From d6a90def3d5c60d039fd810aa098b53c33c149d9 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: keidel-tss <123930129+keidel-tss@users.noreply.github.com> Date: Thu, 12 Dec 2024 16:42:25 +0100 Subject: [PATCH] 458, 459 --- Bibel-Kommentar.xml | 6 +- Marginal-Kommentar.xml | 218 ++++++++++++++++++++--------------------- Register-Kommentar.xml | 19 +++- 3 files changed, 123 insertions(+), 120 deletions(-) diff --git a/Bibel-Kommentar.xml b/Bibel-Kommentar.xml index fbea5a4..60db708 100644 --- a/Bibel-Kommentar.xml +++ b/Bibel-Kommentar.xml @@ -22,7 +22,7 @@ 4. Buch Mose -4 Mo 12 4 Mo 16 4 Mo 18 4 Mo 21 4 Mo 22 4 Mo 23 4 Mo 32 +4 Mo 12 4 Mo 16 4 Mo 18 4 Mo 21 4 Mo 22 4 Mo 23 4 Mo 24 4 Mo 32 @@ -52,7 +52,7 @@ 2. Samuel -2 Sam 1 2 Sam 6 2 Sam 11 2 Sam 12 2 Sam 14 2 Sam 15 2 Sam 16 2 Sam 19 2 Sam 21 2 Sam 23 +2 Sam 1 2 Sam 5 2 Sam 6 2 Sam 11 2 Sam 12 2 Sam 14 2 Sam 15 2 Sam 16 2 Sam 19 2 Sam 21 2 Sam 23 @@ -82,7 +82,7 @@ Psalme -Ps 1 Ps 2 Ps 4 Ps 5 Ps 7 Ps 8 Ps 12 Ps 13 Ps 17 Ps 18Ps 19 Ps 22 Ps 23 Ps 24 Ps 25 Ps 27 Ps 28 Ps 30 Ps 32 Ps 33 Ps 34 Ps 36 Ps 37 Ps 39 Ps 42 Ps 44 Ps 45 Ps 50 Ps 51 Ps 55 Ps 56 Ps 58 Ps 65 Ps 66 Ps 68 Ps 69 Ps 71 Ps 72 Ps 73 Ps 77 Ps 78 Ps 80 Ps 82 Ps 84 Ps 86 Ps 88 Ps 89 Ps 90 Ps 91 Ps 92 Ps 94 Ps 99 Ps 102 Ps 103 Ps 104 Ps 106 Ps 110 Ps 111 Ps 115 Ps 116 Ps 118 Ps 119 Ps 120 Ps 121 Ps 124 Ps 126 Ps 127 Ps 129 Ps 130 Ps 139 Ps 140 Ps 141 Ps 143 Ps 144 Ps 145 Ps 147 Ps 148 +Ps 1 Ps 2 Ps 4 Ps 5 Ps 7 Ps 8 Ps 12 Ps 13 Ps 17 Ps 18Ps 19 Ps 22 Ps 23 Ps 24 Ps 25 Ps 27 Ps 28 Ps 30 Ps 32 Ps 33 Ps 34 Ps 36 Ps 37 Ps 39 Ps 42 Ps 44 Ps 45 Ps 50 Ps 51 Ps 55 Ps 56 Ps 58 Ps 64 Ps 65 Ps 66 Ps 68 Ps 69 Ps 71 Ps 72 Ps 73 Ps 77 Ps 78 Ps 80 Ps 82 Ps 84 Ps 86 Ps 88 Ps 89 Ps 90 Ps 91 Ps 92 Ps 94 Ps 99 Ps 102 Ps 103 Ps 104 Ps 106 Ps 110 Ps 111 Ps 115 Ps 116 Ps 118 Ps 119 Ps 120 Ps 121 Ps 124 Ps 126 Ps 127 Ps 129 Ps 130 Ps 139 Ps 140 Ps 141 Ps 143 Ps 144 Ps 145 Ps 147 Ps 148 diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 9a5757d..f82f26d 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -34425,7 +34425,7 @@ Brief Nr. 286 -Psalmist Ps 32,9 +Psalmist Ps 32,9 @@ -57033,31 +57033,29 @@ Brief Nr. 458 Beleidigt vgl. - Johan Christoph - Bruder - +Bruder + - - L B lieben Bruder ?!? - + +L B vll. lieben Bruder + - - - Briefe Jacobi und Judä - + +Briefe Jacobi und Judä + - - Hartknoch - + +Hartknoch + - - Haus Mutter - + +Haus Mutter + Brief Nr. 459 @@ -57071,141 +57069,133 @@ Brief Nr. 459 - Einlage … huj. huius, d.i. diesen [Monats]; vgl. - +Einlage … huj. huius, d.i. diesen [Monats]; vgl. + V. Dom. p. Epiph. 