From 0df0db5a257f68304500f6df3609be542b01fe6f Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com> Date: Wed, 10 Jul 2024 11:25:50 +0200 Subject: [PATCH 1/3] 416-418 --- Marginal-Kommentar.xml | 22 +++++++++------------- Register-Kommentar.xml | 13 +++++++++++-- 2 files changed, 20 insertions(+), 15 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index f180dbe..70ee6ce 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -49843,7 +49843,7 @@ Brief Nr. 414 -Sulzers Wink an Zimmermann und andere Korrespondenten, HAYM I,617ff. Anm. 2. ?!? +Sulzers Wink an u.a. HAYM I,617ff. Anm. 2. ?!? @@ -49867,7 +49867,7 @@ Brief Nr. 414 -Festina lente dt. Eile mit Weile (Suet. Aug. 25) +Festina lente dt. Eile mit Weile (, Aug. 25) @@ -50041,7 +50041,7 @@ Brief Nr. 416 -Sohn Philipp Christoph, Jacob Wilhelm oder Johann Jacob Daniel Kanter ?!? +Sohn Johann Jakob Kanter (gest. 1813) ?!? @@ -50077,7 +50077,7 @@ Brief Nr. 416 -Meß-Catalogo ?!? +Meß-Catalogo Michaelis oder Ostern 1775 ?!? @@ -50112,7 +50112,7 @@ Brief Nr. 417 -Verf. der Provinzialblätter +Verf. der Provinzialblätter @@ -50124,7 +50124,7 @@ Brief Nr. 417 -Rauch Anspielung auf Hor. ars 143f. +Rauch Anspielung auf , 143f. @@ -50132,7 +50132,7 @@ Brief Nr. 417 -Meß-Catalog ?!? +Meß-Catalog Michaelis 1774 ?!? @@ -50167,10 +50167,6 @@ Brief Nr. 417 Trappen-Feder Feder einer Laufgans - -Dritte Kind - - Brief Nr. 417a @@ -50185,7 +50181,7 @@ Brief Nr. 418 -Claudius vgl. Brief 417a +Claudius , vgl. Brief 417a @@ -50201,7 +50197,7 @@ Brief Nr. 418 -guten Advokaten sagen quod … vgl. quod scripsi, scripsi am Schluß von , N III,133 ?!? +guten Advokaten sagen quod … vgl. „quod scripsi, scripsi“ am Schluß von , N III,133 diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index eb8f5fb..eebb925 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -7243,6 +7243,12 @@ J + +Friedrich Conrad Jacobi +1752–1816. Erbe von . + + + Friedrich Heinrich Jacobi 1743–1819. Philosoph, Schriftsteller und Kaufmann in Pempelfort bei Düsseldorf, siehe Hammacher, Klaus: Jacobi, Friedrich Heinrich Ritter von, in: NDB 10 (1974), S. 222–224. @@ -7290,6 +7296,10 @@ J + + + + Louis Jacquet 1732–1794. Abbé in Lyon. @@ -10940,7 +10950,6 @@ Wiss. Ausg.: Sämtliche Werke, Briefe, Dokumente, hg. v. R. Freuden des jungen Werthers, Leiden und Freuden Werthers des Mannes. Voran und zuletzt ein Gespräch (Berlin: Nicolai 1775) [Biga 158/480: „Freuden, Berlin 775“]. Digitalisat: Oldenburg: Landesbibliothek Oldenburg, 2010. - @@ -14711,7 +14720,7 @@ Im Anhang sind sieben Gedichte von abg Trescho, Briefe über die neueste theologische Litteratur -Briefe über die neueste theologische Litteratur (3 Bde., Berlin 1764/66) [Biga 31/240: „S. F. Trescho über die neueste theologische Litteratur, 1–4 Th. Berlin 764–66“ u. Biga 197/82: „Briefe über die neueste theologische Litteratur, 2ter Th. Berlin 764“]. Digitalisat: Stabi Berlin +Briefe über die neueste theologische Litteratur (3 Bde., Berlin 1764/66) [Biga 31/240: „S. F. Trescho über die neueste theologische Litteratur, 1–4 Th. Berlin 764–66“ u. Biga 197/82: „Briefe über die neueste theologische Litteratur, 2ter Th. Berlin 764“]. From 384c0c88d4b63d6b9a936e9ce8aa33c1f7b1f285 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com> Date: Wed, 10 Jul 2024 11:39:52 +0200 Subject: [PATCH 2/3] 419 --- Marginal-Kommentar.xml | 21 ++++++++++----------- Register-Kommentar.xml | 5 +++++ 2 files changed, 15 insertions(+), 11 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 70ee6ce..c0977fa 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -50205,7 +50205,7 @@ Brief Nr. 418 -Rtl. 12 ggl. Goldgulden ?!? Reichstaler, eine im ganzen dt-sprachigen Raum übliche Silbermünze, entspricht 24 Silbergroschen (Groschen: Silbermünze [ca. 24. Teil eines Talers] oder Kupfermünze [ca. 90. Teil eines Talers]; in Königsberg war der Kupfergroschen üblich; für 8 Groschen gab es ca. zwei Pfund Schweinefleisch). +Rtl. 12 ggl. Guter Groschen; Reichstaler, eine im ganzen dt-sprachigen Raum übliche Silbermünze, entspricht 24 Silbergroschen (Groschen: Silbermünze [ca. 24. Teil eines Talers] oder Kupfermünze [ca. 90. Teil eines Talers]; in Königsberg war der Kupfergroschen üblich; für 8 Groschen gab es ca. zwei Pfund Schweinefleisch). @@ -50229,7 +50229,7 @@ Brief Nr. 418 -Jacobi Friedrich Conrad Jacobi (1752–1816) +Jacobi @@ -50304,8 +50304,7 @@ Brief Nr. 419 -Maulwurf den Schluß des Ersten Antwortschreibens, das Hamlet- Zitat: -Well said, old Mole! , N III,129. ?!? +Maulwurf vgl. , I,5: „Well said, old Mole!