [Ende Juni 1777]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, [Ende Juni 1777]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (19,2 x 24,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (19,2 x 24,4)
<b>Druck:</b> FSt 277 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 277
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 5<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 5
<b>Titel:</b> Br. an Gertrud und Jacob Sarasin, 10. Juli 1777<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Gertrud und Jacob Sarasin, 10. Juli 1777
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,5 x 24,6)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,5 x 24,6)
<b>Druck:</b> FSt 278 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 278
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 5b<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 5b
<b>Titel:</b> Br. von Jacob Sarasin an Lenz, 19.-22. Juli 1777<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Jacob Sarasin an Lenz, 19.-22. Juli 1777
<b>Umfang:</b> 2 Dbl. u. 1 Bl. (18,9 x 23,1) (5v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2 Dbl. u. 1 Bl. (18,9 x 23,1) (5v leer)
<b>Druck:</b> FSt 279 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 279
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 6<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 6
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, 9. August 1777<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, 9. August 1777
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (19,2 x 24,1) (2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (19,2 x 24,1) (2v leer)
<b>Druck:</b> FSt 281 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 281
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 7<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 7
<b>Titel:</b> Br. an Gertrud und Jacob Sarasin, [August 1777]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Gertrud und Jacob Sarasin, [August 1777]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,7 x 23,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,7 x 23,0)
<b>Anmerkung:</b> Bl.&nbsp;1v-2r das Gedicht „Wie Freundinn fühlen <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Bl.&nbsp;1v-2r das Gedicht „Wie Freundinn fühlen
Sie die Wunde&nbsp;[...]“<br> Sie die Wunde&nbsp;[...]“
<b>Druck:</b> FSt 283 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 283
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 8<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 8
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, 16. September 1777<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, 16. September 1777
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,8 x 23,0) (2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,8 x 23,0) (2v leer)
<b>Druck:</b> FSt 284 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 284
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 9<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 9
<b>Titel:</b> Br. an Getrud Sarasin, 28. September 1777<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Getrud Sarasin, 28. September 1777
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,8 x 24,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,8 x 24,5)
<b>Druck:</b> FSt 287 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 287
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 10<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 10
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, [28. September 1777]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, [28. September 1777]
<b>Umfang:</b> 3 Dbl. u. 1 Bl. (18,8 x 24,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3 Dbl. u. 1 Bl. (18,8 x 24,5)
<b>Druck:</b> FSt 286 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 286
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 11<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 11
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, 10. Oktober 1777<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, 10. Oktober 1777
<b>Anmerkung:</b> Bl.&nbsp;2r das Gedicht „Willkommen kleine <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Bl.&nbsp;2r das Gedicht „Willkommen kleine
Bürgerin&nbsp;[...]“<br> Bürgerin&nbsp;[...]“
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (19,5 x 24,4) (2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (19,5 x 24,4) (2v leer)
<b>Druck:</b> FSt 289 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 289
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 12<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 12
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, [Anfang November 1777]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, [Anfang November 1777]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (19,3 x 24,3) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (19,3 x 24,3) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 290 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 290
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 13<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 13
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, 17. November 1777<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, 17. November 1777
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (15,9 x 20,2) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (15,9 x 20,2) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 292 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 292
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 14<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 14
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, 12. Dezember 1777<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, 12. Dezember 1777
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (19,2 x 23,9)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (19,2 x 23,9)
<b>Druck:</b> FSt 294 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 294
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 15<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 15
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, [kurz vor 24. Juni 1778]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, [kurz vor 24. Juni 1778]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (16,9 x 20,8)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (16,9 x 20,8)
<b>Druck:</b> FSt 299 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 299
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 16<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 16
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, [Juli 1778]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, [Juli 1778]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (16,5 x 20,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (16,5 x 20,7)
<b>Druck:</b> FSt 300 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 300
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 17<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 17
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, [Anfang August 1778]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, [Anfang August 1778]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,5 x 21,0) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,5 x 21,0) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 301 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 301
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 18<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 18
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, [Anfang August 1778]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, [Anfang August 1778]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,3 x 23,0-23,8) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,3 x 23,0-23,8) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 302 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 302
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 19<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 19
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, 13. August 1778<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, 13. August 1778
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (19,3 x 23,8)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (19,3 x 23,8)
<b>Druck:</b> FSt 303 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 303
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, [Nr. 19a]<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, [Nr. 19a]
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, [August/September 1778]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, [August/September 1778]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (15,8 x 20,1) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (15,8 x 20,1) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 304 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 304
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 20<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, Nr. 20
<b>Titel:</b> Br. an Jacob Sarasin, 30. September 1778<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Jacob Sarasin, 30. September 1778
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (17,0 x 19,8)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (17,0 x 19,8)
<b>Druck:</b> FSt 305 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 305
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, B 1<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, B 1
<b>Titel</b> (ohne): „Auf löß ein Räthsel mir geschwind <span class="feld titel">Titel</span> (ohne): „Auf löß ein Räthsel mir geschwind
[...]“<br> [...]“
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,2 x 23,1) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,2 x 23,1) (verso leer)
<b>Anmerkung:</b> Gemeinsames Gedicht von Johann Caspar Lavater und Lenz in zg. <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Gemeinsames Gedicht von Johann Caspar Lavater und Lenz in zg.
Abschrift<br> Abschrift
<b>Druck:</b> Weinhold 1891, S. 225 (unter dem Titel: „Räthsel auf <span class="feld druck">Druck</span> Weinhold 1891, S. 225 (unter dem Titel: „Räthsel auf
Pfeffel“) Pfeffel“)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, B 2<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, B 2
<b>Titel</b> (ohne): „Ich wünsch eüch Wein u: Mägden Kuss <span class="feld titel">Titel</span> (ohne): „Ich wünsch eüch Wein u: Mägden Kuss
[...]“<br> [...]“
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (10,5 x 17,1) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (10,5 x 17,1) (verso leer)
<b>Anmerkung:</b> Gereimter Neujahrswunsch von Katharina Elisabeth Goethe an <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Gereimter Neujahrswunsch von Katharina Elisabeth Goethe an
Lenz in Abschrift von Jacob Sarasin<br> Lenz in Abschrift von Jacob Sarasin
<b>Druck:</b> Weinhold 1891, S. 313 <span class="feld druck">Druck</span> Weinhold 1891, S. 313
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> PA 212 F 11, 27, 10, [B 3]<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 212 F 11, 27, 10, [B 3]
<b>Titel:</b> „Wie Freündin fühlen Sie die Wunde <span class="feld titel">Titel</span> „Wie Freündin fühlen Sie die Wunde
[…]“ <br> […]“
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (19,0&nbsp;x&nbsp;21,8)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (19,0&nbsp;x&nbsp;21,8)
<b>Anmerkung:</b> Zg. Abschrift des Gedichts aus dem Br. an Gertrud und Jacob <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zg. Abschrift des Gedichts aus dem Br. an Gertrud und Jacob
Sarasin, [August 1777] (siehe oben PA&nbsp;212 F&nbsp;11, 27, 10, Sarasin, [August 1777] (siehe oben PA&nbsp;212 F&nbsp;11, 27, 10,
Nr.&nbsp;7) Nr.&nbsp;7)
</p> </div>
<h2>[2]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">2</div>
<p><b>Signatur:</b> PA 98, 37, S. 221-224<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> PA 98, 37, S. 221-224
<b>Titel:</b> Br. an Isaak Iselin, 28. September 1777<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Isaak Iselin, 28. September 1777
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,7 x 23,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,7 x 23,7)
<b>Druck:</b> FSt 285<br> <span class="feld druck">Druck</span> FSt 285
</p> </div>

View File

@@ -2,8 +2,8 @@
Ort: Basel, Öffentliche Bibliothek der Universität Basel Ort: Basel, Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
--- ---
<p><b>Signatur:</b> Autographen-Sammlung Geigy-Hagenbach, Nr. 1110<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Autographen-Sammlung Geigy-Hagenbach, Nr. 1110
<b>Titel:</b> Br. an den Verlag Weidmanns Erben und Reich, 6. Mai 1776<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an den Verlag Weidmanns Erben und Reich, 6. Mai 1776
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (17,4 x 23,2)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (17,4 x 23,2)
<b>Druck:</b> FSt 165 (nach sp. Abschrift) <span class="feld druck">Druck</span> FSt 165 (nach sp. Abschrift)
</p> </div>

View File

@@ -2,20 +2,20 @@
Ort: Berlin, Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Ort: Berlin, Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
--- ---
<p><b>Signatur:</b> Slg. Weinhold, Nr. 792<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Slg. Weinhold, Nr. 792
<b>Titel:</b> Br. an Johann Georg Zimmermann, 15. März [1776]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Georg Zimmermann, 15. März [1776]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,4 x 22,9)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,4 x 22,9)
<b>Druck:</b> FSt 130 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 130
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Slg. Weinhold, Nr. 422<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Slg. Weinhold, Nr. 422
<b>Titel:</b> Br. von Luise von Göchhausen, [zwischen April und November <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Luise von Göchhausen, [zwischen April und November
1776]<br> 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (10,5 x 9,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (10,5 x 9,0)
<b>Druck:</b> FSt 168 (nach sp. Abschrift) <span class="feld druck">Druck</span> FSt 168 (nach sp. Abschrift)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Slg. Weinhold, Nr. 1179<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Slg. Weinhold, Nr. 1179
<b>Titel:</b> Br. von Johann Daniel Salzmann und Johann Gottfried Röderer, <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Daniel Salzmann und Johann Gottfried Röderer,
16. April 1776<br> 16. April 1776
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (13,0 x 18,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (13,0 x 18,5)
<b>Druck:</b> FSt 153 (nach sp. Abschrift) <span class="feld druck">Druck</span> FSt 153 (nach sp. Abschrift)
</p> </div>

File diff suppressed because it is too large Load Diff

View File

@@ -1,10 +1,10 @@
--- ---
Ort: Biberach, Wieland-Museum Ort: Biberach, Wieland-Museum
--- ---
<p><b>Signatur:</b> Nr. 1002<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Nr. 1002
<b>Titel:</b> Br. an Heinrich Christian Boie, 21./22. Januar 1776 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Heinrich Christian Boie, 21./22. Januar 1776
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,8 x 23,1)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,8 x 23,1)
<b>Druck:</b> Elisabeth Genton: Ein unveröffentlichter Brief von Jakob <span class="feld druck">Druck</span> Elisabeth Genton: Ein unveröffentlichter Brief von Jakob
Michael Reinhold Lenz an Christian Heinrich Boie. In: Jahrbuch der deutschen Michael Reinhold Lenz an Christian Heinrich Boie. In: Jahrbuch der deutschen
Schillergesellschaft (Stuttgart), Jg.&nbsp;8 (1964), S.&nbsp;6-18 Schillergesellschaft (Stuttgart), Jg.&nbsp;8 (1964), S.&nbsp;6-18
</p> </div>

View File

@@ -2,15 +2,15 @@
Ort: Cologny-Genève, Bibliotheca Bodmeriana Ort: Cologny-Genève, Bibliotheca Bodmeriana
--- ---
<p><b>Signatur:</b> Slg. Stefan Zweig<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Slg. Stefan Zweig
<b>Titel</b> (ohne): Strophe 3-8 des Gedichts „Eduard Allwills erstes <span class="feld titel">Titel</span> (ohne): Strophe 3-8 des Gedichts „Eduard Allwills erstes
geistliches Lied“<br> geistliches Lied“
<b>Incipit</b> (3. Strophe, 1. Vers): Ach wo brennt sie himmlisch schön <span class="feld incipit">Incipit</span> (3. Strophe, 1. Vers): Ach wo brennt sie himmlisch schön
[…]<br> […]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (15,8 x 10,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (15,8 x 10,5)
<b>Anmerkung:</b> Ein ursprünglich zu dieser Handschrift gehörendes <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Ein ursprünglich zu dieser Handschrift gehörendes
Blatt mit den Strophen 9-10 des Gedichts befindet sich in der SBPK Berlin Blatt mit den Strophen 9-10 des Gedichts befindet sich in der SBPK Berlin
(Lenz-NL, Bd.&nbsp;2, [Nr.&nbsp;200], Bl.&nbsp;20).<br> (Lenz-NL, Bd.&nbsp;2, [Nr.&nbsp;200], Bl.&nbsp;20).
<b>Druck:</b> Vonhoff 1990, S.&nbsp;216-219 (nach einem anderen Autograph in der <span class="feld druck">Druck</span> Vonhoff 1990, S.&nbsp;216-219 (nach einem anderen Autograph in der
SBPK Berlin: Lenz-NL, Bd.&nbsp;2, [Nr.&nbsp;199], Bl.&nbsp;18-19) SBPK Berlin: Lenz-NL, Bd.&nbsp;2, [Nr.&nbsp;199], Bl.&nbsp;18-19)
</p> </div>

View File

@@ -2,70 +2,70 @@
Ort: Düsseldorf, Goethe-Museum Ort: Düsseldorf, Goethe-Museum
--- ---
<p><b>Signatur:</b> NW 2008/1988<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> NW 2008/1988
<b>Titel:</b> „Belinde und der Tod.&nbsp;/ Carrikatur&nbsp;/ einer <span class="feld titel">Titel</span> „Belinde und der Tod.&nbsp;/ Carrikatur&nbsp;/ einer
Prosopopee.“<br> Prosopopee.“
<b>Umfang:</b> 12&nbsp;Dbl. (10,5 x 17,5) (1v, 24v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 12&nbsp;Dbl. (10,5 x 17,5) (1v, 24v leer)
<b>Druck:</b> Jakob Michael Reinhold Lenz: Belinde und der Tod. Carrikatur einer <span class="feld druck">Druck</span> Jakob Michael Reinhold Lenz: Belinde und der Tod. Carrikatur einer
Prosepopee. [Mit einem Nachwort von Verena Tammann-Bertholet und Adolf Prosepopee. [Mit einem Nachwort von Verena Tammann-Bertholet und Adolf
Seebaß.] Basel: Erasmushaus 1988 Seebaß.] Basel: Erasmushaus 1988
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> NW 1994/1987<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> NW 1994/1987
<b>Titel:</b> „Briefe&nbsp;/ über&nbsp;/ die Moralität&nbsp;/ <span class="feld titel">Titel</span> „Briefe&nbsp;/ über&nbsp;/ die Moralität&nbsp;/
der Leiden des jungen Werthers.“<br> der Leiden des jungen Werthers.“
<b>Umfang:</b> 5 Dbl. (21,0 x 34,5) (10v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 5 Dbl. (21,0 x 34,5) (10v leer)
<b>Druck:</b> Jakob Mich. Reinh. Lenz: Briefe über die Moralität der <span class="feld druck">Druck</span> Jakob Mich. Reinh. Lenz: Briefe über die Moralität der
Leiden des jungen Werthers.&nbsp;Eine verloren geglaubte Schrift der Sturm- und Leiden des jungen Werthers.&nbsp;Eine verloren geglaubte Schrift der Sturm- und
Drangperiode aufgefunden und hrsg. von L.[udwig] Schmitz-Kallenberg. Drangperiode aufgefunden und hrsg. von L.[udwig] Schmitz-Kallenberg.
Münster&nbsp;i.&nbsp;W.: Coppenrath 1918 Münster&nbsp;i.&nbsp;W.: Coppenrath 1918
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> NW 1647/1979<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> NW 1647/1979
<b>Titel</b> (ohne): „So soll ich dich verlassen liebes Zimmer <span class="feld titel">Titel</span> (ohne): „So soll ich dich verlassen liebes Zimmer
[…]“<br> […]“
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,5 x 22,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,5 x 22,0)
<b>Druck:</b> Vonhoff 1990, S.&nbsp;233f. (nach einem anderen Autograph in der <span class="feld druck">Druck</span> Vonhoff 1990, S.&nbsp;233f. (nach einem anderen Autograph in der
SBPK Berlin: Lenz-NL, Bd.&nbsp;2, [Nr.&nbsp;206], Bl.&nbsp;28) SBPK Berlin: Lenz-NL, Bd.&nbsp;2, [Nr.&nbsp;206], Bl.&nbsp;28)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> NW 1472/1975<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> NW 1472/1975
<b>Titel:</b> Br. an Charlotte von Stein, 3. November 1775 [recte: 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Charlotte von Stein, 3. November 1775 [recte: 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (19,3 x 23,2)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (19,3 x 23,2)
<b>Anmerkung:</b> Irrtümliche Jahreszahl von Lenz, „1775“ statt <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Irrtümliche Jahreszahl von Lenz, „1775“ statt
„1776“<br> „1776“
<b>Druck:</b> FSt 238 (nach dem Erstdruck: August Kahlert: Reinhold Lenz und <span class="feld druck">Druck</span> FSt 238 (nach dem Erstdruck: August Kahlert: Reinhold Lenz und
Charlotte von Stein. In: Deutsches Museum [Leipzig], Jg.&nbsp;11 [1861], Charlotte von Stein. In: Deutsches Museum [Leipzig], Jg.&nbsp;11 [1861],
Nr.&nbsp;49, S.&nbsp;820-825) Nr.&nbsp;49, S.&nbsp;820-825)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> NW 992/1967<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> NW 992/1967
<b>Titel:</b> Br. von Johann Georg Schlosser, Lenz und Johann Wolfgang Goethe an <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Georg Schlosser, Lenz und Johann Wolfgang Goethe an
Heinrich Julius von Lindau, 23. Dezember 1775 8. Januar 1776<br> Heinrich Julius von Lindau, 23. Dezember 1775 8. Januar 1776
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (19,3 x 24,6)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (19,3 x 24,6)
<b>Druck:</b> Josefine Rumpf: Unbekannte Goethe-Briefe aus dem Besitz des Freien <span class="feld druck">Druck</span> Josefine Rumpf: Unbekannte Goethe-Briefe aus dem Besitz des Freien
Deutschen Hochstifts. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts Deutschen Hochstifts. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts
(Tübingen), Jg.&nbsp;1967, S.&nbsp;1-56, hier S.&nbsp;3 u.&nbsp;56 (Tübingen), Jg.&nbsp;1967, S.&nbsp;1-56, hier S.&nbsp;3 u.&nbsp;56
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> 4356<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> 4356
<b>Titel:</b> Br. an Friedrich Müller (gen. Maler Müller), 16. April <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Friedrich Müller (gen. Maler Müller), 16. April
[1776] <br> [1776]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (10,5 x 18,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (10,5 x 18,0)
<b>Druck:</b> FSt 154 (nach einem Faksimile in: Stürmer und Dränger. <span class="feld druck">Druck</span> FSt 154 (nach einem Faksimile in: Stürmer und Dränger.
Tl.&nbsp;2: Lenz und Wagner. Hrsg. von A.[ugust] Sauer. Berlin, Stuttgart: Tl.&nbsp;2: Lenz und Wagner. Hrsg. von A.[ugust] Sauer. Berlin, Stuttgart:
Spemann [1883] [Deutsche National-Litteratur. Historisch kritische Ausgabe. Spemann [1883] [Deutsche National-Litteratur. Historisch kritische Ausgabe.
Hrsg. von Joseph Kürschner, Bd.&nbsp;80], S.&nbsp;XIIIf.).&nbsp; Hrsg. von Joseph Kürschner, Bd.&nbsp;80], S.&nbsp;XIIIf.).&nbsp;
Friedrich Müller: Briefwechsel. Kritische Ausgabe. Hrsg. von Rolf Paulus Friedrich Müller: Briefwechsel. Kritische Ausgabe. Hrsg. von Rolf Paulus
und Gerhard Sauder. Tl.&nbsp;1: Briefwechsel 1773-1811. Heidelberg: Winter 1998, und Gerhard Sauder. Tl.&nbsp;1: Briefwechsel 1773-1811. Heidelberg: Winter 1998,
S.&nbsp;28 (nach dem o.&nbsp;g. Autograph) S.&nbsp;28 (nach dem o.&nbsp;g. Autograph)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> 0<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> 0
<b>Titel:</b> Br. an Heinrich Julius von Lindau, [Januar 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Heinrich Julius von Lindau, [Januar 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (17,2 x 21,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (17,2 x 21,5)
<b>Druck:</b> FSt 102 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 102
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> 0<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> 0
<b>Titel</b> (ohne): „Göthe wühlt in der phischen Natur <span class="feld titel">Titel</span> (ohne): „Göthe wühlt in der phischen Natur
[...]“; Notiz über Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Heinrich [...]“; Notiz über Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Heinrich
Jacobi<br> Jacobi
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (12,5 x 17,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (12,5 x 17,5)
<b>Druck:</b> Matthias Luserke: Die Bändigung der wilden Seele. Literatur <span class="feld druck">Druck</span> Matthias Luserke: Die Bändigung der wilden Seele. Literatur
und Leidenschaft in der Aufklärung. Stuttgart, Weimar: Metzler 1995 und Leidenschaft in der Aufklärung. Stuttgart, Weimar: Metzler 1995
(Germanistische Abhandlungen, Bd.&nbsp;77), S.&nbsp;379<br> (Germanistische Abhandlungen, Bd.&nbsp;77), S.&nbsp;379
</p> </div>

