From d4ff1bf86df83bf95e3ab5677fc6f28437cae07b Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Mon, 28 Jul 2025 00:55:12 +0200 Subject: [PATCH] HKB 528 --- Marginal-Kommentar.xml | 29 +++++++++++++++-------------- Register-Kommentar.xml | 14 +++++++++++++- 2 files changed, 28 insertions(+), 15 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 98294b5..709298d 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -67375,29 +67375,25 @@ Brief Nr. 528 Bußzettel vgl. Herders Bußtagszettel vom 14. März und 5. Dezember 1777 in SWS XXXI, 670f. + + + Akad. der Wiß. + - Motto Ihres Horaz … ?!? + Motto Ihres Horaz … Hamann zitierte Horaz häufig in Motti; das ganze Motto lautet: „Vtcunque defecere mores, / Dedecorant bene nata culpae“ (, ). – Dt.: in dem Maße, wie das sittliche Empfinden schwindet, / zerstören Verfehlungen den Ruhm edel geborener Persönlichkeiten. Winkelm. , vgl. - - + + aufgewärmten Kohls , und - - - - - - - - - - + + Teller Nachtisch @@ -67423,9 +67419,13 @@ Brief Nr. 528 Kreuzfeld - + Begebenheiten des Prof. Ana Kreutzfeld erwähnte in einer Fußnote zu seinem Geburtstagsgedicht auf Hamann von 1777, S. 12 eine Schrift Leiden und – ana des seel. Pr. Mannah (vgl. zu ). Hamann tut sie später als nicht ausgeführten Entwurf ab (vgl. ). Zu Herders Quelle für die Kenntnis von Kreutzfelds Gedicht vgl. . Siehe Knoll: Hamann-Forschungen, 48?!? – Herder-Kommentar?!? Aus Herder-Nachlass bestellen oder ists schon auf dem Server?!? + + + Ana Ein zum Substantiv verselbständigter Plural aus der lateinischen Ableitungssilbe, z.B. Horatiana (Horazisches); auch ironische Bezeichnung für Anekdotensammlungen, vgl. etwa Saint-Sauveur: L’esprit des ana, ou De tout un peu + Brief Nr. 532 @@ -67434,6 +67434,7 @@ Brief Nr. 532 Entscheidung der Gen. Admin. Die abschlägige Antwort der Generaladministration vom 27. Dezember 1777 (nicht überliefert, vgl.); Herder fragte danach, . + letzte Arbeit Die Antwort an die Generaladministration, für die HKB 521 ein Entwurf ist. diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 12b4bd1..20b1a9c 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -7503,10 +7503,22 @@ Es gab zwei frühere Fassungen: Uebers Erkennen und Empfinden in der Mens Plastik. Einige Wahrnehmungen aus Pygmalions bildendem Traume (Riga: Hartknoch 1778). – SWS VIII, S. 1–163. + +Herder, Lieder der Liebe + +Lieder der Liebe. Die ältesten und schönsten aus Morgenlande. Nebst vier und vierzig alten Minneliedern (Leipzig: Weygand 1778). Digitalisat: Google Books. – SWS VIII, S. 485–588. + + Herder, Weimarisches Gesang-Buch -Neuvermehrtes Weimarisches Gesang-Buch, bestehend in 1185 alten und neuen geistlichen Liedern zum nützlichen Gebrauch in Kirchen und Schulen, der sämtl. Hochfürstl. Weimarischen Lande, und einem Gebet- und Communion-Büchlein von geistreichen Lehrern gesammlet (Weimar: Glüsing 1778). – SWS XXXI, S. 712–717. +Neuvermehrtes Weimarisches Gesang-Buch, bestehend in 1185 alten und neuen geistlichen Liedern zum nützlichen Gebrauch in Kirchen und Schulen, der sämtl. Hochfürstl. Weimarischen Lande, und einem Gebet- und Communion-Büchlein von geistreichen Lehrern gesammlet (Weimar: Glüsing 1778). – SWS XXXI, S. 712–717. – Digitalisat: Stabi Berlin: 41 MA 12136. + + + +Herder, Ueber die Würkung der Dichtkunst auf die Sitten der Völker in alten und neuen Zeiten + +Ueber die Würkung der Dichtkunst auf die Sitten der Völker in alten und neuen Zeiten. Erstdruck in: Abhandlungen der baierischen Akademie über Gegenstände der schönen Wissenschaften (München: Strobl 1781), 25–138. Digitalisat: ÖNB Wien: 392785-B.1 ALT MAG. – SWS VIII, S. 334–436.