diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 767a323..88ca682 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -61132,6 +61132,49 @@ Brief Nr. 478 +Brief Nr. 479 + + +Meine Abreise aus Bückeburg nach Weimar im September 1776 + + + +Grafen + + + +Kinde von 4. Wochen + + + +Gleim + + + +Lied „Eins ist noth … verfasst von Johann Heinrich Schröder (1666–1699) + + + +Frauen Bruder + + + +Präsident des Oberkonsistor. + + + +Herzog + + + +Göthe + + + +Wieland + + + diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 6b02f6b..48c255c 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -2557,6 +2557,12 @@ Er vermittelte 1753 für Hamann die Hausmeisterstelle in +Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach +1757–1828. 1758 Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, bis 1775 unter der Vormundschaft seiner Mutter Anna Amalia. Förderer von , etc. + + + Johann Gottlob Carpzov 1679–1767. Theologe und Orientalist, ab 1708 in Leipzig, ab 1730 in Lübeck, siehe Siegfried, C.: Carpzov, Johann Gottlob, in: ADB 4 (1876), S. 23–25. @@ -10276,7 +10282,7 @@ WA 30, 2, S. 632–646. Karl Friedrich Ernst Frherr von Lyncker -1726–1801. Seit 1774 Präsident des Oberkonsistoriums in Weimar; Herders Vorgesetzter. +1726–1801. Seit 1774 Präsident des Oberkonsistoriums in Weimar; Herders Vorgesetzter.