diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index dcf89e9..eef1558 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -54106,7 +54106,7 @@ Brief Nr. 437 -Schwester in Mohr. in Mohrungen +Schwester in Mohr. in Mohrungen (heute Morąg, gut 100 km südwestlich von Königsberg) @@ -54273,7 +54273,7 @@ Brief Nr. 437 Schlage auf die Schulter Caroline Herder an Hartknoch, 11.2.1775: „Hamann hat mich auf die Schulter geklopft – wenn er wüste wie viele Schuld ich mir selbst beimesse! aber was kann ein hölzernes Gefäß wie ich es bin thun? nicht einmal den sauren Schweiß auf meines Herders Gesicht abtrocknen – sagen Sie ihm aber dafür herzlich Dank.“ (HBGA, Bd. 3, S. 157, Brief 133). - + poetische Wäldchen ungeordneter Stoff, nach den ‚Wäldchen‘ oder ‚silvae‘ genannten Miszellen-Sammlungen (wie bspw. die Poetischen Wälder von Christian Gryphius), zugleich Anspielung auf @@ -54292,11 +54292,11 @@ Brief Nr. 438 Schwägerin - + HE Rappolt - + aus Bückeburg von @@ -54390,11 +54390,11 @@ Brief Nr. 439 Grundlage meines Entwurfs wohl - + Prolegomena - + 45 … Scholion wie in @@ -54681,7 +54681,7 @@ Brief Nr. 441 HE. Fr. Nikol. - + Weide , Anspielung auf Jes 44,4 @@ -55077,11 +55077,11 @@ NB in HBGA auf Mitte Mai 1775 datiert; prüfen?!? -Sancho Panssa sagt häufig wiederholter Ausspruch der Romanfigur Sancho Pansa in +Sancho Panssa sagt häufig wiederholter Ausspruch der Romanfigur Sancho Pansa in ; zu Missverständnissen zwischen Herder und Hamann vgl. -Schwester +Schwester , vgl. @@ -55089,13 +55089,17 @@ NB in HBGA auf Mitte Mai 1775 datiert; prüfen?!? -Vaterstadt Mohrungen +Vaterstadt Mohrungen (heute Morąg, gut 100 km südwestlich von Königsberg) beide Söhne und + +Neffe + + Brüder Jesu @@ -55105,7 +55109,7 @@ NB in HBGA auf Mitte Mai 1775 datiert; prüfen?!? -χρηματισμω göttlich Warnung, bspw. in Mt 2,12; vgl. +χρηματισμω göttliche Warnung, bspw. in Mt 2,12; vgl. @@ -55129,19 +55133,19 @@ NB in HBGA auf Mitte Mai 1775 datiert; prüfen?!? -Fr. Bruder Friedrich Sigmund Flachsland (1743-1784), hess.-darmstädt. Geh. Regierungssekretär +Fr. Bruder Friedrich Sigmund Flachsland (1743–1784), hessisch-darmstädtischer Geheimer Regierungssekretär -Herzoge von Oldenburg, dem Vater meines Prinzen Friedrich August Herzog von Holstein-Gottorp Oldenburg (1711–1785); Peter Wilhelm Friedrich von Holstein-Gottorp Oldenburg (1754–1823) +Herzoge von Oldenburg, dem Vater meines Prinzen Friedrich August Herzog von Holstein-Gottorp Oldenburg (1711–1785), der Vater von - -Neffen + +Ihren Brief wohl -Göttingen mit der Aussicht auf eine mit einer Professur verbundenen Predigerstelle +Göttingen mit der Aussicht auf eine Predigerstelle verbunden mit einer Professur @@ -55160,16 +55164,20 @@ NB in HBGA auf Mitte Mai 1775 datiert; prüfen?!? Zimmermann - + +des großen Nikolai … Leicht veränderte Verse aus , S. 9 (eine anonym erschienene Literatursatire auf Rezensionen von Goethes Werther; bis zu Goethes öffentlicher Erklärung in den , St. 32, 21.4.1775, S. 274 für dessen Werk gehalten). + + + Nikolai -Todfeinds Mardochai nach Est 5,14 bezogen auf Mendelssohn, vgl. . Herder war Mendelssohn in Pyrmont begegnet, hatte jedoch keinen freundschaftlichen Austausch mit ihm erlebt. +Todfeinds Mardochai der