diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index faa5df5..dbaa958 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -47035,7 +47035,7 @@ Brief Nr. 386 Brief Nr. 387 -Herr Hofrath Der Briefentwurf ist vmtl. an gerichtet, der Hofrat in Mitau war und mit Hamann gut bekannt. Der Briefentwurf ist überliefert einliegend in einem Entwurf von . Mit dieser Schrift steht er wohl, wie mit auch, in losem Zusammenhang. +Herr Hofrath Der Briefentwurf ist vmtl. an gerichtet, der Hofrat in Mitau war und mit Hamann gut bekannt. Der Briefentwurf ist überliefert einliegend in einem Entwurf von . Mit dieser Schrift steht er wohl, wie auch mit , in losem Zusammenhang. @@ -57570,7 +57570,7 @@ Brief Nr. 459 -Abeat cum ceteris erroribus! dt. weg damit, wie mit anderen Irrtümern +Abeat cum ceteris erroribus! dt. weg damit, wie mit anderen Irrtümern (wohl von Hamann selbst geprägte Formel) @@ -64663,7 +64663,7 @@ Brief Nr. 507 -abeat cum caeteris omnibus dt. möge der Wunsch mit allem anderen verschwinden +abeat cum caeteris omnibus dt. möge der Wunsch mit allem anderen verschwinden (wohl von Hamann selbst geprägte Formel) @@ -71681,7 +71681,7 @@ Hamann sandte den Brief ab, bevor ihn -abeat cum ceteris erroribus dt. weg damit, wie mit anderen Irrtümern +abeat cum ceteris erroribus dt. weg damit, wie mit anderen Irrtümern (wohl von Hamann selbst geprägte Formel) @@ -76111,8 +76111,12 @@ Brief Nr. 574 Herrenschmidt - -Hartung … Päckchens , vgl. + +Hartung + + + +Päckchens mit und dem Weimarischen Gesang-Buch, vgl. @@ -76343,15 +76347,27 @@ Brief Nr. 574 Beichtvater - + fl. … gl. Gulden … Groschen?!? - + +hoff ich wenigstens s.u. + + + +alte Sibylle nicht ermittelt + + + +Gottespfenning „das Handgeld, welches auf einen Vertrag gegeben wird, weil es den Armen zu Gute kommt“ (Adelung, Bd. 2, Sp. 760, s.v. Gottesgroschen) + + + pro arrha dt. Pfand - + wie Sie scherzen wohl in dem nicht überlieferten Brief Herders, auf den HKB 573 antwortet @@ -76520,7 +76536,7 @@ Brief Nr. 574 -gallicanischen Sottisen die projektierte Sammlung von Hamann-Texten, hier die französischen Schrifte gemeint +gallicanischen Sottisen die projektierte Sammlung von Hamann-Texten, hier die französischen Schrifte gemeint; vgl. , Buch 3, Nr. 12 „Pullus ad margaritam“ (‚Das Huhn an die Perle‘), V. 1f.: „In sterquilino pullus gallinaceus / Dum quaerit escam, margaritam repperit.“ @@ -76528,7 +76544,7 @@ Brief Nr. 574 -sterquilinio dt. Miststall; vgl. , Buch 3, Nr. 12 „Pullus ad margaritam“ (‚Das Huhn an die Perle‘) +sterquilinio dt. Miststall; vgl. ,3,12 @@ -76555,6 +76571,166 @@ Brief Nr. 574 Quintus Icilius Antwort , gemeint ist HKB 395 + +Cochenille + + + +Hartknoch + + + +Essays à la Mosaique + + + +franz. Hälfte des Msts. , dessen einst gescheiterte Publikationspläne zusammen mit den Philologische Einfälle Hamann hier offenbar wieder aufnimmt + + + +Layenbruder im Depot Hamann sandte das Doppelmanuskript 1774 gemeinsam mit seinem von Kanter ‚losgekauften‘ Porträt an , vgl. + + + +Gräuel der Verwüstung in Pr. Friedrichs II. Finanzreform (von wann? Schultze?!?) und das Walten der französischen Finanzverwaltung + + + +von 67 … bis zum Geburtstag des Königs 77 Hamanns Dienstzeit als Sekretair-Traducteur bei der Königsberger Accise etc.?!? + + + +besonder Schicksal … übersehen worden bey der Regie Hamanns publizistische Bemühungen gegen die französische Finanzregie, die von seinen Vorgesetzten stets wohlwollend ignoriert wurde, aber wohl auch leicht in Entlassung oder Arrest hätten münden können, jedenfalls in Hamanns