From c34dc08628c683e2c9b7c6f49f68e7ece3fa6d60 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Fri, 15 Aug 2025 22:50:55 +0200 Subject: [PATCH] HKB 540 --- Bibel-Kommentar.xml | 4 +-- Marginal-Kommentar.xml | 76 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++--- Register-Kommentar.xml | 11 ++++++ 3 files changed, 85 insertions(+), 6 deletions(-) diff --git a/Bibel-Kommentar.xml b/Bibel-Kommentar.xml index f742914..114b585 100644 --- a/Bibel-Kommentar.xml +++ b/Bibel-Kommentar.xml @@ -7,7 +7,7 @@ 1. Buch Mose -1 Mo 1 1 Mo 2 1 Mo 3 1 Mo 4 1 Mo 6 1 Mo 7 1 Mo 8 1 Mo 9 1 Mo 10 1 Mo 11 1 Mo 13 1 Mo 16 1 Mo 17 1 Mo 18 1 Mo 19 1 Mo 20 1 Mo 21 1 Mo 22 1 Mo 25 1 Mo 26 1 Mo 27 1 Mo 28 1 Mo 29 1 Mo 30 1 Mo 31 1 Mo 32 1 Mo 33 1 Mo 35 1 Mo 37 1 Mo 38 1 Mo 39 1 Mo 40 1 Mo 41 1 Mo 45 1 Mo 50 +1 Mo 1 1 Mo 2 1 Mo 3 1 Mo 4 1 Mo 6 1 Mo 7 1 Mo 8 1 Mo 9 1 Mo 10 1 Mo 11 1 Mo 13 1 Mo 15 1 Mo 16 1 Mo 17 1 Mo 18 1 Mo 19 1 Mo 20 1 Mo 21 1 Mo 22 1 Mo 25 1 Mo 26 1 Mo 27 1 Mo 28 1 Mo 29 1 Mo 30 1 Mo 31 1 Mo 32 1 Mo 33 1 Mo 35 1 Mo 37 1 Mo 38 1 Mo 39 1 Mo 40 1 Mo 41 1 Mo 45 1 Mo 50 @@ -32,7 +32,7 @@ Josua -Jos 9 +Jos 3 Jos 9 diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index d8244dd..57b5562 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -43381,7 +43381,7 @@ Brief Nr. 359 -haec nihil ad nos dt. das ist nichts für uns ( von „Quod supra nos, nihil ad nos“, einem Sokrates zugeschriebenen Sprichwort) +haec nihil ad nos dt. das ist nichts für uns (von „Quod supra nos, nihil ad nos“, einem Sokrates zugeschriebenen Sprichwort) @@ -67221,7 +67221,7 @@ Brief Nr. 524 Witzler Lichtenberg  - + wie er sagt … Thurmes Lavater bezieht sich wohl auf die Stelle in Lichtenbergs Ueber Physiognomik; wider die Physiognomen, S. 21f.; Lichtenbergs Polemik erschien zunächst im Herbst 1777 im Goettinger Taschen Calender vom Jahr 1778; vgl. auch JCLB. @@ -69068,8 +69068,76 @@ Brief Nr. 540 Aussichten , vgl. - - + +Supra nos über uns hinausgehend, wohl eine Variation von Sprichwörtern wie dem Sokrates zugeschriebenem „Quod supra nos, nihil ad nos“ + + + +mediis terminis dt. Mittelbegriffe + + + +manum de tabula dt. „Hand vom Bild!“ (im Sinne von: nicht weiter anrühren, nach , XXXV,36,80) + + + +St. Paulo … Röm 7,15 + + + +Freundin Deines Busens , vgl. + + + +Netteli und Heirli und + + + +Stuffe mglw. nach den ‚Stufenjahren‘, vgl. zu + + + +Schild 1 Mo 15,1 + + + +kranke Freundin + + + +ihrer kranken Freundin + + + +öffentl. Ankündigung s.o. + + + +Beaumont nach + + + +Bruders + + + +Regale Geschenk, aber auch Vorrecht + + + +Bundeslade Jos 3,6 + + + +Steinbart’s System + + + +monstrum aus Afrika wohl eine Verschränkung von ,7,17,42 „ex Africa semper aliquid novi“ und ,3,659 „monstrum horrendum“. + + + +Der HErr … Jes 57,19 diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 17a15f7..7bc7338 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -16360,6 +16360,17 @@ Digitalisat (Übersetzung): +Gotthelf Samuel Steinbart +1738–1809. Protestantischer Theologe, 1774 Professor der Philosophie und Theologie in Frankfurt/Oder, 1787 Oberschul- und Konsistorialrat in Berlin. Tschackert, Paul: Steinbart, Gotthelf Samuel, in: ADB 35 (1893), S. 687–689. + + +Steinbart, System der reinen Philosophie + +Gotthelf Samuel Steinbart’s System der reinen Philosophie oder Glückseligkeitslehre des Christenthums für die Bedürfnisse seiner aufgeklärten Landsleute und anderer die nach Weisheit fragen eingerichtet (Züllichau: Frommann 1778). Digitalisat, Bd. 1: Google Books. + + + George Steinkopf 1738–1770. Pfarrer an der Altroßgärter Kirche in Königsberg.