diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index eee31d3..8cd9666 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -56536,7 +56536,7 @@ Brief Nr. 453 -Lavatersche Fragmente , Bd. 1 (1775), deren Lektüre Hamann bei Kant nur vermutet. +Lavatersche Fragmente , Bd. 1 (1775), deren Lektüre Hamann bei Kant nur vermutet (er selbst hatte es noch nicht gelesen). @@ -56639,19 +56639,15 @@ Brief Nr. 454 -Weib u. Kind, Hans u. Gottfr. ; , +Weib u. Kind, Hans u. Gottfr. , und -Brief Nr. 452 +Brief HKB 452 -meinen Brief Nr. 448 vom 3. Juni; Hamann erhielt ihn erst am 18. Juni durch - - - -einen andern Nr. 450 vom 18. Juni, den Hamann am 28. Juni erhielt +meinen Brief … einen andern HKB 448 und HKB 450, die Hamann am 18. und 28. Juni erhielt, aber auf die er in seinem letzten Brief an Herder kaum eingeht (wie er selbst bemerkt). @@ -56679,11 +56675,11 @@ Brief Nr. 454 -Ich u. mein Weib , Erster Versuch, XVII. Fragment +Ich u. mein Weib In , Bd. 1; zu Caroline Herders Umriss vgl. zu ; dass Herder auch abgebildet sei, verneint er andernorts, vgl. . -Penzel +Penzel , vgl. und @@ -56691,7 +56687,7 @@ Brief Nr. 454 -Regner Lodbrogs Sterbeliede Ragnar Lodbrok, 9. Jahrhundert, Wikingerkönig; im Zuge der Aufmerksamkeit für die Bardendichtung war dieses Lied bspw. auch in in Übers. abgedruckt. +Regner Lodbrogs Sterbeliede Ragnar Lodbrok, Wikingerkönig aus dem 9. Jahrhundert; im Zuge der Aufmerksamkeit für die Bardendichtung war dieses Lied bspw. in in Übersetzung abgedruckt. @@ -56707,15 +56703,19 @@ Brief Nr. 454 -v. v. v.[ice] v.[ersa] +v. v. vice versa + + + +wie Sie selbst sagen vgl. -Eberhard u. Teller … Basedow, Semmler ; ; ; +Eberhard u. Teller … Basedow, Semmler und ; und -Erbherr auf Trut. Trut.[enau], 15km nördlich von Königsberg; seit 1775 +Erbherr auf Trut. Trutenau, 15 km nördlich von Königsberg; seit 1775 @@ -56723,7 +56723,7 @@ Brief Nr. 454 -Stark ist Dithyramb . „Dithyramb“ im Sinne von wild; Hamanns Erzählung siehe +Stark ist Dithyramb . „Dithyramb“ im Sinne von wild; vgl. Hamanns Erzählung in @@ -56731,7 +56731,7 @@ Brief Nr. 454 -Rec. der Prov. Bl. in der D. B. Rec.[ension] von in , Bd.23/2, S.346–375 +Rec. der Prov. Bl. in der D. B. Rezension von in , Bd. 23/2, S. 346–375 @@ -56739,11 +56739,11 @@ Brief Nr. 454 -opp. , Bd.24/1, S.287–296; vgl. +opp. , Bd. 24/1, S. 287–296; vgl. -Kästner … Sebald über in , St.61, 23. Mai 1775, S.515–518. +Kästner … Sebald über in , St. 61, 23. Mai 1775, S. 515–518. diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 49aa2c6..60459ec 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -5309,7 +5309,7 @@ Prolog zu den neuesten Offenbarungen Gottes. Verteutscht durch Dr. Carl Friedric Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen -214 Bde. Seit 1739 unter dem Titel Göttingische Zeitung(en) von gelehrten Sachen, seit 1747 unter Leitung von Albrecht von Haller. Seit 1753 wurde die Zeitschrift von der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen herausgegeben, bis 1801 unter dem Titel Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen. Digitalisat: BSB München. +214 Bde. Seit 1739 unter dem Titel Göttingische Zeitung(en) von gelehrten Sachen, seit 1747 unter Leitung von Albrecht von Haller. Seit 1753 wurde die Zeitschrift von der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen herausgegeben, bis 1801 unter dem Titel Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen. Digitalisat: SUB Göttingen.