einbindung pdf und jpg

This commit is contained in:
gbabelo
2023-02-16 12:56:58 +01:00
parent 31ec83597b
commit 1d6719aabd
49 changed files with 51 additions and 49 deletions

View File

@@ -34,4 +34,6 @@ Short: Auzeville
S. [2] S. [2]
</div> </div>
</div> </div>
<a href="/static/handschriften/auzeville1.jpg">Hier als jpg verfügbar, Vorderseite.</a>, <a href="/static/handschriften/auzeville2.jpg">Hier als jpg verfügbar. Rückseite.</a>
</div> </div>

View File

@@ -10,7 +10,7 @@ Verschollen: yes
<div class="beschreibung"> <div class="beschreibung">
<div class="feld druck">Druck</div> <div class="feld druck">Druck</div>
<div class="wert"> <div class="wert">
Martin Breslauer. Katalog 27. Versteigerung, Berlin 18./19. Mai 1914: Autographensammlung aus dem Besitz von Erich Schmidt nebst seiner Bildersammlung zur Deutschen Literaturgeschichte und andere Beiträge, Nr. 324: Original-Silhouette […]. Entstanden ca. 1775. […] Beigefügt: Kopie dieser Silhouette mit Notizen von Karl Weinhold und Erich Schmidt (= evtl. J. A. Stargardt, Die Autographen-Sammlung Alexander Meyer Cohns. Zweiter Theil, Berlin, 5.-10. Feb. 1906, Nr. 1779: Original-Silhouette [aus Marianne von Willemers Silhouetten-Album]; Abb.: Sturm und Drang. Dichtungen aus der Geniezeit. In vier Teilen. Hrsg., mit Einleitung und Anmerkungen versehen von Karl Freye. Mit 6 Beilagen in Kunstdruck und zahlreichen Vignetten. Tl. 2: Lenz Wagner. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1911], Tl. 2, S. [6], vgl. Tl. 4, S. 459: „Nach einer Tuschsilhouette im Besitz des Herrn Professor Dr. Erich Schmidt; das Original trägt die von alter Hand stammende Notiz: Herr Lenz in Straßburg“. Vgl. auch: Dramatischer Nachlass von J. M. R. Lenz. Zum ersten Male hrsg. und eingeleitet von Karl Weinhold. Frankfurt/Main 1884, Vorwort, 3. Absatz. Martin Breslauer. Katalog 27. Versteigerung, Berlin 18./19. Mai 1914: Autographensammlung aus dem Besitz von Erich Schmidt nebst seiner Bildersammlung zur Deutschen Literaturgeschichte und andere Beiträge, Nr. 324: Original-Silhouette […]. Entstanden ca. 1775. […] Beigefügt: Kopie dieser Silhouette mit Notizen von Karl Weinhold und Erich Schmidt (= evtl. J. A. Stargardt, Die Autographen-Sammlung Alexander Meyer Cohns. Zweiter Theil, Berlin, 5.-10. Feb. 1906, Nr. 1779: Original-Silhouette [aus Marianne von Willemers Silhouetten-Album]; Abb.: Sturm und Drang. Dichtungen aus der Geniezeit. In vier Teilen. Hrsg., mit Einleitung und Anmerkungen versehen von Karl Freye. Mit 6 Beilagen in Kunstdruck und zahlreichen Vignetten. Tl. 2: Lenz Wagner. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1911], Tl. 2, S. [6], vgl. Tl. 4, S. 459: „Nach einer Tuschsilhouette im Besitz des Herrn Professor Dr. Erich Schmidt; das Original trägt die von alter Hand stammende Notiz: Herr Lenz in Straßburg“. Vgl. auch: Dramatischer Nachlass von J. M. R. Lenz. Zum ersten Male hrsg. und eingeleitet von Karl Weinhold. Frankfurt/Main 1884, Vorwort, 3. Absatz. <a href="/static/handschriften/breslauer 324.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a>
<p> <br>Ebd., Nr. 325: Original-Silhouette von Prof. Krause. Um 1796. Beiliegend Briefauszüge von Weinholds Hand, diese Silhouette betreffend. Abb.: Dramatischer Nachlass von J. M. R. Lenz. Zum ersten Male hrsg. und eingeleitet von Karl Weinhold. Frankfurt/Main 1884, Vorsatzbl. <p> <br>Ebd., Nr. 325: Original-Silhouette von Prof. Krause. Um 1796. Beiliegend Briefauszüge von Weinholds Hand, diese Silhouette betreffend. Abb.: Dramatischer Nachlass von J. M. R. Lenz. Zum ersten Male hrsg. und eingeleitet von Karl Weinhold. Frankfurt/Main 1884, Vorsatzbl.
<p> <br>Ebd., Nr. 326: Silhouette als Kupfer auf dem Titelblatte von „Olla Potrida“ 1775, 1. Vierteljahrgang, in Oval mit Schleife und Lorbeerzweigen verziert. Nabholz sc. Dasselbe Blatt auf Büttenpapier als Sonderdruck. Beigelegt Kopien derselben und einer ähnlichen Silhouette, die 1776 für Knebel angefertigt wurde. Vgl. auch Johann Christoph Nabholz, Leipzig, Universitätsbibliothek Leipzig, Porträtstichsammlung, Inventar-Nr. 29/45. <p> <br>Ebd., Nr. 326: Silhouette als Kupfer auf dem Titelblatte von „Olla Potrida“ 1775, 1. Vierteljahrgang, in Oval mit Schleife und Lorbeerzweigen verziert. Nabholz sc. Dasselbe Blatt auf Büttenpapier als Sonderdruck. Beigelegt Kopien derselben und einer ähnlichen Silhouette, die 1776 für Knebel angefertigt wurde. Vgl. auch Johann Christoph Nabholz, Leipzig, Universitätsbibliothek Leipzig, Porträtstichsammlung, Inventar-Nr. 29/45.
</div> </div>

View File

@@ -17,7 +17,7 @@ Verschollen: yes
<div class="beschreibung"> <div class="beschreibung">
<div class="feld druck">Druck</div> <div class="feld druck">Druck</div>
<div class="wert"> <div class="wert">
FSt 40/Johannes Froitzheim, Lenz, Goethe und Cleophe Fibich von Strassburg. Ein urkundlicher Kommentar zu Goethes Dichtung und Wahrheit […], Strassburg: Heitz 1888, S. 62 FSt 40/Johannes Froitzheim, Lenz, Goethe und Cleophe Fibich von Strassburg. Ein urkundlicher Kommentar zu Goethes Dichtung und Wahrheit […], Strassburg: Heitz 1888, S. 62. <a href="/static/handschriften/froitzheim.jpg">Hier als jpg verfügbar.</a>
</div> </div>
</div> </div>
</div> </div>

View File

@@ -17,7 +17,7 @@ Verschollen: yes
<div class="beschreibung"> <div class="beschreibung">
<div class="feld druck">Druck</div> <div class="feld druck">Druck</div>
<div class="wert"> <div class="wert">
FSt 10/Geliebte Schatten. Bildnisse und Autographen von Klopstock, Wieland, Herder, Lessing, Schiller, Göthe […], hrsg. von Friedrich Götz, Mannheim: Götz 1858, S. 149 FSt 10/Geliebte Schatten. Bildnisse und Autographen von Klopstock, Wieland, Herder, Lessing, Schiller, Göthe […], hrsg. von Friedrich Götz, Mannheim: Götz 1858, S. 149. <a href="/static/handschriften/götz1.jpg">Hier als jpg verfügbar</a>.
</div> </div>
</div> </div>
@@ -32,7 +32,7 @@ Verschollen: yes
<div class="beschreibung"> <div class="beschreibung">
<div class="feld druck">Druck</div> <div class="feld druck">Druck</div>
<div class="wert"> <div class="wert">
FSt 9/Geliebte Schatten. Bildnisse und Autographen von Klopstock, Wieland, Herder, Lessing, Schiller, Göthe […], hrsg. von Friedrich Götz, Mannheim: Götz 1858, S. 151 FSt 9/Geliebte Schatten. Bildnisse und Autographen von Klopstock, Wieland, Herder, Lessing, Schiller, Göthe […], hrsg. von Friedrich Götz, Mannheim: Götz 1858, S. 151. <a href="/static/handschriften/götz2.jpg">Hier als jpg verfügbar.</a>
</div> </div>
</div> </div>
</div> </div>

