This commit is contained in:
klopfertherabbit
2024-10-01 15:41:31 +02:00
parent 07b30020f2
commit e595e63d9b
2 changed files with 66 additions and 12 deletions

View File

@@ -49482,7 +49482,7 @@ Der Brief wurde mit einigen Änderungen von Hamann zum Druck in <link ref="haman
</marginal> </marginal>
<marginal letter="404" page="83" line="22"> <marginal letter="404" page="83" line="22">
<bzg>Buchdrucker zu Marienwerder</bzg> <link ref="kanter" linktext="true" />; Kwidzyn <bzg>Buchdrucker zu Marienwerder</bzg> <link ref="kanter" linktext="true" />; heute Kwidzyn
</marginal> </marginal>
<marginal letter="404" page="83" line="25"> <marginal letter="404" page="83" line="25">
@@ -49702,7 +49702,7 @@ Der Brief wurde mit einigen Änderungen von Hamann zum Druck in <link ref="haman
</marginal> </marginal>
<marginal letter="406" page="90" line="11"> <marginal letter="406" page="90" line="11">
<bzg>Buchdrucker zu Marienwerder</bzg> <link ref="kanter" linktext="true" />; Kwidzyn <bzg>Buchdrucker zu Marienwerder</bzg> <link ref="kanter" linktext="true" />; heute Kwidzyn
</marginal> </marginal>
<marginal letter="406" page="90" line="12" > <marginal letter="406" page="90" line="12" >
@@ -50088,6 +50088,60 @@ Brief Nr. 407
<bzg>Pfenninger</bzg> <link ref="pfenninger" subref="pfenninger-vorlesungen" linktext="true" /> <bzg>Pfenninger</bzg> <link ref="pfenninger" subref="pfenninger-vorlesungen" linktext="true" />
</marginal> </marginal>
Brief Nr. 408
<marginal letter="408" page="95" line="23">
<bzg>Hartknoch</bzg> <link ref="hartknoch" linktext="true" />, vgl. <intlink letter="407" page="90" line="33" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="408" page="95" line="31">
<bzg>ältesten Urkunde</bzg> <link ref="herder" subref="herder-altesteurkunde" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="408" page="95" line="32">
<bzg>bald Das lesen</bzg> wohl Anspielung auf <link ref="hamann" subref="hamann-prolegomena" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="408" page="95" line="34">
<bzg>Charfreytage</bzg> nachdem Hamann sein Exemplar von <link ref="herder" subref="herder-altesteurkunde" linktext="true" /> zunächst an <link ref="kant" linktext="true" /> gab, vgl. <intlink letter="402" page="74" line="11" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="408" page="96" line="8">
<bzg>Preisschrift</bzg> <link ref="herder" subref="herder-ursprung" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="408" page="96" line="9">
<bzg>Fell allein trocken</bzg> <link ref="at-ri" subref="at-ri6" linktext="false">Ri 6,3640</link>
</marginal>
<marginal letter="408" page="96" line="11">
<bzg>verdammen</bzg> <link ref="hamann" subref="hamann-zworecensionen" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="408" page="96" line="20">
<bzg>aufgestanden1)</bzg> Bedeutung der Annotationszahlen unbekannt, ebenso, ob sie von Hamann oder fremder Hand stammen; sie werden in dem überlieferten Brief nicht aufgelöst.
</marginal>
<marginal letter="408" page="96" line="21">
<bzg>polnische Reichstag</bzg> sprichwörtlich für chaotische Zustände, wohl mit Hamanns Kindern
</marginal>
<marginal letter="408" page="96" line="22">
<bzg>Waschmaschienen</bzg> solche waren bereits im Umlauf, die <link ref="kgpz" linktext="true" />, St.&#x202F;56 vom 15.7.1765 brachte sogar eine Abbildung mit Erklärungen zur Kontruktion
</marginal>
<marginal letter="408" page="96" line="24">
<bzg>große Schwansfeder</bzg> vgl. <intlink letter="406" page="90" line="12" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="408" page="96" line="26">
<bzg>Mitauschen Professoren</bzg> im Herbst 1772 ging die Nachricht durch die Zeitungen, man wolle in Kurland eine Universität errichten; Claudius ließ in seinem Boten verlauten, der erste, den man dorthin berufen gedenke, sei Herder; dessen Befürworter war der Lavaterianer Hartmann, 104,30ff.?!?
