diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index e70c3de..eec553e 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -46743,7 +46743,7 @@ Well said, old Mole! , N III,129.
-Zachäus Telonarcha von Aktien N III,126,32f. und 132,29.
+Zachäus Telonarcha von Aktien
@@ -46869,7 +46869,7 @@ Geschichte von den Seelen der Menschen und Thiere. Halle 1774.
-Füßli Johann Heinrich F.
+Füßli
@@ -47066,10 +47066,6 @@ Brief Nr. 421
Dorfteufel zu Wandsbek
-
-Hochzeitwoche
-
-
Klade Notizbuch
@@ -47578,7 +47574,7 @@ Magum in Norden; H. verteidigt diesen noch einmal gegen Herders Schmähungen,
-Klotzianisch-Schlötzersche Imitattionen Herders Streit mit Klotz, Riedel und
+Klotzianisch-Schlötzersche Imitattionen Herders Streit mit , und
seine Auseinandersetzung mit Schlözers Universalhistorie, sowie Schlözers Antwort,
98,31.
@@ -47605,7 +47601,7 @@ Quelle: Hor. c. 3,30,1-6 u. 8-9.
-Stockmar
+Stockmar
@@ -47613,7 +47609,7 @@ Quelle: Hor. c. 3,30,1-6 u. 8-9.
-Horatz
+Horatz
@@ -47625,7 +47621,7 @@ Quelle: Hor. c. 3,30,1-6 u. 8-9.
-Bode
+Bode
@@ -47659,12 +47655,8 @@ impressis? das läßt der Rezensent dahingestellt sein.
Molters Toscanischer Sprachlehre
-
-George Martin
-
-
-Käthchen Magdalena Catharina
+Käthchen Magdalena Catharina Hamann, geb. 1774
@@ -47678,28 +47670,27 @@ Fassung von 1766, und Philoktetes. Scenen mit Gesang, 1774.
-heil Grab der schönen KünsteItalien, Rom, wohin reisen zu wollen Herder
-angedeutet hatte, 121,36f.
+heil Grab der schönen Künste Italien, wohin reisen zu wollen Herder angedeutet hatte, 121,36f.
-Frau
+Frau
-Babe
+Babe Wilhelm Christian Gottfried Herder (1774–1806)
-Hänschen Michel
+Hänschen Michel Johann Michael Hamann, geb. 1769
-Lisette Reinette
+Lisette Reinette Elisabeth Regina Hamann, geb. 1772
-Lehnchen Käthe Magdalena Catharina
+Lehnchen Käthe Magdalena Catharina Hamann, geb. 1774
@@ -47707,7 +47698,7 @@ angedeutet hatte, 121,36f.
-Christianus Zacchaeus Telonarcha
+Christianus Zacchaeus Telonarcha
@@ -47719,15 +47710,15 @@ angedeutet hatte, 121,36f.
-Einlage vom Commerce Rath Toussaint
+Commerce Rath Toussaint
-Fortsetzung der Urkunde
+Fortsetzung der Urkunde
-Erbherrn von Trutenau
+Erbherrn von Trutenau
@@ -47745,33 +47736,107 @@ hat an mich drum geschrieben u. hat die Kupfer schon gestochen. Und auch Boje
-Mien-Man Hoam
+Mien-Man Hoam vgl. Selbstgespräch eines Autors.
-Hexe von Kadm.
+Hexe von Kadm. An die Hexe zu Kadmonbor, 1773, ?!?
-Zachäus
+Zachäus
-Palmbaum das alte, emblematisch gedeutete und überlieferte Bild der
-mit einem Gewicht beschwerten Palme als Sinnbild der Stärke durch Widerstand, vgl
-HENKEL- SCHÖNE: EMBLEMATA, 192f.; auch das Zeichen der zum Himmelreich Erlösten,
-Off 7,9; N III,141,18
+Palmbaum Bild der mit einem Gewicht beschwerten Palme als Sinnbild der Stärke durch Widerstand
-Loose auf des Zeus Schooße
+Loose auf des Zeus Schooße ?!?
+
+
+
+Mutterhänden Anspielung auf die 5. Strophe des Kirchenlieds von J. J. Schütz „Sei Lob und Ehr“
+
+
+
+αρχηγον και … Heb 12,2.
+
+
+
+Hartkn. schreibt ; nicht überliefert
+
+
+
+Gevatter Claudius seine Opera
+
+
+
+Abschrift Ihrer Sp. Correspondentz ; vgl.
+
+
+
+Lavater
+
+
+
+bello grammatico Krieg mit der Grammatik
+
+
+
+Reformator zu Böhmisch Breda
+
+
+
+alcibiadischen Verhuntzungen vgl.
+
+
+
+licentiae Freiheiten
+
+
+
+spasmodische verkrampfte
+
+
+
+rara auis seltener Vogel (Iuv. 6,165)
+
+
+
+Mückenseiger Mt 23,24.
+
+
+
+Maccabäer 2 Ma 15,39
+
+
+
+Luthers
+
+
+
+Consistorialräthin
+
+
+
+eingeschlafenes Ohr Anspielung auf Verg. ecl. 6,3- 4.
+
+
+
+2ten Band durch eine Palingenesin von
+
+
+
+Verleger
+
+
+
+DEVS vobiscum! Gott sei mit euch!
-
-
-
-
+Brief Nr. 425