Wahrnehmung?!? + + + +Cammer Canzellist geschworen ?!? + + + +Zeichen u Wundern Apg 2,43 + + + +Billet … ?!? + + + +Streich kommt vom ältesten von Witten ?!? + + + +Rückkunft … Aufenthalt in Mitau ?!? + + + +Baron v Budberg + + + +Beschreibung des Schlangenbads + + + +Hartknoch … Ostern Johann Friedrich und , wohl auf der Reise zur Leipziger Buchmesse + + + +Päckchen s.o. + + + +Wezel , nicht überliefert, s.o. + + + +Asmus + + + +ein paar Zeilen nicht überliefert + + + +ExLandCommissair mit Extra (früher Teil der Oberlandkommission in Darmstadt) mit der Extrapost + + + +Corresp. mit der Gen. Adm. Hamanns An die Generaladministration, vgl. die Beilage zu HKB 470 + + + +Kindelbier in Bückeburg ?!? + + + +All mein Heil … 2 Sam 23,5 (allerdings eher eine Umkehrung) + + + +Mendelson , vgl. + + + +schon geantwortet? auf Herders Brief vom 10. Oktober zu Maran Atha, vgl. + + + +wie Luther sagt WA 54,98,30–99, 18]: Vorrede auff den Psalter: Das der Psalter die weil vnter der banck/ vnd in solchen finsternis lag/ das man nicht wol einen Psalmen recht verstund/ Vnd doch so trefflichen edlen geruch von sich gab/ das alle frome hertzen auch aus den vnbehandelten worten andacht vnd krafft empfunden/ vnd das Büchlein darumb lieb hatten […] Wir sind arme, dürfftige, dürre Herrn in unserm regiment, aber mein Sohn Messia, derZur Israel, das ist der man, Der hat den Sieg über Sünde, Tod, Teuffel, Helle, Welt und alles erhalten... das heißt, gegrünet, geblühet, fruchtbar sein, und das nimmer verdorren kann.?!? + + + +Gottespfenning vgl. + + + +Abeat dt. weg damit, wie mit anderen Irrtümern (wohl von Hamann selbst geprägte Formel) + + + +†feld + + + +Unterlage meines Kopfküßens , vgl. + + + +vertrauten Freundes nicht ermittelt + + + +nahe an Weimar + + + +Beyl. wohl HKB 575 an + + + +Kypkens … Katalog der Katalog für die Versteigerung der Bibliothek des verstorbenen , vgl. + + + +Stelle ein M. Dietrichs + + + +Dachs Portrait von ; wohl im Kontext ihrer Sammelbemühungen, aus denen vielleicht eine neue Dach-Ausgabe hätte entstehen sollen + + + +Gevatterin + + + + Hamanns Handschrift, nach dem Untertitel von Konxompax. Fragmente einer apokryphischen Sibylle über apokalyptische Mysterien + + + +Päckchen s.o. + + \ No newline at end of file diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 65dd85e..8270bfe 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -4256,6 +4256,11 @@ d'Exiles) (2 Tle., Berlin: Voß 1760). [ +Johann Christian Wilhelm Diederichs +1750–1781. Evang. Theologe, Michaelis-Schüler, 1780 Prof. der orientalischen Sprachen in Königsberg, Nachfolger Kypkes), verstarb im Jahr darauf. + + Lodewijk de Dieu 1590–1642. Bibelphilologe und Prediger in Leiden, siehe Slee, Jacob Cornelis van: Dieu, Ludwig de, in: ADB 5 (1877), S. 214. @@ -7295,7 +7300,7 @@ Zitation im Briefkommentar nach N III, S. 123–133. Hamann, Le Kermes du Nord -Le Kermes du Nord ou la Cochenille de Pologne [Mitau: Hinz] 1774. – Zur Druckgeschichte vgl. N II, S. 422–424. – Zitation im Briefkommentar nach N II, S. 317–322. Digitalisat: Bibliotheka Jagiellońska, Yy 5341 R +Le Kermes du Nord ou la Cochenille de Pologne (1774) [vmtl. recte Riga: Hartknoch 1775]. – Zu den zusätzlichen Handschriften vgl. N II, S. 422–424. – Zitation im Briefkommentar nach N II, S. 317–322. Digitalisat: Bibliotheka Jagiellońska, Yy 5341 R diff --git a/references.xml b/references.xml index 946e1e8..c2733d1 100644 --- a/references.xml +++ b/references.xml @@ -137,7 +137,7 @@ vorname="Carl Christoph" nachname="Stockmar" komm="stockmar" /> -