View File

@@ -2,44 +2,44 @@
Ort: Frankfurt/Main, Freies Deutsches Hochstift Ort: Frankfurt/Main, Freies Deutsches Hochstift
--- ---
<p><b>Signatur:</b> Nr. 559<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Nr. 559
<b>Titel</b> (ohne): „Von dir entfernt dir immer nah [...]“<br> <span class="feld titel">Titel</span> (ohne): „Von dir entfernt dir immer nah [...]“
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (10,7 x 17,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (10,7 x 17,5)
<b>Druck:</b> Vonhoff 1990, S.&nbsp;196f.&nbsp; Unter dem Titel „An <span class="feld druck">Druck</span> Vonhoff 1990, S.&nbsp;196f.&nbsp; Unter dem Titel „An
Seraphine“ zuerst gedruckt in: Aus F. H. Jacobis Nachlaß. Seraphine“ zuerst gedruckt in: Aus F. H. Jacobis Nachlaß.
Ungedruckte Briefe von und an Jacobi und Andere. Nebst ungedruckten Gedichten Ungedruckte Briefe von und an Jacobi und Andere. Nebst ungedruckten Gedichten
von Goethe und Lenz. Hrsg. von Rudolf Zoeppritz. Bd. 2. Leipzig: Engelmann 1869, von Goethe und Lenz. Hrsg. von Rudolf Zoeppritz. Bd. 2. Leipzig: Engelmann 1869,
S. 312f. S. 312f.
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Nr. 569<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Nr. 569
<b>Titel:</b> Br. von Friedrich Müller (gen. Maler Müller), [April <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Friedrich Müller (gen. Maler Müller), [April
1776] <br> 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (17,5 x 21,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (17,5 x 21,0)
<b>Druck:</b> FSt 155 (nach sp. Abschrift).&nbsp; Friedrich Müller: <span class="feld druck">Druck</span> FSt 155 (nach sp. Abschrift).&nbsp; Friedrich Müller:
Briefwechsel. Kritische Ausgabe. Hrsg. von Rolf Paulus und Gerhard Sauder. Briefwechsel. Kritische Ausgabe. Hrsg. von Rolf Paulus und Gerhard Sauder.
Tl.&nbsp;1: Briefwechsel 1773-1811. Heidelberg: Winter 1998, S.&nbsp;26f. (nach Tl.&nbsp;1: Briefwechsel 1773-1811. Heidelberg: Winter 1998, S.&nbsp;26f. (nach
dem o.&nbsp;g. Autograph) dem o.&nbsp;g. Autograph)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Nr. 2467<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Nr. 2467
<b>Titel:</b> Br. an Friedrich Müller (gen. Maler Müller), [Oktober <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Friedrich Müller (gen. Maler Müller), [Oktober
1775] <br> 1775]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (16,4 x 10,2)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (16,4 x 10,2)
<b>Druck:</b> FSt 77 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 77
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Nr. 12229<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Nr. 12229
<b>Titel:</b> Br. an Friedrich David Lenz, [April 1780] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Friedrich David Lenz, [April 1780]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (15,8 x 20,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (15,8 x 20,0)
<b>Druck:</b> FSt 316 (nach sp. Abschrift) <span class="feld druck">Druck</span> FSt 316 (nach sp. Abschrift)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Nr. 25470<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Nr. 25470
<b>Titel:</b> Br. an Carl Werner Curtius, 8. April 1780<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Carl Werner Curtius, 8. April 1780
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (16,0 x 19,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (16,0 x 19,5)
<b>Druck:</b> Friedrich Hassenstein: Ein bisher unbekannter Brief von <span class="feld druck">Druck</span> Friedrich Hassenstein: Ein bisher unbekannter Brief von
J.&nbsp;M.&nbsp;R. Lenz aus Petersburg. In: Jahrbuch des Freien Deutschen J.&nbsp;M.&nbsp;R. Lenz aus Petersburg. In: Jahrbuch des Freien Deutschen
Hochstifts (Tübingen), Jg.&nbsp;1990, S.&nbsp;112-117 Hochstifts (Tübingen), Jg.&nbsp;1990, S.&nbsp;112-117
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Nr. 25663<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Nr. 25663
<b>Titel:</b> Br. an Friedrich David Lenz, 30. Januar 1780 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Friedrich David Lenz, 30. Januar 1780
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (15,3 x 19,6) (2r leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (15,3 x 19,6) (2r leer)
<b>Druck:</b> FSt 310 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 310
</p> </div>

View File

@@ -1,13 +1,13 @@
--- ---
Ort: Freiburg, Universitätsbibliothek Ort: Freiburg, Universitätsbibliothek
--- ---
<p><b>Signatur:</b> Nachlaß Johann Georg Jacobi, VI&nbsp;A<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Nachlaß Johann Georg Jacobi, VI&nbsp;A
<b>Titel:</b> „An Wieland.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An Wieland.“
<b>Incipit:</b> Wenn dir, der du mein Vaterland […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Wenn dir, der du mein Vaterland […]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (20,7 x 32,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (20,7 x 32,5)
<b>Druck:</b> Iris (Berlin), Bd.&nbsp;7, 1. Stück, 1776, <span class="feld druck">Druck</span> Iris (Berlin), Bd.&nbsp;7, 1. Stück, 1776,
S.&nbsp;524-530.&nbsp; Unter dem Titel „Epistel eines Einsiedlers S.&nbsp;524-530.&nbsp; Unter dem Titel „Epistel eines Einsiedlers
an Wieland“ nach einer anderen, verschollenen Handschrift zuerst in: an Wieland“ nach einer anderen, verschollenen Handschrift zuerst in:
Deutsches Museum (Leipzig), Bd.&nbsp;2, 12. Stück, Dezember 1776, Deutsches Museum (Leipzig), Bd.&nbsp;2, 12. Stück, Dezember 1776,
S.&nbsp;1099-1102.&nbsp; Vgl. Weinhold 1891, S.&nbsp;205-208 u. 307f. S.&nbsp;1099-1102.&nbsp; Vgl. Weinhold 1891, S.&nbsp;205-208 u. 307f.
</p> </div>

View File

@@ -1,18 +1,18 @@
--- ---
Ort: Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky Ort: Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky
--- ---
<p><b>Signatur:</b> CS 2: Klinger, Friedrich Maximilian<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> CS 2: Klinger, Friedrich Maximilian
<b>Titel:</b> Br. von Friedrich Maximilian Klinger und Lenz an Philipp Christoph <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Friedrich Maximilian Klinger und Lenz an Philipp Christoph
Kayser, [26.&nbsp;Juni 1776] <br> Kayser, [26.&nbsp;Juni 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (17,2 x 20,8)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (17,2 x 20,8)
<b>Druck:</b> FSt 187 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 187
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Theater-Bibliothek, Nr. 234<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Theater-Bibliothek, Nr. 234
<b>Titel:</b> „Freündschaft&nbsp;/ geht über Natur.&nbsp;/ <span class="feld titel">Titel</span> „Freündschaft&nbsp;/ geht über Natur.&nbsp;/
oder&nbsp;Die Algierer&nbsp;/ Ein Lustpiel&nbsp;/ in dreÿ Akten.“<br> oder&nbsp;Die Algierer&nbsp;/ Ein Lustpiel&nbsp;/ in dreÿ Akten.“
<b>Umfang:</b> 13 Dbl. (17,2 x 20,5) (26v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 13 Dbl. (17,2 x 20,5) (26v leer)
<b>Anmerkung:</b> Zg. Abschrift<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zg. Abschrift
<b>Druck:</b> Matthias Luserke, Christoph Weiß: Arbeit an den Vätern. <span class="feld druck">Druck</span> Matthias Luserke, Christoph Weiß: Arbeit an den Vätern.
Zur Plautus-Bearbeitung „Die Algierer“ von J.&nbsp;M.&nbsp;R. Lenz. Zur Plautus-Bearbeitung „Die Algierer“ von J.&nbsp;M.&nbsp;R. Lenz.
In: Lenz-Jahrbuch (St.&nbsp;Ingbert), Bd.&nbsp;1 (1991), S. 59-91 In: Lenz-Jahrbuch (St.&nbsp;Ingbert), Bd.&nbsp;1 (1991), S. 59-91
</p> </div>

View File

@@ -2,14 +2,14 @@
Ort: Hannover, Stadtarchiv Ort: Hannover, Stadtarchiv
--- ---
<p><b>Signatur:</b> Autographen-Slg. Culemann, Nr. 1415<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Autographen-Slg. Culemann, Nr. 1415
<b>Titel:</b> Br. an Heinrich Christian Boie, 2. April 1776 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Heinrich Christian Boie, 2. April 1776
<b>Umfang:</b>1 Bl. (18,0 x 23,5 cm)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span>1 Bl. (18,0 x 23,5 cm)
<b>Druck:</b> FSt 145 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 145
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Autographen-Slg. Culemann, Nr. 1416<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Autographen-Slg. Culemann, Nr. 1416
<b>Titel:</b> „Leopold Wagner / Verfasser des Schauspiels von neun <span class="feld titel">Titel</span> „Leopold Wagner / Verfasser des Schauspiels von neun
Monathen&nbsp;/ im Wallfischbauch / eine Matinee“<br> Monathen&nbsp;/ im Wallfischbauch / eine Matinee“
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (17,0 x 20,5 cm)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (17,0 x 20,5 cm)
<b>Druck:</b> Titel/Haug 1966/67, Bd.&nbsp;1, S.&nbsp;169f. <span class="feld druck">Druck</span> Titel/Haug 1966/67, Bd.&nbsp;1, S.&nbsp;169f.
</p> </div>

View File

@@ -1,12 +1,12 @@
--- ---
Ort: Jugenheim, Privatbesitz Ort: Jugenheim, Privatbesitz
--- ---
<p><b>Signatur:</b> keine<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> keine
<b>Titel:</b> Br. an Johann Heinrich Merck, 14. März [1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Heinrich Merck, 14. März [1776]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,4 x 24,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,4 x 24,0)
<b>Anmerkung:</b> Bl.&nbsp;2r das Epigramm „Der Dichter, <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Bl.&nbsp;2r das Epigramm „Der Dichter,
verliebt“<br> verliebt“
<b>Druck:</b> FSt 129 (nach dem Erstdruck in: Briefe an und von Johann Heinrich <span class="feld druck">Druck</span> FSt 129 (nach dem Erstdruck in: Briefe an und von Johann Heinrich
Merck.&nbsp;[…] Aus den Handschriften hrsg. von Karl Wagner. Darmstadt: Merck.&nbsp;[…] Aus den Handschriften hrsg. von Karl Wagner. Darmstadt:
Diehl 1838, S.&nbsp;51-53) Diehl 1838, S.&nbsp;51-53)
</p> </div>

View File

@@ -1,15 +1,15 @@
--- ---
Ort: Kopenhagen, Rigsarkivet Ort: Kopenhagen, Rigsarkivet
--- ---
<p><b>Signatur:</b> priv. ark. 6198, Reventlow-Altenhof, pk. 41<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> priv. ark. 6198, Reventlow-Altenhof, pk. 41
<b>Titel:</b> Br. an Friedrich Leopold Graf Stolberg, 10. Juni 1776<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Friedrich Leopold Graf Stolberg, 10. Juni 1776
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,3 x 23,1)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,3 x 23,1)
<b>Druck</b>: Efterladte Papirer fra den Reventlowske Familiekreds. <span class="feld druck">Druck</span> Efterladte Papirer fra den Reventlowske Familiekreds.
Udgivne&nbsp;[...] ved Louis Bobé. Bd. 8. Kjøbenhavn: Lehmann Udgivne&nbsp;[...] ved Louis Bobé. Bd. 8. Kjøbenhavn: Lehmann
&amp; Stage 1917, S.&nbsp;81-83.&nbsp; Siehe auch Jörg-Ulrich &amp; Stage 1917, S.&nbsp;81-83.&nbsp; Siehe auch Jörg-Ulrich
Fechner: Ein wiedergefundener Brief von Lenz aus Weimar 1776 an Friedrich Fechner: Ein wiedergefundener Brief von Lenz aus Weimar 1776 an Friedrich
Leopold Graf Stolberg. In: Jakob Michael Reinhold Lenz. Vom Sturm und Drang zur Leopold Graf Stolberg. In: Jakob Michael Reinhold Lenz. Vom Sturm und Drang zur
Moderne. Hrsg. von Andreas Meier. Heidelberg: Winter 2001 (Beihefte zum Moderne. Hrsg. von Andreas Meier. Heidelberg: Winter 2001 (Beihefte zum
„Euphorion“, H.&nbsp;41), S.&nbsp;23-36, hier „Euphorion“, H.&nbsp;41), S.&nbsp;23-36, hier
S.&nbsp;32f.<b></b> S.&nbsp;32f.
</p> </div>