View File

@@ -21,7 +21,7 @@ Short: Heidelberg
<div class="beschreibung"> <div class="beschreibung">
<div class="feld druck">Druck</div> <div class="feld druck">Druck</div>
<div class="wert"> <div class="wert">
- Transkription: „Ew. Hoch Edelgebohren werden / gehorsamst ersucht gegenwärtiges / Päckgen gedruckter Sachen mit eilf / Dukaten beschwert an Dero Herrn / Bruder Hn. Hofrath Schlosser in Emmedingen / aufs geschwindemöglichste gütigst zu befördern / L. / Lenz.“ - Transkription: „Ew. Hoch Edelgebohren werden / gehorsamst ersucht gegenwärtiges / Päckgen gedruckter Sachen mit eilf / Dukaten beschwert an Dero Herrn / Bruder Hn. Hofrath Schlosser in Emmedingen / aufs geschwindemöglichste gütigst zu befördern / L. / Lenz.“ <a href="/static/handschriften/lenz brief tss.tif">Hier als tiff verfügbar.</a>
</div> </div>
</div> </div>
</div> </div>

View File

@@ -17,7 +17,7 @@ Verschollen: yes
<div class="beschreibung"> <div class="beschreibung">
<div class="feld druck">Druck</div> <div class="feld druck">Druck</div>
<div class="wert"> <div class="wert">
FSt 183/Karl Ernst Henrici (Berlin), Auktionskatalog LXXIII (17./18. Oktober 1921): Autographen-Sammlung von Dr. Kilian von Steiner, Nr. 378, S. 70f. FSt 183/Karl Ernst Henrici (Berlin), Auktionskatalog LXXIII (17./18. Oktober 1921): Autographen-Sammlung von Dr. Kilian von Steiner, Nr. 378, S. 70f. <a href="/static/handschriften/henrici.jpg">Hier als jpg verfügbar.</a>
</div> </div>
</div> </div>
</div> </div>

View File

@@ -19,7 +19,7 @@ Verschollen: yes
<div class="beschreibung"> <div class="beschreibung">
<div class="feld druck">Druck</div> <div class="feld druck">Druck</div>
<div class="wert"> <div class="wert">
Ungedrucktes aus dem Goethe Kreise. Mit vielen Facsimiles. Hrsg. von Gustav Ad. Müller. München: Seitz & Schauer 1896, S. 92100: Ein bisher unbekanntes Strassburger Hochzeitslied des Dichters Jacob Michael Reinhold Lenz. Ungedrucktes aus dem Goethe Kreise. Mit vielen Facsimiles. Hrsg. von Gustav Ad. Müller. München: Seitz & Schauer 1896, S. 92100: Ein bisher unbekanntes Strassburger Hochzeitslied des Dichters Jacob Michael Reinhold Lenz. <a href="/static/handschriften/müller1.jpg">Hier als jpg verfügbar, Teil 1.</a>. <a href="/static/handschriften/müller2.jpg">Hier als jpg verfügbar, Teil 2.</a> <a href="/static/handschriften/müller3.jpg">Hier als jpg verfügbar, Teil 3.</a>
</div> </div>
</div> </div>
</div> </div>

View File

@@ -10,7 +10,7 @@ Verschollen: yes
<div class="beschreibung"> <div class="beschreibung">
<div class="feld druck">Druck</div> <div class="feld druck">Druck</div>
<div class="wert"> <div class="wert">
J. A. Stargardt, Die Autographen-Sammlung Alexander Meyer Cohns. Zweiter Theil, Berlin, 5.-10. Feb. 1906, Nr. 1779: Original-Silhouette (aus Marianne von Willemers Silhouetten-Album) (evtl. = Martin Breslauer. Katalog 27. Versteigerung, Berlin 18./19. Mai 1914: Autographensammlung aus dem Besitz von Erich Schmidt nebst seiner Bildersammlung zur Deutschen Literaturgeschichte und andere Beiträge, Nr. 324: Original-Silhouette). J. A. Stargardt, Die Autographen-Sammlung Alexander Meyer Cohns. Zweiter Theil, Berlin, 5.-10. Feb. 1906, Nr. 1779: Original-Silhouette (aus Marianne von Willemers Silhouetten-Album) (evtl. = Martin Breslauer. Katalog 27. Versteigerung, Berlin 18./19. Mai 1914: Autographensammlung aus dem Besitz von Erich Schmidt nebst seiner Bildersammlung zur Deutschen Literaturgeschichte und andere Beiträge, Nr. 324: Original-Silhouette). <a href="/static/handschriften/Stargardt Nr 1779-1780.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a>
<p><br>Ebd., Nr. 1780: Original-Silhouette, etwa aus der gleichen Zeit (evtl. Goethe Museum Düsseldorf, SK 22873). <p><br>Ebd., Nr. 1780: Original-Silhouette, etwa aus der gleichen Zeit (evtl. Goethe Museum Düsseldorf, SK 22873).
</div> </div>
</div> </div>

View File

@@ -2,7 +2,7 @@
Jahr: 1883 Jahr: 1883
Sort: 1 Sort: 1
--- ---
<p class="Einzug">Stürmer und Dränger. Tl. 2: Lenz und Wagner. Hrsg. von A.[ugust] Sauer. Berlin, Stuttgart: Spemann [1883] (Deutsche National-Litteratur. Historisch kritische Ausgabe. Hrsg. von Joseph Kürschner, Bd. 80).  XVI, 383 S. Hier als pdf verfügbar.</p> <p class="Einzug">Stürmer und Dränger. Tl. 2: Lenz und Wagner. Hrsg. von A.[ugust] Sauer. Berlin, Stuttgart: Spemann [1883] (Deutsche National-Litteratur. Historisch kritische Ausgabe. Hrsg. von Joseph Kürschner, Bd. 80).  XVI, 383 S. <a href="/static/posthume_ausgaben/1883stuermerundraenger.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">Darin von Lenz: Der Hofmeister (S. 1-81); Die Soldaten (S. 83-135); Pandaemonium germanicum (S. 137-160); Leopold Wagner (S. 161-164); Tantalus (S. 165-173); Der Waldbruder (S. 175-209); Gedichte (S. 211-271).</p> <p class="Kommentar">Darin von Lenz: Der Hofmeister (S. 1-81); Die Soldaten (S. 83-135); Pandaemonium germanicum (S. 137-160); Leopold Wagner (S. 161-164); Tantalus (S. 165-173); Der Waldbruder (S. 175-209); Gedichte (S. 211-271).</p>

