diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 9275f50..073490d 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -48534,7 +48534,7 @@ Brief Nr. 398 -Rizpa … 2 Sam 21,8–11 +Rizpa … 2 Sam 21,8–11 @@ -55443,7 +55443,7 @@ Brief Nr. 447 -Grafen Anhalt +Grafen Anhalt @@ -59806,7 +59806,7 @@ Brief Nr. 470 -Landesherrn Leopold III. von Anhalt-Dessau +Landesherrn @@ -64565,7 +64565,7 @@ Antwort auf einen nicht überlieferten Brief Hamanns ( -Silhuetten … Physiognie in , Bd. 3, Textband, S. 161 +Silhuetten … Physiognie in , Bd. 3, Textband, S. 161 @@ -64643,6 +64643,151 @@ Brief Nr. 507 Herrn Courtan +Brief Nr. 507 + + +Einlage von einer guten Frau (vgl. ), nicht überliefert + + + +neue Bekanntin , s.u. + + + +hiesigen Busenfreundin + + + +Man kann … Variationen von Kaufmanns Motto „Man kann was man will. Und man will, was man kann“, vgl. + + + +Kupferstich Kaufmanns Porträt in , Bd. 3, Tafelband, S. 89, mit dessen Motto + + + +St. Germain … , vgl. + + + +amerikanischen Aussichten vgl. + + + +Gräfin v. Kaiserling + + + +Phädon nach + + + +Moses Mephiboseth Mendelssohn; Mephiboseth ist eine Namensvariante von Merib-Baal, dem Sohn Jonatans, vgl. 2 Sam 21,7. + + + +Memel heute Klaipėda + + + +Schwager + + + +jüngste Lindner + + + +mislungene Erwartung Kaufmanns Aufforderung an Hamann, ebenfalls nach Wandsbeck zu reisen, vgl. . + + + +Gevatter Matthias + + + +Elisa Elise Ziegler + + + +abeat cum caeteris omnibus dt. möge der Wunsch mit allem anderen verschwinden + + + +noch mehr Briefe etwa HKB 507, andere Briefe nicht überliefert + + + +Apostel Caspar + + + +et tant pis pour lui dt. und um so mehr schade für ihn + + + +Stich mit dem Motto s.o. + + + +Sammlung vgl. + + + +Herdern , vgl. + + + +hiesige Recensent … L… u. seine Spießgesellen ?!? + + + +Freund Ehrenfried + + + +verlaufener Philanthropist als ehemaliger Lehrer am Philanthropin zu Dessau, von wo er seinen letzten Brief schrieb + + + +8 Silhuetten vgl. + + + +Krause + + + +Freundin Stolz + + + +Billet an , vgl. + + + +Uebersetzer des Strabo Penzel + + + +Fürsten + + + +Hahns Postille , vgl. + + + +Fest der Dreieinigkeit 25. Mai 1777 + + + +harmoniam praestabilitam zwischen Können u. Wollen … nach Kaufmanns Motto und Variationen darauf; vgl. + + + +Görgel Diminutiv von Georg, wohl Anspielung auf Claudius’ zeitweilige Autor-Persona, vgl. zu + diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 1f10de5..212d5eb 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -324,9 +324,14 @@ Hamann versuchte 1771/1772 über in B 6. Jahrhundert v. Chr. Griechischer Lyriker. - + Friedrich Graf von Anhalt -1732–1794. Generalmajor im Heer Friedrich II, siehe GND. +1732–1794. Generalmajor im Heer Friedrich II., siehe GND. + + + +Leopold III. Friedrich Franz, Fürst und Herzog von Anhalt-Dessau +1740–1817. Penzels Landesherr. @@ -5998,6 +6003,11 @@ Wiss. Ausg.: Ausgewählte Werke, hg. v. Joachim u. Brigitte 1741 bis nach 1789. Ehemann von ; Losbäcker in Mohrungen und Alkoholiker. + +Joseph Gugenheim +Schwager von , der mit ihm 1777 nach Memel reist. + + Karl Theophil Guichard 1724–1775. Auch Quintus Icilius genannt. Militärhistoriker, 1758 Major im Dienste Friedrichs II., später dessen Gesellschafter, siehe Poten, Bernhard von: Guichard, Karl Theophil, in: ADB 10 (1879), S. 104–106. @@ -15732,7 +15742,7 @@ Digitalisat (Übersetzung): Caroline Stoltz -1751–1792. Freundin von . +1751–1792. 