From c4185874e1c6c78ad297330fb57ee26df3aceb05 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: keidel-tss <123930129+keidel-tss@users.noreply.github.com> Date: Thu, 5 Dec 2024 13:14:36 +0100 Subject: [PATCH] 449 --- Marginal-Kommentar.xml | 46 +++++++++++++++++++++--------------------- Register-Kommentar.xml | 3 +-- 2 files changed, 24 insertions(+), 25 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 856c1af..e5c04f6 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -55160,7 +55160,7 @@ Brief Nr. 447 -Gerüchte vll. bzgl. des Zollstreits zwischen Preußen und Polen. Königsberg war wirtschaftlich benachteiligt aufgrund des gehemmten Handels. +Gerüchte vll. bzgl. des Zollstreits zwischen Preußen und Russland. Königsberg war wirtschaftlich benachteiligt aufgrund des gehemmten Handels. @@ -55419,7 +55419,7 @@ Brief Nr. 447 Brief Nr. 448 -Hkn. mit Ihrer Claudius mit der Anzeige von in , N IV,386ff. +Hkn. mit Ihrer Claudius mit der Anzeige von in (39. Stück, 10. März 1775), N IV,386ff. @@ -55582,7 +55582,7 @@ Brief Nr. 449 -pythischen Preis Preis der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, für seine Bearbeitung der 1773 gestellten Preisfrage „Quelles sont les causes de la décadence du goût chez les différents peuples?“ +pythischen Preis Herder gewann den Preis der Berliner Akademie auf die 1773 gestellte Preisfrage „Quelles sont les causes de la décadence du goût chez les différents peuples?“ Die Wahl wurde im Sommer 1775 öffentlich gemacht; , die von Voss (s.u.) in Berlin besorgte Ausgabe. @@ -55610,15 +55610,11 @@ Brief Nr. 449 -Ankündigung von in , N IV,386ff. +Ankündigung von in (39. Stück, 10. März 1775), N IV,386ff. -Neveu Pseudonym von - - - -Hartknoch +Neveu dt. Neffe; , der von zu Herder gebracht wurde, vgl. ; Brief 448 hatte Hamann hier noch nicht erreicht. @@ -55633,12 +55629,12 @@ Brief Nr. 449 Sibylle - -Mysteriis Eleusiniis + +Mysterien des Hymens Jungfernhäutchen, vgl. Versuch einer Sibylle über die Ehe, N III, S.201/3; vgl. -Meursius +Meursius @@ -55646,7 +55642,7 @@ Brief Nr. 449 -Weguelin hatte sich in der Akademie entscheidend für eingesetzt +Weguelin hatte sich in der Akademie entscheidend für Herder eingesetzt @@ -55673,20 +55669,28 @@ Brief Nr. 449 Brockmann der 1775 in der Vorstadt den armenischen Kaufmann Haggi Painter ermordet hatte + +Reisegefährte 1752, siehe + + -Sancho Pansa Hintz +Hintz -allgemeinen deutschen Bibliothek , Bd. 23/2, S. 346–375 +allgemeinen deutschen Bibliothek , Bd. 24/1, S.288–296, sind die jüngsten Schriften Hamanns rezensiert. -puero centum artium ein Jüngling von hundert Künsten (, IV,1,15) +puero centum artium ein Jüngling von hundert Künsten (, IV,1,15), im Motto von -Αμην, αμην in der Abbtschen Correspondentz ?!? +Αμην, αμην Joh 12,24ff.: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch... + + + +Abbtschen Correspondentz Hamann zitiert sich selbt, vgl. ; dieser Brief an Mendelssohn, HKB 224, war in (S.83) publiziert worden. @@ -55694,11 +55698,11 @@ Brief Nr. 449 -wie Fontaine vom Propheten Baruch vgl., N II,187f., Anm. 1 +wie Fontaine vom Propheten Baruch ; vgl. , N II,187f., Anm. 1 -Assmus, den ich den 4 May vgl. +Assmus, den ich den 4 May ; vgl. @@ -55713,10 +55717,6 @@ Brief Nr. 449 Frau Consistorialräthin - -maieutischen Sibylle vgl. - - Schweitzer Bauer vgl. diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 66ff6d8..d3242c2 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -6781,8 +6781,7 @@ des N. T. aus einer morgenländischen Urquelle, Riga 775“]. – SWS VII, S.&#x Herder, Ursachen des gesunknen Geschmacks -Ursachen des gesunknen Geschmacks bei den verschiednen Völkern, da er geblühet. Eine Abhandlung, welche den von der Kgl. Academie der Wissenschaften für das Jahr 1773 gesetzten Preis erhalten hat. Motto: Multa renascentur, quae iam cecidere. Vieles, was schon untergegangen, wird wieder erstehen. [Hor. ars 70]. (Berlin: Voß 1775) [Biga 156/448: „Herders Preisschrift über die Ursache -des gesunkenen Geschmacks, Berl. 776“]. – Digitalisat: München, Bayerische Staatsbibliothek: L.eleg.g. 186. – SWS V, S. 595–665. +Ursachen des gesunknen Geschmacks bei den verschiednen Völkern, da er geblühet. Eine Abhandlung, welche den von der Kgl. Academie der Wissenschaften für das Jahr 1773 gesetzten Preis erhalten hat. Motto: Multa renascentur, quae iam cecidere. Vieles, was schon untergegangen, wird wieder erstehen. [Hor. ars 70]. (Berlin: Voß 1775) [Biga 156/448: „Herders Preisschrift über die Ursache des gesunkenen Geschmacks, Berl. 776“]. – Digitalisat Ausg. 1775, Berlin: ÖNB: *31.E.38 ALT PRUNK. Digitalisat Ausg. 1776 Leipzig/Mitau: München, Bayerische Staatsbibliothek: L.eleg.g. 186. – SWS V, S. 595–665.