View File

@@ -2,6 +2,6 @@
Jahr: 1884 Jahr: 1884
Sort: 1 Sort: 1
--- ---
<p class="Einzug">Dramatischer Nachlass von J. M. R. Lenz. Zum ersten Male hrsg. und eingeleitet von Karl Weinhold. Frankfurt/Main: Literarische Anstalt, Rütten &amp; Loening 1884.  335 S. Hier als pdf verfügbar.</p> <p class="Einzug">Dramatischer Nachlass von J. M. R. Lenz. Zum ersten Male hrsg. und eingeleitet von Karl Weinhold. Frankfurt/Main: Literarische Anstalt, Rütten &amp; Loening 1884.  335 S. <a href="/static/posthume_ausgaben/1884drama.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">Rez.: <b>Be.</b>, in: Die Gegenwart (Berlin), Nr. 42, 18. Oktober 1884, S. 255.  <b>C. [Wilhelm Creizenach]</b>, in: Literarisches Centralblatt für Deutschland (Leipzig), Jg. 1884, Nr. 37, 6. September 1884, Sp. 1290f.  <b>A.[rthur] Chuquet</b>, in: Revue critique d'histoire et de littérature (Paris), Année 22 (1888), Nr. 47, S. 404-408.  <b>G. [Rudolph Genée]</b>: Aus dem Nachlaß von Reinhold Lenz. In: National-Zeitung (Berlin), Nr. 443, 1. August 1884, Morgen-Ausgabe, S. [1f.].  <b>[Jakob] Minor</b>, in: Archiv für Litteraturgeschichte (Leipzig), Bd. 13 (1885), H. 4, S. 544-552.  <b>Q</b>., in: Deutsche Revue (Breslau, Berlin), Jg. 9 (1884), Bd. 4, H. 12, S. 374.  <b>August Sauer</b>, in: Deutsche Litteraturzeitung (Berlin), Jg. 6 (1885), Nr. 15, 11. April 1885, Sp. 531-534.  <b>Erich Schmidt</b>: Aus dem poetischen Nachlaß von Jakob M. R. Lenz. In: Allgemeine Zeitung (München), Nr. 290, 18. October 1884, Beilage, S. 4281f. u. Nr. 291, 19. October 1884, Beilage, S. 4298f.</p> <p class="Kommentar">Rez.: <b>Be.</b>, in: Die Gegenwart (Berlin), Nr. 42, 18. Oktober 1884, S. 255.  <b>C. [Wilhelm Creizenach]</b>, in: Literarisches Centralblatt für Deutschland (Leipzig), Jg. 1884, Nr. 37, 6. September 1884, Sp. 1290f.  <b>A.[rthur] Chuquet</b>, in: Revue critique d'histoire et de littérature (Paris), Année 22 (1888), Nr. 47, S. 404-408.  <b>G. [Rudolph Genée]</b>: Aus dem Nachlaß von Reinhold Lenz. In: National-Zeitung (Berlin), Nr. 443, 1. August 1884, Morgen-Ausgabe, S. [1f.].  <b>[Jakob] Minor</b>, in: Archiv für Litteraturgeschichte (Leipzig), Bd. 13 (1885), H. 4, S. 544-552.  <b>Q</b>., in: Deutsche Revue (Breslau, Berlin), Jg. 9 (1884), Bd. 4, H. 12, S. 374.  <b>August Sauer</b>, in: Deutsche Litteraturzeitung (Berlin), Jg. 6 (1885), Nr. 15, 11. April 1885, Sp. 531-534.  <b>Erich Schmidt</b>: Aus dem poetischen Nachlaß von Jakob M. R. Lenz. In: Allgemeine Zeitung (München), Nr. 290, 18. October 1884, Beilage, S. 4281f. u. Nr. 291, 19. October 1884, Beilage, S. 4298f.</p>

View File

@@ -2,6 +2,6 @@
Jahr: 1891 Jahr: 1891
Sort: 1 Sort: 1
--- ---
<p class="Einzug">Gedichte von J. M. R. Lenz. Mit Benutzung des Nachlaßes Wendelins von Maltzahn hrsg. von Karl Weinhold. Berlin: Hertz 1891.  XXII, 328 S. Hier als pdf verfügbar.</p> <p class="Einzug">Gedichte von J. M. R. Lenz. Mit Benutzung des Nachlaßes Wendelins von Maltzahn hrsg. von Karl Weinhold. Berlin: Hertz 1891.  XXII, 328 S. <a href="/static/posthume_ausgaben/1891gedichte.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">Rez.: [<b>Anonym</b>], in: Deutsche Rundschau (Berlin), Bd. 66 (Januar, Februar, März 1891), S. 144f.  <b>O.[skar] Erdmann</b>, in: Zeitschrift für deutsche Philologie (Halle/S.), Bd. 24 (1891), H. 3, S. 410f.  <b>Paul Falck</b>: Vorläufige Erklärung in Sachen der Lenz-Werke des Herrn K. Weinhold. In: Die Gesellschaft. Monatschrift für Litteratur, Kunst und Sozialpolitik (Leipzig), Jg. 7 (1891), März-Heft, S. 444-446.  <b>O. H.</b>, in: Preußische Jahrbücher (Berlin), Bd. 67 (Januar bis Juni 1891), H. 2, S. 227f.  <b>August Sauer</b>, in: Anzeiger für deutsches Altertum und deutsche Litteratur (Berlin), Bd. 21 (1895), H. 4, S. 337-345.</p> <p class="Kommentar">Rez.: [<b>Anonym</b>], in: Deutsche Rundschau (Berlin), Bd. 66 (Januar, Februar, März 1891), S. 144f.  <b>O.[skar] Erdmann</b>, in: Zeitschrift für deutsche Philologie (Halle/S.), Bd. 24 (1891), H. 3, S. 410f.  <b>Paul Falck</b>: Vorläufige Erklärung in Sachen der Lenz-Werke des Herrn K. Weinhold. In: Die Gesellschaft. Monatschrift für Litteratur, Kunst und Sozialpolitik (Leipzig), Jg. 7 (1891), März-Heft, S. 444-446.  <b>O. H.</b>, in: Preußische Jahrbücher (Berlin), Bd. 67 (Januar bis Juni 1891), H. 2, S. 227f.  <b>August Sauer</b>, in: Anzeiger für deutsches Altertum und deutsche Litteratur (Berlin), Bd. 21 (1895), H. 4, S. 337-345.</p>

View File

@@ -2,7 +2,7 @@
Jahr: 1769 Jahr: 1769
Sort: 1 Sort: 1
--- ---
<p class="Einzug">Die | Landplagen, | ein | Gedicht | in Sechs Büchern: | nebst | einem Anhang | einiger | Fragmente. | [Titelvignette] | Königsberg, | bey J. D. Zeisens Wittwe und J. H. Hartungs Erben. 1769. Hier als pdf verfügbar.</p> <p class="Einzug">Die | Landplagen, | ein | Gedicht | in Sechs Büchern: | nebst | einem Anhang | einiger | Fragmente. | [Titelvignette] | Königsberg, | bey J. D. Zeisens Wittwe und J. H. Hartungs Erben. 1769. <a href="/static/selbststaendige_drucke/landplagen.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p></p>
<p class="Kommentar">112 S.  Satzspiegel: 7,7 x 14,5 cm</p> <p class="Kommentar">112 S.  Satzspiegel: 7,7 x 14,5 cm</p>

View File

@@ -2,7 +2,7 @@
Jahr: 1770 Jahr: 1770
Sort: 1 Sort: 1
--- ---
<p class="Einzug">Als | Sr. Hochedelgebohrnen | der | Herr Professor Kant, | den 21sten August 1770. | für die | Professor=Würde | disputirte: | Im Namen | der sämtlichen in Königsberg | studirenden Cur= und Liefländer | aufgesetzt | von | L . . aus Liefland. | […] | Königsberg, | gedruckt bey Daniel Christoph Kanter, Königl. Preuß. Hofbuchdrucker. Hier als pdf verfügbar.</p> <p class="Einzug">Als | Sr. Hochedelgebohrnen | der | Herr Professor Kant, | den 21sten August 1770. | für die | Professor=Würde | disputirte: | Im Namen | der sämtlichen in Königsberg | studirenden Cur= und Liefländer | aufgesetzt | von | L . . aus Liefland. | […] | Königsberg, | gedruckt bey Daniel Christoph Kanter, Königl. Preuß. Hofbuchdrucker. <a href="/static/selbststaendige_drucke/kant.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p></p>
<p class="Kommentar">[4] S.  Satzspiegel: 10,5-14,0 x 22,5-25,0</p> <p class="Kommentar">[4] S.  Satzspiegel: 10,5-14,0 x 22,5-25,0</p>

View File

@@ -2,7 +2,7 @@
Jahr: 1774 Jahr: 1774
Sort: 1 Sort: 1
--- ---
<p class="Einzug">Lustspiele | nach dem | Plautus | fürs | deutsche Theater. | Frankfurt und Leipzig. | 1774. Hier als pdf verfügbar.</p> <p class="Einzug">Lustspiele | nach dem | Plautus | fürs | deutsche Theater. | Frankfurt und Leipzig. | 1774. <a href="/static/selbststaendige_drucke/lustspiele.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">330 S.  Satzspiegel: 7,2 x 13,0 cm</p> <p class="Kommentar">330 S.  Satzspiegel: 7,2 x 13,0 cm</p>

