diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index e9d16d3..183f382 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -33827,6 +33827,10 @@ Brief Nr. 281 Herder + +Herder + + HE Doctor @@ -33974,6 +33978,10 @@ Brief Nr. 282 mich auch gewißermaßen angeht Im Vorwort von Die Kunst glücklich zu leben zitiert Trescho aus einem Brief von Susanne von Klettenberg: „Diese Kunst [zu leben] bestehet in dem Umgange mit dem Heilande. Ein Herz, das in eine wahre personelle Connexion, nach dem einem gewissen seligen Lehrer gewöhnlichen Ausdruck, der S.30 in den sokratischen Denkwürdigkeiten den vielbedeutenden Namen eines feinen und richtig denkenden Schwärmers führt [Klopstock], mit dem Heilande gekommen ist, kann nichts anders unter allen Berufsgeschäften, bey Wachen und Schlafen thun, als vor seinen Augen schweben, und in seinen Wunden leben; und es ist jede Viertelstunde unglücklich, in welcher es diese Seligkeit vermissen muß.“ + +Herder + + Collaborator @@ -34016,6 +34024,10 @@ Brief Nr. 283 solum papaveriferum, somniferum dt. schläfernder Mohn ( II,6,31) + +Stachellecken Apg 9,5, Apg 26,14 + + Lübeck wohl Brief Nr. 269 @@ -34045,7 +34057,7 @@ Brief Nr. 283 -Ob die Gottesläugnung den Sitten p. +Ob die Gottesläugnung den Sitten p. @@ -34135,29 +34147,17 @@ Brief Nr. 284 -Vorrede des D. Semlers zu Baumgarten 3ten Theil , in - - - -Diaconus +Vorrede des D. Semlers ... Diaconus , in . In der Vorrede zum 3. Teil, bes. S. 5-9, wehrt sich Baumgarten gegen die publizistische Agitation des Diakons Trescho in , wonach Bs. Meinung von der Gottnatur Jesu ihn als Sozinianer entlarve. neue Uebersetzung - -Layenbruder - - Thrl Taler, meist ist der 24 Silbergroschen entsprechende Reichstaler, eine im ganzen dt-sprachigen Raum übliche Silbermünze, gemeint (Groschen: Silbermünze [ca. 24. Teil eines Talers] oder Kupfermünze [ca. 90. Teil eines Talers]; in Königsberg war der Kupfergroschen üblich; für 8 Groschen gab es ca. zwei Pfund Schweinefleisch). - -SchulCollegen die Schulden von - - Gedicht Ode am Geburtstag des Königs von , erschienen in , 7. St. vom 25.1.1765 @@ -34371,7 +34371,7 @@ Brief Nr. 286 -HE Rect. Johann Christoph Thack (gest. 1776), Rektor der Löbenichtschen Schule in Königsberg +HE Rect. @@ -34379,11 +34379,11 @@ Brief Nr. 286 -Buch +Buch -eignen Msts vgl. +eignen Msts Fragmente einer Abhandlung über die Ode, vgl. @@ -34435,7 +34435,7 @@ Brief Nr. 286 -heißt es … Hebr 10 1. Zitat Vers 38; 2. Zitat Vers 39; 3. Zitat Vers 36 +heißt es … Hebr 10 1. Zitat Vers 38; 2. Zitat Vers 39; 3. Zitat Vers 36: „[36]Geduld aber ist euch not, auf dass ihr den Willen Gottes tut und die Verheißung empfanget. [37] Denn „noch über eine kleine Weile, so wird kommen, der da kommen soll, und nicht verziehen. [38] Der Gerechte aber wird des Glaubens leben. Wer aber weichen wird, an dem wird meine Seele keinen Gefallen haben.“ [39] Wir aber sind nicht von denen, die da weichen und verdammt werden, sondern von denen, die da glauben und die Seele erretten.“ @@ -34487,11 +34487,11 @@ Brief Nr. 286 -La connoissance de l’existence réelle … Nouveaux essais sur l’entendement humain, 4. Buch, Kap. 3, § 21, S. 352 +La connoissance de l’existence réelle … ebd., 4. Buch, Kap. 3, § 21, S. 352 -L’apperception … Nouveaux essais sur l’entendement humain, 4. Buch, Kap. 9, § 2, S. 400f. +L’apperception … ebd., 4. Buch, Kap. 9, § 2, S. 400f. @@ -34499,19 +34499,19 @@ Brief Nr. 286 -Il faut … Nouveaux essais sur l’entendement humain, 2. Buch, Kap.20, § 6, S. 123 +Il faut … ebd., 2. Buch, Kap.20, § 6, S. 123 -quelque … Nouveaux essais sur l’entendement humain, 2. Buch, Kap.20, § 13, S. 127 +quelque … ebd., 2. Buch, Kap.20, § 13, S. 127 -On a … Nouveaux essais sur l’entendement humain, 2. Buch, Kap.21, § 14, S. 128 +On a … ebd., 2. Buch, Kap.21, § 14, S. 128 -La grandeur … Nouveaux essais sur l’entendement humain, 2. Buch, Kap.21, § 66, S. 165 +La grandeur … ebd., 