From cea5af7bf744abfd0ff4d28bd877e1d8143e04c1 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com>
Date: Thu, 10 Jul 2025 09:55:50 +0200
Subject: [PATCH] 518 u 519
---
Marginal-Kommentar.xml | 58 +++++++++++++++++++++---------------------
Register-Kommentar.xml | 7 ++++-
2 files changed, 35 insertions(+), 30 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 5a4c2e5..b60fea2 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -65867,7 +65867,7 @@ Brief Nr. 516
- Teufel Uriel der weiland vergötterten Selma gemeint ist nach dem Konvertiten Gabriel da Costa, auch Uriel genannt. Selma: Tochter von .
+ Teufel Uriel der weiland vergötterten Selma gemeint ist nach dem Konvertiten Gabriel da Costa, auch Uriel genannt. Selma: vmtl. die Tochter von , die Penzel „Selma“ nannte, vgl. Köppe: Abraham Jakob Penzels Lebensirrfahrten, 126f.)
@@ -66024,27 +66024,27 @@ Brief Nr. 517
- Brelocken von Hottinger
+ Brelocken
- „treffenden … ?!?
+ „treffenden … ?!?
- Allerley zweyte Bändchen vom Allerley, 1777
+ Allerley 2. Bd. v.
- Stillings Jugend von J. H. Jung, seine Lebensbeschreibung
+ Stillings Jugend
- Dr. George Georgi, Friedrich, ehemals Arzt in Königsberg.
+ Dr. George Friedrich Georgi, Arzt in Königsberg
- Mösers Möser, Justus Kleine Schriften. Bremen 1777
+ Mösers
@@ -66060,26 +66060,26 @@ Brief Nr. 517
- Hänschen
+ Hänschen
- § 11. ?!?
+ § 11. , S. 124: „Wenn ich Vater Hamann wär’, ich säß auf dem pythischen Dreyfuß und orakelte um’s Geld, daß ich Nutzen und andre Freude davon hätte – ‚die Haare gen Himmel sich sträubend, die Augen im Kopf blitzend und den Geifer in Bart trieffend würd’ ich den Gott aus mir reden lassen, dessen er voll ist, und Zulauf und Anbeter und Untersucher und Lobpreiser wollt’ ich finden, wie Gaßner, und dem traur’gen Schicksal entfliehen, meine in 4to’s zum Käsebepacken entweiht und bestänkt zu sehen.“
Brief Nr. 519
- huj.
+ huj. huius, d.i. diesen Monats
- eingekommene
+ eingekommene Brief 509 ?!?
- ej.
+ ej. ejus, d. h. diesen Monats,
@@ -66087,7 +66087,7 @@ Brief Nr. 519
- Chef
+ Chef ?!?
@@ -66095,63 +66095,63 @@ Brief Nr. 519
- Kleuker Reste
+ Kleuker
- Lavater Brief nicht ermittelt
+ Lavater , Brief nicht ermittelt
- Einl. an Kaufmann und Ehrmann
+ Einl. an Kaufmann und Ehrmann u. ; Einlage nicht ermittelt
- Kanter
+ Kanter
- Penzel kgpz
+ Penzel die
- Selma
+ Selma vmtl. die Tochter von , die Penzel „Selma“ nannte, vgl. Köppe: Abraham Jakob Penzels Lebensirrfahrten, 126f.)
- Menschenkentnis und Menschenliebe Anspielung auf Lavaters Fragmente
+ Menschenkentnis und Menschenliebe Anspielung auf
- Sturzens Erinnerungen
+ Sturzens Erinnerungen
- Menechmen
+ Menechmen Mischmasch ?!?
- Stillings Jugend
+ Stillings Jugend
- Hartungschen
+ Hartungschen
- Kaufmann
+ Kaufmann
- 2te Theil des Allerleys
+ 2te Theil des Allerleys 2. Bd. v.
- Breloquen
+ Breloquen
- Mösers Samml.
+ Mösers Samml.
@@ -66385,7 +66385,7 @@ Brief Nr. 519
- Romans Liebe Penzels und seiner Selma.
+ Romans Liebe Penzels und vmtl. der Tochter von , die Penzel „Selma“ nannte, vgl. Köppe: Abraham Jakob Penzels Lebensirrfahrten, 126f.)
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 97d1778..b1600ee 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -8841,7 +8841,7 @@ Der Kantersche Buchladen war ein in Königsberg und darüber hinaus bekannter Or
Kaufmann (mit Ehrmann), Allerley
-Allerley gesammelt aus Reden und Handschriften großer und kleiner Männer. Herausgegeben von Einem Reisenden, E. U. K. Erstes Bändchen (Frankfurt, Leipzig 1776). Digitalisat: Stabi Bamberg: JH.Misc.o.1.
+Allerley gesammelt aus Reden und Handschriften großer und kleiner Männer. Herausgegeben von Einem Reisenden (2 Bde., Frankfurt, Leipzig 1776/77). Digitalisat, Bd. 1: Stabi Bamberg: JH.Misc.o.1.
@@ -12089,6 +12089,11 @@ Siehe auch .
Schreiben an den Herrn Vikar in Savoyen abzugeben bey dem Herrn Johann Jacob Rousseau (Hamburg/Leipzig 1764). Digitalisat der Ausgabe Bremen 1777: BSB München: L.eleg.g. 266 o#Beibd.1.
+
+ Möser, Kleine Schriften
+
+ Kleine Schriften (Bremen 1777). Digitalisat der Ausgabe Bremen 1777: BSB München: L.eleg.g. 266 o#Beibd.1.
+