View File

@@ -2,7 +2,7 @@
Jahr: 1774 Jahr: 1774
Sort: 2 Sort: 2
--- ---
<p class="Einzug">Der | Hofmeister | oder | Vortheile der Privaterziehung. | Eine Komödie. | [Titelvignette] | Leipzig, | in der Weygandschen Buchhandlung. | 1774. Hier als pdf verfügbar.</p> <p class="Einzug">Der | Hofmeister | oder | Vortheile der Privaterziehung. | Eine Komödie. | [Titelvignette] | Leipzig, | in der Weygandschen Buchhandlung. | 1774. <a href="/static/selbststaendige_drucke/hofmeister.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">164 S.  Satzspiegel: 6,4 x 12,4 cm</p> <p class="Kommentar">164 S.  Satzspiegel: 6,4 x 12,4 cm</p>

View File

@@ -2,7 +2,7 @@
Jahr: 1774 Jahr: 1774
Sort: 3 Sort: 3
--- ---
<p class="Einzug">Der | neue Menoza. | Oder | Geschichte | des | cumbanischen Prinzen Tandi. | Eine Komödie. | [Titelvignette] | Leipzig, | in der Weygandschen Buchhandlung. | 1774. Hier als pdf verfügbar.</p> <p class="Einzug">Der | neue Menoza. | Oder | Geschichte | des | cumbanischen Prinzen Tandi. | Eine Komödie. | [Titelvignette] | Leipzig, | in der Weygandschen Buchhandlung. | 1774. <a href="/static/selbststaendige_drucke/menoza.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">132 S.  Satzspiegel: 6,6 x 12,2 cm</p> <p class="Kommentar">132 S.  Satzspiegel: 6,6 x 12,2 cm</p>

View File

@@ -2,7 +2,7 @@
Jahr: 1774 Jahr: 1774
Sort: 4 Sort: 4
--- ---
<p class="Einzug">Anmerkungen | übers Theater | nebst | angehängten übersetzten Stück | Shakespears. | [Titelvignette] | Leipzig, | in der Weygandschen Buchhandlung. | 1774. Hier als pdf verfügbar.</p> <p class="Einzug">Anmerkungen | übers Theater | nebst | angehängten übersetzten Stück | Shakespears. | [Titelvignette] | Leipzig, | in der Weygandschen Buchhandlung. | 1774. <a href="/static/selbststaendige_drucke/anmerkungen.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">160 S.  Satzspiegel: 6,3 x 12,7 cm</p> <p class="Kommentar">160 S.  Satzspiegel: 6,3 x 12,7 cm</p>

View File

@@ -2,7 +2,7 @@
Jahr: 1775 Jahr: 1775
Sort: 1 Sort: 1
--- ---
<p class="Einzug">Meynungen | eines Layen | den Geistlichen | zugeeignet. | Stimmen | des Layen | auf dem | letzten theologischen Reichstage | im Jahr 1773. | [Titelvignette] | Leipzig | in der Weygandschen Buchhandlung. | 1775. Hier als pdf verfügbar.</p> <p class="Einzug">Meynungen | eines Layen | den Geistlichen | zugeeignet. | Stimmen | des Layen | auf dem | letzten theologischen Reichstage | im Jahr 1773. | [Titelvignette] | Leipzig | in der Weygandschen Buchhandlung. | 1775. <a href="/static/selbststaendige_drucke/meynungen.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">189 S.  Satzspiegel: 6,5 x 12,5 cm</p> <p class="Kommentar">189 S.  Satzspiegel: 6,5 x 12,5 cm</p>

View File

@@ -2,7 +2,7 @@
Jahr: 1775 Jahr: 1775
Sort: 2 Sort: 2
--- ---
<p class="Einzug">Menalk und Mopsus | Eine | Ekloge | nach der | fünften Ekloge Virgils. | [Motto] | Frankfurt und Leipzig | 1775. Hier als pdf verfügbar.</p> <p class="Einzug">Menalk und Mopsus | Eine | Ekloge | nach der | fünften Ekloge Virgils. | [Motto] | Frankfurt und Leipzig | 1775. <a href="/static/selbststaendige_drucke/menalk.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">24 S.  Satzspiegel: 6,9 x 13,2 cm</p> <p class="Kommentar">24 S.  Satzspiegel: 6,9 x 13,2 cm</p>

View File

@@ -2,7 +2,7 @@
Jahr: 1775 Jahr: 1775
Sort: 3 Sort: 3
--- ---
<p class="Einzug">ELOGE | de feu | MONSIEUR **ND | ECRIVAIN | TRES CELEBRE EN POESIE | ET EN PROSE. | DEDIÉ AU BEAU SEXE DE | LALLEMAGNE. | HANAU, 1775. Hier als pdf verfügbar.</p> <p class="Einzug">ELOGE | de feu | MONSIEUR **ND | ECRIVAIN | TRES CELEBRE EN POESIE | ET EN PROSE. | DEDIÉ AU BEAU SEXE DE | LALLEMAGNE. | HANAU, 1775. <a href="/static/selbststaendige_drucke/eloge.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">XV S.  Satzspiegel: 7,0 x 13,6 cm</p> <p class="Kommentar">XV S.  Satzspiegel: 7,0 x 13,6 cm</p>

View File

@@ -2,7 +2,7 @@
Jahr: 1775 Jahr: 1775
Sort: 4 Sort: 4
--- ---
<p class="Einzug">Der | Hofmeister | oder | Vortheile der Privaterziehung. | Eine Komödie. | [Titelvignette] | Biel, 1775. Hier als pdf verfügbar.</p> <p class="Einzug">Der | Hofmeister | oder | Vortheile der Privaterziehung. | Eine Komödie. | [Titelvignette] | Biel, 1775. <a href="/static/selbststaendige_drucke/hofmeister.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">Unrechtmäßiger Nachdruck.  128 S.  Satzspiegel: 7,7 x 14,3 cm</p> <p class="Kommentar">Unrechtmäßiger Nachdruck.  128 S.  Satzspiegel: 7,7 x 14,3 cm</p>

View File

@@ -2,7 +2,7 @@
Jahr: 1776 Jahr: 1776
Sort: 1 Sort: 1
--- ---
<p class="Einzug">Petrarch. | Ein | Gedicht | aus seinen Liedern | gezogen. | [Titelvignette] | Verlegts | Heinrich Steiner und Comp. in Winterthur. 1776. Hier als pdf verfügbar.</p> <p class="Einzug">Petrarch. | Ein | Gedicht | aus seinen Liedern | gezogen. | [Titelvignette] | Verlegts | Heinrich Steiner und Comp. in Winterthur. 1776. <a href="/static/selbststaendige_drucke/petrarch.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">40 S.  Satzspiegel: 6,5 x 12,0 cm</p> <p class="Kommentar">40 S.  Satzspiegel: 6,5 x 12,0 cm</p>

View File

@@ -2,7 +2,7 @@
Jahr: 1776 Jahr: 1776
Sort: 2 Sort: 2
--- ---
<p class="Einzug">Vertheidigung | des | Herrn W. | gegen die Wolken | von dem | Verfasser der Wolken. | [Motto] | 1776. Hier als pdf verfügbar.</p> <p class="Einzug">Vertheidigung | des | Herrn W. | gegen die Wolken | von dem | Verfasser der Wolken. | [Motto] | 1776. <a href="/static/selbststaendige_drucke/vertheidigung.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">48 S.  Satzspiegel: 7,0 x 13,6 cm</p> <p class="Kommentar">48 S.  Satzspiegel: 7,0 x 13,6 cm</p>

View File

@@ -2,7 +2,7 @@
Jahr: 1776 Jahr: 1776
Sort: 3 Sort: 3
--- ---
<p class="Einzug">Die | Freunde | machen den | Philosophen. | Eine Komödie. | Lemgo, | im Verlage der Meyerschen Buchhandlung, | 1776. Hier als pdf verfügbar.</p> <p class="Einzug">Die | Freunde | machen den | Philosophen. | Eine Komödie. | Lemgo, | im Verlage der Meyerschen Buchhandlung, | 1776. <a href="/static/selbststaendige_drucke/freunde.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">88 S.  Satzspiegel: 7,1 x 13,4 cm</p> <p class="Kommentar">88 S.  Satzspiegel: 7,1 x 13,4 cm</p>

