diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 9f06b29..361108f 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -60065,9 +60065,17 @@ zur Übersetzung der Schreiben vgl. Fink
+Copiste im Zusammenhang von Hamanns Kopistentätigkeit für , vgl.
+
+
+ROI
+
+enfans zu Hamanns Sorgen um die Vernachlässigung seiner Kinder vgl.
+
+
Catalogue
@@ -60080,12 +60088,16 @@ zur Übersetzung der Schreiben vgl. Fink
consomtion … vgl.
+
+terme zum Termin der Auktion vgl.
+
+
diable … grand vent Hi 1,6–19
-grand vent … melange d’insectes … plages d’Egypte 2 Mo 10,14 u. 19
+grand vent … melange d’insectes … plages d’Egypte 2 Mo 10,14 und 19; gemeint sind wohl die französischen Finanzverwalter der Generaladministration.
@@ -60116,8 +60128,20 @@ zur Übersetzung der Schreiben vgl. Fink
Anti-Machiavel
+
+nôce de Cane Joh 2,1–10
+
+
+
+bon vin vgl. , N II,187/15: „Jedermann giebt zuerst guten Wein, und wenn die Gäste trunken worden, alsdenn den geringern.“
+
+
+
+pendards d’ancetres wohl auch Anspielung auf den biblischen Hamann Est 7,10
+
+
-vice cotis cruentae Dt. gleich einem blutigen Wetzstein; vgl. , 304 wo Horaz sich vornimmt, nicht selber zu dichten, aber als Wetzstein das Eisen anderer Dichter zu schärfen („ergo fungar vice cotis“); zu „cote cruenta“ (, 2,8,16) vgl. auch , N III 75/31.
+vice cotis cruentae Dt. gleich einem blutigen Wetzstein; vgl. , 304 wo Horaz sich vornimmt, nicht selber zu dichten, aber als Wetzstein das Eisen anderer Dichter zu schärfen („ergo fungar vice cotis“); zu „cote cruenta“ (, 2,8,16) vgl. auch , N III,75/31.
@@ -60128,14 +60152,26 @@ zur Übersetzung der Schreiben vgl. Fink
Manceaux, Normands et Gascons wohl Anspielung auf die französischstämmigen Mitglieder der Generaladministration
-
-Memoires secrets Anspielung auf die , die 1759 auch in Berlin erschienen; http://data.onb.ac.at/rep/106ED1D1
+
+l’Art Royal
-
+
+Memoires secrets … Anspielung auf den Titel , eine Satire auf Ludwig XV.
+
+
+
+philosophique et poetique Einsprengsel des fiktiven Titels nach
+
+
+Et ad haec quis dt. und wer ist dazu geeignet? 2 Kor 2,16
+
+ Lettre du 2 Fevr . 72 nicht überliefert; wohl Gesuche Hamanns, um an die freigewordene Licenratstelle im gelangen, vgl.
+
+
Brief Nr. 470a
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index b5a0775..bcb6077 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -8440,6 +8440,17 @@ Der Kantersche Buchladen war ein in Königsberg und darüber hinaus bekannter Or
1732–1789, auch Arend Köpke. Königlich-preußischer Oberfinanz-, Kriegs- und Domänenrat. Ab 1786 Mitglied der und bis zu seinem Tod im tätig.
+
+Carl Friedrich Köppen
+1737–1798. Preußischer Kriegsrat und Gründer des freimaurerischen Ordens der Afrikanischen Bauherren.
+
+Köppen, l’Art Royal du chevalier de Rose-Croix
+
+l’Art Royal du chevalier de Rose-Croix (Jerusalem [Berlin] 1768) [Biga 190/164: „Art Royal du Chevalier de Rosecroix, Londr. 750. Diese kleine Brochure muss durch den seel. Hrn. Kirchenrath jemanden verliehen worden seyn, von dem sie der wahre Eigenthümer zurück erwartet“]. Vgl. Veldhuis (Hg.): Art Royal du Chevalier du Rosecroix (publié par F. Koeppen).
+
+
+
+
KonfuziusVmtl. 551 v. Chr. bis 479 v. Chr. Chinesischer Philosoph.
@@ -15766,10 +15777,22 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Dietrich Klose u. Peter Steinmetz (Übers.), Ch
+
+François-Vincent Toussaint
+1715–1772. Rechtsanwalt, Schriftsteller, Enzyklopädist, siehe GND.
+
+
+
Jean-Claude Toussaint1709–1774. Kaufmann in Königsberg, Sohn des aus Frankreich nach Magdeburg eingewanderten Pierre Toussaint. Vater von .
+
+Mémoires secrets pour servir à l’histoire de Perse
+
+Mémoires secrets pour servir à l’histoire de Perse (Berlin 1759) [Biga 95/312: „Memoires secrets pour servir à l’Histoire de Perse, Berl. 1759]. – Erstmals 1745 in Amsterdam erschienen; auch Voltaire oder Antoine Pecquet zugeschrieben. Digitalisat: ÖNB Wien.
+
+