From f78a230c07e027084009a8b46411c36f71f59c6a Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Tue, 9 Apr 2024 21:34:50 +0200 Subject: [PATCH] HKB 387 Ende --- Marginal-Kommentar.xml | 50 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++- Register-Kommentar.xml | 2 +- 2 files changed, 50 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 5dfeb59..8e3da4d 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -47039,13 +47039,61 @@ Brief Nr. 387 -Anytus Anytas, einer der Ankläger des Sokrates (Stelle?!?) [Henkel: metonymisch für Hinz, des D Faustens Gönner, wegen des Doppelsinns von Schwarzkünstler] +Anytus Anytos, zunächst ein wohlhabender Athener im Kreis des Sokrates, nach seiner Verspottung in () einer von dessen Anklägern (nach , II, 38) D. Faustens Gönner in Mitau nach dem fingierten Druckort von ; , der diese und andere Schriften Hamanns aus dieser Zeit druckte, aber nicht verlegte + +kleine Handschrift vmtl. , oder auch , die beide später bei Hinz gedruckt wurden; die Briefe an Hinz sind nicht überliefert + + + +gedruckten Antwort + + + +lakonischen und asiatischen Briefen stilistische Metaphern für Kürze und manieristischen Schwulst + + + +nach Warschau zu schreiben Tottien hielt sich wohl in Warschau auf und hatte Hamann von Briefen mit Hinz berichtet + + + +gegenwärtige Arbeiten wohl und die umliegenden Schriften + + + +Antwort des M. Coelius + + + +höhern Orts wohl von einer Behörde um die , vmtl. von + + + +Histoire philosophique + + + +Frauenzimmer… , die fingierte Autorin von + + + +gar zu großen Catharina + + + +Sauvage du Nord + + + +Financier de Pe-kim + + Brief Nr. 388 diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 365869b..4d0a9fb 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -8164,7 +8164,7 @@ L Nicolas Constantin de Lattre -Lebensdaten nicht ermittelt. Geheimer Rat, später Finanzrat, Steuerfachmann im in den späten 1760ern bis in die 1780er; richtete in Königsberg im Auftrag von die Salz- und Seehandlungskompanie ein. +Lebensdaten nicht ermittelt. Geheimer Rat, später Finanzrat, Steuerfachmann im in den späten 1760ern bis in die 1780er; richtete 1772 in Königsberg im Auftrag von die Preußische Salz- und Seehandlungskompanie für den Salzhandel mit Polen ein, wurde aber bereits 1775 verabschiedet.