Ein paar falsche Klammerungen FIX

This commit is contained in:
Simon Martens
2023-02-08 16:03:16 +01:00
parent 1fb87333d1
commit 156edff844
7 changed files with 60 additions and 31 deletions

View File

@@ -24,7 +24,7 @@ eleventyNavigation:
<div class="mb-4">
<div class="feld">Druck</div> Die Angaben zum jeweiligen Druck der Handschriften dienen nur zur leichteren Orientierung, informieren mithin nicht über die Druckgeschichte (Erstdrucke, Teildrucke etc.). Bei den Briefen wird auf die Ausgabe von Freye/Stammler verwiesen (abgekürzt als „FSt“ mit Briefnummer) bzw. auf den jeweiligen Erstdruck für die dort nicht enthaltenen Korrespondenzstücke. Bei den Werken wird auf wechselnde Ausgaben oder Einzeldrucke verwiesen, und zwar nach Möglichkeit auf solche, deren Text auf der jeweils genannten Handschrift beruht (siehe dazu die nachfolgende Liste der abgekürzt zitierten Literatur).</div>
</div>
<div class="text-xl font-bold mb-1.5">Abgekürzt zitierte Literatur</div>
<h3>Abgekürzt zitierte Literatur</h3>
<div class="mb-4 literaturliste desktop:columns-2 pr-8">
<ul>
<li>

View File

@@ -26,3 +26,4 @@ Verschollen: yes
</div>
</div>
</div>

View File

@@ -4,7 +4,7 @@ Short: Riga, Universitätsbib.
---
<div class="handschrift">
<div class="information">
Der Nachlaß von J.&nbsp;M.&nbsp;R.&nbsp;Lenz wird in insgesamt acht Mappen
bzw. Bänden aufbewahrt: Ms.&nbsp;1113, F.&nbsp;25, V.&nbsp;31-38. Verzeichnet
sind in der Regel nur die in den Mappen 31, 32, 33 und 37 enthaltenen
@@ -3113,7 +3113,7 @@ Short: Riga, Universitätsbib.
V.&nbsp;34
</div>
<div class="handschrift">
<div class="information">
Enhält den Briefwechsel zwischen Georg Friedrich Dumpf und Karl Petersen aus
Jahren 1815 bis 1822 sowie einige andere Briefe und Dokumente im Zusammenhang
ihrer Lenz-Recherchen.&nbsp; In einem Schreiben an Petersen vom
@@ -3128,7 +3128,7 @@ Short: Riga, Universitätsbib.
V.&nbsp;35
</div>
<div class="handschrift">
<div class="information">
Enthält unter der Überschrift „Aus Jakob Michael Reinhold Lenzs
handschriftlichem Nachlasse“ von Woldemar von Bock 1862/63 angefertigte und
mit Kommentaren versehene Abschriften und Exzerpte aus dem Lenz-Nachlaß.
@@ -3140,7 +3140,7 @@ Short: Riga, Universitätsbib.
V.&nbsp;36
</div>
<div class="handschrift">
<div class="information">
Enthält Jacob Lenz betreffende, überwiegend an seinen Vater Christian David
gerichtete Briefe aus dem Familiennachlaß sowie Abschriften und Exzerpte von
Jegór von Sivers.
@@ -3152,7 +3152,7 @@ Short: Riga, Universitätsbib.
V.&nbsp;37
</div>
<div class="handschrift">
<div class="information">
Enthält in zwei Briefumschlägen insgesamt 10&nbsp;Bl. von Lenz Hand. Diese
Blätter sind jeweils oben links foliiert: Briefumschlag&nbsp;I: Bl.&nbsp;1 bis
Bl.&nbsp;7, Briefumschlag&nbsp;II: Bl.&nbsp;1 bis Bl.&nbsp;5. Im
@@ -3517,12 +3517,15 @@ Short: Riga, Universitätsbib.
V.&nbsp;38
</div>
<div class="handschrift">
<div class="information">
Enthält Briefe von Pastor J. Müthel an Jegór von Sivers, Artikel über Lenz aus
Zeitungen und Zeitschriften des 19.&nbsp;Jahrhunderts, eine Lenz betreffende
Abschrift aus dem Stadtarchiv Dorpat, den Erstdruck von Lenz Gedicht „Als Sr.
Hochedelgebohrnen der Herr Professor Kant“, Photos von Lenz-Portraits sowie
das Photo eines verschollenen Lenz-Autographen:
</div>
<div class="handschrift">
<div class="beschreibung">
<div class="feld signatur">Signatur</div>
<div class="wert">Ms.&nbsp;1113, F.&nbsp;25, V.&nbsp;38, Nr.&nbsp;15c</div>