View File

@@ -2,7 +2,7 @@
Jahr: 1776 Jahr: 1776
Sort: 4 Sort: 4
--- ---
<p class="Einzug">Die | Soldaten. | Eine | Komödie. | [Titelvignette] | Leipzig, | bey Weidmanns Erben und Reich. 1776. Hier als pdf verfügbar.</p> <p class="Einzug">Die | Soldaten. | Eine | Komödie. | [Titelvignette] | Leipzig, | bey Weidmanns Erben und Reich. 1776. <a href="/static/selbststaendige_drucke/soldaten.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">119 S.  Satzspiegel: 5,8 x 12,0 cm</p> <p class="Kommentar">119 S.  Satzspiegel: 5,8 x 12,0 cm</p>

View File

@@ -2,7 +2,7 @@
Jahr: 1776 Jahr: 1776
Sort: 5 Sort: 5
--- ---
<p class="Einzug">Flüchtige Aufsäzze | von Lenz. | Herausgegeben von Kayser. | Zürich, | Verlegts Joh. Caspar Füeßly, | und in Commißion bey Heinrich Steiner und | Comp. in Winterthur. 1776. Hier als pdf verfügbar.</p> <p class="Einzug">Flüchtige Aufsäzze | von Lenz. | Herausgegeben von Kayser. | Zürich, | Verlegts Joh. Caspar Füeßly, | und in Commißion bey Heinrich Steiner und | Comp. in Winterthur. 1776. <a href="/static/selbststaendige_drucke/aufsaezze.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">95, [1] S.  Satzspiegel: 6,5 x 12,0 cm</p> <p class="Kommentar">95, [1] S.  Satzspiegel: 6,5 x 12,0 cm</p>

View File

@@ -2,7 +2,7 @@
Jahr: 1777 Jahr: 1777
Sort: 1 Sort: 1
--- ---
<p class="Einzug">Der | Engländer | eine | dramatische Phantasey. | [Titelvignette] | Leipzig, | bey Weidmanns Erben und Reich. 1777. Hier als pdf verfügbar.</p> <p class="Einzug">Der | Engländer | eine | dramatische Phantasey. | [Titelvignette] | Leipzig, | bey Weidmanns Erben und Reich. 1777. <a href="/static/selbststaendige_drucke/englaender.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">72 S.  Satzspiegel: 5,6 x 11,3 cm</p> <p class="Kommentar">72 S.  Satzspiegel: 5,6 x 11,3 cm</p>

View File

@@ -2,7 +2,7 @@
Jahr: 1780 Jahr: 1780
Sort: 1 Sort: 1
--- ---
<p class="Einzug">Philosophische | Vorlesungen | für | empfindsame Seelen. | [Motto] | [Titelvignette] | Frankfurt und Leipzig, 1780. Hier als pdf verfügbar.</p> <p class="Einzug">Philosophische | Vorlesungen | für | empfindsame Seelen. | [Motto] | [Titelvignette] | Frankfurt und Leipzig, 1780. <a href="/static/selbststaendige_drucke/vorlesungen.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">72 S.  Satzspiegel: 6,8 x 12,0 cm</p> <p class="Kommentar">72 S.  Satzspiegel: 6,8 x 12,0 cm</p>

View File

@@ -2,7 +2,7 @@
Jahr: 1787 Jahr: 1787
Sort: 1 Sort: 1
--- ---
<p class="Einzug">Uebersicht | des | Russischen Reichs | nach seiner gegenwärtigen | Neu eingerichteten Verfassung | aufgesetzt | von | Sergei Pleschtschejew, | Seekapitain und Ritter des heiligen | Georgen=Ordens. | Aus dem Russischen übersetzt | von | J. M. R. Lenz. | Moskau, | Verlegts Christian Rüdiger, | Universitäts=Buchhändler. | 1787. Hier als pdf verfügbar.</p> <p class="Einzug">Uebersicht | des | Russischen Reichs | nach seiner gegenwärtigen | Neu eingerichteten Verfassung | aufgesetzt | von | Sergei Pleschtschejew, | Seekapitain und Ritter des heiligen | Georgen=Ordens. | Aus dem Russischen übersetzt | von | J. M. R. Lenz. | Moskau, | Verlegts Christian Rüdiger, | Universitäts=Buchhändler. | 1787. <a href="/static/selbststaendige_drucke/uebersicht.pdf">Hier als pdf verfügbar. Ausgabe 1790: <a href="/static/selbststaendige_drucke/uebersicht1790.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></a></p>
<p class="Kommentar">[6], 220 S.  Satzspiegel: 8,5 x 16,0 cm</p> <p class="Kommentar">[6], 220 S.  Satzspiegel: 8,5 x 16,0 cm</p>

View File

@@ -2,6 +2,6 @@
Werk: Für Leser und Leserinnen Werk: Für Leser und Leserinnen
Sort: 10 Sort: 10
--- ---
<p class="Einzug">Fragment über die Mode.<br /> In: Für Leser und Leserinnen. Dritter Band. Dreyzehntes bis Achtzehntes Heft. Junius bis November 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. [Stücktitel:] Für Leser und Leserinnen. Funfzehntes Heft. August 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. S. 222-228. Hier als pdf verfügbar:</p> <p class="Einzug">Fragment über die Mode.<br /> In: Für Leser und Leserinnen. Dritter Band. Dreyzehntes bis Achtzehntes Heft. Junius bis November 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. [Stücktitel:] Für Leser und Leserinnen. Funfzehntes Heft. August 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. S. 222-228. <a href="/static/unselbststaendigedrucke/fragment über die mode.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">Anonym.  Der Text wird Lenz zugeschrieben von Franz Blei (Hrsg.): Jakob Michael Reinhold Lenz: Gesammelte Schriften. Bd. 4. München, Leipzig: Müller 1910, S. 379-383, 398.  <b>UZ</b></p> <p class="Kommentar">Anonym.  Der Text wird Lenz zugeschrieben von Franz Blei (Hrsg.): Jakob Michael Reinhold Lenz: Gesammelte Schriften. Bd. 4. München, Leipzig: Müller 1910, S. 379-383, 398.  <b>UZ</b></p>

View File

@@ -2,6 +2,6 @@
Werk: Für Leser und Leserinnen Werk: Für Leser und Leserinnen
Sort: 11 Sort: 11
--- ---
<p class="Einzug">Gespräch zwischen einem Kantor und Organist.<br /> In: Für Leser und Leserinnen. Dritter Band. Dreyzehntes bis Achtzehntes Heft. Junius bis November 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. [Stücktitel:] Für Leser und Leserinnen. Siebenzehntes Heft. Oktober 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. S. 422-428. Hier als pdf verfügbar:</p> <p class="Einzug">Gespräch zwischen einem Kantor und Organist.<br /> In: Für Leser und Leserinnen. Dritter Band. Dreyzehntes bis Achtzehntes Heft. Junius bis November 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. [Stücktitel:] Für Leser und Leserinnen. Siebenzehntes Heft. Oktober 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. S. 422-428. <a href="/static/unselbststaendigedrucke/gespräch kantor organist.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">Anonym.  Der Text wird Lenz zugeschrieben von Werner H. Preuß: Verfasser unbekannt  typisch Lenz. Über den Anteil von J. M. R. Lenz an der Zeitschrift „Für Leser und Leserinnen“. In: Lenz-Jahrbuch (St. Ingbert), Bd. 3 (1993), S. 99-115.  <b>UZ</b></p> <p class="Kommentar">Anonym.  Der Text wird Lenz zugeschrieben von Werner H. Preuß: Verfasser unbekannt  typisch Lenz. Über den Anteil von J. M. R. Lenz an der Zeitschrift „Für Leser und Leserinnen“. In: Lenz-Jahrbuch (St. Ingbert), Bd. 3 (1993), S. 99-115.  <b>UZ</b></p>