View File

@@ -1,61 +1,61 @@
--- ---
Ort: Leipzig, Universitätsbibliothek Ort: Leipzig, Universitätsbibliothek
--- ---
<h2>[1]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">1</div>
<p><b>Signatur:</b> Slg. Hirzel, B&nbsp;80<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Slg. Hirzel, B&nbsp;80
<b>Titel:</b> Br. an Philipp Erasmus Reich, 23. November 1776<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Philipp Erasmus Reich, 23. November 1776
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,9 x 23,4 cm) (1v-2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,9 x 23,4 cm) (1v-2v leer)
<b>Druck:</b> FSt 245 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 245
</p> </div>
<h2>[2]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">2</div>
<p><b>Signatur:</b> Slg. Nebauer, L&nbsp;397<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Slg. Nebauer, L&nbsp;397
<b>Titel:</b> Quittung für Lawrent Brouwer, 28. Mai 1781 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Quittung für Lawrent Brouwer, 28. Mai 1781
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,7 x 22,5 cm) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,7 x 22,5 cm) (verso leer)
<b>Anmerkung:</b> Mglw. nicht eigenhändig, sondern zg. Abschrift<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Mglw. nicht eigenhändig, sondern zg. Abschrift
<b>Druck:</b> FSt 335 (nach sp. Abschrift) <span class="feld druck">Druck</span> FSt 335 (nach sp. Abschrift)
</p> </div>
<h2>[3]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">3</div>
<p><b>Signatur:</b> Slg. Hirzel, B&nbsp;523<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Slg. Hirzel, B&nbsp;523
<b>Titel</b> (ohne): Das sog. Sesenheimer Liederheft, auf <span class="feld titel">Titel</span> (ohne): Das sog. Sesenheimer Liederheft, auf
Bl.&nbsp;1r mit der Aufschrift „Niederbrunn.“<br> Bl.&nbsp;1r mit der Aufschrift „Niederbrunn.“
<b>Umfang:</b> 5 Dbl. (18,0&nbsp;x&nbsp;22,0) (1v, 7v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 5 Dbl. (18,0&nbsp;x&nbsp;22,0) (1v, 7v leer)
<b>Anmerkung:</b> Abschrift von Heinrich Kruse aus dem Jahr 1835; zur Diskussion <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Abschrift von Heinrich Kruse aus dem Jahr 1835; zur Diskussion
um die Anteile von Goethe und Lenz an den Gedichten vgl. den knappen um die Anteile von Goethe und Lenz an den Gedichten vgl. den knappen
Überblick und die Literaturhinweise bei Fischer-Lamberg (S.&nbsp;289f.). Überblick und die Literaturhinweise bei Fischer-Lamberg (S.&nbsp;289f.).
Lenz werden die beiden Gedichte „Ach bist du fort?&nbsp;[…]“ Lenz werden die beiden Gedichte „Ach bist du fort?&nbsp;[…]“
(Bl.&nbsp;2-3r) und „Wo bist du itzt, mein unvergeßlich (Bl.&nbsp;2-3r) und „Wo bist du itzt, mein unvergeßlich
Mädchen&nbsp;[…]“ (Bl.&nbsp;3v) sowie die Strophen 2, 4 u. 5 Mädchen&nbsp;[…]“ (Bl.&nbsp;3v) sowie die Strophen 2, 4 u. 5
des Gedichts „Erwache Friedericke&nbsp;[…]“ (Bl.&nbsp;8-9r) des Gedichts „Erwache Friedericke&nbsp;[…]“ (Bl.&nbsp;8-9r)
zugeschrieben; die Zuschreibung ist unsicher.<br> zugeschrieben; die Zuschreibung ist unsicher.
<b>Druck:</b> Der junge Goethe. Neu bearbeitete Ausgabe in fünf <span class="feld druck">Druck</span> Der junge Goethe. Neu bearbeitete Ausgabe in fünf
Bänden. Hrsg. von Hanna Fischer-Lamberg. Bd.&nbsp;2: April 1770 Bänden. Hrsg. von Hanna Fischer-Lamberg. Bd.&nbsp;2: April 1770
September 1772. Berlin, New York: de Gruyter 1963, S.&nbsp;29-32, 289-296 u. September 1772. Berlin, New York: de Gruyter 1963, S.&nbsp;29-32, 289-296 u.
319-321 319-321
</p> </div>
<h2>[4]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">4</div>
<p><b>Signatur:</b> Slg. Hirzel, B&nbsp;143&nbsp;d<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Slg. Hirzel, B&nbsp;143&nbsp;d
<b>Titel:</b> „Journal von Tieffurth“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Journal von Tieffurth“
<b>Anmerkung:</b> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von
Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift
enthalten: enthalten:
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Slg. Hirzel, B&nbsp;143&nbsp;d, Bl.&nbsp;25<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Slg. Hirzel, B&nbsp;143&nbsp;d, Bl.&nbsp;25
<b>Titel:</b> „An die Sonne“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An die Sonne“
<b>Incipit:</b> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]
<b>Umfang:</b> 1&nbsp;S. (19,8&nbsp;x&nbsp;25,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1&nbsp;S. (19,8&nbsp;x&nbsp;25,7)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Slg. Hirzel, B&nbsp;143&nbsp;d, Bl.&nbsp;26-27r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Slg. Hirzel, B&nbsp;143&nbsp;d, Bl.&nbsp;26-27r
<b>Titel:</b> „Trost“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Trost“
<b>Incipit:</b> Nur der bleibende Himmel kennt,&nbsp;[…]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Nur der bleibende Himmel kennt,&nbsp;[…]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (19,8&nbsp;x&nbsp;25,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (19,8&nbsp;x&nbsp;25,7)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f.
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Slg. Hirzel, B&nbsp;143&nbsp;d, Bl.&nbsp;52-53r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Slg. Hirzel, B&nbsp;143&nbsp;d, Bl.&nbsp;52-53r
<b>Titel:</b> „Edward Allwills&nbsp;/ einziges geistliches Lied&nbsp;/ <span class="feld titel">Titel</span> „Edward Allwills&nbsp;/ einziges geistliches Lied&nbsp;/
beÿm Aufstehen, Schlafengehen&nbsp;/ und beÿ der&nbsp;/ Versuchung der beÿm Aufstehen, Schlafengehen&nbsp;/ und beÿ der&nbsp;/ Versuchung der
Sÿrenen zu singen.“<br> Sÿrenen zu singen.“
<b>Incipit:</b> Wie die Lebensflamme brennt!&nbsp;[…]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Wie die Lebensflamme brennt!&nbsp;[…]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (19,8&nbsp;x&nbsp;25,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (19,8&nbsp;x&nbsp;25,7)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f.
</p> </div>

View File

@@ -2,35 +2,35 @@
Ort: Mainz, Martinus-Bibliothek Ort: Mainz, Martinus-Bibliothek
--- ---
<p><b>Signatur:</b> Hs. 260, Bd. 1-2<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Hs. 260, Bd. 1-2
<b>Titel:</b> „Journal von Tieffurth“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Journal von Tieffurth“
<b>Anmerkung:</b> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von
Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift
enthalten: enthalten:
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Hs. 260, Bd.&nbsp;2, Bl.&nbsp;8v-9r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Hs. 260, Bd.&nbsp;2, Bl.&nbsp;8v-9r
<b>Titel:</b> „An ++“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An ++“
<b>Incipit:</b> Was dich umgiebt, belebest du […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Was dich umgiebt, belebest du […]
<b>Umfang:</b> 2&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Hs. 260, Bd.&nbsp;2, Bl.&nbsp;54r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Hs. 260, Bd.&nbsp;2, Bl.&nbsp;54r
<b>Titel:</b> „An die Sonne“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An die Sonne“
<b>Incipit:</b> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]
<b>Umfang:</b> 1&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Hs. 260, Bd.&nbsp;2, Bl.&nbsp;55-56r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Hs. 260, Bd.&nbsp;2, Bl.&nbsp;55-56r
<b>Titel:</b> „Trost“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Trost“
<b>Incipit:</b> Nur der bleibende Himmel kennt […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Nur der bleibende Himmel kennt […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f.
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Hs. 260, Bd.&nbsp;2, Bl.&nbsp;87-88r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Hs. 260, Bd.&nbsp;2, Bl.&nbsp;87-88r
<b>Titel:</b> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm <span class="feld titel">Titel</span> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm
Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu
singen.“<br> singen.“
<b>Incipit:</b> Wie die Lebensflamme brennt! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Wie die Lebensflamme brennt! […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f.
</p> </div>

View File

@@ -2,17 +2,17 @@
Ort: Marbach, Deutsches Literaturarchiv Ort: Marbach, Deutsches Literaturarchiv
--- ---
<p><b>Signatur:</b> Nachlaß Hauff-Kölle, Nr.&nbsp;35658, <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Nachlaß Hauff-Kölle, Nr.&nbsp;35658,
S.&nbsp;43-54<br> S.&nbsp;43-54
<b>Titel:</b> Br. an Johann Daniel Salzmann, [Mitte September 1772]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Daniel Salzmann, [Mitte September 1772]
<b>Umfang:</b> 3 Dbl. (17 x 22 cm)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3 Dbl. (17 x 22 cm)
<b>Anmerkung:</b> Sp. Abschrift, vmtl. von Christian Moritz Engelhardt; <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Sp. Abschrift, vmtl. von Christian Moritz Engelhardt;
S.&nbsp;49-54 das Gedicht „Piramus und Thisbe“<br> S.&nbsp;49-54 das Gedicht „Piramus und Thisbe“
<b>Druck:</b> FSt 19 (nach dem auf dem verschollenen Originalbrief beruhenden <span class="feld druck">Druck</span> FSt 19 (nach dem auf dem verschollenen Originalbrief beruhenden
Abdruck in: Der Aktuar Salzmann, Goethes Freund und Tischgenosse in Abdruck in: Der Aktuar Salzmann, Goethes Freund und Tischgenosse in
Straßburg. Eine Lebens-Skizze, nebst Briefen von Goethe, Lenz, Straßburg. Eine Lebens-Skizze, nebst Briefen von Goethe, Lenz,
L.&nbsp;Wagner, Michaelis, Hufeland u.&nbsp;A.; zwei ungedruckten Briefen von L.&nbsp;Wagner, Michaelis, Hufeland u.&nbsp;A.; zwei ungedruckten Briefen von
Goethe an Ch.&nbsp;M.&nbsp;Engelhardt und einem Aufsatze über Werther und Goethe an Ch.&nbsp;M.&nbsp;Engelhardt und einem Aufsatze über Werther und
Lotte, aus Jeremias Meyers literarischem Nachlasse. Hrsg. von August Lotte, aus Jeremias Meyers literarischem Nachlasse. Hrsg. von August
Stöber. Frankfurt/Main: Völcker 1855, S.&nbsp;64-71) Stöber. Frankfurt/Main: Völcker 1855, S.&nbsp;64-71)
</p> </div>

View File

@@ -2,19 +2,19 @@
Ort: Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum Ort: Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
--- ---
<p><b>Signatur:</b> Autographen K. 21 (Lenz)<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Autographen K. 21 (Lenz)
<b>Titel:</b> Br. an den Verlag Weidmanns Erben und Reich, 1. April [1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an den Verlag Weidmanns Erben und Reich, 1. April [1776]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,0 x 10,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,0 x 10,7)
<b>Druck:</b> FSt 144 (nach sp. Abschrift) <span class="feld druck">Druck</span> FSt 144 (nach sp. Abschrift)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Autographen Böttiger K. 29 (Lenz)<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Autographen Böttiger K. 29 (Lenz)
<b>Titel:</b> Br. an Christoph Martin Wieland, [Januar/Februar 1777] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Christoph Martin Wieland, [Januar/Februar 1777]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (20,3 x 24,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (20,3 x 24,7)
<b>Druck:</b> FSt 198 (nach dem Erstdruck: [Carl Wilhelm Böttiger (Hrsg.):] <span class="feld druck">Druck</span> FSt 198 (nach dem Erstdruck: [Carl Wilhelm Böttiger (Hrsg.):]
Briefe aus der Weimarischen Literaturepoche. In: Morgenblatt für gebildete Briefe aus der Weimarischen Literaturepoche. In: Morgenblatt für gebildete
Leser [Stuttgart, München], Nr.&nbsp;33, 12.&nbsp;August 1855, Leser [Stuttgart, München], Nr.&nbsp;33, 12.&nbsp;August 1855,
S.&nbsp;782-785, hier S.&nbsp;782).&nbsp; Wielands Briefwechsel. S.&nbsp;782-785, hier S.&nbsp;782).&nbsp; Wielands Briefwechsel.
Bd.&nbsp;5. Bearbeitet von Hans Werner Seiffert. Berlin: Akademie-Verlag 1983, Bd.&nbsp;5. Bearbeitet von Hans Werner Seiffert. Berlin: Akademie-Verlag 1983,
S.&nbsp;598 (nach dem o.&nbsp;g. Autograph); siehe auch ebd., Bd.&nbsp;6, S.&nbsp;598 (nach dem o.&nbsp;g. Autograph); siehe auch ebd., Bd.&nbsp;6,
Tl.&nbsp;3 (1995), S.&nbsp;1627f. Tl.&nbsp;3 (1995), S.&nbsp;1627f.
</p> </div>

File diff suppressed because it is too large Load Diff

View File

@@ -2,48 +2,48 @@
Ort: Riga, Latvijas Valsts Vēstures Arhīvs Ort: Riga, Latvijas Valsts Vēstures Arhīvs
--- ---
<p><b>Signatur:</b> Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1639, (Nr. 103), S. <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1639, (Nr. 103), S.
377-378<br> 377-378
<b>Titel:</b> Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 2. Januar 1765 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 2. Januar 1765
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (19,1&nbsp;x 21,1)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (19,1&nbsp;x 21,1)
<b>Druck:</b> FSt 2<b></b> <span class="feld druck">Druck</span> FSt 2
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1642, (Nr. 185), S. 703-704 <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1642, (Nr. 185), S. 703-704
(die beiden folgenden Leerseiten des Briefs sind nicht paginiert)<br> (die beiden folgenden Leerseiten des Briefs sind nicht paginiert)
<b>Titel:</b> Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 26. September 1780 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 26. September 1780
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,6&nbsp;x 22,7) (2r/v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,6&nbsp;x 22,7) (2r/v leer)
<b>Druck:</b> FSt 326 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 326
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1642, (Nr. 199), S. <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1642, (Nr. 199), S.
749-752<br> 749-752
<b>Titel:</b> Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, November 1780 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, November 1780
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,7&nbsp;x 22,8) (2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,7&nbsp;x 22,8) (2v leer)
<b>Druck:</b> FSt 328 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 328
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1642, (Nr. 209), S. <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1642, (Nr. 209), S.
779-782<br> 779-782
<b>Titel:</b> Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 26. November (oder Dezember?) <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 26. November (oder Dezember?)
1780 <br> 1780
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (16,1&nbsp;x 19,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (16,1&nbsp;x 19,7)
<b>Druck:</b> FSt 330 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 330
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1642, (Nr. 216), S. <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1642, (Nr. 216), S.
797-800<br> 797-800
<b>Titel:</b> Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 28. Dezember 1780 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 28. Dezember 1780
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,7&nbsp;x 22,8) (1v, 2r leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,7&nbsp;x 22,8) (1v, 2r leer)
<b>Druck:</b> FSt 331 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 331
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1643, (Nr. 80), S. 305-308<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Fonda 4038, Aprakst 2, Lietas 1643, (Nr. 80), S. 305-308
<b>Titel:</b> Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 25. März 1781<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Friedrich Konrad Gadebusch, 25. März 1781
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (15,7&nbsp;x 19,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (15,7&nbsp;x 19,7)
<b>Druck:</b> FSt 333 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 333
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Fonda 7363, Aprakst 1, Lietas 734, Bl. 3<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Fonda 7363, Aprakst 1, Lietas 734, Bl. 3
<b>Titel:</b> Br. von Johann Gottfried Herder, 9. März [1776]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Gottfried Herder, 9. März [1776]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (16,4 x 20,8) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (16,4 x 20,8) (verso leer)
<b>Anmerkung:</b> Es handelt sich um die zweite Hälfte des Briefs; die <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Es handelt sich um die zweite Hälfte des Briefs; die
erste, ebenfalls 1&nbsp;Bl. umfassende Hälfte befindet sich in der Latvijas erste, ebenfalls 1&nbsp;Bl. umfassende Hälfte befindet sich in der Latvijas
Akadēmiskā Bibliotekā, Riga (Ms&nbsp;1113, F.&nbsp;25, Akadēmiskā Bibliotekā, Riga (Ms&nbsp;1113, F.&nbsp;25,
V.&nbsp;32, Nr.&nbsp;15).<br> V.&nbsp;32, Nr.&nbsp;15).
<b>Druck:</b> FSt 123 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 123
</p> </div>

