From f158607b7ed557a91ede29fca5de0380160394ec Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com>
Date: Fri, 28 Mar 2025 19:41:09 +0100
Subject: [PATCH] HKB 502
---
Marginal-Kommentar.xml | 94 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-
Register-Kommentar.xml | 2 +-
2 files changed, 93 insertions(+), 3 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 5f5845e..406d838 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -63251,7 +63251,7 @@ Hamann schrieb den Entwurf für das Billet im Zuge des Streits mit der Witwe sei
-Erben des Antecessoris , vgl. und
+Erben des Antecessoris den Angehörigen von , vgl. und
@@ -63858,6 +63858,10 @@ Brief Nr. 500
nach Menschen sucht ging am hellichten Tag mit einer Laterne umher und sagte, er suche einen Menschen, , VI,2,41.
+
+Vegetabilien Pflanzliches; Kaufmann soll sich vegan ernährt haben.
+
+
2 meiner Freunde wohl und
@@ -63961,7 +63965,93 @@ Brief Nr. 500
Brief Nr. 501
-Hamann schrieb den Briefentwurf im Zuge des Streits mit der Witwe seines Vorgängers und deren Familie um seine neue Dienstwohnung als Packhofverwalter am Holländer Baum und besonders um deren Garten. ZH legt sich bei dem nicht genannten Adressaten auf fest; Hamann korrespondierte aber in der Sache innerhalb Königsbergs neben mit Hofrat Hoyer, vgl. und . – Diesen Briefentwurf schickte er vmtl. nicht überarbeitet ab, sondern traf sich mit Hofrat Hoyer am 7. Juni persönlich, um die Sache zu besprechen, vgl.
+
+Hamann schrieb den Briefentwurf im Zuge des Streits mit der Witwe seines Vorgängers und deren Familie um seine neue Dienstwohnung als Packhofverwalter am Holländer Baum und besonders um deren Garten. ZH legt sich bei dem nicht genannten Adressaten auf fest; Hamann korrespondierte aber in der Sache innerhalb Königsbergs neben mit Hofrat Hoyer, vgl. und . – Diesen Briefentwurf schickte er wohl nicht überarbeitet ab, sondern traf sich mit Hofrat Hoyer am 7. Juni persönlich, um die Sache zu besprechen, vgl. .
+
+
+
+Billet vom 25 pr. 25. Mai 1777, nicht überliefert
+
+
+
+Gartenschloß vgl.
+
+
+
+vsufructu Nießbrauch; es geht um das Recht über die Pflanzen und ihren Ertrag im Garten von Hamanns neuer Dienstwohnung, welchen und ihre Familie für sich beanspruchen.
+
+
+
+per fas et nefas dt. mit erlaubten und unerlaubten Mitteln
+
+
+
+Nachfolger Hamann selbst
+
+
+
+seel. Testatoris
+
+
+
+Licitationen Versteigerungen
+
+
+
+1 MayHKB 495
+
+
+
+Storchschen Erben die Angehörigen von
+
+
+
+trocknen Bescheid vgl. HKB 495
+
+
+
+Billet vom 9 pr. 9. Mai 1777, nicht überliefert
+
+
+
+erndten wo ich nicht gesäet habe Mt 24,24
+
+
+
+reichen Mann und armen Lazarus Lk 16,19–31
+
+
+
+Luchte niederdt. für ‚Leuchte‘, vgl. , Bd. 3, S. 31
+
+
+
+Brief Nr. 502
+
+
+Sale Weina …Chunstoffischen Gütern laut Düntzer: Christoph Kaufmann, der Kraftapostel der Geniezeit (1859), S. 79 die „Chwastowischen Besitzungen zu Salo Weina“; den „jungen Rußen“, den Kaufmann nach Hause begleitete, erwähnte auch Herder, vgl.
+
+
+
+Claudius
+
+
+
+Herdern
+
+
+
+Elise Elise Ziegler
+
+
+
+innigsten Wunsch Hamann fuhr nicht nach Wandsbeck.
+
+
+
+Ehrmann
+
+
Brief Nr. 521
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index db65114..67eafc1 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -8665,7 +8665,7 @@ Der Kantersche Buchladen war ein in Königsberg und darüber hinaus bekannter Or
Elise Kaufmann
-1750–1826. Geb. Anna Elisabeth Ziegler, seit 1778 Eherau von ; Patin von .
+1750–1826. Geb. Anna Elisabeth Ziegler, seit 1778 Eherau von ; Patin von .