</marginal>
<marginal letter="408" page="96" line="28">
<bzg>Claudio Vlubrano</bzg> <link ref="claudius" linktext="true" />, sein zuerst im Wandsbecker Boten, 1774,1 erschienenes Fragment, das nach der Stoa schmeckt unter dem Motto: -- quod petis hic est /Est Ulubris, ANIMUS si te non deficit AEQUUS (Hor. epist. I,11,29f.).?!?
</marginal>
Brief Nr. 414 Brief Nr. 414
<marginal letter="414" page="108" line="31"> <marginal letter="414" page="108" line="31">
@@ -51304,7 +51358,7 @@ Rouen. ?!?
</marginal> </marginal>
<marginal letter="424" page="130" line="11"> <marginal letter="424" page="130" line="11">
<bzg>Kanter … in Marienwerder</bzg> <link ref="kanter" linktext="true" />; Kwidzyn <bzg>Kanter … in Marienwerder</bzg> <link ref="kanter" linktext="true" />; heute Kwidzyn
</marginal> </marginal>
<marginal letter="424" page="130" line="12"> <marginal letter="424" page="130" line="12">
@@ -51320,7 +51374,7 @@ Rouen. ?!?
</marginal> </marginal>
<marginal letter="424" page="130" line="20"> <marginal letter="424" page="130" line="20">
<bzg>Gumb. und Marienw.</bzg> Gumb.[innen] (Gussew) und Marienw.[erder] (Kwidzyn) <bzg>Gumb. und Marienw.</bzg> Gumb.[innen] (Gussew) und Marienw.[erder] (heute Kwidzyn)
</marginal> </marginal>
<marginal letter="424" page="130" line="21"> <marginal letter="424" page="130" line="21">
@@ -55235,7 +55289,7 @@ Brief Nr. 452
</marginal> </marginal>
<marginal letter="452" page="195" line="25"> <marginal letter="452" page="195" line="25">
<bzg>Marienwerder</bzg> Kwidzyn <bzg>Marienwerder</bzg> heute Kwidzyn
</marginal> </marginal>
<marginal letter="452" page="195" line="26"> <marginal letter="452" page="195" line="26">
@@ -56659,7 +56713,7 @@ Brief Nr. 460
</marginal> </marginal>
<marginal letter="461" page="219" line="19"> <marginal letter="461" page="219" line="19">
<bzg>Kanter … Marienwerder</bzg> <link ref="kanter" linktext="true" />; Kwidzyn <bzg>Kanter … Marienwerder</bzg> <link ref="kanter" linktext="true" />; heute Kwidzyn
</marginal> </marginal>
<marginal letter="461" page="219" line="20"> <marginal letter="461" page="219" line="20">

View File

@@ -20796,8 +20796,8 @@
<line index="24" autopsic="24" tab="1" /><edit ref="8247"><note>Handschriftliche Anmerkungen von Johann Gotthelf Lindner:</note> <line index="24" autopsic="24" tab="1" /><edit ref="8247"><note>Handschriftliche Anmerkungen von Johann Gotthelf Lindner:</note>
<line index="25" autopsic="25" tab="1" /><note>Zu HKB 204 (II 80/8):</note> <hand ref="34">mein Schaz! Wenn sie Thorheiten begangen, so ist <line index="25" autopsic="25" tab="1" /><note>Zu HKB 204 (II 80/8):</note> <hand ref="34">mein Schaz! Wenn sie Thorheiten begangen, so ist
<line index="26" autopsic="26" />alles recht und sie wissen wohl Rath.</hand> <line index="26" autopsic="26" />alles recht und sie wissen wohl Rath.</hand>
<line index="27" autopsic="27" tab="1" /><note>Zu HKB (II 80/12):</note> <hand ref="34">Bitterkeit, Thorheit, alter Groll</hand> <line index="27" autopsic="27" tab="1" /><note>Zu HKB 204 (II 80/12):</note> <hand ref="34">Bitterkeit, Thorheit, alter Groll</hand>
