# Kurzbeschriebung Opus ## Dateien | Dateiname | XML-Pfad(e) | Zweck | | :----------------------- | :------------------------------------------ | :-------------------------------------------- | | `Bibel-Kommentar.xml` | `opus/kommentare/kommcat[@value='bibel']` | Bibelstellenregister | | `briefe.xml` | `opus/document/` | Brieftexte | | `edits.xml` | `opus/edits` | Texteingriffe | | `Maginal-Kommentar.xml` | `opus/marginalien` | Stellenkommentar | | `meta.xml` | `opus/descriptions` | Brief-Metadaten | | `references.xml` | `opus/definitions` | Personen-, Orts- und Kategorien(?)verzeichnis | | `Register-Kommentar.xml` | `opus/kommentare/kommcat[@value='neuzeit']` | Personen- und Sachregister | | `traditions.xml` | `opus/traditions` | Textprovinienz und -zusätze | | `forschung.xml` | `opus/kommentare/kommcat[@value='forschung']`
`opus/kommentare/kommcat[@value='editionen']`
`opus/kommentare/kommcat[@value='nachschlagewerke']` | Sekundärliteratur ## Dateistruktur Alle Dateien müssen mit dem XML-Prolog `` beginnen. Weiter erkennt man Dateien, die zum Hamann-Projekt gehören, am ersten Tag, auch "Root" genannt: ```xml Root-Element für ein Hamann-Dokument (nicht mehr benötigt) Zweites Element ``` ## Datei-spezifische Tags Manche XML-Tags ergeben nur Sinn in besonderen Kontexten. Die Tags `kommentare`, `document`, `edits`, `marginalien`, `definitions`, `descriptions` und `traditions` kennzeichnen die Kategorien Registerkommentare, Briefe, Texteingriffe, Marginalien, Verzeichnisse, Metadaten, und Daten zur Überlieferung. `kommentare` ``` opus/kommentare/kommcat Kategorie von Registereinträgen opus/kommentare/kommcat[@value] Identifiziert die Kategorie der Registereinträge eindeutig (Text) opus/kommentare/kommcat[@sorting] Gibt die Reihenfolge der Kategorie in der Anzeige an (Nummer) opus/kommentare/kommcat/kommentar Registereintrag opus/kommentare/kommcat/kommentar[@id] Identifiziert den Registereitrag (Text) opus/kommentare/kommcat/kommentar[@type] Gibt die Kategorie eines Registereintrags an (Text) opus/kommentare/kommcat/kommentar/lemma opus/kommentare/kommcat/kommentar/subsection/lemma Lemma eines Register(unter)eintrags opus/kommentare/kommcat/kommentar/lemma/titel opus/kommentare/kommcat/kommentar/subsection/lemma/titel Titel eines Werkes opus/data/kommentare/kommcat/kommentar/eintrag opus/data/kommentare/kommcat/kommentar/subsection/eintrag Register(unter)eintrag ``` - link - wwwlink `descriptions` ``` opus/descriptions/letterDesc Metadaten eines Briefes opus/descriptions/letterDesc[@letter] Identifiziert eine Brief eindeutig (Text) opus/descriptions/letterDesc/date Datum eines Briefes opus/descriptions/letterDesc/date[@value] Menschenlesbares Entstehungsdatum eines Briefes (Text) opus/descriptions/letterDesc/sort Maschinenlesbares Entstehungsdatum eines Briefes opus/descriptions/letterDesc/sort[@value] Maschinenlesbares Entstehungsdatum eines Briefes (ISO 8601 Datum) opus/descriptions/letterDesc/sort[@notBefore] Datierung eines Briefes nach einem Datum (ISO 8601 Datum) opus/descriptions/letterDesc/sort[@notAfter] Datierung eines Briefes vor einem Datum (ISO 8601 Datum) opus/descriptions/letterDesc/sort[@from] Beginn des Entstehungsdatums eines Briefes (ISO 8601 Datum) opus/descriptions/letterDesc/sort[@to] Ende des Entstehungsdatums eines Briefes (ISO 8601 Datum) opus/descriptions/letterDesc/sort[@cert] Angabe über die Zuverlässigkeit der Datierung low | high (Default) opus/descriptions/letterDesc/location Entstehungsort eines Briefes, wie er aus dem Text hervorgeht opus/descriptions/letterDesc/location[@ref] Verweis auf opus/definitions/locationDefs/locationDef[@index] opus/descriptions/letterDesc/senders Liste der Absender eines Briefes opus/descriptions/letterDesc/senders/sender Absender eines Briefes opus/descriptions/letterDesc/senders/sender[@ref] Verweis auf opus/definitions/personDefs/personDef[@index] opus/descriptions/letterDesc/receivers Liste der Empfänger eines Briefes opus/descriptions/letterDesc/receivers/receiver Empfänger eines Briefes opus/descriptions/letterDesc/receivers/receiver[@ref] Verweis auf opus/definitions/personDefs/personDef[@index] opus/descriptions/letterDesc/hasOriginal Überlieferungsquelle: Original? opus/descriptions/letterDesc/hasOriginal[@value] Überlieferungsquelle: Original true | false opus/descriptions/letterDesc/isProofread (abgekündigt) Status der kritischen Edition opus/descriptions/letterDesc/isProofread[@value] (abgekündigt) Status der kritischen Edition true | false opus/descriptions/letterDesc/isDraft Status des Briefs: wurde der Brief abgeschickt? opus/descriptions/letterDesc/isDraft[@value] Status des Briefs: Entwurf true | false opus/descriptions/letterDesc/ZHInfo Informationen zur Voredition von ZH opus/descriptions/letterDesc/ZHInfo[@inZH] Ob der Brief in ZH ediert wurde true | false opus/descriptions/letterDesc/ZHInfo/dateChanged Ob sich die Datierung gegenüber der Edition ZH geändert hat opus/descriptions/letterDesc/ZHInfo/dateChanged[@value] Ob sich die Datierung gegenüber der Edition ZH geändert hat true | false opus/descriptions/letterDesc/ZHInfo/begin Position des Briefs in ZH opus/descriptions/letterDesc/ZHInfo/begin[@vol] Position des Briefes in ZH - Band (Nummer) opus/descriptions/letterDesc/ZHInfo/begin[@page] Position des Briefes in ZH - Seite (Text) opus/data/descriptions/letterDesc/ZHInfo/alternativeLineNumbering Änderung der Zeilennummerierung gegnüber ZH opus/data/descriptions/letterDesc/ZHInfo/alternativeLineNumbering[@value] Änderung der Zeilennummerierung gegnüber ZH true | false ```