View File

@@ -2,71 +2,71 @@
Ort: Tallinn, Eesti Ajaloomuuseum Ort: Tallinn, Eesti Ajaloomuuseum
--- ---
<p>Der Nachlaß von Paul Theodor Falck im Archiv des Historischen Museums <div class="gruppe">Der Nachlaß von Paul Theodor Falck im Archiv des Historischen Museums
Estlands<b> </b>umfaßt in drei Abteilungen 941 Faszikel. Die auf Lenz Estlands<span class="feld "> </span>umfaßt in drei Abteilungen 941 Faszikel. Die auf Lenz
bezogenen Materialien sind vor allem in den Fasz. 1-59 der ersten und den Fasz. bezogenen Materialien sind vor allem in den Fasz. 1-59 der ersten und den Fasz.
1-5 der dritten Abteilung versammelt und umfassen ca. 16.000 Seiten. Im 1-5 der dritten Abteilung versammelt und umfassen ca. 16.000 Seiten. Im
folgenden werden nur vier unzweifelhafte Lenz-Autographen des Falck-Nachlasses folgenden werden nur vier unzweifelhafte Lenz-Autographen des Falck-Nachlasses
aufgeführt; inwiefern sich unter Falcks Manuskripten textkritisch relevante aufgeführt; inwiefern sich unter Falcks Manuskripten textkritisch relevante
Abschriften befinden, bedarf noch der genaueren Prüfung. Zur Problematik Abschriften befinden, bedarf noch der genaueren Prüfung. Zur Problematik
der Falckschen Überlieferung und zum Archivbestand des Historischen Museums der Falckschen Überlieferung und zum Archivbestand des Historischen Museums
siehe Heinrich Bosse: Über den Nachlaß des Lenz-Forschers Paul siehe Heinrich Bosse: Über den Nachlaß des Lenz-Forschers Paul
Theodor Falck. In: Lenz-Jahrbuch (St.&nbsp;Ingbert), Bd. 2 (1992), S. 112-117; Theodor Falck. In: Lenz-Jahrbuch (St.&nbsp;Ingbert), Bd. 2 (1992), S. 112-117;
Indrek Jürjo: Das Archiv des Historischen Museums Estlands. In: Berichte Indrek Jürjo: Das Archiv des Historischen Museums Estlands. In: Berichte
und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur und und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur und
Geschichte (München), Bd.&nbsp;1 (1993), S.&nbsp;147-175, bes. Geschichte (München), Bd.&nbsp;1 (1993), S.&nbsp;147-175, bes.
S.&nbsp;163f.; Heribert Tommek: Blick in die Fälscherwerkstatt. Was die S.&nbsp;163f.; Heribert Tommek: Blick in die Fälscherwerkstatt. Was die
Lenz-Forschung im Falck-Nachlaß finden kann. In: Jahrbuch des Freien Lenz-Forschung im Falck-Nachlaß finden kann. In: Jahrbuch des Freien
Deutschen Hochstifts (Tübingen), Jg.&nbsp;2002, S.&nbsp;156-167.</p> Deutschen Hochstifts (Tübingen), Jg.&nbsp;2002, S.&nbsp;156-167.</div>
<p><b>Signatur:</b> Fondi 61, Nimistu 1, S/Ü 17, Bl. 85<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Fondi 61, Nimistu 1, S/Ü 17, Bl. 85
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Röderer (?), [Januar 1776 (?)]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Röderer (?), [Januar 1776 (?)]
<b>Incipit:</b> Lieber Bruder! ich bin in grausamer Beklemmung […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Lieber Bruder! ich bin in grausamer Beklemmung […]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (17,5&nbsp;x 20,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (17,5&nbsp;x 20,7)
<b>Anmerkung:</b> Adressat und Datierung des Briefs oder Briefkonzepts sind <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Adressat und Datierung des Briefs oder Briefkonzepts sind
unsicher; Froitzheim hielt Goethe für den Empfänger und datierte auf unsicher; Froitzheim hielt Goethe für den Empfänger und datierte auf
„Juli-Sept. 1776“.<br> „Juli-Sept. 1776“.
<b>Druck:</b> FSt 99 (nach sp. Abschrift).&nbsp; Zuerst gedruckt bei <span class="feld druck">Druck</span> FSt 99 (nach sp. Abschrift).&nbsp; Zuerst gedruckt bei
Joh.[annes] Froitzheim: Lenz und Goethe. Mit ungedruckten Briefen von Lenz, Joh.[annes] Froitzheim: Lenz und Goethe. Mit ungedruckten Briefen von Lenz,
Herder, Lavater, Röderer, Luise König. Stuttgart, Leipzig, Berlin, Herder, Lavater, Röderer, Luise König. Stuttgart, Leipzig, Berlin,
Wien: Deutsche Verlags-Anstalt 1891, S.&nbsp;109f. (nach dem o.&nbsp;g. Wien: Deutsche Verlags-Anstalt 1891, S.&nbsp;109f. (nach dem o.&nbsp;g.
Autograph) Autograph)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Fondi 61, Nimistu 1, S/Ü 22, Bl. 82-83<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Fondi 61, Nimistu 1, S/Ü 22, Bl. 82-83
<b>Titel</b> : Bl.&nbsp;82r: „Menusier a Nevers / Ce prince dont le coeur <span class="feld titel">Titel</span> : Bl.&nbsp;82r: „Menusier a Nevers / Ce prince dont le coeur
plus grand que lunivers&nbsp;[…]“.&nbsp; plus grand que lunivers&nbsp;[…]“.&nbsp;
Bl.&nbsp;82v: „Le Duc de St Aigran&nbsp;/ Fit pour lui les vers Bl.&nbsp;82v: „Le Duc de St Aigran&nbsp;/ Fit pour lui les vers
suivans&nbsp;[...]“.&nbsp; Bl.&nbsp;83r: „Prosopopée suivans&nbsp;[...]“.&nbsp; Bl.&nbsp;83r: „Prosopopée
dun courtison&nbsp;/ par Tristan&nbsp;[…]“.&nbsp; dun courtison&nbsp;/ par Tristan&nbsp;[…]“.&nbsp;
Bl.&nbsp;83v: „Dem Kuckuck mit dem Bl.&nbsp;83v: „Dem Kuckuck mit dem
Ehstandsleben&nbsp;[…]“.<br> Ehstandsleben&nbsp;[…]“.
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (17,6&nbsp;x 20,6)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (17,6&nbsp;x 20,6)
<b>Anmerkung</b>: Mit Tinte und Bleistift geschriebene Verse in frz. und dt. <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Mit Tinte und Bleistift geschriebene Verse in frz. und dt.
Sprache; in der oberen Hälfte von Bl.&nbsp;83v verwischte Sprache; in der oberen Hälfte von Bl.&nbsp;83v verwischte
Bleistiftzeilen.<br> Bleistiftzeilen.
<b>Druck</b> (Bl.&nbsp;83v: „Dem Kuckuck mit dem <span class="feld druck">Druck</span> (Bl.&nbsp;83v: „Dem Kuckuck mit dem
Ehstandsleben&nbsp;[…]“): Blei 1909/13, Bd.&nbsp;1, Ehstandsleben&nbsp;[…]“): Blei 1909/13, Bd.&nbsp;1,
S.&nbsp;514. S.&nbsp;514.
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Fondi 61, Nimistu 1, S/Ü 23, Bl. 36<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Fondi 61, Nimistu 1, S/Ü 23, Bl. 36
<b>Titel:</b> Br. an Johann Wolfgang Goethe, [Juli 1776]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Wolfgang Goethe, [Juli 1776]
<b>Incipit:</b> Verbrenne dies Billet.&nbsp;/ Wolltest du doch das dem Herrn <span class="feld incipit">Incipit</span> Verbrenne dies Billet.&nbsp;/ Wolltest du doch das dem Herrn
weisen Liebgen&nbsp;[…]<br> weisen Liebgen&nbsp;[…]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (17,9&nbsp;x 13,2)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (17,9&nbsp;x 13,2)
<b>Druck:</b> FSt 197 (nach sp. Abschrift) <span class="feld druck">Druck</span> FSt 197 (nach sp. Abschrift)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Fondi 61, Nimistu 1, S/Ü 23, Bl. 37-39<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Fondi 61, Nimistu 1, S/Ü 23, Bl. 37-39
<b>Titel:</b> Br. an Johann Friedrich Simon, [April 1776]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Friedrich Simon, [April 1776]
<b>Incipit</b> (Bl.&nbsp;37r): und gemeinschaftlich für ihr ganzes <span class="feld incipit">Incipit</span> (Bl.&nbsp;37r): und gemeinschaftlich für ihr ganzes
zukünftiges Leben zubereitet würden […]<br> zukünftiges Leben zubereitet würden […]
<b>Umfang:</b> 3 Bl. (Bl. 37: 20,8 x 20,5; Bl. 38: 16,9&nbsp;x 20,5; Bl. 39: <span class="feld umfang">Umfang</span> 3 Bl. (Bl. 37: 20,8 x 20,5; Bl. 38: 16,9&nbsp;x 20,5; Bl. 39:
17,0 x 20,7)<br> 17,0 x 20,7)
<b>Anmerkung:</b> Briefanfang, vmtl. 1 Bl., fehlt<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Briefanfang, vmtl. 1 Bl., fehlt
<b>Druck:</b> FSt 157; Teildruck des Brieftextes von Bl.&nbsp;37r-38r nach <span class="feld druck">Druck</span> FSt 157; Teildruck des Brieftextes von Bl.&nbsp;37r-38r nach
W.[oldemar] von Bock: Die Historie von der Universität zu Dorpat, und deren W.[oldemar] von Bock: Die Historie von der Universität zu Dorpat, und deren
Geschichte. In: Baltische Monatsschrift (Riga), Bd.&nbsp;9 (1864), H.&nbsp;2/3, Geschichte. In: Baltische Monatsschrift (Riga), Bd.&nbsp;9 (1864), H.&nbsp;2/3,
S.&nbsp;107-193 u. H.&nbsp;6, S.&nbsp;487-522, hier S.&nbsp;501f.&nbsp; S.&nbsp;107-193 u. H.&nbsp;6, S.&nbsp;487-522, hier S.&nbsp;501f.&nbsp;
Heribert Tommek: Blick in die Fälscherwerkstatt. Was die Lenz-Forschung im Heribert Tommek: Blick in die Fälscherwerkstatt. Was die Lenz-Forschung im
Falck-Nachlaß finden kann. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts Falck-Nachlaß finden kann. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts
(Tübingen), Jg.&nbsp;2002, S.&nbsp;156-167, hier S.&nbsp;165-167 (nach dem (Tübingen), Jg.&nbsp;2002, S.&nbsp;156-167, hier S.&nbsp;165-167 (nach dem
o.&nbsp;g.&nbsp;Autograph) o.&nbsp;g.&nbsp;Autograph)
</p> </div>