<line index="28" autopsic="28" tab="1" /><note>Zu HKB (II 80/19):</note> <hand ref="34">Albert ist nicht der Hauptchar. sondern Ymant der <line index="28" autopsic="28" tab="1" /><note>Zu HKB 204 (II 80/19):</note> <hand ref="34">Albert ist nicht der Hauptchar. sondern Ymant der
<line index="29" autopsic="29" /><ul>ungestümer</ul> der <ul>Popanz</ul> der nur Spießlauf, doch ist Albert nicht <line index="29" autopsic="29" /><ul>ungestümer</ul> der <ul>Popanz</ul> der nur Spießlauf, doch ist Albert nicht
<line index="30" autopsic="30" /><ul>müssig</ul> <aq>uti Canut</aq> bei Schlegel.</hand> <line index="30" autopsic="30" /><ul>müssig</ul> <aq>uti Canut</aq> bei Schlegel.</hand>
<line index="31" autopsic="31" tab="1" /><note>Zu HKB 204 (II 80/25):</note> <hand ref="34">Gorgel muß für die Einfältigen reden, die in <line index="31" autopsic="31" tab="1" /><note>Zu HKB 204 (II 80/25):</note> <hand ref="34">Gorgel muß für die Einfältigen reden, die in
@@ -40244,7 +40244,7 @@
<line index="18" autopsic="18" />Consistorialrath. Ich bin nicht gewohnt so spät als heute aufzubleiben <line index="18" autopsic="18" />Consistorialrath. Ich bin nicht gewohnt so spät als heute aufzubleiben
<line type="empty" /> <line type="empty" />
<line index="19" autopsic="19" /><align pos="right"><datum>Den letzten <aq>May</aq> Um 5 Uhr.</datum></align> <line index="19" autopsic="19" /><align pos="right"><datum>Den letzten <aq>May</aq> Um 5 Uhr.</datum></align>
<line index="20" autopsic="20" />So früh als heute bin ich noch dies gantze Jahr nicht aufgestanden.<super>1</super>) Der <line index="20" autopsic="20" />So früh als heute bin ich noch dies gantze Jahr nicht aufgestanden.<super>1)</super> Der
<line index="21" autopsic="21" />polnische Reichstag, ich weis nicht ob aus Mangel alter Weiber man nicht zu <line index="21" autopsic="21" />polnische Reichstag, ich weis nicht ob aus Mangel alter Weiber man nicht zu
<line index="22" autopsic="22" />Bückeburg sich auf Waschmaschienen einschränken muß, hat mich bereits um <line index="22" autopsic="22" />Bückeburg sich auf Waschmaschienen einschränken muß, hat mich bereits um
<line index="23" autopsic="23" />3 Uhr geweckt. <line index="23" autopsic="23" />3 Uhr geweckt.
@@ -40254,7 +40254,7 @@
<line index="27" autopsic="27" /><aq>Professor</aq>en hier abzuwarten hoffen heute oder morgen. <line index="27" autopsic="27" /><aq>Professor</aq>en hier abzuwarten hoffen heute oder morgen.
<line index="28" autopsic="28" tab="1" />Von unserm <aq>Claudio Vlubrano</aq> habe den 7 <aq>hui.</aq> das erste <aq>Billet doux</aq> <line index="28" autopsic="28" tab="1" />Von unserm <aq>Claudio Vlubrano</aq> habe den 7 <aq>hui.</aq> das erste <aq>Billet doux</aq>
<line index="29" autopsic="29" />erhalten, und habe ihm heute auch ein paar Zeilen, ich besorge aber zu meiner <line index="29" autopsic="29" />erhalten, und habe ihm heute auch ein paar Zeilen, ich besorge aber zu meiner
<line index="30" autopsic="30" />Schande und im trunkenen Muthe <super>2</super>) geschrieben. <line index="30" autopsic="30" />Schande und im trunkenen Muthe <super>2)</super> geschrieben.