“; vgl. auch , N III,129 @@ -50329,7 +50328,7 @@ Well said, old Mole! , N III,129. ?!? -Velo veli Deo N III,126,35. ?!? +Velo veli Deo vgl. , N III,126,35 @@ -50337,11 +50336,11 @@ Well said, old Mole! , N III,129. ?!? -in magnis voluisse N III,126,15f. ?!? +in magnis voluisse vgl. , N III,126,15f. -Moses u. der Richter 4 Mo 22,6 (N III,126,24ff.). und N III,132f. ?!? +Moses u. der Richter vgl. 4 Mo 22,6 u. , N III,126,24ff. @@ -50417,7 +50416,7 @@ Well said, old Mole! , N III,129. ?!? -2. Stücke W. , 2 Dialoge, in: Poetische Blumenlese auf das Jahr 1775 ?!? +2. Stücke W. , 2 Dialoge, in: Poetische Blumenlese auf das Jahr 1775 = Göttinger Musenalmanach ?!? @@ -50425,7 +50424,7 @@ Well said, old Mole! , N III,129. ?!? -Mendelsohn in Pyrmont während seines Kuraufenthaltes vom 7.-21. Juli begegnete Herder zum einzigen Mal +Mendelsohn in Pyrmont während seines Kuraufenthaltes vom 7. bis 21. Juli begegnete Herder zum einzigen Mal @@ -50433,7 +50432,7 @@ Well said, old Mole! , N III,129. ?!? -Chodowiki Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801), Maler, Kupferstecher und Illustrator +Chodowiki @@ -50482,7 +50481,7 @@ Quelle: Hor. epist. 1,16,73; epist. 1,7,22. -Auftritt Lyda ?!? +Auftritt Lyda, mit Noten von K. Ph. E. Bach, in: Göttinger Musenalmanach auf das Jahr 1775 ?!? diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index eebb925..dad3372 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -2524,6 +2524,11 @@ Vida y Hechos del ingenioso Hidalgo Don Quixote de la Mancha, com + +Daniel Nikolaus Chodowiecki +1726–1801. Maler, Kupferstecher und Illustrator. + + David Etienne Stephan Choffin 1703–1773. Frz. Sprachlehrer, Prof. für moderne Sprachen in Halle, siehe Deutsche Biographie. From 02ed321abbd72b305b48da07eb933e92c69e9b8e Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com> Date: Wed, 10 Jul 2024 11:52:15 +0200 Subject: [PATCH 3/3] 420 --- Marginal-Kommentar.xml | 12 +++++------- Register-Kommentar.xml | 6 ++++++ 2 files changed, 11 insertions(+), 7 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index c0977fa..2564536 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -50512,7 +50512,7 @@ Brief Nr. 420 -non sine vano … nicht ohne grundlose Angst vor jedem Lufthauch (Hor. c. 1,23,3-4) +non sine vano … nicht ohne grundlose Angst vor jedem Lufthauch (, 1,23,3-4) @@ -50553,8 +50553,7 @@ die Briefe 91, 102 und 112; ?!? -Posauner hatte in Braunschweig Mitteilung gemacht, und -teilten Ts Meinung und verbreiteten sie mit allerhand Gerüchten weiter. +Posauner hatte in Braunschweig Mitteilung gemacht, und verbreiteten Gerüchte weiter. @@ -50595,9 +50594,7 @@ mitzuständig und hatte sich gegen Herder ausgesprochen; Loos werfen: u.a. -Brutus Druckfassung seines 1772 Fragment -gebliebenen (SWS XXVIII,11ff.) BRUTUS. Ein Drama zur Musik gesetzt von dem -Concertmeister Bach [= Johann Christoph Friedrich] zu Bückeburg, 1774. ?!? +Brutus @@ -50605,9 +50602,10 @@ Concertmeister Bach [= Johann Christoph Friedrich] zu Bückeburg, 1774. ?!? -Virtus repulsae nescia sordidae dt. Mannestugend kennt keine entehrende Niederlage (Hor. c. 3,2,17) +Virtus repulsae nescia sordidae dt. Mannestugend kennt keine entehrende Niederlage (, 3,2,17) + Brief Nr. 421 diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index dad3372..debce37 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -6501,6 +6501,12 @@ Fragmente zu einer Archäologie des Morgenlandes. Nicht veröffen Vgl. . + +[anonym], Brutus + +Brutus. Ein Drama zur Musik. In Musik gesetzt von dem Concertmeister Bach zu Bückeburg (1774) [Biga 162/535: „Brutus, ein Drama zur Music, 774. Donum AVCTORIS.“]. – SWS, XXVIII, S. 52–68. + + Herder, Aelteste Urkunde