View File

@@ -1,402 +1,402 @@
--- ---
Ort: Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv Ort: Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv
--- ---
<h2>[1]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">1</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 36/N&nbsp;9<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 36/N&nbsp;9
<b>Titel</b>: „Moralische Bekehrung&nbsp;/ eines Poëten&nbsp;/ von <span class="feld titel">Titel</span> „Moralische Bekehrung&nbsp;/ eines Poëten&nbsp;/ von
ihm selbst aufgeschrieben“<br> ihm selbst aufgeschrieben“
<b>Anmerkung:</b> Den von 1 bis 10 foliierten Blättern der <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Den von 1 bis 10 foliierten Blättern der
„Moralischen Bekehrung“ geht ein ungezähltes Blatt „Moralischen Bekehrung“ geht ein ungezähltes Blatt
(Bl.&nbsp;[0]) voran mit der Überschrift: „Vorrede (zum (Bl.&nbsp;[0]) voran mit der Überschrift: „Vorrede (zum
Poeten)&nbsp;/ Auszug einer Stelle der allgemeinen Einleitung&nbsp;/ von Banks Poeten)&nbsp;/ Auszug einer Stelle der allgemeinen Einleitung&nbsp;/ von Banks
u. Solanders Reisen“<br> u. Solanders Reisen“
<b>Umfang:</b> 4 Dbl. u. 3&nbsp;Bl. (20,9-21,7 x 34,6-34,9; Bl.&nbsp;[0]: <span class="feld umfang">Umfang</span> 4 Dbl. u. 3&nbsp;Bl. (20,9-21,7 x 34,6-34,9; Bl.&nbsp;[0]:
21,3&nbsp;x&nbsp;16,9) ([0]v, 20v leer)<br> 21,3&nbsp;x&nbsp;16,9) ([0]v, 20v leer)
<b>Druck:</b> Anfang eines fantastischen Romans, von Lenz, von dessen eigner <span class="feld druck">Druck</span> Anfang eines fantastischen Romans, von Lenz, von dessen eigner
Hand. Mitgetheilt von Karl Weinhold. In: Goethe-Jahrbuch (Frankfurt/Main), Hand. Mitgetheilt von Karl Weinhold. In: Goethe-Jahrbuch (Frankfurt/Main),
Bd.&nbsp;10 (1889), S.&nbsp;46-70 u. 89-105 Bd.&nbsp;10 (1889), S.&nbsp;46-70 u. 89-105
</p> </div>
<h2>[2]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">2</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 33/1168<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 33/1168
<b>Titel:</b> „Auf einen&nbsp;/ einsamen Spaziergang&nbsp;/ der <span class="feld titel">Titel</span> „Auf einen&nbsp;/ einsamen Spaziergang&nbsp;/ der
durchlauchtigsten Herzoginn&nbsp;/ Louise&nbsp;/ unter Bäumen&nbsp;/ nach durchlauchtigsten Herzoginn&nbsp;/ Louise&nbsp;/ unter Bäumen&nbsp;/ nach
dem tödlichen Hintritt&nbsp;/ der Großfürstinn von dem tödlichen Hintritt&nbsp;/ der Großfürstinn von
Rußland“<br> Rußland“
<b>Incipit:</b> Darf eine fremde Hand gedämpfte Säÿten <span class="feld incipit">Incipit</span> Darf eine fremde Hand gedämpfte Säÿten
schlagen&nbsp;[…]<br> schlagen&nbsp;[…]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,3 x 23,3) (1v, 2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,3 x 23,3) (1v, 2v leer)
<b>Druck:</b> Titel/Haug 1966/67, Bd.&nbsp;1, S.&nbsp;102 <span class="feld druck">Druck</span> Titel/Haug 1966/67, Bd.&nbsp;1, S.&nbsp;102
</p> </div>
<h2>[3]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">3</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 06/1126, Bl.&nbsp;1-2<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 06/1126, Bl.&nbsp;1-2
<b>Titel:</b> Br. an Friedrich Justin Bertuch, 6.&nbsp;April 1780 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Friedrich Justin Bertuch, 6.&nbsp;April 1780
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (15,8 x 20,1)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (15,8 x 20,1)
<b>Druck:</b> FSt 317 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 317
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 06/1126, Bl. 3-4<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 06/1126, Bl. 3-4
<b>Titel:</b> „expositio ad hominem.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „expositio ad hominem.“
<b>Umfang:</b> 2 Bl. (Bl. 3: 17,9 x 21,5; Bl. 4: 11,0 x 21,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2 Bl. (Bl. 3: 17,9 x 21,5; Bl. 4: 11,0 x 21,0)
<b>Druck:</b> Wolfgang Albrecht, Ulrich Kaufmann: Lenzens „expositio ad <span class="feld druck">Druck</span> Wolfgang Albrecht, Ulrich Kaufmann: Lenzens „expositio ad
hominem“ in historisch-kritischer Edition (mit Faksimile). In: Ulrich hominem“ in historisch-kritischer Edition (mit Faksimile). In: Ulrich
Kaufmann, Wolfgang Albrecht, Helmut Stadeler (Hrsg.): „Ich aber werde Kaufmann, Wolfgang Albrecht, Helmut Stadeler (Hrsg.): „Ich aber werde
dunkel sein“. Ein Buch zur Ausstellung Jakob Michael Reinhold Lenz. Jena: dunkel sein“. Ein Buch zur Ausstellung Jakob Michael Reinhold Lenz. Jena:
Bussert 1996, S.&nbsp;78-91 Bussert 1996, S.&nbsp;78-91
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 06/1126, Bl. 5<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 06/1126, Bl. 5
<b>Titel:</b> „Placet.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Placet.“
<b>Incipit:</b> Ein Kranich lahm, zugleich Poet&nbsp;[…]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Ein Kranich lahm, zugleich Poet&nbsp;[…]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (21,5 x 35,1) (5v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (21,5 x 35,1) (5v leer)
<b>Druck:</b> Titel/Haug 1966/67, Bd.&nbsp;1, S.&nbsp;105 <span class="feld druck">Druck</span> Titel/Haug 1966/67, Bd.&nbsp;1, S.&nbsp;105
</p> </div>
<h2>[4]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">4</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 25/XXXIV,9,4, Bl. 4-6<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 25/XXXIV,9,4, Bl. 4-6
<b>Titel:</b> Br. an Johann Wolfgang Goethe, [Juni 1775 (?)]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Wolfgang Goethe, [Juni 1775 (?)]
<b>Anmerkung:</b> Das zunächst einseitig mit Lenz Brief beschriebene <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Das zunächst einseitig mit Lenz Brief beschriebene
Bl. wurde zu einem Dbl. gefaltet und auf den beiden Hälften der leeren Bl. wurde zu einem Dbl. gefaltet und auf den beiden Hälften der leeren
verso-Seite von Goethe und Johann Heinrich Merck mit Notizen zu „Hanswurts verso-Seite von Goethe und Johann Heinrich Merck mit Notizen zu „Hanswurts
Hochzeit“ beschrieben (vgl. WA, Abt.&nbsp;I, Hochzeit“ beschrieben (vgl. WA, Abt.&nbsp;I,
Bd.&nbsp;38,&nbsp;S.&nbsp;443f.; Der junge Goethe. Neu bearbeitete Ausgabe in Bd.&nbsp;38,&nbsp;S.&nbsp;443f.; Der junge Goethe. Neu bearbeitete Ausgabe in
fünf Bänden. Hrsg. von Hanna Fischer-Lamberg. Berlin, New York: de fünf Bänden. Hrsg. von Hanna Fischer-Lamberg. Berlin, New York: de
Gruyter 1963, Bd.&nbsp;5, S.&nbsp;190 u. 437); nach heutiger Archivzählung Gruyter 1963, Bd.&nbsp;5, S.&nbsp;190 u. 437); nach heutiger Archivzählung
stehen die Notizen auf Bl.&nbsp;4-5, Lenz Brief auf Bl.&nbsp;6.<br> stehen die Notizen auf Bl.&nbsp;4-5, Lenz Brief auf Bl.&nbsp;6.
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (bzw.&nbsp;Dbl.) (23,1 x 18,2)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (bzw.&nbsp;Dbl.) (23,1 x 18,2)
<b>Druck:</b> FSt 54 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 54
</p> </div>
<h2>[5]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">5</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 1-2<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 1-2
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, 28. August [1775] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, 28. August [1775]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,7 x 23,2)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,7 x 23,2)
<b>Druck:</b> FSt 64 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck: <span class="feld druck">Druck</span> FSt 64 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck:
Düntzer 1856, S.&nbsp;225-228) Düntzer 1856, S.&nbsp;225-228)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 3-4<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 3-4
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, 29. September [1775] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, 29. September [1775]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,7 x 23,2) (3v, 4r leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,7 x 23,2) (3v, 4r leer)
<b>Druck:</b> FSt 69 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck: <span class="feld druck">Druck</span> FSt 69 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck:
Düntzer 1856, S.&nbsp;229) Düntzer 1856, S.&nbsp;229)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 5<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 5
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, [30. September 1775]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, [30. September 1775]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (17,0 x 21,8)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (17,0 x 21,8)
<b>Druck:</b> FSt 71 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck: <span class="feld druck">Druck</span> FSt 71 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck:
Düntzer 1856, S.&nbsp;230f.) Düntzer 1856, S.&nbsp;230f.)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 6-7<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 6-7
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, 18. November 1775 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, 18. November 1775
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,8 x 23,0) (6v, 7r leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,8 x 23,0) (6v, 7r leer)
<b>Druck:</b> FSt 82 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck: <span class="feld druck">Druck</span> FSt 82 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck:
Düntzer 1856, S.&nbsp;231) Düntzer 1856, S.&nbsp;231)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 8<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 8
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, [20. November 1775] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, [20. November 1775]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,9 x 23,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,9 x 23,0)
<b>Druck:</b> FSt 83 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 83
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 9<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 9
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, [Dezember 1775]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, [Dezember 1775]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (22,7 x 18,1)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (22,7 x 18,1)
<b>Druck:</b> FSt 90 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 90
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 10-11<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 10-11
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, [Anfang März 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, [Anfang März 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (17,2 x 21,0) (11v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (17,2 x 21,0) (11v leer)
<b>Druck:</b> FSt 117 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 117
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 12-13<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 12-13
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, [Anfang/Mitte März 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, [Anfang/Mitte März 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18, 4 x 22,5) (12v, 13r leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18, 4 x 22,5) (12v, 13r leer)
<b>Druck:</b> FSt 124 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck: <span class="feld druck">Druck</span> FSt 124 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck:
Düntzer 1856, S.&nbsp;237-239) Düntzer 1856, S.&nbsp;237-239)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 14-15<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 14-15
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, [Ende März 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, [Ende März 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (16,3 x 19,6)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (16,3 x 19,6)
<b>Druck:</b> FSt 139 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck: <span class="feld druck">Druck</span> FSt 139 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck:
Düntzer 1856, S.&nbsp;239-241) Düntzer 1856, S.&nbsp;239-241)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 16-17<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 16-17
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, 9. Juni 1776 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, 9. Juni 1776
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (16,5 x 20,2) (16v, 17r leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (16,5 x 20,2) (16v, 17r leer)
<b>Druck:</b> FSt 182 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck: <span class="feld druck">Druck</span> FSt 182 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden Erstdruck:
Düntzer 1856, S.&nbsp;241f.) Düntzer 1856, S.&nbsp;241f.)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 18-19<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 18-19
<b>Titel:</b> Br. an Johann August von Kalb, [29. November 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann August von Kalb, [29. November 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (19,0 x 23,0) (19v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (19,0 x 23,0) (19v leer)
<b>Anmerkung:</b> Bl.&nbsp;19 zur Hälfte abgerissen<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Bl.&nbsp;19 zur Hälfte abgerissen
<b>Druck:</b> FSt 248 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 248
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 20-21<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 20-21
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, [29. oder 30. November 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, [29. oder 30. November 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (19,3 x 22,9)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (19,3 x 22,9)
<b>Druck:</b> FSt 250 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 250
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 22-23<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 22-23
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, [Oktober/November 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, [Oktober/November 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (20,3 x 20,6) (22v, 23r leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (20,3 x 20,6) (22v, 23r leer)
<b>Druck:</b> FSt 235 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 235
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 24<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 24
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, [Oktober/November 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, [Oktober/November 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (19,2 x 24,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (19,2 x 24,0)
<b>Druck:</b> FSt 236 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 236
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 25<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 25
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, [Ende November 1776 (?)]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, [Ende November 1776 (?)]
<b>Incipit:</b> Meinem ehrwürdigsten Freunde&nbsp;/ Herder dieses <span class="feld incipit">Incipit</span> Meinem ehrwürdigsten Freunde&nbsp;/ Herder dieses
einzigexistirende&nbsp;/ Manuskript zu seiner willkührlichen&nbsp;/ einzigexistirende&nbsp;/ Manuskript zu seiner willkührlichen&nbsp;/
Disposition.&nbsp;/ Von einem armen Reisenden&nbsp;/ der sonst nichts zu geben Disposition.&nbsp;/ Von einem armen Reisenden&nbsp;/ der sonst nichts zu geben
hat.<br> hat.
<b>Anmerkung:</b> Das mehrfach gefaltete Blatt mit Siegelresten diente als <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Das mehrfach gefaltete Blatt mit Siegelresten diente als
Umschlag für ein Herder überlassenes Manuskript; mglw. handelte es Umschlag für ein Herder überlassenes Manuskript; mglw. handelte es
sich um das in Lenz Brief an Herder vom 29./30. November 1776 (s.&nbsp;o. sich um das in Lenz Brief an Herder vom 29./30. November 1776 (s.&nbsp;o.
Bl.&nbsp;20-21; FSt 250) erwähnte „Pasquill“.<br> Bl.&nbsp;20-21; FSt 250) erwähnte „Pasquill“.
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (27,7 x 29,8) (25v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (27,7 x 29,8) (25v leer)
<b>Druck:</b> FSt, Bd.&nbsp;2, S.&nbsp;267, Anm.&nbsp;zu Nr.&nbsp;250 <span class="feld druck">Druck</span> FSt, Bd.&nbsp;2, S.&nbsp;267, Anm.&nbsp;zu Nr.&nbsp;250
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 26<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 26
<b>Titel:</b> Br. an Johann Gottfried Herder, [24. Dezember 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Gottfried Herder, [24. Dezember 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (19,2 x 24,1) (26v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (19,2 x 24,1) (26v leer)
<b>Druck:</b> FSt 257 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 257
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 44/69, Bl. 27 (Bestand: Herder)<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 44/69, Bl. 27 (Bestand: Herder)
<b>Titel:</b> recto: Br. von Philipp Friedrich Seidel, [zw. 21. und 26. November <span class="feld titel">Titel</span> recto: Br. von Philipp Friedrich Seidel, [zw. 21. und 26. November
1776].&nbsp; verso:&nbsp;Br. von Philipp Friedrich Seidel, 30. November 1776].&nbsp; verso:&nbsp;Br. von Philipp Friedrich Seidel, 30. November
1776<br> 1776
<b>Anmerkung:</b> Beide Briefe in sp. Abschrift<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Beide Briefe in sp. Abschrift
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (17,5 x 21,8) <br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (17,5 x 21,8)
<b>Druck:</b> FSt 243 u. 251 (nach den Originalbriefen in der Latvijas <span class="feld druck">Druck</span> FSt 243 u. 251 (nach den Originalbriefen in der Latvijas
Akadēmiskā Bibliotekā, Riga) Akadēmiskā Bibliotekā, Riga)
</p> </div>
<h2>[6]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">6</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 56/N3, Bl.&nbsp;1-2<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 56/N3, Bl.&nbsp;1-2
<b>Titel:</b> Br. an Sophie von La Roche, 28. Dezember 1775 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Sophie von La Roche, 28. Dezember 1775
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (19,5 x 24,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (19,5 x 24,0)
<b>Druck:</b> FSt 91 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 91
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 56/N3, Bl.&nbsp;3-4<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 56/N3, Bl.&nbsp;3-4
<b>Titel:</b> Br. an Sophie von La Roche, 1. Mai 1775 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Sophie von La Roche, 1. Mai 1775
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (17,5 x 21,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (17,5 x 21,0)
<b>Druck:</b> FSt 46 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 46
</p> </div>
<h2>[7]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">7</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 56/I,6,1<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 56/I,6,1
<b>Anmerkung:</b> Das aus 5 Dbl. (16,5 x 20,4) bestehende Heft enthält zg. <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Das aus 5 Dbl. (16,5 x 20,4) bestehende Heft enthält zg.
Abschriften von 10 Briefen an Sophie von La Roche: 8 Briefe von Lenz Abschriften von 10 Briefen an Sophie von La Roche: 8 Briefe von Lenz
(Bl.&nbsp;1-9r), 2 Briefe von Leonhard Meister (Bl.&nbsp;9v-10: vom (Bl.&nbsp;1-9r), 2 Briefe von Leonhard Meister (Bl.&nbsp;9v-10: vom
26.&nbsp;Oktober 1786 und 25.&nbsp;September 1791); die Abschriften stammen von 26.&nbsp;Oktober 1786 und 25.&nbsp;September 1791); die Abschriften stammen von
Leopold Friedrich Günther von Goeckingk.&nbsp; Im einzelnen sind die Leopold Friedrich Günther von Goeckingk.&nbsp; Im einzelnen sind die
folgenden Lenz-Briefe abschriftlich enthalten: folgenden Lenz-Briefe abschriftlich enthalten:
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 56/I,6,1, Bl.&nbsp;1r-2r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 56/I,6,1, Bl.&nbsp;1r-2r
<b>Titel:</b> Br. an Sophie von La Roche, 1. Mai 1775; zg. Abschrift<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Sophie von La Roche, 1. Mai 1775; zg. Abschrift
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (16,5 x 20,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (16,5 x 20,4)
<b>Anmerkung:</b> Originalbrief s.&nbsp;o.&nbsp;GSA 56/N3, [Bl.&nbsp;3-4]<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Originalbrief s.&nbsp;o.&nbsp;GSA 56/N3, [Bl.&nbsp;3-4]
<b>Druck:</b> FSt 46 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 46
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 56/I,6,1, Bl. 2r-2v<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 56/I,6,1, Bl. 2r-2v
<b>Titel:</b> Br. an Sophie von La Roche, 20. Mai 1775; zg. Abschrift<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Sophie von La Roche, 20. Mai 1775; zg. Abschrift
<b>Umfang:</b> 2&nbsp;S. (16,5 x 20,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2&nbsp;S. (16,5 x 20,4)
<b>Druck:</b> FSt 50 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 50
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 56/I,6,1, Bl.&nbsp;2v-3v<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 56/I,6,1, Bl.&nbsp;2v-3v
<b>Titel:</b> Br. an Sophie von La Roche, [September 1775]; zg. Abschrift<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Sophie von La Roche, [September 1775]; zg. Abschrift
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (16,5 x 20,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (16,5 x 20,4)
<b>Druck:</b> FSt 67 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 67
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 56/I,6,1, Bl.&nbsp;3v-5r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 56/I,6,1, Bl.&nbsp;3v-5r
<b>Titel:</b> Br. an Sophie von La Roche, 31. Juli 1775; zg. Abschrift<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Sophie von La Roche, 31. Juli 1775; zg. Abschrift
<b>Umfang:</b> 4&nbsp;S. (16,5 x 20,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 4&nbsp;S. (16,5 x 20,4)
<b>Druck:</b> FSt 63 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 63
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 56/I,6,1, Bl. 5r-6r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 56/I,6,1, Bl. 5r-6r
<b>Titel:</b> Br. an Sophie von La Roche, [Juni 1775]; zg. Abschrift<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Sophie von La Roche, [Juni 1775]; zg. Abschrift
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (16,5 x 20,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (16,5 x 20,4)
<b>Druck:</b> FSt 53 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 53
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 56/I,6,1, Bl. 6r-7r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 56/I,6,1, Bl. 6r-7r
<b>Titel:</b> Br. an Sophie von La Roche, [Ende Februar 1776]; zg. Abschrift<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Sophie von La Roche, [Ende Februar 1776]; zg. Abschrift
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (16,5 x 20,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (16,5 x 20,4)
<b>Druck:</b> FSt 112 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 112
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 56/I,6,1, Bl. 7r-8v<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 56/I,6,1, Bl. 7r-8v
<b>Titel:</b> Br. an Sophie von La Roche, [Juli 1775]; zg. Abschrift<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Sophie von La Roche, [Juli 1775]; zg. Abschrift
<b>Umfang:</b> 4&nbsp;S. (16,5 x 20,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 4&nbsp;S. (16,5 x 20,4)
<b>Druck:</b> FSt 57 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 57
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 56/I,6,1, Bl. 8v-9r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 56/I,6,1, Bl. 8v-9r
<b>Titel:</b> Br. an Sophie von La Roche, [Juli 1775]; zg. Abschrift <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Sophie von La Roche, [Juli 1775]; zg. Abschrift
<b>Umfang:</b> 2&nbsp;S. (16,5 x 20,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2&nbsp;S. (16,5 x 20,4)
<b>Druck:</b> FSt 56 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 56
</p> </div>
<h2>[8]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">8</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 28/356, [Nr.&nbsp;133]<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 28/356, [Nr.&nbsp;133]
<b>Titel:</b> Br. an Charlotte von Stein, [Mitte 1776]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Charlotte von Stein, [Mitte 1776]
<b>Incipit:</b> Auszug einer Stelle aus einem Briefe des Herrn&nbsp;/ Klinger <span class="feld incipit">Incipit</span> Auszug einer Stelle aus einem Briefe des Herrn&nbsp;/ Klinger
aus Giessen, eines gebohrnen Frankfurters&nbsp;/ an Lenzen&nbsp;[…]<br> aus Giessen, eines gebohrnen Frankfurters&nbsp;/ an Lenzen&nbsp;[…]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (19,5 x 11,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (19,5 x 11,7)
<b>Anmerkung:</b> Der Brief an Charlotte von Stein, der die Abschrift eines <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Der Brief an Charlotte von Stein, der die Abschrift eines
Briefes von Friedrich Maximilian Klinger an Lenz enthält, liegt einem Brief Briefes von Friedrich Maximilian Klinger an Lenz enthält, liegt einem Brief
von Katharina Elisabeth Goethe an ihren Sohn vom 18.&nbsp;Januar 1802 bei (vgl. von Katharina Elisabeth Goethe an ihren Sohn vom 18.&nbsp;Januar 1802 bei (vgl.
Briefe an Goethe. Gesamtausgabe in Regestform. Bd. 4. Weimar 1988, S. 33, Briefe an Goethe. Gesamtausgabe in Regestform. Bd. 4. Weimar 1988, S. 33,
Nr.&nbsp;22). <br> Nr.&nbsp;22).
<b>Druck:</b> FSt 179 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 179
</p> </div>
<h2>[9]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">9</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 29/298,I<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 29/298,I
<b>Titel:</b> Br. von Johann Wolfgang Goethe, [Juli 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Wolfgang Goethe, [Juli 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (16,3 x 10,5) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (16,3 x 10,5) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 195 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden <span class="feld druck">Druck</span> FSt 195 (nach dem auf o.&nbsp;g. Autograph beruhenden
Erstdruck:<b> </b>K.[arl] Weinhold: Ein Brieflein Goethes an Lenz. In: Chronik Erstdruck:<span class="feld "> </span>K.[arl] Weinhold: Ein Brieflein Goethes an Lenz. In: Chronik
des Wiener Goethe-Vereins, Jg.&nbsp;2, Nr.&nbsp;5, 15.&nbsp;Februar 1887, des Wiener Goethe-Vereins, Jg.&nbsp;2, Nr.&nbsp;5, 15.&nbsp;Februar 1887,
S.&nbsp;27f.) S.&nbsp;27f.)
</p> </div>
<h2>[10]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">10</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 25/XXXV,3,1<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 25/XXXV,3,1
<b>Titel:</b> „Prometheus, aus der alten Mÿthologie.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Prometheus, aus der alten Mÿthologie.“
<b>Anmerkung:</b> Bl.&nbsp;1-9r: Goethes „Prometheus“ in Abschrift <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Bl.&nbsp;1-9r: Goethes „Prometheus“ in Abschrift
von Lenz; zur Text- und Druckgeschichte siehe Hanna Fischer-Lamberg: Die von Lenz; zur Text- und Druckgeschichte siehe Hanna Fischer-Lamberg: Die
Prometheushandschriften. In: Goethe. N.&nbsp;F. des Jahrbuchs der Prometheushandschriften. In: Goethe. N.&nbsp;F. des Jahrbuchs der
Goethe-Gesellschaft (Weimar), Bd.&nbsp;14/15 (1952/1953), Goethe-Gesellschaft (Weimar), Bd.&nbsp;14/15 (1952/1953),
S.&nbsp;136-142.&nbsp; Bl.&nbsp;9v: Gestrichene Entwürfe von Lenz zu S.&nbsp;136-142.&nbsp; Bl.&nbsp;9v: Gestrichene Entwürfe von Lenz zu
seinem „Cato“-Drama (Incipit: Der neue Cato.&nbsp;/ Im Cato.&nbsp;/ seinem „Cato“-Drama (Incipit: Der neue Cato.&nbsp;/ Im Cato.&nbsp;/
Am Schluß mit den Philosophen Dispute&nbsp;[…]); vgl. Weinhold Am Schluß mit den Philosophen Dispute&nbsp;[…]); vgl. Weinhold
1884, S.&nbsp;292-296 (dort nicht unter den „Cato“-Fragmenten 1884, S.&nbsp;292-296 (dort nicht unter den „Cato“-Fragmenten
gedruckt)<br> gedruckt)
<b>Umfang:</b> 4 Dbl. u. 1&nbsp;Bl. (17,5 x 21,5-21,9)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 4 Dbl. u. 1&nbsp;Bl. (17,5 x 21,5-21,9)
<b>Druck</b> („Prometheus“): Goethes Werke. Vollständige <span class="feld druck">Druck</span> („Prometheus“): Goethes Werke. Vollständige
Ausgabe letzter Hand. Bd.&nbsp;33. Stuttgart, Tübingen: Cotta Ausgabe letzter Hand. Bd.&nbsp;33. Stuttgart, Tübingen: Cotta
1830,&nbsp;S.&nbsp;241-264; vgl.&nbsp;WA, Abt. 1, Bd. 39, S.&nbsp;433-440 1830,&nbsp;S.&nbsp;241-264; vgl.&nbsp;WA, Abt. 1, Bd. 39, S.&nbsp;433-440
</p> </div>
<h2>[11]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">11</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 06/2730<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 06/2730
<b>Titel:</b> „Journal von Tieffurth“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Journal von Tieffurth“
<b>Anmerkung:</b> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von
Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift
enthalten: enthalten:
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 06/2730, 26.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;12-13]<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 06/2730, 26.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;12-13]
<b>Titel:</b> „An –“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An –“
<b>Incipit:</b> Was dich umgiebt, belebest du […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Was dich umgiebt, belebest du […]
<b>Umfang:</b> 2&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 06/2730, 29.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;1-3]<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 06/2730, 29.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;1-3]
<b>Titel:</b> „Trost.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Trost.“
<b>Incipit:</b> Nur der bleibende Himmel kennt, […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Nur der bleibende Himmel kennt, […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f.
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 06/2730, 31.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;13-15]<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 06/2730, 31.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;13-15]
<b>Titel:</b> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm <span class="feld titel">Titel</span> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm
Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu
singen.“<br> singen.“
<b>Incipit:</b> Wie die Lebensflamme brennt! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Wie die Lebensflamme brennt! […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f.
</p> </div>
<h2>[12]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">12</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 24/I,1<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 24/I,1
<b>Titel:</b> „Journal von Tieffurth“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Journal von Tieffurth“
<b>Anmerkung:</b> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von
Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift
enthalten: enthalten:
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 24/I,1, Bl.&nbsp;196r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 24/I,1, Bl.&nbsp;196r
<b>Titel:</b> „An die Sonne“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An die Sonne“
<b>Incipit:</b> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]
<b>Umfang:</b> 1&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 24/I,1, Bl.&nbsp;205-206r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 24/I,1, Bl.&nbsp;205-206r
<b>Titel:</b> „Trost.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Trost.“
<b>Incipit:</b> Nur der bleibende Himmel kennt, […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Nur der bleibende Himmel kennt, […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (19,0&nbsp;x&nbsp;23,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (19,0&nbsp;x&nbsp;23,0)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f.
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 24/I,1, Bl.&nbsp;206r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 24/I,1, Bl.&nbsp;206r
<b>Titel:</b> „An die Sonne.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An die Sonne.“
<b>Incipit:</b> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]
<b>Umfang:</b> 1&nbsp;S. (19,0&nbsp;x&nbsp;23,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1&nbsp;S. (19,0&nbsp;x&nbsp;23,0)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 24/I,1, Bl.&nbsp;206v<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 24/I,1, Bl.&nbsp;206v
<b>Titel:</b> „An * * *“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An * * *“
<b>Incipit:</b> Was dich umgiebt, belebest du […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Was dich umgiebt, belebest du […]
<b>Umfang:</b> 1&nbsp;S. (19,0&nbsp;x&nbsp;23,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1&nbsp;S. (19,0&nbsp;x&nbsp;23,0)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 24/I,1, Bl.&nbsp;225-226r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 24/I,1, Bl.&nbsp;225-226r
<b>Titel:</b> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm <span class="feld titel">Titel</span> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm
Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu
singen.“<br> singen.“
<b>Incipit:</b> Wie die Lebensflamme brennt! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Wie die Lebensflamme brennt! […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (19,0&nbsp;x&nbsp;23,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (19,0&nbsp;x&nbsp;23,0)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f.
</p> </div>
<h2>[13]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">13</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 68/694<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 68/694
<b>Titel:</b> „Journal von Tieffurth“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Journal von Tieffurth“
<b>Anmerkung:</b> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von
Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift
enthalten: enthalten:
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 68/694, 26.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;12-13]<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 68/694, 26.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;12-13]
<b>Titel:</b> „An + +“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An + +“
<b>Incipit:</b> Was dich umgiebt, belebest du […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Was dich umgiebt, belebest du […]
<b>Umfang:</b> 2&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 68/694, 28.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;24]<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 68/694, 28.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;24]
<b>Titel:</b> „An die Sonne“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An die Sonne“
<b>Incipit:</b> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]
<b>Umfang:</b> 1&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 68/694, 29.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;1-3]<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 68/694, 29.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;1-3]
<b>Titel:</b> „Trost“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Trost“
<b>Incipit:</b> Nur der bleibende Himmel kennt, […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Nur der bleibende Himmel kennt, […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f.
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 68/694, 31.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;13-15]<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 68/694, 31.&nbsp;Stück, [S.&nbsp;13-15]
<b>Titel:</b> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm <span class="feld titel">Titel</span> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm
Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu
singen.“<br> singen.“
<b>Incipit:</b> Wie die Lebensflamme brennt! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Wie die Lebensflamme brennt! […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;25,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f.
</p> </div>
<h2>[14]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">14</div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 96/4196<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 96/4196
<b>Titel:</b> „Journal von Tieffurth“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Journal von Tieffurth“
<b>Anmerkung:</b> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von
Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift
enthalten: enthalten:
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 96/4196, Bl.&nbsp;176r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 96/4196, Bl.&nbsp;176r
<b>Titel:</b> „An " "“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An " "“
<b>Incipit:</b> Was dich umgiebt, belebest du […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Was dich umgiebt, belebest du […]
<b>Umfang:</b> 1&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;31,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;31,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 96/4196, Bl.&nbsp;210r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 96/4196, Bl.&nbsp;210r
<b>Titel:</b> „An die Sonne.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An die Sonne.“
<b>Incipit:</b> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]
<b>Umfang:</b> 1&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;31,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;31,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 96/4196, Bl.&nbsp;211-212r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 96/4196, Bl.&nbsp;211-212r
<b>Titel:</b> „Trost“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Trost“
<b>Incipit:</b> Nur der bleibende Himmel kennt, […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Nur der bleibende Himmel kennt, […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;31,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;31,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f.
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> GSA 96/4196, Bl.&nbsp;241-242r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> GSA 96/4196, Bl.&nbsp;241-242r
<b>Titel:</b> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm <span class="feld titel">Titel</span> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm
Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu
singen.“<br> singen.“
<b>Incipit:</b> Wie die Lebensflamme brennt! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Wie die Lebensflamme brennt! […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;31,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (20,0&nbsp;x&nbsp;31,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f.<br> <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f.
</p> </div>