View File

@@ -2,6 +2,6 @@
Werk: Für Leser und Leserinnen Werk: Für Leser und Leserinnen
Sort: 12 Sort: 12
--- ---
<p class="Einzug">Merkur und Mistriß Modish. (Ein Gespräch.)<br /> In: Für Leser und Leserinnen. Dritter Band. Dreyzehntes bis Achtzehntes Heft. Junius bis November 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. [Stücktitel:] Für Leser und Leserinnen. Achtzehntes Heft. November 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. S. 491-495. Hier als pdf verfügbar:</p> <p class="Einzug">Merkur und Mistriß Modish. (Ein Gespräch.)<br /> In: Für Leser und Leserinnen. Dritter Band. Dreyzehntes bis Achtzehntes Heft. Junius bis November 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. [Stücktitel:] Für Leser und Leserinnen. Achtzehntes Heft. November 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. S. 491-495. <a href="/static/unselbststaendigedrucke/merkur und mistriß modish.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">Anonym.  Der Text wird Lenz zugeschrieben von Franz Blei (Hrsg.): Jakob Michael Reinhold Lenz: Gesammelte Schriften. Bd. 5. München, Leipzig: Müller 1913, S. 343-347, 392.  <b>UZ</b></p> <p class="Kommentar">Anonym.  Der Text wird Lenz zugeschrieben von Franz Blei (Hrsg.): Jakob Michael Reinhold Lenz: Gesammelte Schriften. Bd. 5. München, Leipzig: Müller 1913, S. 343-347, 392.  <b>UZ</b></p>

View File

@@ -2,6 +2,6 @@
Werk: Für Leser und Leserinnen Werk: Für Leser und Leserinnen
Sort: 13 Sort: 13
--- ---
<p class="Einzug">Elysium.<br /> In: Für Leser und Leserinnen. Dritter Band. Dreyzehntes bis Achtzehntes Heft. Junius bis November 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. [Stücktitel:] Für Leser und Leserinnen. Achtzehntes Heft. November 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. S. 495-499. Hier als pdf verfügbar:</p> <p class="Einzug">Elysium.<br /> In: Für Leser und Leserinnen. Dritter Band. Dreyzehntes bis Achtzehntes Heft. Junius bis November 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. [Stücktitel:] Für Leser und Leserinnen. Achtzehntes Heft. November 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. S. 495-499. <a href="/static/unselbststaendigedrucke/elysium.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">Anonym.  Der Text wird Lenz zugeschrieben von Franz Blei (Hrsg.): Jakob Michael Reinhold Lenz: Gesammelte Schriften. Bd. 5. München, Leipzig: Müller 1913, S. 349-353, 392.  <b>UZ</b></p> <p class="Kommentar">Anonym.  Der Text wird Lenz zugeschrieben von Franz Blei (Hrsg.): Jakob Michael Reinhold Lenz: Gesammelte Schriften. Bd. 5. München, Leipzig: Müller 1913, S. 349-353, 392.  <b>UZ</b></p>

View File

@@ -2,6 +2,6 @@
Werk: Für Leser und Leserinnen Werk: Für Leser und Leserinnen
Sort: 14 Sort: 14
--- ---
<p class="Einzug">Zwey neue sympathetische Experimente.<br /> In: Für Leser und Leserinnen. Dritter Band. Dreyzehntes bis Achtzehntes Heft. Junius bis November 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. [Stücktitel:] Für Leser und Leserinnen. Achtzehntes Heft. November 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. S. 500-502. Hier als pdf verfügbar:</p> <p class="Einzug">Zwey neue sympathetische Experimente.<br /> In: Für Leser und Leserinnen. Dritter Band. Dreyzehntes bis Achtzehntes Heft. Junius bis November 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. [Stücktitel:] Für Leser und Leserinnen. Achtzehntes Heft. November 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. S. 500-502. <a href="/static/unselbststaendigedrucke/zwey neue sympathetische experimente.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">Anonym.  Der Text wird Lenz zugeschrieben von Werner H. Preuß: Verfasser unbekannt  typisch Lenz. Über den Anteil von J. M. R. Lenz an der Zeitschrift „Für Leser und Leserinnen“. In: Lenz-Jahrbuch (St. Ingbert), Bd. 3 (1993), S. 99-115.  <b>UZ</b></p> <p class="Kommentar">Anonym.  Der Text wird Lenz zugeschrieben von Werner H. Preuß: Verfasser unbekannt  typisch Lenz. Über den Anteil von J. M. R. Lenz an der Zeitschrift „Für Leser und Leserinnen“. In: Lenz-Jahrbuch (St. Ingbert), Bd. 3 (1993), S. 99-115.  <b>UZ</b></p>

View File

@@ -2,6 +2,6 @@
Werk: Für Leser und Leserinnen Werk: Für Leser und Leserinnen
Sort: 15 Sort: 15
--- ---
<p class="Einzug">Die Akademie der Thiere. (Eine Fabel.)<br /> In: Für Leser und Leserinnen. Dritter Band. Dreyzehntes bis Achtzehntes Heft. Junius bis November 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. [Stücktitel:] Für Leser und Leserinnen. Achtzehntes Heft. November 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. S. 502-505. Hier als pdf verfügbar:</p> <p class="Einzug">Die Akademie der Thiere. (Eine Fabel.)<br /> In: Für Leser und Leserinnen. Dritter Band. Dreyzehntes bis Achtzehntes Heft. Junius bis November 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. [Stücktitel:] Für Leser und Leserinnen. Achtzehntes Heft. November 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. S. 502-505. <a href="/static/unselbststaendigedrucke/die akademie der thiere.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">Anonym.  Der Text wird Lenz zugeschrieben von Werner H. Preuß: Verfasser unbekannt  typisch Lenz. Über den Anteil von J. M. R. Lenz an der Zeitschrift „Für Leser und Leserinnen“. In: Lenz-Jahrbuch (St. Ingbert), Bd. 3 (1993), S. 99-115.  <b>UZ</b></p> <p class="Kommentar">Anonym.  Der Text wird Lenz zugeschrieben von Werner H. Preuß: Verfasser unbekannt  typisch Lenz. Über den Anteil von J. M. R. Lenz an der Zeitschrift „Für Leser und Leserinnen“. In: Lenz-Jahrbuch (St. Ingbert), Bd. 3 (1993), S. 99-115.  <b>UZ</b></p>

View File

@@ -2,6 +2,6 @@
Werk: Für Leser und Leserinnen Werk: Für Leser und Leserinnen
Sort: 9 Sort: 9
--- ---
<p class="Einzug">Empfindsamster aller Romane, oder Lehrreiche und angenehme Lektüre fürs Frauenzimmer von L**.<br /> In: Für Leser und Leserinnen. Dritter Band. Dreyzehntes bis Achtzehntes Heft. Junius bis November 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. [Stücktitel:] Für Leser und Leserinnen. Dreyzehntes Heft. Junius 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. S. 3-45. Hier als pdf verfügbar: </p> <p class="Einzug">Empfindsamster aller Romane, oder Lehrreiche und angenehme Lektüre fürs Frauenzimmer von L**.<br /> In: Für Leser und Leserinnen. Dritter Band. Dreyzehntes bis Achtzehntes Heft. Junius bis November 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. [Stücktitel:] Für Leser und Leserinnen. Dreyzehntes Heft. Junius 1781. Mitau, gedruckt bey Johann Friedrich Steffenhagen. S. 3-45. <a href="/static/unselbststaendigedrucke/empfindsamster aller romane.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">Der Text wird Lenz zugeschrieben von Franz Blei (Hrsg.): Jakob Michael Reinhold Lenz: Gesammelte Schriften. Bd. 5. München, Leipzig: Müller 1913, S. 313-341, 392.  <b>UZ</b></p> <p class="Kommentar">Der Text wird Lenz zugeschrieben von Franz Blei (Hrsg.): Jakob Michael Reinhold Lenz: Gesammelte Schriften. Bd. 5. München, Leipzig: Müller 1913, S. 313-341, 392.  <b>UZ</b></p>

