mirror of
				https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/hamann-xml.git
				synced 2025-10-31 01:35:30 +00:00 
			
		
		
		
	noch einmal Lau
This commit is contained in:
		| @@ -50828,7 +50828,7 @@ Brief Nr. 412 | |||||||
| </marginal> | </marginal> | ||||||
| 
 | 
 | ||||||
| <marginal letter="412" page="106" line="29"> | <marginal letter="412" page="106" line="29"> | ||||||
| <bzg>beichtende Lau</bzg> wohl <link ref="lau-tl" linktext="true" />; Hintergrund nicht ermittelt, mglw. eine lokale Anekdote.   | <bzg>beichtende Lau</bzg> <link ref="lau-tl" linktext="true" />; der Hintergrund dieser vmtl. in Königsberg lokal überlieferten Anekdote könnte ein Prozess Laus in Königsberg von 1727–29 sein: Neben anderen Dokumenten zu dem Prozess vor dem Samländischen Konsistorium in Königsberg druckte Lau in <wwwlink address="http://digital.slub-dresden.de/id351261516">Original-Rede […] (Altona 1736)</wwwlink>, S. 19–23 einige Beichten und Bekenntnisse ab, die aber nicht den von Herder zitierten Wortlaut enthalten. | ||||||
| </marginal> | </marginal> | ||||||
| 
 | 
 | ||||||
| <marginal letter="412" page="106" line="31"> | <marginal letter="412" page="106" line="31"> | ||||||
|   | |||||||
| @@ -8943,7 +8943,7 @@ L | |||||||
| 
 | 
 | ||||||
| <kommentar id="lau-tl" type="neuzeit"> | <kommentar id="lau-tl" type="neuzeit"> | ||||||
| <lemma>Theodor Ludwig Lau</lemma> | <lemma>Theodor Ludwig Lau</lemma> | ||||||
| <eintrag>1670–1740. Frühaufklärerischer Jurist und Schriftsteller, dessen freidenkerische religionsphilosophische Thesen zu Lebzeiten stark angegriffen und dessen Schriften wiederholt verboten wurden; er musste 1728 vor dem Königsberger Konsistorium seinen ‚Irrtümern‘ in den <titel>Meditationes philosophicae</titel> abschwören. Vgl. Erich Donnert: <titel>Theodor Ludwig Lau (1670–1740).</titel> Religionsphilosoph und Freidenker der frühen Neuzeit. Frankfurt am Main 2011.</eintrag> | <eintrag>1670–1740. Frühaufklärerischer Jurist und Schriftsteller, dessen freidenkerische religionsphilosophische Thesen zu Lebzeiten stark angegriffen und dessen Schriften wiederholt verboten wurden; er musste 1727–29 in einem Königsberger Prozess seine ‚Irrtümer‘ in den <titel>Meditationes philosophicae</titel> widerrufen. Vgl. Theodor Ludwig Lau (1670–1740): <titel>Meditationes philosophicae de Deo, Mundo, Homine (1717). Meditationes, Theses, Dubia philosophico-theologica (1719). Dokumente</titel>. Mit einer Einleitung hg. von Martin Pott. Stuttgart 1992.</eintrag> | ||||||
| <subsection id="lau-meditationes-deo" type="neuzeit"> | <subsection id="lau-meditationes-deo" type="neuzeit"> | ||||||
| <lemma>Lau, <titel>Meditationes philosophicae de Deo, Mundo, et Homine</titel></lemma> | <lemma>Lau, <titel>Meditationes philosophicae de Deo, Mundo, et Homine</titel></lemma> | ||||||
| <eintrag> | <eintrag> | ||||||
|   | |||||||
		Reference in New Issue
	
	Block a user
	 klopfertherabbit
					klopfertherabbit