From fa7f1838e5d7f0ea8f2748e7a12cc4726a927041 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com>
Date: Tue, 29 Jul 2025 15:15:38 +0200
Subject: [PATCH] HKB 532
---
Marginal-Kommentar.xml | 128 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++----
Register-Kommentar.xml | 8 ++-
briefe.xml | 2 +-
3 files changed, 126 insertions(+), 12 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 6ad2e09..1622ecd 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -67406,15 +67406,15 @@ Brief Nr. 528
8ten Dichter Spervogel
-
+ Spanisches bewerben müssen Vgl. den Brief an von Anfang Januar 1778 mit einer Liste spanischer Titel in HBGA, Bd. 4, S. 55f.
-
+ Jagemann
-
+ Dante
@@ -67453,6 +67453,10 @@ Brief Nr. 529
curiösen Relation … freundschaftlichen Correspondenten nach , gemeint ist Kaufmann bzw. Ehrmann
+
+ arm am Geist Mt 5,3
+
+
Einsam brachten … Paraphrase aus Ehrmanns Bericht über Kaufmanns Hochzeit, vgl.
@@ -67619,6 +67623,14 @@ Brief Nr. 532
zerstoßnes Schienbein vgl.
+
+Entscheidung der Gen. Admin. Die abschlägige Antwort der Generaladministration vom 27. Dezember 1777 (nicht überliefert, vgl.), es ging wohl um den Streit mit den Blomschen Erben und Hamanns amtliche Aufgaben; Herder fragte danach, .
+
+
+
+letzte Arbeit Die Antwort an die Generaladministration, für die HKB 521 ein Entwurf ist.
+
+
Neujahrscompliment … Chef unsers Departements , nicht überliefert
@@ -67628,23 +67640,119 @@ Brief Nr. 532
-P. ; durch seine Königsberger Verbindungen war der Musketier zuvor meist von militärischen Pflichten befreit, während der preußischen Intervention im Bayerischen Erbfolgekrieg (später Kartoffelkrieg genannt) fürchtete er aber, bald in ernsthafte Kriegshandlungen involviert zu werden und floh am 26. März aus Königsberg (die preußische Kriegserklärung gegen Österreich erfolgte am 3. Juli 1778); vgl. Köppe: Abraham Jakob Penzels Lebensirrfahrten, 135f.
+P. war durch seine Königsberger Verbindungen zuvor meist von militärischen Pflichten befreit; als sich seine Versuche, aus dem Militär entlassen zu werden zerschlugen und die preußische Intervention im Bayerischen Erbfolgekrieg (später Kartoffelkrieg genannt) anbahnte, fürchtete er aber, bald in ernsthafte Kriegshandlungen involviert zu werden und floh am 26. März aus Königsberg (die preußische Kriegserklärung gegen Österreich erfolgte am 3. Juli 1778); vgl. Köppe: Abraham Jakob Penzels Lebensirrfahrten, 135f.
-
+
+Kreutzfeld … , als Professor poeseos
+
+
+
+Kraus … εαυτοντιμ und seine selbstquälerische Übersetzung von (nach )
+
+
+
+Erben den Blomschen Erben
+
+
+
+armen Bruder
+
+
+
+Kinder , und
+
+
+
+Einlages.o.
+
+
+
+Silhouette … Gipspuppe zu Herders Bitte vgl.
+
+
+
+traurigen Gestalt nach
+
+
+
+Weimarschen Gesangbuchs , vgl.
+
+
+
+Ihre … Arbeitsamkeit vgl. Herders Auflistung seiner neueren Werke ab
+
+
+
+Lavaters
+
+
+
+Kaufmann , vgl. dessen Ermahnung HKB 531
+
+
+
+Armen an Geist seelig Mt 5,3; vgl. das Motto zu Hs Apologie meines Cretinen, N III,323?!?
+
+
+
+Dii Deaeque me perdant dt. mögen mich Götter und Göttinnen verderben; nach Tac. Ann. 6,6 ein Briefanfang des Tiberius voller Selbstvorwürfe
+
+
+
+Wandsbeck bei
+
+
+
+Freunden in der Schweitz Lavater, Kaufmann und Ehrmann
+
+
+
+Kleuker … Pascal Kleukers Pascal-Übersetzung
+
+
+
+Zend-Avesta der 3. Teil von Kleukers Übersetzung von
+
+
+
+Versuche mglw. Herders Beiträge zum Teutschen Merkur, etwa über Hutten oder Kopernikus
+
+
+
+Plastick
+
+
+
+Kanter
+
+
+
+Hartungs Laden
+
+
+
-
+
-
-Entscheidung der Gen. Admin. Die abschlägige Antwort der Generaladministration vom 27. Dezember 1777 (nicht überliefert, vgl.), es ging wohl um den Streit mit den Blomschen Erben und Hamanns amtliche Aufgaben; Herder fragte danach, .
+
+
-
-letzte Arbeit Die Antwort an die Generaladministration, für die HKB 521 ein Entwurf ist.
+
+
+
+
+
+Freude … August mit den Geburtstagen Hamanns und Herders sowie einiger seiner Kinder
+
+
+
+ 2 Kor 12,9
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index edcd950..4c7d7c6 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -9250,6 +9250,12 @@ Digitalisate, Ausgaben 1764/65: , 1. Halbjahr 1777, S. 223–254 und 331–346. – Zu der Frage im Teutschen Merkur vgl. zu .
+
+Kleuker, Gedanken Pascals
+
+Gedanken Pascals. Mit Anmerkungen und Gedanken von J. F. K. (Bremen 1777). Digitalisat: ULB Halle
+
+
@@ -12910,7 +12916,7 @@ Gegen die großen Philosophen: damit sind vor allem die Enzyklopädisten gemeint
Blaise Pascal
-1623–1662. Frz. Philosoph, Mathematiker.
+1623–1662. Frz. Philosoph und Mathematiker.
diff --git a/briefe.xml b/briefe.xml
index 27cb187..b5b6345 100644
--- a/briefe.xml
+++ b/briefe.xml
@@ -52893,7 +52893,7 @@
liebster Herder! und entschuldigen Sie mich in Wandsbeck deshalb, bey unsern
Freunden in der Schweitz, auch bey Kleuker, der mir seinen Pascal und den
letzten Theil der Zend-Avesta zugeschickt hat.
- Ihre Versuche und
Plastick
habe verschlungen und alles übrige richtig
+ Ihre Versuche und
Plastick
habe verschlungen und alles übrige richtig
erhalten. Kanter hat wider keine Meße gemacht, und in Hartungs Laden nehme
nichts als für baar Geld. Ich habe also noch wenig neues vom Meßgut gesehen.
Gott nehme Sie, Ihre beste Hälfte und Ihr ganzes Haus in Seinen