diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index bfb5949..be3dcf7 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -43581,7 +43581,7 @@ Brief Nr. 368 -Nunquam retrorsum dt. niemals zurück (Hor. epist. I,1,75) +Nunquam retrorsum dt. niemals zurück (Hor. epist. I,1,75) ?!? @@ -43617,7 +43617,7 @@ Brief Nr. 368 -Gottschedschen Belustigung des Verstandes und Witzes ?!? Johann Joachim Schwabe: Belustigungen des Verstandes und des Witzes. 1741–1745 ?!?, beeinflusst von +Gottschedschen Belustigung des Verstandes und Witzes, beeinflusst von @@ -43645,7 +43645,7 @@ Brief Nr. 368 -romantischen Briefe ?!? Leonhard Meister, Sammlung romantischer Briefe, Halberstadt 1768, Zentralbibliothek Zürich, 25.303, https://www.e-rara.ch/zuz/content/titleinfo/14544705 +romantischen Briefe @@ -43685,7 +43685,7 @@ Brief Nr. 369 August 1769, nicht Oktober wie in ZH II -Brief Brief Nr. 360 +Brief vgl. Brief Nr. 360 @@ -43697,11 +43697,11 @@ August 1769, nicht Oktober wie in ZH II -in weniger, aber vertrauter Gesellschaft Mr. Babut und seine Frau, vgl. HBGA I,154 +in weniger, aber vertrauter Gesellschaft Mr. Babut und seine Frau, vgl. HBGA I,154 ?!? -Jüngling Koch, vgl. HBGA I,157 +Jüngling Koch, vgl. HBGA I,157 ?!? @@ -43713,7 +43713,7 @@ August 1769, nicht Oktober wie in ZH II -les Saisons Les saisons, Amsterdam 1771, +les SaisonsSaint-Lambert, Jean Francois, Les saisons, Amsterdam 1771, @@ -43729,7 +43729,7 @@ August 1769, nicht Oktober wie in ZH II -der König die Ostind. Komp. Französische Ostindische Kompanie, eine 1642 von Richelieu begründete, 1664 durch Colbert erweiterte und mit einem Monopol des Handels mit Indien ausgestattete Handelsgesellschaft, nahm als Compagnie des Indes orientales mit einem Kapital von 12 Mill. Livres zuerst Madagaskar (Ile Dauphine) in Angriff, legte 1668 eine Faktorei in Surate an, verlegte sie aber bald nach Trinkonomali auf Ceylon, dann nach St. Thomas an der Koromandelküste, wurde indes von beiden Orten schnell durch die Holländer vertrieben. Ihr Leiter Martin erwarb um 1683 vom Radscha von Widschajapur das Dorf Ponditscherri, das befestigt und in einen blühenden Handelsplatz verwandelt wurde, doch vorübergehend (1693 bis 1697) an die Holländer verloren ging. Die unglücklichen Spekulationen von Law sowie die großen Verluste im Kriege zwischen Frankreich und England veranlaßten 1769 die Auflösung der Kompanie durch den Finanzminister Terrai sowie die Übernahme der französischen Niederlassungen zu Ponditscherri, Tschandarnagar, Karikal, Mahé und Yanaon als Eigentum der Krone und die Freigabe des Handels mit ihnen. +der König die Ostind. Komp. Französische Ostindische Kompanie, 1642 von Richelieu begründet; Monopol des Handels mit Indien; wegen hoher Verluste 1769 aufgelöst. @@ -43749,7 +43749,8 @@ En réponse aux compilations de M. l'abbé Morellet. 3 Bde. 1770. -Variétés literaires et amusantes ?!? +Variétés literaires et amusantes ?!? Variétés +littéraires Band 1, Paris 1768 @@ -43765,7 +43766,7 @@ l´Anglais par M. Suard, in: Journal étranger Aout 1761. Paris 1761, Article I Allgarotti über Horaz Algarotti, Francesco (1712- 1764), ital. Naturwissenschaftler, Kunstschriftsteller und Philosoph, ab 1740 in Berlin u. Dresden als Kammerherr Friedrichs II., 1754 in Venedig -Essai sur la vie d'Horace, in: Journal étranger. II,482. +Essai sur la vie d'Horace, in: Journal étranger. @@ -43773,7 +43774,7 @@ Essai sur la vie d'Horace, in: Journal étranger. II,482. findet sich A Remonstrance against Lord Viscount Bolinbroke´s Philosophical Religion addressed to David Mallet, Esq. The publisher. By G. Anderson Esq. Edimbourg 1757, S.114-116; in: Variétés littéraires Band 1, Paris 1768, S.397-422 Observations sur la correspondance littéraire de Milord -Bolinbroke, ses ouvrages politiques <…> et des progrès de sa reputation +Bolinbroke, ses ouvrages politiques … et des progrès de sa reputation diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 2549200..98d0577 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -1,4 +1,4 @@ - + @@ -8958,6 +8958,18 @@ Im zweiten Teil des Kompendiums wird die Querelle zwischen Johann Samuel König, + +Leonhard Meister +1741–1811. Theologe; Breitinger: Meister, Leonhard, in: ADB 21 (1885), S. 261–263. + + +Meister, Sammlung romantischer Briefe + +Sammlung romantischer Briefe (Halberstadt 1768). Digitalisat: Zentralbibliothek Zürich: 25.303. + + + + Philipp Melanchthon 1497–1560.