View File

@@ -2,6 +2,6 @@
Werk: Liefländisches Magazin der Lektüre Werk: Liefländisches Magazin der Lektüre
Sort: 2 Sort: 2
--- ---
<p class="Einzug">Myrsa Polagi oder die Irrgärten. Ein Lustspiel a la Chinoise.<br /> In: Liefländisches Magazin der Lektüre. Erster Jahrgang. Zweytes Quartal 1782. Mitau, gedruckt bey J. F. Steffenhagen. S. 229-281. Hier als pdf verfügbar: </p> <p class="Einzug">Myrsa Polagi oder die Irrgärten. Ein Lustspiel a la Chinoise.<br /> In: Liefländisches Magazin der Lektüre. Erster Jahrgang. Zweytes Quartal 1782. Mitau, gedruckt bey J. F. Steffenhagen. S. 229-281. <a href="/static/unselbststaendigedrucke/myrsai polagi.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a> </p>
<p class="Kommentar">Anonym.  Der Text wird Lenz zugeschrieben von Britta Titel und Hellmut Haug (Hrsg.): Jakob Michael Reinhold Lenz: Werke und Schriften. Bd. 2. Stuttgart: Goverts 1967, S. 391-423, 757-761.  <b>UZ</b></p> <p class="Kommentar">Anonym.  Der Text wird Lenz zugeschrieben von Britta Titel und Hellmut Haug (Hrsg.): Jakob Michael Reinhold Lenz: Werke und Schriften. Bd. 2. Stuttgart: Goverts 1967, S. 391-423, 757-761.  <b>UZ</b></p>

View File

@@ -2,6 +2,6 @@
Werk: Musenalmanach (Göttinger) Werk: Musenalmanach (Göttinger)
Sort: 1 Sort: 1
--- ---
<p class="Einzug">Als einer dem Verfasser seinen Hut zurückschickte, den er mit ihm verwechselt hatte.<br /> In: Musen Almanach A MDCCLXXVI. Göttingen, bey J. C. Dieterich. [Nebentitel:] Poetische Blumenlese Auf das Jahr 1776. Göttingen bey Johann Christian Dieterich. S. 6. Hier als pdf verfügbar: </p> <p class="Einzug">Als einer dem Verfasser seinen Hut zurückschickte, den er mit ihm verwechselt hatte.<br /> In: Musen Almanach A MDCCLXXVI. Göttingen, bey J. C. Dieterich. [Nebentitel:] Poetische Blumenlese Auf das Jahr 1776. Göttingen bey Johann Christian Dieterich. S. 6. <a href="/static/unselbststaendigedrucke/als einer dem verfasser.jpg">Hier als jpg verfügbar.</a> </p>
<p class="Kommentar">Mit „L.“ unterzeichnet.</p> <p class="Kommentar">Mit „L.“ unterzeichnet.</p>

View File

@@ -2,6 +2,6 @@
Werk: Musenalmanach (Göttinger) Werk: Musenalmanach (Göttinger)
Sort: 2 Sort: 2
--- ---
<p class="Einzug">Ob das Epigram eine Gattung der Poesie zu nennen?<br /> In: Musen Almanach A MDCCLXXVI. Göttingen, bey J. C. Dieterich. [Nebentitel:] Poetische Blumenlese Auf das Jahr 1776. Göttingen bey Johann Christian Dieterich. S. 21. Hier als pdf verfügbar:</p> <p class="Einzug">Ob das Epigram eine Gattung der Poesie zu nennen?<br /> In: Musen Almanach A MDCCLXXVI. Göttingen, bey J. C. Dieterich. [Nebentitel:] Poetische Blumenlese Auf das Jahr 1776. Göttingen bey Johann Christian Dieterich. S. 21. <a href="/static/unselbststaendigedrucke/ist das epigram.jpg">Hier als jpg verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">Mit „L.“ unterzeichnet.</p> <p class="Kommentar">Mit „L.“ unterzeichnet.</p>

View File

@@ -2,6 +2,6 @@
Werk: Musenalmanach (Göttinger) Werk: Musenalmanach (Göttinger)
Sort: 3 Sort: 3
--- ---
<p class="Einzug">Die Recensenten, ein Gespräch.<br /> In: Musen Almanach A MDCCLXXVI. Göttingen, bey J. C. Dieterich. [Nebentitel:] Poetische Blumenlese Auf das Jahr 1776. Göttingen bey Johann Christian Dieterich. S. 23. Hier als pdf verfügbar:</p> <p class="Einzug">Die Recensenten, ein Gespräch.<br /> In: Musen Almanach A MDCCLXXVI. Göttingen, bey J. C. Dieterich. [Nebentitel:] Poetische Blumenlese Auf das Jahr 1776. Göttingen bey Johann Christian Dieterich. S. 23. <a href="/static/unselbststaendigedrucke/recensenten.jpg">Hier als jpg verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">Mit „L.“ unterzeichnet.</p> <p class="Kommentar">Mit „L.“ unterzeichnet.</p>

View File

@@ -2,6 +2,6 @@
Werk: Musenalmanach (Göttinger) Werk: Musenalmanach (Göttinger)
Sort: 4 Sort: 4
--- ---
<p class="Einzug">Lied eines schiffbrüchigen Europäers, auf einer wüsten Insel, von der man von Zeit zu Zeit Rauch aufsteigen sehen, aber wegen einer heftigen Brandung nicht zu Hülfe kommen konnte. Diese Insel schien Capitain Wallis als er vorbey segelte, ein völlig unwirthbarer Felsen.<br /> In: Musen Almanach A MDCCLXXVI. Göttingen, bey J. C. Dieterich. [Nebentitel:] Poetische Blumenlese Auf das Jahr 1776. Göttingen bey Johann Christian Dieterich. S. 98f. Hier als pdf verfügbar:</p> <p class="Einzug">Lied eines schiffbrüchigen Europäers, auf einer wüsten Insel, von der man von Zeit zu Zeit Rauch aufsteigen sehen, aber wegen einer heftigen Brandung nicht zu Hülfe kommen konnte. Diese Insel schien Capitain Wallis als er vorbey segelte, ein völlig unwirthbarer Felsen.<br /> In: Musen Almanach A MDCCLXXVI. Göttingen, bey J. C. Dieterich. [Nebentitel:] Poetische Blumenlese Auf das Jahr 1776. Göttingen bey Johann Christian Dieterich. S. 98f. <a href="/static/unselbststaendigedrucke/lied eines.jpg">Hier als jpg verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">Mit „L.“ unterzeichnet.</p> <p class="Kommentar">Mit „L.“ unterzeichnet.</p>

View File

@@ -2,6 +2,6 @@
Werk: Musenalmanach (Göttinger) Werk: Musenalmanach (Göttinger)
Sort: 5 Sort: 5
--- ---
<p class="Einzug">Strephon an Seraphinen.<br /> In: Musen Almanach A MDCCLXXVI. Göttingen, bey J. C. Dieterich. [Nebentitel:] Poetische Blumenlese Auf das Jahr 1776. Göttingen bey Johann Christian Dieterich. S. 112. Hier als pdf verfügbar:</p> <p class="Einzug">Strephon an Seraphinen.<br /> In: Musen Almanach A MDCCLXXVI. Göttingen, bey J. C. Dieterich. [Nebentitel:] Poetische Blumenlese Auf das Jahr 1776. Göttingen bey Johann Christian Dieterich. S. 112. <a href="/static/unselbststaendigedrucke/strephon.jpg">Hier als jpg verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">Mit „L.“ unterzeichnet.</p> <p class="Kommentar">Mit „L.“ unterzeichnet.</p>

View File

@@ -2,6 +2,6 @@
Werk: Musenalmanach (Göttinger) Werk: Musenalmanach (Göttinger)
Sort: 6 Sort: 6
--- ---
<p class="Einzug">Ueber die kritischen Nachrichten vom Zustande des deutschen Parnasses.<br /> In: Musen Almanach A MDCCLXXVI. Göttingen, bey J. C. Dieterich. [Nebentitel:] Poetische Blumenlese Auf das Jahr 1776. Göttingen bey Johann Christian Dieterich. S. 134. Hier als pdf verfügbar:</p> <p class="Einzug">Ueber die kritischen Nachrichten vom Zustande des deutschen Parnasses.<br /> In: Musen Almanach A MDCCLXXVI. Göttingen, bey J. C. Dieterich. [Nebentitel:] Poetische Blumenlese Auf das Jahr 1776. Göttingen bey Johann Christian Dieterich. S. 134. <a href="/static/unselbststaendigedrucke/über die kritischen.jpg">Hier als jpg verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">Mit „L.“ unterzeichnet.</p> <p class="Kommentar">Mit „L.“ unterzeichnet.</p>

