From ddd4ddfbac1409ccec1595274331a31e7a2a5a24 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com>
Date: Tue, 27 Jun 2023 13:01:28 +0200
Subject: [PATCH] Br 343 fertig
---
Marginal-Kommentar.xml | 108 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Register-Kommentar.xml | 20 ++++++++
2 files changed, 128 insertions(+)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 2784fb5..7a1fb89 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -38495,6 +38495,114 @@ Brief Nr. 343
Umstände Auseinandersetzungen mit um das Erbe
+
+Accise Regie oder Direction Steuer- und Zollamt
+
+
+
+Mr. Magnier Toussaint Magnier, Direktor der Akzise in Königsberg
+
+
+
+thlr. Taler, meist ist der 24 Silbergroschen entsprechende Reichstaler gemeint, eine im ganzen dt-sprachigen Raum übliche Silbermünze.
+
+
+
+HE. M. Kant
+
+
+
+Jacobi
+
+
+
+fl. Gulden, Goldmünze, hier aber vmtl. 1 polnischer Gulden, eine Silbermünze, entsprach 30 Groschen oder weniger. Gemeint sind Zinsen auf das väterliche Erbe.
+
+
+
+Göttingschen Recension , 27.3.1767 durch
+
+
+
+καλοκαγαθια vgl.
+
+
+
+Fragmente
+
+
+
+HE Hartknoch
+
+
+
+Moses Mendelssohns Vorrede
+
+
+
+HE Secr. Berens
+
+
+
+Beyl. Beilage
+
+
+
+Curl. Kurland
+
+
+
+Catalog vgl.
+
+
+
+nach dem alten Sprichwort Pred 9,1
+
+
+
+Moses Mendelssohn
+
+
+
+T. vll. Traktat
+
+
+
+Sokrates der mit Plato unzufrieden war kritisiert u.a. in der Schriftkritik
+
+
+
+jüdische Eloge academique
+
+
+
+Kanterschen gelehrten Zeitung signirt Ad. Rezension von in , 60. St., 27.7.1767, von
+
+
+
+Verleger
+
+
+
+Bouteille Bischoff Flasche Wein
+
+
+
+Einlage vgl.
+
+
+
+Fach als Übersetzer
+
+
+
+Richardsonschen Traité de la peinture et Sculpture
+
+
+
+Winkelmanns
+
+
Indexnummer für Briefe bis 313: weitermachen mit 9560
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 88a3e8a..a57cff3 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -8059,6 +8059,14 @@ Der Abdruck des Textes in den Literaturbriefen ist mit der Heraus
Abhandlung über die Evidenz in Metaphysischen Wissenschaften, welche den von der Königlichen Academie der Wissenschaften in Berlin auf das Jahr 1763 ausgesetzten Preis erhalten hat, von Moses Mendelssohn aus Berlin. Nebst noch einer Abhandlung über dieselbe Materie, welche die Academie nächst der ersten für die beste gehalten hat (Berlin: Haude und Spener 1764) [Biga 98/30: „Moses Mendelsohn’s Preisschrift über die Evidenz, Berl. 764]. Digitalisat: BSB München: Res/Ph.sp. 1080 d.
+
+Mendelssohn, Phaedon oder Ueber die Unsterblichkeit der Seele
+
+Phaedon oder Ueber die Unsterblichkeit der Seele, in drey Gesprächen (Berlin, Stettin: Nicolai 1767) [Biga 157/471: „Moses Mendelssohn's Phädon, Berlin 769“]. Digitalisat:
+Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek: Phil 2517.
+
+
+
@@ -9819,6 +9827,18 @@ Dt. Übers.: Briefe der Milady Juliane Catesby an die Milady Henriette Ca
+
+Jonathan Richardson
+1665–1745. Engl. Kunsttheoretiker.
+
+Richardson, Essay on the Theory of Painting
+
+Essay on the Theory of Painting (3 Bde, London 1715).
+Übers.: Traite de la peinture et sculpture en trois tomes (3 Bde., Amsterdam 1728) [Biga 162/544: „Traite de la Peinture et de la Sculpture par Richardson, Pere et Fils, Tom. I. II. III. Amst. 728“]. Digitalisat: UB Heidelberg: C 4833-2 RES::1.
+
+
+
+
Samuel Richardson1689–1761. Engl. Schriftsteller, siehe John A. Dussinger: Richardson, Samuel, in: Oxford DNB.