diff --git a/Bibel-Kommentar.xml b/Bibel-Kommentar.xml index acf39da..3e2223b 100644 --- a/Bibel-Kommentar.xml +++ b/Bibel-Kommentar.xml @@ -37,7 +37,7 @@ Richter -Ri 5 Ri 6 Ri 7 Ri 8 Ri 9 Ri 11 Ri 12 Ri 13 Ri 14 Ri 16 Ri 18 +Ri 5 Ri 6 Ri 7 Ri 8 Ri 9 Ri 11 Ri 12 Ri 13 Ri 14 Ri 15 Ri 16 Ri 18 @@ -272,7 +272,7 @@ 1. Timotheus -1 Tim 1 1 Tim 2 1 Tim 4 1 Tim 5 1 Tim 6 +1 Tim 1 1 Tim 2 1 Tim 3 1 Tim 4 1 Tim 5 1 Tim 6 diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index c12a9ed..d4af95d 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -67187,6 +67187,34 @@ Brief Nr. 525 Porträt wohl das Hamann-Porträt im Tafelband der Physiognomischen Fragmente, Bd. 2 + + Brief Nr. 526 + + + mein Man + + + + Schönen Neu Jahrswunsch wohl von Anfang Januar 1778, nicht überliefert + + + + Schönen Rahmen + + + + Bild Ein Porträt Herders, für das Hamann offenbar einen Rahmen besorgt hatte. + + + + überbringer nicht ermittelt + + + + L Bruder lieben Bruder, + + + Brief Nr. 527 @@ -67202,7 +67230,7 @@ Brief Nr. 525 - lezten Briefes mglw. oder ein anderer, nicht überlieferter Brief + lezten Briefes mglw. HKB 525 oder ein anderer, nicht überlieferter Brief @@ -67238,7 +67266,7 @@ Brief Nr. 525 - freundschaftliche Assemblee Henkel: »geladen waren: außer den Eltern, den beiden älteren Brüdern (der älteste war auf Reisen), der Frau des Bruders Ulrich, Lavater und Frau, Pfenninger und Frau, Nanette Lavater, Lenz, Ehrmann, Kayser, Bosshardt, Schlosser, Sarrasin und Frau, Kaufmann Gaupp aus Schaffhausen, Landschreiber Hirzel, Pfarrer Sulzer nebst Frau, Häfeli u.a., im ganzen 39 Personen, zur Hauptfeier auch der Schultheis Bidermann, mehrere Ratsherren u.a., zusammen über 60 Personen. Unter den Nichterschienenen war der arme in den Banden des Wahnsinns gehaltene Lenz (Düntzer: Kaufmann, S. 127).« – – irrelevant, streichen?!? Düntzers Buch hat nur 125 Seiten + freundschaftliche Assemblee Henkel: »geladen waren: außer den Eltern, den beiden älteren Brüdern (der älteste war auf Reisen), der Frau des Bruders Ulrich, Lavater und Frau, Pfenninger und Frau, Nanette Lavater, Lenz, Ehrmann, Kayser, Bosshardt, Schlosser, Sarrasin und Frau, Kaufmann Gaupp aus Schaffhausen, Landschreiber Hirzel, Pfarrer Sulzer nebst Frau, Häfeli u.a., im ganzen 39 Personen, zur Hauptfeier auch der Schultheis Bidermann, mehrere Ratsherren u.a., zusammen über 60 Personen. Unter den Nichterschienenen war der arme in den Banden des Wahnsinns gehaltene Lenz (Düntzer: Kaufmann, S. 127).« – – irrelevant, streichen?!? Düntzers Buch hat im Übrigen nur 125 Seiten @@ -67259,7 +67287,6 @@ Brief Nr. 525 Ricci u. Cunego Gemeint ist wohl eine Darstellung des Begräbnisses Christi der Maler Sebastiano oder Marco Ricci (1659–1734 bzw. 1676–1729) in einer Gravur von Domenico Cunego (1726–1803). - @@ -67275,7 +67302,27 @@ Brief Nr. 525 +Brief Nr. 528 + + + Frau + + + + Frau + + + + mater puerpera knabengebärende + + + + Herzoginnen Anna Amalia und Luise von Sachsen-Weimar + + + Brief Nr. 539 + ana u. P. Mannah … siehe , S. 12 diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index f932fa8..f6fa5c0 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -7537,6 +7537,11 @@ Es gab zwei frühere Fassungen: Uebers Erkennen und Empfinden in der Mens 1748–1793. Geb. Flachsland, ab 1773 Ehefrau von , siehe Dobbek, Wilhelm: Herder, Carolina, in: NDB 8 (1969), S. 603f. + +Wilhelm Ludwig Ernst Herder +1778–1842. Später Großkaufmann in St. Petersburg. + + Catharina Dorothea Güldenhorn 1748–1793. Geb. Herder, jüngere Schwester von , verheiratet mit .