View File

@@ -2,6 +2,6 @@
Werk: Musenalmanach (Göttinger) Werk: Musenalmanach (Göttinger)
Sort: 7 Sort: 7
--- ---
<p class="Einzug">Die Geschichte auf der Aar.<br /> In: Musen Almanach A MDCCLXXVIII. Göttingen, bey J. C. Dieterich. [Nebentitel:] Poetische Blumenlese Auf das Jahr 1778. Göttingen bey Johann Christian Dieterich. S. 62-65. Hier als pdf verfügbar:</p> <p class="Einzug">Die Geschichte auf der Aar.<br /> In: Musen Almanach A MDCCLXXVIII. Göttingen, bey J. C. Dieterich. [Nebentitel:] Poetische Blumenlese Auf das Jahr 1778. Göttingen bey Johann Christian Dieterich. S. 62-65. <a href="/static/unselbststaendigedrucke/aar.pdf">Hier als pdf verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">Mit „Lenz.“ unterzeichnet.  Im unpag. Druckfehlerverzeichnis [S. 168] ist als Korrektur vermerkt: „S. 64 Z. 3 von unten, lies: <i>Bis</i> statt <i>Biß</i>“.</p> <p class="Kommentar">Mit „Lenz.“ unterzeichnet.  Im unpag. Druckfehlerverzeichnis [S. 168] ist als Korrektur vermerkt: „S. 64 Z. 3 von unten, lies: <i>Bis</i> statt <i>Biß</i>“.</p>

View File

@@ -2,6 +2,6 @@
Werk: Musenalmanach (Vossischer) Werk: Musenalmanach (Vossischer)
Sort: 1 Sort: 1
--- ---
<p class="Einzug">Poetische Malerey.<br /> In: Musenalmanach für das Jahr 1776. von den Verfassern des bish. Götting. Musenalm. herausgegeben von J. H. Voss. Lauenburg gedruckt bey Berenberg. [Nebentitel:] Poetische Blumenlese Für das Jahr 1776. Von den Verfassern der bisherigen Göttinger Blumenlese, nebst einem Anhange die Freymaurerey betreffend; Herausgegeben von J. H. Voß. Lauenburg, gedruckt bey Johann Georg Berenberg. S. 162.</p> <p class="Einzug">Poetische Malerey.<br /> In: Musenalmanach für das Jahr 1776. von den Verfassern des bish. Götting. Musenalm. herausgegeben von J. H. Voss. Lauenburg gedruckt bey Berenberg. [Nebentitel:] Poetische Blumenlese Für das Jahr 1776. Von den Verfassern der bisherigen Göttinger Blumenlese, nebst einem Anhange die Freymaurerey betreffend; Herausgegeben von J. H. Voß. Lauenburg, gedruckt bey Johann Georg Berenberg. S. 162. <a href="/static/unselbststaendigedrucke/poetische malerey.jpg">Hier als jpg verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">Mit „Lenz.“ unterzeichnet.</p> <p class="Kommentar">Mit „Lenz.“ unterzeichnet.</p>

View File

@@ -2,6 +2,6 @@
Werk: Musenalmanach (Vossischer) Werk: Musenalmanach (Vossischer)
Sort: 3 Sort: 3
--- ---
<p class="Einzug">An das Herz.<br /> In: Musen Almanach für 1777. herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg. bey C. E. Bohn. [Nebentitel:] Poetische Blumenlese für das Jahr 1777. Herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg, bey Carl Ernst Bohn. S. 28. Hier als pdf verfügbar:</p> <p class="Einzug">An das Herz.<br /> In: Musen Almanach für 1777. herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg. bey C. E. Bohn. [Nebentitel:] Poetische Blumenlese für das Jahr 1777. Herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg, bey Carl Ernst Bohn. S. 28. <a href="/static/unselbststaendigedrucke/an das herz.jpg">Hier als jpg verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">Mit „Lenz.“ unterzeichnet.</p> <p class="Kommentar">Mit „Lenz.“ unterzeichnet.</p>

View File

@@ -2,6 +2,6 @@
Werk: Musenalmanach (Vossischer) Werk: Musenalmanach (Vossischer)
Sort: 4 Sort: 4
--- ---
<p class="Einzug">Pygmalion.<br /> In: Musen Almanach für 1778. herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg bey C. E. Bohn. [Nebentitel:] Poetische Blumenlese für das Jahr 1778. Herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg, bey Carl Ernst Bohn. S. 41.</p> <p class="Einzug">Pygmalion.<br /> In: Musen Almanach für 1778. herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg bey C. E. Bohn. [Nebentitel:] Poetische Blumenlese für das Jahr 1778. Herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg, bey Carl Ernst Bohn. S. 41. <a href="/static/unselbststaendigedrucke/pygamlion1.jpg">Hier als jpg verfügbar, Teil 1.</a> <a href="/static/unselbststaendigedrucke/pygmalion2.jpg">Hier als jpg verfügbar, Teil 2.</a></p>
<p class="Kommentar">Mit „Lenz.“ unterzeichnet.  Im unpag. Druckfehlerverzeichnis [S. 238] ist als Korrektur vermerkt: „S. 41. Nach <i>Fülle</i> das Punktum weg.“</p> <p class="Kommentar">Mit „Lenz.“ unterzeichnet.  Im unpag. Druckfehlerverzeichnis [S. 238] ist als Korrektur vermerkt: „S. 41. Nach <i>Fülle</i> das Punktum weg.“</p>

View File

@@ -2,6 +2,6 @@
Werk: Musenalmanach (Vossischer) Werk: Musenalmanach (Vossischer)
Sort: 5 Sort: 5
--- ---
<p class="Einzug">An Minna.<br /> In: Musen Almanach für 1778. herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg bey C. E. Bohn. [Nebentitel:] Poetische Blumenlese für das Jahr 1778. Herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg, bey Carl Ernst Bohn. S. 46-48.</p> <p class="Einzug">An Minna.<br /> In: Musen Almanach für 1778. herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg bey C. E. Bohn. [Nebentitel:] Poetische Blumenlese für das Jahr 1778. Herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg, bey Carl Ernst Bohn. S. 46-48. <a href="/static/unselbststaendigedrucke/minna1.jpg">Hier als jpg verfügbar, Teil 1.</a>, <a href="/static/unselbststaendigedrucke/minna2.jpg">Hier als jpg verfügbar, Teil 2.</a></p>
<p class="Kommentar">Mit „Lenz.“ unterzeichnet.</p> <p class="Kommentar">Mit „Lenz.“ unterzeichnet.</p>

View File

@@ -2,6 +2,6 @@
Werk: Musenalmanach (Vossischer) Werk: Musenalmanach (Vossischer)
Sort: 6 Sort: 6
--- ---
<p class="Einzug">In einem Gärtchen am Contade, nachdem der Verfasser im Flusse gebadet hatte.<br /> In: Musen Almanach für 1778. herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg bey C. E. Bohn. [Nebentitel:] Poetische Blumenlese für das Jahr 1778. Herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg, bey Carl Ernst Bohn. S. 122f.</p> <p class="Einzug">In einem Gärtchen am Contade, nachdem der Verfasser im Flusse gebadet hatte.<br /> In: Musen Almanach für 1778. herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg bey C. E. Bohn. [Nebentitel:] Poetische Blumenlese für das Jahr 1778. Herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg, bey Carl Ernst Bohn. S. 122f. <a href="/static/unselbststaendigedrucke/in einem gärtchen.jpg">Hier als jpg verfügbar.</a></p>
<p class="Kommentar">Mit „Lenz.“ unterzeichnet.</p> <p class="Kommentar">Mit „Lenz.“ unterzeichnet.</p>