From f2d48f24fd8b4d395a14665a94c78ab80285c3ab Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com>
Date: Fri, 14 Jul 2023 12:49:53 +0200
Subject: [PATCH] 347
---
Marginal-Kommentar.xml | 10 +++-------
Register-Kommentar.xml | 29 +++++++++++++++++++++++++++++
2 files changed, 32 insertions(+), 7 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index d1df0e3..c1705c6 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -39365,14 +39365,11 @@ Traité de la police. Paris 1705/38. Biga 96/12[Amsterdam 1729]. ?!?
-Crantzens Geschichte von Grönl. Cranz (Crantz), David (1723- 1777), Pfarrer, Schreiber des Grafen v. Zinzendorf
-Historie von Grönland, enthaltend die Beschreibung des Landes und der Einwohner, insbesondere die
-Geschichte der dortigen Mission der evangelischen Brüder zu Neuherrnhut und Lichtenfels. 1- 3.
-Barby/Leipzig 1765/70. Biga 81/116. ?!?
+Crantzens Geschichte von Grönl.
-Samml. der Hollsteinschen Litteratur Briefe ?!? Gerstenbergs. Briefe über Merkwürdigkeiten der Litteratur. Drei Stücke 1766/7, viertes Stück gesondert 1770. Schleswig/Leipzig. Biga 103/113.
+Samml. der Hollsteinschen Litteratur Briefe
@@ -39487,8 +39484,7 @@ en Frisé en 1684 et réimprimé à Frankfort en 1718. ?!?
-Ulrici Huberi de Ciuitate Ulrich Huber (1636-1694), Prof. der Geschichte und Rechtswissenschaften in Franeker; gemeint ist: Ulr. Huberi de iure civitatis libri III. cum commentariis N. Chph. Lynker, nova de scriptis Lynkerianis
-praefatione adornati. Altenburg 1752 ed. Joh. Christian Fischer.
+Ulrici Huberi de Ciuitate
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 7836f93..8094b21 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -2437,6 +2437,18 @@ Le chef d'Oeuvre d'un Inconnu. Poème heureusement découvert et mis au jour, av
+
+David Cranz
+1723–1777. Pfarrer, Schreiber des Grafen v. Zinzendorf.
+
+
+Cranz, Historie von Grönland
+
+Historie von Grönland, enthaltend die Beschreibung des Landes und der Einwohner, insbesondere die Geschichte der dortigen Mission der evangelischen Brüder zu Neuherrnhut und Lichtenfels (3 Bde., Barby/Leipzig: Ebers/Erben und Reich 1765/70) [Biga 81/116: „Kranz. Historie von Grönland, 1. 2. u. 3ter Th. Barby 765—70“]. Digitalisat: John Carter Brown Library.
+
+
+
+
Johann Andreas Cramer1723–1788. Evang. Theologe, 1754 Kopenhagen, 1774 in Kiel, siehe Pressel, Paul: Cramer, Johann Andreas, in: ADB 4 (1876), S. 550f.
@@ -4044,6 +4056,12 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Georg Fritz Weiß (Übers.), Die attischen Näc
Heinrich Wilhelm v. Gerstenberg1737–1823. Ab 1765 in Kopenhagen, 1775-1783 dänischer Konsul in Lübeck, Lyriker, Dramatiker. Redlich: Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von, in: ADB 9 (1879), S. 60–66.
+
+Gerstenberg, Briefe über Merkwürdigkeiten der Litteratur
+
+Briefe über Merkwürdigkeiten der Litteratur (4 Bde., Schleswig/Leipzig: Hansen 1766/70) [Biga 137/95: „Briefe über Merkwürdigkeiten der Litteratur, 1. u. 2te Samml. Leipz. 766“ u. Biga 161/506: „Briefe über Merkwürdigkeiten
+der Litteratur, Th. I. Schlesw. 767“]. Digitalisat: München, Bayerische Staatsbibliothek: H.lit.p. 142 k.
+
@@ -5680,6 +5698,17 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Bernhard Kytzler (Übers.), Quintus Horatius Fl
1723–1800. Regierungsrat in Tübingen.
+
+Ulrich Huber
+1636–1694. Prof. der Geschichte und Rechtswissenschaften in Franeker.
+
+Huber, De iure civitatis
+
+De iure civitatis libri tres: rudimentum juris publici universalis exhibentes (Franeker 1672).
+
+
+
+
Benjamin Christian Gottlieb HübnerLebensdaten nicht ermittelt.