View File

@@ -3,8 +3,6 @@ Ort: Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv
Short: Weimar, Goethe-Archiv
---
<div class="ueberschrift-gruppe">1</div>
<div class="handschrift">
@@ -45,7 +43,6 @@ Short: Weimar, Goethe-Archiv
</div>
</div>
<div class="ueberschrift-gruppe">2</div>
<div class="handschrift">
@@ -77,7 +74,6 @@ Short: Weimar, Goethe-Archiv
</div>
</div>
<div class="ueberschrift-gruppe">3</div>
<div class="handschrift">
@@ -147,7 +143,6 @@ Short: Weimar, Goethe-Archiv
</div>
</div>
<div class="ueberschrift-gruppe">4</div>
<div class="handschrift">
@@ -182,7 +177,6 @@ Short: Weimar, Goethe-Archiv
</div>
</div>
<div class="ueberschrift-gruppe">5</div>
<div class="handschrift">
@@ -573,7 +567,6 @@ Short: Weimar, Goethe-Archiv
</div>
</div>
<div class="ueberschrift-gruppe">6</div>
<div class="handschrift">
@@ -614,7 +607,6 @@ Short: Weimar, Goethe-Archiv
</div>
</div>
<div class="ueberschrift-gruppe">7</div>
<div class="handschrift">
@@ -809,7 +801,6 @@ Short: Weimar, Goethe-Archiv
</div>
</div>
<div class="ueberschrift-gruppe">8</div>
<div class="handschrift">
@@ -848,7 +839,6 @@ Short: Weimar, Goethe-Archiv
</div>
</div>
<div class="ueberschrift-gruppe">9</div>
<div class="handschrift">
@@ -880,7 +870,6 @@ Short: Weimar, Goethe-Archiv
</div>
</div>
<div class="ueberschrift-gruppe">10</div>
<div class="handschrift">
@@ -919,7 +908,6 @@ Short: Weimar, Goethe-Archiv
</div>
</div>
<div class="ueberschrift-gruppe">11</div>
<div class="handschrift">
@@ -1012,7 +1000,6 @@ Short: Weimar, Goethe-Archiv
</div>
</div>
<div class="ueberschrift-gruppe">12</div>
<div class="handschrift">
@@ -1151,7 +1138,6 @@ Short: Weimar, Goethe-Archiv
</div>
</div>
<div class="ueberschrift-gruppe">13</div>
<div class="handschrift">
@@ -1267,7 +1253,6 @@ Short: Weimar, Goethe-Archiv
</div>
</div>
<div class="ueberschrift-gruppe">14</div>
<div class="handschrift">
@@ -1381,6 +1366,7 @@ Short: Weimar, Goethe-Archiv
<div class="feld druck">Druck</div>
<div class="wert">Von der Hellen 1892, S.&nbsp;256f.</div>
</div>
</div>
<div class="handschrift">
<div class="beschreibung">
@@ -1390,7 +1376,13 @@ Short: Weimar, Goethe-Archiv
<div class="beschreibung">
<div class="feld titel">Titel</div>
<div class="wert">
Eintrag von Lenz in das Stammbuch von Georg Friedrich Schmoll: „Schönheit ist eine Frucht die nur auf / dem Stamm daurender Güte wächst. / Je höher du emporsteigst Sterblicher / desto herrlicher die Frucht die du brichst / wäre sie auch noch nie von menschlichem / Auge entdeckt / Ihr fürs erstemal / aufrichtig ergebener Fr. / J. M R Lenz.“ Weitere Eintragungen von u.a. Goethe, Jung-Stilling, Jacobi, von Moser, Basedow, Lavater, Stolberg, Merck, La Roche und Zimmermann.
Eintrag von Lenz in das Stammbuch von Georg Friedrich Schmoll:
„Schönheit ist eine Frucht die nur auf / dem Stamm daurender Güte
wächst. / Je höher du emporsteigst Sterblicher / desto herrlicher die
Frucht die du brichst / wäre sie auch noch nie von menschlichem / Auge
entdeckt / Ihr fürs erstemal / aufrichtig ergebener Fr. / J. M R Lenz.“
Weitere Eintragungen von u.a. Goethe, Jung-Stilling, Jacobi, von Moser,
Basedow, Lavater, Stolberg, Merck, La Roche und Zimmermann.
</div>
</div>
<div class="beschreibung">
@@ -1399,6 +1391,9 @@ Short: Weimar, Goethe-Archiv
</div>
<div class="beschreibung">
<div class="feld druck">Druck</div>
<div class="wert">Robert Faesi, Ein Stammbuch aus Goethes und Lavaters Kreis, in: Zürcher Taschenbuch auf das Jahr 1912, Jahrgang 35, S. 95.</div>
<div class="wert">
Robert Faesi, Ein Stammbuch aus Goethes und Lavaters Kreis, in: Zürcher
Taschenbuch auf das Jahr 1912, Jahrgang 35, S. 95.
</div>
</div>
</div>