<line index="31" autopsic="31" tab="1" />Ich hoffe daß Sie das <ul>Mancherley</ul> u <ul>Etwas</ul> zu meiner 3 köpfichten <line index="31" autopsic="31" tab="1" />Ich hoffe daß Sie das <ul>Mancherley</ul> u <ul>Etwas</ul> zu meiner 3 köpfichten
<line index="32" autopsic="32" />Uebersezung werden erhalten haben. Sie werden wol <edit ref="1909">merken:</edit> daß die Vorrede des <line index="32" autopsic="32" />Uebersezung werden erhalten haben. Sie werden wol <edit ref="1909">merken:</edit> daß die Vorrede des
<line index="33" autopsic="33" />Herrn <ul>Urians</ul> Ihre Beylagen betrift. An der übersetzten Stelle aus dem <line index="33" autopsic="33" />Herrn <ul>Urians</ul> Ihre Beylagen betrift. An der übersetzten Stelle aus dem
@@ -40272,7 +40272,7 @@
<line index="9" autopsic="9" />weder Ihnen noch Ihrer kleinen Tochter <aq>in petto</aq> etwas anthut <line index="9" autopsic="9" />weder Ihnen noch Ihrer kleinen Tochter <aq>in petto</aq> etwas anthut
<line index="10" autopsic="10" tab="1" />Mein Verleger Gebhard, <aq>alias</aq> Garbe, hat Ihnen also nichts geschickt weder <line index="10" autopsic="10" tab="1" />Mein Verleger Gebhard, <aq>alias</aq> Garbe, hat Ihnen also nichts geschickt weder
<line index="11" autopsic="11" />in 4 noch 8. Der Sünder soll seinen Lohn empfahen Ach! meine liebe <line index="11" autopsic="11" />in 4 noch 8. Der Sünder soll seinen Lohn empfahen Ach! meine liebe
<line index="12" autopsic="12" />Ungedult, die jüngste Frucht meines Leibes,<super>3</super>) des <aq>Christiani Zacchaei <line index="12" autopsic="12" />Ungedult, die jüngste Frucht meines Leibes,<super>3)</super> des <aq>Christiani Zacchaei
<line index="13" autopsic="13" />Telonarchae</aq> <gr>Προλεγομενα</gr> über die neueste Auslegung der ältesten Urkunde am <line index="13" autopsic="13" />Telonarchae</aq> <gr>Προλεγομενα</gr> über die neueste Auslegung der ältesten Urkunde am
<line index="14" autopsic="14" />Tageslicht zu sehen. Ich bitte mir ja ein <aq>Recepisse</aq> am <ul>Tage des Empfangs</ul> <line index="14" autopsic="14" />Tageslicht zu sehen. Ich bitte mir ja ein <aq>Recepisse</aq> am <ul>Tage des Empfangs</ul>
<line index="15" autopsic="15" />in einem <edit ref="1910"><aq>NB. </aq></edit><aq>dati</aq>rten Briefe zu übersenden. Eine milde Stiftung von 50 <line index="15" autopsic="15" />in einem <edit ref="1910"><aq>NB. </aq></edit><aq>dati</aq>rten Briefe zu übersenden. Eine milde Stiftung von 50
@@ -40323,7 +40323,7 @@
<line index="22" autopsic="22" />angenehmere Nachricht bringen können als von Ihrem Glück, mit dem Sie sich <line index="22" autopsic="22" />angenehmere Nachricht bringen können als von Ihrem Glück, mit dem Sie sich
<line index="23" autopsic="23" />Ihres Lebens freuen im treuen Arm einer Männin nach Ihrem Hertzen, <line index="23" autopsic="23" />Ihres Lebens freuen im treuen Arm einer Männin nach Ihrem Hertzen,
<line index="24" autopsic="24" />Fleisch und Bein <line index="24" autopsic="24" />Fleisch und Bein
<line index="25" autopsic="25" tab="1" />Mein kleiner Nazir hatte zwar Lust nach dem gelobten Lande;<super>4</super>) aber wie <line index="25" autopsic="25" tab="1" />Mein kleiner Nazir hatte zwar Lust nach dem gelobten Lande;<super>4)</super> aber wie
<line index="26" autopsic="26" />er hörte, daß die Braut <aq>in petto</aq> schon einem andern zugedacht war, ist er <line index="26" autopsic="26" />er hörte, daß die Braut <aq>in petto</aq> schon einem andern zugedacht war, ist er
<line index="27" autopsic="27" />flugs anderes Sinnes geworden. <line index="27" autopsic="27" />flugs anderes Sinnes geworden.
<line index="28" autopsic="28" tab="1" /><edit ref="1915"><ul>Vater</ul></edit> seyn ist die höchste Autorschaft und ein eben so großes Geheimnis <line index="28" autopsic="28" tab="1" /><edit ref="1915"><ul>Vater</ul></edit> seyn ist die höchste Autorschaft und ein eben so großes Geheimnis