2. Buch, Kap.21, § 66, S. 165 @@ -34519,7 +34519,7 @@ Brief Nr. 286 -Il s’en … Nouveaux essais sur l’entendement humain, 4. Buch, Kap.2, § 2, S. 333 +Il s’en … ebd., 4. Buch, Kap.2, § 2, S. 333 @@ -34527,27 +34527,27 @@ Brief Nr. 286 -Comme Vieta … Nouveaux essais sur l’entendement humain, 4. Buch, Kap. 7, § 6, S. 376 +Comme Vieta … ebd., 4. Buch, Kap. 7, § 6, S. 376 -L’invention … Nouveaux essais sur l’entendement humain, 4. Buch, Kap. 17, § 4, S. 446 +L’invention … ebd., 4. Buch, Kap. 17, § 4, S. 446 -Examen … , Remarques sur le sentiment du P. Malebranche, que nous voyons tout en Dieu, concernans l’examen que Mr. Locke en a fait, S. 498–504 +Examen … ebd., Remarques sur le sentiment du P. Malebranche, que nous voyons tout en Dieu, concernans l’examen que Mr. Locke en a fait, S. 498–504 -Dialogus … , Dialogus de connexione inter res et verba, S. 505–512 +Dialogus … ebd., Dialogus de connexione inter res et verba, S. 505–512 -Difficultates … , Difficultates quaedam logicae, S. 513–520 +Difficultates … ebd., Difficultates quaedam logicae, S. 513–520 -Discours … , Discours touchant la methode de la certitude et l’art d’inventer, S. 521–532 +Discours … ebd., Discours touchant la methode de la certitude et l’art d’inventer, S. 521–532 @@ -34559,7 +34559,7 @@ Brief Nr. 286 -Historia … , Historia et commendatio linguae charactericae universalis, S. 533–540 +Historia … ebd., Historia et commendatio linguae charactericae universalis, S. 533–540 @@ -34599,15 +34599,15 @@ Brief Nr. 286 -Adern des Marmors , S. 7 +Adern des Marmors ebd., S. 7 -Aprés … , S. 57 +Aprés … ebd., S. 57 -Keils vier Theile von Luthers merkwürdigen Lebensumständen +Keils vier Theile von Luthers merkwürdigen Lebensumständen () @@ -34642,10 +34642,6 @@ Brief Nr. 286 Brentius Johann Brenz (1499–1570), Reformator - -Amos - - Aber mein … „Vorrede Ueber Joh. Brentii Auslegung des Propheten Amos“, in: Sowol in Deutscher als Lateinischer Sprache verfertigte und aus der letztern in die erstere übersetzte Sämtliche Schriften (Halle 1744), Bd. 14, Sp. 189f. @@ -34793,7 +34789,7 @@ Brief Nr. 287 Muclasche Kirchenhaus NN Mulak (Mulac, Mulack) - + Michaelis 29. September @@ -34880,7 +34876,7 @@ Brief Nr. 288 -ein Buch +ein Buch @@ -34942,7 +34938,7 @@ Brief Nr. 289 -Buchs +Buchs @@ -35074,10 +35070,6 @@ Brief Nr. 291 jüngsten HErren v Witten - -HE Leonhardt Hofmeister bei von Witten - - HE. Doctor @@ -56446,6 +56438,165 @@ Tochter des verstorbenen Pfarrers Strauch und seiner Ehefrau, der jüngeren Schw Bückeb. Bückeburg; von + Brief Nr. 463 + + + HEn Bruder + + + + Doctor nicht ermittelt + + + + Blutsfreundin nicht ermittelt + + + + Louise wohl Dienstmagd bei Lindner + + + + Enkel Fußgelenk + + + + d'Ailhaud Pulver Pulver auf Basis von Skammoniumharz, als Universalheilmitte gehandelt + + + + Lombard Licent-Inspektor in Königsberg + + + + Buttler + + + + Traité de l’Origine des Maladies Ailhaud, Jean (gest. 1756) und Jean- Gaspard (gest. 1800), dessen Sohn, frz. Mediziner;Traité de l'origine des maladies et des efforts de la poudre purgative. Paris 1740. + + + + Dictionnaire des maladies ?!? + + + + Sohns L’ami des Malades L'ami des malades, ou Discours historique et apologétique sur la poudre purgative de M. d'Ailhaud, +depuis son origine jusquà présent. Paris 1770 [von J. G. d'Ailhaud]. + + + + Mama + + + + Lavements Einläufe + + + + huj. huius, d.i. diesen [Monats] + + + + Lauson + + + + Nuppenau + + + + Lebenssatt das letzte Wort des Buches Hiob (nach 1 Mo 25,8) ?!? + + + + Justchen wohl die jüngere Schwester, die Witwe Strauch, vgl. + + + + Bruder + + + + Kanterschen + + + + Mitow Mitau, heute Jelgava, Lettland [56° 39′ N, 23° 43′ O] (40 km südwestlich von Riga) + + + + Mummel Memel, heute Klaipėda [55° 42′ N, 21° 8′ O] + + +Brief Nr. 464 + + + Freundes + + + + Strauchin die jüngere Schwester; Witwe von Strauch, Bernhard Matthias (1741- 1776), evang. Theologe, Pfarrer an der Altroßgärtschen