From d3f52d00f5e9d875c65479319b776351e87cbaab Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Wed, 26 Feb 2025 13:09:05 +0100 Subject: [PATCH] kleine Korrektur --- Register-Kommentar.xml | 3 +-- 1 file changed, 1 insertion(+), 2 deletions(-) diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 72253fa..c9b8eb0 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -6496,8 +6496,7 @@ Scan: ULB Biga bibliothecarum -Dt. zweispännige Bibliothek: Hamann bekam Ende März 1776 von dem sterbenden den Auftrag, dessen Bibliothek zu katalogisieren und zu verkaufen (assistiert von Lauson und Penzel). Hamanns eigene Bibliothek, die er aus Geld- und Raumnot meinte veräußern zu müssen, katalogisierte er aus Verbundenheit mit dem Verstorbenen und seinen Büchern zugleich mit, entschied sich aber letztlich, auch wegen einer Unterstützung Herders, gegen einen Verkauf der eigenen Bücher. Vgl. ausführlicher Nadler: Zeuge des Corpus mysticum, S. 262–269, außerdem Imendörffer: Johann Georg Hamann und seine Bücherei. Der gemeinsame Katalog der Bibliotheken wurde 1776 gedruckt und kann als Überblick für Hamanns Lektüren dienen; vgl. die Edition in N V,13–121. - +Dt. zweispännige Bibliothek: Hamann bekam Ende März 1776 von dem sterbenden den Auftrag, dessen Bibliothek zu katalogisieren und zu verkaufen (assistiert von Lauson und Penzel). Hamanns eigene Bibliothek, die er aus Geld- und Raumnot meinte veräußern zu müssen, katalogisierte er aus Verbundenheit mit dem Verstorbenen und seinen Büchern zugleich mit, entschied sich aber letztlich, auch wegen einer Unterstützung Herders, gegen einen Verkauf der eigenen Bücher. Vgl. ausführlicher Nadler: Zeuge des Corpus mysticum, S. 262–269, außerdem Imendörffer: Johann Georg Hamann und seine Bücherei. Der gemeinsame Katalog der Bibliotheken wurde 1776 gedruckt und kann als Überblick für Hamanns Lektüren dienen; vgl. die Edition in N V,13–121. Scan: ULB Münster