diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index efff9b8..8aaf16b 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -53593,7 +53593,7 @@ Brief Nr. 443 -Johann Christoph ?!? +Johann Christoph ?!? Neumann @@ -54283,19 +54283,19 @@ deutscher Gelehrtenrepublik in den Königsbergschen ... Zeitungen, N IV,409ff. Brief Nr. 448 -Hkn. mit Ihrer Claudius mit Ihrer Claudius [-Anzeige], N IV,386ff. +Hkn. mit Ihrer Claudius mit Claudius [-Anzeige], N IV,386ff. ?!? -Beyträgen zur φφie, Prov. Blättern den Briefen der Brüder Jesu +Beyträgen zur φφie, Prov. Blättern den Briefen der Brüder Jesu ?!? -Erl. des N. T. +Erl. des N. T. ?!? -Zend-ha-vesta +Zend-ha-vesta ?!? @@ -54307,29 +54307,27 @@ Brief Nr. 448 -opp. opera, Zeile 9f +opp. opera, vgl. Zeile 9f. Magier in den Erläuterungen zum Neuen Testament das Kapitel Von den Weisen aus Morgenlande, SWS VII,397ff., weil Herder mit Hs besonderem Interesse -rechnet (wegen dessen Meditation Die Magi aus Morgenlande +rechnet (wegen dessen Meditation Die Magi aus Morgenlande ?!? -χρηματισθεντερ 170,20 +χρηματισθεντερ vgl. beinah verworfen auf Anraten des korrekturlesenden Zollikofer waren, nach der Erfahrung mit dem Streit um die -Provinzialblätter, polemische Sätze, z. B. die gegen Teller, getilgt worden. +Provinzialblätter, polemische Sätze, z. B. die gegen Teller, getilgt worden. ?!? -Ernte im 2. Band der Ältesten Urkunde, -1776, der das Verhältnis von Sündenfall und Erlösung, von Urgeschichte und -christlicher Heilsökonomie bezeugt. +Ernte im 2. Band von @@ -54351,27 +54349,19 @@ der Menschheit. -Beilage zur lettre perdue Tableau de mes Finances und ENCORE deux Lettres perdues!!! +Beilage zur lettre perdue Tableau de mes Finances und ENCORE deux Lettres perdues!!!, in -Mäcen Guichard, 184,19. +Mäcen , vgl. 184,19. -quando invenies parem +quando invenies parem dt. wann wirst du einen finden, der ihm gliche? (Hor. c. 1,24,8) -Hamlet Akt II, Szene 2: and indeed it goes so heavily with my -disposition that this goodly frame, the earth, seems to me a sterile promontory; this -most excellent canopy, the air, look you, this brave o'erhanging firmament, this -majestical roof fretted with golden fire, why, it appeareth nothing to me but a foul -and pestilent congregation of vapours .... [es steht in der Tat so übel um meine -Gemütslage, daß die Erde, dieser treffliche Bau, mir nur ein kahles Vorgebirge -scheint, seht ihr, dieser herrliche Baldachin, die Luft, dies prächtige umwölbende -Firmament, dies majestätische Dach mit goldnem Feuer ausgelegt: kommt es mir doch -nicht anders vor, als ein fauler, verpesteter Haufe von Dünsten (Schlegel/Tieck)]. +Hamlet vgl. , Akt II, Szene 2 @@ -54379,23 +54369,23 @@ nicht anders vor, als ein fauler, verpesteter Haufe von Dünsten (Schlegel/Tieck -Weib u. Knabe +Weib u. Knabe u. ?!? -Ankömmling Neumann +Ankömmling J. Ch. Neumann. -Aeskulapiushahn u. Nazirsohn 176,9. +Aeskulapiushahn u. Nazirsohn vgl. -Prol. sind an Moser u. Lavater u. +Prol. sind an Moser u. Lavater an u. -vnde u. vbi +vnde u. vbi ?!? @@ -54419,27 +54409,27 @@ nicht anders vor, als ein fauler, verpesteter Haufe von Dünsten (Schlegel/Tieck schwer zu unterscheidender Nachdruck, der vom Originaldruck durch die Angabe im Impressum, teilweise veränderte Zeichensetzung und gelegentliche Glättung im Text abweicht (HANSJÖRG PLATSCHEK (?) in der Ausgabe des Winkler- Verlags, S. 996), der sog. -Flörkesche Nachdruck. +Flörkesche Nachdruck. ?!? -asinus omnia sua secum portans 106,3f +asinus omnia sua secum portans -Pyrm. +Pyrm. Pyrmont -Ham. +Ham. Hamburg -Lav. Phys. +Lav. Phys. ?!? -Zimmermann Johann Georg, Ritter von Z. +Zimmermann @@ -54447,32 +54437,213 @@ Flörkesche Nachdruck. -HE. v. Schaumburg- Lippe +HE. -Wohl uns des feinen HErn! parodistisch verwendeter Schlußvers der 2. Strophe -von Nikolaus Decius' Lied Allein Gott in der Höh' sei Ehr; vgl den 2. Abschnitt der -Sokratischen Denkwürdigkeiten, N II,71,24. +Wohl uns des feinen HErn! Schlußvers der 2. Strophe von Nikolaus Decius' Lied „Allein Gott in der Höh’ sei Ehr“ -1. t. Pfingst. Pfingstsonntag war der 4. Juni 1775, an dem Herder den Brief -fortsetzt. +1. t. Pfingst. Pfingstsonntag, 4. Juni 1775 -Kanter +Kanter -Kopie das vor Hs Abreise nach Kurland für -den Vater gemalte, das zu Hs Unwillen in Kanters Laden hing und 1774 von v. Moser -gekauft wurde. Herder erhielt durch Hartknoch eine Kopie in Öl. +Kopie Das Gemälde hing im Buchladen von , ehe es 1774 kaufte. Herder erhielt eine Kopie in Öl. -Pan. Htkn. +Pan. Htkn. ?!? + + + +Brief Nr. 449 + + +– – Non secus in … nicht anders staunt die rastlose Euias, wenn sie schneeschimmernde Thrakien und das vom Fuß durchstreifte Rhodopegebirge vor sich sieht, gerade hier +Quelle: Hor. c. 3,25,8-12. + + + +a. c. anno currentis, dt. laufendes Jahr + + + +Horatz die geschenkte Ausgabe + + + +picam lat. eigentlich Elster, übertragen Heißhunger. + + + +pythischen Preis der Königlichen Academie der Wissenschaften zu Berlin, für seine Bearbeitung der 1773 gestellten Preisfrage Quelles sont les causes de la décadence du goût chez les différents peuples? + + + +ecclesiam pressam ?!? + + + +Probebogen von + + + +Erstlingen nicht ermittelt + + + +sub sigillo confessionis dt. unter dem Siegel der Verschwiegenheit + + + +Voss Christian Friedrich V. in Berlin, Verleger der Abhandlung, 1775 + + + +Vetter Asmus + + + +Ankündigung er Sämmtlichen Werke in , N IV,386ff. + + + +Neveu Pseudonym von ?!? + + + +Hartknoch + + + +hierophantischen Briefe + + + +4to … 12o Quartformat … Duodezformat + + + +Sibylle + + + +Mysteriis Eleusiniis Eleusinia, sive de Cereris Eleusinae sacro et festo. Leyden 1619. + + + +Meursius Meursius, Johannes (Jan de Meurs, Meuridius), d. Ältere (1579- 1639), niederländ. +Altertumsforscher, 1610 Prof. der Geschichte in Leiden + + + +impetum gratulandi dt. Drang zu gratulieren + + + +Weguelin hatte sich in der Akademie entscheidend für Herder eingesetzt + + + +Abhandl. über Sparta Politische und moralische Betrachtungen über die spartanische Gesetzgebung des Lykurgs. Lindau 1762. + + + +Mohrenkopf Wilhelm Ch. G. Herder + + + +Schweißfüchse Rotköpfe + + + +Sultzer als Mitglied der Akademie + + + +wie Ulysses oder wie Aiax mit List oder ohne Leugnung seiner Grundsätze ?!? + + + +Brockmann der 1775 in der Vorstadt den armenischen Kaufmann Haggi Painter ermordet hatte + + + +Sancho Pansa Hintz + + + +allgemeinen deutschen Bibliothek , Bd. 23/2, S. 346-375 + + + +puero centum artium ein Jüngling, der tausend Künste versteht (Hor. c.IV,1,15) + + + +Αμην, αμην in der Abbtschen Correspondentz dg. v. nicolai ?!? + + + +Hephästion + + + +wie Fontaine vom Propheten Baruch vgl Näschereyen in die Dreßkammer ..: +Der jüngere Racine, wo ich nicht irre, erzählt diesen Umstand, la Fontaine wäre +durch Lesung eines Buchs in der Bibel so eingenommen worden, daß er alle seine +Freunde in der größten Hitze und Einfalt gefragt: ob sie es kennten? Ich glaube, daß +es ein apokryphisches, und das Buch der Weisheit war, N II,187f., Anm. 1. ?!? + + + +Assmus, den ich den 4 May vgl. + + + +hypochondrischer Schmachtriemen vgl. + + + +zu Wandsbeck Gevatter für die Tochter Christiana Augusta, die dann in der Tat Hs Patenkind wurde + + + +Frau Consistorialräthin + + + +maieutischen Sibylle vgl. + + + +Schweitzer Bauer vgl. + + + +Creutzfeld Kreutzfeld (Creutzfeld), Johann Gottlieb (1745- 1784), deren Sohn, seit 1776 Prof. der Poesie an der +Universität Königsberg als Nachfolger v. J. G. Lindner, + + + +Urkunde + + + +Hänschen Michaels + + + +Nothanker hier nautisch verstanden, mit Anklang an Nicolais Roman ?!? + + + +Sorgen vgl.