From ddc6021814af3397f14dd6216eb761a72b19f4d0 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com>
Date: Fri, 16 Jun 2023 15:32:51 +0200
Subject: [PATCH] Syntax-Check
---
Bibel-Kommentar.xml | 4 ++--
Marginal-Kommentar.xml | 23 ++++++++++++-----------
Register-Kommentar.xml | 4 ++--
3 files changed, 16 insertions(+), 15 deletions(-)
diff --git a/Bibel-Kommentar.xml b/Bibel-Kommentar.xml
index b287d02..357b898 100644
--- a/Bibel-Kommentar.xml
+++ b/Bibel-Kommentar.xml
@@ -17,7 +17,7 @@
3. Buch Mose
-3 Mo 93 Mo 123 Mo 19
+3 Mo 93 Mo 123 Mo 173 Mo 19
@@ -72,7 +72,7 @@
Psalme
-Ps 1Ps 2Ps 4Ps 5Ps 7Ps 8Ps 12Ps 13Ps 17Ps 18Ps 19Ps 22Ps 23Ps 24Ps 25Ps 27Ps 28Ps 30Ps 32Ps 33Ps 34Ps 36Ps 37Ps 39Ps 42Ps 44Ps 45Ps 50Ps 51Ps 55Ps 56Ps 65Ps 66Ps 68Ps 69Ps 71Ps 72Ps 73Ps 77Ps 78Ps 80Ps 82Ps 84Ps 86Ps 88Ps 89Ps 90Ps 91Ps 92Ps 94Ps 99Ps 102Ps 103Ps 104Ps 106Ps 110Ps 111Ps 115Ps 116Ps 118Ps 119Ps 120Ps 121Ps 124Ps 126Ps 127Ps 129Ps 139Ps 140Ps 141Ps 143Ps 144Ps 147Ps 148
+Ps 1Ps 2Ps 4Ps 5Ps 7Ps 8Ps 12Ps 13Ps 17Ps 18Ps 19Ps 22Ps 23Ps 24Ps 25Ps 27Ps 28Ps 30Ps 32Ps 33Ps 34Ps 36Ps 37Ps 39Ps 42Ps 44Ps 45Ps 50Ps 51Ps 55Ps 56Ps 65Ps 66Ps 68Ps 69Ps 71Ps 72Ps 73Ps 77Ps 78Ps 80Ps 82Ps 84Ps 86Ps 88Ps 89Ps 90Ps 91Ps 92Ps 94Ps 99Ps 102Ps 103Ps 104Ps 106Ps 110Ps 111Ps 115Ps 116Ps 118Ps 119Ps 120Ps 121Ps 124Ps 126Ps 127Ps 129Ps 139Ps 140Ps 141Ps 143Ps 144Ps 145Ps 147Ps 148
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index d4cc2e0..90291a8 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -37080,7 +37080,7 @@ Brief Nr. 314
gemeinschaftl. Freunde
-
+Winkelmanns Schriften , nicht ermittelt welche Schriften
@@ -37226,7 +37226,7 @@ Brief Nr. 315
Venetianische , vgl. , 48. St. vom 30.12.1746, S. 377f.
-
+Hartknoch
@@ -37263,11 +37263,11 @@ Brief Nr. 315
-Pars sexta…
+Pars sexta…
-Locher Hamann kannte Lochers Horaz-Ausgabe von 1798 vmtl. aus der Bibliothek von (vgl. )
+Locher Hamann kannte Lochers Horaz-Ausgabe von 1798 vmtl. aus der Bibliothek von (vgl. )
@@ -37631,7 +37631,7 @@ Brief Nr. 319
-christl. Liebe Henkel: Pred 9,1, vgl. Mit Prediger 9,1 hat das doch überhaupt nichts zu tun? Aber aus Mt 19,19 abzuleiten, dass man Herders Brief-Anfragen nicht beantworten brauch, ist auch wiederum bissl arg; was ist für ein altes Sprichwort in HKB 343?!?
+christl. Liebe Henkel: Pred 9,1, vgl. Mit Prediger 9,1 hat das doch überhaupt nichts zu tun? Aber aus Mt 19,19 abzuleiten, dass man Herders Brief-Anfragen nicht beantworten brauch, ist auch wiederum bissl arg; was ist für ein altes Sprichwort in HKB 343?!?
