diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 34ba658..1cd90ce 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -49907,7 +49907,7 @@ Brief Nr. 416 -hierophantischen Briefen ?!? +hierophantischen Briefen @@ -51700,7 +51700,7 @@ Königsbergschen ... Zeitungen, Januar 1774, persifliert hatte, 98,31 und 143,27 -Vigor meiner Muse und ihres uteri Hierophantischen Briefe, die H. Bode zum +Vigor meiner Muse und ihres uteri , die H. Bode zum Verlag anzubieten gedachte @@ -52524,7 +52524,7 @@ offenbar das doppelte n n in Hs Namen, wohl unabsichtlich, verstümmelt -Verlages Anmeldung der Hierophantischen Briefe ?!? +Verlages Anmeldung von @@ -52717,7 +52717,7 @@ Brief Nr. 437 -hierophantischen Briefen ?!? +hierophantischen Briefen @@ -52769,7 +52769,7 @@ Brief Nr. 437 -Gewerbe zum Verlag Hierophantische Briefe ?!? +Gewerbe zum Verlag @@ -53085,7 +53085,7 @@ Allgemeinen deutschen Bibliothek, Bd. 25/1, 1775, S. 23- 61 über Herders Bd I; -hierophantische Briefe ?!? +hierophantische Briefe @@ -53279,7 +53279,7 @@ Eleusinischen Geheimnisse. Leipzig 1776. -Hartkn. zu Ihren Geburten Hierophantischen Briefe +Hartkn. zu Ihren Geburten @@ -53372,7 +53372,7 @@ Handelskontor, 1788 Kanzleikopist beim Kreisgericht in Riga -Autorschaft Hierophantische Briefe +Autorschaft von @@ -53400,7 +53400,7 @@ Handelskontor, 1788 Kanzleikopist beim Kreisgericht in Riga -hierophantischen Briefe ?!? +hierophantischen Briefe @@ -53415,7 +53415,7 @@ Handelskontor, 1788 Kanzleikopist beim Kreisgericht in Riga Brief Nr. 443 -Kopien hierophantische Briefe +Kopien von @@ -53506,7 +53506,7 @@ Brief Nr. 444 -Vetii Apagathi des fiktiven Autors der Hierophantischen Briefe, N III,441 +Vetii Apagathi des fiktiven Autors von @@ -53584,7 +53584,7 @@ Handelskontor, 1788 Kanzleikopist beim Kreisgericht in Riga -Briefe hierophantische Briefe +Briefe @@ -53649,7 +53649,7 @@ Handelskontor, 1788 Kanzleikopist beim Kreisgericht in Riga -hierophant. Br. hierophantische Briefe +hierophant. Br. @@ -53733,7 +53733,7 @@ Goethes Satiren. ?!? -hieroph. Br. hierophantische Briefe +hieroph. Br. @@ -53927,6 +53927,197 @@ stehen Blutsfreundes Nuppenau, NN + +Fastbäckergesellen Nuppenau, NN + + + +Catalogum uniuersalem ?!? + + + +Recensionen … No 68 und 75 ?!? + + + +Wagner + + + +Liebau in Curl. heute Liepāja in Lettland [56° 31′ N, 21° 1′ O] + + + +Kriegsrath Hennings, Hoffrath (von) Ehrenreich ; Ehrenreich, Johann Eberhard Ludwig (1722- 1803), ehemaliger Leibarzt des schwedischen Königs, +gründete 1776 eine Steingut- und Fayencefabrik + + + +Criminalrath Hippel und KirchenRath Lindner ; + + + +Shandysche Collecte in der Übersetzung von + + + +Trescho + + + +Grecourt + + + +Kriegsrath Scheffner + + + +Grafen Anhalt Anhalt, Friedrich Graf v. (1732- 1794), Generalmajor im Heere Friedrichs II. von Preußen. + + + +„der Lust zum … ?!? + + + +Rebecca und Ihre kleine Tochter und mein kleiner Pathe ?!? + + + +Lehnchen Käthe Magdalena Catharina Hamann, geb. 1774 + + + +Mutter + + + +Scherz Matthias Claudius hatte wohl vom Melken seiner Ziege +Amalthea geschrieben, N IV, 387,44, (Amalthea genannt nach jener Nymphe, die den +jungen Zeus mit der Milch ihrer Ziege aufzuziehen hatte, bzw. selbst dessen nährende +Ziege war, mit Hörnern, die Ambrosia und Nectar spendeten + + + +lache … wie der alte Abraham reagierte auf die göttliche +Botschaft, daß ihm die alte Sara noch einen Sohn gebären werde, 1 Mo c. 17 + + + +Assmus in hoc opere operato ?!? + + + +Virtuose und Dichter … Liedchen J. F. Reichardt, 182,5ff.; 1779 wird er seine Oden und +Lieder von Klopstock, Stolberg, Claudius und Hölty veröffentlichen + + + +Nachtigall 179,18ff. + + + +Noch ein Dito Titel eines Claudius-Gedichts (Seht doch das kalte Nachtgesicht / +Dort hoch am Himmel hangen), N IV,386,7 und 388,15f., wo H. auf Claudius' noch ein +Dito beym Mondschein verweist, vermutlich Meine Mutter hat Gänse ...; ob Hs +Einfall, es in Notenzu setzen (Neuheit der Melodie ... Alterthum der Worte), ernst +gemeint war? + + + +Grenville meines Brooke Juliet Grenville; or: The history of the human heart. 1- 3. London 1774 + + + +voyages Journal du voyage + + + +Pfenningers Vorlesungen Fünf Vorlesungen von der Liebe zur Wahrheit + + + +Müntz Till u. Kümmel Mt 23,23 + + + +Bachii Opusculis Bach(ius), Johann August (1721- 1758), Jurist und klassischer Philologe +Opuscula ad historiam et jurisprudentiam spectantia. Collegit et praefatus est Chr. A. Klotzius. Halle +1767 + + + +Adelgunde Pseudonym seines geplanten Konxompax, weil H. am 30. Januar +1775, dem Namenstag Adelgundes, das erste Exemplar seines Versuch einer Sibylle +über die Ehe erhalten hatte + + + +ex officio mercuridi dt. aus Botenpflicht + + + +Orpheus und Eschenbachii Epigenes + + + +Mosheim zur Geschichte des Christentums vor +Konstantin, Helmstedt 1753, Biga 80/94- 96; auch N V,314,15ff + + + +Bückeburger … Zendavest Herders Erläuterungen zum Neuen Testament, SWS VII,335- +470, 185,8ff. + + + +Hinz + + + +Lettres perdues + + + +Vetium Epagathum als Autor von + + + +Quintus Icilius Guichard + + + +Fragment vielleicht das +Fragment eines Programm's oder Zuruf von der Eule, seine Rezension von Klopstocks +deutscher Gelehrtenrepublik in den Königsbergschen ... Zeitungen, N IV,409ff. + + + +übel angebrachten Brief … Billets doux Brief 395; dt. süßer Brief + + + +Tristrams in der Übersetzung von + + + +Sibylle + + + +Naturalia non sunt turpia dt. das Natürliche macht keine Schande (Eur. Hypsipyle (Tragic. Graec. Fragmenta) + + + +matagrabolisiren übernimmt Rabelais' Neologismus (Gargantua, Chapitre XIX)), mit der Bedeutung von spintisieren. + + + +Weib und sämtl. Schlafgesindel aus Claudius' Vierzeiler „Als er sein Weib und's Kind an ihrer Brust schlafend fand“ + + +