From f44197ad79b609591f02cfd37108d704f14a6d62 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Thu, 27 Jul 2023 16:57:42 +0200 Subject: [PATCH] Brief 329 --- Marginal-Kommentar.xml | 80 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-- Register-Kommentar.xml | 5 +++ 2 files changed, 82 insertions(+), 3 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index c1705c6..e2238f9 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -37931,7 +37931,7 @@ Brief Nr. 323 -verlangten Bücher vmtl. +verlangten Bücher vgl. @@ -37993,7 +37993,7 @@ Brief Nr. 324 -englischen Büchern nicht ermittelt +englischen Büchern vgl. @@ -38633,6 +38633,80 @@ Kennt sich vielleicht jemand aus mit den Schulakten (also öffentlichen Reden) d Kanter +Brief Nr. 329 + + +Mitau heute Jelgava, Lettland [56° 39′ N, 23° 43′ O] (40 km südwestlich von Riga) + + + +HE Secr. Kortum + + + +engl. Bücher vgl. + + + +HE Doct. Lindner + + + +HE Prof. L. + + + +seel. Wohlthäterin mglw. , vgl. + + + +Warschau vertrat am dortigen Relationsgericht den kurländischen Herzog + + + +Seßlaucken Erbgut von Johann Friedrich Schüttler und seiner Tochter in Kurland (bei Erwahlen, etwa 120 km nordwestlich von Mitau), heute Sasmakas muiža bei Valdemārpils, Lettland + + + +HE. Praepositus Johann Friedrich Schüttler, Probst in Goldingen, Schwiegervater von ; er starb 1766 + + + +Memel heute Klaipėda [55° 42′ N, 21° 8′ O] + + + +Frau Hofräthin + + + +curschen Bücher nicht ermittelt?!? + + + +Vornehmen nicht ermittelt?!? + + + +meine Lust… Spr 8,31 + + + +Bruder + + + +HE Vetter Nuppenau + + + +Jungfer Muhmchen Lieschen; Tochter von Peter und Magdalene Dorothee Zöpfel, vgl. + + +Brief Nr. 330 + + + @@ -39517,7 +39591,7 @@ Brief Nr. 348 Indexnummer für Briefe bis 313: weitermachen mit 9560 Indexnummer für 314–368a: -314–342 (Luca): 10000: weitermachen mit 10393 +314–342 (Luca): 10000: weitermachen mit 104010 343–368a (Gregor): 11000: weitermachen mit 11157 diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 8094b21..eacfe04 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -6340,6 +6340,11 @@ Digitalisate, Ausgaben 1764/65: +Ernst Traugott Kortum +1742–1811. Beamter und Schriftsteller. 1761–1766 Studium in Königsberg, u.a. bei Kant; darauf Referendar im Königsberger Oberberggrafenamt. 1771 Hofrat in Schleswig-Holstein, 1772 Geheimer Staatssektretär in Mitau, 1775 Geheimer Staatssekretär in Warschau. Hamann kennt ihn aus Mitau 1766, wo sie „genaue Freunde“ wurden. Siehe Christoph Mecking: Kurzbiographie Ernst Traugott von Kortum (1742–1811). In: Dietmar Willoweit (Hg.): Staatsschutz (Aufklärung, Bd. 7, 2). Hamburg 1994, S. 101f. + + Samuel Jakob Keber 1720–1791. 1744–1751 Pfarrer in Momehnen, dann Gerdauen.