From d31e734fd3b0257f09e3a2122681cb7544701c06 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com> Date: Wed, 3 Jul 2024 17:00:36 +0200 Subject: [PATCH] 455 --- Marginal-Kommentar.xml | 180 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++- 1 file changed, 179 insertions(+), 1 deletion(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 2a40029..3730351 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -55651,7 +55651,7 @@ Göttingen, 1772 großbritannischer Konsistorialrat. -Hd. Dh.Kürzel der Rezensenten in , Bd 24/1, S. 287- 296, 208,36f. +Hd. Dh. Kürzel der Rezensenten in , Bd 24/1, S. 287- 296, 208,36f. @@ -55678,7 +55678,185 @@ Göttingen, 1772 großbritannischer Konsistorialrat. Göthe , IX Abschnitt, VI. Fragment + +Vision 196,21ff. und Brief 453 + + +K. + + + +Apollonio vgl. Brief Nr. 453 + + + +H – l vll. + + + +Lavater vll. + + + +Tichten und Trachten mit 1 Mo 6,5 die Vorbereitung seiner Zweifel und +Einfälle + + + +Vetter Nabal zu B. B. + + + +Hd. Dh. Kürzel der Rezensenten in , Bd 24/1, S. 287- 296, 208,36f. + + + + +Paentzel, Krause und Kreutzfeld , , ?!? + + + +Urkunde + + + +Dainos litauische Volkslieder, für Herders Sammlung + + + +Kr. Buchholtzes Schwestersohn ?!? + + + +Beichtvater + + + +Ariost + + + +Paentzel + + + +Gouverneur Stutternheim, Joachim Friedrich v. (1714- 1783), Generallieutenant, Gouverneur von Memel und +Pillau + + + +Collegia priuatissima Penzel blieb weiterhin in preußischen Diensten, war aber +Freiwächter, also ein Soldat, der sich in der Garnison seinen Lebensunterhalt selbst +verdienen durfte und vom Wachdienst befreit war. So blieb der Strabo sein +Hauptgeschäft, er verdiente an seiner Mitarbeit bei den Königsbergschen ... +Zeitungen, sein Sold floß aber größtenteils in die Regimentskasse, vgl B. GAJEK in: +Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 1986, S. 34ff.; dort auch Penzels Brief an +den Freund Ignaz Schmidt in Würzburg, zitiert S. 36 + + + +Klotzens protegierte ihn und ließ ihn Rezensionen für +die Bibliothek der schönen Wissenschaften schreiben; er disputierte unter Klotzens +Vorsitz und wurde 1772 in Halle zum doctorem philosophiae promoviert. Später kam +es zum Bruch. + + + +D. Arnold + + + +D. Reccard Reccard, Gotthilf Christian (1735- 1798), evang. Theologe, seit 1772 Konsistorialrat und seit 1775 +Direktor des Fridericianums in Königsberg, Schwiegersohn des J. Ch. Buchholtz. Reccard war mit Caroline Buchholtz, der ältesten Tochter des Kirchenrats aus dessen +erster Ehe, Starck mit einer jüngeren Tochter verheiratet + + + +Starck + + + +Danischmende der Hofphilosoph in + + + +Göthens Arlequinspeitsche Götter, Helden und Wieland. Eine Farce + + + +Barbarey das von Wieland in der Rivalität zu Euripides angeblich +verlebendigte und aktualisierte, aber - nicht nur in Hs und Goethes Kritik - +sentimentalisierte und verkleinerte Griechentum. + + + +Preißschrift Ursachen des gesunknen Geschmacks + + + +Urkunde + + + +Erläuterungen + + + +wachsen … abnehmen Jh 3,30. + + + +Basedows Philantropinum gründete 1774 in Dessau eine Reformschule + + + +Layenbruder und Claudius vgl. 202,6ff. + + + +Nickel und seine beyde Gesellen vgl. 204,6. + + + +Claudius + + + +Fdors Friedrich d’or, Goldmünze benannt nach ; entspricht 5 Reichstalern (eine im ganzen dt-sprachigen Raum übliche Silbermünze). + + + +50 Exemplare von in der Übersetzung von + + + +Toussaint + + + +Frau + + + +Schwester + + + +Karoline + + + +Hochzeitliede + + + +Kurtz, Hintz ?!?, + + + +Caroline, Gottfriedchen, Johann Christoph , ?!? +