diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index a3e3f0a..34ba658 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -53780,6 +53780,154 @@ Brief Nr. 446 1774, teil 1, https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10599277-5; teil 2 1776: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10599278-0 + +Brief Nr. 447 + + +Dom. Rogate Bittsonntag + + + +kleinen Assmum H. hatte bereits in den Königsbergschen ... Zeitungen angezeigt, als Claudius ihm ein +Dedikationsexemplar übersandte, N IV,386ff. 180,12 kleinen Assmum: das Format +nennt H. dort in der Beylage vom 10. März 1775 das Octavmännchen, N IV,386,13 + + + +huj. huius, d.i. diesen [Monats] + + + +Schmachtriemen von H. in seine Anzeige übernommenes und +erweitertes Zitat aus Claudius' Dedikation des 1. u. 2. Teil von + + + +Hephästion + + + +Freund Hain der in enthaltene Kupferstich des Knochenmanns mit Hippe + + + +Hinc illae lacrymae – dt. daher also die Tränen (von einem erkannten Handlungsmotiv, nach Ter. And. 1,1,125) + + + +dato Feuersbrunst vom 10. März + + + +Gerüchte wohl Kriegsgefahr + + + +sokratischen Non liquet ; dt. es ist nicht klar (Cic. Cluent. 28,76) + + + +Andres fiktiver Gesprächspartner in + + + +Tauben Auge Hl 1,15, hier sind wohl schlechte Augen gemeint + + + +sub iudice lis est dt. noch liegt der Fall vor Gericht (Hor. ars 78) + + + +Folio recto Vorderseite + + + +Abbt nicht ermnittelt + + + +Momus Der Gott Momus bemängelte an dem Menschen des Vulcan, daß er ihm kein Fenster in die Brust gesetzt hatte, damit man sehen konnte, was in ihm vorgeht. + + + +Lauter Kurzweil Claudius' Gedicht Phidile + + + +Mire sagacis falleret … dt. wunderbar würde er die Götter täuschen in ihrem durch die aufgelösten Locken und dem doppeldeutigen (Hor. c. 2,5,22) + + + +Einladung Brief 143 + + + +Jonathan Swift + + + +Jean F‥ qui … Jean qui rit et Jean qui pleure, eine Pièce fugitive des Herrn von +Voltaire etc. hatte Claudius im Wandsbecker Bothen, Nr.99. 1772, angezeigt; H. +zitiert den Titel mit dem Claudiusschen Witz, der dem Jean noch das F. [Foutre: +Hundsfott], auf Voltaire gemünzt, hinzugefügt hatte. + + + +K – – r + + + +Hartknochs Commission , Bestellung von + + + +Bode + + + +Mangel an belesenen … N IV, 388,15 + + + +Vier grl. Thrl N IV, 386,20 + + + +Reichard , Brief 446 + + + +Flußfieber „Febris catarrhalis, ein nachlaßendes Fieber, welches sich mit Flüssen auf der Brust vereinigt. Man macht einen Unterschied unter ein gutartigen [Catarrh] und bösartigem Flußfieber.“, vgl. Krünitz, Tl. 14, S. 420 + + + +Virtuosen und sr. Tochter ?!? + + + +Bock Carl Gottlieb, ein Jugendfreund Rs. In seine Schrift von 1774 Über die +deutsche comische Oper nahm R. einen fiktiven freundschaftlichen Brief über die +musicalische Poesie an Bock auf. Ob die Rezension von Bocks Gedichte eines Preußen +in den Königsbergschen ... Zeitungen v. 12. Mai 1775 von R. stammte, ist unklar. + + + +Assmum + + + +odio publico der Feindschaft gegen Freund Hain, N +IV,386,37; diesem hatte Claudius in seiner Erklärung der Kupfer und Zeichen sein Buch +dediziert; er solle als Schutzheiliger und Hausgott vorn an der Haustüre des Buches +stehen + + + +Blutsfreundes Nuppenau, NN + + +