diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 79ed6ee..0fec182 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -27893,7 +27893,7 @@ Brief Nr. 242 -Phryges […] non putaram dt. „Phryger kommen spät zu Verstand“ (nach Livius Andronicus, Equos Troianus, überliefert bei , 7,16,1); dt. „Damit habe ich nicht gerechnet“ (, 1,81) +Phryges […] non putaram dt. „Phryger kommen spät zu Verstand“ (nach Livius Andronicus, Equos Troianus, überliefert bei , 7,16,1); dt. „Damit habe ich nicht gerechnet“ (, 1,81) @@ -28291,7 +28291,7 @@ Brief Nr. 243 -Spinnen … Spinoza Vgl. die bspw. bei , S.47f. überlieferte Anekdote, habe Spinnen gefangen und ihrem Überlebenskampf mit Vergnügen zugesehen. Die Pflanzung von Maulbeerbäumen zur Produktion von Seide hatte verordnet. +Spinnen … Spinoza Vgl. die bspw. bei , S. 47f. überlieferte Anekdote, habe Spinnen gefangen und ihrem Überlebenskampf mit Vergnügen zugesehen. Die Pflanzung von Maulbeerbäumen zur Produktion von Seide hatte verordnet. @@ -34349,7 +34349,7 @@ Brief Nr. 286 -sero sero sapiunt Phryges, dt. die Phryger kommen spät zu Verstand (nach Livius Andronicus, Equos Troianus, überliefert bei , 7,16,1) +sero sero sapiunt Phryges, dt. die Phryger kommen spät zu Verstand (nach Livius Andronicus, Equos Troianus, überliefert bei , 7,16,1) @@ -36327,7 +36327,7 @@ Brief Nr. 302 -Phrygier gemäß dem Sprichwort: sero sapiunt Phryges, dt. die Phryger kommen spät zu Verstand (nach Livius Andronicus, Equos Troianus, überliefert bei , 7,16,1) +Phrygier gemäß dem Sprichwort: sero sapiunt Phryges, dt. die Phryger kommen spät zu Verstand (nach Livius Andronicus, Equos Troianus, überliefert bei , 7,16,1) @@ -45226,7 +45226,7 @@ Henkel: eine halbe Zeile unleserlich gestrichen?!? Manuskript anschauen, da soll -Ihr Sohn , vgl. +Ihr Sohn , vgl. @@ -45428,7 +45428,7 @@ Der Brief wurde als Beilage zu HKB 379 abgeschickt. -Dissertation on the ancient Caledonians +Dissertation on the ancient Caledonians @@ -45534,7 +45534,7 @@ Brief Nr. 379 -Apologist nach +Apologist nach @@ -45553,7 +45553,7 @@ Brief Nr. 379 -Simon Magus Apg 8,9–24 +Simon Magus Apg 8,9–24 @@ -45669,7 +45669,7 @@ Brief Nr. 379 -sokratischen Freund Eberhard, nach +sokratischen Freund Eberhard, nach diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 4bdb39c..4a2f230 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -2687,10 +2687,10 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Helmut Kasten (Hg.), An seine Freunde / Epistul Johannes Colerus 1647–1707. Evangelisch-lutherischer Theologe. - -Colerus, Das Leben Bened. v. Spinoza + +Colerus, Das Leben des Spinoza -Das Leben Bened. v. Spinoza, aus denen Schrifften Dieses beruffenen Welt-Weisens und aus dem Zeugniß vieler glaubwürdigen Personen / die ihn besonders gekannt haben, gezogen und beschrieben (Frankfurt, Leipzig 1733). Digitalisat: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Bio 1415. +Das Leben Des Bened. von Spinoza, aus denen Schrifften Dieses beruffenen Welt-Weisens und aus dem Zeugniß vieler glaubwürdigen Personen / die ihn besonders gekannt haben, gezogen und beschrieben von Johann Colero […] (Frankfurt, Leipzig 1733). Digitalisat: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek: Bio 1415. @@ -11242,7 +11242,7 @@ R Rabelais, Œuvres de Maitre François Rabelais -Œuvres de Maitre François Rabelais,, publiées sous le titre de faits et dis du géant Gargantua et de son fils Pantagruel, avec la Prognostication Pantagruéline, l’épître du Limosin, la Crême Philosophale et deux épîtres. Nouvelle édition où on l’a ajouté des remarques historiques et critiques, hg. von (6 Bde., Erstausgabe Amsterdam 1711, darauf mehrere Auflagen) [Biga 164/561: „Oeuvres de Maitre Fr. Rabelais, +Œuvres de Maitre François Rabelais,, publiées sous le titre de faits et dis du géant Gargantua et de son fils Pantagruel, avec la Prognostication Pantagruéline, l’épître du Limosin, la Crême Philosophale et deux épîtres. Nouvelle édition où on l’a ajouté des remarques historiques et critiques, hg. von (6 Bde., Erstausgabe Amsterdam 1711, darauf mehrere Auflagen) [Biga 164/561: „Oeuvres de Maitre Fr. Rabelais, Tom. I–VI, Amst. 725“]. Digitalisat der Ausgabe 1732: BSB München: P.o.gall. 1777-1. – Andere Rabelais-Ausgaben in Hamanns Besitz: Biga 89/233: „Les Epitres de Rabelais, avec des Observations historiques, Par. 651“, Biga 170/646: „Oeuvres de Rabelais avec l’explication de tous le mots difficiles & la Clef. 675“, Biga 177/761: „Les Oeuvres de Rabelais, 596“