1777 mit Hamann befreundet, Freundin von . diff --git a/briefe.xml b/briefe.xml index 8547890..d022a23 100644 --- a/briefe.xml +++ b/briefe.xml @@ -50490,7 +50490,7 @@ schon diese Woche zurück. In 8 Tagen erwarte Moses zurück u. hoffe ihn noch mehr zu genießen. Also ist die mislungene Erwartung von Ihrer Seite ersezt u. die von meiner wird es auch werden. Im Geist werde alle Tage in - Wandsbeck sein u.3 Gäste wären wirklich zu viel für meinen armen Gevatter + Wandsbeck sein u. 3 Gäste wären wirklich zu viel für meinen armen Gevatter Matthias. Bei
    meiner
    gegenwärtigen Crisi
verlange ich keinen in
    der seinigen
zu sehen; aber in jenem Thal ausgegohren, älter u. milder, zum @@ -50522,7 +50522,7 @@ großer Lohn! Erfreuen Sie mich bald mit Nachrichten aus Ihrer Heimath u. erlauben die folgende Seite für unsern gemeinschaftlichen Freund Ehrenfried. Willkommen in Wandsbeck! verlaufener Philanthropist! Dank für Ihre - 8 Silhuetten. Eine davon hab ich meinem Krause verehrt u. meine jüngste + 8 Silhuetten. Eine davon hab ich meinem Krause verehrt u. meine jüngste Freundin Stolz (nomen et omen habet) soll mir die beiden übrigen ausstaffiren mit einer Unterlage von schwarzem Seidenzeuge. Das
    Billet
u.
    der offene
    Brief.
sind sogl. bestellt worden. Der Uebersetzer des Strabo kam eben zu @@ -50549,7 +50549,7 @@ in gutem Andenken. Der Genius der Freundschaft sei Ihr dritter unsichtbarer Reisegefährte bis zum Sehen u. Widersehen u. Eintreffen beßerer Zeiten. Ich bin u. werde niemals aufhören zu sein der beiden
    fahrenden
Freunde - stätiger, unbeweglicher niet- u. nagelfester Oelgöze Hans Görgel. + stätiger, unbeweglicher niet- u. nagelfester Oelgöze Hans Geo Görgel. diff --git a/edits.xml b/edits.xml index 35dd7c4..5bf3c8f 100644 --- a/edits.xml +++ b/edits.xml @@ -24065,6 +24065,12 @@ Geändert nach der Handschrift; ZH: La Roche-Nollet + + Geändert nach der Handschrift; ZH: 8 + + + Geändert nach der Handschrift; ZH: + \ No newline at end of file diff --git a/traditions.xml b/traditions.xml index 265b357..856b75d 100644 --- a/traditions.xml +++ b/traditions.xml @@ -9375,8 +9375,7 @@ - Ein Auszug aus Hamanns Brief nach einer Abschrift vmtl. von Johann Ehrmann oder einer - Schreibhilfe Lavaters, aufbewahrt in Zürich, Zentralbibliothek, Signatur FA Lav. Ms. FA Lav + Abschrift eines Auszuges aus Hamanns Brief wohl von Johann Ehrmann, aufbewahrt in Zürich, Zentralbibliothek, Signatur FA Lav. Ms. FA Lav Ms 510.268. Original verschollen. Letzter Aufbewahrungsort unbekannt.