diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 9dd6d5a..6d4e741 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -68561,37 +68561,37 @@ Brief Nr. 536 -Brief Nr. 536a +Brief Nr. 537a - -Vmtl. im Umfeld von HKB 536 entstanden. Dort sendet Hamann einen ähnlichen Zettel an Herder mit der Bitte, dieser möge ihm auch einen solchen schreiben, damit er ihn hinter dessen Bild über seinem Bett kleben kann. Diese Bildersammlung legte sich Hamann zwar bereits 1777 an (vgl. HKB 500), einen Kupferstich von Claudius erwähnt Hamann aber zum ersten in HKB 536. Es ist zu vermuten, dass Hamann in dieser Zeit eine ähnliche Bitte an Claudius richtete. – Der Notizzettel blieb wohl als liebevolle Erinnerung an den Freund Hamann im Besitz der Familie Claudius, obwohl dieser aus Diskretionsgründen an ihn gerichtete Briefe vor seinem Tod verbrannte. + +Vmtl. im Umfeld von HKB 536 entstanden. Dort sendet Hamann einen ähnlichen Zettel an Herder mit der Bitte, dieser möge ihm auch einen solchen schreiben, damit er ihn hinter dessen Bild über seinem Bett kleben kann. Diese Bildersammlung legte sich Hamann zwar bereits 1777 an (vgl. HKB 500), einen Kupferstich von Claudius erwähnt Hamann aber zum ersten Mal in HKB 536. Es ist zu vermuten, dass Hamann in dieser Zeit eine ähnliche Bitte an Claudius richtete. – Der Notizzettel blieb wohl als liebevolle Erinnerung an den Freund Hamann im Besitz der Familie Claudius, obwohl dieser aus Diskretionsgründen an ihn gerichtete Briefe vor seinem Tod verbrannte. - + Johann Michael - + Elisabeth Regina - + Magdalena Katharina - + Marianne Sophie - + Anna Regina Schumacherin - + Warginen heute Welikolukskoje, ein Dorf bei Tapiau 40 km östlich von Königsberg - + Frau Rebecca @@ -69232,6 +69232,10 @@ Brief Nr. 542 Brief Nr. 543 + +Zur Datierung des Briefs vgl. die Erwähnung der Krankheit an der „Philisterflechte“ unten mit der sehr ähnlichen Formulierung in : Die Schreiben wurden wohl etwa parallel abgefasst. + + Lamberts Architectonik @@ -69995,6 +69999,10 @@ Brief Nr. 545 +ganzen Briefe Hamanns Antwortschreiben an Caroline Herder, vgl. HKB 546 + + + 3 Kinder , und @@ -70062,8 +70070,6 @@ Brief Nr. 545 Cetera desunt dt. das übrige fehlt (eigentlich bei unvollständigen Manuskripten) - - Brief Nr. 545 Anhang @@ -70154,6 +70160,25 @@ Brief Nr. 545 Anhang Gottscheden … überschickt In , Bd. 2, S. 945 wird in einem Aufriss zur Sammlung von Dach-Gedichten erwähnt, der verstorbene habe seine Sammlung an nach Leipzig gesandt; dieser erklärte allerdings später, die Sendung nie erhalten zu haben, vgl. Neuer Büchersaal der schönen Wissenschaften und freyen Künste, Bd. 10/1 (1750), S. 151. – Auf die Acta Borussica verweist übrigens auch , Bd. 1, S. 30. + +Brief Nr. 546 + + +Der Brief wurde wohl zusammen mit HKB 545 abgeschickt, vgl. + + + +Schluß des vorigen Caroline Herders Annahme der Patenschaft für und ihr Anteil an dem Brief sowie mit Geschenken + + + +ersten Briefes HKB 537 + + + +Fisch in der Wiege + + diff --git a/briefe.xml b/briefe.xml index ace5afd..4ca9ba7 100644 --- a/briefe.xml +++ b/briefe.xml @@ -53258,25 +53258,6 @@
    Lavater
und
    Kaufmann
, darunter
    Claudius Kupferstich
zu seiner Ballade vom David u. Goliath. - - -
    Johann Georg Hamann
geb. zu Königsberg in Preußen den 27 Aug. 730. - -
    Kinder
:
-
    Johann Michael
(Mannah) geb. den 27 Sept. 769 Mittwoch getauft am Michaelistage -
    Elisabeth Regina
geb. am Palmsonntage den 12 Apr. 772 getauft am Charfreytage. -
    Magdalena Katharina
geb. u getauft den 2 Dec. 774. Freytags -
    Marianne Sophie
, geb. den 18 Nov. 778 Mitw. und getauft den 21 ej. am Tage - der
    Opferung Mariä
. - -
    Ihre Mutter:
-
    Anna Regina Schumacherin
geb. zu
    Warginen
im Kirchspiel
    Cremitten
    Tapiauschen Amts
. - - Macht mir doch lieber Gevatter! einen
    ähnl. Zettel
