From e80c809b21f596bff5cd6fd81a6fc06ed2b8d7bb Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com>
Date: Fri, 26 Jan 2024 15:29:28 +0100
Subject: [PATCH] Korrektur 334-337
---
Marginal-Kommentar.xml | 20 ++++++++++++--------
1 file changed, 12 insertions(+), 8 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 9cd82a0..3b66209 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -39198,7 +39198,7 @@ Brief Nr. 334
-von Szoege von Blanckenfeld vmtl. (Blankenfeld ist der Name seines Gutes in Kurland)
+von Szoege von Blanckenfeld vmtl. (Blankenfelde, heute Blankenfeldes muiža, Vilce, ist der Name seines Gutes in Kurland)
@@ -39239,7 +39239,7 @@ Brief Nr. 335
m. l. H. mein lieber Hamann
-
+empfehlen Hofmeister bei zu werden, vgl.
@@ -39300,7 +39300,7 @@ Brief Nr. 335
-Pred. als Hilfsprediger musste Herder einspringen, wenn ein anderer Prediger krank ist
+Pred. Als Hilfsprediger musste Herder einspringen, wenn ein anderer Prediger krank war.
@@ -39308,7 +39308,7 @@ Brief Nr. 335
-mediciniren Herder plante eine Augenkur
+mediciniren Herder plante eine Augenkur.
@@ -39374,7 +39374,7 @@ Brief Nr. 336
-Ostern der , S. 803 listet , 3. Sammlung unter den erschienenen Büchern
+Ostern Der , S. 803 listet , 3. Sammlung unter den erschienenen Büchern.
@@ -39408,7 +39408,7 @@ Brief Nr. 337
-Hamannischen Cant engl. für Jargon, Geheimsprache; Nicolai ärgerte sich in seinem Brief, dass Herder, „der so gut schreiben kann, sich zu Hamannischen Cant und spitzfindigen Anspielungen herablasse“ (vgl. Otto Hoffmann: Herder’s Briefwechsel mit Nicolai (Berlin 1887), S. 1f.).
+Hamannischen Cant engl. für Jargon, Geheimsprache; Nicolai ärgerte sich in seinem Brief, dass Herder, „der so gut schreiben kann, sich zu Hamannischen Cant und spitzfindigen Anspielungen herablasse“ (vgl. Otto Hoffmann: Herder’s Briefwechsel mit Nicolai [Berlin 1887], S. 1f.).
@@ -39487,7 +39487,11 @@ Brief Nr. 337
Moser vgl. , S. 69: „Ich erkannte Sie an Gang und Miene, ohngeachtet ich weder ein Marcel, noch ein Freymäurer bin“; Moser meinte aber Monsieur Marcel, Tanzmeister in Paris, vgl.
-
+
+nomina u. omina Namen und Vorzeichen
+
+
+Plutarch… vergleicht tatsächlich mit dem thebanischen Feldherrn Pelopidas (410–364 v. Chr.)
@@ -39504,7 +39508,7 @@ Brief Nr. 337
-Brownisches Selbstgespr aus (eine Übersetzung von Hamann erschien 1770: )
+Brownisches Selbstgespr. aus (eine Übersetzung von Hamann erschien 1770: )