diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 86a0447..f048eb0 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -23910,7 +23910,7 @@ Brief Nr. 217 -Proclus +Proclus @@ -72922,7 +72922,7 @@ Brief Nr. 561 -Proclus in Timaeum Lib. V. +Proclus in Timaeum Lib. V. , 5, 293 C (vgl. in der Ausgabe von Diehl 1906, S. 176), s.u. @@ -73184,8 +73184,8 @@ Brief Nr. 561 -Proklo habe p. m. 293 … wohl in , nicht ermittelt?!?; vgl. s.o. - +Proklo habe p. m. 293 … , 5, 293 C, Hamanns Ausgabe nicht ermittelt (in der Ausgabe von Diehl 1906, S. 176), vgl. oben und die Übersetzung von Thomas Taylor, London 1820, S. 319. + και ἑn … Übers. (Chat GPT?!?): „Und auch bei den eleusinischen Mysterien blickten sie zum Himmel empor und riefen: ‚Regne!‘; und als sie dann zur Erde hinabblickten: ‚Empfange!‘“ @@ -73196,15 +73196,27 @@ Brief Nr. 561 -Anspielung auf eben derselben Seite , N III,221/26 u. 39 (ED, S. 10) – Henkel: »homophil- obszöner Art auf Friedrich (den Salomon in Norden)«?!? +Anspielung auf eben derselben Seite vgl. , N III,221/26 u. 39 (ED, S. 10) - Die Stelle findet sich bei in Hamanns Ausgabe London 1764, S. 221 (13. Gesang) + Die Stelle findet sich bei in Hamanns Ausgabe London 1764, S. 221 (13. Gesang); es geht wohl um die obszön-homosexuelle Anspielung auf . - - Übers. (deepl?!?): Er betrachtete das himmlische Schauspiel / All dieser Könige, die sich aneinanderreihten: / Karl II. auf der schönen Portsmouth / Georg II. auf der zärtlichen Yarmouth / Und dieser fromme König von Lusitanien, / Der zu Gott betete und über seine Geliebte schwärmte, / Und dieser Victor, der nacheinander / Von seinem Stolz, seinem Sohn und der Liebe gefangen genommen wurde. / Aber als er am Ende der erhabenen Reihe / Zwischen Iris und ihrem Pagen (vermuthl. Pr. Amalie) / Durchbohrte ein Cu, das er mit beiden Händen umklammerte / Dieser Autor-König, so hart und so seltsam, / Dass man ihn im Norden bewundert und vergleicht / Mit Salomon, so wie die Germanen / Ihren Kaiser mit dem römischen Cäsar – + +meine Ausgabe … Übers. (deepl?!?): „Er betrachtete das himmlische Schauspiel / All dieser Könige, die sich aneinanderreihten: / Karl II. auf der schönen Portsmouth / Georg II. auf der zärtlichen Yarmouth / Und dieser fromme König von Lusitanien, / Der zu Gott betete und über seine Geliebte schwärmte, / Und dieser Victor, der nacheinander / Von seinem Stolz, seinem Sohn und der Liebe gefangen genommen wurde. / Aber als er am Ende der erhabenen Reihe / Zwischen Iris und ihrem Pagen (vermuthl. Pr. Amalie) / Durchbohrte einen Arsch, den er mit beiden Händen umklammerte / Dieser Autor-König, so hart und so seltsam, / Dass man ihn im Norden bewundert und vergleicht / Mit Salomon, so wie die Germanen / Ihren Kaiser mit dem römischen Cäsar –“ + + + +Eloge auf V. + + + +pag. 30. x, N III,227/28 u. 36–41 (ED, S. 30) + + + +Retz … , in der Ausgabe Amsterdam 1731, S. 175; Übers. (deepl?!?): „Jede Monarchie hat ihr Staatsmysterium: Das Frankreichs besteht in einer Art religiöser und heiliger Stille, in der man, fast immer blind dem König gehorchend, das Recht begräbt, das man nur in Fällen, in denen es nicht einmal in ihrem Interesse liegt, den Königen zu gefallen, für sich beanspruchen will“ diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 2050cbe..4e3a674 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -5418,7 +5418,13 @@ Zwischen 1759 und 1763 erschienen zahlreiche, meistens unautorisierte, Ausgaben Friedrich II., Extrat du Dictionaire -Extrat du Dictionaire historique et critique de Bayle, divisé en deux volumes avec une Preface (Berlin: Voss 1765) Digitalisat: Stabi München: Polem. 924-1/2. +Extrat du Dictionaire historique et critique de Bayle, divisé en deux volumes avec une Preface (Berlin: Voss 1765) Digitalisat: BSB München: Polem. 924-1/2. + + + +Friedrich II., Éloge de Voltaire + +Auf Voltaire’s Leben. Eine Ehrenrede in einer ausserordentlichen, besonders dazu berufenen, öffentlichen Versammlung der königl. hohen Gesellschafft der Wissenschaften und schönen Künste zu Berlin abgelesen den 26 des Wintermonats, 1778 (Frankfurt, Leipzig 1779) Digitalisat: BSB München: Biogr. 1215. @@ -14251,10 +14257,6 @@ nicht ermittelt: BigaPlat. leg. Nomoi, leges, griech. Νόµοι - -Proklos, Platon-Kommentare -Proklou diadokhou Platōnikou eis tēn Platōnos theologian biblia ex. Procli successoris Platonici In Platonis theologiam libri sex. Per Aemilium Portum, Francisci f. ex graecis facti latini, et in gratiam Platonicae philosophiae studiosorum ex illustrissimi, celsissimique principis ac domini, Dn. Friderici, Dn. Joannis Adolphi filii, bibliothecá Gottorpianá graecé ac latiné, nunc primum in lucem editi. Accessit Marini Neapolitani libellus de vitá Procli. Item conclusiones LV. secundum Proclum; quas olim Romae illustris Picus Mirandula disputandas exhibuit. Nec non index rerum & verborum locupletissimus (Hamburg: Ruland 1618) [Biga 2/32: „Procli Lib. VI. in Theologiam Platonis gr. & lat. Hamb. 618“]. - Platos lehrreiches Gespräch Platos lehrreiches Gespräch von der menschlichen Natur (Glogau, Leipzig: Günther 1755), der Übers. wird nicht genannt; enthält den ersten pseudo-platonischen Alkibiades-Dialog. Digitalisat: SLUB Dresden: Lit.Graec.B.5113. @@ -14653,7 +14655,7 @@ Am 24. Januar 1777 (Königsgeburtstag< Proklos Proklos Diadochos. 411–485. Griechischer Philosoph. - + Proklos, In Platonis theologiam Procli successoris Platonici In Platonis theologiam libri sex. […] (Hamburg: Ruland 1618) [Biga 2/32: „Procli Lib. VI. in Theologiam Platonis gr. & lat. Hamb. 618“]. Digitalisat: BSB München: 2 A.gr.b. 959. @@ -14663,6 +14665,12 @@ Am 24. Januar 1777 (Königsgeburtstag< Procli Sphaera (Leipzig: Lamberg 1600) [Biga 13/202: „Procli Sphaera, Lips. 600“]. Digitalisat: ULB Halle: Pd 2175 a (4). + +Proklos, Timaios-Kommentar + +Procli Diadochi In Platonis Dataeum Commentaria edidit Ernestus Diehl (3 Bde., Leipzig 1903–1906). Digitalisat Bd. 3: Internet Archive. + +