bey Muße u legt - ihn bey. Versteht sich daß Frau Rebecca hinter Euch zu stehen komt und - auch mehr Platz unten bleibt um die Schwiegersöhne in spe nachtragen - zu können. -
Am 1 Advents Sonntage 78. @@ -53299,6 +53280,25 @@
Der Frau Generalsuperintendentin Herder
+ + +
    Johann Georg Hamann
geb. zu Königsberg in Preußen den 27 Aug. 730. + +
    Kinder
:
+
    Johann Michael
(Mannah) geb. den 27 Sept. 769 Mittwoch getauft am Michaelistage +
    Elisabeth Regina
geb. am Palmsonntage den 12 Apr. 772 getauft am Charfreytage. +
    Magdalena Katharina
geb. u getauft den 2 Dec. 774. Freytags +
    Marianne Sophie
, geb. den 18 Nov. 778 Mitw. und getauft den 21 ej. am Tage + der
    Opferung Mariä
. + +
    Ihre Mutter:
+
    Anna Regina Schumacherin
geb. zu
    Warginen
im Kirchspiel
    Cremitten
    Tapiauschen Amts
. + + Macht mir doch lieber Gevatter! einen
    ähnl. Zettel
bey Muße u legt + ihn bey. Versteht sich daß Frau Rebecca hinter Euch zu stehen komt und + auch mehr Platz unten bleibt um die Schwiegersöhne in spe nachtragen + zu können. +
Geliebtester Freund diff --git a/meta.xml b/meta.xml index b2061be..7b03f02 100644 --- a/meta.xml +++ b/meta.xml @@ -10467,7 +10467,7 @@ - + @@ -22694,9 +22694,9 @@ - + - + diff --git a/traditions.xml b/traditions.xml index bffa552..67dcafe 100644 --- a/traditions.xml +++ b/traditions.xml @@ -8670,7 +8670,7 @@ Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, NMC : 13 : 7. ZH druckt im Apparat zu diesem Brief einen an Matthias Claudius gerichteten Oktavzettel mit Hamanns - Angaben über seine Familie. Dieser ist aller Wahrscheinlich nach fehldatiert, vgl. die Provenienz zu HKB 536a. + Angaben über seine Familie. Dieser ist aller Wahrscheinlich nach fehldatiert, vgl. die Provenienz zu HKB 537a. Walther Ziesemer: Hamannbriefe. In: Goethe. Viermonatsschrift der Goethe-Gesellschaft 7 (1942), 138–140. ZH III 263–265, Nr. 470a. @@ -10139,18 +10139,6 @@ Vor dem Entwurf an Witwe Blom notierte sich Hamann einen weiteren, den er dann a - - Provenienz: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, NMC : 13 : 7a). - Beiliegend in einem Brief von Hamann an Rebecca Claudius vom 24. Oktober 1776 (HKB III - 470a). Früher laut ZH im Besitz von Pastor Schröder, - Altona-Othmarschen. Ebenfalls vorhanden: Negativ in der Universitäts- und Landesbibliothek - Münster, Signatur: Hamann-Nachlass, Kaps. 1, 6. - ZH III 437, Nr. 470a Anhang. Johann Georg Hamann: Sämtliche - Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Hg. von Josef Nadler. 6 Bde. Wien 1949–57, V 370 (dort - ohne Angabe von Gründen auf 1788 datiert). - - - Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1943. Original verschollen. Letzter @@ -10163,6 +10151,18 @@ Vor dem Entwurf an Witwe Blom notierte sich Hamann einen weiteren, den er dann a + + Provenienz: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, NMC : 13 : 7a). + Beiliegend in einem Brief von Hamann an Rebecca Claudius vom 24. Oktober 1776 (HKB III + 470a). Früher laut ZH im Besitz von Pastor Schröder, + Altona-Othmarschen. Ebenfalls vorhanden: Negativ in der Universitäts- und Landesbibliothek + Münster, Signatur: Hamann-Nachlass, Kaps. 1, 6. + ZH III 437, Nr. 470a Anhang. Johann Georg Hamann: Sämtliche + Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Hg. von Josef Nadler. 6 Bde. Wien 1949–57, V 370 (dort + ohne Angabe von Gründen auf 1788 datiert). + + + Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1943. Original verschollen. Letzter @@ -10233,7 +10233,7 @@ Vor dem Entwurf an Witwe Blom notierte sich Hamann einen weiteren, den er dann a Die Datierung wurde gegenüber ZH korrigiert (dort: „Mitte Februar 1779“), daher erfolgt die - Einsortierung chronologisch zwischen Brief Nr. 545 und 546. + Einsortierung chronologisch zwischen Brief Nr. 544 und 545. Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1943. Original verschollen. Letzter