mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/hamann-xml.git
synced 2025-10-29 17:05:29 +00:00
HKB 486 Ende
This commit is contained in:
@@ -784,7 +784,7 @@ Dt. Übers. zitiert nach: E. u. L.L. Schücking u. J. Klein (Übers.), <titel>Fr
|
||||
|
||||
<kommentar id="ballath" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Christian Ferdinand Ballath</lemma>
|
||||
<eintrag>Lebensdaten nicht ermittelt. Sekretär in Königsberg.
|
||||
<eintrag>Lebensdaten nicht ermittelt. Sekretär in Königsberg, vmtl. Schwiegervater von <link ref="marvilliers" linktext="true" />.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
@@ -4268,6 +4268,13 @@ Cha–Consécration: Oktober 1753; Conseil–Dizier, Saint: Oktober 1754; Do–E
|
||||
Online-Ausgabe: <wwwlink address="http://enccre.academie-sciences.fr/encyclopedie/">Édition Numérique Collaborative et Critique de l’Encyclopédie</wwwlink>.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</kommentar>
|
||||
, (), Schriftsteller, seit 1776 Prof. der Moralphilosophie am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin, Prinzenerzieher am preuß. Hof, Akademiemitglied
|
||||
|
||||
<kommentar id="engel" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Johann Jakob Engel</lemma>
|
||||
<eintrag>1741–1802. Schriftsteller, seit 1776 Professor der Moralphilosophie am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin, Prinzenerzieher am preußischen Hof und Akademiemitglied, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/pnd11868468X.html#ndbcontent">Elschenbroich, Adalbert: Engel, Johann Jakob, in: <titel>NDB</titel> 4 (1959), S. 504f</wwwlink>.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
<kommentar id="engelbrecht" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Hans Engelbrecht</lemma>
|
||||
@@ -5322,6 +5329,12 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Georg Fritz Weiß (Übers.), <titel>Die attischen Näc
|
||||
</eintrag>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
<kommentar id="gerlach" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Karl Philipp Gerlach</lemma>
|
||||
<eintrag>Um 1730 bis 1814. Regimentsfeldscher beim 6. Dragonerregiment in Königsberg, Schwiegersohn der <link ref="blom-w" linktext="true" />.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
<kommentar id="gerstenberg" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Heinrich Wilhelm v. Gerstenberg</lemma>
|
||||
<eintrag>1737–1823. Ab 1765 in Kopenhagen, 1775-1783 dänischer Konsul in Lübeck; Lyriker, Dramatiker und Literaturkritiker in <link ref="hamb-neuezeitungen" linktext="true" />. <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz20743.html#adbcontent">Redlich: Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von, in: <titel>ADB</titel> 9 (1879), S. 60–66</wwwlink>.</eintrag>
|
||||
@@ -13432,12 +13445,16 @@ Lehrer der Kinder und Hausgenosse <link ref="lilienthal-m" linktext="false">M. L
|
||||
</subsection>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
|
||||
<kommentar id="reichardt-jul" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Juliane Reichardt</lemma>
|
||||
<eintrag>1752–1783. Geb. Benda, Sängerin, Komponistin, Ehefrau von <link ref="reichardt-jf" linktext="true" /> seit 1776.</eintrag>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
<kommentar id="reichardt-jul" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Wilhelm Reichardt</lemma>
|
||||
<eintrag>1777–1782. Sohn von <link ref="reichardt-jf" linktext="true" /> und <link ref="reichardt-jul" linktext="true" />.</eintrag>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
<kommentar id="reiche" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Carl Christoph Reiche</lemma>
|
||||
<eintrag>1739–1793. Prediger und Buchhändler, Begründer und Leiter der Dessauer Buchhandlung der Gelehrten, siehe <wwwlink address="https://d-nb.info/gnd/1073399214">GND</wwwlink>.</eintrag>
|
||||
|
||||
Reference in New Issue
Block a user