View File

@@ -2,14 +2,14 @@
Ort: Weimar, Goethe-Nationalmuseum Ort: Weimar, Goethe-Nationalmuseum
--- ---
<p><b>Signatur:</b> AK Nr. 2253<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> AK Nr. 2253
<b>Titel</b> (ohne): recto: Federzeichnung mit dem Gedicht „Ach soll <span class="feld titel">Titel</span> (ohne): recto: Federzeichnung mit dem Gedicht „Ach soll
soviele Trefflichkeit&nbsp;[…]“.&nbsp; verso: Widmung an soviele Trefflichkeit&nbsp;[…]“.&nbsp; verso: Widmung an
Johann Wolfgang Goethe („a place in Kochberg called&nbsp;/ the Johann Wolfgang Goethe („a place in Kochberg called&nbsp;/ the
Bruchau&nbsp;[…]“)<br> Bruchau&nbsp;[…]“)
<b>Umfang</b>: 1 Bl. (35,7 x 21,2)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (35,7 x 21,2)
<b>Druck</b> (mit Abbildung): Wiederholte Spiegelungen: Weimarer Klassik <span class="feld druck">Druck</span> (mit Abbildung): Wiederholte Spiegelungen: Weimarer Klassik
1759-1832. Ständige Ausstellung des Goethe-Nationalmuseums. Hrsg. von 1759-1832. Ständige Ausstellung des Goethe-Nationalmuseums. Hrsg. von
Gerhard Schuster und Caroline Gille. München, Wien: Hanser 1999, Gerhard Schuster und Caroline Gille. München, Wien: Hanser 1999,
Tl.&nbsp;1, S.&nbsp;251 Tl.&nbsp;1, S.&nbsp;251
</p> </div>