5. Sonntag nach Epiphanias - + - + malgré moi dt. gegen meinen Willen - - B. Bückeburg + +B. Bückeburg - G. Göttingen - +G. Göttingen + - - Hartknoch ; Brief nicht ermittelt - + +Hartknoch ; Brief nicht ermittelt + - - Kreutzfeld - + +Kreutzfeld + - - Reichard hatte 1775 als Kgl. preußischen Kapellmeister nach Berlin berufen. - + +Reichard hatte 1775 als Kgl. preußischen Kapellmeister nach Berlin berufen. + - - Vater - + +Vater + - - Prophetin vll. Abendrot – Schönwetterbot, Morgenrot – mit Regen droht - + +Prophetin vll. Abendrot – Schönwetterbot, Morgenrot – mit Regen droht + - - Preißschrift vgl. - + +Preißschrift vgl. + - - Xbre Dezember - + +Xbre Dezember + - - Nicolai - - - - Claudius Ruff Brief nicht ermittelt; auf die Stelle eines Oberlandkommissarius im Range eines Wirklichen Kammerrats im hessischen + +Claudius Ruff Brief nicht ermittelt; auf die Stelle eines Oberlandkommissarius im Range eines Wirklichen Kammerrats im hessischen Staatsdienst - + - - Areopagiten die Mitglieder der Berliner Akademie - + +Areopagiten die Mitglieder der Berliner Akademie + - - Urkunde - + +Urkunde + - - Verleger - + +Verleger + - - Also zaue Dich 2 sam 24 - + +Also zaue Dich „Also eile!“, siehe 2 Sam 5,24 + - - Gevatterbrief - + +Gevatterbrief vmtl. von + - - Christiana Augusta Maria - + +Christiana Augusta Maria + - - Layenbruder - + +Layenbruder + - - Caroline - + +Caroline + - - Mördergrube Psalm 64,7 - + +Mördergrube Ps 64,7 + - - πρωτοκαθεδρα dt. erster Lehrstuhl - + +πρωτοκαθεδρα dt. erster Lehrstuhl + - - deutschen Museo … Prof. Kant in Boie, Deutsches Museum [Hg v. H. Ch. Boie und (bis 1778) Ch. K. W. v. Dohm]. Jg 1- 13. Leipzig 1776/88., nicht ermittelt - + +deutschen Museo … Prof. Kant ; + - - Bertuchs Uebersetzung Bertuch, Friedrich Justin (1747- 1822), 1775- 96 Geh.- Sekretär und Schatullverwalter von Herzog - Carl August von Sachsen- Weimar; 1781 beteiligt an der Dessauer Buchhandlung der Gelehrten, Verleger - in Weimardes Don Quijote, vgl Hs Rezension [Bertuch] Leben und Thaten des weisen Junkers Don Quixote: 19 St v. 4. 3. 1776; Beylagen zu 19. St v. - 4. 3. 1776. N IV, 426- 427. - + +Bertuchs Uebersetzung , Übersetzer von + - - Pentzel … Weihgesang ; nicht ermittelt - + +Pentzel … Weihgesang ; nicht ermittelt + - - Stockmar - + +Stockmar + - - Vetter Nabal - + +Vetter Nabal + - - patriae manus Anspielung auf bis patriae cecidere manus; zweimal sank dem Vater die Hand - Quelle: Verg. Aen. VI,33 - + +patriae manus nach , VI,33: „patriae cecidere manus“, dt. „zweimal sank dem Vater die Hand“ + - - Αμην αμην der Abbtschen Correspondentz Nicolai im Register ?!? - + +Αμην αμην der Abbtschen Correspondentz vgl. . Hamann zitiert sich selbt, vgl. ; dieser Brief an Mendelssohn, HKB 224, war in (S.83) publiziert worden. + - - Bileam 4 Mo 24,15ff. - + +Bileam 4 Mo 24,15ff. + - - Orlando furioso zweites Motto von ; aus der 52. Stanze des 1. Gesangs: E fuor di quel cespuglio oscuro e cieco Fa di se bella ed improvisa mostra Come de selva o fuor d'ombroso speco Diana in scena o Citherea si mostra - + +Orlando furioso zweites Motto auf dem Titelblatt von , N III, S.171; , 52. Stanze des 1. Gesangs: „E fuor di quel cespuglio oscuro e cieco / Fa di se bella ed improvisa mostra, / Come de selva o fuor d’ombroso speco / Diana in scena o Citherea si mostra“. + büffonschen Ideen über den Styl in den Königsbergschen Zeitungen, Beylage zum 6.