diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 62cf347..59d35b6 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -58588,7 +58588,7 @@ Brief Nr. 466 Brief Nr. 467 -Gevatter zur Anrede vgl. vgl. +Gevatter zur Anrede vgl. @@ -58616,7 +58616,7 @@ Brief Nr. 467 -Verwickelung der Umstände die Verwicklungen um Herders missglückte Berufung nach Göttingen und seine Berufung nach Weimar, vgl. und +Verwickelung der Umstände die Verwicklungen um Herders missglückte Berufung nach Göttingen und seine geglückte Berufung nach Weimar, vgl. und @@ -58640,7 +58640,7 @@ Brief Nr. 467 -Pontifex Maximus zu Deßau Basedows und sein Philanthropin +Pontifex Maximus zu Deßau Basedows Philanthropin @@ -58776,7 +58776,7 @@ Brief Nr. 467 -Fideicomiss eigentlich eine formlose letztwillige Verfügung, deren Erfüllung nur dem Gewissen (fidei) des Erben überlassen und deren Vollzug nicht erzwingbar war; hier allgemeiner für Lindners letztwilligen Auftrag, Hamann möge seine Bibliothek katalogisieren und verkaufen +Fideicomiss eigentlich eine formlose letztwillige Verfügung, deren Erfüllung nur dem Gewissen (fidei) des Erben überlassen und deren Vollzug nicht erzwingbar war; hier gemeint ist Lindners letztwilliger Auftrag, Hamann möge seine Bibliothek katalogisieren und verkaufen @@ -58804,7 +58804,7 @@ Brief Nr. 467 -s. v. sit venia erbo, entschuldigen Sie den Ausdruck +s. v. sit venia erbo, dt. entschuldigen Sie den Ausdruck @@ -58820,7 +58820,7 @@ Brief Nr. 467 -Scarron … , Henkel: „angeblich ein Sonett im 7. Band seiner Oeuvres complètes“, 1752, Google Books?!? +Scarron … , Henkel: „angeblich ein Sonett im 7. Band seiner Oeuvres complètes“, 1752, Google Books könnte "A Monsieur de Châteauneuf, Garde des Sceaux", S. 328, sein, aber die Anspielung ist trotzdem unklar ?!? @@ -58900,7 +58900,7 @@ Brief Nr. 467 -verblutete Ebentheuer mit dem Eselsohr Hamanns Verwirrung und überstürzte Reaktion auf ein Porträt-Entwurf, vgl. und +verblutete Ebentheuer mit dem Eselsohr Hamanns Verwirrung und überstürzte Reaktion auf einen Porträt-Entwurf, vgl. und @@ -59004,7 +59004,7 @@ Brief Nr. 467 -Analogon quid etwas Entsprechendes, also wenn Hamann von Penzel oder jemand anderem berichtet hätte, dieser schreibe an einer ‚Kunst des Sehens‘ [oder bedeutet ‚Analogon quid‘ etwas Alchemistisches?!?] +Analogon quid etwas Entsprechendes, also wenn Hamann von Penzel oder jemand anderem berichtet hätte, dieser schreibe an einer ‚Kunst des Sehens‘ @@ -59036,7 +59036,7 @@ Brief Nr. 467 -Name Eberhard vgl. , S. 651: „Ich hatte in meinem Camin ein brennendes Licht / und sahe einen Geist in leiblicher Gestalt mit seiner Kleidung / Bart / Hut / Größe und Gebardung / in welchem allen er einer gewißen Person / Eberhard genannt / so gleich war / daß mirs unmöglich fiel / ihn von der Person selbst zuunterscheiden.“ – daneben natürlich eine Anspielung auf +Name Eberhard vgl. , S. 651: „Ich hatte in meinem Camin ein brennendes Licht / und sahe einen Geist in leiblicher Gestalt mit seiner Kleidung / Bart / Hut / Größe und Gebardung / in welchem allen er einer gewißen Person / Eberhard genannt / so gleich war / daß mirs unmöglich fiel / ihn von der Person selbst zuunterscheiden.“ – daneben auch eine Anspielung auf @@ -59068,7 +59068,7 @@ Brief Nr. 467 -Geographie Bd. 3 und 4 von Penzels Strabon-Übersetzung, die 1777 erschienen +Geographie Bände 3 und 4 von Penzels Strabon-Übersetzung, die 1777 erschienen