From c40c3427e8032cf2e6a8d39bffdaa88397464b40 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Sun, 24 Sep 2023 15:36:02 +0200 Subject: [PATCH] HKB 350 --- Marginal-Kommentar.xml | 38 +++++++++++++++++++++++++++++++++----- Register-Kommentar.xml | 22 ++++++++++++++++++++++ 2 files changed, 55 insertions(+), 5 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index b0d75c6..ca6a404 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -40962,7 +40962,7 @@ Brief Nr. 349 -Purpurlappen Anspielung auf Hor. ars. 15f. +Purpurlappen Anspielung auf , 15f. @@ -41121,7 +41121,7 @@ Brief Nr. 350 -Noah sein Most 1 Mo 9,211 Mo 9,21 +Noah sein Most 1 Mo 9,21 @@ -41156,12 +41156,40 @@ Brief Nr. 350 Fall unserer Mutter 1 Mo 3,20 - -Jephtha… Jeftah ist in Ri 11,1 der Sohn einer Hure, Moritz Graf von Sachsen (1696–1750) ein illegitimer Sohn August des Starken + +Rêveries + + + +Jephtha Jephtah ist der Sohn einer Hure und Heerführer der Gileaditer im Sieg über die Ammoniter, Ri 11,1 + + + +Fragmente Herder kam aus sehr einfachen Verhältnissen in Morungen und war bis 1767 nur Candidat an der Domschule zu Riga; seinen Aufstieg zum Pastor hat er auch dem Ruhm durch die Fragmente über die neuere Deutsche Literatur zu verdanken, so die Insinuation -puri puti durch opera omnia nicht ermittelt +puri puti nicht ermittelt + + + +wie ein Aeschylus laut , 279 führte die Maske ein + + + +Reliquien mglw. ist der kleine Versuch über die „Origines“ gemeint, den Hamann einmal nach den Sokratischen Denkwürdigkeiten schreiben wollte (vgl. ) + + + +erste 1 Mo 1 + + + +os grajum nicht ermittelt?!? + + + +Ferguson diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index ec0b6f6..de59523 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -3556,6 +3556,18 @@ Jo. Alberti Fabricii SS. Theologiæ D. & Prof. Publ. Bibliotheca grae + +Adam Ferguson +1723–1816. Schottischer Moralphilosoph und Historiker der Aufklärung, siehe. + + +Ferguson, An Essay on the History of Civil Society + +An Essay on the History of Civil Society. By Adam Ferguson (Edinburgh 1767). Digitalisat: LB Oldenburg. + + + + Octavio Ferrari 1607–1682. Klassischer Philologe, Professor der griech. Sprache in Padua. @@ -8974,6 +8986,16 @@ Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek: Phil 2517. + +Moritz von Sachsen +1696–1750. Sächsisch-französischer Feldherr und Kriegstheoretiker, illegitimer Sohn August des Starken siehe Wartenberg, Günther: Moritz, in: ADB 18 (1997), S. 141–143. + +Moritz von Sachsen, Rêveries + +Les Rêveries ou Mémoires sur l'art de la guerre de Maurice comte de Saxe (Den Haag: Gosse 1756). Digitalisat: Bibliothèque nationale de France, FOL-S-1727.. + + + Philippe de Mornay, Seigneur du Plessis–Marly 1549–1623. Reformierter Theologe und Politiker.