@@ -38035,7 +38035,7 @@ Brief Nr. 325
-Herr Doctor… seine Hälfte und
+Herr Doctor… seine Hälfte und
@@ -38129,7 +38129,7 @@ Brief Nr. 326
-Ruhe… Vgl. einen Brief von Herder an , 31.10.1764: „Er [Hamann] sucht im Jordanus Brunus, und im Saxo-Grammaticus, im Euklid und Caßiodor die Ruhe, die er auf seinem Kreuzzuge gesucht hat: und nicht gefunden hat, und nicht findet, und – wie Sie und ich wünschen – finden mag. Die unendlichen Schwärmereyen des Schwedenborgs hat er auch letztens durchwandert. Ihn, den keine Muse mehr trösten kann, die aus staubigten Büchern blickt, wird gewiß Ihre Umarmung, die Umarmung einer lebenden Muse aufheitern und sammlen können.“ (Herder, Briefe, I 34) [aus der Herder-Ausgabe übernommen; oder nicht aufnehmen? erklärt die Verwendung von Ruhe/Aufmunterung eigentlich ganz gut]
+Ruhe… Vgl. einen Brief von Herder an , 31.10.1764: „Er [Hamann] sucht im Jordanus Brunus, und im Saxo-Grammaticus, im Euklid und Caßiodor die Ruhe, die er auf seinem Kreuzzuge gesucht hat: und nicht gefunden hat, und nicht findet, und – wie Sie und ich wünschen – finden mag. Die unendlichen Schwärmereyen des Schwedenborgs hat er auch letztens durchwandert. Ihn, den keine Muse mehr trösten kann, die aus staubigten Büchern blickt, wird gewiß Ihre Umarmung, die Umarmung einer lebenden Muse aufheitern und sammlen können.“ (Herder, Briefe, I 34) [aus der Herder-Ausgabe übernommen; oder nicht aufnehmen? erklärt die Verwendung von Ruhe/Aufmunterung eigentlich ganz gut]
@@ -38205,11 +38205,11 @@ Brief Nr. 326
-Schlegelsche…
+Schlegelsche…
-Candidaten
+Candidaten
@@ -38289,7 +38289,7 @@ Brief Nr. 326
-Leibniz… wohl eine kursierende Geschichte über Leibniz; in mueller-bekenntnisse, II 346 (das Buch wurde von Herder angeregt) heißt es: „In Nürnberg hörte er [Leibniz] von einer Gesellschaft, die den Stein der Weisen suchte. Seine Wißbegierde trieb ihn an, auch diese kennen zu lernen. Um ihre Geheimnisse zu erfahren, studierte er alchymistische Bücher, bemerkte sich die dunkelsten Redensarten, schrieb hierauf an den Vorsteher einen Brief, den er selbst nicht verstand, und bat um den Zutritt, den er erhielt; doch, obwohl ihm bald alle Schriften der Gesellschaft übergeben wurden, ohne die geringste Aufklärung dabei zu gewinnen.“
+Leibniz… wohl eine kursierende Geschichte über Leibniz; in , II 346 (das Buch wurde von Herder angeregt) heißt es: „In Nürnberg hörte er [Leibniz] von einer Gesellschaft, die den Stein der Weisen suchte. Seine Wißbegierde trieb ihn an, auch diese kennen zu lernen. Um ihre Geheimnisse zu erfahren, studierte er alchymistische Bücher, bemerkte sich die dunkelsten Redensarten, schrieb hierauf an den Vorsteher einen Brief, den er selbst nicht verstand, und bat um den Zutritt, den er erhielt; doch, obwohl ihm bald alle Schriften der Gesellschaft übergeben wurden, ohne die geringste Aufklärung dabei zu gewinnen.“
@@ -38468,9 +38468,10 @@ Brief Nr. 327
+
Indexnummer für Briefe bis 313: weitermachen mit 9560
Indexnummer für 314–368a:
-314–342 (Luca): 10000
+314–342 (Luca): 10000: weitermachen mit 10352
343–368a (Gregor): 11000
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index e15742b..491cc13 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -197,7 +197,7 @@ A
1731–1814. Von 1759 bis 1769 Sekretär des Mitauischen Instanzgerichts, siehe Wilhelm Räder: Die Juristen Kurlands im 18. Jahrhundert (Posen 1942).
-
+Johannes Peder Anchersen 1700–1765. Dän. klassischer Philologe und Althistoriker.
@@ -6143,7 +6143,7 @@ Wiss. Ausg.: Kant’s Gesammelte Schriften. Akademieausgabe (AA)
Arnd von Koepken
-1732–1789, auch Arend Köpke. Königlich-preußischer Oberfinanz-, Kriegs- und Domänenrat. Ab 1786 Mitglied der und bis zu seinem Tod in der tätig.
+1732–1789, auch Arend Köpke. Königlich-preußischer Oberfinanz-, Kriegs- und Domänenrat. Ab 1786 Mitglied der und bis zu seinem Tod im tätig.