Kirche ?!? + + + + HEn Brüder und + + + + Pulver vgl. + + + + Consistorialräthin + + + + Kindes vgl. + + + + Gutes und Barmherzigkeit Ps 23,6 + + + + Lauson + + + + Pentzel + + + + zween Briefen vgl. + + + + einheimisches Leiden Krankheit seiner Frau + + + + Wenn mein Stündlein … Lied von Nikolaus Hermann + + + + eiteln Lebens Pred 1,2 + + + + Lotterie Direction bei + + + + Zeitungen + + + + Mitow Mitau, heute Jelgava, Lettland [56° 39′ N, 23° 43′ O] (40 km südwestlich von Riga) + + + + diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 2a0d11a..27e362a 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -847,7 +847,8 @@ Wiss. Ausg.: Ästhetik, hg. v. Dagmar Mirbach (2 Bde., Baumgarten, Evangelische Glaubenslehre -Evangelische Glaubenslehre und Untersuchung theologischer Streitigkeiten (3 Bde., Halle 1759/64) [Biga 22/106: „St. J. Baumgartens Untersuchung theologischer Streitigkeiten, 1. 2 Th. Halle 762“]. +Evangelische Glaubenslehre und Untersuchung theologischer Streitigkeiten (3 Bde., Halle 1759/64) [Biga 22/106: „St. J. Baumgartens Untersuchung theologischer Streitigkeiten, 1. 2 Th. Halle 762“]. Digitalisat, Bd. 3: Google Books + @@ -7909,9 +7910,9 @@ Digitalisate, Ausgaben 1764/65: -Keil, Historische Nachricht Von Dem Geschlecht Und Nachkommen D. Martin Luthers +Keil, Historische Nachricht von dem Geschlecht und Nachkommen D. Martin Luthers -Historische Nachricht Von Dem Geschlecht Und Nachkommen D. Martin Luthers, Nebst Einigen Anderen Anmerkungen (Leipzig 1751). +Historische Nachricht von dem Geschlecht und Nachkommen D. Martin Luthers, nebst einigen anderen Anmerkungen (Leipzig 1751). @@ -12540,7 +12541,7 @@ Bibliotheca Jo. Pistorii, Bas. 587“] Ricci, Dissertationes Homericae habitae in Florentino Lyceo -Dissertationes Homericae habitae in Florentino Lyceo quibus accedunt ejusdem orationes pro solenni instauratione studiorum (3 Bde., Florenz 1740–41; 2.Auflage 1748). +Dissertationes Homericae habitae in Florentino Lyceo quibus accedunt ejusdem orationes pro solenni instauratione studiorum (3 Bde., Florenz 1740–41; 2. Auflage 1748). @@ -14674,19 +14675,6 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Dietrich Klose u. Peter Steinmetz (Übers.), Ch - -Stephan Thourneysser -Schweizer. Schriftsteller des 18. Jhs. in Basel. - - -Thourneysser, Lettre d’un philosophe - -Lettre d’un philosophe dans laquelle on prouve que l’athéisme et le dérèglement des moeurs ne peuvent s’ établir dans le système de la nécessités (London 1750). -Übers.: Neue Untersuchung des Satzes, ob die Gottesleugnung und die verkehrten Sitten aus dem System der Fatalität herkommen? Aus dem Französischen übersetzt und mit Anmerkungen herausgegeben von J. D. Tietz [von Johann Daniel Tietz, 1729–1796] (Leipzig 1752) [Biga 118/299: „(Thurneysser’s) neue Untersuchung des Satzes: ob die Gottesleugnung und die verkehrte Sitten aus dem System der Fatalitaet herkommen, Leipz. 752“]. - - - - Thukydides um 455–um 400 v. Chr. Athenischer Historiker. @@ -14862,7 +14850,7 @@ Im Anhang sind sieben Gedichte von abg Trescho, Briefe über die neueste theologische Litteratur -Briefe über die neueste theologische Litteratur (3 Bde., Berlin 1764/66) [Biga 31/240: „S. F. Trescho über die neueste theologische Litteratur, 1–4 Th. Berlin 764–66“ u. Biga 197/82: „Briefe über die neueste theologische Litteratur, 2ter Th. Berlin 764“]. +Briefe über die neueste theologische Litteratur (3 Bde., Berlin 1764/66) [Biga 31/240: „S. F. Trescho über die neueste theologische Litteratur, 1–4 Th. Berlin 764–66“ u. Biga 197/82: „Briefe über die neueste theologische Litteratur, 2ter Th. Berlin 764“]. Digitalisat, Tl. 1: StaBi Berlin: VD18 90777093 @@ -16001,7 +15989,7 @@ Digitalisat 19. Stück (1762): Johann Christoph Wolson -1727–1765. Freund Hamanns, Beiträger der Zeitschrift Daphne. +1727–1765. Freund Hamanns, Beiträger für Daphne und KGPZ; vgl. den Nachruf ebd., St. 46, 10.6.1965.