From c40e613d94f58dc27e097fecafa415254153bc34 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com> Date: Thu, 31 Jul 2025 10:18:49 +0200 Subject: [PATCH] 524 --- Marginal-Kommentar.xml | 84 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-- 1 file changed, 80 insertions(+), 4 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 7906fd9..c7fcd1d 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -66931,7 +66931,7 @@ Brief Nr. 522 Copir- und Rechnungs-Maschinen Lavater hatte vom Prediger Hahn behauptet, er könne sich vorstellen, wie Gott die Schöpfungsmaschine handhabe, die als - Leibnitzens compendiöser sei. ?!? + Leibnitzens compendiöser sei. ?!? oder siehe Brief 520: erfand eine Vier-Spezies-Rechenmaschine, die alle Grundrechenarten ausführen konnte. ? @@ -66992,7 +66992,7 @@ Brief Nr. 522 Autorschaft Aussichten in die Ewigkeit. In Briefen an Herrn Johann Georg Zimmermann, Königlich Großbrittannischer - Leibarzt in Hannover. Zürich 1768/78. + Leibarzt in Hannover. Zürich 1768/78. ?!? ist das damit gemeint? @@ -67018,7 +67018,7 @@ Brief Nr. 522 vermischten Aufsätze … Hirtenbrief ?!? u. J. C. Lavaters Schreiben an seine Freunde. Suche den Frieden und jag' ihm nach. Im März 1776. Verlegts - Heinrich Steiner und Comp. in Winterthur. + Heinrich Steiner und Comp. in Winterthur. ?!? ist das damit gemeint? @@ -67048,7 +67048,7 @@ sechs Predigten über Apost. Gesch. X,43. Offenbach 1775. - Parodie Franz Alois Schumachers Isaac ?!? + Parodie Franz Alois Schumachers Isaac ?!? wohl eher nicht @@ -67100,6 +67100,82 @@ sechs Predigten über Apost. Gesch. X,43. Offenbach 1775. +Brief Nr. 524 + + + Kaufmanns Am 2. Februar 1778 heirateten und + + + + Erzautors … α γεγραφα γεγραφα dt. was ich geschrieben habe, habe ich geschrieben; vgl.Joh 19,22 und Brief 523 + + + + 144000 Off 7,4 u. 9; 14,1 u. 3. + + + + Weibchen Anna Lavater, geb. Schinz (1742–1815) + + + + Netteli … Heinrich Louisa Magdalena Lavater 1778-1779 oder Anna Lavater 1771-1852 und Hans Heinrich Lavater 1768-1819 + + + + Pfenninger + + + + Papilloten Haarwickel + + + + Bruder Doktor Diethelm Lavater 1743-1826 + + + + Brief Brief Nr. 523 + + + + N. Louisd’or Frz. Goldmünze, entspricht ca. 5 Talern bzw. 9 Gulden. + + + + Asch Asch, Georg Thomas (1729- 1807), Baron v., russ. Generalstabsarzt. + + + + Fränkel Fränkel, Johann Caspar, Mediziner, von J. G. Lavater zur Taufe veranlaßt. + + + + „Alle euere … 1 Pt 5,7. + + + + Physiognomik + + + + Lichtenberg vgl. Ueber Physiognomie; wider die + Physiognomen, in: Göttingischer Taschenkalender auf 1778, S. 1ff + + + + 2. Brüder und Ehrmann ?!? u. + + + + Nachtmalvergifters Diese Tat lastete man an. Vom Abendmahlwein waren die + ersten sechs Kannen, die für Magistrat und Chorherren der Stadt Zürich bestimmt waren, vergiftet, was noch rechtzeitig vor der Spendung entdeckt worden war. + Mehrere Pasquille, die kurz darauf zirkulierten, lenkten den Verdacht auf Waser, der bei seinem Prozeß die Tat hartnäckig leugnete. Vgl. Lavaters + Zwo Predigten bey Anlaß der Vergiftung des Nachtmahlweins + + + + Brief Nr. 525 Der Hintergrund des Briefes lässt sich angesichts des Textverlusts und der schlechten Überlieferung nicht eruieren; Kaufmanns Antwort hier gingen aber einige ein nicht überlieferte Schreiben Hamanns voraus, vgl. und . – Kaufmanns Brief ist wohl auf Anfang Januar 1778 oder davor zu datieren, da er um Zusendungen zu seiner Hochzeit bittet, die spätestens seit Anfang Januar 1778 für den 2. Februar angesetzt war (vgl. Düntzer: Christoph Kaufmann, der Kraftapostel der Geniezeit, S. 87).