From c1c40bdf5a2776b6fd201c4cc31cf80f04c099df Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: keidel-tss <123930129+keidel-tss@users.noreply.github.com>
Date: Thu, 28 Nov 2024 14:57:16 +0100
Subject: [PATCH] 432
---
Marginal-Kommentar.xml | 39 +++++++++++++++++++--------------------
1 file changed, 19 insertions(+), 20 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 0b87329..883d649 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -52715,7 +52715,7 @@ Der Brief enthält bis 139/21 den Text von
-Immer-Vermehrer 1 Mo 1,28. Im Korrekturexemplar, S.IV ist dazu handschriftlich notiert: „Semper-Augustus“ – das ist seit Maximilian I. Teil des Kaiser-Titulars im Deutschen Reich; zu übers. als „allzeit Mehrer des Reiches“, abgeleitet von lat. augere = vermehren.
+Immer-Vermehrer 1 Mo 1,28. Im Korrekturexemplar, S.IV ist dazu handschriftlich notiert: „Semper-Augustus“ – das ist seit Maximilian I. Teil des Kaiser-Titulars im Deutschen Reich; zu übers. als „allzeit Mehrer des Reiches“, abgeleitet von lat. augere = vermehren. Vgl.
@@ -52827,7 +52827,7 @@ Der Brief enthält bis 139/21 den Text von
-Nordbritte ... spuckenden Ziffer Die spukende Ziffer ist die 45, gemeint ist die Ausgabe Nr. 45 des , 1763, die aufgrund von John Wilkes Kritik am Monarchen verboten und verbrannt wurde. Kurze Zeit später wurde auch seine Parodie auf Popes Essay on Man, , wegen des obszönen Inhalts verboten.
+Nordbritte ... spuckenden Ziffer Die spukende Ziffer ist die 45, gemeint ist die Ausgabe Nr. 45 des , 1763, die aufgrund von John Wilkes’ Kritik am Monarchen verboten und verbrannt wurde. Kurze Zeit später wurde auch seine Parodie auf Popes Essay on Man, , wegen des obszönen Inhalts verboten. Zu „spuckenden“ vgl. die Korrektur in
@@ -53564,7 +53564,7 @@ Brief Nr. 432
-Epicureismo vgl. die Lehre von
+Epicureismo mit Genuss, nach der hedonistischen Lehre des
@@ -53576,16 +53576,19 @@ Brief Nr. 432
-huj. st. v. huius, d.i. diesen [Monats]; st. v.: sit venia (verbo) ?!?
+huj. huius, d.i. diesen [Monats]
-rothen Wangen und pechschwarzen Augen bezieht sich auf das Titelblatt von , wo die Wörter Versuch, Sibylle und die beiden Querstriche in rot gedruckt sich vom übrigen schwarz
-Gedruckten abheben
+rothen Wangen und pechschwarzen Augen Bezieht sich auf das Titelblatt von , wo die Wörter „Versuch“, „Sibylle“ und die beiden Querstriche in rot gedruckt sind.
-Semper Augustus Kaisertitel
+Semper Augustus Das ist seit Maximilian I. Teil des Kaiser-Titulars im Deutschen Reich; zu übers. als „allzeit Mehrer des Reiches“, abgeleitet von lat. augere = vermehren. Vgl.
+
+
+
+spuckenden Vgl.
@@ -53593,7 +53596,7 @@ Gedruckten abheben
-Meduse Minerva lies: Aspasie Anspielung auf
+Meduse Minerva lies: Aspasie
@@ -53604,10 +53607,6 @@ Gedruckten abheben
Naeuis dt. Fehler
-
-Amtsschwestern vgl.
-
-
vires dt. Männer
@@ -53633,7 +53632,7 @@ Gedruckten abheben
-Selbstgesprächs … nicolaitischen Antwort No. 1 u. die Rezension von , in: , Bd. 24/1, S. 287–296
+Selbstgesprächs … nicolaitischen Antwort No. 1 und die Rezension davon,
@@ -53645,7 +53644,7 @@ Gedruckten abheben
-Manne vgl. Brief 427
+Manne vgl.
@@ -53665,7 +53664,7 @@ Gedruckten abheben
-Volkslieder vgl.
+Volkslieder vgl.
@@ -53733,7 +53732,7 @@ und ein nicht überlieferter Brief an
-Volkslieder vgl.
+Volkslieder vgl.
@@ -54190,7 +54189,7 @@ Brief Nr. 437
-Selbstgespräche und Nicolaischen Antworten und die Rezension von , in: , Bd. 24/1, S. 287–296
+Selbstgespräche und Nicolaischen Antworten und die Rezension,
@@ -54845,7 +54844,7 @@ Brief Nr. 444
Am alten Graben St. Marci Wohnort seit 1770, in der Nähe des Lizent; Namenstag des Evangelisten Markus
-
+S. 99 , S. 99
@@ -55428,11 +55427,11 @@ Hundsfott], auf Voltaire gemünzt, hinzugefügt hatte. ?!?
-Fragment nicht ermittelt
+Fragment Der fünfte der Hierophantischen Briefe ist u.a. eine Rezension von
-übel angebrachten Brief … Billets doux Brief 395; dt. süßer Brief
+übel angebrachten Brief … Billets doux dt. süßer Brief; siehe