View File

@@ -52,7 +52,7 @@
<main class="px-8 desktop:pt-[7.5rem] pt-6 min-h-full max-w-[1120px] ">
<div>
<h2 class="text-3xl font-bold pb-4">
<h2>
{{ title | safe }}
</h2>
{{ content | safe }}

File diff suppressed because one or more lines are too long

View File

@@ -93,6 +93,31 @@
}
@layer components {
h2 {
@apply text-3xl font-bold mb-4
}
h3 {
@apply text-xl font-bold mb-1.5
}
a {
@apply text-lenz-11-blue decoration-dotted underline decoration-lenz-4-rose underline-offset-[3px]
}
a:hover {
@apply text-lenz-10-darkblue decoration-solid
}
nav a {
@apply no-underline
}
mark {
@apply bg-lenz-2-lightred text-lenz-11-blue
}
.searchbar {
@apply sticky top-0 z-20 bg-slate-100 px-4 py-0.5 pt-1.5 self-start w-full sm:flex sm:flex-row items-baseline gap-x-3 border-b
}
@@ -158,15 +183,20 @@
}
.handschrift-sammlung .handschrift {
@apply border sm:basis-[48%] xl:basis-[31.5%] shrink-0 bg-white py-1
@apply border sm:basis-[48%] xl:basis-[31.5%] shrink-0 bg-white py-2 px-3
}
.handschrift-sammlung .ueberschrift-gruppe {
@apply w-full
}
.handschrift-sammlung .information {
@apply pr-4
}
.handschrift-sammlung .beschreibung {
@apply mt-1.5 px-2.5
@apply mt-1.5
}
.handschrift-sammlung .ueberschrift-gruppe {
@@ -174,7 +204,7 @@
}
.handschrift-sammlung .feld {
@apply rounded-md text-sm mr-1 px-2 py-0.5 bg-slate-200 font-bold
@apply rounded-md text-sm mr-1 bg-slate-200 font-bold px-1.5
}
.handschrift-sammlung .wert {