- 10. St. v. 18. Jänner bis 1. Februar 1776, N IV,419- 425 diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index a41b1c8..6dc5c1d 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -1264,6 +1264,12 @@ Zu J. Chr. Berens’ Einfluss auf den jungen Hamann siehe 1710–1776. Seit 1763 Kriegs- und Domänenrat in Königsberg; stand von seinem 1770 bis zu seinem Tod einem der wichtigsten Ressorts vor, ihm unterstanden die Stadt Königsberg, die Akzise- Zoll- Kommerzien-, Manufaktur-, Polizei- und Judensachen (siehe Rolf Straubel: Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740–1806 (München 2009), Bd. 1, S. 72). + + +Friedrich Johann Justin Bertuch +1747–1822. 1775- 96 Geh.- Sekretär und Schatullverwalter von Herzog Carl August von Sachsen-Weimar. Übersetzer des ; siehe Schreinert, Kurt: Bertuch, Friedrich Justin, in: NDB 2 (1955), S. 171–173. + + Sophie Christiana Eleonore von Bescheffer @@ -1654,13 +1660,19 @@ Bodmer (Hg.), Freymüthige Nachrichten von Neuen Büchern, und andern zur Heinrich Christian Boie -1744–1806. Dichter und Herausgeber, 1770 Begründer des Göttinger Musenalmanachs und bis 1775 dessen Herausgeber, siehe Elschenbroich, Adalbert: Boie, Heinrich Christian, in: NDB 2 (1955), S. 434f. +1744–1806. Dichter und Herausgeber, siehe Elschenbroich, Adalbert: Boie, Heinrich Christian, in: NDB 2 (1955), S. 434f. - + Göttinger Musenalmanach 1775 Poetische Blumenlese Auf das Jahr 1775. (Göttingen, Gotha: Dieterich). Digitalisat: BSB München: 1305-1775. + + +Deutsches Museum + +Zus. mit Deutsches Museum (Leipzig 1776–1788). Digitalisate: Universitätsbibliothek Bielefeld + @@ -2529,7 +2541,8 @@ Deutsche Übersetzung zitiert nach Niklas Holzberg (Übers.): C. Valerius Cervantes, Don Quijote Vida y Hechos del ingenioso Hidalgo Don Quixote de la Mancha, compuesta por Miguèl de Cervantes Saavedra, 4 Bde (Den Haag 1744) [Biga 164/560: „Vida y Hechos del ingenioso Hidalgo Don Quixote de la Mancha, compuesta por Miguel de Cervantes Saavedra, Tom. I–IV. Haia 744. mit Kupf.“]. Digitalisat: Biblioteca Digital Hispánica: R/32262 V.1–jR/32265 V.4. -Übers.: Des berühmten Ritters Don Quixote von Mancha lustige und sinnreiche Geschichte, abgefasset von Migvel Cervantes Saavedra (2 Bde., 2. Aufl., Leipzig 1753) [Biga 149/331: „Geschichte des Don Quixote, 1. 2. Th. Leipz. 753“]. Digitalisat: BSB München: P.o.hisp. 63 q-1. +Übers.: Des berühmten Ritters Don Quixote von Mancha lustige und sinnreiche Geschichte, abgefasset von Migvel Cervantes Saavedra (2 Bde., 2. Aufl., Leipzig 1753) [Biga 149/331: „Geschichte des Don Quixote, 1. 2. Th. Leipz. 753“]. Digitalisat: BSB München: P.o.hisp. 63 q-1. +Übers.: Leben und Thaten des weisen Junkers Don Quixote von Mancha. Neue Ausgabe, aus der Urschrifft des Cervantes, nebst der Fortsetzung des Avellaneda, übers. von (6 Bde., Weimar, Leipzig 1775–1777). Digitalisate: ULB Halle: Dk 1265 d. Diese Übersetzung wurde von Hamanns rezensiert in , St.19, 4.3.1776 (Beylage), siehe N IV, S.426–427.