diff --git a/Bibel-Kommentar.xml b/Bibel-Kommentar.xml
index 3538686..869a32c 100644
--- a/Bibel-Kommentar.xml
+++ b/Bibel-Kommentar.xml
@@ -122,7 +122,7 @@
Jeremia
-Jer 2Jer 5Jer 7Jer 8Jer 9Jer 12Jer 13Jer 17Jer 18Jer 19Jer 20Jer 24Jer 25Jer 29Jer 32Jer 35Jer 38Jer 42Jer 45Jer 48
+Jer 2Jer 5Jer 7Jer 8Jer 9Jer 12Jer 13Jer 17Jer 18Jer 19Jer 20Jer 24Jer 25Jer 29Jer 32Jer 35Jer 36Jer 38Jer 42Jer 45Jer 48
@@ -172,7 +172,7 @@
Maleachi
-Mal 3
+Mal 2Mal 3
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 442b41a..11276a8 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -70705,6 +70705,161 @@ Brief Nr. 549
Gevatterin
+
+Brief Nr. 550
+
+
+Hamann sandte den Brief ab, bevor ihn HKB 549 erreichte.
+
+
+
+Anfang an Sie zu schreiben Entwurf nicht überliefert
+
+
+
+Sohns
+
+
+
+General Superintendentin Pathchen , Patenkind von
+
+
+
+Licent Buchhalter Pynnow … erschoß sich den 12 , vgl. , N III,228/2–14
+
+
+
+Beylage ; das Manuskript sandte Hamann mit diesem Brief an Herder
+
+
+
+Bogen, den Sie gewünscht vgl.
+
+
+
+Baruch – vulgo Brahl , nach Jer 36,4
+
+
+
+wie St. Paulo seine Galater Gal 3
+
+
+
+Bis patriae … dt. zweimal sank dem Vater die Hand, , 6,33
+
+
+
+mit dem Vater … Gesetze der Bezug schwankt zwischen Daedalus aus dem Vergil-Zitat und Paulus (Gesetze, Gal 3); „Einfälle u Zweifel“ nach
+
+
+
+adoptiren Sie’s Hamann bittet Herder indirekt um die Verlegung und Besorgung des Drucks des Konxompax
+
+
+
+H. noch H. noch
+
+
+
+K.
+
+
+
+Sibylle über die Ehe
+
+
+
+letzteres am Ende der Epistel steht vgl. , N III,228/2–14
+
+
+
+fiat! Es geschehe!
+
+
+
+Museum
+
+
+
+Boie
+
+
+
+Ihre eigenmächtige Einrückung der Büffonschen Uebersetzung ; das „Ihre“ ist wohl taktisch gegenüber Boie zu verstehen (Hamann ließ den Stil-Text selbstständig in den KGPZ drucken?!?)
+
+
+
+Wandsbek zu
+
+
+
+Layenbruder
+
+
+
+Lavater, Pfenninger, Kaufmann Ehrmann , , ,
+
+
+
+Leßing u Klopstock und Mendelssohn , ,
+
+
+
+Kleuker , dessen Brief nicht überliefert, vgl.
+
+
+
+2ten Theil … Buchstaben H Herder wünschte sich eine Fortsetzung von , vgl.
+
+
+
+seel. Prof. Mannah nach der nicht realisierten Schrift Leiden und –ana des seel. Pr. Mannah, vgl. zu
+
+
+
+ער וענה das Motto von (HHE 5, 274/1), Mal 3,5, dt. Meister und Schüler (vielfältig übersetzbar, vgl. HHE 5, 309)
+
+
+
+Lorbeeren und das Rauschen Ihres Hains wohl Herders Preisschriften und die poetischen Hervorbringungen
+
+
+
+Ruhe Ehre seyn Jes 14,18
+
+
+
+Freund in Erfurt
+
+
+
+Nachbar G.
+
+
+
+lieben Schwester
+
+
+
+αποκαραδοκια Harren, sehnsüchtige Erwartung, nach Röm 8,19 oder Phil 1,20
+
+
+
+Lieder der Liebe
+
+
+
+Apocalypsis
+
+
+
+Kraus eine Antwort schuldig , vgl. HKB 551
+
+
+
+
+
+
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 0a1f74e..b25bb1f 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -6554,7 +6554,7 @@ Autobiographie in: Archiv für die Geburtshülfe, Frauenzimmer- und neugebohrner
Nathaniel Brassey Halhed1710–1789. Schweizer Mediziner, Arzt, Naturforscher, Dichter; siehe: Blösch: Haller, Albrecht von, in: ADB 10 (1879), S. 420–427.
-
+Halhed, A Code of Gentoo laws, or, Ordinations of the pundits, from a Persian translation, made from the original, written in the Shanscrit language (London 1776). Digitalisat: Internet Archive.
@@ -13791,7 +13791,7 @@ Hamann zitiert daraus in der
Carl Friedrich Pynnow
-Gest. 1779. Licent-Buchhalter in Königsberg, Stellvertreter des Packhofverwalters.
+Gest. 1779. Licent-Buchhalter in Königsberg, Stellvertreter des Packhofverwalters; erschoss sich am 12. April 1779 neben Hamanns Loge.
diff --git a/briefe.xml b/briefe.xml
index ac4be56..b68d24d 100644
--- a/briefe.xml
+++ b/briefe.xml
@@ -54496,8 +54496,8 @@
herrlichen sanften Gewitter – als Krankenwärter meines Sohns der einen
doppelten Anfang des Fiebers denselben Tag gehabt hatte – Heute hagelts –
Gott gebe daß dieses Schreiben bey gutem Wetter eintreffe und alles gesund
- und wohl behalten bey Ihnen seyn mag. Der Frau General
- Superintendentin Pathchen macht schon Zähne und will mit Gewalt reden, und ist unser
+ und wohl behalten bey Ihnen seyn mag. Der Frau General Superintendentin
+ Pathchen macht schon Zähne und will mit Gewalt reden, und ist unser
täglich Wohlleben.
LicentBuchhalter Pynnow mit dem meine Loge durch eine Scheidewand
verbunden ist, und mit dem meine Beruffsarbeiten beynahe allein