View File

@@ -2,182 +2,182 @@
Ort: Weimar, Thüringisches Hauptstaatsarchiv Ort: Weimar, Thüringisches Hauptstaatsarchiv
--- ---
<h2>[1]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">1</div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XIX, Nr.&nbsp;149,2<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XIX, Nr.&nbsp;149,2
<b>Titel:</b> „Coriolan. / ein Trauerspiel / von / Shakespeare.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Coriolan. / ein Trauerspiel / von / Shakespeare.“
<b>Umfang:</b> 95&nbsp;Bl. (17,0 x 21,0) (1r, 2v, 3v, 11v, 34v-95v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 95&nbsp;Bl. (17,0 x 21,0) (1r, 2v, 3v, 11v, 34v-95v leer)
<b>Druck:</b> Johannes H. Müller: J.&nbsp;M.&nbsp;R. Lenz <span class="feld druck">Druck</span> Johannes H. Müller: J.&nbsp;M.&nbsp;R. Lenz
„Coriolan“. Jena: Frommann 1930, S.&nbsp;49-76 „Coriolan“. Jena: Frommann 1930, S.&nbsp;49-76
</p> </div>
<h2>[2]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">2</div>
<p><b>Signatur:</b>&nbsp;HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span>&nbsp;HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150
<b>Titel:</b> „Journal von Tieffurth“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Journal von Tieffurth“
<b>Anmerkung:</b> Im Unterschied zu den übrigen Exemplaren des in <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Im Unterschied zu den übrigen Exemplaren des in
Abschriften vervielfältigten „Journals von Tieffurth“ Abschriften vervielfältigten „Journals von Tieffurth“
(1781-1784) wurden in diesem Band von Carl August Hugo Burkhardt im Jahr 1870 (1781-1784) wurden in diesem Band von Carl August Hugo Burkhardt im Jahr 1870
die überlieferten (tatsächlichen oder mutmaßlichen) die überlieferten (tatsächlichen oder mutmaßlichen)
„Originalhandschriften“ der Journal-Beiträge zusammengestellt „Originalhandschriften“ der Journal-Beiträge zusammengestellt
(vgl. C.&nbsp;A.&nbsp;H. Burkhardt: Das Tiefurter Journal. Literarhistorische (vgl. C.&nbsp;A.&nbsp;H. Burkhardt: Das Tiefurter Journal. Literarhistorische
Studie. In: Die Grenzboten [Leipzig], Jg.&nbsp;30 [1871], Studie. In: Die Grenzboten [Leipzig], Jg.&nbsp;30 [1871],
2.&nbsp;Semester,&nbsp;1. Bd., S.&nbsp;281-299).&nbsp;Der Band enthält vier 2.&nbsp;Semester,&nbsp;1. Bd., S.&nbsp;281-299).&nbsp;Der Band enthält vier
Lenz-Gedichte (drei von Lenz Hand, eines in zg. Abschrift) sowie zwei Lenz-Gedichte (drei von Lenz Hand, eines in zg. Abschrift) sowie zwei
Lenz fälschlich zugeschriebene Gedichte: Lenz fälschlich zugeschriebene Gedichte:
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b>&nbsp;HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;156<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span>&nbsp;HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;156
<b>Titel:</b> „An die Nachtigall“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An die Nachtigall“
<b>Incipit:</b> O Philomele / Sing immer zu! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> O Philomele / Sing immer zu! […]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,9 x 23,3) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,9 x 23,3) (verso leer)
<b>Anmerkung:</b> Zu den drei Handschriften des <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zu den drei Handschriften des
„Nachtigall“-Gedichts (Bl.&nbsp;156, 157 u. 158) schreibt Eduard von „Nachtigall“-Gedichts (Bl.&nbsp;156, 157 u. 158) schreibt Eduard von
der Hellen (S.&nbsp;380), der den Text zum erstenmal in seiner Edition des der Hellen (S.&nbsp;380), der den Text zum erstenmal in seiner Edition des
„Journals von Tiefurt“ abdruckte: „In Or.[iginalhandschrift] „Journals von Tiefurt“ abdruckte: „In Or.[iginalhandschrift]
dreifach: von Lenz [Bl.&nbsp;158], von der Göchhausen [Bl.&nbsp;157], von dreifach: von Lenz [Bl.&nbsp;158], von der Göchhausen [Bl.&nbsp;157], von
Einsiedels Hand [Bl.&nbsp;156].“ Keine der drei Handschriften stammt Einsiedels Hand [Bl.&nbsp;156].“ Keine der drei Handschriften stammt
jedoch tatsächlich von Lenz, für dessen Autorschaft es keine jedoch tatsächlich von Lenz, für dessen Autorschaft es keine
Anhaltspunkte gibt.<br> Anhaltspunkte gibt.
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;169 u. 380 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;169 u. 380
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;157<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;157
<b>Titel:</b> „Die Nachtigall.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Die Nachtigall.“
<b>Incipit:</b> O Philomele / Sing immer zu! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> O Philomele / Sing immer zu! […]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (8,6 x 17,8)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (8,6 x 17,8)
<b>Anmerkung:</b> Wie oben zu Bl.&nbsp;156<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Wie oben zu Bl.&nbsp;156
<b>Druck:</b> Wie oben zu Bl.&nbsp;156 <span class="feld druck">Druck</span> Wie oben zu Bl.&nbsp;156
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;158<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;158
<b>Titel:</b> „Die Nachtigal.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Die Nachtigal.“
<b>Incipit:</b> O Philomele / Sing immer zu! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> O Philomele / Sing immer zu! […]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (19,0 x 23,3) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (19,0 x 23,3) (verso leer)
<b>Anmerkung:</b> Wie oben zu Bl.&nbsp;156<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Wie oben zu Bl.&nbsp;156
<b>Druck:</b> Wie oben zu Bl.&nbsp;156 <span class="feld druck">Druck</span> Wie oben zu Bl.&nbsp;156
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;169 u. 171<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;169 u. 171
<b>Titel:</b> „An + +“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An + +“
<b>Incipit:</b> Was dich umgiebt, belebest du […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Was dich umgiebt, belebest du […]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,0 x 23,0) (1v u. 2r leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,0 x 23,0) (1v u. 2r leer)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;177<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;177
<b>Titel:</b> verso: „An die Sonne“ (Incipit: Seele der Welt, <span class="feld titel">Titel</span> verso: „An die Sonne“ (Incipit: Seele der Welt,
unermüdete Sonne! […])<br> unermüdete Sonne! […])
recto: „Der Wasserzoll / Denkmal der Freundschaft.“ (Incipit: Ihr recto: „Der Wasserzoll / Denkmal der Freundschaft.“ (Incipit: Ihr
stummen Bäume, meine Zeugen […])<br> stummen Bäume, meine Zeugen […])
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (15,1 x 18,8)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (15,1 x 18,8)
<b>Anmerkung:</b> Unter der Überschrift „An die Sonne“ von <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Unter der Überschrift „An die Sonne“ von
Goethes Hand ergänzt: „als der Dichter in sein nordisches Vaterland / Goethes Hand ergänzt: „als der Dichter in sein nordisches Vaterland /
zurückzukehren zu weigerte“. Die Überschrift „Der zurückzukehren zu weigerte“. Die Überschrift „Der
Wasserzoll / Denkmal der Freundschaft.“ von Goethe durchgestrichen; Wasserzoll / Denkmal der Freundschaft.“ von Goethe durchgestrichen;
darunter von dessen Hand: „Denckmahl der Freundschafft“. Das Gedicht darunter von dessen Hand: „Denckmahl der Freundschafft“. Das Gedicht
wurde nicht in das „Journal von Tieffurth“ aufgenommen.<br> wurde nicht in das „Journal von Tieffurth“ aufgenommen.
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226 u. 384f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226 u. 384f.
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;179-180<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;179-180
<b>Titel:</b> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm <span class="feld titel">Titel</span> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm
Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu
singen.“<br> singen.“
<b>Incipit:</b> Wie die Lebensflamme brennt! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Wie die Lebensflamme brennt! […]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (16,8 x 20,8) (2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (16,8 x 20,8) (2v leer)
<b>Anmerkung:</b> Zg. Abschrift, laut Eduard von der Hellen (S. 385) von Philipp <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zg. Abschrift, laut Eduard von der Hellen (S. 385) von Philipp
Seidels Hand<br> Seidels Hand
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f. u. 385 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f. u. 385
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;218<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XVIII, Nr.&nbsp;150, Bl.&nbsp;218
<b>Titel:</b> „An eine Laube“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An eine Laube“
<b>Incipit:</b> Schattigte Laube neige / deine Blüthenzweige […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Schattigte Laube neige / deine Blüthenzweige […]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (10,3 x 18,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (10,3 x 18,7)
<b>Anmerkung:</b> Von der Hellen (S.&nbsp;392) schreibt zu dem Blatt: „Or. <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Von der Hellen (S.&nbsp;392) schreibt zu dem Blatt: „Or.
Handschrift der Göchhausen (Reinschrift). Verfasser oder Verfasserin Handschrift der Göchhausen (Reinschrift). Verfasser oder Verfasserin
unbekannt.“ Der von Luise von Göchhausen stammenden Abschrift ist von unbekannt.“ Der von Luise von Göchhausen stammenden Abschrift ist von
anderer Hand die Überschrift „An eine Laube“ hinzugefügt. anderer Hand die Überschrift „An eine Laube“ hinzugefügt.
Für eine Autorschaft von Lenz gibt es keine Anhaltspunkte (vgl.<br> Für eine Autorschaft von Lenz gibt es keine Anhaltspunkte (vgl.
Ulrich Kaufmann: Neuer Blick auf alte Funde: Die Lenziana in Weimar. In: David Ulrich Kaufmann: Neuer Blick auf alte Funde: Die Lenziana in Weimar. In: David
Hill [Hrsg.]: Jakob Michael Reinhold Lenz. Studien zum Gesamtwerk. Opladen: Hill [Hrsg.]: Jakob Michael Reinhold Lenz. Studien zum Gesamtwerk. Opladen:
Westdeutscher Verlag 1994, S.&nbsp;214-221, hier S. 215 u. 220, Westdeutscher Verlag 1994, S.&nbsp;214-221, hier S. 215 u. 220,
Anm.&nbsp;6).<br> Anm.&nbsp;6).
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;334f. u. 392 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;334f. u. 392
</p> </div>
<h2>[3]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">3</div>
<p><b>Signatur:</b>&nbsp;HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a, Bd.&nbsp;1<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span>&nbsp;HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a, Bd.&nbsp;1
<b>Titel:</b> „Journal von Tieffurth“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Journal von Tieffurth“
<b>Anmerkung:</b> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von
Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift
enthalten: enthalten:
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a, Bd.&nbsp;1, Bl.&nbsp;128<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a, Bd.&nbsp;1, Bl.&nbsp;128
<b>Titel:</b> „An + +“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An + +“
<b>Incipit:</b> Was dich umgiebt, belebest du […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Was dich umgiebt, belebest du […]
<b>Umfang:</b> 2&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a, Bd.&nbsp;1, Bl.&nbsp;159r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a, Bd.&nbsp;1, Bl.&nbsp;159r
<b>Titel:</b> „An die Sonne.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An die Sonne.“
<b>Incipit:</b> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]
<b>Umfang:</b> 1&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a, Bd.&nbsp;1, <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a, Bd.&nbsp;1,
Bl.&nbsp;160-161r<br> Bl.&nbsp;160-161r
<b>Titel:</b> „Trost“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Trost“
<b>Incipit:</b> Nur der bleibende Himmel kennt, […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Nur der bleibende Himmel kennt, […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f.
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a, Bd.&nbsp;1, <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a, Bd.&nbsp;1,
Bl.&nbsp;194-195r<br> Bl.&nbsp;194-195r
<b>Titel:</b> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm <span class="feld titel">Titel</span> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm
Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu
singen“<br> singen“
<b>Incipit:</b> Wie die Lebensflamme brennt! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Wie die Lebensflamme brennt! […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f.
</p> </div>
<h2>[4]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">4</div>
<p><b>Signatur:</b>&nbsp;HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a1, Bd.&nbsp;2<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span>&nbsp;HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a1, Bd.&nbsp;2
<b>Titel:</b> „Journal von Tieffurth“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Journal von Tieffurth“
<b>Anmerkung:</b> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Im vorliegenden Exemplar des „Journals von
Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift Tieffurth“ sind die folgenden Gedichte von Lenz in zg. Abschrift
enthalten: enthalten:
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a1, Bd.&nbsp;2, <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a1, Bd.&nbsp;2,
Bl.&nbsp;170v-171r<br> Bl.&nbsp;170v-171r
<b>Titel:</b> „An * *“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An * *“
<b>Incipit:</b> Was dich umgiebt, belebest du […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Was dich umgiebt, belebest du […]
<b>Umfang:</b> 2&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a1, Bd.&nbsp;2, <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a1, Bd.&nbsp;2,
Bl.&nbsp;210r<br> Bl.&nbsp;210r
<b>Titel:</b> „An die Sonne“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An die Sonne“
<b>Incipit:</b> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Seele der Welt, unermüdete Sonne! […]
<b>Umfang:</b> 1&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226 <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a1, Bd.&nbsp;2, <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a1, Bd.&nbsp;2,
Bl.&nbsp;211-212r<br> Bl.&nbsp;211-212r
<b>Titel:</b> „Trost.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Trost.“
<b>Incipit:</b> Nur der bleibende Himmel kennt, […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Nur der bleibende Himmel kennt, […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;226f.
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a1, Bd.&nbsp;2, <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a1, Bd.&nbsp;2,
Bl.&nbsp;239-240r<br> Bl.&nbsp;239-240r
<b>Titel:</b> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm <span class="feld titel">Titel</span> „Edward Allwills / einziges geistliches Lied / beÿm
Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu Aufstehen, Schlafengehen / und beÿ der / Versuchung der Sÿrenen zu
singen.“<br> singen.“
<b>Incipit:</b> Wie die Lebensflamme brennt! […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Wie die Lebensflamme brennt! […]
<b>Umfang:</b> 3&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3&nbsp;S. (19,7&nbsp;x&nbsp;25,7)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f. <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f.
</p> </div>
<h2>[5]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">5</div>
<p><b>Signatur:</b>&nbsp;HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a2<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span>&nbsp;HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a2
<b>Titel:</b> „Journal von Tieffurth“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Journal von Tieffurth“
<b>Anmerkung:</b> Wenige einzelne Stücke des „Journals von <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Wenige einzelne Stücke des „Journals von
Tieffurth“, u.&nbsp;a. das 26. Stück mit folgendem Gedicht von Lenz Tieffurth“, u.&nbsp;a. das 26. Stück mit folgendem Gedicht von Lenz
in zg. Abschrift: in zg. Abschrift:
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a2, Bl.&nbsp;55v-56r<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> HA A&nbsp;XXII, Nr.&nbsp;582a2, Bl.&nbsp;55v-56r
<b>Titel:</b> „An * *“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „An * *“
<b>Incipit:</b> Was dich umgiebt, belebest du […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Was dich umgiebt, belebest du […]
<b>Umfang:</b> 2&nbsp;S. (20,5&nbsp;x&nbsp;25,5)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2&nbsp;S. (20,5&nbsp;x&nbsp;25,5)
<b>Druck:</b> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192<br> <span class="feld druck">Druck</span> Von der Hellen 1892, S.&nbsp;192
</p> </div>