biblische ‚Haman‘ nach Est 5 -Prometheus vll. , S. 9 +Prometheus @@ -55185,7 +55193,7 @@ NB in HBGA auf Mitte Mai 1775 datiert; prüfen?!? -Pyrmonter Kuraufenthalt +Pyrmonter heilendes Mineralwasser aus Bad Pyrmont @@ -55193,7 +55201,7 @@ NB in HBGA auf Mitte Mai 1775 datiert; prüfen?!? -orphisches Ei Metapher aus der orphischen Kosmologie für die lakonische Kürze und Dichte in Hamanns Werken, vgl. , Zitat: ; außerdem , N III, S.73/8. +orphisches Ei Metapher aus der orphischen Kosmologie für die lakonische Kürze und Dichte in Hamanns Werken, vgl. ; Zitat: ; außerdem , N III, S. 73/8. @@ -55209,7 +55217,7 @@ NB in HBGA auf Mitte Mai 1775 datiert; prüfen?!? -Antiphon. … Sprüchw. 30,26 Antiphonie: Gegengesang; Spr 30,26: die Klippdachse – ein schwaches Volk, dennoch bauen sie ihr Haus in den Felsen +Antiphon. … Sprüchw. 30,26 Antiphonie: Gegengesang; Spr 30,26: „die Klippdachse – ein schwaches Volk, dennoch bauen sie ihr Haus in den Felsen“ @@ -55800,11 +55808,11 @@ Brief Nr. 449 puero centum artium ein Jüngling von hundert Künsten (, IV,1,15), im Motto von - + Αμην, αμην Joh 12,24ff.: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch... - + Abbtschen Correspondentz Hamann zitiert sich selbt, vgl. ; dieser Brief an Mendelssohn, HKB 224, war in (S.83) publiziert worden. diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index b37646d..b3fcf7b 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -6827,7 +6827,7 @@ Leipz. 774“ u. „An Prediger, funfzehn Provincial-Blaetter, Lips. 774. Don. A Herder, Erläuterungen zum Neuen Testament Erläuterungen zum Neuen Testament aus einer neueröffneten Morgenländischen Quelle (Riga 1775) [Biga 25/151 u. 60/50: „Erläuterungen zum Neuen Testament aus einer neueröfneten Morgenländischen Quelle, Riga 775. Donum AVCTORIS“ u. „Erläuterungen -des N. T. aus einer morgenländischen Urquelle, Riga 775“]. – SWS VII, S. 335–469. +des N. T. aus einer morgenländischen Urquelle, Riga 775“]. BSB München: 4 Exeg. 287. SWS VII, S. 335–469. @@ -11936,7 +11936,7 @@ nicht ermittelt: Biga 15/240: „Juvenalis et Persius ex ed. Farnabii, Ha -Peter Friedrich Wilhelm, Erbprinz von Holtein-Gottorp +Peter Friedrich Wilhelm, Erbprinz von Holstein-Gottorp 1754–1823. Kronprinz von Oldenburg, reiste 1769–1771 mit u. a. nach Strassburg; litt ab 1773 an einer Geisteskrankheit, sodass er nie eine Regierung übernehmen konnte, siehe Mutzenbecher: Peter Friedrich Wilhelm, in: ADB 25 (1887), S. 469. diff --git a/briefe.xml b/briefe.xml index 4650ac8..c9f584f 100644 --- a/briefe.xml +++ b/briefe.xml @@ -43379,12 +43379,10 @@ Zimmermann, die Einzigen, an die ich, auch sehr läßig schreibe. Es ist, als ob die Bande welk wären, um vielleicht Einmal sich desto mehr zu krümmen u. fortzustreben. Wenigstens der Geschichte - des großen Nikolai u. des Todfeinds Mardochai Dieser hat ein Gefolg gleich dem Großvezier jener blieb kaum noch ein Unterofficier – - ihretwegen wenigstens müßen sie Prometheus lesen. Er ist rüstig, wie der Prolog zu Bahrdts Offenb. u. die Götter, Helden u. Wieland. Ein paar langgeschriebne Mscr. bring ich Michael zu Markt u. denn ruh diff --git a/meta.xml b/meta.xml index 2a811fd..e6eaeb7 100644 --- a/meta.xml +++ b/meta.xml @@ -8503,8 +8503,8 @@ - - + +