View File

@@ -2,316 +2,316 @@
Ort: Zürich, Zentralbibliothek Ort: Zürich, Zentralbibliothek
--- ---
<h2>[1]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">1</div>
<p><b>Signatur:</b> Autogr. ZB: Lenz, Jakob Michael Reinhold<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Autogr. ZB: Lenz, Jakob Michael Reinhold
<b>Titel:</b> „Die Demuth“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Die Demuth“
<b>Incipit:</b> Ich wuchs empor wie Weidenbäume […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Ich wuchs empor wie Weidenbäume […]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,0 x 22,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,0 x 22,7)
<b>Druck:</b> Vonhoff 1990, S.&nbsp;208-214 <span class="feld druck">Druck</span> Vonhoff 1990, S.&nbsp;208-214
</p> </div>
<h2>[2]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">2</div>
<p><b>Signatur:</b> Ms. Z II 639, Nr. 15<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Ms. Z II 639, Nr. 15
<b>Titel:</b> Eintrag in das Stammbuch der Familie Clavel de Brenles, 1. <span class="feld titel">Titel</span> Eintrag in das Stammbuch der Familie Clavel de Brenles, 1.
September [1777]<br> September [1777]
<b>Incipit:</b> Mit vollen Athemzügen […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Mit vollen Athemzügen […]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (11,5 x 18,2)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (11,5 x 18,2)
<b>Druck:</b> Burghard Dedner, Hubert Gersch, Ariane Martin: „Lenzens <span class="feld druck">Druck</span> Burghard Dedner, Hubert Gersch, Ariane Martin: „Lenzens
Verrückung“. Chronik und Dokumente zu J.&nbsp;M.&nbsp;R. Lenz von Verrückung“. Chronik und Dokumente zu J.&nbsp;M.&nbsp;R. Lenz von
Herbst 1777 bis Frühjahr 1778. Tübingen: Niemeyer 1999 Herbst 1777 bis Frühjahr 1778. Tübingen: Niemeyer 1999
(Büchner-Studien, Bd.&nbsp;8), S.&nbsp;64 (Büchner-Studien, Bd.&nbsp;8), S.&nbsp;64
</p> </div>
<h2>[3]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">3</div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 16a<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 16a
<b>Titel</b> (ohne): „Giebst mir ein, ich soll dich bitten <span class="feld titel">Titel</span> (ohne): „Giebst mir ein, ich soll dich bitten
[…]“<br> […]“
<b>Umfang:</b> 1 S. (10,5 x 17,0)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 S. (10,5 x 17,0)
<b>Anmerkung:</b> Abschrift des Lenz-Gedichts von Johann Caspar Lavater in <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Abschrift des Lenz-Gedichts von Johann Caspar Lavater in
seinem „Tagebuch einer Reise nach Bad Ems im Sommer 1774“, Heft X, seinem „Tagebuch einer Reise nach Bad Ems im Sommer 1774“, Heft X,
[S. 10], unter dem Datum vom 15. Juli 1774<br> [S. 10], unter dem Datum vom 15. Juli 1774
<b>Druck:</b> Goethe und Lavater. Briefe und Tagebücher. Hrsg. von Heinrich <span class="feld druck">Druck</span> Goethe und Lavater. Briefe und Tagebücher. Hrsg. von Heinrich
Funck. Weimar: Verlag der Goethe-Gesellschaft 1901 (Schriften der Funck. Weimar: Verlag der Goethe-Gesellschaft 1901 (Schriften der
Goethe-Gesellschaft, Bd.&nbsp;16), S.&nbsp;297 Goethe-Gesellschaft, Bd.&nbsp;16), S.&nbsp;297
</p> </div>
<h2>[4]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">4</div>
<p><b>Signatur:</b> Ms. M 1.183, Nr. 1<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Ms. M 1.183, Nr. 1
<b>Titel:</b> Br. an Johann Heinrich Füssli, [zweite Dezember-Hälfte <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Heinrich Füssli, [zweite Dezember-Hälfte
1777]<br> 1777]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (16,5 x 20,1-20,5) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (16,5 x 20,1-20,5) (verso leer)
<b>Druck:</b> Martin Stern: Akzente des Grams. Über ein Gedicht von Jakob <span class="feld druck">Druck</span> Martin Stern: Akzente des Grams. Über ein Gedicht von Jakob
Michael Reinhold Lenz. Mit einem Anhang: Vier unbekannte Briefe von Lenz an Michael Reinhold Lenz. Mit einem Anhang: Vier unbekannte Briefe von Lenz an
Winckelmanns Freund Heinrich Füssli. In: Jahrbuch der Deutschen Winckelmanns Freund Heinrich Füssli. In: Jahrbuch der Deutschen
Schillergesellschaft (Stuttgart), Jg.&nbsp;10 (1966), S.&nbsp;160-188, hier Schillergesellschaft (Stuttgart), Jg.&nbsp;10 (1966), S.&nbsp;160-188, hier
S.&nbsp;187 S.&nbsp;187
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Ms. M 1.183, Nr. 2<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Ms. M 1.183, Nr. 2
<b>Titel:</b> Br. an Johann Heinrich Füssli, [zwischen 14. und 24. Juni <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Heinrich Füssli, [zwischen 14. und 24. Juni
1777]<br> 1777]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,6 x 24,8) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,6 x 24,8) (verso leer)
<b>Druck:</b> Stern 1966, S.&nbsp;181 <span class="feld druck">Druck</span> Stern 1966, S.&nbsp;181
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Ms. M 1.183, Nr. 3<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Ms. M 1.183, Nr. 3
<b>Titel:</b> Br. an Johann Heinrich Füssli, 4. Juli [1777]<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Heinrich Füssli, 4. Juli [1777]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,8 x 23,9)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,8 x 23,9)
<b>Druck:</b> Stern 1966, S.&nbsp;182f. <span class="feld druck">Druck</span> Stern 1966, S.&nbsp;182f.
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> Ms. M 1.183, Nr. 4<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> Ms. M 1.183, Nr. 4
<b>Titel:</b> Br. an Johann Heinrich Füssli, 10. Juli 1777<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Heinrich Füssli, 10. Juli 1777
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,5 x 24,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,5 x 24,7)
<b>Druck:</b> Stern 1966, S.&nbsp;184f. <span class="feld druck">Druck</span> Stern 1966, S.&nbsp;184f.
</p> </div>
<h2>[5]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">5</div>
<p><b>Signatur:</b> FA Hirzel 232, Nr. 186<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Hirzel 232, Nr. 186
<b>Titel:</b> Br. an Johann Kaspar Hirzel, 26. November 1777 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Kaspar Hirzel, 26. November 1777
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (17,0 x 24,3)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (17,0 x 24,3)
<b>Druck:</b> FSt 293 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 293
</p> </div>
<h2>[6]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">6</div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 1<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 1
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, 24. Juni [1777] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, 24. Juni [1777]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (16,2 x 20,6) (2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (16,2 x 20,6) (2v leer)
<b>Druck:</b> FSt 276 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 276
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 2<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 2
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, [Ende April 1775] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, [Ende April 1775]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (17,4 x 21,1)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (17,4 x 21,1)
<b>Druck:</b> FSt 45 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 45
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 3<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 3
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, [Juli 1775] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, [Juli 1775]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (17,5 x 22,7) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (17,5 x 22,7) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 59 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 59
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 4<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 4
<b>Titel</b>: „Lentz an L. beÿ d Lesung d Phÿsiognk.“<br> <span class="feld titel">Titel</span> „Lentz an L. beÿ d Lesung d Phÿsiognk.“
<b>Incipit:</b> Dank Lavater Freude und Dank […]<br> <span class="feld incipit">Incipit</span> Dank Lavater Freude und Dank […]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (11,4 x 17,9) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (11,4 x 17,9) (verso leer)
<b>Anmerkung:</b> Vmtl. zg. Abschrift; die Überschrift „Lentz an L. <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Vmtl. zg. Abschrift; die Überschrift „Lentz an L.
beÿ d Lesung d Phÿsiognk.“ von anderer zg. Hand beÿ d Lesung d Phÿsiognk.“ von anderer zg. Hand
hinzugefügt<br> hinzugefügt
<b>Druck:</b> Weinhold 1891, S.&nbsp;203 (unter dem Titel: „Lenz an <span class="feld druck">Druck</span> Weinhold 1891, S.&nbsp;203 (unter dem Titel: „Lenz an
Lavater bei der Lesung der Physiognomik“).&nbsp; FSt 58 (als Lavater bei der Lesung der Physiognomik“).&nbsp; FSt 58 (als
„Briefgedicht“ an Johann Caspar Lavater, [Juli 1775]) „Briefgedicht“ an Johann Caspar Lavater, [Juli 1775])
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 5<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 5
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, 14. Juni [1777] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, 14. Juni [1777]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,7 x 23,7) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,7 x 23,7) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 275 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 275
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 6<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 6
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, [Anfang Mai 1775] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, [Anfang Mai 1775]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (11,3 x 18,8)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (11,3 x 18,8)
<b>Druck:</b> FSt 48 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 48
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 7<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 7
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, [Januar 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, [Januar 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (19,5 x 24,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (19,5 x 24,4)
<b>Druck:</b> FSt 100 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 100
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 8<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 8
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, [Dezember 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, [Dezember 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (19,5 x 34,7) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (19,5 x 34,7) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 253 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 253
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 9<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 9
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, 29. Juli [1775] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, 29. Juli [1775]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (17,2 x 21,2)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (17,2 x 21,2)
<b>Druck:</b> FSt 62 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 62
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 10<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 10
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, [um den 1. April 1775] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, [um den 1. April 1775]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,2 x 21,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,2 x 21,7)
<b>Druck:</b> FSt 143 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 143
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 11<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 11
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, [September 1775] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, [September 1775]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,6 x 22,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,6 x 22,7)
<b>Druck:</b> FSt 66 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 66
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 12<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 12
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, 14. April [1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, 14. April [1776]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,1 x 23,3)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,1 x 23,3)
<b>Druck:</b> FSt 152 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 152
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 13<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 13
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, [Ende Februar 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, [Ende Februar 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,6 x 22,7) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,6 x 22,7) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 116 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 116
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 14<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 14
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, [kurz nach dem 24. Mai 1776] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, [kurz nach dem 24. Mai 1776]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,0 x 23,3)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,0 x 23,3)
<b>Druck:</b> FSt 176 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 176
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 15<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 15
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, [Ende September 1775] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, [Ende September 1775]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,7 x 23,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,7 x 23,4)
<b>Druck:</b> FSt 72 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 72
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 16<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 16
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, 22. Januar 1778<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, 22. Januar 1778
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (17,1 x 20,7) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (17,1 x 20,7) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 296 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 296
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 17<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 17
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, [nach 5. Juli 1780] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, [nach 5. Juli 1780]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (15,9 x 19,8)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (15,9 x 19,8)
<b>Druck:</b> FSt 325 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 325
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 18<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 18
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, [Mai 1780] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, [Mai 1780]
<b>Umfang:</b> 2 Dbl. u. 1 Bl. (1. Dbl. 16,3&nbsp;x&nbsp;20,1; 2. Dbl. <span class="feld umfang">Umfang</span> 2 Dbl. u. 1 Bl. (1. Dbl. 16,3&nbsp;x&nbsp;20,1; 2. Dbl.
16,2&nbsp;x&nbsp;19,6; Bl. 16,2&nbsp;x&nbsp;20,8)<br> 16,2&nbsp;x&nbsp;19,6; Bl. 16,2&nbsp;x&nbsp;20,8)
<b>Druck:</b> FSt 322 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 322
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 19<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 19
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, [Ende März 1774] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, [Ende März 1774]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (17,7 x 22,9)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (17,7 x 22,9)
<b>Druck:</b> FSt 29 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 29
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 20<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 20
<b>Titel:</b> Br. von Lenz und Johann Gottfried Röderer an Johann Caspar <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Lenz und Johann Gottfried Röderer an Johann Caspar
Lavater, [Anfang Juni 1774] <br> Lavater, [Anfang Juni 1774]
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,2 x 24,3)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,2 x 24,3)
<b>Druck:</b> FSt 32 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 32
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 21<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 21
<b>Titel:</b> Br. von Johann Gottfried Röderer und Lenz an Johann Caspar <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Gottfried Röderer und Lenz an Johann Caspar
Lavater, 18.&nbsp;Juni 1774 <br> Lavater, 18.&nbsp;Juni 1774
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,1 x 24,2) (2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,1 x 24,2) (2v leer)
<b>Druck:</b> FSt 35 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 35
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 22<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 22
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, 8. April 1775 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, 8. April 1775
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,6 x 24,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,6 x 24,4)
<b>Anmerkung:</b> Bl.&nbsp;1v die drei Epigramme „Ueber die kritischen <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Bl.&nbsp;1v die drei Epigramme „Ueber die kritischen
Nachrichten vom Zustand des deutschen Parnasses“, „Ueber die Nachrichten vom Zustand des deutschen Parnasses“, „Ueber die
Dunkelheiten im Klopstock und andern“ und „Klopstocks Gelehrten Dunkelheiten im Klopstock und andern“ und „Klopstocks Gelehrten
Republick“<br> Republick“
<b>Druck:</b> FSt 42 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 42
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 23<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 23
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, 3. September 1775 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, 3. September 1775
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (18,5 x 23,8) (1v, 2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (18,5 x 23,8) (1v, 2v leer)
<b>Druck:</b> FSt 65 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 65
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 24<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 24
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, 29. September [1775] <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, 29. September [1775]
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,5 x 23,1) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,5 x 23,1) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 70 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 70
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 25<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 25
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, 7. August 1777 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, 7. August 1777
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (18,2 x 23,3) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (18,2 x 23,3) (verso leer)
<b>Druck:</b> FSt 280 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 280
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> RP 20, Nr. 26<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> RP 20, Nr. 26
<b>Titel:</b> Br. an Johann Caspar Lavater, 15. April 1780<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. an Johann Caspar Lavater, 15. April 1780
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (19,0 x 23,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (19,0 x 23,4)
<b>Druck:</b> FSt 318 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 318
</p> </div>
<h2>[7]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">7</div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 594.12 (1)<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 594.12 (1)
<b>Titel:</b> Exzerpte von zg. Hand aus Briefen von Lenz an Johann Caspar <span class="feld titel">Titel</span> Exzerpte von zg. Hand aus Briefen von Lenz an Johann Caspar
Lavater<br> Lavater
<b>Umfang:</b> 4 Dbl. (11,6 x 18,4)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 4 Dbl. (11,6 x 18,4)
<b>Anmerkung:</b> Das Exzerptheft enthält neben Abschriften von <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Das Exzerptheft enthält neben Abschriften von
Lenz-Briefen, deren Originale sich im Lavater-Nachlaß befinden, einige Lenz-Briefen, deren Originale sich im Lavater-Nachlaß befinden, einige
ungedruckte Auszüge aus Briefen von Lenz an Lavater, deren Originale ungedruckte Auszüge aus Briefen von Lenz an Lavater, deren Originale
verschollen sind. verschollen sind.
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 594.12 (2)<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 594.12 (2)
<b>Titel:</b> Exzerpte von zg. Hand aus Briefen von Lenz an Johann Caspar <span class="feld titel">Titel</span> Exzerpte von zg. Hand aus Briefen von Lenz an Johann Caspar
Lavater<br> Lavater
<b>Umfang:</b> 2 Dbl. (11,6 x 18,3)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2 Dbl. (11,6 x 18,3)
<b>Anmerkung:</b> Das Exzerptheft enthält neben Abschriften von <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Das Exzerptheft enthält neben Abschriften von
Lenz-Briefen, deren Originale sich im Lavater-Nachlaß befinden, einige Lenz-Briefen, deren Originale sich im Lavater-Nachlaß befinden, einige
ungedruckte Auszüge aus Briefen von Lenz an Lavater, deren Originale ungedruckte Auszüge aus Briefen von Lenz an Lavater, deren Originale
verschollen sind. verschollen sind.
</p> </div>
<h2>[8]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">8</div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 586, Nr. 94<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 586, Nr. 94
<b>Titel:</b> Br. von Johann Caspar Lavater an Christoph Martin Wieland, Johann <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Caspar Lavater an Christoph Martin Wieland, Johann
Wolfgang Goethe und Lenz, 27. April 1776<br> Wolfgang Goethe und Lenz, 27. April 1776
<b>Umfang:</b> 2 Dbl. (10,9 x 18,7) (3v-4v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2 Dbl. (10,9 x 18,7) (3v-4v leer)
<b>Anmerkung:</b> Zg. Abschrift mit der Überschrift „Promemoria an <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zg. Abschrift mit der Überschrift „Promemoria an
Wieland, Goethe, Lenz.“; Auszüge aus dieser Abschrift: FA Lav. Wieland, Goethe, Lenz.“; Auszüge aus dieser Abschrift: FA Lav.
Ms.&nbsp;592, Nr.&nbsp;48<br> Ms.&nbsp;592, Nr.&nbsp;48
<b>Druck:</b> FSt 162 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 162
</p> </div>
<h2>[9]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">9</div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 572, Nr. 18<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 572, Nr. 18
<b>Titel:</b> Br. von Johann Caspar Lavater, 10. Mai 1774 <br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Caspar Lavater, 10. Mai 1774
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (11,9 x 18,7)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (11,9 x 18,7)
<b>Anmerkung:</b> Zg. Abschrift<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zg. Abschrift
<b>Druck:</b> FSt 31 (nach dem verschollenen Autograph) <span class="feld druck">Druck</span> FSt 31 (nach dem verschollenen Autograph)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 572, Nr. 19<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 572, Nr. 19
<b>Titel:</b> Br. von Johann Caspar Lavater, 2. September 1774<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Caspar Lavater, 2. September 1774
<b>Umfang:</b> 1 Bl. (12,6 x 20,3) (verso leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Bl. (12,6 x 20,3) (verso leer)
<b>Anmerkung:</b> Abschrift von Lavaters oder anderer zg. Hand (?)<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Abschrift von Lavaters oder anderer zg. Hand (?)
<b>Druck:</b> FSt 38 (nach dem verschollenen Autograph) <span class="feld druck">Druck</span> FSt 38 (nach dem verschollenen Autograph)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 572, Nr. 20<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 572, Nr. 20
<b>Titel:</b> Br. von Johann Caspar Lavater, 2. September 1774<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Caspar Lavater, 2. September 1774
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (11,3 x 18,8) (1v-2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (11,3 x 18,8) (1v-2v leer)
<b>Anmerkung:</b> Zg. Abschrift<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zg. Abschrift
<b>Druck:</b> FSt 38 (nach dem verschollenen Autograph) <span class="feld druck">Druck</span> FSt 38 (nach dem verschollenen Autograph)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 572, Nr. 21<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 572, Nr. 21
<b>Titel:</b> Br. von Johann Caspar Lavater, 14. April 1775<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Caspar Lavater, 14. April 1775
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (11,2 x 18,9) (1v-2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (11,2 x 18,9) (1v-2v leer)
<b>Anmerkung:</b> Zg. Abschrift<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zg. Abschrift
<b>Druck:</b> FSt 43 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 43
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 572, Nr. 22<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 572, Nr. 22
<b>Titel:</b> Br. von Johann Caspar Lavater, 5. Oktober 1775<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Caspar Lavater, 5. Oktober 1775
<b>Umfang:</b> 2 Dbl. (11,4 x 18,8) (3v-4v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 2 Dbl. (11,4 x 18,8) (3v-4v leer)
<b>Anmerkung:</b> Zg. Abschrift<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zg. Abschrift
<b>Druck:</b> FSt 75 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 75
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 572, Nr. 23<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 572, Nr. 23
<b>Titel:</b> Br. von Johann Caspar Lavater, 24. Januar 1776<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Caspar Lavater, 24. Januar 1776
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (11,5 x 18,6) (2r/v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (11,5 x 18,6) (2r/v leer)
<b>Anmerkung:</b> Zg. Abschrift<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zg. Abschrift
<b>Druck:</b> FSt 101 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 101
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 572, Nr. 24<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 572, Nr. 24
<b>Titel:</b> Br. von Johann Caspar Lavater, 28. Februar 1776<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Caspar Lavater, 28. Februar 1776
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (11,4 x 19,0) (2 r/v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (11,4 x 19,0) (2 r/v leer)
<b>Anmerkung:</b> Zg. Abschrift<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zg. Abschrift
<b>Druck:</b> FSt 115 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 115
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 572, Nr. 25<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 572, Nr. 25
<b>Titel:</b> Br. von Johann Caspar Lavater, 23. März 1776<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Caspar Lavater, 23. März 1776
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (11,1 x 18,9) (2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (11,1 x 18,9) (2v leer)
<b>Anmerkung:</b> Zg. Abschrift<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zg. Abschrift
<b>Druck:</b> FSt 135 (nach dem Autograph in: Latvijas Akadēmiskā <span class="feld druck">Druck</span> FSt 135 (nach dem Autograph in: Latvijas Akadēmiskā
Bibliotekā, Riga: Ms&nbsp;1113, F.&nbsp;25, V.&nbsp;32, Nr.&nbsp;28, Bibliotekā, Riga: Ms&nbsp;1113, F.&nbsp;25, V.&nbsp;32, Nr.&nbsp;28,
datiert auf den 22. März 1776) datiert auf den 22. März 1776)
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 572, Nr. 26<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 572, Nr. 26
<b>Titel:</b> Br. von Johann Caspar Lavater, 30. März 1787<br> <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Caspar Lavater, 30. März 1787
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (11,3 x 18,3) (2v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (11,3 x 18,3) (2v leer)
<b>Anmerkung:</b> Zg. Abschrift<br> <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zg. Abschrift
<b>Druck:</b> FSt 340 <span class="feld druck">Druck</span> FSt 340
</p> </div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 572, Nr. 27<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 572, Nr. 27
<b>Titel:</b> Br. von Johann Caspar Lavater an „Mein Lieber Herr <span class="feld titel">Titel</span> Br. von Johann Caspar Lavater an „Mein Lieber Herr
Lenz“, 22. März 1784 <br> Lenz“, 22. März 1784
<b>Umfang:</b> 1 Dbl. (11,0 x 18,2)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 1 Dbl. (11,0 x 18,2)
<b>Anmerkung:</b> Zg. Abschrift; der Adressat ist nicht J.&nbsp;M.&nbsp;R. Lenz <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Zg. Abschrift; der Adressat ist nicht J.&nbsp;M.&nbsp;R. Lenz
(auch nicht Christian David Lenz)<br> (auch nicht Christian David Lenz)
<b>Druck:</b> FSt 338 (mit der Bemerkung: „Man kann zweifeln, ob dieser <span class="feld druck">Druck</span> FSt 338 (mit der Bemerkung: „Man kann zweifeln, ob dieser
Brief Lavaters wirklich an unsern Lenz gerichtet ist […]“) Brief Lavaters wirklich an unsern Lenz gerichtet ist […]“)
</p> </div>
<h2>[10]</h2> <div class="ueberschrift-gruppe">10</div>
<p><b>Signatur:</b> FA Lav. Ms. 590. Anh. II<br> <div class="gruppe"><span class="feld signatur">Signatur</span> FA Lav. Ms. 590. Anh. II
<b>Titel:</b> Exzerpte von zg. Hand aus Briefen von Johann Caspar Lavater an <span class="feld titel">Titel</span> Exzerpte von zg. Hand aus Briefen von Johann Caspar Lavater an
Johann Gottfried Röderer<br> Johann Gottfried Röderer
<b>Umfang:</b> 3 Dbl. (11,3 x 18,5) (6v leer)<br> <span class="feld umfang">Umfang</span> 3 Dbl. (11,3 x 18,5) (6v leer)
<b>Anmerkung:</b> Das Exzerptheft enthält S. 3-5 die Abschrift eines <span class="feld anmerkung">Anmerkung</span> Das Exzerptheft enthält S. 3-5 die Abschrift eines
ungedruckten Briefs von Johann Caspar Lavater an Johann Gottfried Röderer ungedruckten Briefs von Johann Caspar Lavater an Johann Gottfried Röderer
und Lenz (Ende Mai 1774), dessen Original verschollen ist.<br> und Lenz (Ende Mai 1774), dessen Original verschollen ist.
<b>Incipit:</b> an Röder u: Lenz / 2. Worte! Nur Ihr seÿt m: <span class="feld incipit">Incipit</span> an Röder u: Lenz / 2. Worte! Nur Ihr seÿt m:
Herzen nahe [...]<br> Herzen nahe [...]
</p> </div>